DE2843372A1 - Schneidvorrichtung fuer huelsen und/oder rohre - Google Patents

Schneidvorrichtung fuer huelsen und/oder rohre

Info

Publication number
DE2843372A1
DE2843372A1 DE19782843372 DE2843372A DE2843372A1 DE 2843372 A1 DE2843372 A1 DE 2843372A1 DE 19782843372 DE19782843372 DE 19782843372 DE 2843372 A DE2843372 A DE 2843372A DE 2843372 A1 DE2843372 A1 DE 2843372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
tubes
outside
cutting
cutting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782843372
Other languages
English (en)
Inventor
Hilmar Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782843372 priority Critical patent/DE2843372A1/de
Publication of DE2843372A1 publication Critical patent/DE2843372A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • B26D3/163Cutting tubes from the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • " Schneidvorrichtung für Hülsen und/oder Rohre " Schneidvorrichtung für hülsen und/oder Rohre Die herstellung von Eapphülsen oder Rohre erfordert bei der laufenden industriellen fertigung, daß diese Hülsen endseitig abgetrennt oder auch nur überstehende Ränder beseitigt werden Diese Maßnahmen sind auch erforderlich bei Rohren und/oder Hülsen aus anderem, verhältnismäßig weichem Material, müssen aber gratfrei erfolgen, doho an den stirnseitigen Schnieeflächen dürfen keine Grate entstehen und/oder verbleiben, und zwar am Innen- wie auch am Außenrad muß ein faserfreier Schnitt gegeben sein, Bisher wurde hierfür ein Schneidwerkzeug eingesetzt, wobei das genärtete Rollenmesser und der gehärtete Schneiddorn einem hohen VerS schleiß ausgesetzt waren, da das Rolimesser bei jedem Schnitt mehrere Umdrehungen auf dem Schneiddorn rollte, um speziell bei Pappe oder ähnlichen Material die letzten Fasern abzutrennen. adurch entstehen nach kurzer Zeit auf dem weicher gehaltenen Dorn SchneidrillenO Hierdurch ergibt sich ein größerer Schneidgrat auf der Hülseninnenseite, der teilweise für die Weiterverarbeitung entfernt werden muß Die hierfür erforderlichen Wekzeuge Rollmesser und Schneiddorn mußten sehr oft ausgewechselt werden und waren nur noch schrott wert.
  • Die Besseitigung dieser erheblichen Nachteile ist rufgabe vorliegender Erfindung, die dadurch Scnneidvorrichtung für Hülsen und/oder Rohre gelöst wird, daß die Hülse an der oder den hierfür vorgesehenen Stellen getrennt wird durch zwei sich gegeneinander bewegenden Rollmessern, wobei das innen-Rollmesser die Hülsenwandung von der Innenseite und das Außen-Rollmesser die Hülsenwandung von der Außenseite her angreift, wobei sich die Rollmesser selbst mit ganz geringfügigem Abstand nebeneinander und mit ebenfalls ganz geringfügigem Abstand übereinander treffend beim Scnneidvorgang bewegt werden Wie die iseuerung im einzelnen ausgeführt sein kann, ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel zum Seil schematisch dargestellt ist, und zwar zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht auf die Schneidvorrichtung Fig, 2 einen vertikalen Schnitt durch die Schneidvorrichtung Fig. 3 ein vergrößertes detail der scnneidenden Rollmesser.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schneidvorrichtung zu schaffen, die einen gratfreien Schnitt gewährleistet und den Verschleiß der Schneidwerkzeuge auf den normalen Verschleiß reduziert, der nur durch Schneiden vom Material Schneidvorrichtung für Hülsen und/oder Rohre entsteht. Dies wird gewährleistet, indem ein Rollmesser von innen u, ein nollmesser von aussen gleichzeitig in die Rohrwandung eischneidet. Zur Schonung der Rollmesser beim Durchschneiden stehen diese axial in einem Abstand von einigen hundertstel mm zueinander0 Hierbei liegt die stirnseitig zu beschneidende Papphülse 1 odO dergl. zwischen den oberen Bührungsrollen 2 und den unteren Führungsrollen 3, die die Hülse 1 umspannen. Diese Führungsrollen 2 und 3 sind, wie bekannt gelagert und werden diese wahlweise angetrieben. Die erfindungsgemäße Schneidvorrichtung wird in die Hülse 1 ein gefahren, und zwar mit deren ebenfalls wahlweise angetriebenen Außen-Rollmesser 4 und dem lnnen-Hollmesser 5, wobei die beiden Rollmesser 4 und 5 zunächst auseinander stehen und die zu beschneidende Papphülse 1 nicht berühren, Diese kollmesser 4 u0 5 sind angeordnet auf bzw. an den stirnseitigen Enden der Messerwellen 6, die irgendwie gelagert sind und vorzugsweise angetrieben werden über Gelenkwellen 7O Hierbei wird diese Schneidvorrichtung bis auf ein durch eine geeignete Stellvorrichtung einstellbares Maß in die Papphülse 1 eingefahren und die beiden aollmesser 4 u0 5 durch eine getrennte Vorrichtung (nicht daigesteilt) in Pfeilrichtung 9 aufeinander zu gefahren9 bis auf eine Endstellung, wie diese in Fig. 3 dargestellt ist, d.h. die beiden Rollmesser fahren aufeinandar zu mit einem Schnneidvorrichtung für Hülsen und/oder Rohre ganz geringfügigen abstand nebeneinander, wobei sie sich ebenfalls ganz geringfügig überscineiden, aber selbst nicht berühren, Hierbei wird das überstehende Hülsenendstück 1' von der hülse 1 abgetrennt und durch den Abstreifer 10 abgeschoben und vom dem Ringhalter 8 aufgenommen. Nach erfolgtem Schneidvorgang werden die Rollmesser entgegen der Pfeilrichtung 9 wieder auseinandergefahren und sind zu einem neuen Einsatz bereit. Ein jeweiliger Anschlag der Messerwellen begrenzt die Schneidbewegung der Rollmesser zueinander, um eine Beschädigung der Messer zu verhindern, lurch die Einsichneidung in die Hülsenwandung sowohl von der lnnen- als auch von der Außenseite her, ist ein 100 %iger grat- wie auch faserfreier Schnitt gewährleistet, wobei ein Verschleiß der SchneidwerKzeuge nur mit normal bezeichnet werden kannO vie Neuerung ist nicht auf die dargestellten Einzelheiten bec ankt, sondern auch abgeändert ausführ@@r, sofern nur die Erfindungsmerkmale zum Ausdruck kommen.

Claims (2)

  1. Schneidvorrichtung für hülsen und/oder Rohre A n s p r ü c h e 1) Schneivorrichtung für Hülsen und/oder Rohre dadurch gekennzeichnet, daß die pulse (1) an der oder den hierfür vorgesehenen Stellen getrennt wird durch zwei in Pfeilrichtung (9) gegeneinander sich bew-eoenden Rollmesern (4 uO 5), wobei das Innen-Rollmesser (5) die Hülsenwandung von der Innenseite und das Außen-Rollmesser (4) die Hülsenwandung von der Außenseite her angreift.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Xollmesser (4 u. 5) mit ganz geringfügigem Abstand nebeneinander und mit ebenfalls ganz gering fügigem Abstand übereinander treffend beim Schneidvorgang bewegt werden
DE19782843372 1978-10-05 1978-10-05 Schneidvorrichtung fuer huelsen und/oder rohre Pending DE2843372A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782843372 DE2843372A1 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Schneidvorrichtung fuer huelsen und/oder rohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782843372 DE2843372A1 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Schneidvorrichtung fuer huelsen und/oder rohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2843372A1 true DE2843372A1 (de) 1980-04-10

Family

ID=6051417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782843372 Pending DE2843372A1 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Schneidvorrichtung fuer huelsen und/oder rohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2843372A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987004655A1 (en) * 1986-02-11 1987-08-13 Vendmatic Oy Cutting apparatus
US5477717A (en) * 1992-03-06 1995-12-26 Spiro Machines S.A. Apparatus for cutting helically wound metal tubing
EP0786315A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-30 Adolf Brodbeck Maschinenbau GmbH & Co. Vorrichtung zum Schneiden von Rohren
EP1110681A2 (de) * 1999-11-09 2001-06-27 Giovanni Gambini Vorrichtung zum Schneiden von Papierrollen
FR2914574A1 (fr) * 2007-04-04 2008-10-10 Eberle Soc Par Actions Simplif Dispositif de coupe ou de recoupe de tubes muni d'un couteau interieur

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987004655A1 (en) * 1986-02-11 1987-08-13 Vendmatic Oy Cutting apparatus
US4827816A (en) * 1986-02-11 1989-05-09 Vendmatic Oy Cutting apparatus
US4930379A (en) * 1986-02-11 1990-06-05 Vendmatic Oy Cutting apparatus
US5477717A (en) * 1992-03-06 1995-12-26 Spiro Machines S.A. Apparatus for cutting helically wound metal tubing
EP0786315A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-30 Adolf Brodbeck Maschinenbau GmbH & Co. Vorrichtung zum Schneiden von Rohren
EP1110681A2 (de) * 1999-11-09 2001-06-27 Giovanni Gambini Vorrichtung zum Schneiden von Papierrollen
EP1110681A3 (de) * 1999-11-09 2004-10-20 Giovanni Gambini Vorrichtung zum Schneiden von Papierrollen
FR2914574A1 (fr) * 2007-04-04 2008-10-10 Eberle Soc Par Actions Simplif Dispositif de coupe ou de recoupe de tubes muni d'un couteau interieur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643655C3 (de) Rohrschneidevorrichtung
DE2603343C3 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Dosen
DE2843372A1 (de) Schneidvorrichtung fuer huelsen und/oder rohre
DE1135266B (de) Einrichtung zum Teilen und Bearbeiten von Rohren
DE889566C (de) Vorrichtung zur Auffaserung und Homogenisierung, insbesondere von tierischem Hautmaterial, zur Herstellung kuenstlicher Hautgebilde mittels Formduesen
CH340700A (de) Verfahren zum Perforieren von Papier und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3707405A1 (de) Vorrichtung zum spanlosen zertrennen von rohren
DE1286382B (de) Vorrichtung zum Trennen und gleichzeitigen Bearbeiten der Trennkante eines in einem endlosen Strang kontinuierlich anfallenden Rohres
DE3104356A1 (de) "maschineneinrichtung zum kerben, messen, abtasten und ablaengen von materialien"
DE2108338B2 (de) Schneidvorrichtung zum Unterteilen kontinuierlich angelieferter Material-Stränge
DE1552742C3 (de) Verfahren zum Formschneiden der kreisbogenförmig längsgekrümmten sich in der Breite erweiternden Zahnlücken eines Kegel- oder Hyperboloidzahnrades
DE896034C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Formhohlkoerpern
EP0473932B1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung des Innenspans längsnahtgeschweisster Rohre
DE1228908B (de) Schneidvorrichtung zum Zerteilen von rohrfoermigen Koerpern aus Papier, Kunststoff, Gummi od. dgl.
DE736968C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrfiltern, insbesondere Brunnenrohrfiltern
DE3305298A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstuecken mit nicht kreisfoermigem querschnitt durch rotierende werkzeuge
AT114825B (de) Maschine zum Einrollen von Hülsen.
DE1255857B (de) Fraeser fuer zahnaerztliche und zahntechnische Zwecke
DE1552664C (de) Vorrichtung an Raumwerkzeugen
DE1552664B1 (de) Vorrichtung an Raeumwerkzeugen
DE754030C (de) Fuehrungseinrichtung fuer Blechstreifen an Horizontalschnittpressen zum Ausschneiden der Laeufer- und Staenderbleche elektrischer Maschinen
DE3706550A1 (de) Verfahren zum auswerfen des abfallstueckes des aeusseren endes einer huelse aus einer huelsenschneidmaschine sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2259120A1 (de) Verfahren zum aussenraeumen von werkstuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT203352B (de) Verfahren und Einrichtung zum Perforieren von Papier od. dgl.
AT232355B (de) Vorrichtung zum Trennen und gleichzeitigen Bearbeiten der Trennkante eines in einem endlosen Strang anfallenden Rohres

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection