DE2844836A1 - Leitungsanschluss - Google Patents

Leitungsanschluss

Info

Publication number
DE2844836A1
DE2844836A1 DE19782844836 DE2844836A DE2844836A1 DE 2844836 A1 DE2844836 A1 DE 2844836A1 DE 19782844836 DE19782844836 DE 19782844836 DE 2844836 A DE2844836 A DE 2844836A DE 2844836 A1 DE2844836 A1 DE 2844836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply line
connection
air spring
shock absorber
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782844836
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Hoh
Peter Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19782844836 priority Critical patent/DE2844836A1/de
Publication of DE2844836A1 publication Critical patent/DE2844836A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/43Filling or drainage arrangements, e.g. for supply of gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • t e i t u n g 5 a n 5 c h 1 u ß
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Luftleitungsanschluß, insbesondere für einen mit einer Luftfeder versehenen Stoßdämpfer, bestehend aus einer durch einen Schlauch oder durch ein Rohr gebildeten Zuleitung, welche die Luftfeder-Druckkammer mit einer Druckluftquelle lösbar verbindet, wobei an jedem Anschluß ein mit einem Außengewinde versehenes Anschlußstück vorgesehen ist, welches eine der Zuleitung angepaßte Zentralbohrung aufweist und zur Aufnahme einer Dichtung eine Aussparung besitzt, während eine Überwurfmutter in das Außengewinde eingreift und ein Spannkörper zum Festhalten der Zuleitung vorgesehen ist, wobei der Spannkörper zwischen zwei im wesentlichen senkrecht zur Achse des Luftleitungsanschlusses stehenden Anschlagflächen angeordnet ist und Zungen mit geringer Materialszärke aufweist, wobei jede Zunge mit dem der Achse zugekehrten Ende an der Zuleitung angreift, während diese Zungen im ungespannten Zustand schräg zu den Anschlagflächen verlaufen, wie dies der Patentanmeldung P 27 51 208.9 entspricht.
  • Derartige Luftleitungsanschlüsse eignen sich entsprechend der Patentanmeldung P 27 51 208.9 für Stoßdämpfer, die mit Luftfedern versehen sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen einfachen und universell verwendbaren Anschluß zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Anschluß gemäß der Patentanmeldung P 27 51 208.9-für die verschiedensten Arten von Fluiden und Fluidleitungen verwendbar ist.
  • Bei ler Erprobung und Weiterentwicklung des Luftleitungsanschlusses gemäß der Patentanmeldung P 27 51 208.9 hat sich herausgestellt, daß dieser sicE niehW nur für derartige Luftleitungsanschlüsse bestens bewährt, sondern für die verschiedensten Arten von Fluiden und Fluidleitungen ebenfalls bestens geeignet ist.
  • Dieses Prinzip eignet sich allgemein für fneumatiR- und Hydraulikanwendungen sowie für die verschiedensten Werkstoffe der Rohrleitungen. Die Leitungen können sowohl durch Schlauche aus den verschiedensten Materialien gebildet sein als auch aus Kunststoff-, Kupfer- oder anderen Rohrleitungen bestehen, die für den Transport von allen möglichen Fluiden Verwendung finden. Die Einfachheit und schnelle Verbindung des- Anschlusses ergibt wesentliche Vorteile gegenüber den bIsher gebräuchlichen Leitungsanschlüssen.

Claims (1)

  1. Luftleitungsanschluß, insbesondere für einen mit einer Luftfeder versehenen Stoßdämpfer, bestehend aus einer durch einen Schlauch oder durch ein Rohr gebildeten Zuleitung, welche die Luft feder-Druckkammer mit einer Druckluftqueile lösbar verbindet, wobei an jedem Anschluß ein mit einem Außengewinde versehenes Anschluß stück vorgesehen ist, welches eine der Zuleitung angepaßte Zentralbohrung aufweist und zur Aufnahme einer Dichtung eine Aussparung besitzt, während eine Überwurfmutter in das Außengewinde eingreift und ein Spannkörper zum Festhalten der Zuleitung vorgesehen ist, wobei der Spannkörper zwischen zwei im wesentlichen senkrecht zur Achse des Luftleitungsanschlusses stehenden Anschlagflächen angeordnet ist und Zungen mit geringer Materialstärke aufweist, wobei jede Zunge mit dem der Achse zugekehrten Ende an der Zuleitung an-.greift, während diese Zungen im ungespannten Zustand schräg zu den Anschlagflächen verlaufen. nach Patentanmeldung P 27 51 208.9, dad. gek., daß der Anschluß für die verschiedensten Arten von Fluiden und Fluidleitungen verwendbar ist.
DE19782844836 1978-10-14 1978-10-14 Leitungsanschluss Withdrawn DE2844836A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844836 DE2844836A1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Leitungsanschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844836 DE2844836A1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Leitungsanschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2844836A1 true DE2844836A1 (de) 1980-04-30

Family

ID=6052206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782844836 Withdrawn DE2844836A1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Leitungsanschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2844836A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3312484A (en) * 1960-10-31 1967-04-04 D & G Plastics Co Toggle ring tube coupling
DE2022287A1 (de) * 1969-05-06 1970-11-19 Susquehanna Corp Rohrverbindung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3312484A (en) * 1960-10-31 1967-04-04 D & G Plastics Co Toggle ring tube coupling
DE2022287A1 (de) * 1969-05-06 1970-11-19 Susquehanna Corp Rohrverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426948A1 (de) Schnellverbindung fuer fluidleitungen
DE2143224A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Bohrungen in Leitungen aus Kupfer , Messing, Kunststoff, wie Polyvinylchlorid, u.dgl., für Flüssigkeiten, Luft und Gase
DE19935402C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dichten Befestigung eines Schlauchstückes aus elastomerem Werkstoff an einem Anschlussteil
DE2844836A1 (de) Leitungsanschluss
DE2926215A1 (de) Perfektioniertes verbindungsstueck mit kegeldichtung o.ae.
DE2951354A1 (de) Loesbare rohrverbindung
DE7505624U (de) Rohr mit rohrverbindungsvorrichtung
DE851290C (de) Schlauchverbindung
DE731042C (de) Verbindung fuer Rohre und sonstige Hohlkoerper mit zwei hintereinandergeschalteten verschiedenartigen Dichtungen
DE1163620B (de) Schlauchfassung, insbesondere fuer hoechstdruckbelastete Spuelbohrschlaeuche
EP0343624A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verformen von Material wie Hohlprofilen, Rohren usw
DE915166C (de) Verbindungsstueck zwischen duennwandigem Rohr und Gewindefittings
DE718740C (de) Werkzeug zum Auseinandernehmen von Rohrleitungen
AT286725B (de) Lösbare Muffenrohrverbindung für plastisch verformbare Rohre, insbesondere thermoplastische Kunststoffrohre
DE859243C (de) Hochdruck-Stahlrohrgelenkleitung
DE1775784A1 (de) Rohrkupplung
DE814689C (de) Rohrverbindung
DE503083C (de) Rohrverbindung
DE205938C (de)
DE2342249A1 (de) Nietmutter und verfahren zu deren erzeugung
DE19844878A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Preßverbindung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE733536C (de) Rohrkupplung mit von Hand zu betaetigenden Absperrventilen, insbesondere fuer Kaeltemittelleitungen
CH533792A (de) Rohrverbindung
DE216231C (de)
AT218321B (de) Rohrkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2751208

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal