DE284478C - - Google Patents

Info

Publication number
DE284478C
DE284478C DE1913284478D DE284478DD DE284478C DE 284478 C DE284478 C DE 284478C DE 1913284478 D DE1913284478 D DE 1913284478D DE 284478D D DE284478D D DE 284478DD DE 284478 C DE284478 C DE 284478C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
tape
switched
tape measure
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913284478D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE284478C publication Critical patent/DE284478C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • G01B2003/1023Winding mechanisms
    • G01B2003/1025Winding mechanisms operated manually, e.g. crank-handles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft Rollbandmaße mit Klappkurbel und mit zwischen Kurbel und Bandrolle angeordneter, durch die Kurbel ein- und ausschaltbarer Kupplung. Bei den bisher bekannten Rollbandmaßen dieser Art ist die Kupplung zwischen Kurbel und Bandrolle sowohl in der Arbeits- als auch in der Ruhestellung der Kurbel eingeschaltet, und es bedarf der Überführung der Kurbel in eine dritte
ίο Lage, um die Auslösung der Kupplung und damit den Freilauf der Bandrolle zu erzielen. Das ist umständlich und unbequem und erfordert vor allen Dingen vom Benutzer des Bandmaßes ihm bisher ungewohnte Handgriffe.
Diesen Übelstand beseitigt die Erfindung dadurch, daß die Kupplung bei in der Ruhestellung befindlicher Kurbel ausgeschaltet, bei in der Arbeitsstellung befindlicher Kurbel aber eingeschaltet ist. Da die Kurbel vom Benutzer des Bandmaßes nach Gebrauch stets wieder in die Ruhestellung überführt wird, so ist bei erneuter Ingebrauchnahme des Bandmaßes die Bandrolle von der Kurbel frei, so daß ungehindertes Abziehen des Bandes erfolgen kann, ohne daß vorher irgendwelche Handgriffe zur Lösung der Kupplung zwischen Bandrolle und Kurbel erforderlich sind. Das neue Rollbandmaß ist trotz des Freilaufs der Bandrolle ebenso gebrauchsbereit wie das gewöhnliche Rollbandmaß. Für das Aufwickeln des Bandes wird dann, ebenso wie bei gewöhnlichen Rollbandmaßen, die Kurbel in die Arbeitsstellung gebracht und dadurch die Kupplung zwischen Kurbel und Bandrolle eingeschaltet, so daß nunmehr die Mitnahme der Bandrolle durch die Kurbel erfolgt.
Die beispielsweise gezeichneten Rollbandkurbeln sind in den Fig. 1 bis 4. dargestellt. In Fig. ι und 2 wird durch den Griff e der Kurbel b ein Sperr- (bei 1) oder Bremswerk (bei 2) c f abgedrückt gehalten, das beim Öffnen der Kurbel b durch die Feder d in g geschoben wird, die sich in einer frei um die Kurbel b drehbaren Trommel α befinden. Hierdurch ist die Kurbel mit der Trommel verbunden, und das an der letzteren befestigte Bandmaß kann aufgerollt werden.
In Fig. 3 greift das Sperrwerk /' in die um eine Hohlwelle α gebaute Kurbel b ein, sobald der Griffhebel geöffnet wird.
Eine andere Ausführungsmöglichkeit ist in Fig. 4 angegeben, wo die Kurbel b vermittels eines Exzenters die Welle c mit dem Sperr oder Bremswerk f in die Trommel α hineindrückt. Die Auskupplung wird beim Umlegen der Kurbel b durch die Feder d bewirkt.
Es bestehen naturgemäß auch andere Ausführungsmöglichkeiten.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Rollbandmaß mit Klappkurbel und mit zwischen Kurbel und Bandrolle angeordneter, durch die Kurbel ein- und ausschaltbarer Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Kupplung zwischen Kurbel und Bandrolle bei in der Ruhestellung befindlicher Kurbel ausgeschaltet, bei in der Arbeitsstellung befindlicher Kurbel aber eingeschaltet ist. "
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1913284478D 1913-07-10 1913-07-10 Expired DE284478C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE284478T 1913-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE284478C true DE284478C (de) 1915-05-28

Family

ID=33557993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913284478D Expired DE284478C (de) 1913-07-10 1913-07-10

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE284478C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE936536C (de) * 1953-03-22 1955-12-15 Keller Bayer Mass Ind Bandmass
US2879008A (en) * 1955-01-27 1959-03-24 Boychick Walter Rewind crank for cameras
US3097809A (en) * 1958-03-27 1963-07-16 Zeiss Ikon Ag Film rewind device on photographic cameras
DE1244423B (de) * 1965-08-04 1967-07-13 Ullrich G Messwerkzeug Kg Bandmass mit entkuppelbarer Aufwickelkurbel
US6280649B1 (en) 1999-04-30 2001-08-28 Bayer Aktiengesellschaft Method of producing precipitated magnetites
US6767529B2 (en) 2001-01-17 2004-07-27 Bayer Aktiengesellschaft Process for producing magnetite particles
US6806010B2 (en) 2000-09-01 2004-10-19 Bayer Aktiengesellschaft Toner containing magnetite particles
US6849196B2 (en) 2002-03-01 2005-02-01 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of magnetite particles and their use

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE936536C (de) * 1953-03-22 1955-12-15 Keller Bayer Mass Ind Bandmass
US2879008A (en) * 1955-01-27 1959-03-24 Boychick Walter Rewind crank for cameras
US3097809A (en) * 1958-03-27 1963-07-16 Zeiss Ikon Ag Film rewind device on photographic cameras
DE1244423B (de) * 1965-08-04 1967-07-13 Ullrich G Messwerkzeug Kg Bandmass mit entkuppelbarer Aufwickelkurbel
US6280649B1 (en) 1999-04-30 2001-08-28 Bayer Aktiengesellschaft Method of producing precipitated magnetites
US6806010B2 (en) 2000-09-01 2004-10-19 Bayer Aktiengesellschaft Toner containing magnetite particles
US6767529B2 (en) 2001-01-17 2004-07-27 Bayer Aktiengesellschaft Process for producing magnetite particles
US6849196B2 (en) 2002-03-01 2005-02-01 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of magnetite particles and their use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE284478C (de)
DE633742C (de) Zange zum Einziehen von buegelfoermigen Ohrmarken
DE649056C (de) Filmaufwickelvorrichtung an Rollfilmkameras oder Rollfilmkassetten
DE427350C (de) Erdschlusspruefer
DE392823C (de) Faecher
DE577423C (de) Aufzugsvorrichtung mit ruckweiser Entspannung der Triebfeder
DE404277C (de) Doppelkegelkupplung
CH139230A (de) Versenkbarer Zeigersteller bei Selbstaufzuguhren.
DE516336C (de) Rohrverbindung
DE550214C (de) Selbsttaetig sich aufrichtender Objektivtraeger fuer photographische Kameras
AT103249B (de) Betätigungsvorrichtung für die Tastatur von Schreibmaschinen, Setzmaschinen od. dgl.
DE408983C (de) Kamera mit Entfernungsmessvorrichtung
CH114722A (de) Aufzug- und Zeigerstellvorrichtung für Uhren.
DE543735C (de) Schaltvorrichtung fuer Rollfilme
DE382954C (de) Schreibmaschine
DE632254C (de) Synchronuhr mit gleichzeitigem Antrieb von Geh- und Schlagwerk durch einen Motor
DE524026C (de) Haarweller
DE346414C (de) Bilderwechselrahmen fuer Bandreklame
AT71717B (de) Geschwindigkeitsmesser.
DE586949C (de) Laufwerk fuer Spielzeuge
DE564916C (de) Abstreicher fuer Stahlbandmasse
DE525787C (de) Selbsttaetige Ein- und Ausschaltvorrichtung
AT104364B (de) Selbsttätige Sperreinrichtung an registrierenden Holzmeßkluppen.
AT28771B (de) Rechenmaschine.
DE487474C (de) Kniehebelsicherungs- und Ausloesevorrichtung, besonders fuer Rechenmaschinen