DE2849699A1 - Kapselung fuer eine hochspannungs- hochleistungssicherung - Google Patents

Kapselung fuer eine hochspannungs- hochleistungssicherung

Info

Publication number
DE2849699A1
DE2849699A1 DE19782849699 DE2849699A DE2849699A1 DE 2849699 A1 DE2849699 A1 DE 2849699A1 DE 19782849699 DE19782849699 DE 19782849699 DE 2849699 A DE2849699 A DE 2849699A DE 2849699 A1 DE2849699 A1 DE 2849699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
tube
encapsulation
encapsulation according
metal pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782849699
Other languages
English (en)
Other versions
DE2849699C2 (de
Inventor
Helmut Hoerchens
Fritz Hollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitae
Original Assignee
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
FRITZ DRIESCHER SPEZIALFABRIK fur ELEKTRIZITAETSWERKSBEDARF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19787810402 external-priority patent/DE7810402U1/de
Application filed by DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ, FRITZ DRIESCHER SPEZIALFABRIK fur ELEKTRIZITAETSWERKSBEDARF filed Critical DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority to DE19782849699 priority Critical patent/DE2849699A1/de
Priority to FR7907854A priority patent/FR2422251A1/fr
Publication of DE2849699A1 publication Critical patent/DE2849699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2849699C2 publication Critical patent/DE2849699C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/26Arrangements of fuses, resistors, voltage arresters or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/165Casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Kapselung für eine Hochspannungs-Hochleistungssicherung
  • Die Erfindung betrifft eine Kapselung für eine llochspannungs-Hochleistungssicherung, deren Gehause aus einem Rohr mit endseitigen Kontaktkappen besteht.
  • Es sind gasisolierte, hermetisch gekapselte Elittelspannungsschaltanlagen bekannt. Der Vorteil dieser Anlagen besteht darin, daß umweltbedingte negative Einflüsse wie z. B. Staub, Feuchtiykeit, Kleintiere und dgl. von inneren Anlagenteilen ferngehalten werden. Auch äußere Kabelanschlüsse können geschützt werden, wenn hierfür vollisolierte Kabelstecker verwendet werden.
  • Ein Problem entstand durch die Unterbringung von Hochspannungssicherungen in gasisolierten Anlagen. Sind Sicherungen auszuwechseln, so würde dies ein zeitraubendes Öffnen und Schließen der Kapselung und anschließendes Neufüllen der Anlagen mit Isoliergas verursachen.
  • Aufgrund dessen ist es vorteilhafter, Hochspannungssicherungen außerhalb gasisolierter Anlagen zu betreiben.
  • Der Neuerung lag demzufolge die Aufgabe zugrunde, für außerhalb von gasisolierten Schaltanlagen betriebene Hochspannungssicherungen eine Kapselung zu schaffen, die die Sicherung vor den erwähnten negativen Umwelteinflüssen schützt und gleichzeitig eine möglichst unkomplizierte, zeitsparende Auswechselbarkeit der Sicherung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß ein das Sicherungsrohr dicht umschließender elektrisch isolierender Wärmeleiter voryesehen ist, der unter Bildung eines Zwischenraumes von einem zweiteiligen metallrohr umgehen ist, welches die Kontaktkappen der Sicherung in Längsrichtung überragt und daß sowohl der Zwischenraum zwischen Wärme leiter und Metallrohr als auch die Stirnseiten des Metallrohres bis auf axiale Durchführungskontakte mit Gießharz ausgefüllt sind.
  • Die derart umhüllte Sicherung ist gegenüber isolationsmindernden Umwelteinflüssen vollständig geschützt. Das Metallrohr wird zweckmäßigerweise mit Erdpotential verbunden, wodurch ein sicherer Berührungsschutz erzielt wird. Das das Sicherungsrohr umgebende wärmeleitende Material sorgt für eine ausreichende zufuhr der heim Betrieb der Sicherung entstehenden Wärme.
  • Zwecks einfacher Herstellung der Anordnung besteht der das Sicherungsrohr dicht umschließende Wärmeleiter aus zwei der Länge nach geteilten Halbschalen.
  • In der weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind Steckanschlüsse für Kabelstecker vorrjesehen. Dadurch besteht die Möglichkeit, vollisolierte, die Kabelanschlußstelle vor Verschmutzung schützende Kabelstecker mit der Sicherungseinheit zu kuppeln.
  • Eine einfache Zugänglichkeit zur Sicherung entsteht durch die senkrecht zur Längsachse erfolgte Teilung des Metallrohres.
  • ISTach Abziehen der Kabelstecker und Lösen der in Schutzanspruch 4 vorgeschlagenen Flanschverhindung liegt die Sicherung mit den wärmeleitenden Halbschalen frei.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeissieles mit beigefügter Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 die Sicherungskanselung teilweise im Schnitt Fig. 2 eine Schnittdarstellung der Kapselung gemäß Linie I-I in Fig. 1 Fig. 3 eine Einzelheit aus Fig. 1 Gemäß den Fig. 1 und 2 besteht die kapselung aus einem äußeren Metallrohr, das sich aus zwei Hälften 1, 2 zusammensetzt. An der Stoßstelle hesitzt jede Rohrhälfte einen Flanschring 3, 4. Zwischen den Flanschringen 3, 4 liegt ein elastischer Dichtring 5. Die Flanschringe 3, 4 werden durch die in Fiy. 3 näher dargestellte V-förmige Bandschelle 6 dicht zusammengepreßt. Mit 7 ist das Sicherungsrohr, mit 8 eine der endseitigen Kontaktkappen der Sicherung bezeichnet. Das Sicherungsrohr 7 ist umhüllt von einem elektrisch isolierenden, aus zwei Halbschalen bestehenden rmeleiter 9. Der Raum zwischen Wärmeleiter 9 und Metallrohr (1, 2) und die Rohrenden sind mit Gießharz 1o, 11 ausgefüllt, wobei die Gießharzfüllung in der Rohrteilungsebene 15 unterbrochen ist. Dadurch können nach Lösen der Flanschverbindung die Rohrteile 1, 2 mit den zugehörigen Gießharzteilen lo, 11 und daran befestigten Kontaktbecher 16 auseinandergezogen werden, um an die Sicherung zu gelangen.
  • In Höhe der Kontaktkappen (8) bildet je ein Kontaktbecher 16 die innere Formbegrenzung für die Gießharzfüllung. Die Kontaktbecher (16) sind über je ein Leitungsstück 12 mit Steckbuchsen 13 Eür Kontaktstifte von Kabelsteckern verbunden. Mit 14 sind am Metallrohr (1, 2) befestigte Anschlußkontakte für Erdungsleitungen bezeichnet.
  • Der Kabelanschluß erfolgt im gezeigten Beispiel durch den andeutungsweise gezeichneten Winkelstecker 18. Die Ausnehmung 20 bietet die Möglichkeit, die Kabelstecker mittels hier nicht gezeichnete Haltklammern mechanisch fest mit dem Metallrohr (1, 2) zu verbinden. Je nach Kabelführung können auch gerade Stecker verwendet werden.
  • Aus Fig. 2 ist die Teilungsebene 17 der wärmeleitenden Halbschalen ersichtlich.
  • Fig. 3 zeigt schließlich die V-förmige Bandschelle 6. Diese besitzt einen Hebelmechanismus 19, der ein leichtes Lösen bzw.
  • Festziehen der Flanschverbindung ermöglicht.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche Kapselung Eür eine Hochspannungs-Hochleistungssicherung, deren Gehäuse aus einem elektrisch isolierenden Rohr rnit endseitigen Kontaktkappen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Sicherungsrohr (7) dicht umschließender, elektrisch isolierender Wärmeleiter (9) vorgesehen ist, der unter Bildung eines Zwischenraumes von einem zweiteiligen Metallrohr (7, 2) umgeben ist, welches die Kontaktkappen (8) der Sicherung in Lngsrichtung überragt und daß sowohl der Zwischenraum zwischen Wärmeleiter (9) und Metallrohr (1, 2) als auch die Stirnseiten des Nletallrohres (1-, 2) bis auf axiale Durchführungskontakte (12, 13) mit Gießharz (lo, 11) ausgefüllt sind.
  2. 2. Kapselung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der das Sicherungsrohr (7) dicht umschließende Wärmeleiter (9) aus zwei der Länge nach geteilten halbschalen besteht.
  3. 3. Kapselung nach einem der >nsprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten des Metallrohres (1, 2) mit den SicherungsauEnahmekontakten (16) verbundene, in das die Stirnseiten des Metallrohres (1, 2) verschließende Gießharz (10, 11) eingebettete Steckbuchsen (13) für den Anschluß von Kabelsteckern (18) vorgesehen sind.
  4. 4. Kapselung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallrohr (1, 2) senkrecht zur LIngsachse geteilt ist und in der Teilungsebene (15) mit Flanschringen (3, 4) versehen ist, die durch eine V-förmige, durch Zughebel (19) ssannbare Bandschelle (6) dicht aneinandergepreßt werden.
  5. 5. Kapselung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Metallrohrteile (1, 2) mit Anschlußkontakten (14) für Erdungsleitungen versehen sind.
  6. 6. Kapselung nach einem der Ansprüche 1 - 5r dadurch gekennzeichnet, daß an den Rohrenden Ausnehmungen (20) für Halteklammern von Kabelsteckern vorgesehen sind.
DE19782849699 1978-04-07 1978-11-16 Kapselung fuer eine hochspannungs- hochleistungssicherung Granted DE2849699A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849699 DE2849699A1 (de) 1978-04-07 1978-11-16 Kapselung fuer eine hochspannungs- hochleistungssicherung
FR7907854A FR2422251A1 (fr) 1978-04-07 1979-03-29 Dispositif a capsule pour un coupe-circuit de grand rendement a haute tension

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787810402 DE7810402U1 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Kapselung für eine Hochspannungs-Hochleistungssicherung
DE19782849699 DE2849699A1 (de) 1978-04-07 1978-11-16 Kapselung fuer eine hochspannungs- hochleistungssicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2849699A1 true DE2849699A1 (de) 1980-05-29
DE2849699C2 DE2849699C2 (de) 1988-02-18

Family

ID=25776506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849699 Granted DE2849699A1 (de) 1978-04-07 1978-11-16 Kapselung fuer eine hochspannungs- hochleistungssicherung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2849699A1 (de)
FR (1) FR2422251A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244424A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-20 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Sicherungsanschlusseinrichtung fuer gekapselte mittelspannungsanlagen
DE4014392A1 (de) * 1989-09-13 1991-03-21 Wickmann Werke Gmbh Hochspannungsleistungssicherung
DE4006866C1 (en) * 1990-03-05 1991-06-06 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De Housed medium or high voltage fuse - has sensor in cartridge recognising state of wound fuse wire
DE19539060A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-24 Efen Elektrotech Fab Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung für eine elektrische Verbindungsleitung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835723A (en) * 1954-12-06 1958-05-20 Porter Co H K Telescopic inspection sections for bus enclosures
DE2322737A1 (de) * 1973-05-05 1974-11-21 Calor Emag Elektrizitaets Ag Isolierstoffgekapselte hochspannungsschaltanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835723A (en) * 1954-12-06 1958-05-20 Porter Co H K Telescopic inspection sections for bus enclosures
DE2322737A1 (de) * 1973-05-05 1974-11-21 Calor Emag Elektrizitaets Ag Isolierstoffgekapselte hochspannungsschaltanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244424A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-20 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Sicherungsanschlusseinrichtung fuer gekapselte mittelspannungsanlagen
DE4014392A1 (de) * 1989-09-13 1991-03-21 Wickmann Werke Gmbh Hochspannungsleistungssicherung
DE4006866C1 (en) * 1990-03-05 1991-06-06 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De Housed medium or high voltage fuse - has sensor in cartridge recognising state of wound fuse wire
DE19539060A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-24 Efen Elektrotech Fab Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung für eine elektrische Verbindungsleitung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2422251B3 (de) 1981-12-11
DE2849699C2 (de) 1988-02-18
FR2422251A1 (fr) 1979-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT202208B (de) Speise- und Abschlußverbindung für elektrische Hochspannungskabel.
DE3308332C2 (de)
EP0919076A1 (de) Gekapselte, gasisolierte hochspannungsanlage mit geschottetem verbindungsbaustein
DE2849699C2 (de)
DE2417023A1 (de) Fuer den einbau in eine auf niederspannungspotential liegende, metallgekapselte vollisolierte schaltanlage geeigneter einleiterstromwandler
DE3041337C2 (de)
WO2020157134A1 (de) Kabelverzweigung
DE3438299A1 (de) Schutzgehaeuse fuer winkelstecker kunststoffisolierter mittelspannungskabel
DE2910349C2 (de)
DE2749545C2 (de) Gasdicht an eine gekapselte Mittelspannungsschaltanlage anflanschbare Kupplungseinheit
EP0773601A2 (de) Sicherheitssteckverbindung
DE19856025C2 (de) Kompakte Übergangsmuffe
DE7810402U1 (de) Kapselung für eine Hochspannungs-Hochleistungssicherung
DE1916079C3 (de) Sammelschienenabzweig für MittelspannungsschaltzeUe
DE3308383C2 (de)
DE102011116032B4 (de) Masse-Anschluss für abgeschirmte Kabel
DE3301361A1 (de) Kabelverteiler, bzw. -abzweiger
EP2403087A1 (de) Anordnung zum Verbinden von zwei papierisolierten Hochspannungskabeln
DE339747C (de) Verbindung elektrischer Kabel mit konzentrischem Hilfsleiter
EP0936715B1 (de) Kabelmuffe
GB2148613A (en) Electrical heating tapes
DE2723486C3 (de) Verbindungsmuffe für mehradrige Starkstromkabel
DE1295052B (de) Schaltanlage fuer hohe Betriebsspannungen
DE2343557B2 (de) Abzweigmuffe für einadrige Hochspannungskabel
DE2604650B2 (de) Geschirmtes Mittelspannungskabel mit Endmuffe

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRITZ DRIESCHER KG SPEZIALFABRIK FUER ELEKTRIZITAE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H02B 1/18

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee