DE2845568A1 - Spannglied - Google Patents

Spannglied

Info

Publication number
DE2845568A1
DE2845568A1 DE19782845568 DE2845568A DE2845568A1 DE 2845568 A1 DE2845568 A1 DE 2845568A1 DE 19782845568 DE19782845568 DE 19782845568 DE 2845568 A DE2845568 A DE 2845568A DE 2845568 A1 DE2845568 A1 DE 2845568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
tensioning
anchor
member according
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782845568
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845568C2 (de
Inventor
Jean Debaigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cegelec SA
Original Assignee
Cegelec SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cegelec SA filed Critical Cegelec SA
Publication of DE2845568A1 publication Critical patent/DE2845568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2845568C2 publication Critical patent/DE2845568C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/64Encased switches adapted for ganged operation when assembled in a line with identical switches, e.g. stacked switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/75Joints and connections having a joining piece extending through aligned openings in plural members

Description

284556ft
" 3 ~ 19. Pl.t. 1373
SPANNGLIED
Die Erfindung bezieht sich auf ein Spannglied zur Verbindung von Bauelementen, mit einem Spannanker, der einseitig einen Kopf aufweist und mit dessen anderem Ende eine Schraube zusammenwirkt, wobei das Spannglied quer durch die Bauelemente verläuft. Die Erfindung ist insbesondere anwendbar zum Verbinden von Schaltstufen im elektrischen Anlagenbau.
Wenn man Bauelemente Seite an Seite anordnen und auf einem gemeinsamen Träger befestigen will, dann benutzt man oft Spannanker, die mit Gewinde versehene Achsen aufweisen. Der räumliche Aufwand für diese Spannanker in den einzelnen Bauelementen ist bei der herrschenden Tendenz der Verkleinerung der Bauelemente im Verhältnis zum für die funktionellen Teile der Bauelemente nötigen Raum groß. Dies gilt beispielsweise, wenn die Bauelemente Kontaktblöcke eines Stufenschalters sind.
Die Erfindung hat daher zum Ziel, den Raumaufwand für die Spannglieder in den Bauelementen zu reduzieren, wobei gleichzeitig auf eine einfache Herstellungsweise und damit einen geringen Herstellungspreis zu achten ist.
Dieses Ziel wird durch das Spannglied der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Spannanker einen flachen Querschnitt aufweist und daß in das Ende des Spannankers ein Einschnitt eingearbeitet ist, in den die Schraube eingreift.
909818/0770
Bezüglich von Merkmalen bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mithilfe der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines durch erfindungsgemäße Spannglieder zusammengehaltenen Stufenschalters.
Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab und im Teilschnitt einen Ausschnitt aus der Darstellung von Fig. 1.
Fig. 3 zeigt einen Teilschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, wobei die Schraube entfernt ist.
Fig. 1 zeigt einen Stufenschalter 1 mit einem Schaltschlüsael 10. Er besteht aus einem ersten stirnseitigen Bauelement 2, aus Bauelementen 3 in Zwischenlage und aus einem zweiten stirnseitigen Element 4.
Das erste Stirnseitige Element 2 wird von einem ersten Kanal 20 durchzogen, der an der Stirnseite eine Erweiterung 21 aufweist.
Die Bauelemente 3 in Zwischenlage, die die eigentlichen Kontaktstufen des Schalters bilden, werden von Kanälen 30 durchzogen, deren Querschnitt dem des Kanals 20 entspricht und die mit diesem fluchten.
Das zweite stirnseitige Bauelement 4 besitzt eben? falls einen Kanal 40 gleichen Querschnitts und in Flucht mit den Kanälen 20 und 30. In Richtung auf die zugeordnete Stirnseite erweitert sich dieser Kanal 40 über zwei Erweiterungen 41 mit Halbkreisquerschnitt, so daß der Kanal 40 in einen Endbereich 42 mit kreisförmigem Querschnitt mündet, in dem die
909818/0770
Schraubverbindung mit einer Schraube 6 erfolgt.
Der Schalter 1 wird durch mehrere Spannglieder zusammengehalten, die aus einem Spannanker 5 und einer Schraube
6 gebildet werden.
Der Spannanker 5 besteht aus einem Kopf 51, der in die Erweiterung 21 hineinpaßt und aus einem Flachstab 50, dessen dem Kopf abgewandtes Ende einen Einschnitt 52 aufweist.
Das zweite stirnseitige Bauelement 4 des Schalters 1 wird von einer Druckplatte 7 aus thermoplastischem Material bedeckt, welche in Flucht zur Achse des Spannankers ein Loch aufweist. Der Kopf 60 der Schraube 6 liegt auf der Druckplatte auf und ragt durch das Loch 70 in den Endbereich 42 hinein, wo eine Verschraubung mit den Rändern des Einschnitts 52 des Spannankers 5 erfolgt.
Bei der Montage der Schaltstufen des Schalters 1 richtet man die einzelnen Bauelemente zuerst aus und steckt dann den Spannanker durch die Kanäle 20, 30, 40 hindurch, bis der Kopf 51 auf der Schulter der Erweiterung 21 aufliegt. Der Einschnitt liegt dann im erweiterten Endbereich 42 des Kanals 4O. Die Abmessungen der Kanäle 20, 30 und 40 sind mit leichtem Spiel an den Querschnitt des Stabes 50 angepaßt. Nun wird die Druckplatte
7 auf das atirnseitige Bauelement 4 aufgelegt und ausgerichtet. Die Schraube, die eine sich selbst einschneidende Blechschraube ist, wird nun durch das Loch 70 eingedreht, dessen Durchmesser geringfügig kleiner als der der Schraube ist. Hierbei gelangt die Schraube in den Einschnitt 52, dessen Breite ebenfalls
909818/0770
geringfügig kleiner als der Schraubendurchmesser gewählt ist. Der Querschnitt des Kanals 4O ist einerseits an den Querschnitt des Stabes 50 und andererseits an den Querschnitt der Schraube 6 und zwar über die halbkreisförmigen Erweiterungen 41 angepaßt.
Wenn die Schraube festgezogen ist, dann sind die Bauelemente gegeneinander verspannt und das Loch 7O dient als Bremse für die Schraube.
Wegen des flachen Profils des Spannankers 5 erreicht man eine Verringerung des Raumaufwands gegenüber einer normalen Schraube, so daß der gewonnene Platz für funktioneile Teile verwendet werden kann.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt; insbesondere läßt sie sich auch bei anderen Geräten als Schaltern anwenden, bei denen es auf Raumgewinn ankommt.
χ χ
909818/0770

Claims (1)

  1. Fo 10 982 D
    19. Okt. 1978
    CGEE ALSTHOM S.A.
    13, rue Antonin Raynaud 2845568
    923O9 LEVALLOIS-PERRET, Frankreich
    SPANNGLIED
    PATENTANSPRÜCHE
    1 - Spannglied zur Verbindung von Bauelementen, mit einem Spannanker, der einseitig einen Kopf aufweist und mit dessen anderem Ende eine Schraube zusammenwirkt, wobei das Spannglied quer durch die Bauelemente verläuft, dadurch gekennzeichnet, da/S der Spannanker (5) einen flachen Querschnitt aufweist und daβ in das andere Ende des Spannankers ein Einschnitt (52) eingearbeitet ist, in den die Schraube (6) eingreift.
    2 - Spannglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (51) des Spannankers (5) in ein stirnseitiges Bauelement (2) versenkt ist.
    3 - Spannglied nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daβ eine Druckplatte (7) zwischen dem Kopf (60) der Schraube (6) und dem ersten Bauelement (4) eingefügt ist.
    4 - Spannglied nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daβ die Druckplatte (7) aas thermoplastische» Material ist, daß die Schraube (6) eine
    909818/0770
    sich selbst einschneidende Blechschraube ist und dafi der Durchmesser der Schraube geringfügig größer als der des Loches (70) in der Druckplatte ist, so daß sich in dieser Platte für die Schraube ein Bremseffekt ergibt.
    5 - Spannglied nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente Schaltstufen (1) darstellen.
    909818/0770
DE19782845568 1977-10-26 1978-10-19 Spannglied Granted DE2845568A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7732253A FR2407379A1 (fr) 1977-10-26 1977-10-26 Dispositif de fixation et d'assemblage d'elements disposes cote a cote

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2845568A1 true DE2845568A1 (de) 1979-05-03
DE2845568C2 DE2845568C2 (de) 1987-08-27

Family

ID=9196965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782845568 Granted DE2845568A1 (de) 1977-10-26 1978-10-19 Spannglied

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4197030A (de)
JP (2) JPS5472482A (de)
BE (1) BE870920A (de)
CA (1) CA1103964A (de)
DE (1) DE2845568A1 (de)
ES (1) ES474556A1 (de)
FR (1) FR2407379A1 (de)
GB (1) GB2006912B (de)
NL (1) NL7810639A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408048A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-12 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Mittels schrauben herstellbare verbindung von aus thermoplastischem kunststoff bestehenden formteilen
WO2003031832A1 (en) * 2001-10-12 2003-04-17 Jeong, Yong-Soo Fastener and its handling tool

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL69506A (en) * 1983-08-16 1987-02-27 Rav Bariach Ltd Method for facing wooden door frames
US4601621A (en) * 1984-05-11 1986-07-22 Xerox Corporation Apparatus and method for angularly connecting two plates
DE3523302A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-02 Siemens Ag Schaltereinheit
US4927308A (en) * 1988-12-01 1990-05-22 Siemens Energy & Automation, Inc. Fastening means
US8832919B2 (en) * 2011-03-21 2014-09-16 Eca Medical Instruments Flanged ribbed nut
CN104632839B (zh) * 2015-02-03 2016-11-09 北京金风科创风电设备有限公司 中间法兰及多法兰连接结构
US9926958B2 (en) * 2015-04-29 2018-03-27 Ford Motor Company Method and apparatus for limiting compression between flanges of a sealed structure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB654747A (en) * 1949-10-21 1951-06-27 Walter Nyffenegger Improvements in countersunk nuts
DE2425029A1 (de) * 1974-05-24 1975-12-04 Hans Ledebuhr Koppelschraubenelement
US4116510A (en) * 1977-03-03 1978-09-26 Gte Automatic Electric Laboratories Incorporated Chassis formed of sheet stock

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196032A (en) * 1938-05-17 1940-04-02 Gen Electric Screw threaded fastening
US2764266A (en) * 1953-02-06 1956-09-25 Rolls Royce Separable joints
US2820972A (en) * 1954-05-24 1958-01-28 Wilbur F Ptak Method of stamping screw threaded fasteners from flat bar stock
DE1058795B (de) * 1956-10-05 1959-06-04 Faulhaber Fritz In Kunststoff oder dergleichen fest eingebettete Mutter
US3493696A (en) * 1968-04-18 1970-02-03 Square D Co Modular selector switch assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB654747A (en) * 1949-10-21 1951-06-27 Walter Nyffenegger Improvements in countersunk nuts
DE2425029A1 (de) * 1974-05-24 1975-12-04 Hans Ledebuhr Koppelschraubenelement
US4116510A (en) * 1977-03-03 1978-09-26 Gte Automatic Electric Laboratories Incorporated Chassis formed of sheet stock

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408048A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-12 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Mittels schrauben herstellbare verbindung von aus thermoplastischem kunststoff bestehenden formteilen
WO2003031832A1 (en) * 2001-10-12 2003-04-17 Jeong, Yong-Soo Fastener and its handling tool
CN100449160C (zh) * 2001-10-12 2009-01-07 郑龙树 紧固件及其操作工具

Also Published As

Publication number Publication date
NL7810639A (nl) 1979-05-01
FR2407379A1 (fr) 1979-05-25
FR2407379B1 (de) 1982-03-05
ES474556A1 (es) 1979-10-16
GB2006912A (en) 1979-05-10
DE2845568C2 (de) 1987-08-27
GB2006912B (en) 1982-04-07
JPS6340831Y2 (de) 1988-10-25
US4197030A (en) 1980-04-08
JPS62149108U (de) 1987-09-21
CA1103964A (fr) 1981-06-30
JPS5472482A (en) 1979-06-09
BE870920A (fr) 1979-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004030085B4 (de) Klemme zum Anschluß elektrischer Leiter und Klemmenanordnung
DE3008565A1 (de) Anordnung zur darstellung von information mit lichtemittierenden dioden
EP0050242A2 (de) Verbindung für Rahmenteile von Möbeln, insbesondere Büromöbeln
DE2845568A1 (de) Spannglied
DE10310899B3 (de) Elektrische Kontaktiervorrichtung
DE2825201C2 (de) Kontaktvorrichtung
DE3828277C2 (de) An einer Tragschiene anbringbare Schalteinheit mit zwei elektromagnetischen Kontakteinrichtungen
DE2511385C3 (de) Elektrische Anschlußklemme
EP0017124B1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Installationsgerät
DE2108920A1 (de) Verbindungsklemme für Stromschienen
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board
EP0146071B1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Befestigen eines Querprofilabschnittes an einem Hohlprofilabschnitt
DE3512624C1 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE2041110B2 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen der aeusseren enden zweier spiralfedern in zeithaltenden geraeten
DE2402087C3 (de) Blanke Anreihklemme
DE3441134A1 (de) Pruefstecker mit buchsenkontakten und verfahren zur herstellung solcher buchsenkontakte
DE19539958B4 (de) Kontakt
DE2228088C2 (de) Klemme zum Verbinden von wenigstens zwei Rund- oder Sektorleitern mit einem AnschraBbolzen eines Transformators
DE3516155C2 (de)
CH87834A (de) Vorrichtung zur Verbindung von Leitungen.
CH674595A5 (de)
CH652241A5 (en) Multipole contact strip
DE7414444U (de) Elektrische AnschluBklemme, Insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme
DE1591585C (de) Mikrowellenbauteil
DE102022128189A1 (de) Schraubanschlussanordnung sowie Anschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee