DE2841927C2 - Komparatorschaltung zur Überwachung vermehrfachter Steuer- und/oder Regelsysteme - Google Patents

Komparatorschaltung zur Überwachung vermehrfachter Steuer- und/oder Regelsysteme

Info

Publication number
DE2841927C2
DE2841927C2 DE19782841927 DE2841927A DE2841927C2 DE 2841927 C2 DE2841927 C2 DE 2841927C2 DE 19782841927 DE19782841927 DE 19782841927 DE 2841927 A DE2841927 A DE 2841927A DE 2841927 C2 DE2841927 C2 DE 2841927C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
comparator circuit
amplifier
square
differential amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782841927
Other languages
English (en)
Other versions
DE2841927B1 (de
Inventor
Manfred Ing.(Grad.) 3300 Braunschweig Gottschlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR filed Critical Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority to DE19782841927 priority Critical patent/DE2841927C2/de
Publication of DE2841927B1 publication Critical patent/DE2841927B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2841927C2 publication Critical patent/DE2841927C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B9/00Safety arrangements
    • G05B9/02Safety arrangements electric
    • G05B9/03Safety arrangements electric with multiple-channel loop, i.e. redundant control systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Komparatorschaltung zur Überwachung vertriehrfachter Steuer- und/oder Regelsysteme mit einem Differenzverstärker mit nachgeschaltetem Betragsbildner.
Komparatorschaltungen der genannten Art werden dazu verwendet. Abweichungen der Analogsignale in den parallelen Systemen zu überwachen. Dabei wird bei Auftreten von Differenzen oberhalb vorgegebene Schwellen eine Fehleranzeige ausgelost Es können aber auch Fehler auftreten, die in der Komparatorschaltung selbst begründet liegen. Solche Fehler in der Komparatorschaltung werden normalerweise nicht überwacht. ^o Damit ist aber die Funktionssicherheit des gesamten Systems zweifelhaft.
Aufgabe der Erfindung ist ^s, eine Komparatorschaltung zu schaffen, die mit einfachen Mitteln selbst überwachend ausgestaltet ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß dem Differenzverstärker zusätzlich zu den zu überwachenden Signalen ein Prüfsignal in Form eines differenzierten Rechtecksignals zugeführt wird, das im Verstärker und Betragsbildner zu einem Rechtecksignal mit doppelter Frequenz gewandelt wird, das einem dem Betragsbildner nachgeschalteten Frequenzteiler mit einem Teilerverhältnis 2 :1 zugeführt wird, und daß das Ausgangssignal des Frequenzteilers einem Wechselspannungsverstärker mit nachgeschalteter Fehleranzeige zugeführt wird.
Mit der Komparatorschaltung gemäß der Erfindung wird eine Fehleranzeige auch dann ausgelöst, wenn die zu überwachenden vermehrfachten Steuer- und/oder Regelsysteme ordnungsgemäß arbeiten, die Komparatorschaltung aber einen Fehler aufweist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Schaltbild beispielsweise veranschaulicht und im nachstehend im ein/einen anhand der Zeichnung beschrieben.
Nach der Schaltung wird ein Signal Lh von einer Signaiciuelle fabgegeben. Dieses Signal wird über ein elektronisches System S einem Signalausgang A mit dem Signal iA zugeführt. Parallel zu dem System .5 ist ein identisches System T angeordnet, das zu einem Signalausgang A' führt mit dem Ausgangssignal Ut-Solange die beiden Systeme S und Γ einwandfrei arbeiten, sind die Ausgangssignale im wesentlichen identisch.
Die Signale Us und Ur werden einer Komparatorschaltung 2 zugeführt, die in bekannter Weise einen 6^ Differenzverstärker 4 mit nächgeschälletern Betrags' bildner 6 zugeführt wird. Der Anschluß Um der Komparatorschaltung ist mit dem Signal Ut beauf* schlagt, während dem Anschluß Up 2 das Signal Us zugeführt wird. In die Komparatorschaltung wird weiter ein Prüfsignal am Eingang Upnn aufgegeben. Dieses Prüfsignal ist ein Rechtecksignal mit einer Frequenz Z0. Dieses Signal wird in einem Differenzierglied 8 differenziert, wodurch ein Nadelimpulsstgnal mit der gleichen Frequenz /o erzeugt wird, das auf einem Eingang des Differenzverstärkers 4 aufgeschaJtet wird. Dieses Prüfsignal wird dann im Differenzverstärker verstärkt und aus dem verstärkten Signal wird im Betragsbildner ein Rechtecksignal gebildet, das die doppelte Frequenz 2 fo aufweist. Dieses Rechtecksignal wird auf einen als T-Flip-Flop ausgebildeten Frequenzteiler 10 mit einem Teilerverhältnis 2 :1 aufgegeben, von dem ein Rechtecksignal abgegeben wird, das hinsichtlich der Frequenz mit dem bei Up1Ut aufgegebenen Prüfsignal übereinstimmt. Dieses Ausgangssignal wird über einen Anschluß U'pnu einem Wechselspannungsverstärker 12 zugeführt, der so ausgelegt ist. daß bei Identität des Eingangsprüfsignals mit dem Ausgangsprüfsignal eine Anzeigeschaltung 14 betätigt wird, über die beispielsweise eine Prüflampe 16 eingeschaltet gehalten wird.
Liegt in der Komparatorschaltung, also im Differenzverstärker 4, im Betragsbildner 6 oder im Frequenzteiler 10 ein Fehler vor, wird entweder kein Prüfsignal am Ausgang des Freque/vzteilers abgegeben oder ein Prüfsignal mit einem gegenüber dem normalen Prüfsignal halbierter Folgefrequenz. Das im Wechselspannungsverstärker verstärkte Prüfsignal reicht in diesem Fall nicht mehr aus. die nachgeschaltete Anzeigeschaltung zu aktivieren. Die Fehlerüberwachungslampe erlischt. Bei bestimmten Bauteileausfällen kann es auch zu einem geänderten Tastverhältnis des Prüfsignals kommen. In allen Fällen reicht das im Wechselspannungsverstärker verstärkte Signal nicht aus. die Fehleranzeigeschaltung durchgeschaltet zu halten.
Die Komparatorschaltung dient gleichzeitig dazu. Fehler in den Systemen S und Γ anzuzeigen. Weichen die Signale (A und Uj voneinander ab, wird die Differenz dieser Signale im Differenzverstärker verstärkt. Dadurch gelangt das dem Differenzverstärker zugeführte Prüfsignal ganz oder teilweise außerhalb des Arbeitsbereiches des Verstärkers und wird damit nur unvollständig verstärkt, wodurch dann am Anfang des Betragsbildners Rechteckimpulse unterschiedlicher Größe anfallen, jeder /weite Rechteckimpuls unter drückt wird, oder am Ausgang des Betragsbildners überhaupt kein Rech'.cckimpuls mehr anfällt. Durch Rechteckimpulse verminderter Leistung kann der Frequenzteiler dann nicht mehr durchgesteuert werden, so daß es wiederum zu einem abweichenden Ausgangs signal kommt. Es werden also mit der gleichen Schaltung bei ordnungsgemäßem Betrieb sowohl Fehler in der Komparatorschaltung angezeigt als auch Fehler in den zu überwachenden ParaHclsystemen bei ord nungsgemäß arbeitendem Komparator.
Die Frequenz des Prüfsignals ist nicht kritisch. Sie kann beispielsweise im Bereich von I Kh/ hegen, sie kann aber auch abhängig von den Anforderungen höher gewählt werden, beispielsweise in der Größenordnung von 10 Khz.
Statt einer Fehleranzeige durch Erlöschen einer Glühlampe, Ertönen eines akustischen Signals oder dergleichen kann selbstverständlich über die dem Wechselspannungsverstärker nachgeschaltete Schaltung auch eine Abschaltung der übefwachlefi Systeme erfolgen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Komparatorschaltung zyr Überwachung vermehrfachter Steuer- und/oder Regelsysteme mit einem Differenzverstärker mit nadigeschaltetem Betragsbildner, dadurch gekennzeichnet, da3 dem Differenzverstärker zusätzlich zu den zu überwachenden Signalen ein Prüfsignal in Form eines differenzierten Rechtecksignals zugeführt wird, das im Verstärker und Betragsbildner zu einem Rechtecksignal mit doppelter Frequenz gewandelt wird, das einem dem Betragsbildner nachgeschalteten Frequenzteiler mit einem Teilerverhältnis 2 :1 zugeführt wird, und daß das Ausgangssignal des Frequenzteilers einem Wechselspannungsverstärker mit nachgeschalteter Fehleranzeige zugeführt wird.
DE19782841927 1978-09-27 1978-09-27 Komparatorschaltung zur Überwachung vermehrfachter Steuer- und/oder Regelsysteme Expired DE2841927C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841927 DE2841927C2 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Komparatorschaltung zur Überwachung vermehrfachter Steuer- und/oder Regelsysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841927 DE2841927C2 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Komparatorschaltung zur Überwachung vermehrfachter Steuer- und/oder Regelsysteme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2841927B1 DE2841927B1 (de) 1979-05-31
DE2841927C2 true DE2841927C2 (de) 1980-01-24

Family

ID=6050521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782841927 Expired DE2841927C2 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Komparatorschaltung zur Überwachung vermehrfachter Steuer- und/oder Regelsysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2841927C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947278C2 (de) * 1979-11-20 1984-10-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Impulsüberwachung für einen Thyristorstromrichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2841927B1 (de) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903041C2 (de) Meldevorrichtung zur Überwachung des Auftretens von zu meldenden Ereignissen
EP1058093A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung und Funktionsüberwachung zumindest eines Messwertumformers
DE2430652C3 (de) Analog-Digital-Wandler
DE2727201A1 (de) Beruehrungssteuertastenschaltung
DE3600092C2 (de)
DE2133330C3 (de) Monostabiler Multivibrator
DE1762972B2 (de) Steuerbare spannungsquelle
DE1588961A1 (de) Steuerschaltung,insbesondere zur Steuerung des synchronen Laufs zweier Motoren
EP0754303A1 (de) Sichere spannungsüberwachung
DE1283002B (de) Steuereinrichtung fuer die Selektion des mittleren Signals aus einer Anzahl von redundanten, unabgeglichenen analogen Eingangssignalen
EP0115326A2 (de) Schaltungsanordnung zum Einstellen der Mittenfrequenz des Oszillators eines Phasenregelkreises
DE2841927C2 (de) Komparatorschaltung zur Überwachung vermehrfachter Steuer- und/oder Regelsysteme
DE3314869A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ueberwachung von optoelektronischen uebertragungsstrecken fuer seriell ausgesendete digitale signale
DE2947278C2 (de) Impulsüberwachung für einen Thyristorstromrichter
DE2839123C2 (de) Spannungs-Frequenz-Wandler
DE3701411C2 (de)
DE19905077C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Umwandeln eines Frequenzsignals in eine Gleichspannung
DE2936309C2 (de)
DE1954910C3 (de) Anordnung zur Anzeige eines Defekts von Entkopplungsdioden in einer Matrix
DE2917884A1 (de) Vorrichtung zur anzeige der zuendphasenwinkel und der abschaltphasenwinkel
DE2903383B1 (de) Testgeraet fuer addressierbare digitale Schaltungen
DE2264357C2 (de) Schaltungsanordnung zur logischen Verknüpfung wechselspannungsförmiger Eingangssignale
DE2020896C3 (de) Modulationsvergleichs-Gerät
DE2051519C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Trägerfrequenzen für ein Vielkanal-Frequenznuiltiplexsystem
EP0135809B1 (de) Schaltung zum Erzeugen eines Fernseh-Zwischenfrequenzsignals mit konstanten Videosignalkomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee