DE2842091C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2842091C2
DE2842091C2 DE19782842091 DE2842091A DE2842091C2 DE 2842091 C2 DE2842091 C2 DE 2842091C2 DE 19782842091 DE19782842091 DE 19782842091 DE 2842091 A DE2842091 A DE 2842091A DE 2842091 C2 DE2842091 C2 DE 2842091C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viruses
general formula
day
treatment
infection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782842091
Other languages
English (en)
Other versions
DE2842091A1 (de
Inventor
Brenda Sue Baratz
Robert Alexander Indianapolis Ind. Us Phillips
David Leland Carmel Ind. Us Steward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Priority to DE19782842091 priority Critical patent/DE2842091A1/de
Publication of DE2842091A1 publication Critical patent/DE2842091A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2842091C2 publication Critical patent/DE2842091C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing aliphatically bound aldehyde or keto groups, or thio analogues thereof; Derivatives thereof, e.g. acetals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing aldehyde or keto groups, or thio analogues thereof, directly attached to an aromatic ring system, e.g. acetophenone; Derivatives thereof, e.g. acetals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den in den Patentansprüchen 1 und 5 gekennzeichneten Gegenstand. Die Ansprüche 2 bis 4 nennen Ausgestaltungen des Verfahrens nach Anspruch 1.
Als Halogenatome für die Reste R und R¹ kommen Fluor-, Chlor-, Brom- und Jodatome in Frage. Chloratome sind bevorzugt. Der Ausdruck "niederer Alkylrest" bezeichnet Reste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen.
Die Gruppe -NR²R³ in den Verbindungen der allgemeinen Formeln I und I-a kann durch folgende allgemeine Formeln wiedergegeben werden:
R⁴, R⁵, R⁶ und R⁷ bedeuten jeweils niedere Alkylreste, X in der Säure HX und X⊖ bedeutet ein pharmakologisch verträgliches Anion und die Gruppe
einen heterocyclischen Rest mit 4 bis 6 Ringkohlenstoffatomen und gegebenenfalls einem weiteren Schwefel-, Sauerstoff- oder Stickstoff-Ringatom.
Vorzugsweise bedeutet der Rest R einen Alkoxyrest, der Rest R¹ ein Wasserstoff- oder Halogenatom und die Gruppe -NR²R³ eine Di-nieder-alkylaminogruppe, eine Piperidino- oder Morpholinogruppe oder einen -N-nieder-alkyl-piperidiniumrest. Die Phenylketone der allgemeinen Formel I sind gegenüber denen der allgemeinen Formel I-a bevorzugt. Als Salze der Säuren sind die Hydrohalogenide, insbesondere die Hydrochloride, bevorzugt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I und I-a werden nachstehend kurz als Phenylketone bezeichnet. Diese Verbindungen sind entweder bekannt oder können nach bekannten Verfahren hergestellt werden; vgl. Chem. Tech. (Berlin), Bd. 4 (1952), S. 241 und US-PS 27 71 391. Eine der Verbindungen der allgemeinen Formel I, d. h. 4-n-Butoxy-β-(1- piperidyl)-propiophenol-hydrochlorid, ist unter der Bezeichnung Dyclonin-hydrochlorid bekannt. Dyclonin-hydrochlorid wird als Lokalanästhetikum mit Wirkung gegen Bakterien und Pilze verwendet; vgl. US-PS 28 68 689 und Remington's Pharmaceutical Sciences, 13. Auflage, 1965, S. 1142. Zahlreiche β-Aminopropiophenone haben lokalanästhetische Wirkung; vgl. US-PS 27 71 391.
Dyclonin-hydrochlorid wurde als Lokalanästhetikum zur Behandlung von Erkrankungen des Mundraumes eingesetzt; vgl. Ship u. Mitarb., Oral Surgery, Oral Medicine and Oral Pathology, Bd. 13, Nr. 5 (1960), S. 630-636. Die Verbindung wurde ferner als Anästhetikum zur Behandlung der verschiedensten Verletzungen und als Anästhetikum in der Proktologie und Gynäkologie zur Linderung der Schmerzen bei Episiotomie oder Dammnaht verwendet.
Spezielle Beispiele für erfindungsgemäß verwendete Phenylketone sind 4-n-Butoxy-β-(1-piperidyl)-propiophenon, 4-Methoxy-3-piperidinopropiophenon, 3-Phenyl-4-piperidino-2-butanon, 3′,4′-Dichlor-3-piperidinopropiophenon, 3′-Chlor-3-piperidinopropiophenon, 4′-Äthoxy-3-piperidinopropiophenon, 4′-Propoxy-3-piperidinopropiophenon, 4′-Isobutoxy-3-piperidinopropiophenon, 4′-Hexyloxy-3-piperidinopropiophenon, 4′-n-Octyloxy-3-piperidinopropiophenon, 4′-n-Decyloxy-3-piperidinopropiophenon, 4′-Butoxy-3-diäthylaminopropiophenon, 4-Butoxy-3-morpholinopropiophenon und 1-[2-(4-Butoxybenzoyl)-äthyl]-1-methyl-piperidiniumjodid.
Die Phenylketone der allgemeinen Formel I und I-a sind in der Regel kristalline Feststoffe, die in den verschiedensten Lösungsmitteln, einschließlich Alkoholen und chlorierten Kohlenwasserstoffen, löslich sind. Im allgemeinen sind ihre Salze mit Säuren besser löslich in wasserhaltigen Flüssigkeiten als die freien Basen. Deshalb werden die Verbindungen vorzugsweise in Form ihrer Salze eingesetzt.
Die zur Salzbildung verwendeten Säuren sind vorzugsweise pharmakologisch verträgliche Säuren, die sich von Mineralsäuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure und Schwefelsäure, oder organischen Säuren ableiten, wie Bernsteinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Maleinsäure und Essigsäure. Ferner können sich die Salze von organischen Sulfonsäuren, wie Methansulfonsäure und Toluolsulfonsäure, ableiten.
In der Praxis wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Inaktivierung behüllter Viren so durchgeführt, daß man die Viren in vitro und in Abwesenheit von lebendem Gewebe mit einem oder mehreren Phenylketonen in einer zur Inaktivierung ausreichenden Dosis behandelt. Beispielsweise können leblose Stoffe, die mit Viren kontaminiert sind, behandelt werden. Oder es können in Lösungen oder Suspensionen, wie z. B. Urin, Speichel oder Zellkulturmedien, die hüllenlose Viren, wie etwa Picornaviren, enthalten, kontaminierende behüllte Viren inaktiviert werden.
Ferner können feste Stoffe und Oberflächen behandelt werden, wie Bettzeug, Unterwäsche, zahnärztliche Geräte, Vaginalspiegel, Pinzetten, Untersuchungstische, Handschuhe, Melkmaschinen, Hühnerkäfige und dergleichen, die mit infektiösen behüllten Viren kontaminiert sein können, wie Herpes simplex-, Influenza-, Infektiöse Bovine Rhinotracheitis- oder Newcastle-Disease-Virus. Die Phenylketone der allgemeinen Formel I und I-a können beispielsweise auch in Luftfilter oder Siebe eingebracht werden, um auf diese Weise mit der Luft durchströmende behüllte Viren zu inaktivieren.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I und I-a können in Form üblicher Arzneipräparate (vgl. Anspruch 5) oral, parenteral (gewöhnlich durch Injektion) oder lokal appliziert werden. Beispielsweise kann man Dyclonin-hydrochlorid intravenös in Dosen bis zu 7 mg/kg Körpergewicht und oral in Dosen bis zu etwa 17 mg/kg Körpergewicht ohne nennenswerte anästhetische Wirkungen applizieren. Die akute Toxizität (LD 50) für Mäuse beträgt 19,5 mg/kg bei intravenöser Verabfolgung und 52,8 mg/kg bei intraperitonealer Injektion. Die lokale Anwendung gestattet die Verwendung höherer Phenylkonzentrationen unmittelbar am Infektionsort, beispielsweise bei Genitalaffektionen durch Herpesvirus Typ 2 (HSV-2) oder an der intakten Genitalschleimhaut, die durch HSV-2 infiziert oder kontaminiert ist. Die lokale Applikation der Phenylketone ist bevorzugt.
Die Phenylketone werden in solcher Menge eingesetzt, daß eine Inaktivierung erreicht wird. Die Menge des zu diesem Zweck angewandten Phenylketons hängt von verschiedenen bekannten Faktoren ab, wie der Art der Behandlung, der Anwendung in vitro oder in vivo, der Konzentration des Phenylketons, der Kontaktzeit, der Art des zu bekämpfenden behüllten Virus, dem Grad der viralen Kontamination oder Infektion, der Größe, dem Typ, dem Alter und dem Krankheitszustand des zu behandelnden Tieres oder Menschen, dem Ort der Infektion, der jeweils verwendeten Verbindung oder deren Salz, dem Verabfolgungsweg und der Häufigkeit der Verabfolgung, dem Grad der gewünschten Virushemmung und ferner davon, ob auch eine lokale anästhetische Wirkung erwünscht ist. Die jeweils zu verwendende Menge kann durch übliche Vorversuche ermittelt werden.
Zur Herstellung von Arzneipräparaten werden die Phenylketone der allgemeinen Formel I oder I-a in einer Menge von etwa 0,0001 molar bis etwa 95 Gewichtsprozent zusammen mit einem üblichen Träger und/oder Verdünnungsmittel und/oder Hilfsstoffen konfektioniert. Beispiele für verwendbare Träger sind übliche feste oder flüssige pharmazeutische Exzipientien zur innerlichen oder äußerlichen Verabfolgung. Geeignete Träger für die Anwendung in vitro umfassen auch die üblichen Träger für das Infektionsmittel und Reinigungsmittel, die mit den Phenylketonen verträglich sind, jedoch sich nicht für die in vivo Anwendung eignen müssen.
Geeignete pharmazeutische Träger sind in Standardwerken beschrieben, z. B. in Remington′s Pharmaceutical Sciences, 13. Auflage, 1965. Es können nach bekannten Methoden beispielsweise Tabletten, Kapseln, Pastillen, Cremes, Salben, Emulsionen, Suppositorien, Dispersionen, lokal anwendbare Schäume, benetzbare und aufschäumbare Pulver oder sterile Injektionspräparate hergestellt werden, die übliche Exzipientien enthalten.
Die Arzneipräparate können etwa 0,0025 bis 25 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,05 bis 10 Gewichtsprozent und insbesondere 0,25 bis 1 Gewichtsprozent des Phenylketons in einem Träger enthalten. Im allgemeinen haben lokal anwendbare Arzneipräparate mit etwa 0,0025 bis 0,25 Gewichtsprozent Phenylketon in einem üblichen Träger eine schwache anästhetische Wirkung. Sie werden deshalb dann bevorzugt, wenn eine Lokalanästhesie vermieden werden soll. Höhere Wirkstoffkonzentrationen (0,5 bis 5 Gewichtsprozent) werden verwendet, wenn neben der antiviralen Wirkung eine Anästhesie erwünscht ist. Konzentrationen von 1 bis 25 bis 95 Gewichtsprozent sind als Konzentrate bevorzugt, die vor der Anwendung und bei in vitro Anwendungszwecken verdünnt werden müssen.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Inaktivierung behüllter Viren, die auch als ätherempfindlich oder lipidhaltig bezeichnet werden, wie Rhabdoviren, Herpesviren, Influenzaviren, Alphaviren und Paramyxoviren.
Dagegen scheinen ätherresistente Viren mit nicht behülltem Proteinkapsid, z. B. Picornaviren, Rhinoviren und Polioviren, verhältnismäßig unempfindlich gegenüber den Phenylketonen zu sein. Die behüllten Vacciniaviren werden angegriffen, doch sind sie resistenter als andere behüllte Viren. Elektronenmikroskopische Untersuchungen haben ergeben, daß die Behandlung behüllter Viren mit den Phenylketonen praktisch zur vollständigen Ruptur der viralen Hülle führt und die viralen Nucleoproteine freigesetzt werden.
Ein besonders vorteilhaftes Merkmal der Erfindung beruht auf dem Befund, daß die Phenylketone wirksam sind gegen Herpes simplex-Viren Typ 2 (HSV-2). HSV-2 ist häufig die Ursache von Urogenitalinfektionen an Cervix, Vulva, Vagina und Urethra bei Frauen und an Penis und Urethra bei Männern. Das Virus tritt auch bei lokalisierten und generalisierten Infektionen von Neugeborenen auf. Die Infektion wird gewöhnlich während der Geburt beim Durchtritt durch den infizierten Geburtskanal auf das Neugeborene übertragen. HSV-2-Infektionen wurden kürzlich als allgemein verbreitete Geschlechtskrankheiten erkannt; vgl. Nahmias und Roizman, New England Journal of Medicine, Bd. 289 (1973), S. 781.
HSV-1 kommt überwiegend bei Infektionen des Mundes, der Lippen und der Augen vor. Es unterscheidet sich immunologisch von HSV-2; vgl. Nahmias und Roizman, a. a. O. und Stalder und Mitarb., Journal of Infectious Diseases, Bd. 131 (1975), S. 423. Das infektiöse Virus kann durch direkten Kontakt, durch infizierte Körperflüssigkeiten, Luftfeuchtigkeitströpfchen oder durch medizinische oder zahnärztliche Geräte übertragen werden.
Die Inaktivierung von Herpesviren in vitro unter Verwendung der Phenylketone ist zur Kontrolle der Übertragung des Virus wertvoll. Die Inaktivierung genitaler Herpesviren, insbesondere von HSV-2, durch Behandlung genitaler Herpesläsionen oder vorzugsweise durch Behandlung der noch intakten, aber bereits infizierten oder kontaminierten genitalen kutanen Schleimhaut mit den Phenylketonen ist ebenfalls wertvoll zur Kontrolle oder Unterbindung einer Übertragung der Viren zwischen verschiedenen Wirten oder einer Virusausbreitung im gleichen Wirt oder der Virusübertragung von der Mutter auf das Neugeborene. Ferner eignet sich die Behandlung auch zur Linderung der Infektion. Die lokalanästhetische Wirkung der Phenylketone, insbesondere von Dycloninhydrochlorid, kann eine symptomatische Linderung der lokalen Reizung an den infizierten Gewebeveränderungen bewirken. In einigen Fällen können die Phenylketone in Mengen, die keine Anästhesie erzeugen, auf infizierte Haut oder Schleimhaut oder auf durch Viren kontaminierte, nicht infizierte Haut oder Schleimhaut aufgebracht werden. In diesen Fällen werden die Verbindungen vorzugsweise in Form von Lösungen, Suspensionen oder Lotionen, beispielsweise in Form von Reinigungsmitteln, Spülmitteln, Lotionen, Duschen, Hautcremes, alkoholischen oder wäßrigen Lösungen in Konzentrationen von etwa 0,001 bis etwa 0,1 bis 0,3 Gewichtsprozent angewendet.
Beispiel 1 Inaktivierung von HSV-1
Es werden Lösungen aus dreifach destiliertem Wasser hergestellt, die 20 000, 10 000, 5000 und 1250 µMol der zu untersuchenden Verbindungen enthalten. Jeweils 0,1 ml der Lösungen werden mit 0,9 ml eines Gewebekulturmediums vermischt, das infektiöse Viren in Konzentrationen von 10⁴ bis 4×10⁷ pfU/ml enthält. Die zu untersuchende Verbindung liegt somit in einer Konzentration von 2000, 1000, 500 und 125 µMol vor. Die Gemische werden 1 Stunde bei 37°C inkubiert. Danach wird die vorhandene Menge an infektiösem Virus nach dem Plaquetest auf Vero- oder HeLa-zellen geprüft. Dreifach destilliertes Wasser ohne die zu untersuchende Verbindung wird als Kontrolle verwendet. Die Ergebnisse sind ausgerechnet als Prozent Virus, das die Testverbindung überlebt. Mit dem dreifach destillierten Wasser ohne zu untersuchende Verbindung wird ein Wert von 100% erhalten. Die Ergebnisse werden gegen die Konzentration aufgetragen und es wird die Konzentration der zu untersuchenden Verbindungen ausgerechnet, die eine 50prozentige Reduktion der infektiösen Viruseinheiten ergibt (Restvirusmenge unter 50%). Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt.
Tabelle I
Beispiel 2
Gemäß Beispiel 1 wird Dyclonin-hydrochlorid als Testverbindung gegen behüllte Viren VSV (Vesicular-Stomatitis-Virus), HSV-1, SFP (Semliki-Forest-Virus), Influenzavirus, NDV (Newcastle-Disease-Virus und Vacciniaviren sowie gegen Picornaviren, Rhinoviren und Polioviren (Viren mit nicht behülltem Proteinkapsid) eingesetzt. Bei Konzentrationen von 1000 µmolar oder darunter wird eine 50prozentige Inaktivierung der behüllten Viren erhalten. Bei einer Konzentration von 2000 µmolar oder darunter werden Vacciniaviren zu 50% inaktiviert. Picornaviren werden bei dieser Konzentration zu weniger als 50% inaktiviert. Eine Konzentration von 500 µmolar Dyclonin-hydrochlorid bewirkt eine mehr als 99prozentige Inaktivierung von VSV, eine mehr als 90prozentige Inaktivierung von HSV und eine etwa 80prozentige Inaktivierung von Influenzaviren bei einstündiger Einwirkungszeit.
Beispiel 3
Unter Verwendung von Dyclonin-hydrochlorid als Testverbindung gemäß Beispiel 1 werden 2 Stämme von HSV-1 und ein Stamm von HSV-2 untersucht. Bei Konzentrationen unterhalb 1000 µmolar werden 99% aller Viren inaktiviert. Bei einer Konzentration von 250 µmolar Dyclonin-hydrochlorid wird eine mehr als 50prozentige Inaktivierung von HSV-2 erhalten.
Beispiel 4
Nach Chow und Simpson, Proc. Nat. Acad. Sci., Bd. 68 (1961), S. 752 bis 756 wird ein gereinigter und konzentrierter Influenzavirus-Stamm PR8 (etwa 1011 pfU/ml) hergestellt, jedoch mit der Abänderung, daß in der letzten Zentrifugationsstufe das Virusmaterial in einem von 15 bis 45% Natrium-Kalium-Tartratlösung ansteigenden Gradienten anstelle eines Rohrzuckergradienten zentrifugiert wird. Das gereinigte Virusmaterial in tris-HCl-Puffer vom pH-Wert 7,4 wird mit einem gleichen Volumen wäßriger Dyclonin-hydrochloridlösung bis zu einer Endkonzentration von 7500 bzw. 1000 µmolar verdünnt. Wasser wird als Vergleich verwendet. Nach 1stündiger Inkubation bei 37°C werden Proben entnommen, die zur Elektronenmikroskopie mit Uranylacetat negativ kontrastiert werden. Veränderungen in der Virushülle bei der Behandlung mit der 1000 µmolaren Lösung werden notiert und mit der Kontrollösung verglichen. Die mit 7500 µmolarer Dyclonin-hydrochloridlösung behandelten Virusproben zeigen eine nahezu vollständige Ruptur der Hülle und Freisetzung von viralen Nucleoproteinen.
Beispiel 5 In vivo Behandlung von HSV-1
Meerschweinchen werden die Rückenhaare rasiert und der rasierte Bereich wird mit HSV-1, Stamm Stohr, an 12 Stellen ähnlich dem Verfahren von Hubler u. Mitarb., J. Invest. Dermatol., Bd. 62 (1974), S. 92 bis 95, infiziert. Für den Versuch werden 10 Meerschweinchen verwendet. 1 Stunde nach der Infektion werden die Tiere lokal an dem infizierten rasierten Bereich entweder
  • (a) mit einer 2prozentigen Dyclonin-hydrochloridlösung in einer 5prozentigen Lösung von Äthanol in Wasser oder
  • (b) mit einem Placebo aus einer 5prozentigen Lösung von Äthanol in Wasser behandelt. Die Behandlung wird stündlich während 4 Tagen durchgeführt. Die Infektionsstellen werden täglich auf Herpesläsionen durch fünf unabhängige Beobachter beobachtet. Wo Läsionen in dem rasierten Bereich auftraten, werden sowohl die Läsionen als auch der Hautbereich um die Läsionen behandelt. Die Behandlungslösungen werden mit Code-Nummern versehen. Es wird ein doppelter Blindversuch mit 5 Tieren durchgeführt, die Dyclonin-hydrochlorid erhielten und 5 Tieren, die ein Placebo erhielten.
Bei den mit dem Placebo behandelten Tieren werden Herpesläsionen 48 Stunden nach der Infektion beobachtet. Am 6. Tage nach der Infektion werden an praktisch sämtlichen Infektionsstellen (60 Stellen bei 5 Tieren) bei allen mit Placebo behandelten Tieren Läsionen festgestellt. Bei den mit Dyclonin-hydrochlorid behandelten Meerschweinchen werden 48 Stunden nach der Infektion signifikant weniger Läsionen beobachtet (31% der Infektionsstellen gegenüber 88% der Infektionsstellen bei der Placebogruppe). Die nach 48 Stunden festgestellten Läsionen verschwinden rasch auf 7% der Infektionsstellen nach 72 Stunden. Am 5. und 6. Tag werden bei den mit Dyclonin-hydrochlorid behandelten Tieren keine Läsionen mehr beobachtet.
Beispiel 6
  • A) 1 Gewichtsteil Dyclonin-hydrochlorid wird mit 99 Gewichtsteilen eines Gemisches aus 60 Gewichtsteilen Polyäthylenglykol-200-dilaurat, 10 Gewichtsteilen Polyäthylenglykol-200-distearat sowie 30 Gewichtsteilen Mineralöl vermischt. Es wird eine in Wasser dispergierbare Salbe erhalten.
  • B) 0,5 Gewichtsteile Dyclonin-hydrochlorid werden in 99,5 Gewichtsteilen einer wäßrigen 0,3prozentigen Chlorbutanollösung gelöst. Die Lösung wird mit Salzsäure auf einen pH-Wert von 4,0 eingestellt. Es wird eine wäßrige Lösung erhalten, die lokal zur Behandlung in vivo oder in vitro zur Desinfektion von Gegenständen verwendet werden kann.
  • C) 5 Gewichtsteile Dyclonin-hydrochlorid werden in 94,5 Gewichtsteilen Äthanol zusammen mit etwa 0,5 Gewichtsteilen Thymol als Desinfektionsmittel und Inaktivierungsmittel zur Behandlung von mit behüllten Viren kontaminierten Gegenständen eingesetzt.
  • D) Eine Salbengrundlage wird durch Vermischen gleicher Teile Polyäthylenglykol 4000 und 400 bei 70°C hergestellt. Sodann wird das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Salbengrundlage wird mit Dyclonin-hydrochlorid in solchen Mengen versetzt, daß Salben mit 0,5, 2 bzw. 5% Wirkstoff erhalten werden.
Beispiel 7
Ähnlich dem Beispiel 5 wird Dyclonin-hydrochlorid als 15prozentige Lösung in einem Salicylsäureglykolester als Träger verwendet. Die HSV-1 Virusinfektion läßt sich gut beherrschen, doch wird sowohl bei den mit dem Placebo als auch bei den mit dem Dyclonin-hydrochlorid behandelten Tieren eine Hautreizung beobachtet, die auf den Träger zurückzuführen ist.
Bei einem weiteren Versuch, ähnlich Beispiel 5, wird Dyclonin-hydrochlorid unter einem Occlusivverband verwendet. Der Verband wird jede 6 Stunden gewechselt und die Behandlung wiederholt. Es werden antivirale Effekte beobachtet, jedoch entwickelte sich eine Candidainfektion. Die Infektion beruht auf der Gegenwart von Candida albicans als normaler Hautflora von Meerschweinchen und sie ist eine Folge der Hemmung der Hautbakterien durch den Versuch. Es ist daher zweckmäßig, in Kombination mit Dyclonin ein Antimycotikum einzusetzen, wenn sowohl Pilze bzw. Hefen als auch behüllte Viren bekämpft werden sollen.
Beispiel 8 In vivo-Behandlung vom mit HSV-2 infizierter genitaler Schleimhaut
Das Infektionsschema gemäß Beispiel 5 wird zur Infektion der genitalen Schleimhaut von männlichen und weiblichen geschlechtsreifen Meerschweinchen mit einer Suspension von HSV-2-Virus durchgeführt. Es entsteht eine genitale Herpes-Infektion und nach 48 bis 72 Stunden haben sich Läsionen entwickelt. Bei unbehandelten Tieren führt die HSV-2-Infektion zur Lähmung der hinteren Extremitäten und schließlich zum Tod.
Es werden drei Gruppen von Meerschweinchen mit HSV-2 infiziert. 1 Stunde nach der Infektion wird mit der Behandlung begonnen. Die Behandlung wird am ersten Tag stündlich von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr durchgeführt. Sodann werden drei Behandlungen in stündlichen Abständen, beginnend um etwa 21.30 Uhr durchgeführt. Die Behandlung am 2. Tag besteht aus 10 Behandlungen mit Abständen von 1 bis 2 Stunden innerhalb des Zeitraumes von 7.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Am 3. Tag werden 7 Behandlungen in 1- bis 2stündigen Abständen von 7.00 Uhr bis 21.00 Uhr durchgeführt. Am 4. und 5. Tag werden 5 Behandlungen pro Tag in 1- bis 2stündigem Abstand von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr durchgeführt. Die Behandlung wird sodann abgebrochen, jedoch werden die Tiere täglich vom 1. bis zum 8. Tag beobachtet. Die infizierte genitale Schleimhaut wird lokal behandelt mit
  • (a) 2% Dyclonin-hydrochlorid in einer 5prozentigen Lösung von Äthanol in Wasser (Versuchsgruppe 4 männliche und 4 weibliche Tiere) oder
  • (b) in einer 5prozentigen Lösung von Äthanol in Wasser (Placebogruppe; 4 männliche und 3 weibliche Tiere).
Die dritte Versuchsgruppe (4 männliche und 3 weibliche Tiere) wird nicht behandelt und dient als Kontrollgruppe. 72 Stunden nach der Infektion zeigen sich bei allen Placebo- und Kontrolltieren Herpesläsionen an den Genitalien, während bei der Versuchsgruppe keine Läsionen vorliegen. Am 8. Tag zeigt sich das gleiche Bild, wobei 7 bis 20 Läsionen jeweils bei der überlebenden Kontrollgruppe und den Placebotieren zu beobachten sind, während bei den mit Dyclonin-hydrochlorid behandelten Tieren keine Läsionen oder Symptome von Herpesinfektion beobachtet werden. Es werden auch keine Hautreizungen oder andere ungünstige Wirkungen beobachtet, die auf die Dycloninbehandlung zurückzuführen sind, jedoch tritt bei sämtlichen Tieren eine Hypekeratose auf.
Beispiel 9
Ähnlich Beispiel 8 wird Dyclonin-hydrochlorid lokal auf mit HSV-2 infizierte genitale Schleimhaut bzw. Vulvaschleimhaut bei weiblichen Meerschweinchen aufgebracht. Bei dieser Behandlung werden 3 Gruppen (A, B und C) von jeweils 5 Tieren lokal mit einer 2prozentigen Dyclonin-hydrochloridlösung in 5prozentigem wäßrigem Äthanol behandelt. Eine 4. Gruppe wird nicht behandelt und dient zur Kontrolle.
Bei der Gruppe A wird mit der Behandlung 1 Stunde nach der Infektion begonnen. Die Behandlung wird in 2stündigem Abstand insgesamt sechsmal am 1. Tag wiederholt. Am 2. und 3. Tag wird die Behandlung 7mal täglich in 2stündigem Abstand von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr wiederholt. Danach wird die Behandlung abgebrochen.
Bei der Gruppe B wird mit der Behandlung 1 Stunde nach der Infektion begonnen. Danach wird die Behandlung 2 Stunden später wiederholt. Hierauf folgen zwei weitere Behandlungen im Abstand von 4 Stunden am 1. Tag. Am 2., 3. und 4. Tag wird die Dyclonin-hydrochloridbehandlung viermal täglich im Abstand von 4 Stunden beginnend von 8.00 Uhr durchgeführt. Am 5. Tag werden drei Behandlungen in einem Abstand von 4 Stunden durchgeführt, sodann wird die Behandlung abgebrochen.
Bei der Gruppe C wird die erste Behandlung mit Dyclonin-hydrochlorid 24 Stunden nach der Infektion durchgeführt, (am 2. Tag). Sodann wird die Behandlung jeweils 7mal in 2stündigem Abstand am 2. bis 4. Tag durchgeführt. Am 5. Tag werden 5 Behandlungen in 2stündigem Abstand durchgeführt. Danach wird die Behandlung abgebrochen.
In der Kontrollgruppe entwickelten 4 Meerschweinchen HSV-2- Genitalläsionen am 3. Tag nach der Impfung. Die Erkrankung schreitet bis zum 7. Tag fort, die Läsionen verbreiten sich. Es erfolgt Anschwellen, Exudation und schließlich Lähmung der hinteren Extremitäten.
Bei der Gruppe A werden bei keinem der Tiere Läsionen bis zum 5. Tag, d. h. 2 Tage nach dem Absetzen der Behandlung, beobachtet. Zu diesem Zeitpunkt wird eine einzige Läsion bei einem Tier beobachtet. Am 6. und 7. Tage setzte sich diese einzige Läsion fort, während bei den anderen vier Tieren keine Läsionen oder Krankheitssymptome beobachtet wurden.
Bei der Gruppe B werden während der 7tägigen Beobachtung keine Läsion oder Symptome von genitaler HSV-2-Erkrankung beobachtet, mit der Ausnahme einer Läsion, die bei einem Tier am 5. Tag auftrat. Diese Läsion ist am 6. Tag nicht mehr zu beobachten.
Bei der Gruppe C wird am 4. Tag eine einzige Läsion beobachtet, und am 5. Tag zeigen 2 Tiere Symptome einer Erkrankung. Am 6. und 7. Tag zeigt sich nur eine einzige Läsion, die als Grenzfall anzusehen ist. Wenn bei einem behandelten Tier eine Läsion beobachtet wurde, zeigten sich jedoch keine Anzeichen eines Ausbreitens der Erkrankung, Anschwellen der Genitalien oder Exudation, wie dies bei den Kontrolltieren der Fall ist. Bei den Gruppen A, B und C zeigen sich keine schädlichen Nebenwirkungen, mit Ausnahme einer milden Hyperkeratose bei einigen der Tiere.

Claims (5)

1. Verfahren zur Inaktivierung behüllter Viren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Viren mit einem Phenylketon der allgemeinen Formel I oder I-a in der R ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen C1-12-Alkoxyrest, R¹ ein Wasserstoff- oder Halogenatom und R² und R³ niedere Alkylreste bedeuten oder R² und R³ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gegebenenfalls am Stickstoff alkylierten heterocyclischen Rest mit 4, 5 und 6 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls einem weiteren Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoff-Ringatom bilden oder R² und R³ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Tri-nieder-alkyl-ammoniumgruppe darstellen, wobei als Halogenatome für die Reste R und R¹ Fluor-, Chlor-, Brom- und Jodatome in Frage kommen, und der Ausdruck "niedere Alkylreste" Reste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bezeichnet, oder deren Salz mit einer Säure, behandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Phenylketon eine Verbindung der allgemeinen Formel I verwendet, in der R einen C1-12-Alkoxyrest und R¹ ein Wasserstoffatom bedeutet und R² und R³ zusammen mit dem Stickstoffatom eine Piperidinogruppe bilden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Phenylketon eine Verbindung der allgemeinen Formel I verwendet, in der R eine n-Butoxygruppe darstellt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Viren mit Dyclonin-hydrochlorid behandelt.
5. Arzneipräparat mit Wirkung gegen behüllte Viren, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Phenylketon der allgemeinen Formel I oder I-a gemäß Anspruch 1 oder dessen Salz mit einer Säure und üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln und/oder Hilfsstoffen.
DE19782842091 1978-09-27 1978-09-27 Verfahren zur inaktivierung behuellter viren Granted DE2842091A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782842091 DE2842091A1 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Verfahren zur inaktivierung behuellter viren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782842091 DE2842091A1 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Verfahren zur inaktivierung behuellter viren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2842091A1 DE2842091A1 (de) 1980-04-10
DE2842091C2 true DE2842091C2 (de) 1987-08-27

Family

ID=6050617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782842091 Granted DE2842091A1 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Verfahren zur inaktivierung behuellter viren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2842091A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019497A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Aminopropiophenon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
IT201600098338A1 (it) * 2016-09-30 2018-03-30 Univ Degli Studi Padova Composti 1-fenilpropanone e loro impiego
DE202020001666U1 (de) 2020-04-21 2020-06-08 Walther Enßlin Imprägnierung der Oberfläche von Kleidung, Schutzkleidung, Gewebehandschuhen gegen Viren aus den Tröpfchen der Atemluft
DE202020003865U1 (de) 2020-09-11 2021-09-22 Karin Emde Einfangen und Vernichten von Viren und andere Mikroorganismen in Raumluft und Raumluftfiltern
DE102021001635A1 (de) 2021-03-27 2022-09-29 Karin Emde Abfangen und Vernichten von Viren und andere Mikroorganismen auf Oberflächen, in Raumluft, in der Abluft von Staubsaugern und in Raumluftfiltern.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2842091A1 (de) 1980-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68902649T2 (de) Lokal anzuwendende arzneizubereitung zur behandlung von entzuendungserkrankungen.
DE69023748T2 (de) Verwendung von Stickstoff enthaltenden Makrozyklen zur Behandlung retroviraler Infektionen.
EP0117888B1 (de) Flüssigzubereitungen von Dihydropyridinen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Erkrankungen
DE3507024C2 (de) Lösung zur Augenbehandlung
LU85594A1 (de) Oligodeoxynucleotide und polydeoxynucleotide,die mit einem bereich einer bei der virusvermehrung synthetisierten mrna hybridisieren und ihre anwendung als therapeutische wirkstoffe
DE69921119T2 (de) Verwendung von mikrobiziden und spermiziden zusammensetzungen zur inaktivierung von nichtumhüllten viren
DE60026491T2 (de) Melagatran zur behandlung von entzündungen
DE3780638T2 (de) Zusammensetzung zur hemmung oder vernichtung mindestens eines einzelligen lebewesens, enthaltend ein quaternaeres ammoniumfluorid, und verfahren zur herstellung dieses salzes.
DE69208941T2 (de) Augenpräparate mit verlängerter Freigabe
DE2842091C2 (de)
DE69111974T2 (de) Verwendung von Lithium zur Behandlung oder Prophylaxe von Molluscum contagiusum.
DE69102764T2 (de) Azoische derivate, pharmazeutische und desinfektierende zusammensetzungen diese substanzen enthaltend, und deren verwendung gegen aids.
DE69229688T4 (de) Ophthalmische Zusammensetzungen, die Kombinationen von einem Carboanhydrase-Inhibitor und einem Beta-adrenergischen Antagonist enthalten
DE69004425T2 (de) Verwendung von c-20 bis c-26-aliphatischen alkoholen zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung viraler infektionen.
DE69013431T2 (de) Anthocyanidine zur Behandlung von Augenkrankheiten.
EP1196159B1 (de) Verwendung von tosylchloramid(en) zur behandlung von erkrankungen der haut, der schleimhaut, von organen und geweben
DE3750464T2 (de) Pharmazeutisches Präparat zur Behandlung des Katarakts.
DE69127285T2 (de) Verwendung von verbindungen zur behandlung von altersbedingtem gedächtnisschwund und anderen kognitiven störungen
EP0267404A2 (de) Dermale Behandlung von Wurmerkrankungen der Katze mit Praziquantel
EP0403575B1 (de) Acyl-carnitin zur behandlung und zur verhütung von virusinfektionen
DE68915154T2 (de) Anwendung von gegen retroviren aktiven wirkstoffen und so erhaltene produkte.
EP0348507A1 (de) Arzneimittelzubereitung für die individuelle prophylaxe venerischer krankheiten und zur heilung von urogenitaler trichomoniase
EP0420798A1 (de) Antimikrobielle Zusammensetzungen
DE2952959C2 (de) Verwendung eines Carbostyrilderivats zur Behandlung von Glaucoma
WO2011100994A1 (de) Arzneimittel enthaltend myramistin

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN