DE2842107C2 - Auflösewalze für Offenend-Spinnmaschinen - Google Patents

Auflösewalze für Offenend-Spinnmaschinen

Info

Publication number
DE2842107C2
DE2842107C2 DE2842107A DE2842107A DE2842107C2 DE 2842107 C2 DE2842107 C2 DE 2842107C2 DE 2842107 A DE2842107 A DE 2842107A DE 2842107 A DE2842107 A DE 2842107A DE 2842107 C2 DE2842107 C2 DE 2842107C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
height
area
opening roller
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2842107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2842107A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Ne Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hollingsworth GmbH
Original Assignee
Hollingsworth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hollingsworth GmbH filed Critical Hollingsworth GmbH
Priority to DE2842107A priority Critical patent/DE2842107C2/de
Priority to CH852279A priority patent/CH639437A5/de
Priority to GR60093A priority patent/GR72275B/el
Priority to GB7933079A priority patent/GB2032972B/en
Priority to IN685/DEL/79A priority patent/IN153118B/en
Priority to IT09544/79A priority patent/IT1124379B/it
Priority to MX179377A priority patent/MX148444A/es
Priority to DD215777A priority patent/DD146194A5/de
Priority to BR7906129A priority patent/BR7906129A/pt
Priority to TR20765A priority patent/TR20765A/xx
Priority to CA000336429A priority patent/CA1121962A/en
Priority to NLAANVRAGE7907164,A priority patent/NL176958C/xx
Priority to CS796505A priority patent/CS209464B2/cs
Priority to AT0631779A priority patent/AT390284B/de
Priority to ES484832A priority patent/ES484832A1/es
Priority to SU792817502A priority patent/SU1155163A3/ru
Priority to PL1979218530A priority patent/PL117705B1/pl
Priority to BE0/197330A priority patent/BE879016A/fr
Priority to JP12525979A priority patent/JPS5551824A/ja
Priority to FR7924027A priority patent/FR2437455A1/fr
Publication of DE2842107A1 publication Critical patent/DE2842107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2842107C2 publication Critical patent/DE2842107C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/32Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls using opening rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Auflösewalze für Offenendspinnmaschinen, mit einem zylindrischen Walzenkörper und einem auf der Mantelfläche desselben schraubenlinienförmig aufgewickelten Sägezahndraht, der einen gegenüber den Zähnen verbreiterten Fußbereich aufweist v:nd unter Spannung auf die Mantelfläche aufgewickelt und mit seinen Enden an dem Walzenkörper befestigt ist, wobei die Fuboereiche benachbarter Windungen des Sägezahnoxaines einen lichten Abstand voneinander haben.
Bei einer bekannten derartigen Auflösewalze (DE-OS 23 64 544) werden handelsübliche Sägezahndrähte verwendet, wie sie z. B. auf Karden oder Krempeln zum Kardieren von Fasermaterial bereits verwendet werden. Derartige, bereits genormte Sägezahndrähte sind erhältlich mit Fußbereichen in einer Höhe von 13 und 1,5 mm. Die Verwendung derartiger Auflösewalzen erbrachte jedoch nicht die erforderliche Garnqualität Eine Untersuchung der Ursache hierfür hat ergeben, daß die Parallellage der durch die Auflösewalze vereinzelten Fasern ungenügend ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auflöswalze der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß das Auftreten von Garnungleichmäßigkeiten vermieden wird. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Es sind zwar bereits Sägezahndrähte für Kardierwal-
zen bekannt, bei denen das Verhältnis der Höhe zur Breite des Fußbereiches < 1 ist (DE-Anm. 1 19 198, bekanntgemacht am 21.5.1952; CH-PS 497 561), jedoch handelt es sich hier um Sägezahndrähte, die einerseits in eine Nut auf der Oberfläche einer Walze eingelassen sind, und andererseits um solche, die in ihren Fußbereichen miteinander verkettet sind. In beiden Fällen spielen die Abmaße der Fußbereiche spinntechnisch keine Rolle.
ίο Vorzugsweise sollte das Verhältnis der Höhe zur Breite des Fußbereichs 0,4 bis 0,6 betragen.
Die Höhe des Fußbereichs ist vorteilhafterweise gleich der maximalen Dicke des Zahnbereichs, d.h. gleich der Dicke des Zahnbereichs an der an den Fußbereich angrenzenden Stelle.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Auflösewalze im axialen Längsschnitt;
Fig.2 einen Schnitt längs der Linie H-H von Fig.4 durch einen Sägezahndraht;
F i g. 3 eine der F i g. 2 entsprechende Schnittansicht einer anderen Ausführungsform eines Sägezahndrahtes;
F i g. 4 eine Draufsicht auf ein Stück eines Sägezahndrahtes in Pfeilrichtung von F i g. 2 gesehen.
Die in F i g. 1 dargestellte Auflösewalze umfaßt einen Walzenkörper I, der eine kreiszylindrische, glatte Mantelfläche 2 aufweist, die an ihren Stirnenden durch Umfangschultern 3 begrenzt ist In der Nähe der beiden Umfangsschultern ist jeweils eine Nut 4 in die Mantelfläche eingefräst oder eingesägt, welche sich nur über einen kurzen Teil des Umfangs erstreckt Auf die Mantelfläche 2 ist in schraubenlinienförmigen Windungen ein Sägezahndraht 5 aufgewickelt, wobei der Anfang des Sägezahndrahtes in der einen Nut 4 festgeklemmt ist und das Ende desselben in der anderen Nut 6, so daß der Sägezahndraht unter Spannung auf dem Walzenkörper aufliegt
Das in Fig.2 dargestellte Querschnittsprofil des Sägezahndrahtes entsprechend dem Schnitt II-II von F i g. 4 läßt erkennen, daß der Fußt jreich 7 eine Breite B hat, die etwa doppelt so groß ist wie die Höhe H. Der Zahnbereich 8 ist von üblicher Bauart und Gestalt
Fig.3 zeigt das Querschnittsprofil eines anderen Sägezahndrahtes, bei dem der Fußbereich 9 eine Höhe hat, die der Dicke des Zahnbereichs 10 entspricht Ein derartiges Profil läßt sich herstellen durch Abkanten des Fußbereichs um 90° ausgehend von einem Rechteckprofildraht Das Verhältnis der Höhe zur Breite des Fußbereichs 9 läßt sich dabei auf einfache Weise frei wählen.
F i g. 4 zeigt eine Seitenansicht des Sägezahndrahtes, wobei der Übergang vom Zahnbereich 10 zum Fußbereich 9 gestrichelt dargestellt ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Auflösewalze für Offenendspinnmaschinen, mit einem zylindrischen Walzenkörper und einem auf der Mantelfläche desselben schraubenlinienförmig aufgewickelten Sägezahndraht, der einen gegenüber den Zähnen verbreiterten Fußbereich aufweist und unter Spannung auf die Mantelfläche aufgewickelt und mit seinen Enden an dem Walzenkörper befestigt ist, wobei die Fußbereiche benachbarter Windungen des Sägezahndrahtes einen lichten Abstand voneinander haben, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Höhe zur Breite des Fußbereichs < 1 ist und daß die Höhe des Fußbereichs kleiner als etwa 0,5 mm ist.
2. Auflösewalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Höhe zu Breite des Fußbereichs 0,4 bis 0,6 beträgt
3. Auflösewalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Fußbereichs gleich der maximalen Dicke des Zahnbereichs ist
DE2842107A 1978-09-27 1978-09-27 Auflösewalze für Offenend-Spinnmaschinen Expired DE2842107C2 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2842107A DE2842107C2 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Auflösewalze für Offenend-Spinnmaschinen
CH852279A CH639437A5 (de) 1978-09-27 1979-09-21 Aufloesewalze fuer eine offenend-spinnmaschine.
GR60093A GR72275B (de) 1978-09-27 1979-09-22
GB7933079A GB2032972B (en) 1978-09-27 1979-09-24 Opening roller for open-end spinning machines
IN685/DEL/79A IN153118B (de) 1978-09-27 1979-09-24
IT09544/79A IT1124379B (it) 1978-09-27 1979-09-24 Rullo di apertura per filatoi meccanici ad estremita aperta
MX179377A MX148444A (es) 1978-09-27 1979-09-24 Rodillo de apertura mejorado para maquinas de hilatura de extremo abierto
BR7906129A BR7906129A (pt) 1978-09-27 1979-09-25 Rolo abridor para maquina de fiacao do tipo de extremidade aberta
TR20765A TR20765A (tr) 1978-09-27 1979-09-25 Acik uclu egirme makinelerinde bir acma valsi
DD215777A DD146194A5 (de) 1978-09-27 1979-09-25 Aufloesewalze fuer offenend-spinnmaschinen
CA000336429A CA1121962A (en) 1978-09-27 1979-09-26 Opening roller for open-end spinning machines
CS796505A CS209464B2 (en) 1978-09-27 1979-09-26 Stripping drum for the spindleless spinning machines
AT0631779A AT390284B (de) 1978-09-27 1979-09-26 Aufloesewalze fuer offenend-spinnmaschinen
ES484832A ES484832A1 (es) 1978-09-27 1979-09-26 Rodillo de apertura para maquinas de hilatura de extremo abierto
SU792817502A SU1155163A3 (ru) 1978-09-27 1979-09-26 Расчесывающий валик устройства дл бескольцевого пр дени
PL1979218530A PL117705B1 (en) 1978-09-27 1979-09-26 Distributing roller of the spinning frame,spinning in free-end methodejj po metodu svobodnogo konca
NLAANVRAGE7907164,A NL176958C (nl) 1978-09-27 1979-09-26 Vrijmakingswals voor een spinmachine met open einde.
BE0/197330A BE879016A (fr) 1978-09-27 1979-09-26 Rouleau ouvreur pour machine a filer a bout ouvert
JP12525979A JPS5551824A (en) 1978-09-27 1979-09-27 Opening roller for air fine spinning frame
FR7924027A FR2437455A1 (fr) 1978-09-27 1979-09-27 Rouleau ouvreur pour machine a filer a bout ouvert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2842107A DE2842107C2 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Auflösewalze für Offenend-Spinnmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2842107A1 DE2842107A1 (de) 1980-04-17
DE2842107C2 true DE2842107C2 (de) 1983-02-24

Family

ID=6050622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2842107A Expired DE2842107C2 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Auflösewalze für Offenend-Spinnmaschinen

Country Status (20)

Country Link
JP (1) JPS5551824A (de)
AT (1) AT390284B (de)
BE (1) BE879016A (de)
BR (1) BR7906129A (de)
CA (1) CA1121962A (de)
CH (1) CH639437A5 (de)
CS (1) CS209464B2 (de)
DD (1) DD146194A5 (de)
DE (1) DE2842107C2 (de)
ES (1) ES484832A1 (de)
FR (1) FR2437455A1 (de)
GB (1) GB2032972B (de)
GR (1) GR72275B (de)
IN (1) IN153118B (de)
IT (1) IT1124379B (de)
MX (1) MX148444A (de)
NL (1) NL176958C (de)
PL (1) PL117705B1 (de)
SU (1) SU1155163A3 (de)
TR (1) TR20765A (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE508609A (de) * 1951-02-17
GB854090A (en) * 1957-02-13 1960-11-16 Gustav Damgaard Improvements in saw tooth or garnett wire for the rollers or cylinders of textile machines
DE1957071C3 (de) * 1969-11-13 1973-11-29 John D. Greenville S.C. Hollingsworth (V.St.A.) Bandförmige Unterlage fur den Be schlag von Krempeltrommeln
CH497561A (de) * 1970-01-14 1970-10-15 Graf & Co Ag Kardierwalze oder -trommel
DE2364544B2 (de) * 1973-12-24 1978-07-06 Hollingsworth Gmbh, 7261 Oberhaugstett Auflösewalze für Offenendspinnmaschinen
US3968542A (en) * 1975-03-21 1976-07-13 Hollingsworth John D Beater roll
JPS5828948B2 (ja) * 1975-08-19 1983-06-18 松下電器産業株式会社 デンゲンデンアツキヨウキユウソウチ

Also Published As

Publication number Publication date
SU1155163A3 (ru) 1985-05-07
PL218530A1 (de) 1980-06-16
MX148444A (es) 1983-04-21
GB2032972A (en) 1980-05-14
ATA631779A (de) 1989-09-15
GR72275B (de) 1983-10-11
NL176958C (nl) 1985-07-01
PL117705B1 (en) 1981-08-31
CS209464B2 (en) 1981-12-31
CA1121962A (en) 1982-04-20
GB2032972B (en) 1982-10-27
JPS5551824A (en) 1980-04-15
NL176958B (nl) 1985-02-01
IT7909544A0 (it) 1979-09-24
DE2842107A1 (de) 1980-04-17
FR2437455B1 (de) 1983-03-11
NL7907164A (nl) 1980-03-31
FR2437455A1 (fr) 1980-04-25
DD146194A5 (de) 1981-01-28
BE879016A (fr) 1980-01-16
TR20765A (tr) 1982-06-28
BR7906129A (pt) 1980-06-03
ES484832A1 (es) 1980-06-16
IN153118B (de) 1984-06-02
CH639437A5 (de) 1983-11-15
AT390284B (de) 1990-04-10
IT1124379B (it) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363250C3 (de) Axial nachgiebige, vorzugsweise einstückige Wickelhülse für Garne
DE2747423C2 (de)
EP0798178A1 (de) Gurtaufroller
DE2452127C3 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen
DE1659997A1 (de) Wickeleinrichtung fuer Rolljalousien od.dgl.
DE2364544B2 (de) Auflösewalze für Offenendspinnmaschinen
DE1242489B (de) Angetriebenes Fadenfuehrungsorgan zur Herstellung einer Fadenreserve
EP0043868B1 (de) Zum Verbinden mit den Deckelstäben einer Karde bestimmter Kratzenbeschlag
DD202188A5 (de) Deckel fuer eine karde
DE2842107C2 (de) Auflösewalze für Offenend-Spinnmaschinen
DE2718578B2 (de) Bandfuhrungsvorrichtung
DE1510121C3 (de) Flügelzwirnmaschine zur Herstellung eines aus Stahldrähten bestehenden Drahtseils kleinen Querschnitts
DE2518060C2 (de) Sägezahndraht für eine Vorreißerwalze für Offenend-Spinnmaschinen
DE3710059C2 (de)
DE2310670C2 (de) Federbaueinheit
DE1535628B1 (de) Rundwebmaschine
DE3211531A1 (de) Deckel fuer eine karde
DE4435515B4 (de) Spinnvorrichtung
DE629728C (de) Kreuzspulmaschine mit Nutentrommel und vorgeschaltetem Fadenleitorgan
DE3148951C2 (de) Wicklungsführung für ein Vorgarn aus Textilfasern mit Falschdrehung
DE1610891C3 (de) Perforierte Färbehülse
EP0262466A2 (de) Fadenwächter für Textilmaschinen
CH673474A5 (de)
DE2347645B2 (de) Wickelvorrichtung für Spulen elektrischer Maschinen
DE7905406U1 (de) Zufuehrfoerderer fuer eine spinneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: D01H 7/895

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation