DE2847840A1 - Hochfrequenzbetrieb von miniatur- metalldampf-entladungslampen - Google Patents
Hochfrequenzbetrieb von miniatur- metalldampf-entladungslampenInfo
- Publication number
- DE2847840A1 DE2847840A1 DE19782847840 DE2847840A DE2847840A1 DE 2847840 A1 DE2847840 A1 DE 2847840A1 DE 19782847840 DE19782847840 DE 19782847840 DE 2847840 A DE2847840 A DE 2847840A DE 2847840 A1 DE2847840 A1 DE 2847840A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frequency
- metal halide
- range
- lamp
- instability
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/82—Lamps with high-pressure unconstricted discharge having a cold pressure > 400 Torr
- H01J61/827—Metal halide arc lamps
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S315/00—Electric lamp and discharge devices: systems
- Y10S315/07—Starting and control circuits for gas discharge lamp using transistors
Landscapes
- Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
- Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
Description
_ ft* _
Patentanwälte
Dipl-Ing Uipl -Chum Oipl -Inrj
E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiseg g Λ 7 Q Λ Q
1 ι ιι·.Ihm c|im
<.Ii .1'·>'.(· I"
0 München 60
2. November 1978
GENERAL ELECTRIC COMPANY
570 Lexington Avenue
Unser Zeichen: G 1440
Hochfrequenzbetrieb von Miniatur-Metalldampf-Entladungslampeη
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Miniatur-Hochdruck-Metalldampf-Entladungslampe mit einem
Elektrodenpaar und einem Entladungsvolumen, das etwa 1 cnr
nicht überschreitet, sowie eine Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe mit einer Hülle, die ein Entladungsvolumen begrenzt,
das etwa 1 cm nicht überschreitet, mit einem darin dicht abgeschlossenen Elektrodenpaar und einer Einrichtung
zur Erregung der Lampe mit einer an die Elektroden angeschlossenen Wechselstromquelle. Allgemein befaßt sich die
Erfindung mit dem Hochfrequenzbetrieb von Hochdruck-Metalldampf-Entladungslampen,
die ein sehr kleines Entladungsvolumen aufweisen, und zwar ausgehend von etwa 1 cm bis
909826/0613
herunter zu einem Bruchteil eines Kubikzentimeters, vorzugsweise mit einem Metallhalogenid.
Es wurden bereits zweckmäßige Hochdruck-Entladungslampen mit guten Wirkungsgrad vorgeschlagen, die
eine wesentlich geringere Größe aufweisen, als dies zuvor für praktisch durchführbar gehalten wurde,
nämlich Entladungsvolumina von 1 cm oder weniger. Bei einer bevorzugten Ausführungsform zur Erzielung eines maximalen
Wirkungsgrads wird im allgemeinen für diese Hochintensitätslampen eine kugelförmige, dünnwandige Bogenkammer
verwendet, deren Form von etwas abgeflacht bis im wesentlichen gestreckt variieren kann. Es wird ein bemerkenswert
hoher Wirkungsgrad erzielt, wenn der Metalldampfdruck auf über 5 Atmosphären und progressiv noch höheren
Drücken mit abnehmender Größe angehoben wird. Bei derartigen Miniaturlampen wird die Konvektionsbogeninstabilität
vermieden, die gewöhnlich bei hohen Drücken angetroffen wird, und es entsteht keine beachtenswerte Explosionsgefahr.
Für praktische Ausführungen liegt der Leistungsbereich bzw. die Lampengröße bei einem Anfangswert von etwa 100 W bis
herab zu weniger als 10 W, wobei diese Lampen Charakteristika aufweisen, einschließlich Farbwerte, Wirkungsgrad,
Wartung und Lebensdauer, die sie für allgemeine Beleuchtungszwecke geeignet machen.
Eine weniger erwünschte Charakteristik dieser Miniatur-Hochdruck-Metalldampf
lampen ist die sehr schnelle Entionisierung, der sie unterliegen. Beim Betrieb mit Wechselstrom
von 60 Hz ist die Entionisierung zwischen den HaIbzyklen
praktisch vollständig, so daß eine sehr hohe Spannung für das erneute Zünden erforderlich ist, die von der Ballasteinrichtung
geliefert werden muß. Besonders bei Metallhalogenidlampen erreicht die für das Neuzünden erforderliche
Spannung innerhalb der ersten Sekunden nach der Bogenzündung
909826/061 3
äußerst hohe Werte. Im Hinblick auf diese Einschränkungen aufgrund von Entionisierung, die beim Niederfrequenzbetrieb
von Miniatur-Metallhalogenidlampen angetroffen werden,· weist die Verwendung von herkömmlichen Ballasteinrichtungen für
60 Hz viele Nachteile auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren für den Betrieb von Miniatur-Metallhalogenidlampen sowie eine Miniatur-Hochdruck-Metall
dampf lampe zu schaffen, durch welche die Einschränkungen überwunden werden, die durch schnelle Entionisierung
bei niedrigen Betriebsfrequenzen auferlegt werden und durch welche die Konstruktion von kompakten und
praktisch realisierbaren Ballasteinrichtungen mit hohem Wirkungsgrad ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art gelöst, das gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet
ist, daß eine Wechselspannung an den Elektroden mit einer Frequenz in einem resonanzfreien Bereich oberhalb
des hörbaren Bereichs und unterhalb des Bereichs übermäßiger elektromagnetischer Störung angelegt wird.
Die Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe der eingangs beschriebenen
Art ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Wechselstromquelle in einem resonanzfreien
Bereich liegt, der oberhalb des hörbaren Bereichs und unterhalb des Bereichs übermäßiger elektromagnetischer
Störung liegt.
Wenn die im Handel verfügbaren Metallhalogenidlampen bei Frequenzen im Bereich von 20 bis 50 kHz betrieben werden,
so wirken im allgemeinen auf sie destruktive akustische Resonanzen ein. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß
Miniaturlampen der vorliegenden Art resonanzfreie Bereiche aufweisen, die auftreten, wenn der Lampenstrom im Frequenz-
909826/0613
bereich von etwa 20 - 50 MIz liegt. In diesen Bereichen ist stabiler Betrieb möglich. Die Lampen weisen Resonanzbänder
auf, in denen drei Iliveaus von Resonanzeffekten definiert
werden können:
1. Zerstörerische Instabilität, bei der der Bogen zur Wandung
gedrängt wird und schnell durch das Quarz hindurchschmilzt;
2. BogeninsLabilität, bei der das abgegebene Licht schwankt
und der Bogen wandert; und
3. Aureoleninstabilität, bei der die den Bogen umgebende leuchtende Aureole instabil ist.
Die zweckmäßigsten resonanzfreieη Bereiche liegen zwischen
dem ersten und dem zweiten zerstörerischen Instabilitätsband
und ferner bei Lampen mit weniger als 6 mm Innendurchmesser unmittelbar unterhalb des ersten zerstörerischen
Bandes. Ferner sollten relativ schmale Bogen- und Aureoleninstabilitätsbänder innerhalb dieser Bereiche vermieden werden.
Indem also die Arbeits- oder Betriebsfrequenzen innerhalb
dieser Bereiche gewählt werden, und zwar vorzugsweise innerhalb ausgewählter konstruktionsbedingter Ausschnitte
bzw. Fenster, kann eine stabile Lampenleistung mit gutem Wirkungsgrad unter Verwendung von praktischen und wirtschaftlichen
Hochfrequenz-Ballasteinrichtungen erzielt werden.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der
Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 bis 4 Entladungsrohre von Miniatur-Metallhalogenid-Entladungslampen,
von denen die erste mit einem stabilen Bogen und die anderen mit verschiedenen Formen
von akustischen Instabilitäten betrieben werden;
1H'1 * 8 2 B / 0 6 1 3
Fig. 5 eine typische Spannung/Strom-Charakteristik einer Miniatur-Metallhalogenidlampe bei 60 Hz, wobei die
Spitzenspannung für die Neuzündung gezeigt ist;
Fig. 6 eine Graphik zur Darstellung der Neuzündungsspannung
in Abhängigkeit von der Frequenz für zwei Kolbengrößen;
Fig. 7 eine Graphik zur Darstellung des WiederZündspannungsverhältnisses während des Anwärmens in Abhängigkeit
von der Frequenz;
Fig. 8 ein Diagramm zur Darstellung von akustischen Resonanzbändern
und stabilen Ausschnitten oder Fenstern für verschiedene Durchmesser von kugelförmigen Miniatur-Entladungslampen;
Fig. 9 ein Diagramm der Resonanzspektren in Abhängigkeit von der Quecksilberdichte bei einer Lampengröße; und
Fig. 10 ein schematisches Schaltbild einer Hochfrequenz-Ballasteinrichtung
unter Verwendung von Ilalbleiterkomponenten.
Es folgt zunächst eine Erläuterung der Entionisierungscharakteristika.
Die dominierenden elektrischen Parameter, die den Niederfrequenzbetrieb
von Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampen und besonders von Metallhalogenidlampen beeinflussen, sind das
Vorhandensein einer beträchtlichen Wiederzündungsspannung beim Anwärmen und im Betrieb. Der Spannungsanstieg tritt nach
dem Nulldurchgang des Stroms am Ende jedes Halbzyklus auf. Ein typischer Verlauf ist in Fig. 5 gezeigt, wo das Oszilloskopbild
der Spannung (durchgezogene Linie) gegenüber dem
9 0 9826/0613
Strom (gestrichelte Linie) durch ein Entladungsrohr bei einem Betrieb von 60 Hz aus einer sinusförmigen Stromquelle
aufgetragen ist. Das Wiederzündungsspannungsverhältnis NR
kann definiert werden als NR = Vp/Vj , worin VR die Spitzenwiederzündungsspannung
und Vj die Spannung an der Lampe im Moment der Stromspitze ist. In Fig. 5 beträgt das Wiederzündungsspannungs
verhältnis KL etwa 3,3.
Der Spannungsanstieg beim Wiederzünden ergibt sich als Ergebnis einer Erhöhung der Plasmaimpedanz während der Zeit, wo
der Strom nahezu Null ist. Bei einer Hochdruckentladung wird die Impedanz des Bogens durch die Elektronen- und Ionendichten
beherrscht, und diese ändern sich exponential mit der Gastemperatur im Kern des Bogens, Die Abkühlung des Bogens
durch Leitung zu den Wänden hin ist von größter Bedeutung, wobei sich das Ausmaß der Abkühlung umgekehrt mit dem Entladungsrohrdurchmesser
verändert. Dies ist in Fig. 6 dargestellt, wo das Wiederzündungsspannungsverhältnis in Abhängigkeit
von der Frequenz für zwei Kolbengrößen gezeigt ist, nämlich eine Kugel mit 3,2 mm Innendurchmesser und 4,2 mm
Außendurchmesser und eine Kugel mit 7,0 mm Innendurchmesser. Eine derzeit bevor- gte Kolbengröße weist einen Innendurchmesser
von etwa 6 mm auf, wofür das Wiederzündungsspannungsverhältnis NR etwa 2,0 bei 60 Hz beträgt. Dieses Verhältnis
ist zwar groß, ,jedoch bei einer Ballasteinrichtung für 60 Hz nicht unüberwindbar.
Es folgt nun eine Erläuterung zur Wiederzündung beim Anwärmen.
Die wirklich schwerwiegende Schwierigkeit beim Betrieb von Miniatur-Metallhalogenidlampen mit 60 Hz tritt während des
Anwärmens des Entladungsrohrs auf. Eine drastische Erhöhung der Wiederzündungsspannung tritt wenige Sekunden nach der
Bogenzündung auf. Danach sinkt die Wjslerzündungsspitze in
ihrer Höhe ab, während die Entladungsröhrtemperatur weiter
90 9 826/0613
ansteigt und der Dampfdruck zunimmt und auf den endgültigen bzw. stabilen Wert für irgendeine gegebene Frequenz absinkt,
wie in Fig. 6 gezeigt ist. Die Wiederzündungsspitzenspannung Vj, während der Anwärmzeit ist in Fig. 7 als Funktion der Frequenz
für zwei Entladungsrohre derselben Größe und Form, d.h.
6 mm Innendurchmesser und sphärisch, gezeigt. Wie erwähnt, enthält davon das eine Rohr eine Füllung aus Quecksilber und
Natrium-, Scandium- und Thoriumjodid entsprechend den Füllungen,
wie sie bei kommerziellen Metallhalogenidlampen verwendet werden, und das andere Rohr enthält eine Füllung aus
Quecksilber und Quecksilberjodid. Besonders für den Fall
von Quecksilberjodidlampen sind hohe Wiederzündungsspannungen
selbst bei zehnfacher Netzfrequenz festzustellen. Die Wiederzündungsspannung
für diese Lampe überschreitet 800 V bei 600 Hz, während bei der anderen Lampe, die Na-Sc-Th enthält,
die 800-V-Spitze zwischen 60 und 100 Hz überschritten wird.
Es wird angenommen, daß die hohe Wiederzündungsapannung beim
Anwärmen zurückzuführen ist auf eine schnelle Zunahme der EIektronenverlusträte durch Bindung an die Halogenatome oder
-moleküle in der Gasphase, bevor die Gastemperatur auf diejenige angestiegen ist, die im Ilochdruckbogen angetroffen
wird. Diese Schwierigkeit tritt auch bei herkömmlichen Larapen auf und wurde in der Literatur diskutiert, beispielsweise
J.F. Waymouth, Electric Lamps, M.I.T. Press, 1971,
Kapitel 10. Die in der Gasphase befindlichen Halogene sollen von kondensiertem Quecksilberjodid herrühren, das einen wesentlich
höheren Dampfdruck als andere Halogenide aufweist, der vergleichbar .demjenigen von Quecksilber als solchem ist.
Die Elektronenabnahmerate ist also proportional der Anzahl
von Jodatomen oder -molekülen, die in dem Gas (oder Dampf) vorhanden sind. Die Wiederzündungsspannung hängt ab von der
Anzahl der nach einer gegebenen Zeit übriggebliebenen Elektronen und ist umgekehrt proportional der Frequenz. Der
Bindungs- oder Anlagerungsprozeß hört unter normalen Be-
909 0 26/0613
triebsbedingungen auf, von primärer Bedeutung zu sein, da der Elektronenerzeugungs- und -Verlustmechanismus nur
von der Temperatur im Bogen- oder Entladungskern abhängt, die relativ unabhängig von dem Jodgehalt ist. Ferner sättigt
sich der Gehalt an freiem Jod, das aus Quecksilberjodiddampf gewonnen wird, bei Wandungstemperatüren, die wesentlich unter
den Betriebsbedingungen liegen. Diese Annahmen wurden experimentell durch die Beobachtung bestätigt, daß eine hohe
Wiederzündungsspannung, die der Anwärmphase entspricht,
unbegrenzt aufrechterhalten werden kann, indem eine Kühlluftströmung gegen ein im Betrieb befindliches Entladungsrohr
geblasen wird. Dadurch wird eine vollständige Verdampfung des Quecksilbers verhindert, so daß der Entladungszustand
einer hohen Gastemperatur niemals erreicht wird.
Es folgt nun eine Erläuterung der für die Ballasteinrichtung geltenden Grenzen.
Das Vorliegen der beträchtlichen Wiederzündungsspitze beim Anwärmen von kleinen Metallhalogenidlampen, die bei niedrigen
Frequenzen betrieben werden, ist nicht leicht zu überwinden, weil unvermeidlich ist, daß Verunreinigungen wie Wasserdampf
vorhanden sind, die Halogenatome innerhalb der Lampe durch Halogenid-Reaktionsmechanismen freisetzen. Bei praktisch
realisierbaren Hochfrequenz-Ballasteinrichtungen, mit denen
das Wiederzündungsproblem überwunden wird, müssen Halbleiter-Steuervorrichtungen
wie Transistoren in Verbindung mit Ferritkernen verwendet werden. Unterhalb von 20 kHz steigt
die Ferritkerngröße dermaßen an, daß die Realisierbarkeit einer kompakten Ballasteinrichtung fraglich erscheint. Ferner
werden Störgeräusch oder der Schallpegel zu einem Problem, weil die von den Flußänderungen in dem Ferritmaterial herrührenden
magnetostriktiven Vibrationen entweder innerhalb des hörbaren Bereichs oder an dessen Schwelle liegen. Wenn
diese Umstände zusammentreffen, so führt dies im Ergebnis zu
909826/0813
einer Begrenzung der praktisch durchführbaren Hochfrequenz-Ballastkonstruktion
auf einen Betrieb oberhalb des hörbaren Bereichs. Oberhalb 50 kHz erfolgt bereits eine Annäherung
an die Grenzen für eine praktisch erreichbare Transistor-Schaltgeschwindigkeit für Betrieb mit hohem Wirkungsgrad
bzw. hoher Effizienz, und die Ballastverluste beginnen, außerordentlich anzusteigen. Auch eine elektromagnetische
Störung bzw. Störstrahlung, d.h. Radio- und Fernsehstörungen
aus der Lampe und den zugeordneten Schaltungsanordnungen, beginnen, zu einem schwerwiegenden Problem zu werden.
Es folgt nun eine Diskussion der akustischen Resonanz.
Das Auftreten von destruktiven akustischen Resonanzen in anderen Hochintensitätslampen wie Natrium- und Quecksilberlampen
ist wohlbekannt. Der Stand der bisherigen Erkenntnisse auf diesem Gebiet kann folgendermaßen zusammengefaßt
werden:
1. Akustische Vibrationen treten in Lampen mit der Leistungsfrequenz, der Stromquelle auf, wobei es sich um die doppelte
Netz- oder Stromfrequenz handelt. Diese Vibrationen pflanzen sich als Gasdichte-Wellen aus und sind daher per
definitionem akustische Störungen oder, wenn sie oberhalb 20 WIz liegen, Ultraschallstörungen.
2. Gewöhnliche im Handel erhältliche Metallhalogenidlampen können in Anbetracht der Resonanzeffekte nicht zwischen
20 kHz und 50 kHz betrieben werden.
3. Bereits 10% Hochfrequenzmodulation in der Einhüllenden
oder Wellenform irgendeines Stroms können ausreichen, um eine akustische Resonanz herbeizuführen.
909826/061 3
Es folgt nun eine Erläuterung des resonanzfreien Bereichs bei Miniaturlampen.
Ein einfaches theoretisches Modell, bei dem die für Temperatur und Gassorte gemittelten Schallgeschwindigkeit herangezogen
wird, um den Resonanzmode bzw. Resonanzschwingungstyp des in der LampenumhüTlung enthaltenen Gases zu berechnen,
kann nicht angewandt werden, um die auftretende Frequenz oder die Frequenzbreiten der akustischen Resonanzen vorauszusagen, die bei Messungen an im Handel erhältlichen Metallhalogenidlampen
beobachtet werden. Während der Untersuchung eines kugelförmigen Bogen- bzw. Entladungsrohrs mit einem
Außendurchmesser von 9 mm und einer wirklichen Länge von 10 mm hat sich jedoch herausgestellt, daß bei einer Eingangsleistung von 80 ¥ ein stabiler Betrieb bei 20 kHz mit einer
Bandbreite des resonanzfreien Bereichs von etwa 100 Hz auftritt. Dann wurde die Überlegung angestellt, daß eine kleinere
Lampengröße und eine stärker kugelförmige bzw. sphärische Form der Hülle die Frequenz des resonanzfreien Bandes anheben
und auch verbreitern würde. Dadurch ergab sich die Möglichkeit, einen resonanzfreien stabilen Bereich zwischen 20 und
50 kHz für alle Größen von Miniatur-Metallhalogenidlampen herauszufinden, d.h. Lampen mit weniger als 1 cm des Entladungskammervolumens.
Die folgenden Lampen wurden kleiner und stärker kugelförmig bzw. sphärisch ausgebildet. Bei Verwendung
einer Sperrschwinger-Ballastvorrichtung, wie sie anschließend beschrieben wird, stellte sich ein stabiler Betrieb
für eine kugelförmige Lampe mit 6 mm Außendurchmesser
und etwa 5 mm Innendurchmesser heraus. Für diese Lampe war der resonanzfreie Bereich zentriert um etwa 33 kHz und betrug
etwa 10 kHz in der Breite.
Es folgen nun Ausführungen zu dem Fehlen eines Vorhersagemodells.
909826/0613
Einige der wesentlichen Größen, die für ein Modell erforderlich wären, um das Auftreten und die Frequenzbreite von
akustischer Resonanz in Miniatur-Metallhalogenidlampen vorherzusagen, können angeführt werden. Es muß die Geometrie
der Bogen- bzw. Entladungskammer in Rechnung gestellt werden,
und zwar sowohl im Hinblick auf die treibende Kraft, bei der es sich um die Bogenentladung handelt, als auch auf die Begrenzungsbedingungen
an der Wandung. Bei einer ebenen Welle kann die Geschwindigkeit sich um einen Faktor größer als 2
je nach den in der Lampe angetroffenen Temperaturgradienten ändern. Daher müssen diese gemeinsam mit der Möglichkeit des
Auftretens einer Nichtlinearität aufgrund von GasVermischung
berücksichtigt werden. Die absolute Gasdichte ist auch ein Faktor, da die Amplitude einer Wellenreflexion, die durch
eine Dichteänderung an einer Grenzfläche verursacht wird,
abhängt vom Verhältnis der akustischen Impedanz über das Gas-Dampf-Medium und derjenigen des Grenzflächenmaterials.
Schließlich müssen auch die Effekte der "Steifigkeit" des Bogens und ebenso die Effekte von Turbulenz und Konvektion
Beachtung finden. Wegen der Kompliziertheit eines zufriedenstellenden theoretischen Modells wurde das Problem experimentell
untersucht.
Es folgt nun eine Erläuterung zu den Instabilitätsbändern.
Die akustischen Resonanzspektren von Miniatur-Metallhalogenidlampen
wurden in Abhängigkeit vom Kolbendurchmesser, von der Quecksilberdichte und vom Elektrodenabstand untersucht, wobei
die Untersuchung auf Kolben mit sphäroidischer bzw. Kugelform konzentriert wurde, also auf Kolben mit Kugplform, wie sie in
den Fig. 1 bis 4 gezeigt sind, oder annähernd mit Kugelform. Es erfolgten Messungen über einen Frequenzbereich, der mit
Gleichstrom anfängt und aufwärts bis 250 kHz geht, mit einer Betonung auf dem Bereich von 20 - 50 kHz. Die Wechselstrommessungen
wurden unter Verwendung einer sinusförmigen Quelle
909826/0613
und einer Serieninduktanz durchgeführt, um den durch die Lampen fließenden Strom zu begrenzen.
Es wird auf Fig. 1 Bezug genommen. Das Lichtbogen- bzw. Entladungsrohr ist typisch für eine Hülle für die innere
Entladung einer Miniatur-Metallhalogenidlampe. Es ist aus
Quarz oder geschmolsnem Siliziumdioxyd hergestellt, zweckmäßigerweise
durch Aufweitung und Stauchung eines Quarzrohres, während dies bis in den plastischen Zustand erhitzt; wird.
Die Halsteile 2, 3 können dadurch gebildet werden, daß das Quarzrohr durch Oberflächenspannung halsförmig herunterhängt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Wandstärke
etwa 0,5 mm, so daß der Innendurchmesser etwa 6 mm und das Umhüllungsvolumen ungefähr 0,11 cnr betragen. Stiftähnliche Elektroden 4, 5 aus Wolfram sind auf der Achse der
Umhüllung angeordnet, wobei ihre beabstandeten Enden bei diesem Ausführungsbeispiel eine Zwischenelektroden-Bogenlücke
von 3 mm begrenzen. Die Elektroden bzw. Stifte sind mit blattförmigen bzw. lamellaren Molybdän-Zuführungen 6,
verbunden, vorzugsweise durch eine Laserschweißung mit
stumpfer Verbindung. Die Stiftelektroden-Zuführungen und
das Verfahren zu deren Herstellung sind im einzelnen beschrieben in der deutschen Patentanmeldung P 28 35 904-Das
Anschlußende der Wolframelektroden und die Laserverschweißung mit den Molybdän-Zuführungen sind in das geschmolzene
Siliziumdioxyd eingebettet, und dadurch wird trotz der papierdünnen Teile der Molybdän-Zuführungen eine
geeignete Steifigkeit gewährleistet. Bei dem Verfahren zur Abdichtung bzw. Verriegelung der Elektroden werden die lamellaren
Teile mit dem geschmolzenen Siliziumdioxyd der Hälse 2, 3 benetzt, und dadurch werden hermetische Abdichtungen
erzielt.
Bei einem Ausführungsbeispiel enthält eine geeignete Füllung
für eine Lampe dieser Größe mit einer Leistung von etwa 30 W Argon bei einem Druck von 100 - 120 Torr, 4,3 mg Hg und
909826/0613
2,2 mg Halogenidsalz, das aus 85 Gew.-% NaI, 5 Gew.-% ScI,
und 10 Gevr.-% ThI^ besteht. Wenn eine solche Menge Hg unter
Betriebsbedingungen vollständig verdampft ist, so ergibt sie eine Dichte von 39,4 mg/cm , was einem Druck von etwa
Atmosphären entspricht.
Fig. 8 zeigt ein Balkendiagramm bzw. eine graphische Darstellung der Resonanzspektren von vier Lampen ähnlich der
Darstellung in Fig. 1, jedoch jeweils mit Kolbeninnendurchmessern von 4, 5, 6 und 7 nun. Der Elektrodenabstand wurde
auf 3 mm konstant gehalten, während die Füllung auf das Umhüllungsvolumen so abgestimmt wurde, daß dieselbe Quecksilberdichte
in jeder Lampe erreicht wurde. Es können drei Niveaus für das Resonanzverhalten definiert werden:
1. Zerstörerische bzw. "katastrophale" Instabilität: Der Bogen bzw. Lichtbogen, der sich normalerweise direkt
zwischen den Elektrodenspitzen erstreckt, wie dies in Fig. 1 mit der Bezugszahl 10 bezeichnet ist, wird zu
der Wandung hin gedrückt, wie dies in Fig. 2 mit 21 bezeichnet ist. Er schmelzt sich durch das Quarz hindurch,
wenn er länger als einige Sekunden so weiterbrennen kann. Die Lichtbogenspannung steigt aufgrund des verlängerten
Bogenweges an und kann mehr als das Doppelte betragen. Dieser Zustand ist in den Fig. 8 und 9 durch einen Balken
mit voller Höhe kenntlich gemacht, der sich über den Frequenzbereich erstreckt, in dem er auftritt.
2. Bogeninstabilität: Der Bogen kann wandern und sich vorwärts und rückwärts bewegen, manchmal schlangenförmig,
wie dies in Fig. 3 mit 31 bezeichnet ist. Die Lichtbogenspannung schwankt, und ebenso schwankt das abgegebene
Licht beträchtlich. Dieser Zustand ist durch einen Balken mit halber Höhe kenntlich gemacht.
90 9 826/0613
3. Aureoleninstabilität: Die Aureole ist eine leuchtende Glimmerscheinung, die den Bogen umgibt und normalerweise
um die obere Elektrode herum konzentriert ist, wie in Fig. 1 mit der Bezugszahl 11 angedeutet ist. Bei einer
natriumhaltigen Lampe ist es eine rötliche Glimmerscheinung, die durch Natriumanregung verursacht wird. Bei
einer Aureoleninstabilität bleibt der intensive Lichtbogen, der sich direkt zwischen den Elektroden erstreckt,
stabil, die Aureole bewegt sich jedoch. Die Lichtschwankung ist geringfügig, und es besteht keine spürbare Auswirkung
auf die Spannung. Es handelt sich hier um die am wenigsten destruktive Form der Instabilität; sie ist
in den Diagrammen durch einen Balken mit einem Viertel der Höhe kenntlich gemacht. Eine ungewöhnliche Form der
Aureoleninstabilität, die als "Äquatorialband'1 43 im Zentrum des Kolbens auftritt, ist in Fig. 4 gezeigt. Sie
beruht wahrscheinlich auf einem doppelten Konvektionsmuster, das durch obere und untere gekrümmte Pfeile 41,
42 bezeichnet ist. Dieses Muster ist durch einen Balken mit einem Viertel der Höhe und dem Buchstaben "e" darüber
kenntlich gemacht.
In den Resonanzspektrum-Diagrammen der Fig. 8 und 9 sind der zentrale Bogen und die Aureole in den unmarkierten Frequenzbereichen
zwischen den angezeigten Instabilitäten stabil. Diese unmarkierten Bereiche enthalten die resonanzfreien
Betriebsbänder, in denen die Lampen während ihrer Lebensdauer stabil betrieben werden können. Das wichtigste
Merkmal der in Fig. 8 gezeigten Spektren ist die Wiederholung des Musters mit der Kolbengröße. So wird beispielsweise das
erste zerstörerische bzw. "katastrophale" Instabilitätsband
komprimiert und zu niedrigeren Frequenzen verschoben, während die Kolbengröße gesteigert wird. Dasselbe sich wiederholende
Muster wird bei dem zerstörerischen Instabilitätsband mit
nächsthöherer Frequenz, das mit B bezeichnet ist, beobachtet,
909826/061 3
und ebenso mit dem darauffolgenden, das mit C bezeichnet ist. Die gesamten Spektren einschließlich der Bogeninstabilitäts-
und Aureoleninstabilitätsbänder werden in gleicher Weise bei allen Kolbengrößen komprimiert und verschoben. Die Daten
wurden unter Verwendung einer Stromversorgung mit im wesentlichen
sinusförmiger Wellenform aufgenommen. Wenn eine nicht sinusförmige Welle verwendet wird, so können zusätzliche
Instabilitäten auftreten, durch welche die resonanzfreien Bereiche geschmälert oder gestört werden können.
Es folgt nun eine Erläuterung zu den Arbeitsbereichen und dem Konstruktionsspielraum.
Auf der Grundlage der in Fig. 8 und anderen verwandten Messungen zusammengefaßten Daten wurde die Schlußfolgerung gezogen,
daß die zweckmäßigsten Hochfrequenz-Arbeitsberöiche für Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampen, also Lampen mit
einem Entladungsvolumen kleiner als 1 cm , die resonanzfreien Bereiche sind, die zwischen dem ersten und dem zweiten
zerstörerischen Instabilitätsband liegen. Für eine Lampe mit 7 mm Innendurchmesser wird also beispielsweise oberhalb
des Α-Bandes und unterhalb des B-Bandes gearbeitet, also im Bereich von etwa 20 - 40 kHz. Es muß jedoch das Bogeninstabilitätsband
vermieden werden, das sich von etwa 29 - 31 kHz erstreckt. Ferner ist es erwünscht, die schmalen Aureolen-Instabilitätsbänder
bei 21 kHz, bei 28 - 29 kHz und das breitere Band bei 39 - 41 kHz zu vermeiden. Um Herstellungstoleranzen
zu berücksichtigen, sollte die Betriebsfrequenz so
weit wie möglich entfernt von Instabilitätsbereichen gewählt werden. Es zeigt sich also, daß die optimalen Frequenzen für
eine kugelförmige Lampe mit 7 mm Innendurchmesser etwa 24 kHz und 35 kHz betragen. Für die Konstruktion einer Ballastschaltung
zum Betrieb innerhalb des Bereiches von 20 - 50 kHz wird im allgemeinen das untere Ende des Bereiches bevorzugt, weil
dort eine geringere elektromagnetische Störung und niedrigere Transistor-Schaltgeschwindigkeit vorliegen. Es kann also bei
909826/0613
der Konstruktion bzw. Planung die Frequenz 24 kHz gewählt werden, wodurch eine Herstellungstoleranz von etwa ±5% bezüglich
der Frequenz ermöglicht wird, also von etwa 23 - 25 kHz, ohne jegliche Gefahr des Eintretens in die Instabilitätsbänder.
Der bevorzugte KonstruktionsZentrumspunkt bzw. -bereich
ist durch die mit starkem Strich eingezeichnete Linie 81 in Fig. 8 bezeichnet.
In gleicher Weise liegt für eine kugelförmige Lampe mit 6 mm Innendurchmesser der bevorzugte Konstruktionsmittelpunkt bei
26,5 kHz, und der +5%-Frequenztoleranzbereich ist mit 82 bezeichnet;
für 5 nun Innendurchmesser liegt der Zentrumspunkt bei 31 kHz, und der Bereich ist mit 83 bezeichnet. Für 4 mm
Innendurchmesser liegt der Konstruktionsmittelpunkt bei 45 kHz, während der Bereich mit 84 bezeichnet ist. Wenn das obere
Ende des Bereiches gewählt wird, so liegen die bevorzugten Konstruktionsmittelpunkte bei 34 kHz für eine Lampe mit 7 mm
Innendurchmesser, wobei der ±5?6-Frequenztoleranzbereich mit
85 bezeichnet ist, bei 40 IcIIz für eine Lampe mit 6 mm Innendurchmesser,
wobei der Bereich mit 86 bezeichnet ist, bei 45 kHz für eine Lampe mit 5 mm Innendurchmesser, wobei der
Bereich mit 87 bezeicfmet ist, und bei 65 kHz für eine Lampe
mit 4 mm Innendurchmesser, wobei der Bereich mit 88 bezeichnet ist. Die unterbrochenen Linien 89 für das untere Band und
90 für das obere Band, welche die Enden der Konstruktionsbereiche
für die verschiedenen Größen verbinden, umschließen ungefähr die bevorzugten ±5%-Frequenztoleranz-Konstruktionsspielräume
bzw. -fenster (schraffiert eingezeichnet) für kugelförmige Lampen mit dazwischen liegenden Durchmessern.
Bei Lampen mit weniger als 6 mm Innendurchmesser können Arbeitsfrequenzen bzw. Betriebsfrequenzen unterhalb des
ersten zerstörerischen Instabilitätsbandes gewählt werden.
Für eine Lampe mit 4 mm Innendurchmesser kann beispielsweise eine Arbeitsfrequenz mit einem Konstruktionsmittelpunkt von
909826/0613
etwa 25,5 kHz gewählt werden, wobei das ±5%-Frequenztoleranzfeld
mit 9Λ bezeichnet ist. Bei einer 5-mm-Lampe beträgt der
Konstruktionsmittelpunkt unterhalb des ersten zerstörerischen Instabilitätsbandes unger';iir 17 kHz, und der i5%-Bereich ist
mit 92 bezeichnet. Die unterbrochenen Linien 93 umschließen
den bevorzugten i5%-Konstruktionsfrequenzausschnitt für kugelförmige
Lampen mit Durchmessern zwischen 4 und 5 mm.
Eine Kompression oder Verengung der resonanzfreien Bereiche, also eine Reduzierung des Frequenzbandes zwischen den Bändern
A und B tritt mit zunehmendem Durchmesser der Umhüllung auf. Diese Tatsache deutet auch an, warum bisher resonanzfreie
Bereiche in dem Bereich von 20 - 50 kHz nicht beobachtet wurden. Der Grund wäre darin zu sehen, daß die Entladungsrohrdurchmesser
von im Handel verfügbaren Metallhalogenidlampen (im allgemeinen nicht weniger als 14 mm Innendurchmesser)
groß genug sind, damit sich die zerstörerischen Bereiche erweitern und sich über den gesamten Bereich von
20 - 50 kHz ausdehnen, ohne sichere stabile Bereiche oder "Fenster" zu belassen, in denen gearbeitet werden kann.
Die Veränderung der graphischen Dars bellung in Abhängigkeit von der Quecksilberdampfdichte geht aus Fig. 9 hervor. Fünf
kugelförmige Lampen mit 6 mm Innendurchmesser und einem Elektrodenspalt von 3 mm erhielten Füllungen, die bei Verdampfung
Quecksilberdichten von etwa 10, 20, 39, 79 und mg/cm ergaben. Die Lampen wurden mit konstanter Wandungsbelastung betrieben. Die Hauptmerkmale der Spektren bleiben
trotz der Veränderung der Quecksilberdichte bestehen. Die Lagen der zerstöretischen Instabilitätsbänder verschieben
sich leicht zu niedrigeren Frequenzen hin, wenn der Dampfdruck gesteigert wird. So fällt der obere Rand des A-Bandes
von 25 auf 23 kHz ab, während der untere Rand des B-Bandes von 50 auf 43 kHz abfällt, wenn von 10 auf 118 mg/cnr5 übergegangen
wird. Schmalere Störungen aller drei Arten gehen in
9 Ü b826/0613
die Spektren ein, während die Dichte gesteigert wird, wahrscheinlich
aufgrund einer verstärkten Kopplung an akustische Störungen und von stärkerer Konvektion und Turbulenz bei
höheren Dampfdichten. Anscheinend liegen h^i niedrigeren
Dampfdichten schmalere Störungen vor, jedoch bei so niedrigen
Amplitudenpegeln, daß die Bogenentladung nicht gestört wird. Bei Steigerung der Dichte werden die Störungen verstärkt.
Zwar können also Miniaturlampen bei hohen Dichten betrieben werden, die resonanzfreien Bereiche im Spektrum
von 20 - 50 kHz v/erden jedoch schmaler, wenn die Dichte gesteigert
wird, so daß ein praktischer oberer Dichtewert für einen zufriedenstellenden Betrieb erreicht wird. Es wurde
gemäß der Erfindung ermittelt, daß zur Vermeidung von übermäßigen schmaleren Störungen die Quecksilberdichte für
irgendeine Größe von Miniatur-Metallhalogenidlampen 100 mg/cnr nicht überschreiten sollte, und für einen Kolben mit 6 mm
Innendurchmesser sollte sie 80 mg/cm nicht überschreiten.
Für Lampen mit 6 - 7 mm Innendurchmesser liegt unter dem Gesichtspunkt der Erzielung von breiten stabilen Arbeitsbändern
bzw. "-fenstern" die bevorzugte Quecksilberdampf-Arbeitsdichte im Bereich von 20 - 50 kHz bei etwa 30 - 40 mg/cm .
Es folgt nun eine Beschreibung von kompakten Hochfrequenz-Ballastvorrichtungen.
Durch die erfindungsgemäße Erkenntnis von resonanzfreieη
Bändern können Miniatur-Metalldampflampen mit kompakten, wirtschaftlichen und hinsichtlich Wirkungsgrad günstigen
Hochfrequenz-Ballastschaltungen in dem erwünschten Frequenzbereich von 20 - 50 kHz betrieben werden. Derartige Schaltungen
enthalten im allgemeinen einen Leistungsoszillator
mit einer Strombegrenzungseinrichtung, die an eine Lampe angekoppelt sind. Bei typischen Schaltungen werden Halbleiter-Steuervorrichtungen
und Ferritkerne verwendet. Sie können kompakt genug hergestellt werden, um an der Verwendungsstelle
direkt an der Lampe befestigt zu werden, d.h.
909826/0613
am elektrischen Ausgang bzw. Sockel, oder sie können in die Lampe integriert werden, um eine sog. Einschraubeinheit
zu bilden.
Es wird auf Fig. 10 Bezug genommen, in der ein Ausführungsbeispiel
einer kompakten Hochfrequenz-Ballastschaltung in Form eines Sperrschwingers gezeigt ist. Ein Vollweg-Brückengleichrichter
BR, der an 120-V-, 60-Hz-Netzanschlüsse t1, t2
angeschlossen ist, liefert eine gleichgerichtete Gleichstromleistung für den Betrieb eines Inverters. Ein über die Brückenausgangsanschlüsse
angeschlossener Siebkondensator C2 bewirkt eine ausreichende Glättung, um WiederzUndungsSchwierigkeiten
zu vermeiden, die auf der Netzfrequenzmodulation des Hochfrequenz-Ausgangssignals
beruhen. Ein Ferritkern-Transformator T weist eine Primärwindung P, eine Sekundär-Hochspannungswindung
S1, an die die Miniaturlampe L angeschlossen ist,
und eine Rückkopplungswindung auf, wobei der Wicklungssinn
zweckmäßig durch einen kleinen Kreis am zutreffenden Ende der Wicklungen angedeutet ist. Die Primärwicklung P, die Kollektor-Emitter-Strecke
des Transistors Q1 und die Rückkopplungswicklung
S2 sind alle in Reihe geschaltet und bilden den
Hauptprimärstromweg. In diesem Stromweg ist R, ein Strombegrenzungswiderstand,
und eine Diode D2 bildet einen Schutz für Transistor Q1 gegen Ströme in Sperrichtung. Widerstände
R1 und R2, eine Diode D1 und ein Kondensator C, liefern den
Basis-Treiberstrom für diesen Transistor.
Die Arbeitsweise des Sperrschwingers kann zusammengefaßt
folgendermaßen beschrieben werden: Immer wenn der Kollektorstrom niedriger ist als die Verstärkung multipliziert mit dem
Treiberstrom des Schalttransistors Q1, so ist der Transistor
gesättigt, ist also vollständig eingeschaltet und wirkt wie ein Schalter. Der Kollektorstrom wird dann durch die Induktanz
der Transformatorwicklungen T und S2 begrenzt. Wenn der
Kollektorstrom ansteigt und einen Wert erreicht, der gleich
909826/0613
der Verstärkung multipliziert mit dem Basis-Treiberstrom ist,
so beginnt der Transistor, aus der Sättigung heraus zu gelangen. Dies dient dazu, die Spannung an S^ zu reduzieren,
wodurch wiederum der Basis-Treiberstrom herabgesetzt wird und über Rückkopplungswirkung der Transistor Q1 abgeschaltet
wird. Diese Rückkopplung bzw. Regeneration tritt auf, nachdem das Feld in der Primärwicklung P zusammengebrochen ist.
Dadurch wird die Schaltung in ihren Anfangszustand zurückgeführt,
so daß der Zyklus sich wiederholen kann, wodurch die an die Sekundärwicklung S1 angeschlossene Lampe mit Hochfrequenz
angesteuert wird. Die Leck- oder Restreaktanz des Transformators T dient dazu, den Entladungsstrom durch die Lampe
zu begrenzen.
Vorstehend wurde nur ein Beispiel für kompakte Hochfrequenz-Ballastschaltungen
beschrieben, die leicht so ausgelegt werden können, daß sie oberhalb des hörbaren Frequenzbereichs
und unterhalb des Frequenzbereichs übermäßiger elektromagnetischer Störung bzw. Störstrahlung arbeiten. Viele andere
Ausführungsformen sind jedoch möglich oder können ausgehend
von bekannten Schaltungen konstruiert werden.
909826/061 3
Leerseite
Claims (17)
- PatentanwälteDipl -Ing Dipl -Chpm Dipl -InrjE. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiserfin'.liBtgpislriissp 1fl /, Q 4 / O H U8 München 60
- 2. November 1978GENERAL ELECTRIC COMPANYLexington AvenueNew York, New York 10022 /V.St.A.Unser Zeichen: G 1440PATENTANSPRÜCHEVerfahren zum Betreiben einer Miniatur-Hochdruck-Metalldampf-Entladungslampe mit einem Elektrodenpaar und einem■χ
Entladungsvolumen, das etwa 1 cm nicht überschreitet, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wechselspannung mit einer Frequenz in einem resonanzfreien Bereich, der oberhalb des hörbaren Bereichs und unterhalb des Bereichs übermäßiger elektromagnetischer Störung liegt, an den Elektroden angelegt wird.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsfrequenz oberhalb 20 und unterhalb 50 kHz liegt. - 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der resonanzfreie Bereich, in dem die Betriebsfrequenz9 0 9826/0613ORIGINAL INSPECTEDliegt, zwischen dem ersten und dem zweiten Band zerstörerischer Instabilität liegt.
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsfrequenz zwischen dem ersten und dem zweiten Band zerstörerischer Instabilität in einem Bereich liegt, der frei ist von Bogen- und Aureolenins tabilitäten.
- 5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe der genannten Art kugelförmig mit einem Innendurchmesser von ungefähr 6 mm oder weniger ausgebildet ist und die Betriebsfrequenz oberhalb des hörbaren Bereichs, ,jedoch unterhalb des ersten Bands zerstörerischer Instabilität liegt.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsfrequenz in einem Bereich liegt, der frei ist von Bogen- und Aureoleninstabilitäten.
- 7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe der genannten Art Quecksilber und Metallhalogenid enthält und kugelförmig mit einem Innendurchmesser zwischen etwa 7 und 4 mm ausgebildet ist, wobei die Betriebsfrequenz in einem der stabilen Bereiche bzw. Fenster (89, 90 und 93 in Fig. 8) liegt.
- 8. Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe mit einer Hülle, die ein Entladungsvolumen begrenzt, das etwa 1 cm nicht überschreitet, mit einem darin dicht eingeschlossenen Elektrodenpaar und einer Einrichtung zum Erregen der Lampe mit einer an die Elektroden angeschlossenen Wechselstromquelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Wechselstromquelle in einem resonanzfreien Bereich liegt, der sich9 0 9826/0613oberhalb des hörbaren Bereichs und unterhalb des Bereichs übermäßiger elektromagnetischer Störung befindet.
- 9. Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Wechselstromquelle oberhalb 20 IcHz und unterhalb 50 kHz liegt.
- 10. Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Wechselstromquelle zwischen dem ersten und dem zweiten Band zerstörerischer Instabilität liegt.
- 11. Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Wechselstromquelle zwischen dem ersten und dem zweiten Band zerstörerischer Instabilität in Bereichen liegt, die frei sind von Bogen- und Aureoleninstabilitäten.
- 12. Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lami ' kugelförmig mit einem Innendurchmesser von ungefähr 6 mm oder weniger ist und die Frequenz der Wechselstromquelle oberhalb des hörbaren Bereichs, jedoch unterhalb des ersten zerstörerischen Instabilitätsbandes liegt.
- 13. Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz in einem Bereich liegt, der frei ist von Bogen- und Aureoleninstabilitäten.
- 14. Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe mit Metallhalogenid und einer Quecksilbermenge, die beim Betrieb einen Dichtewert ergibt, der 100 mg/cnr nicht überschreitet, sowie mit einer Einrichtung zur Erregung der Lampe, die eine909826/0613ORIGINAL INSPECTEDan die Elektroden angeschlossene Wechselstromquelle enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Wechse!stromquelle in einem resonanzfreien Bereich der Lampe liegt, der oberhalb 20 und unterhalb 50 kHz liegt.
- 15. Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Wechselstromquelle zwischen dem ersten und dem zweiten Band zerstörerischer Instabilität in einem Bereich liegt, der frei ist von Bogen- und Aureoleninstabilitäten.
- 16. Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe nach Anspruch 14 oder 15» dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe einen Innendurchmesser von etwa 6 mm oder weniger aufweist und die Frequenz der Wechselstromquelle oberhalb des hörbaren Bereichs, jedoch unterhalb des ersten Bandes zerstörerischer Instabilität in einem Bereich liegt, der frei ist von Bogen- und Aureoleninstabilitäten.
- 17. Miniatur-Hochdruck-Metalldampflampe nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Quecksilbers in der Lampe während des Betriebs einen Dichtewert ergibt, der 80 mg/cm nicht überschreitet.909826/0613
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/864,578 US4170746A (en) | 1977-12-27 | 1977-12-27 | High frequency operation of miniature metal vapor discharge lamps |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2847840A1 true DE2847840A1 (de) | 1979-06-28 |
DE2847840C2 DE2847840C2 (de) | 1982-04-01 |
Family
ID=25343576
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2847840A Expired DE2847840C2 (de) | 1977-12-27 | 1978-11-03 | Verfahren zum Betreiben einer Hochdruck-Metalldampf-Entladungslampe und Hochdruck-Metalldampf-Entladungslampe zur Durchführung des Verfahrens |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4170746A (de) |
JP (1) | JPS5491971A (de) |
AR (1) | AR218941A1 (de) |
AT (1) | AT374651B (de) |
BE (1) | BE873007A (de) |
BR (1) | BR7807913A (de) |
CA (1) | CA1115766A (de) |
DE (1) | DE2847840C2 (de) |
FR (1) | FR2413845A1 (de) |
GB (1) | GB2013394B (de) |
HU (1) | HU182651B (de) |
IT (1) | IT1102338B (de) |
MX (1) | MX145681A (de) |
NL (1) | NL187552C (de) |
PL (1) | PL118219B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0066927A1 (de) * | 1981-06-04 | 1982-12-15 | Philips Patentverwaltung GmbH | Verfahren zum Betrieb einer Hochdruck-Metalldampfentladungslampe und Schaltungsanordnung zur Ausübung dieses Verfahrens |
DE3122183A1 (de) * | 1981-06-04 | 1982-12-23 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Verfahren zum betrieb einer hochdruck-metalldampfentladungslampe und schaltungsanordnung zur ausuebung dieses verfahrens |
EP0291223A1 (de) * | 1987-05-12 | 1988-11-17 | THORN EMI plc | Stromversorgung |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4151445A (en) * | 1978-02-15 | 1979-04-24 | General Electric Company | Instant light lamp control circuit |
JPS5648095A (en) * | 1979-09-27 | 1981-05-01 | Toshiba Electric Equip | Device for firing discharge lamp |
JPS56134494A (en) * | 1980-03-24 | 1981-10-21 | Toshiba Electric Equip | Device for firing discharge lamp |
US4348615A (en) * | 1980-07-01 | 1982-09-07 | Gte Products Corporation | Discharge lamp operating circuit |
SE418775B (sv) * | 1980-07-18 | 1981-06-22 | Aos Metall Mek Verk | Sett och anordning for att eliminera obehag fororsakande flimmer vid betraktande av rontgenfilm i ljusskap |
JPS5725697A (en) * | 1980-07-23 | 1982-02-10 | Toshiba Electric Equip | Indoor illuminator |
JPS6057674B2 (ja) * | 1980-09-26 | 1985-12-16 | 東芝ライテック株式会社 | 放電灯点灯装置 |
US4438369A (en) | 1981-07-10 | 1984-03-20 | North American Philips Electric Corp. | Unitary light source comprising compact HID lamp and incandescent ballast filament |
US4392081A (en) * | 1981-07-31 | 1983-07-05 | General Electric Company | Lighting unit |
US4382210A (en) * | 1981-12-18 | 1983-05-03 | Gte Laboratories Incorporated | Ballast circuit for direct current arc lamp |
US4525650A (en) * | 1982-02-11 | 1985-06-25 | North American Philips Lighting Corporation | Starting and operating method and apparatus for discharge lamps |
NL8205026A (nl) * | 1982-12-29 | 1984-07-16 | Philips Nv | Inrichting voorzien van een met tenminste twee inwendige elektroden uitgeruste metaaldampontladingsbuis. |
CA1255746A (en) * | 1983-06-09 | 1989-06-13 | George J. English | Single-ended metal halide discharge lamps and process of manufacture |
JPS609049A (ja) * | 1983-06-09 | 1985-01-18 | ジ−・テイ−・イ−・プロダクツ・コ−ポレイシヨン | シングルエンドのメタルハライド放電ランプおよびその製造方法 |
NL8304164A (nl) * | 1983-12-05 | 1985-07-01 | Philips Nv | Wijze van bedrijven van een hogedrukontladingslamp. |
GB2169440B (en) * | 1984-12-14 | 1989-08-16 | Matsushita Electric Works Ltd | High pressure discharge lamp |
US4724361A (en) * | 1984-12-14 | 1988-02-09 | Matsushita Electric Works, Ltd. | High pressure discharge lamp |
US4904907A (en) * | 1988-02-26 | 1990-02-27 | General Electric Company | Ballast circuit for metal halide lamp |
US4866350A (en) * | 1988-04-04 | 1989-09-12 | Usi Lighting, Inc. | Fluorescent lamp system |
AU632094B2 (en) * | 1989-03-08 | 1992-12-17 | General Electric Company | Acoustic resonance operation for xenon-metal halide lamps |
US4987347A (en) * | 1989-03-08 | 1991-01-22 | General Electric Company | Lamp driver circuit |
US5121034A (en) * | 1989-03-08 | 1992-06-09 | General Electric Company | Acoustic resonance operation of xenon-metal halide lamps |
US4983889A (en) * | 1989-05-15 | 1991-01-08 | General Electric Company | Discharge lamp using acoustic resonant oscillations to ensure high efficiency |
DE4301184C2 (de) * | 1993-01-19 | 1997-12-18 | B & S Elektronische Geraete Gm | Steuergerät für wenigstens eine Entladungslampe |
DE4317368A1 (de) * | 1993-05-25 | 1994-12-01 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Verfahren zum Betrieb einer Hochdruckentladungslampe |
US5438244A (en) * | 1994-09-02 | 1995-08-01 | General Electric Company | Use of silver and nickel silicide to control iodine level in electrodeless high intensity discharge lamps |
US5550421A (en) * | 1994-12-06 | 1996-08-27 | Osram Sylvania Inc. | Discharge lamp with enhanced performance and improved containment |
MX9801032A (es) * | 1996-05-09 | 1998-05-31 | Philips Electronics Nv | Lampara de descarga de alta presion. |
US5883475A (en) * | 1996-06-17 | 1999-03-16 | Delta Power Supply, Inc. | Method of avoiding acoustic compression wave resonance in high frequency, high intensity discharge lamps |
US5998940A (en) * | 1998-09-21 | 1999-12-07 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | High-pressure discharge lamp with reduced bad influence by acoustical standing wave |
US6479946B2 (en) * | 1999-03-05 | 2002-11-12 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method and system for driving high pressure mercury discharge lamp, and image projector |
US6166495A (en) * | 1999-04-14 | 2000-12-26 | Osram Sylvania Inc. | Square wave ballast for mercury free arc lamp |
US6483252B2 (en) | 2000-12-08 | 2002-11-19 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Optimal FM for HF operation of high intensity discharge (HID) lamps |
CH699540B1 (fr) * | 2006-07-05 | 2010-03-31 | Solaronix S A | Lampe à plasma. |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH199305A (de) * | 1936-10-26 | 1938-08-15 | Ver Gluehlampen Und Elektrizit | Hochdruckmetalldampflampe. |
DE730454C (de) * | 1938-09-10 | 1943-01-12 | Patra Patent Treuhand | Elektrische Hochdruckentladungslampe in gesockeltem Umhuellungsgefaess fuer Netzspannungsbetrieb und weniger als 200 Watt Leistungsaufnahme |
US3407327A (en) * | 1967-12-21 | 1968-10-22 | Sylvania Electric Prod | High pressure electric discharge device containing mercury, halogen, scandium and alkalimetal |
DE2519377A1 (de) * | 1975-04-30 | 1976-11-11 | Patra Patent Treuhand | Quecksilberdampf-hochdruckentladungslampe |
DE2704311A1 (de) * | 1976-02-02 | 1977-08-04 | Esquire Inc | Hochfrequenzbetriebsschaltung fuer eine gasentladungslampe hoher intensitaet |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB482991A (en) * | 1936-06-13 | 1938-04-08 | Philips Nv | Improvements in or relating to devices comprising high-pressure metal-vapour discharge tubes |
BE440887A (de) * | 1938-09-10 | |||
GB530216A (en) * | 1939-06-30 | 1940-12-06 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Improvements in combinations of high-pressure metal-vapour electric discharge lamps with filaments in series with them |
NL6408551A (de) * | 1964-07-25 | 1966-01-26 | ||
US4052636A (en) * | 1976-08-02 | 1977-10-04 | General Electric Company | High pressure sodium vapor lamp stabilized for pulse operation |
-
1977
- 1977-12-27 US US05/864,578 patent/US4170746A/en not_active Expired - Lifetime
-
1978
- 1978-10-26 CA CA314,383A patent/CA1115766A/en not_active Expired
- 1978-11-03 DE DE2847840A patent/DE2847840C2/de not_active Expired
- 1978-11-06 AR AR274358A patent/AR218941A1/es active
- 1978-11-08 AT AT0799378A patent/AT374651B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-11-27 NL NLAANVRAGE7811622,A patent/NL187552C/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-11-28 JP JP14708478A patent/JPS5491971A/ja active Granted
- 1978-11-30 BR BR7807913A patent/BR7807913A/pt unknown
- 1978-12-11 FR FR7834778A patent/FR2413845A1/fr active Granted
- 1978-12-12 HU HU78GE1055A patent/HU182651B/hu unknown
- 1978-12-15 MX MX176052A patent/MX145681A/es unknown
- 1978-12-20 IT IT31043/78A patent/IT1102338B/it active
- 1978-12-22 GB GB7849792A patent/GB2013394B/en not_active Expired
- 1978-12-22 BE BE192504A patent/BE873007A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-12-27 PL PL1978212190A patent/PL118219B1/pl unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH199305A (de) * | 1936-10-26 | 1938-08-15 | Ver Gluehlampen Und Elektrizit | Hochdruckmetalldampflampe. |
DE730454C (de) * | 1938-09-10 | 1943-01-12 | Patra Patent Treuhand | Elektrische Hochdruckentladungslampe in gesockeltem Umhuellungsgefaess fuer Netzspannungsbetrieb und weniger als 200 Watt Leistungsaufnahme |
US3407327A (en) * | 1967-12-21 | 1968-10-22 | Sylvania Electric Prod | High pressure electric discharge device containing mercury, halogen, scandium and alkalimetal |
DE2519377A1 (de) * | 1975-04-30 | 1976-11-11 | Patra Patent Treuhand | Quecksilberdampf-hochdruckentladungslampe |
DE2704311A1 (de) * | 1976-02-02 | 1977-08-04 | Esquire Inc | Hochfrequenzbetriebsschaltung fuer eine gasentladungslampe hoher intensitaet |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
US-Z.: Applied Optics, Bd. 6, 1967, S. 939-941, Bd. 16, 1977, S. 819,820 * |
US-Z.: Applied Physics Letters, Bd. 5, 1964, S. 51,52,105,106 * |
US-Z.: Illuminating Engineering, Bd. 64, Dezember 1969, S. 713-721 * |
US-Z.: Physical Review, Bd. 145, 1966, S. 41-46, Bd. 158,1967,S. 106-113 * |
Waymouth, J.F.: Electric Discharge Lamps, 1971, Kap. 10 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0066927A1 (de) * | 1981-06-04 | 1982-12-15 | Philips Patentverwaltung GmbH | Verfahren zum Betrieb einer Hochdruck-Metalldampfentladungslampe und Schaltungsanordnung zur Ausübung dieses Verfahrens |
DE3122183A1 (de) * | 1981-06-04 | 1982-12-23 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Verfahren zum betrieb einer hochdruck-metalldampfentladungslampe und schaltungsanordnung zur ausuebung dieses verfahrens |
EP0291223A1 (de) * | 1987-05-12 | 1988-11-17 | THORN EMI plc | Stromversorgung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2013394B (en) | 1982-06-03 |
NL7811622A (nl) | 1979-06-29 |
AR218941A1 (es) | 1980-07-15 |
JPS5491971A (en) | 1979-07-20 |
NL187552B (nl) | 1991-06-03 |
CA1115766A (en) | 1982-01-05 |
PL118219B1 (en) | 1981-09-30 |
BE873007A (fr) | 1979-06-22 |
IT7831043A0 (it) | 1978-12-20 |
FR2413845A1 (fr) | 1979-07-27 |
NL187552C (nl) | 1991-11-01 |
DE2847840C2 (de) | 1982-04-01 |
US4170746A (en) | 1979-10-09 |
FR2413845B1 (de) | 1982-10-29 |
JPS6325480B2 (de) | 1988-05-25 |
HU182651B (en) | 1984-02-28 |
BR7807913A (pt) | 1979-07-31 |
AT374651B (de) | 1984-05-25 |
GB2013394A (en) | 1979-08-08 |
PL212190A1 (pl) | 1979-08-27 |
IT1102338B (it) | 1985-10-07 |
ATA799378A (de) | 1983-09-15 |
MX145681A (es) | 1982-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2847840C2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Hochdruck-Metalldampf-Entladungslampe und Hochdruck-Metalldampf-Entladungslampe zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69620153T2 (de) | Elektrodenlose niederdruck- und hochintensitäts- leuchtquelle oder elektrische lampe und verfahren zum betreiben derselben | |
EP0903770B1 (de) | Metallhalogenidlampe | |
DE69827580T2 (de) | Elektrodenlose Lampe mit Wärmebrücke zwischen Transformatorkern und Amalgam | |
DE2905868C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Hochdruck-Metalldampflampe und eines Glühfadens einer Glühlampe an einem Wechselspannungsnetz | |
DE3133642C2 (de) | ||
DE2935981C2 (de) | Miniatur-Hochdruck-Metalldampfentladungslampe | |
DE69903782T2 (de) | Einheit mit einer kurzbogen-entladungslampe mit anlaufantenne | |
DE69128438T2 (de) | Vorrichtung für Edelgas-Fluoreszenzentladungslampen | |
DE2941269A1 (de) | Elektrodenlose lampe | |
DE2552981C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb wenigstens einer Gas- und/oder Dampfentladungslampe | |
DE3917792C2 (de) | Elektrodenlose Metallhalogenid-Entladungslampe hoher Intensität | |
DE69023680T2 (de) | Steuerungsverfahren und Schaltung für Entladungslampen. | |
DE2951966A1 (de) | Eektrode mit ueberwicklung fuer miniatur-dampflampe | |
DE2821826C2 (de) | Gasentladungslampe | |
DE2614418A1 (de) | Oszillator zur hochfrequenzerregung von elektrischen verbrauchern, insbesondere von fluoreszenzroehren | |
DE69710837T2 (de) | Zündplättchenvorrichtung für röhrenförmige Niederdruckentladungslampen | |
WO2000019485A1 (de) | Dimmbare entladungslampe für dielektrisch behinderte entladungen | |
DE3109538A1 (de) | Leuchtstofflampe mit leuchtstoffkombination | |
DE2951740A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE2113282A1 (de) | Metalldampfentladungslampe | |
DE69322731T2 (de) | Fluoreszierende Lichtquelle | |
DE3019543C2 (de) | Leuchtstofflampe mit quellenfreiem elektrischen Feld | |
DE19845228A1 (de) | Dimmbare Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen | |
DE2733170A1 (de) | Fuer impulsbetrieb stabilisierte hochdruck-natriumdampflampe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SCHUELER, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6000 FRANKFURT |
|
8331 | Complete revocation |