DE2849727C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2849727C3
DE2849727C3 DE2849727C3 DE 2849727 C3 DE2849727 C3 DE 2849727C3 DE 2849727 C3 DE2849727 C3 DE 2849727C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
support
support bracket
clinker
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Klinkerabfangung für die Abfangung einer vorgehängten Klinkerwand gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, insbesondere für die Verwendung im Hochbau.
Eine solche Klinkerabfangung ist aus der DE-OS 26 03 271 bekannt.
Die zwischen der Tragwand und dem Tragwinkel angeordneten Abstützungen können z. B. aus Stützschrauben bestehen. Über diese Stützschrauben kann der Abstand der Klinker- oder Ziegelwand von der Tragwand verändert werden. Eine Vergrößerung des Abstands kann z. B. notwendig werden, wenn eine dickere lsolationsschicht verwendet werden soll oder wenn die waagerechten Tragwinkel ausgerichtet werden sollen.
Nachteilig bei dieser bekannten Klinkerabfangung ist jedoch, daß sich bei dieser Justierung die senkrechte Lage des Tragwinkels ebenfalls verändert. Wird der Abstand zwischen der Tragwand und der Klinker- oder Ziegelwand durch Herausdrehen der Stützschraube vergrößert, so wird der Tragwinkel angehoben. Außerdem stellt sich der Tragewinkel — von der Seite gesehen — schräg, so daß es schwierig ist, eine saubere Auflage für die Klinker- oder Ziegelwand zu erreichen.
Die Aufgabe der Erfindung ist, diese bekannten Nachteile zu vermeiden und eine Klinkerabfangung für eine vorgehängte Klinkerwand zu offenbaren, bei der eine einfache und genaue Justierung und Fixierung des waagerechten Tragwinkels nach Höhe und Lage auch bei verschiedenen Tragwinkelabständen von der Tragwand ermöglicht wird. Zu diesem Zweck ist die Erfindung mit den in dem Hauptanspruch genannten Merkmalen gekennzeichnet. Weitere Merkmale der Erfindung sind aus den Unteransprüchen ersichtlich.
Ein Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematise!! dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine höhenverstellbar Klinkerabfangung im Schnitt
F i g. 2 die Befestigung des Ankerstegs an der Tragwand, teilweise im Schnitt
Bei der dargestellten Klinkerabfangung ist der Ankersteg 1 mit dem Tragwinkel 2 beweglich verstellbar über ein Gelenk 3 verbunden. Der Tragwinkel 2 stützt sich an der Tragwand 4 über eine aus einer verstellbaren Stützschraube 5 bestehenden Abstützung ab.
ίο Der Ankersteg 1 ist mit dem Verbundanker 6 über eine Höhenverstellung 7 verbunden.
Die Höhenverstellung 7 kann z. B. aus einer Zahnhalte-Verbindung bestehen. Der Ankersteg 1 besitzt dann ein mit einem Langloch 8 versehenes Anschraubende.
Außerdem ist das Anschraubende mit einer waagerecht verlaufenden Verzahnung 9 versehen.
Der Ankersteg 1 ist mit dem Verbundanker 6 über eine Zahnplatte 10 verbunden. Dabei greift die Verzahnung der Zahnplatte 10 in die Verzahnung 9 des Anker-Stegs 1 ein, so daß eine sichere Verbindung erreicht wird.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Klinkerabfangung kann eine Justierung und Fixierung des waagerechten Tragwinkels 2 nach Höhe und Lage auch bei verschiedenen Abständen des Tragwinkels 2 von der Tragwand 4 einfach und leicht vorgenommen werden. Ein Verkanten des Tragwinkels 2 wird durch das Gelenk 3 sicher vermieden. Ein einwandfreies Ausrichten des Tragwinke'.s 2 ist mit der erfindungsgemäßen Klinkerabfangung schnell und einfach möglich.
Die Toleranz in der Höhenanordnung der Bohrungen für die Verbundanker 6 in der Tragwand 4 kann vergrößert werden und ein entsprechender Ausgleich kann über die Zahnhalte-Verbindung erfolgen. Dadurch wird das Befestigen der Tragwinkel 2 an Tragwänden 4 aus engbewehrtem Stahlbeton wesentlich erleichtert.
Die Anzahl der Ankerstege 1 und der Stützschrauben 5 und der Abstand zwischen den Ankerstegen 1 ist der Belastung durch die Ziegel- oder Klinkerwand 11 anzupassen.
Pro Tragwinkel 2 sind mindestens zwei Ankerstege 1 vorzusehen. Die Stützschrauben 5 sind jeweils im Bereich unterhalb der Ankerstege 1 angeordnet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Klinkerabfangung für eine vorgehängte KHnkerwand, bestehend aus einem waagerechten Tragwinkel. zwei oder mehr über Verbundanker oder dgl. mit der Tragwand und dem waagerechten Tragwinkel verbundenen Ankerstegen und zwei oder mehr sich über eine verstellbare Stützschraube an der Tragwand anliegenden Abstützungen zwischen der Tragwand und dem waagerechten Tragwinkel, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankersteg (1) mit dem Tragwinkel (2) beweglich verstellbar über ein aus einer Verschraubung bestehendes Gelenk (3) verbunden ist und daß der Ankersteg (1) mit dem Verbundanker (6) über eine Höhenverstellung (7) verbunden ist
2. KJinkerabfangung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Höhenverstellung (7) des Ankersteges (1) aus einer Zahnhake-Verbindung besteht.
3. Klinkerabfangung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankersteg (1) ein mit einem Langloch (8) versehenes Anschraubende und im Langlochbereich eine waagerecht verlaufende Verzahnung (9) besitzt und mit dem Verbundanker (6) über eine Zahnplatte (10) verbunden ist, welche mit ihrer Verzahnung in die Verzahnung (9) des Ankerstegs (1) eingreift.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2526235B1 (de) Fassadendämmung
DE10344202A1 (de) Solarmodulbefestigung, Verfahren zum Montieren einer Solaranlage und Anordnung aus einem Solarmodul und einem Solarmodulrahmen
EP1395723A2 (de) Zerlegbares gerüst
EP1785546B1 (de) Konsolanker zur Fixierung einer Verblendung an einer Gebäudewand
EP0658666B1 (de) Befestigungssystem für Fassadenplatten
EP0108222A2 (de) Traggestell
DE102004004883B4 (de) Deckenschalungs-Paneel und System-Deckenschalung
EP2037057B1 (de) Schalungselemente für Decken nebst Verfahren
DE2610998B2 (de) Halterung zur Befestigung von Bekleidungsplatten vor einer Bauwerkswand
WO2011095288A1 (de) Tragvorrichtung und schalungssystem
EP0035722A1 (de) Rohrhalter
EP0350525B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerkswänden und Schalungssystem
EP0826850B1 (de) Fassadenunterkonstruktion
DE2849727C3 (de)
DE202006000143U1 (de) Fundamentschalung
DE1812865C3 (de) Bewehrung fur flächige Betonbauteile
DE2718135A1 (de) Schalungstraeger fuer den betonbau
DE2407103A1 (de) Eine arbeitsbuehne aufweisendes leitergeruest
DE19500126C1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von großformatigen Decken- und Dachplatten
DE2849727A1 (de) Hoeheneinstellbare klinkerabfangung
DE19502719C2 (de) Schalelement mit durch Rahmenbauweise formstabilisierter Schalhaut
DE202020102247U1 (de) Befestigungsvorrichtung und Fassadenkonstruktion hiermit
EP1371788B1 (de) Montagegestell für Sanitärapparate
DE2854624C2 (de) Gerüst zur Halterung von Geräten
DE844058C (de) Verschalungseinrichtung fuer Betonmauern und -decken bzw. deren Teile