DE2846241A1 - Anordnung zum elastischen festhalten von optischen linsen in ihren fassungen - Google Patents

Anordnung zum elastischen festhalten von optischen linsen in ihren fassungen

Info

Publication number
DE2846241A1
DE2846241A1 DE19782846241 DE2846241A DE2846241A1 DE 2846241 A1 DE2846241 A1 DE 2846241A1 DE 19782846241 DE19782846241 DE 19782846241 DE 2846241 A DE2846241 A DE 2846241A DE 2846241 A1 DE2846241 A1 DE 2846241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
socket
edge
plate
biases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782846241
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Ing Grad Hartwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Priority to DE19782846241 priority Critical patent/DE2846241A1/de
Publication of DE2846241A1 publication Critical patent/DE2846241A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/026Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses using retaining rings or springs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung
  • zum in axialer Richtung elastischen Festhalten von optischen Linsen in ihren Fassungen, wobei die iiinse, radial geführt, axial einseitig an einer festen Anlage anliegt.
  • Aus der DOS 23 62 o41 ist eine Fassung für optische Bauteile bekannt, nach der eine Linse oder Linsengruppe in ihrer Fassung mit Hilfe eines einschraubbaren Ringes gehalten ist. Der einschraubbare Ring weist radial nach innen gerichtete elastisch verformbare Vorsprünge auf, welche als Anlage für die Linse oder Linsengruppe dienen. Die Verwendung eines Gewindes ist Xertigungsmäßig aufwendig und der Ring ist einem bestimmten Linsen- und Fassungsdurchmesser zugeordnet.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster 71 ol o47 schlägt zur Befestigung von Linsen in ihren Fassungen einen aus elastischem Werkstoff bestehenden Ring vor, der mit einer konischen Außenfläche in einen entsprechenden Ringansatz der Fassung einrastet und radial nach innen elastische Anlagen zum Festhalten der Linse aufweist. Dieser Ring ist einem bestimmten Linsendurchmesser und einer speziellen Innenform der Fassung zugeordnet.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster 72 29 15c beschreibt eine Halterung für Linsen mit Hilfe eines aus dünnen Federblech bestehenden Festlegeringes, der nach außen gerichtete, einem zylindrischen Bereich der Fassung zugeordnete Krallen aufweist und für die Anlage der Linse nach innen gerichtete, federnde Lappen besitzt. Auch dieser Ring ist einem bestimmten Linsen- und Fassungsdurchmesser sugeordnet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zum in axialer Richtung elastischen Festhalten von optischen Linsen in ihren Fassungen zu schaffen, bei der die federnden Halteelemente für Linsen und Fassungen verschiedener Durchmesser verwendbar und einfach montierbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der festen Anlage gegenüberliegenden Seite der Linse mindestens zwei, den Randberei6'h der Linse radial übergreifende Plättchen aus elastischem Werkstoff vorgesehen sind, die formschlüssig in der Fassung derart gehalten sind, daß sie unter Vorspannung an der Linse anliegen.
  • Die erfindungsgemäßen Plättchen werden in entsprechende Öffnungen der Fassung einfach eingesetzt, wobei in axialer Richtung der Fassung versetzt gegenüberliegende Anlageflächen für das Plättchen so bemessen sind, daß es unter Vorspannung an der Linse aufliegt. Die federnden Plättchen sind in Fassungen von beliebigem Durchmesser verwendbar und können als einfache Stanzteile hergestellt sein.
  • Die Form der Plättchen sowie die konstruktive Ausbildung der Anlageflächen für die Plättchen in der Fassung können vielfältig sein.
  • Die Plättchen können aus federndem Metall oder geeigneten Eunststoffen bestehen.
  • In der Zeichnung sind AusführunEsbeiiele der Erfindung dargestellt.
  • Hierbei zeigen: die Figuren 1, 3, 5, 7, 9 und 11 axiale Ansichten unterschiedlicher Ausführungsbei spiele von erfindungsgemäßen Plättchen in Fassungen eingesetzt und die Figuren 2, 4, 6, 8, 10 und 12 axiale Schnitte zu den vorgenannten Figuren.
  • Im einzelnen zeigen die Figuren 1 und 2 ein federndes Plättchen 1, das in einem radialen Schlitz 2 der Fassung 3 eingesetzt ist und elastisch verformt unter Vorspannung an der Linse 4 anliegt. Die Fassung 3 bildet Anlagekanten 5 und 6 für seitliche Vorsprünge 7 und 8 des federnden Plättchens 1.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen eine der Ausführung nach den Figuren 1 und 2 ähnliche Anordnung und es sind hier weitgehend gleiche Bezugsziffern verwendet.
  • Abweichend ist der Schlitz 9 ausgebildet, der die radiale Führung io der Linse 4 nicht durchdringt, wobei die Fassung 3 Anlagekanten 11 und 12 für die Vorsprünge 7 und 8 des federnden Plättchens bildet.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen ein Ausführungsbeispiel mit einem federnden Plättchen 13, das nach jeder Seite nur einen Ansatz 14 aufweist.
  • Die Fassung 15 bildet Auflageflächen 16 und 17 für die Kanten 18 und 19 des Plättchens 13, das in dem radialen Schlitz 20 angeordnet ist und mit seinem freien Endbereich 21 am Rand der Linse 22 unter Vorspannung anliegt.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen wiederum ein Ausfuhrungsbeispiel, bei dem das federnde Plättchen 23 nach jeder Seite nur einen Ansatz 24 aufweist. Die Fassung 25 weist einen relativ flachen Schlitz 26 auf und bildet Auflage flächen 27 und 28 für die Anlagekanten 29 und 30 des Plättchens 23. Das Plättchen 23 liegt unter Vorspannung am Randbereich der Linse 31 an, die sich auf ihrer entgegengesetzten Seite an einem Ansatz 32 der Fassung 25 abstützt.
  • Die Figuren 9 und 1o zeigen ein federndes Plättchen 33 innerhalb einer Ringnut 34 der Fassung 35. Das Plättchen 33 liegt auf der Anlagefläche 36 der Fassung 35 auf und wird durch die Anlagekante 37 des Schraubringes 38 unter Vorspannung in den Randbereich der Linse 39 gedrückt. Diese relativ aufwendige Ausführung bietet sich bei bestimmten baulichen Voraussetzungen der Gesamtfassung an, die Qualität des Gewindes zwischen dem Gewindering 38 und der Fassung 35 ist jedoch nicht von Bedeutung.
  • Die Figuren 11 und 12 beschreiben ein AusfZihrungsbeispiel, bei dem das federnde Plättchen 40 mit seinen seitlichen Vorsprüngen 41 an der Anlageflache 42 der Fassung 43 anliegt.
  • Die Fassung ist hier nicht radial geschlitzt, sondern der an der Linse 44 anliegende Bereich 45 des Plättchens 40 ragt durch eine achsparallele Bohrung 46 hindurch, welche sowohl die Anlagefläche 42 als auch die Hinterschneidung 47 durchdringt. Diese Ausbildung ist fertigungsmäßig besonders vorteilhaft anwendbar, soweit die konstruktiven Voraussetzungen der Gesamtfassung dies zulassen.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. unordnung zum elastischen Festhalten von optischen Linsen in ihren Fassungen Patentansprüche . Anordnung zum in axialer Richtung elastischen Festhalten von optischen Linsen in ihren Fassungen, wobei die Linse, radial geführt, axial einseitig an einer festen Anlage anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß an der der festen Anlage gegenüberliegenden Seite der Linse mindestens zwei, den Randbereich der Linse radial übergreifende Plättchen aus elastischem Werkstoff vorgesehen sind, die formschlüssig in der Fassung derart gehalten sind, daß sie unter Vorspannung an der Linse anliegen.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Plättchen in einer radialen Aussparung der Fassung angeordnet ist und die -Fassung eine im mittleren Bereich des Plättchens auf die Linse zu gerichtete Auflage und im radial äußeren Bereich desl selben eine von der Linse weg gerichtete Auflage für das Plättchen aufweist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung Unterscheidungen aufweist, in die Vorsprünge des Plättchens in dessen mittleren Bereich formschlüssig eingreifen.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Aussparung als achsparallele Bohrung ausgebildet ist,die eine Hinterschneid?jng der Fassung durchdringt.
DE19782846241 1978-10-24 1978-10-24 Anordnung zum elastischen festhalten von optischen linsen in ihren fassungen Ceased DE2846241A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782846241 DE2846241A1 (de) 1978-10-24 1978-10-24 Anordnung zum elastischen festhalten von optischen linsen in ihren fassungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782846241 DE2846241A1 (de) 1978-10-24 1978-10-24 Anordnung zum elastischen festhalten von optischen linsen in ihren fassungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2846241A1 true DE2846241A1 (de) 1980-05-08

Family

ID=6052984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846241 Ceased DE2846241A1 (de) 1978-10-24 1978-10-24 Anordnung zum elastischen festhalten von optischen linsen in ihren fassungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2846241A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519638A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Objektiv-haltesystem
EP0355529A2 (de) * 1988-08-13 1990-02-28 Hella KG Hueck & Co. Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer nach dem Projektionsprinzip
US5225938A (en) * 1990-05-29 1993-07-06 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Guide apparatus of cam ring
DE10043344A1 (de) * 1999-10-06 2001-05-17 Jenoptik Jena Gmbh Elastische Linsenträger
US6560045B1 (en) 1999-10-06 2003-05-06 Jenoptik Aktiengesellschaft Elastic lens holder
DE102007047186A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-09 Carl Zeiss Sms Gmbh Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines Objektes
WO2015127928A1 (de) 2014-02-28 2015-09-03 Jenoptik Optical Systems Gmbh Spannungsarme fassungsbaugruppe

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519638A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Objektiv-haltesystem
EP0355529A2 (de) * 1988-08-13 1990-02-28 Hella KG Hueck & Co. Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer nach dem Projektionsprinzip
EP0355529A3 (en) * 1988-08-13 1990-12-12 Hella Kg Hueck & Co. Dipped vehicle headlamp of the projector type
US5225938A (en) * 1990-05-29 1993-07-06 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Guide apparatus of cam ring
DE10043344A1 (de) * 1999-10-06 2001-05-17 Jenoptik Jena Gmbh Elastische Linsenträger
DE10043344C2 (de) * 1999-10-06 2001-12-13 Jenoptik Jena Gmbh Elastische Linsenträger
US6560045B1 (en) 1999-10-06 2003-05-06 Jenoptik Aktiengesellschaft Elastic lens holder
DE102007047186A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-09 Carl Zeiss Sms Gmbh Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines Objektes
DE102007047186B4 (de) * 2007-10-02 2014-01-09 Carl Zeiss Sms Gmbh Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme einer Photolithographiemaske
WO2015127928A1 (de) 2014-02-28 2015-09-03 Jenoptik Optical Systems Gmbh Spannungsarme fassungsbaugruppe
CN106062604A (zh) * 2014-02-28 2016-10-26 业纳光学系统有限公司 低应力的框架结构组件
US9964730B2 (en) 2014-02-28 2018-05-08 Jenoptik Optical Systems Gmbh Low-stress mount assembly
CN106062604B (zh) * 2014-02-28 2019-10-25 业纳光学系统有限公司 低应力的框架结构组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554749C3 (de) Mikroskopobjektivfassung
EP0913669B1 (de) Verfahren zum Anbringen einer Winkelteilung an einer Teilscheibe für Rotationsmesssysteme
DE2362041A1 (de) Fassung fuer optische bauteile
DE2846241A1 (de) Anordnung zum elastischen festhalten von optischen linsen in ihren fassungen
DE36818T1 (de) Objekttraeger fuer kamera-objektive und dabei verwendbare sonnenblende.
EP0394836B1 (de) Montageplatte insbesondere für Skibindungsteile
EP0340432A2 (de) Fassung für optische Linsen
CH651399A5 (de) Fassung fuer ein prismatisches, optisches bauteil.
DE3040180A1 (de) Befestigungsvorrichtung eines geraeteeinsatzes, insbesondere fuer kuechenarbeitsplatten o.dgl.
EP2530351B1 (de) Optikträger
DE3501364A1 (de) Haushaltsgeraet mit einem hoehenverstellbaren standfuss
DE2643174B2 (de) Vorrichtung mit mindestens einem optischen Element, das in einer Aussparung einen mechanischen Trager haltert
DE102020105708A1 (de) Gargeräteleuchte mit formschlüssig gehaltenem Lichtleitstab
DE3244516C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung des Geräteträgers mit der Schiene einer Leuchte für Leuchtstofflampen
DE1924017B2 (de) Zweiteilige optische komponente mit luftraum
DE1961913A1 (de) Feineinstellvorrichtung,insbesondere Justiervorrichtung fuer im Strahlengang von Lasern angeordneten Blenden
DE911684C (de) Vorrichtung zur federnden Halterung einer Lagerkalotte, insbesondere fuer kleine elektrische Maschinen
CH671272A5 (en) Support for rigid axle - has stamped slot with sprung grip around axle bar
DE2232385A1 (de) Schraubenmutter
DE2421357A1 (de) Verschraubung mit einem massivmutternhalter
DE2716222C2 (de) Steckbare Kopplungsvorrichtung für Lichtleitfasern
DE2729132C3 (de)
DE102011112186B4 (de) Gefasste Linsengruppe
DE102004011274A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Vorsatzteilen an optischen Geräten
DE1943076B2 (de) Uhrgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection