DE2849830A1 - Verriegelungsmechanismus fuer schliessfaecher - Google Patents

Verriegelungsmechanismus fuer schliessfaecher

Info

Publication number
DE2849830A1
DE2849830A1 DE19782849830 DE2849830A DE2849830A1 DE 2849830 A1 DE2849830 A1 DE 2849830A1 DE 19782849830 DE19782849830 DE 19782849830 DE 2849830 A DE2849830 A DE 2849830A DE 2849830 A1 DE2849830 A1 DE 2849830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
permanent magnet
locking
pole shoes
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782849830
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Di Abildgaard-Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISS SECURITAS AS
Original Assignee
ISS SECURITAS AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISS SECURITAS AS filed Critical ISS SECURITAS AS
Priority to DE19782849830 priority Critical patent/DE2849830A1/de
Publication of DE2849830A1 publication Critical patent/DE2849830A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0696Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents locking the bolt by an electromagnet in the striker

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verriegelungsmechanismus für Schließfächer mit einem Elektromagnet und einem Sperrkegel, der bei Stromzufuhr einen Bolzen bzw. Riegel freigibt oder blockiert, wobei der Elektromagnet den Sperrkegel über einen bewegbar bzw. drehbar gelagerten und in diametraler Richtung magnetisierten Dauermagnet beeinflußt, dessen Nord-Süd-Richtung bzw. Magnetisierungsrichtung um weniger als 900, z.B. 450 relativ zur Linie maximaler magnetischer Kraft bzw. relativ zur Verbindungslinie zwischen den Polschuhen des Elektromagneten gedreht ist, so daß der Dauermagnet bei Stromzufuhr zu den Elektromagnet infolge magnetischer Repulsion von den Polschuhen des Elektromagneten den Sperrkegel freigibt bzw. bei Wegfall der Stromzufuhr infolge der magnetischen Anziehung an die Pol schuhe des Elektromagneten den Sperrkegel wieder in Eingriff mit dem Riegel bringt bzw. den Sperrkegel blockiert, insbesondere nach dem deutschen Patent .......
  • (deutsche Patentanmeldung P 26 44 863.5).
  • Bei dem Verriegelungsmechanismus gemäß der Hauptpatentanmeldung sind die Pol schuhe etwa senkrecht zur Drehachse des Dauermagneten angeordnet. Aufgrund der Tatsache, daß die magnetischen Feldlinien an den Enden der Polschuhe besonders dicht bzw. konzentriert sind, erhält man bei dem Verriegelungsmechanismus nach der Hauptpatentanmeldung eine ungleichmäßige Verteilung der magnetischen Feldlinien bzw. des Magnetfeldes längs des Umfanges des drehbar gelagerten Dauermagneten (vgl. Fig. 1 + 3 der vorliegenden Anmeldung).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verriegelungsmechanismus mit einer gleichmäßigeren Verteilung der magnetischen Feldlinien bzw. des magnetischen Feldes längs der Peripherie des Permanentmagneten zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die Po lschuhe des Elektromagneten in Längsrichtung des Permanentmagneten erstrecken, wodurch die Reluktanz vermindert wird. Ferner wird der Stromverbrauch jedes Verriegelungsmechanismus dadurch mehr als halbiert.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Verriegelungsmechanismus gemäß der Erfindung, wobei der Verriegelungsmechanismus ein in der Wand des Gehäuses angeordnetes Magnetorgan mit einem mit einem Riegel zusammenwirkenden Sperrorgan bzw.
  • Kegel, wobei der Riegel aus der Tür des Gehäuses bzw. eines Kundenschließfaches herausragt, Fig. 2 das sich durch reduzierten Stromverbrauch auszeichnende Magnetorgan in vergrößertem Maßstab und Fig.3 + 4 die Verteilung der Feldlinien bei dem bekannten Magnetorgan und bei dem Magnetorgan gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Verriegelungsmechanismus fUr ein kundenschließfach weist ein Magnetorgan auf Dieses Magnetorgan besitzt einen Sperrkegel 2 und ein Verriegelungssystem, z.B. ein Zylinderschloß nit einem Riegel 6, in den .der Kege], 2 eingreifen ;kann, Das Magnietorsan enthält ferner einen Elektromagnet 1 zum Einfluß auf den Sperrkegei bzw. zur Steuerung des Sperrkegels, der durch einen in Querrichtung magnetisierten, drehbar gelagerten Dauermagnet 3 beeinflußt bzw. bewegt wird Dieser Dauermagnet ist vorzugsweise zylindrisch und mit dem Kegel 2 fest verbunden. Der Dauermagnet 3 ist in einem solchen Winkel angeordnet, daß der erste Pol dem ersten Pol schuh 4 des Elektromagneten und der zweite Pol dem zweiten Polschuh 5 des. Elektromagneten zugekehrt ist. Die Nord-Süd-Richtung bzw. Magnetisierungsrichtung des Dauermagneten 3 ist jedoch durch Dämpfungen, die den Kegel 2 beeinflussen, z.B. um 45°, zumindest um weniger als 900 in eine erste Richtung relativ zu der Linie maximaler magnetischer Kraft bzw. zur Verbindungslinie zwischen den Pol schuhen 4 und 5 gedreht.
  • Dadurch entsteht eine ausreichende Rückzugskraft für den Kegel, solange dem Elektromagnet 1 kein Strom zugeführt wird. Somit ist die Kraft, um den Kegel mit dem Riegel 6 in Eingriff zu halten, hergestellt.
  • Wenn ein Kunde sein Schließfach zu öffnen wünscht, wird dem Elektromagnet 1 Strom zugeführt. Der Strom ist derart polarisiert, daß der Dauermagnet 3 in eine der obigen Richtung entgegengesetzte Richtung gedreht wird, wobei der Kegel 2 den Riegel h freigibt, so daß der Kunde dann sein Gehäuse bzw. Schließfach mittels eines Schlussels öffnen kann. Wenn der Riegel 6 in die TUr gezogen wird, wird die Stromzufuhr zu dem Eiektromagnet 1 automatisch durch einen Mikroschalter unterbrocflen, wodurch der Kegel 2 durch die "magnetische Feder" bzw magnetische Rückzugskraft zurück fällt.
  • Eine Schräge im Riegel 6 bewirkt jedoch, daß der Kegel 2 spontan in Eingriff geht, wenn das Schließfach geschlossen wird Fig. 2 zeigt ein Magnetorgan, bei dem sich die Polschuhe 4 und 5' in Längsrichtung des Permanentmagneten 3 erstrecken. Die Folge davon ist, daß eine gleichmäßigere Verteilung der magnetischen Feldlinien bzw. des Magnetfeldes längs des zylindrischen Umfanges des Permanentmagneten 3 erhalten wird (vgl. Fig.4). Die gleichmäßigere Verteilung der Feldlinien ist gleichbedeutend mit einer Verminderung der Reluktanz. Dadurch kann der Stromverbrauch pro Verriegelungsmechanismus bzw.
  • Verriegelungseinheit entsprechend reduziert werden.
  • In der Praxis kann der Stromverbrauch auf die Hälfte reduziert werden, d.h. bei unveränderter Sperrkraft und unverändertem Abstand zwischen dem Permanentmagneten und den Polschuhen. Der Stromverbrauch pro Verriegelungsmechanismus bzw. -einheit kann sogar auf 5mA reduziert werden.
  • Der Vorteil der magnetischen Feder" ist natürlich, daß die Federkonstante sich nach einiger Gebrauchsdauer im wesentlichen nicht ändert (Oxydmagnet).
  • Ein weiterer Vorteil der gleichmäßigeren Beeinflussung besteht darin, daß die Lagerung des Dauermagneten vereinfacht wird und daß die Toleranzen vermindert werden können, da der Dauermagnet sich automatisch zu den Enden der Pol schuhe bei Stromzufuhr zu dem Elektromagnet infolge der Anziehung zu dem entgegengesetzten Pol schuh bewegt.
  • Der Verriegelungsmechanismus und das stromsparende Magnetorgan gemäß der vorliegenden Erfindung kann in vielerlei Hinsicht variiert werden, ohne daß man von der Grundidee der Erfindung abweicht.
  • Der Luftspalt zwischen dem Dauermagnet und einem der Pol schuhe liegt vorzugsweise in der Größenordnung zwischen etwa 0,1 bis etwa 0,5 mm.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich also auf einen Verriegelungsmechanismus für Schließfächer. Der Verriegelungsmechanismus weist einen Elektromagneten auf, mittels dem ein Sperrhaken oder Sperrkegel über einen bewegbar angeordneten bzw. drehbar gelagerten und in Querrichtung magnetisierten Dauermagneten steuerbar ist. Die Nord-SUd-Richtung des Dauermagneten ist um weniger als 900, vorzugsweise um 450 relativ zu der Linie maximaler magnetischer Kraft bzw. relativ zur Verbindungslinie zwischen den Polschuhen des Elektromagneten gedreht. Bei der Stromzufuhr gibt der Elektromagnet infolge der magnetischen Repulsion von den Polschuhen des Elektromagneten den Sperrkegel frei. Bei Wegfall der Stromzufuhr kehrt der Sperrkegel infolge der Anziehung des Permanentmagneten an die Polschuhe des Elektromagneten in seine Ausgangslage zurück.
  • Die Pol schuhe erstrecken sich in Längsrichtung des Dauermagneten. Dadurch wird die Reluktanz und entsprechend der Stromverbrauch reduziert.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. Verriegelungsmechanismus für Schließfächer Patentansprüche Verriegelungsmechanismus für Schließfächer mit a) einem Elektromagnet und einem Sperrkegel, der bei Stromzufuhr einen Riegel freigibt oder blockiert, wobei b) der Elektromagnet den Sperrkegel über einen drehbar gelagerten und in diametraler bzw. Querrichtung magnetisierten Dauermagnet beeinflußt, c) dessen Nord-Süd-Richtung bzw. Magnetisierungsrichtung um weniger als 900, z.B. 450 relativ zur Linie maximaler magnetischer Kraft bzw. relativ zur Verbindungslinie zwischen den Polschuhen des Elektromagneten gedreht ist, d) so daß der Dauermagnet bei Stromzufuhr zu dem Elektromagnet infolge Repulsion von den Polschuhen des Elektromagneten den Sperrkegel freigibt, bzw.
    e) bei Wegfall der Stromzufuhr infolge der magnetischen Anziehung an die Polschuhe des Elektromagneten den Sperrkegel wieder in Eingriff mit dem Riegel bringt bzw. den Sperrkegel blockiert, insbesondere nach dem deutschen Patent ... (deutsche Patentanmeldung P 26 44 863.5), g e k e n n z e i c h n e t durch f) sich in Längsrichtung des Dauermagneten (3) erstreckende Polschuhe (4', 5') des Elektromagneten (1).
  2. 2. Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß sowohl der Dauermagnet (3) als auch die Polschuhe (4', 5') kreisförmig ausgebildet sind.
DE19782849830 1978-11-17 1978-11-17 Verriegelungsmechanismus fuer schliessfaecher Withdrawn DE2849830A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849830 DE2849830A1 (de) 1978-11-17 1978-11-17 Verriegelungsmechanismus fuer schliessfaecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849830 DE2849830A1 (de) 1978-11-17 1978-11-17 Verriegelungsmechanismus fuer schliessfaecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2849830A1 true DE2849830A1 (de) 1980-05-29

Family

ID=6054885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849830 Withdrawn DE2849830A1 (de) 1978-11-17 1978-11-17 Verriegelungsmechanismus fuer schliessfaecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2849830A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443116A2 (de) * 1990-02-20 1991-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Scharf-/Unscharf-Schaltvorrichtung für eine Einbruchmeldeanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443116A2 (de) * 1990-02-20 1991-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Scharf-/Unscharf-Schaltvorrichtung für eine Einbruchmeldeanlage
EP0443116A3 (en) * 1990-02-20 1993-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Trigger/switching device for an intrusion alarm system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0110835B1 (de) Schlosszylinder mit integrierter elektromagnetischer Verriegelung
DE4029208C2 (de) Zylinderschloß mit mechanischer und elektronischer Kodierung
DE3712300A1 (de) Profilschliesszylinder, insbesondere fuer einsteckschloesser
DE2902193C2 (de) Schließzylinder mit elektromagnetischer Verriegelungs-Einrichtung
DE2849830A1 (de) Verriegelungsmechanismus fuer schliessfaecher
DE2941144C2 (de)
EP0304761A2 (de) Anlage zur Benutzung von Schliessfächern oder dergleichen
DE1036702B (de) Schloss mit magnetisch beeinflussbarer, unter Wirkung einer Feder in Schliesslage gehaltener Zuhaltung
AT394606B (de) Sperr- und blockschloss
DE1614672B2 (de) Gepoltes relais mit zweifluegeligem drehanker
DE1244665B (de) Zeigerwerksantrieb
DE2515161A1 (de) Schloss
DE2644863C3 (de) Verriegelungsmechanismus für Kundenschließfächer
AT206324B (de) Elektrisch lösbare Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Türen usw.
EP0346769A1 (de) Schliesseinrichtung mit schlüsselcodiertem Druckeranschluss
AT312456B (de) Sperrvorrichtung mit Schlüssel
EP0797717B1 (de) Elektrisches oder elektronisches schloss
DE2813052C2 (de) Schließvorrichtung
DE4036579C2 (de)
DE646717C (de) Einrichtung zur Verstellung von Klinken, Rasten oder sonstigen Organen
AT349927B (de) Magnetschloss mit codiertem magnetschluessel
AT349355B (de) Zylinderschloss
DE3401623A1 (de) Laeufer oder staender einer elektrischen maschine mit am joch befestigten dauermagneten
DE1553392A1 (de) Elektromagnetisches Schloss
DE872348C (de) Schloss

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal