DE2845119C2 - Stellvorrichtung für eine ausrückbare Klinken- und/oder Knarreneinrichtung an Angelschnurrollen - Google Patents

Stellvorrichtung für eine ausrückbare Klinken- und/oder Knarreneinrichtung an Angelschnurrollen

Info

Publication number
DE2845119C2
DE2845119C2 DE2845119A DE2845119A DE2845119C2 DE 2845119 C2 DE2845119 C2 DE 2845119C2 DE 2845119 A DE2845119 A DE 2845119A DE 2845119 A DE2845119 A DE 2845119A DE 2845119 C2 DE2845119 C2 DE 2845119C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
spring element
profile section
ratchet
adjusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2845119A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845119A1 (de
Inventor
Jean Thyez Ruin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitchell Sports SA
Original Assignee
Mitchell S.A., 74300 Thyez, Haute-Savoie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitchell S.A., 74300 Thyez, Haute-Savoie filed Critical Mitchell S.A., 74300 Thyez, Haute-Savoie
Publication of DE2845119A1 publication Critical patent/DE2845119A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2845119C2 publication Critical patent/DE2845119C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • A01K89/01121Frame details
    • A01K89/01123Frame disassembly features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • A01K89/0122Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line with unwinding indicators, e.g. bell or flashing light
    • A01K89/0123Clicking indicators, e.g. flexible pawl and toothed member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung für eine ausrückbare Klinken- und/oder Knarreneinrichtung an Angeischnurrollen, wie sie im Oberbegriff des Patentan-
!0 Spruches 1 beschrieben ist
Bei bekannten Stellvorrichtungen dieser Art, wie sie im Handel erhältlich sind, besitzt der Profilabschnitt in der Verlängerung des Drehzapfens der Stellvorrichtung größere äußere Abmessungen als der Drehzapfen selbst
is und der Profilabschnitt besteht aus einem besonderen Einzelteil, welcher nach Einsetzen des Drehzapfens in sein Lager am freien Zapfenende angesetzt und mittels eines Halteringes verriegelt wird, so daß er drehfest auf dem Drehzapfen sitzt Der Drehzapfen und der Profilabschnitt sind dabei auf einer Seite der Gehäusewand der Schnurrolle angeordnet und der Profilabschnitt dient als Anschlag, um den Betätigungsknopf und seinen Drehzapfen in ihrem Lager zu halten. Das elastisch verformbare Federelement besteht aus einer gebogenen Blattfeder und ist mittels einer Schraube innen an einem festen Gehäuseteil des Schnurrollengehäuses befestigt Eine solche Stellvorrichtung ist jedoch verhältnismäßig kompliziert und die Montage des Profilabschnittes auf den Drehzapfen des Betätigungs-
jo knopfes und der Blattfeder an dem Schnurrollengehäuse erfordert ziemlich lange Zeit und die Verwendung eines Spezialwerkzeuges. In gleicher Weise bestehen bei der Demontage dieser Teile, beispielsweise zwecks Reparatur oder Reinigung, dieselben Nachteile.
Es ist auch bekannt, das Federelement mit einem umgebogenen Ende in einer gehäusefesten Ausnehmung festzuklemmen (GB-PS 3 53 370) oder auch mit einem U-förmigen Abschnitt auf einem gehäusefesten Zapfen zu lagern (GB-PS 4 90 157) sowie auch an dem Profilabschnitt mittels einer radial vorgehenden Scheibe zu halten (US-PS 37 41 493).
Von einer Sperrklinke ist ferner die einteilige Ausbildung eines Betätigungsknopfes mit Drehzapfen und Profilabschnitt bekannt (DE-OS 20 33 472), welcher bei Anwendung für Angelschnurrollen in eine Lageröffnung der Gehäusewand von außen einsetzbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Konstruktion gemäß Oberbegriff von Patentanspruch I in wesentlich einfacherer Ausführung als bei bekannten
Vorrichtungen dieser Art, welche leichter und praktisch
augenblicklich am Gehäuse der Angelschnurrolle zu montieren ist und auch erforderlichenfalls leichter demontiert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine solche Stellvor-
richtung erfindungsgemäß gekennzeichnet durch Merkmale, wie sie im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 aufgeführt sind.
Zweckmäßige Ausführungsformen, insbesondere hinsichtlich der Ausbildung des Federelementes und seiner
μ Halterung, ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend ist die Erfindung an Hand von in den Zeichnungen dargestellten beispielsweisen Ausführungsformen näher erläutert, wobei zeigt Fig. 1 eine Stellvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform mit einem Klinken- und Knarrenrad, Fig. 2 die gleiche Ausführungsform in einem Ausschnitt in vergrößerter Darstellung, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie Ill-Ill in Fig. 2.
F ί g, 4 eine zweite Aysführungsfomi, F i g, 5 eine dritte Ausfuhrungsform und F i g, 6 eine vierte Ausführwngsform der Stellvorrichtung, jeweils in einem Ausschnitt gemäß F i g, 2,
Wie die F i g. 2 und 3 zeigen, besitzt die Stellvorrichtung auf der Außenseite 1 der Wandung 2 des Gehäuses 3 einer Angelschnurrolle einen BetäUgungskjjopf 4 mit einer zylindrischen Verlängerung nach innen unter Bildung eines Drehzapfens 5, welcher in einer öffnung 9 drehbar gelagert ist, die quer durch die Gehäusewand 2 geht Dieser Drehzapfen 5 ist seinerseits weiterhin verlängerbar durch einen Profilabschnitt 6, welcher sich auf der anderen, inneren Seite der Gehäusewand 2 befindet Dieser Profilabschnitt 6 besitzt hierbei zwei Abflachungen 11 und 12, welche parallel zueinander und einander gegenüber liegen. Diese beiden Abflachungen 11 und 12 sind exzentrisch zu der Drehachse des Drehzapfens 5 angeordnet, und ihre äußeren Enden sind über gekrümmte Flächen 17 miteinander verbunden, deren radialer Abstand größer ist als derjenige der beiden Abflachungen 11 und YL
Die beiden gekrümmten Flächen 17 liegen zwischen zwei Armen 13 und 14, welche den einen T;il 15 eines elastisch verformbaren Federelementes 16 bilden. Dieses Federelement 16 sitzt an einem gehäusefesten Lagerteil 18 des Schnurrollengehäuses 3, und zwar mittels einer öffnung 19, womit es frei auf einen Lagerzapfen 20 aufgesetzt ist Dieser Lagerzapfen 20 ist Teil des gehäusefesten Lagerteils 18 und parallel zu der Achse des Drehzapfens 5 angeordnet Die beiden Arme 13 und 14 des Federelementes 16 bilden mit parallelen Innenkanten 21 und 22 ein Langloch 23, welches in Längsrichtung des Federelementes 16 verläuft Diese beiden Arme 13 und 14 sind elastisch verformbar und liegen mit ihren Innenkanten 21 und 22 ständig an den beiden Abflachungen 11 und 12 des Profilabschnittes 6 an.
Dieser Profilabschnitt 6 endet innen an einem sich radial nach außen erstreckenden Rand 26, welcher bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel um den ganzen Umfang dieses Profilabschnittes 6 verläuft Die äußeren Abmessungen dieses Randes 26 sind so gewählt, daß dieser frei durch die Lageröffnung 9 gehen kann. Der Abstand zwischen diesem Rand 26 und der Innenseite 27 der Gehäusewand 2 ist gerade ausreichend, um hierzwischen die beiden Arme 13 und 14 des Federelervientes 16 aufzunehmen. Auf diese Weise befindet sich dieser Rand 26 gegenüber der Außenseite 28 der beiden Arme 13 und 14 und das Federelement 16 kann bei diesem Ausführungsbeispiel ganz flach ausgebildet und parü.'Jel zu der Gehäusewand 2 angeordnet werden. Dieses Federelement 16 wird beispielsweise durch Ausstanzen aus einem Metallstreifen oder durch Formung einer geeigneten Kunststoffmasse hergestellt
Der radiale Rand 26 ist Teil eines als Halteteil dienenden Kopfes 29 mit konisch abgeschrägten, einander gegenüberliegenden Außenseiten 30, 31. Der Betätigungsknopf 4, der Drehzapfen 5, der Profilabschnitt 6 und der Kopf 29 mit dem Rand 26 bilden ein untrennbares Konstruktionselement, welches in an sich bekannter Weise einstückig, beispielsweise durch Gießformung, hergestellt ist
Das elastische Federelement 16 weist weiterhin einen zweiten Teil 32 auf, welcher bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Verlängerung des ersten Teiles 15 ausgebildet ist und mit seinem Ende 44 eine Klinkenoder Knarreneinrichti'i'g betätigt (Fig. 1). Diese Einrichtung besteht hierbei aus einem Hebel 33, welcher bei 34 schwenkbar gelagert ist und dessen unteres En.de 35 an einem Nocken 36 anliegt Dieser Nocken 36 jrftzt drehfest an einem Betätigungshebel 37, Das obere Ende 38 des Hebels 33 ist in Form einer Klinke ausgebildet und greift zwischen die Zähne eines Klinkenrades 39 ein. Dieses Klinkenrad 39 sitzt drehfest an einem Zahnritzel 40, welches von einem Zahnrad 41 in Umdrehung versetzbar ist Dieses Zahnrad 41 sitzt seinerseits ίο drehfest an der nicht dargestellten Antriebskurbel der Schnurrolle. Eine ebenfalls nicht dargestellte Reibungskupplung ist zwischen dem Hebel 33 und dem Zahnrad 41 angeordnet Eine Blattfeder 45 liegt jeweils auf einer von zwei Abflachungen 46 des Betätigungshebels 37 an is Zur Montage der erfindungsgemäß ausgebildeten Stellvorrichtung an dem Gehäuse 3 der Schnurrolle verfährt man wie folgt:
Zunächst wird das Federelement 16 von Hand in Richtung des Pfeiles 49 (Fig.3) mittels seiner öffnung 19 auf den Lagerzapfen 20 aufgesetzt. Das Langloch 23 wird dann gegenüber der Lageröffnung 9 durch Schwenkung des Federelementes «ö um den Lagerzapfen 20 ausgerichtet Während das Kederelement so gehalten wird, werden der Kopf 29 und der Profilabschnitt 6 des Betätigungsknopfes 4 von Hand in Richtung des Pfeiles 50 durch die Lageröffnung 9 hinduichgeführt Die konisch abgeschrägten Außenflächen des Kopfes 29 spreizen dabei vorübergehend die beiden Arme 13 und 14. Sobald der Kopf 29 die beiden Arme 13 und 14 passiert hat und sich der Drehzapfen 5 in der Lageröffnung 9 befindet gehen die beiden Arme 13 und 14 wieder elastisch zusammen und treffen dabei auf die beiden Abflachungen 11 und 12. Damit ist die Montage schon beendet Der Rand 26 liegt dabei an der J5 Außenseite 28 des Federelementes 16, um einerseits eine Verschiebung des Betätigungsknopfes 4 nach außen in Richtung des Pfeiles 49 und andererseits die Verschiebung des Federelementes 16 nach innen in Richtung des Pfeiles 50 zu verhindern. Der Betätigungsknopf 4 und das Federelement 16 nehmen dabei beispielsweise eine erste Arbeitsstellung ein, wie sie in den F i g. 1 und 2 dargestellt ist
Sobald der Betätigungsknopf 4 nun in eine andere Winkelstellung verdreht wird, spreizen die beiden 4-, gekrümmten Rächen 17 des Profilabschnittes 6 vorübergehend die beiden Arme 13 und 14, worauf dann diese beiden Arme an der jeweils anderen Abflachung 12 und 11 anliegen. Gleichzeitig verschwenkt das Federelement 16 in Richtung des Pfeiles 51 (Fig.2) um 3d den Lagerzapfen 20 und nimmt wie der Betätigungsknopf 4 eine zweite Arbeitsstellung ein, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist Während dieser Schwenkbewegungen bleibt der Rand 26 an der Außenseite 28 des Federelementes 16 anliegen, so daß u'er rietätigungsknopf 4 und das Federelement 16 axial an ihrem Platz gehalten werden.
Wenn der Betätigungshebel 37 seine eine Arbeitsstellung einnimmt, wie sie in F i g. 1 dargestellt ist, senkt der Nocken 36 das untere Ende 35 des Hebels 33 ab, dessen oberes Ende 38 dadurch außerhalb der Zähne des Klinkenrades 39 gehalten wird. Die Klinkeneinrichtung ist auf diese Weise ausgekuppelt, und zwar unabhängig von der Winkelstellung des Betätigungsknopfes 4, weil trotz möglicher Anlage des Verllngerungsteils 32 des Federelementes 16 am Hebel 33 dieser mit seinem Ende nicht auf die Zäl.ae des Klinkenrades 39 trifft, so daß die Knarreneinrichtung nicht funktioniert. Wenn der Betätigungshebel 37 dagegen nach einer
Verschiebung in Richtung des Pfeiles 47 eine zweite Arbeitsstellung einnimmt, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist, kann das untere Ende 33 des Hebels 33 an einem radial niederen Punkt des Nockens 36 anliegen. Das andere obere Ende 38 dieses Hebels 33 greift dann in das Klinkenrad 39 ein.
Sobald das Zahnrad 41 in Richtung des Pfeiles 43 (Fig. 1) in Umdrehung versetzt wird, nimmt die Reibungskupplung den Hebel 33 in gleicher Richtung mit und dessen oberes Ende 38 wird aus den Zähnen des K.linkenrades 39 herausgehoben. Wenn dabei das Federelement 16 seine in den Fig. I und 2 dargestellte Arbeitsstellung einnimmt, befindet sich dessen Ende 44 nicht im Anschlag mit dem Hebel 33 nahe seines oberen Endes 38 und die Knarreneinrichtung funktioniert nicht. Wenn dagegen das Federelement 16 nach Verdrehung des Betätigungsknopfes 4 um eine halbe Drehung seine andere Arbeitsstellung einnimmt, drückt sein verlängertes Ende 44 elastisch auf den Hebel 33 nahe seines oberen Endes 38. in diesem Faiie funktioniert die >n Knarreneinrichtung, weil bei Durchgang jedes Zahnes des Klinkenrades 39 das Federelementende 44 das obere Ende 38 des Hebels 33 gegen die Wirkung der nicht dargestellten Reibungskupplung in den nachfolgenden Zahnzwischenraum drückt. _>;
Wenn das Zahnrad 41 in anderer Drehrichtung entgegen dem Pfeil 43 (Fig. 1) in Umdrehung versetzt wird, nimmt die Reibungskupplung den Hebel 33 in gleicher Richtung mit und sein oberes Ende befindet sich in Eingriff mit einem der Zähne des Klinkenrades 39. Dadurch wird die Klinkeneinrichtung wirksam. In diesem Falle nimmt das Federelement 16 seine zweite Arbeitsstellung ein, in welcher es das obere Hebelende 38 mit einem Zahn des Klinkenrades 39 in Eingriff hält.
Die erfindungsgemäO ausgebildete Stellvorrichtung kann auch nur eine Knarreneinrichtung betätigen. Sie könnte auch Teil dieser Knarreneinrichtung sein, wobei dann das verlängerte Ende 44 des Federelementes unmittelbar an einem Rad anliegt, dessen Umfang mit Kerben oder Zähnen versehen ist.
Um nun den Betätigungsknopf 4. beispielsweise zum Reinigen der Schnurrolle, von dem Federelement 16 zu lösen, genügt ein Spreizen der beiden Arme 13 und 14 mit einem geeigneten Werkzeug, beispielsweise mit einem Schraubenzieher, unter gleichzeitigem Herausziehen des Betätigungsknopfes 4 in Richtung des Pfeiles 49. Das Federelement 16 kann dann gleichfalls in Richtung des Pfeiles 50 abgenommen werden.
Wie Fi g. 4 zeigt, besitzt die zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Stellvorrichtung ein Federelement 60, welches mittels einer Öse 61 auf dem Lagerzapfen id an dem gehäusefesten Lagerteil 18 sitzt. Diese Öse 61 ist einfach, wie vorstehend beschrieben, auf den Lagerzapfen 20 aufgesetzt. Diese Öse 61 verbindet zwei Schenkel 62 und 63, weiche parallel zueinander angeordnet und elastisch verformbar sind. Sie bilden den einen Teil 15 des Federelementes 60. Auch diese beiden Schenkel 62 und 63 liegen an den beiden Abflachungen 11 und 12 des Profilabschnittes an und werden von dem Rand 26 gehalten. Der zweite Teil 32 des Federelementes 60 besteht aus einer Verlängerung des Schenkels 62. Dieser verlängerte zweite Teil 32 wirkt dann auf eine Klink- und/oder Knarreneinrichtung, wie es vorstehend im Zusammenhang mit F i g. 1 beschrieben ist. Alle anderen Teile sind gleich denjenigen der ersten Ausführungsform nach den F i g. 1 bis 3 und auch die Funktionsweise ist die gleiche wie diejenige der ersten Ausführungsform.
Die dritte Ausführungsform nach der Fig.5 besitzt ein Federelement 70 mit einem U-förmig ausgebildeten Abschnitt 71, womit es in eine Nut 72 einsetzbar ist, die ebenfalls in gleicher Weise U-förmig geform; ist. Diese Nut 72 befindet sich an dem gehäusefesten Lagerteil 18 des Schnurrollengehäuses 3 und ist parallel zu der Achse des Drehzapfens 5 eingearbeitet. Sie ersetzt den Lagerzapfen 20 der beiden vorstehend beschriebenen Ausführungsformen. Dieser U-förmige Abschnitt 71 verbindet hierbei ebenfalls zwei parallel zueinander verlaufende Schenkel 73 und 74. Diese sind elastisch verformbar und vorgespannt, so daß sie ständig an dem Profilabschnitt anliefen und von dem Radialrand 26 gehalten werden, unabhängig von der Winkelstellung des Betätigungsknopfes 4. Diese beiden Schenkel 73, 74 bilden den einen Teil 15 des Federelementes 70, dessen anderer Teil 32 von einer Verlängerung des Schenkels 73 gebildet wird. Alle anderen Teile sind gleich denjenigen der ersten Ausführungsform.
Die Funktionsweise dieser dritten Aüsführungsicrrn ist gleich derjenigen der beiden vorstehend beschriebenen Ausführungen. Sobald hierbei der Betätigungsknopf 4 aus seiner einen Winkelstellung nach Fig. 5 um eine halbe Drehung verdreht wird, verbiegt sich der Schenkel 73 in Richtung des Pfeiles 75 und betätigt die Klinken- und/oder Knarreneinrichtung. Der gespannte Schenkel 74 bleibt dabei in Anschlag mit der entsprechenden Abflachung. Dadurch werden beide Schenkel 73 und 74 weiterhin durch den Rand 26 gehalten.
Die vierte Ausführungsform nach Fig. 6 besitzt ein Federelement 80 mi< einem gewinkelten Ende 81 zum Einsetzen in eine Nut 82, deren Form entsprechend ausgebildet ist. Diese Nut 82 befindet sich ebenfalls in dem gehäusefesten Lagerteil 18 des Gehäuses 3 der Schnurrolle. Ihre Tiefenerstreckung ist parallel zur Längsachse des Drehzapfens 5 ausgerichtet.
Der eine Teil 15 des Federelementes 80 besteht hierbei nur aus einem einzigen Arm 83. welcher bei diesem Ausführungsbeispiel bei 84 und 85 abgekrümmt ist, um einen Teil des Umfanges des Profilabschnittes 6 in Verlängerung des Drehzapfens 5 umfassen zu können. Der Radialrand 26 hält hierbei das Federelement 80 vor allem an der Krümmung 85 und dem Abschnitt 86 des Arms 83. Diese Teile liegen relativ zur Achse des Drehzapfens 5 etwa einander gegenüber, was eine einwandfreie Halterung des Betätigungsknopfes 4 in der Lageröffnung 9 gewährleistet. Der elastisch deformierbare Arm 83 ist vorgespannt, so daß er ständig im Anschlag an dem Profilabschnitt 6 bleibt und von dem Radialrand 26 gehalten wird, und zwar unabhängig von der jeweiligen Winkelstellung des Betätigungsknopfes 4. Der andere Teil 32 dieses Federelementes 80 besteht aus einer Verlängerung des einzigen Armes 83. Alle anderen Teile sind gleich denjenigen der dritten Ausführungsform und die Funktionsweise ist ebenfalls gleich derjenigen der dritten Ausführungsform.
Zur Montage der Stellvorrichtung genügt es, nach Einsetzen des gewinkelten Endes 81 in die Nut 82 den Arm 83 in Richtung des Pfeiles 87 zu verbiegen und den Drehzapfen 5 in seine Lageröffnung 9 einzusetzen, worauf dann nach Loslassen des Armes 83 dieser hinter den Radialrand 26 einrastet.
Die Federelemente 60,70 und 80 der zweiten, dritten und vierten Ausführungsform bestehen in einfacher Weise aus einem Metallstreifen mit flachem oder rundem Querschnitt, welcher in geeigneter Weise verformt ist Sie können aber auch beispielsweise
jeweils aus einem Kunststoffteil bestehen, das in einer entsprechenden Form gegossen ist.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Stellvorrichtung findet in Angelschnurrollen immer dann praktische Anwendung, wenn es erforderlich ist, eine derartige Vorrichtung leicht und schnell montieren und demontieren zu können bei gleichzeitiger einfacher Konstruktion.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche;
    \, Stellvorrich,4ng for eine ausrückbare Klinken- und/oder Knarreneinrichtung an Angelschnurrollen mit einem in zwei Winkelstellungen einstellbaren Betätigungsknopf (4) auf der Außenseite einer Geliäusewand (21 welcher mit einem Drehzapfen (5) in einer Lageröffnung (9) der Gehäusewand drehbar geliigert ist, sowie mit einem am dem Betätigungskncpf abgewandten Ende des Drehzapfens angeordneten Profilabschnitt (6) und mit einem auf der Innsnseite (27) der Gehäusewand im Abstand von dem Profilabschnitt an einem gehäusefesten Lagerteil (18) gehaltenen, biegeelastisch verformbaren Fecierelement (16; 60; 70; 80), welches über den Profilabschnitt den Betätigungsknopf in jeder der beiiien Winkelstellungen hält und selber bei Drehung des Betätigungsknopfes gegenüber dem festen Gehäuseteil verschwenkt wird, wobei das dem gehäusefesten Lagerteil abgewandte Ende (44) des Federeleratntes in der einen Winkelstellung des Betätigungsknopfes eine Klinken- bzw, Knarreneinricti.tung mit einem Klinken- bzw. Knarrenrad (39) betiitigt und in der anderen Winkelstellung des Betätigungsknopfes außer Eingriff hiermit gelangt und welches am der Gehäuseinnenwand abgewandten Ende des Frontabschnittes von einem gegenüber dem Profilabschnitt im Durchmesser vergrößerten Halteteil (29) seitlich übergriffen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (16; 60; 70; 80) auf den Lagerteil (18) senkrecht zur Innenseite (27) der Gehäusewand (2) aufgeschoben ist und zumindest im Bereich des Profilabschnittes (6) an der Innenseite der Gehäusewand anliegt, daß ferner der Drehzapfen (5) einen größeren Durchmeüser als der Halteteil (29) aufveist und dieser Haiteteil auf der dem Profilabschnitt abgewandten Seile nach außen konisch abgeschrägt ausgebildet ist und daß der Betätigungsknopf, der Drehzapfen, der Profilabschnitt und der Halteteil einteilig ausgebildet sind.
  2. 2. Stellvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (16) ein durch elastisch verformbare, parallele Arme (13,14) begrenztes Langloch (23) aufweist, in welches der Profilabschnitt (6) eingreift.
  3. 3. Stellvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet,daß das Federelement (60,70) einen U-förmig ausgebildeten Abschnitt aufweist, dessen elastisch verformbare Schenkel (62, 63, 73, 74) an gegenüberliegenden Seiten des Profilabschnittes (6) anliegen, und daß der eine U-Schenkel (62, 73) eine Verlängerung (32) aufweist, deren Ende das Klinkenbzw. Knarrenelement betätigt.
  4. 4. Stellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gehäusefeste Lagerteil (18) in an sich bekannter Weise einen an der Gehäusewand (2) angeformten Lagerzapfen (20) aufweist, auf den das Federelement (16; 60) mit einer angepaßten öffnung (19) bzw. Öse (61 j axial aufgeschoben ist.
  5. 5. Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis'.), dadurch gekennzeichnet, daß der gehäusefeste Lagerteil (18) eine eingelassene, entsprechend dem Lagerbereich des Federelementes (70; 80) ausgebildet« und diesen aufnehmende Nut (72; 82) aufweist.
  6. 6. Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5· dadurch gekennzeichnet, daß der konische Abschnitt des Halteteiles (29) kegelförmig oder pyramidenförmig ausgebildet ist
DE2845119A 1977-11-30 1978-10-17 Stellvorrichtung für eine ausrückbare Klinken- und/oder Knarreneinrichtung an Angelschnurrollen Expired DE2845119C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7736788A FR2410433A1 (fr) 1977-11-30 1977-11-30 Dispositif de commande, pour moulinet de peche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2845119A1 DE2845119A1 (de) 1979-05-31
DE2845119C2 true DE2845119C2 (de) 1983-07-14

Family

ID=9198535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2845119A Expired DE2845119C2 (de) 1977-11-30 1978-10-17 Stellvorrichtung für eine ausrückbare Klinken- und/oder Knarreneinrichtung an Angelschnurrollen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4201355A (de)
JP (1) JPS5485981A (de)
DE (1) DE2845119C2 (de)
FR (1) FR2410433A1 (de)
GB (1) GB2008911B (de)
IT (2) IT1101117B (de)
SE (1) SE7812286L (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4288046A (en) * 1978-11-06 1981-09-08 Ryobi, Ltd. Spinning reel with anti-reversal mechanism
DE2936218A1 (de) * 1979-09-06 1981-03-19 Deutsche Angelgeräte Manufaktur (DAM) Hellmuth Kuntze GmbH & Co KG, 1000 Berlin Ruecklaufsperre fuer angelrollen
US4340189A (en) * 1981-04-14 1982-07-20 Deutsche Angelgerate Manufaktur (Dam) Hellmuth Kuntze Gesellschaft & Co. Kg Return feed locking mechanism for fishing reels
US4376518A (en) * 1981-07-31 1983-03-15 Brunswick Corporation Snap-in anti reverse selector
US4548367A (en) * 1983-10-05 1985-10-22 Brunswick Corporation Bait clicker for fishing reel
GB2181801B (en) * 1985-10-18 1989-11-01 Rwo Marine Equip Ltd Improvements in or relating to a ratchet mechanism
DE3543819C1 (en) * 1985-12-12 1987-05-07 Hoelzer & Wulf Kunststoff Ratchet, which can be engaged and disengaged, for fishing reels, especially for fly fishing
US5297757A (en) * 1992-07-08 1994-03-29 Abu Garcia Produktion Ab Buzzer mechanism in a fishing reel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123319A (en) * 1964-03-03 D hull
GB353370A (en) * 1930-12-19 1931-07-23 William Hall & Company Ltd Improvements in fishing reels
GB490157A (en) * 1936-10-14 1938-08-10 Hyla Frederick Maynes Improvements in and relating to fishing reels
FR2054728A5 (de) * 1969-07-24 1971-05-07 Carpano & Pons
US3741493A (en) * 1971-05-13 1973-06-26 C Jones Fishing reel

Also Published As

Publication number Publication date
GB2008911B (en) 1982-03-17
JPS5485981A (en) 1979-07-09
GB2008911A (en) 1979-06-13
SE7812286L (sv) 1979-05-31
FR2410433B1 (de) 1980-08-22
US4201355A (en) 1980-05-06
FR2410433A1 (fr) 1979-06-29
DE2845119A1 (de) 1979-05-31
IT7823384V0 (it) 1978-11-24
IT7830162A0 (it) 1978-11-24
IT1101117B (it) 1985-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0632699B1 (de) Druckknopf zur arretierung von schnürsenkeln
DE3012152A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein rotierendes zahnaerztliches werkzeug
DE3802559A1 (de) Positionierungseinrichtung fuer einen fahrrad-umwerfer
DE202007014504U1 (de) Stangenverschluss mit hebelförmigem Stangenantrieb
DE2404915A1 (de) Befestigungsmittel mit stift- und huelsenteil
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2845119C2 (de) Stellvorrichtung für eine ausrückbare Klinken- und/oder Knarreneinrichtung an Angelschnurrollen
DE1289681B (de) Befestigungsvorrichtung
AT394978B (de) Reifenkette
DE1759064B1 (de) Treibstangenbeschlag fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE19531984A1 (de) Betätigungspedal
DE202004012362U1 (de) Greifzange
DE2435359C3 (de) Lösbare, auf unterschiedliche Türdicken einstellbare Dornbefestigung von Türhandhaben
DE827927C (de) Zange fuer den Ein- und Ausbau von geschlitzten Federringen
DE2516083C2 (de) Einsteckgehäuse für Möbelscharniere
DE10154692B4 (de) Steckbolzen mit druckknopfbetätigter Axialsicherung
DE8514675U1 (de) Rohrzange
DE102017103102A1 (de) Betätigungshandhabe
DE2553263C2 (de) Befestigungselement zur Halterung von C-förmigen Profilen an Rahmen, Tragschienen o.dgl.
EP2292447A2 (de) Drehstift mit Freilauf
DE2927008A1 (de) Tuerschloss, insbesondere fuer haus- und wohnungsabschlusstueren
DE60005236T2 (de) Befestigungssystem
DE8332479U1 (de) Kurbelgestaenge fuer handantriebe von sonnenschutzanlangen und dergleichen
EP0298270A2 (de) Arbeitsgerät, wie Gartengerät, Feldgerät, Putzgerät oder dergleichen
DE2608292B2 (de) Fenstergriffbeschlag mit drehbarer länglicher Abdeckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITCHELL SPORTS, CLUSES, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee