DE2848081B1 - Rotierender Behaelterfueller mit Verteilerkopf - Google Patents

Rotierender Behaelterfueller mit Verteilerkopf

Info

Publication number
DE2848081B1
DE2848081B1 DE19782848081 DE2848081A DE2848081B1 DE 2848081 B1 DE2848081 B1 DE 2848081B1 DE 19782848081 DE19782848081 DE 19782848081 DE 2848081 A DE2848081 A DE 2848081A DE 2848081 B1 DE2848081 B1 DE 2848081B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting pipes
distributor head
liquid
axial
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782848081
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr-Ing Mette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orthmann & Herbst
Original Assignee
Orthmann & Herbst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orthmann & Herbst filed Critical Orthmann & Herbst
Priority to DE19782848081 priority Critical patent/DE2848081B1/de
Publication of DE2848081B1 publication Critical patent/DE2848081B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details

Landscapes

  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)

Description

  • Bei der ersten Ausführungsform gemäß F i g. 2 sind die Schaufeln 7' mit dem umlaufenden Verteilerkopf 1 zur gemeinsamen Rotation verbunden. Zur Erzeugung
  • des gewünschten Strömungsverlaufes sind die Schaufeln daher bei dieser Ausführung in strömungstechnisch bekannter Weise an ihrem inneren Ende im wesentlichen tangential und an ihrem äußeren Ende im wesentlichen radial ausgebildet In F i g. 3 ist eine zweite Ausführungsform mit in Drehrichtung feststehenden Schaufeln 7" dargestellt Bei dieser Konstruktion laufen die Verbindungsrohre 5 an den feststehenden Schaufeln 7" vorbei. In strömungstechnisch bekannter Weise sind die Schaufeln daher hier an ihrem inneren Ende im wesentlichen radial und an ihrem äußeren Ende im wesentlichen tangential ausgebildet Die Umlaufrichtung des Behäiterfüllers ist in den F i g. 2 und 3 jeweils mit einem Pfeil angegeben

Claims (2)

  1. Patentanspruch: Rotierender Behälterfüller mit einem axialen Flüssigkeitszufuhrrohr und einem Verteilerkopf zum Anschluß der Verbindungsrohre, die die auf dem Füllkreis angeordneten Füllorgane mit dem Zufuhrrohr verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß im Verteilerkopf (1) Schaufeln (7) angeordnet sind, die der aus dem axialen Rohr (4) in die Verbindungsrohre (5) laufenden Flüssigkeit einen derartigen Strömungsverlauf aufprägen, daß die Flüssigkeit stoßfrei umgeleitet wird.
    Die Erfindung betrifft einen Behälterfüller der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
    Ein solcher Behälterfüller ist aus der DE-OS 1432 396 bekannt. Diese Konstruktion zeichnet sich durch das Fehlen des üblichen Ringkessels aus, wodurch die rotierenden Massen herabgesetzt werden. Die in üblicher Weise auf dem Füllkreis umlaufenden Füllorgane werden bei dieser Konstruktion nicht aus dem ihnen benachbart angeordneten Ringkessel, sondern über im wesentlichen radial verlaufende Verbindungsrohre von einem axialen Flüssigkeitszufuhrrohr versorgt Den Übergang zwischen dem axialen Zufuhrrohr und den Verbindungsrohren besorgt ein Verteilerkopf, in den das axiale Zufuhrrohr axial einmündet und von dem die Verbindungsrohre radial abgehen. Bei der bekannten Konstruktion rotiert der Verteilerkopf mit einem Teil des axialen Zufuhrrohres, das an einer stromabwärts liegenden Stelle mittels einer Drehdichtung in ein feststehendes Teil des Zufuhrrohres übergeht.
    Da insbesondere bei größeren Behälterfüllern dieser Art eine Vielzahl von Füllorganen und zugehörigen Verbindungsrohren (z. B. 80) vorgesehen sind, muß die radial außenliegende Wand des Verteilerkopfes, von dem die Verbindungsrohre abgehen, einen wesentlichen Durchmesser aufweisen, um auf der Umfangslänge die Vielzahl von Flanschstellen für die Verbindungsrohre unterbringen zu können. Die Flüssigkeit strömt daher zunächst über einen erheblichen radialen Weg, bis sie in die Verbindungsrohre eintritt. Bei der für leistungsfähige Behälterfüller typischen hohen Rotationsgeschwindigkeit laufen dabei die Einlauföffnungen in die Verbindungsrohre mit erheblicher Geschwindigkeit an der im Verteilerkopf radial nach außen strömenden Flüssigkeit vorbei. Dies führt zu Stoßstellen im Strömungsverlauf, also zu Unstetigkeitsstellen, in denen die Strömung scharfen Umlenkungen und raschen Geschwindigkeitsänderungen unterworfen wird. Dies stellt einen erheblichen Nachteil dar. Zum einen kommt es hier zu erheblichen Strömungswiderständen, die bei hoher Drehzahl des Behälterfüllers die ausreichende Versorgung der bei dieser Drehzahl mit hohem Durchsatz füllenden Füllorgane gefährdet. Zum anderen stellt dies einen wesentlichen Nachteil beim Füllen empfindlicher Getränke z.B. mit CO2 imprägnierter Getränke dar, da diese an Strömungsstoßstellen zum Entbinden neigen.
    Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Behälterfüller der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine im strömungstechnischen Sinne stoßfreie Flüssigkeitsumlenkung vom axialen Zufuhrrohr in die Verbindungsrohre gestattet.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichnungsteiles des Anspruches 1 gelöst. Die Anordnung von Schaufeln im Verteilerkopf erlaubt in aus der Strömungstechnik bekannter Weise eine Zwangsführung der Flüssigkeit derart, daß die Flüssigkeit vom axialen Zufuhrrohr axial ausströmend übernommen und auf dem Ansatzradius der Verbindungsrohre mit deren Umlaufgeschwindigkeit in diese eingeleitet wird. Die axial strömende Flüssigkeit wird dabei von den in geeigneter Weise geformten Schaufeln allmählich auf die Umlaufgeschwindigkeit der Einlaufstellen in die Verbindungsrohre gebracht Die Flüssigkeit strömt daher im strömungstechnischen Sinne stoßfrei, so daß erhöhte Strömungswiderstände und das Entbinden von Gas aus imprägnierter Flüssigkeit mit Sicherheit vermieden werden. Da die Schaufeln den Verteilerkopf in im wesentlichen radial ausgerichtete Kammern unterteilen, werden vorteilhaft die bei Start/Stopbetrieb durch Rotationsbeschleunigung des Füllers auftretenden Sekundärströmungen im Verteilerkopf verhindert.
    In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt Es zeigt F i g. 1 einen axialen Schnitt durch einen Verteilerkopf gemäß Linie I-I in F i g.
  2. 2, F i g. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II in F i g. 1 einer Ausführungsform mit umlaufenden Schaufeln und F i g. 3 einen Schnitt gemäß F i g. 2 durch eine Ausführungsform des Verteilerkopfes mit feststehenden Schaufeln.
    Der in den Figuren dargestellte Verteilerkopf list Teil eines kessellosen rotierenden Behälterfüllers, der in der DE-OS 1432396 beschriebenen Grundkonstruktion. Ein in der Füllerachse feststehendes Flüssigkeitszufuhrrohr 2 geht an einer Drehdichtung 3 in ein rotierendes Rohrstück 4 über, das axial an den Verteilerkopf 1 angeschlossen ist. In dem in geeigneter Weise strömungstechnisch ausgebildeten Verteilerkopf wird die Flüssigkeit aus der axialen Zustromrichtung in radiale Strömungsrichtung umgelenkt und fließt in auf dem Umfang des Verteilerkopfes angeordnete Verbindungsrohre 5 ein, die in der Anzahl der Füllorgane entsprechender Zahl an der Umfangsfläche des Verteilerkopfes 1 angeschlossen sind Bei der insoweit mit der genannten bekannten Konstruktion im wesentlichen übereinstimmenden Ausbildung des Verteilerkopfes 1 strömt die mit dem Drehimpuls 0 in den Verteilerkopf einströmende Flüssigkeit in axialer Richtung nach außen und trifft auf die mit erheblicher Umlaufgeschwindigkeit vorbeilaufenden Mündungen der Verbindungsrohre 5. Dies führt zu den eingangs geschilderten Nachteilen.
    Erfindungsgemäß sind im Verteilerkopf 1 Schaufeln 7 angeordnet Diese verlaufen, wie aus den Figuren ersichtlich, im wesentlichen vom Radius des axialen Zufuhrrohres 4 bis auf den Ansatzradius der Verbindungsrohre 5, also bis zu deren Mündungen Sie sind derart geformt, daß sie die Flüssigkeit aus dem Zulaufrohr 4 mit der Umlaufgeschwindigkeit 0 stoßfrei übernehmen und ihr bis zum Radius der Mündung die dort herrschende Umlaufgeschwindigkeit aufprägen.
    An ihrem radial äußeren Ende sind die Schaufeln so geformt, daß sie die Flüssigkeit mit der Umlaufgeschwindigkeit der Mündungen stoßfrei in die Verbindungsrohre 5 einleiten.
DE19782848081 1978-11-06 1978-11-06 Rotierender Behaelterfueller mit Verteilerkopf Withdrawn DE2848081B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782848081 DE2848081B1 (de) 1978-11-06 1978-11-06 Rotierender Behaelterfueller mit Verteilerkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782848081 DE2848081B1 (de) 1978-11-06 1978-11-06 Rotierender Behaelterfueller mit Verteilerkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2848081B1 true DE2848081B1 (de) 1979-09-06

Family

ID=6053981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782848081 Withdrawn DE2848081B1 (de) 1978-11-06 1978-11-06 Rotierender Behaelterfueller mit Verteilerkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2848081B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104105915A (zh) * 2012-03-23 2014-10-15 西德尔合作公司 配有系列周沿连接器的流体分配器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104105915A (zh) * 2012-03-23 2014-10-15 西德尔合作公司 配有系列周沿连接器的流体分配器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363339C2 (de) Enteisungsanlage für Strömungsmaschinen von Luftfahrzeugen
DE2856643A1 (de) Laminierter fluegelkoerper fuer turbomaschinen und verfahren zu seiner herstellung
DE2253935A1 (de) Triebwerk
DE2848081B1 (de) Rotierender Behaelterfueller mit Verteilerkopf
DE1728005A1 (de) Rotationspumpe
DE19803390C1 (de) Laufrad für eine Strömungsmaschine, insbesondere für eine Francisturbine
DE3033884A1 (de) Vortriebsanlage fuer ein luftkissenfahrzeug
DE2235142A1 (de) Einstroemkonstruktion fuer eine turbomaschine
DE2209446A1 (de) Hydrodynamische bremse mit ventilationsblende
EP2225467B1 (de) Drallerzeugungsapparat und turbolader mit einem solchen drallerzeugungsapparat
DE7502516U (de) Thermische turbomaschine, insbesondere niederdruck-dampfturbine
DE4416560A1 (de) Strömungsmaschine, mit einem Rotor mit kegelstumpfförmigen Rotorlamellen
DE1949625A1 (de) Gasturbinenrad
DE2126110B2 (de) Verfahren zur Verhinderung der Eisbildung und/oder Schmutzablagerung auf der Oberfläche eines Belüftungskreisels und Belüftungskreisel zur Durchführung des Verfahrens
DE1600974B1 (de) Entleervorrichtung fuer Stroemungskreislaeufe
DE1281270B (de) Kombinierte Enteisungs- und Druckfluessigkeitskuehl-Einrichtung fuer einen Schaufelrotor
DE4338718C2 (de) Abtrenneinheit für dentale Zwecke
DE621547C (de) Schleudergusskokille
DE459472C (de) Dampfturbine mit Teilbeaufschlagung
DE515526C (de) Vorrichtung zum Fernhalten des durch die Spielraeume bei Dampf- oder Gasturbinen hindurchtretenden Undichtigkeitsstromes von dem Treibmittelhauptstrom
DE2057479C3 (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart mit flüssigkeitsgekühltem Kolben
DE2051913C3 (de) Umlaufender Wärmetauscher
DE1600974C (de) Entleervorrichtung fur Stromungskreis laufe
DE178228C (de)
DE2354821A1 (de) Mediumdurchflussturbine

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn