DE2264357C2 - Schaltungsanordnung zur logischen Verknüpfung wechselspannungsförmiger Eingangssignale - Google Patents

Schaltungsanordnung zur logischen Verknüpfung wechselspannungsförmiger Eingangssignale

Info

Publication number
DE2264357C2
DE2264357C2 DE19722264357 DE2264357A DE2264357C2 DE 2264357 C2 DE2264357 C2 DE 2264357C2 DE 19722264357 DE19722264357 DE 19722264357 DE 2264357 A DE2264357 A DE 2264357A DE 2264357 C2 DE2264357 C2 DE 2264357C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input signals
voltage
circuit
circuit arrangement
logical combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722264357
Other languages
English (en)
Other versions
DE2264357A1 (de
Inventor
Alfred Ing.(Grad.) 1000 Berlin Lotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722264357 priority Critical patent/DE2264357C2/de
Publication of DE2264357A1 publication Critical patent/DE2264357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2264357C2 publication Critical patent/DE2264357C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/145Indicating the presence of current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)

Description

nach Hauptpatent 19 33 713, dadurch gekennzeichnet, daß zur sicheren optischen Kontrollanzeige der Impulsspannung ein mit dem Ausgang verbundener Übertrager (1) in seinem Sekundärkreis eine Leuchtdiode (2) und eine dazu antiparallel geschaltete Freilaufdiode (3) enthält, dergestalt, daß die im Sekundärkreis des Übertragers (1) induzierten positiven Spannungsimpulse zur Speisung der Leuchtdiode (2) verwendet und zugleich durch die Freilaufdiode (3) begrenzt werden, und daß für die negativen Spannungsimpulse ein Kurzschluß über die Freilaufdiode (3) erfolgt
Das Hauptpatent 19 33713 bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur logischen Verknüpfung wechselspannungsförmiger Eingangssignale zu einem wechselspannungsförmigen Ausgangssignal mit der Kombination folgender Merkmale:
a) daß die Eingangssignale getrennten Eingangsübertragern zugeführt und in deren Sekundärkreisen durch eingeschaltete Gleichrichteranordnungen gleichgerichtet werden,
b) daß die gleichgerichteten Eingangssignale die einzelnen Steuerpotentiale für eine nachgeschaltete Transistor-Sperrschwingerschaltung mit Rückkopplungsübertrager bilden,
c) daß die Impulsspannung des Sperrschwingers über eine in den Sekundärkreis des Rückkopplungsübertragers eingeschaltete Verstärkerstufe dem Ausgang zugeführt wird.
Eine derartige Schaltungsanordnung erfüllt die Aufgabe, fehlersicher mit binärer Wirkung zu arbeiten. Jede Schaltungsanordnung für sich bildet einen Logikbaustein.
Unter Fehlersicherheit wird dabei verstanden, daß beim Auftreten beliebiger Fehler innerhalb und außerhalb der Bausteine niemals ein gefährlich fehlerhaftes Ausgangssignal auftreten darf.
Durch die in der Hauptanmeldung aufgezeigte Schaltungsanordnung wird der Aufbau eines logischen Systems mit dem genannten Vorteil, bestehend aus UND- und QDER-Bausteinen, ermöglicht.
Zur weiteren Erhöhung der Fehlersicherheit können Anzeigen zur Kontrolle der Bausteine verwendet werden, um besonders jeden Ausfall einer am Bausteinausgang vorliegenden Impulsspannung auch 5 ohne Meßinstrument zu erkennen. Hierzu kann eine Leuchtdiode zur Kontrollanzeige angeschlossen werden. Dieses an sich bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß besonders bei hohen Impulsfrequenzen beim Auftreten einer fehllerbedingten Gleichspannung
ίο der Ausfall der Impulsspannung nicht erkannt wird, da die Leuchtdiode infolge der Gleichspannung weiterleuchtet.
Es ist bereits eine Anordnung zum Anzeigen von elektrischen Pulsspannungen unter Verwendung von
'5 Leuchtdioden bekannt, beii der am Ausgang eines durch die jeweilige Pulsspannung steuerbaren Schaltverstärkers die Reihenschaltung aus einem Kondensator und einer Leuchtdiode mit ein»r zur Leuchtdiode antiparallel geschalteten Diode vorgesehen ist und der Anfang und das Ende der Reihenschaltung über einen Widerstand verbunden sind. Dadurch wird sichergestellt, daß ein Bauelemennausfall innerhalb der Anzeigenanordnung nicht zu einer unerwünschten Anzeige und zur Vortäuschung einer Pulsspannung führt
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, basierend auf dem Gegenstand der Hauptanmeldung und unter Vermeidung des angeführten Nachteils, eine sichere optische Kontrollanzeige der Impulsspannung am Ausgang einer Schaltung gemäß der Hauptanmeldung mit geringem technischen Aufwand und kleinen Abmessungen zu erreichen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zur sicheren optischen Kontrollanzeige der Impulsspannung ein mit dem Ausgang verbundener
Übertrager in seinem Sekundärkreis eine Leuchtdiode und eine dazu antiparallel geschaltete Freilaufdiode enthält, dergestalt, daß die im Sekundärkreis des Übertragers induzierten positiven Spannungsimpulse zur Speisung der Leuchtdiode verwendet und zugleich
•to durch die Freilaufdiode begrenzt werden, und daß für die negativen Spannungsimpulse ein Kurzschluß über die Freilaufdiode erfolgt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert
Fig. 1 ist ein Schaltbild der erfindungsgemäßen Schaltung.
F i g. 2 ist eine Signaldarsitellung für
A die Impulsspannung im Primärkreis,
B die dadurch induzierte Spannung im Sekundärkreis, C die Spannungsimpulse an der Leuchtdiode.
Die Impulsspannung nach F i g. 2A an der Primärseite des Übertragers 1 wird gemäß einer Schaltung der HauptR.r.ineldung durch eine von einem Ausgangstransistor gestalteten Gleichspannung Ub erzeugt.
Die auf der Sekundärseite des Übertragers 1 induzierte Spannung entsprechend F i g. 2B liegt an den antiparallel geschalteten Dioden 2 und 3.
Die als Freilaufdiode dienende Diode 3 schließt die negativen induzierten Impulse kurz und schützt die Leuchtdiode 2 vor unzulässig hohen Induktionsspannungen. Die Spannungsbegrenzung erfolgt hierbei durch Durchbruchspannung der Freilaufdiode 3 in Sperrichtung, wobei der Durchbruchstrom durch den Wicklungswiderstand des Übertragers begrenzt wird.
Damit verbleiben zur Speisung der Leuchtdiode 2 die in F i g. 2C dargestellten positiven Impulse der Induktionsspannung.
Bei einer Frequenz der primärscitig anliegenden
Inipulsspannung von ζ, Β, 2 MHz, leuchtet die Lampe für das menschliche Auge so lange scheinbar kontinuierlich, bis ein Bauelementfehler zu einem Ausfall der primären Impulsspannung führt. Dabei ist es unerheblich, wenn statt der Impulsspannung eine fehlerbedingte Gleichspannung am Übertrager primärseitig anliegt, da diese nicht auf die Sekundärseite und damit an die Leuchtdiode 2 gelangen kann. Die Leuchtdiode ?, muß daher verlöschen.
Damit ist sichergestellt, daß der Ausfall der Impulsspannung über die Konitrollanzeige mit Sicherheit erkannt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltungsanordnung zur logischen Verknüpfung wechselspannungsförmiger Eingangssignale zu einem wechselspannungsförmigeii Ausgangssignal mit der Kombination folgender Merkmale:
    a) daß die Eingangssignale getrennten Eingangsübertragern zugeführt und in deren Sekundärkreisen durch eingeschaltete Gleichrichteranordnungen gleichgerichtet werden,
    b) daß die gleichgerichteten Eingangssignale die einzelnen Steuerpotentiale für eine nachgeschaltete Transistor-Sperrschwingerschaltung mit Rückkopplungsübertrager bilden,
    c) daß die Impulsspannung des Sperrschwingers über eine in den Sekundärkreis des Rückkopplungsübertragers eingeschaltete Verstärkerstufe dem Ausgang zugeführt wird,
DE19722264357 1972-12-29 1972-12-29 Schaltungsanordnung zur logischen Verknüpfung wechselspannungsförmiger Eingangssignale Expired DE2264357C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264357 DE2264357C2 (de) 1972-12-29 1972-12-29 Schaltungsanordnung zur logischen Verknüpfung wechselspannungsförmiger Eingangssignale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264357 DE2264357C2 (de) 1972-12-29 1972-12-29 Schaltungsanordnung zur logischen Verknüpfung wechselspannungsförmiger Eingangssignale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2264357A1 DE2264357A1 (de) 1974-07-04
DE2264357C2 true DE2264357C2 (de) 1982-07-01

Family

ID=5865899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722264357 Expired DE2264357C2 (de) 1972-12-29 1972-12-29 Schaltungsanordnung zur logischen Verknüpfung wechselspannungsförmiger Eingangssignale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2264357C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003356A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-18 Joseph Voegele Ag Vorrichtung zur Funktionsüberwachung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1933713B2 (de) * 1969-06-28 1971-09-02 Schaltungsanordnung zur logischen verknuepfung wechsel spannungsfoermiger eingangssignale
DE2103584C3 (de) * 1971-01-26 1981-10-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zum Anzeigen von elektrischen Pulsspannungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003356A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-18 Joseph Voegele Ag Vorrichtung zur Funktionsüberwachung
US7635829B2 (en) 2004-01-22 2009-12-22 Joseph Voegele Ag Function-supervising device
DE102004003356B4 (de) * 2004-01-22 2013-05-23 Joseph Vögele AG Straßenfertiger mit Funktionsüberwachung einer Heizeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2264357A1 (de) 1974-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322873C2 (de) Schaltungsanordnung mit lichttriggerbaren Thyristoren
DE3324591C2 (de) Spannungsdetektorschaltung
EP3183584A1 (de) Versorgungsspannungsdetektionseinrichtung und verfahren zur detektion einer versorgungsspannung
EP0073059B1 (de) Überwachungsschaltung für einen Thyristor
EP0127163A1 (de) Fehlererkennungsschaltung für parallel auf einen Verbraucher speisende Stromversorgungsgeräte
DE3428444C2 (de)
DE2264357C2 (de) Schaltungsanordnung zur logischen Verknüpfung wechselspannungsförmiger Eingangssignale
DE2633876A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung einer geregelten ausgangsspannung aus einer eingangsgleichspannung
DE3519252C2 (de)
DE112018006207T5 (de) Energieversorgung
DE1563200A1 (de) Steuereinrichtung zum An- und Abschalten eines Verbrauchers an eine Wechselstromquelle
AT398296B (de) Schaltungsanordnung zur überwachung des betriebszustandes von in der aussenanlage eines stellwerks eingesetzten wechselstromverbrauchern
DE2137129C3 (de) Anordnung zur Überwachung von in Strom nchteranlagen eingesetzten Thyristoren und diesen vorgeschalteten Sicherungen
DE2633786C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überprüfung von Schutzkontakt-Steckdosen
DE3210484C2 (de) Zündschaltung für antiparallel geschaltete Thyristoren
DE2018833C3 (de) Anordnung zur Überwachung der Sperrfähigkeit von Stromrichteranlagen
DE2555594A1 (de) Anordnung zur steuerung mit positiver sicherheit
DE3211815C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Phasenfolge eines Drehstromnetzes
DE2103584C3 (de) Anordnung zum Anzeigen von elektrischen Pulsspannungen
WO1986005888A1 (en) Device to control electrical consumers in powered vehicles
DE2359125C3 (de) Schaltungsanordnung zur logischen Verknüpfung wechselspannungsförmiger Eingangssignale
DE2841927C2 (de) Komparatorschaltung zur Überwachung vermehrfachter Steuer- und/oder Regelsysteme
DE2947278A1 (de) Impulsueberwachung fuer thyristorstromrichter
WO2017215873A1 (de) Schaltnetzteil
DE2715978A1 (de) Detektoranordnung zur ueberwachung von wechselspannung schaltenden halbleiterschaltern fuer vollwellenbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1933713

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination