DE2849044A1 - Feuchtigkeitsspeicher fuer blumentoepfe, blumenschalen usw. - Google Patents

Feuchtigkeitsspeicher fuer blumentoepfe, blumenschalen usw.

Info

Publication number
DE2849044A1
DE2849044A1 DE19782849044 DE2849044A DE2849044A1 DE 2849044 A1 DE2849044 A1 DE 2849044A1 DE 19782849044 DE19782849044 DE 19782849044 DE 2849044 A DE2849044 A DE 2849044A DE 2849044 A1 DE2849044 A1 DE 2849044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moisture
flower
water
casing
potting soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782849044
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ing Grad Gresch
Heinz Ing Grad Hoelter
Heinrich Ing Grad Igelbuescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782849044 priority Critical patent/DE2849044A1/de
Publication of DE2849044A1 publication Critical patent/DE2849044A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Beschreibung und Erläuterung zur Patent- und Hi1fsgebrauchsmusteranme1dung
'Feuchtigkeitsspeicher für Blumentöpfe, Blumenschalen usw.·
Es ist bekannt, Hydro-Blumenkultüren auf geblähte Tonkugeln, die mit Wasser gefüllt sind, aufzusetzen.
Jedoch ist das Nachgießen von Pflanzen in normaler Blumenerde in geringen Zeitabständen von eins bis sechs Tagen nach wie vor für normale Blumengewächse ir. Blumentöpfen oder Blumenschalen notwendig.
Ur?. diese Notwendigkeit auf eine größere Zeitarnplitude von z. B. drei bis sechs Wochen heraufzusetzen, die insbesondere für die ürlaubsmonate, wenn die Bluraenlculfcur nicht beaufsichtigt wird, zweckdienlich ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen Feuchtigkeitsspeicher mit Füllrohr, wobei der Feuchtigkeitsspeicher auf dem Tiefsten des Blumentopfes eingesetzt ist, -. „ verwenden.
copV
D30021/032A
28A9044
In der beiliegenden Zeichnung ist die erfindungsgemäße Ausführung dargestellt;
mit 1 ein Blumentopf oder eine Blumenschale, die mit Blumenerde gefüllt ist.
Auf dem Boden des Blumentopfes ist der Feuchtigkeitsspeicher (2) aufgesetzt, der mit einer die Feuchtigkeitsspeichermasse (4) umschließenden Hülle (3) versehen ist.
Die wasserspeichernden Massen (4) bestehen vorzugsweise aus geblähtem Calciumaluminiumsililcat, das durch das große Porenvolumen bis zu 80 % seines Volumens an Feuchtigkeit, aufnimmt und diese Feuchtigkeit über Kapillarwirkung der Blumenerde zur Verfugung stellt·
Mit 5 ist das Füllrohr dargestellt, das bis auf die wasserspeichernde Masse (4) eingesteckt wird, und mit 6 ist die Blumenerde dargestellt und *it 7 die gelochte oder poröse oder vliesartige Oberfläche des FeuchtigkeitsSpeichers (2), geschaffen durch eine Folie oder Vliesart, durch die Feuchtigkeit aus dem Feuchtigkeitsspeicher (2) der Blumenerde (6) zugeführt werden kann.
030021/0324 "
COPY
Die Hausfrau kann durch diese Maßnahme in einfachster Weise den entsprechenden Blumentopf mit dem entsprechenden, dazu passenden, vorgefertigten Plüssigkeitsspeicher (2) versehen, der mit dem Füllrohr (5) kombiniert ist, und die Blumenerde bis zum Rand des Blumentopfes oder der Blumenschale aufgeben und über das Füllrohr den Feuchtigkeitsspeicher mit Wasser oder mit Nährlösungen füllen, so daß über Wochen der Bedarf an Feuchtigkeit für die Blumenerde und somit für die Pflanzen gewährleistet ist.
Über das Füllrohr kann die entsprechende Flüssigkeit bedarfsgerecht nachgefüllt werden.
03σθ21/0324
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebene Ausbildungsform beschrankt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, für Blumentöpfe oder Blumenschalen oder dergleichen einen Feuchtigkeitsspeicher auf dem Boden des Gefäßes einzulagern, der aus einer vorgefertigten Packung besteht, in der wasserspeichernde Massen eingelagert sind, die eine Hülle (3) besitzen, jedoch mindestens auf der Seite, die der Blumenerde zugewandt ist, eine flüssigkeitsdurchlässige Schicht besitzen, die aus Vlies und/oder gelochten Folien besteht, wobei vorzugsweise am Rand des Bluroengefäßes auf dem Flüssigkeits— speicher ein Füllrohr aufgesetzt ist·
Der Feuchtigkeitsspeicher kann auch bei bereits bepflanzten Blumenschalen, —Topfen oder dergleichen durch Wegnahme von Blumenerde im Bereich des Randes des GefäSes oder raittig im GefäS als feuchtigkeitsspendendes Paket eingelagert werden.
Der erfindungsgemäße Gedanke, eine feste Masse zu besitzen, die nicht durch Andruck das Wasser frei gibt, sondern effektiv nur über Kapillarwirkung und die
030021/0324
entsprechenden Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen, ist durch das gebiahte Calcium-Aluminiumsilikat mit der feuchtigkeitsdurchlässigen Verpackung gesichert.
Patent- und Hilfsgebraucnsmusteranspruch?
030021/0324

Claims (1)

  1. Patent- und Hllfsgebrauctismusteranspruch
    SS SS 3* SXSS XKSS SS SS SX =3 S= 3BSZ=S SZ=SZ SSSS SS Sf STSSSSSC S= ST SZ=S XE SS S
    Anspruch 1
    Feuchtigkeitsspeicher für Blumentöpfe mit normaler Blumenerdefüllung dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtigkeitsspeicher (2) aus einer vorgefertigten Hülle (3) besteht, in der wasserspeichernde Massen (4), vorzugsweise bestehend aus geblähtem Calclumaluminiumsillkat, eingelagert sind, und diese Massen mit der Hülle gegen die Blumenerde durch eine gelochte Folie und/oder Vlies abgeschirmt sind, und der Feuchtigkeitsspeicher mit der Masse über ein Füllrohr (5) durch die Blumenerde herausragend verbunden Ist.
    0 3 G 0 2 1 / 0 3 2 4 ORIGINAL INSPECTED
DE19782849044 1978-11-11 1978-11-11 Feuchtigkeitsspeicher fuer blumentoepfe, blumenschalen usw. Withdrawn DE2849044A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849044 DE2849044A1 (de) 1978-11-11 1978-11-11 Feuchtigkeitsspeicher fuer blumentoepfe, blumenschalen usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849044 DE2849044A1 (de) 1978-11-11 1978-11-11 Feuchtigkeitsspeicher fuer blumentoepfe, blumenschalen usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2849044A1 true DE2849044A1 (de) 1980-05-22

Family

ID=6054458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849044 Withdrawn DE2849044A1 (de) 1978-11-11 1978-11-11 Feuchtigkeitsspeicher fuer blumentoepfe, blumenschalen usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2849044A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564285A1 (fr) * 1984-05-18 1985-11-22 Baron Gerard Hydroretenteurs emballes dans des sacs ou sachets individuels, permeables, de stockage, de manutention, d'utilisation et procede d'utilisation
EP0165112A1 (de) * 1984-05-18 1985-12-18 Gérard Baron Hydrospeicher, eingepackt in individuellen durchlässigen Säcken oder Säckchen, für dessen Lagerung, Handhabung und Verwendung sowie Verwendungsverfahren
FR2728430A1 (fr) * 1994-12-22 1996-06-28 Samuel Thierry Cartouche a retention d'eau et bac de culture la contenant
WO2003022038A1 (en) * 2001-09-07 2003-03-20 Gartneriet Pkm Aps Capilar controlled watering of plants
EP2620054A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-31 Peter Marco Braun Vorrichtung zur Langzeitversorgung einer Pflanze und Abdeckung für einen Behälter einer solchen Vorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564285A1 (fr) * 1984-05-18 1985-11-22 Baron Gerard Hydroretenteurs emballes dans des sacs ou sachets individuels, permeables, de stockage, de manutention, d'utilisation et procede d'utilisation
EP0165112A1 (de) * 1984-05-18 1985-12-18 Gérard Baron Hydrospeicher, eingepackt in individuellen durchlässigen Säcken oder Säckchen, für dessen Lagerung, Handhabung und Verwendung sowie Verwendungsverfahren
FR2728430A1 (fr) * 1994-12-22 1996-06-28 Samuel Thierry Cartouche a retention d'eau et bac de culture la contenant
WO2003022038A1 (en) * 2001-09-07 2003-03-20 Gartneriet Pkm Aps Capilar controlled watering of plants
EP2620054A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-31 Peter Marco Braun Vorrichtung zur Langzeitversorgung einer Pflanze und Abdeckung für einen Behälter einer solchen Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Hillel Applications of soil physics
US1988307A (en) Plant activating device
DE1290760B (de) Pflanzenbrikett
DE2126414A1 (de) Bewässerungsvorrichtung, insbesondere für Topfpflanzen
Letey et al. The influence of the water-solid contact angle on water movement in soil
DE2849044A1 (de) Feuchtigkeitsspeicher fuer blumentoepfe, blumenschalen usw.
DE2752508A1 (de) Bodenfeuchtigkeitsmesser
JPS615728A (ja) 貯蔵、取扱い及び使用のための透過性の個々の袋又は小袋に包装された水保持剤、及びその使用方法
DE2925150A1 (de) Uebertopf fuer blumentoepfe mit wasserspeichernder masse
CN207348328U (zh) 一种种植屋面
Davis The Physical Condition of Putting-green Soils and Other Environmental Factors Affecting the Quality of Greens
DE2854131A1 (de) Verfahren zur pflanzenbewaesserung mit feuchtigkeitsspeicher, vorzugsweise fuer freilandpflanzen
DE2906141A1 (de) Feuchtigkeitsspeicher fuer blumentoepfe, blumenschalen usw. mit perforierter huelle
KR940008556A (ko) 식물 녹화체 및 이를 이용한 식물녹화방법
DE706853C (de) Pflanzenbehaelter
DE643369C (de) Blumentopfkuebel mit doppelter Wandung
Fletcher et al. Moisture depletion by forest cover on a seasonally saturated Ozark ridge soil
DE2840817A1 (de) Friedhof- und freiland-packung fuer vorzugsweise blumenkulturen
DE661983C (de) Technischer Waermeverbrauchmesser
DE1899376U (de) Pflanzen-, insbesondere blummen-verpackungshuelle.
DE647267C (de) Aus Schichten wasserdurchlaessiger Baustoffe verschiedener Beschaffenheit gebildeter Wegekoerper
DE1941521U (de) Automatischer blumengiesser.
DE2828488A1 (de) Hydroschicht mit wachstumsboden
DE19749673A1 (de) Unterirdisches Bewässerungssystem für Friedhofsanlagen, private und öffentliche Bepflanzungen
CN106258553A (zh) 储水种植箱及其制造方法

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee