DE2840723A1 - Aerosolapparat - Google Patents

Aerosolapparat

Info

Publication number
DE2840723A1
DE2840723A1 DE19782840723 DE2840723A DE2840723A1 DE 2840723 A1 DE2840723 A1 DE 2840723A1 DE 19782840723 DE19782840723 DE 19782840723 DE 2840723 A DE2840723 A DE 2840723A DE 2840723 A1 DE2840723 A1 DE 2840723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aerosol
liquid
devices
mixture
aerosol apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782840723
Other languages
English (en)
Other versions
DE2840723C2 (de
Inventor
Margherita Craighero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2840723A1 publication Critical patent/DE2840723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2840723C2 publication Critical patent/DE2840723C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material
    • B05B5/1691Apparatus to be carried on or by a person or with a container fixed to the discharge device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/213Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
    • B01F23/2131Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using rotating elements, e.g. rolls or brushes
    • B01F23/21311Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using rotating elements, e.g. rolls or brushes for spraying the liquid radially by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/213Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
    • B01F23/2131Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using rotating elements, e.g. rolls or brushes
    • B01F23/21312Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using rotating elements, e.g. rolls or brushes with additional rotating elements mounted on the same axis, e.g. fans, for moving the gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE A. GRUNECKER
OPt.-l.NG.
^- /I H. KINKELDEY
~Ι DR-ING
W. STOCKMAIR
K. SCHUMANN
DR PER NAT Ofl_-PwvS.
P. H. JAKOB
DlPL-INa
G. BEZOLD
DR PER NAT
8 MÜNCHEN 22
MAXIMIUANSTRASSE 43
Aerosolapparat
Vorliegende Erfindung besieht sich, auf einen Aerosolapparat für geschlossene Räume, wobei mit dem erfindungsgemäßen Aerosolapparat insbesondere der Zweck verfolgt wird, daß bei der Verspriihung keine Benetzung mit flüssigen Substanzen erfolgt.
Eine korrekte Zerstäubung einer Flüssigkeit ermöglicht die Bildung kleinster Teilchen, die als Tröpfchen bezeichnet werden und die in die Luft gelangen und dort während einer langen Zeitdauer verbleiben.
Obgleich die Tröpfchen innerhalb eines wohldefinierten Größenbereiches liegen, geben sie zu keiner Benetzung der Oberflächen, mit denen sie in Berühung gelangen,' Anlaß und verhindern dadurch die Bildung von Rückstandskondensationen sowohl auf in dem Raum vorhandenen Gegenständen als auch auf Personen.
-2-
909881/0544
TILEFON (OBO) 933809 TELEX Οβ-3β9βΟ TELEGRAMMS MONAPAT TELEKOPIERER
COPY
Dieses Ergebnis ist bei der Zerstäubung allgemein von größter Wichtigkeit, umsomehr dann, wenn die zerstäubten Substanzen giftig sind und in der Atmosphäre nur in einer vorgeschriebenen Konzentration enthalten sin dürfen.
Die zerstäubte flüssige Substanz soll auch deswegen in der Atmosphäre in einer bestimmten Minimalkonzentration vorhanden sein, damit ihre Wirkung optimal ist. Im Falle einer sterilisierenden oder desinfizierenden Substanz muß beispielsweise nicht nur die Saumdesinfektion oder -sterilisation gewährleistet sein, sondern gleichzeitig auch die absolute toxikologische Sicherheit.
Bekanntlich bleiben die Tröpfchen in der gasförmigen Umgebung suspendiert und erfahren eine andauernde und rasche Wirbelbewegung, die sogenannte Braunsche Bewegung. Zur Anregung dieser Erscheinung der Eigenbewegung und folglich der dynamischen Aktivität der Tröpfchen kann eine evtl. elektrostatische Ladung beitragen, welche auch eine Erhöhung der Diffusionsgeschwindigkeit und Haltbarkeit der Suspension zur Folge hat.
Weiter ist bekannt, daß innerhalb gewisser um.äußerst begrenzter Dimensionsbereiche, die daher umso weniger definierbar sind, die zerstäubte Substanz eine äußerst große Berührungsfläche besitzt. Wenn man beispielsweise eine !Flüssigkeitskugel von einem Zentimeter Durchmesser in Be-
2 tracht zieht, so hat diese eine Oberfläche von 3 cm und ein Volumen von etwa o.5 cm . Wenn man dasselbe Volumen entsprechend zerstäubt, so kann es Milliarden von Nebeltröpfchen bilden, die in der Lage sind, wenn sie eng aneinanderliegen, eine Oberfläche von 3 & also zehntausendmal mehr als die Anfahgsflache abzudecken. Dies zeigt, daß die Aktivität einer zerstäubten Flüssigkeit enorm ist und daß die Menge der in der Luft dispergierten Nebeltröpfchen ein Bombardement und folglich eine Zerstörung der die Luft des behandelten Raumes verunreinigenden Mikroflora gewährleistet.
90~93831/Q54*
Demnach ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung die Schaffung eines Aerosolapparates zur Zerstäubung von Flüssigkeiten zu Tröpfchen von o.3 - 15 Mikrometern, so daß diese gleichzeitig eine keimtötende Wirkung sowohl in der Luft (hierzu reichen Tröpfchen von 0.5-6 Mikrometer aus) als auch auf Oberflächen (Tröpfchen zwischen 6 und 1o Mikrometer) ausüben können und überdies der den üblichen Sprays gemeinsame Nachteil der "Benetzunglr vermieden wird.-
Ein weiters Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Aerosolapparates für Flüssigkeiten, der befähigt ist, eine flüssige Lösung in der Gasphase (Luft) von begrenzten Räumen in Form von Tröpfchen mit einem Durchmesser zwischen 0.3 - 15 Mikrometern ohne Änderung der Temperatur der Lösung zu dispergieren.
Weiters ist ein Ziel der Erfindung die elektrostatische Ladung der Tröpfchen mit einer Ladung von beliebigem Vorzeichen.
Schließlich ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung die Zerstäubung der gewünschten Aerosolflüssigkeit auch in Gegenwart von Menschen.
Der erfindungsgemäße Zerstäuber besteht im wesentlichen aus einem geschlossenen Behälter mit Lufteintrittsöffnungen und v/enigstens einer Ausstoßöffnung für das Gemisch bestehend aus Luft und der zu zerstäubenden Flüssigkeit.
Aus einem Hohlraum wird die zu zerstäubende Flüssigkeit mittels einer geeigneten mechanischen Vorrichtung angesaugt, welche sie in schichtförmigem Zustand auf eine Schleuderscheibe aufbringt, die mit einer ringförmigen Prallwand zusammenwirkt.
Zwischen der ringförmigen Prallwand und der Schleuderscheibe strömt Luft, die durch die genannten Lufteintrittsöffnungen angesaugt wurde. Diese Luft kann vorher filtriert werden.
-4-
9G9881/Q544
Das Luft-Flüssigkeitsgemisch, das entweder durch den mechanischen Aufprall gegen die Prallwand oder durch Anlagerung an die Luft zerstäubt wurde, wird abgeführt und, während die größeren Flüssigkeitsteilchen nicht zuletzt wegen der mechanischen Ausbildung der einzelnen Organe nach unten fallen, werden die verbleibenden Teilchen durch geeignete Filtrations- und Kalibrierungswände in mehreren Stufen in ihrer Größe ausgewählt. ·
Das Aerosolgeraisch kann vor seinem Austritt mit der gewünschten Polarität geladen und zwischen ferromagnetische Platten hindurchgeführt werden.
TJm eine zweckentsprechende Mischung zu garantieren, werden erfindungsgemäß Ablenkleitungen vorgesehen, welche die Mischung in einer Zone sammeln, wo sie sich ausdehnt und beschleunigt wird, so daß sie, wenn sie aus den Ablenkleitungen austritt, gegen Allauf flächen prallt, welche allfällige benetzende Tröpfchen auffangen und in den Kreislauf zurückführen .
Erfindungsgemäß kann am Auslaß ein gespaltener Ring aus verchromtem Kupfer vorgesehen werden, welcher die Funktion einer klimatherapeutischen Ionisierung hat.
Der vorzugsweise am Ende der Austrittsöffnung des Aerosolgemisches angeordnete Ring hat den Zweck, die auf die Ionisierung des Gemisches zurückzuführende Aktivität zu steigern und so dem Gemisch eine besondere klimatherapeutische Rauiawirkung zu geben.
Demnach bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Aerosolapparat zum Zerstäuben von flüssigen Substanzen, wie z.B. steriliesierenden, desinfizierenden, giftigen, balsamartigen oder desodorierenden Flüssigkeiten od.dgl., unter Bildung von Aerosoltröpfchen, der durch einen geschlossenen Behälter mit einer Vielzahl von Lufteintrittsöffnungen und
-5-
909881/054*
wenigstens einer Austrittsföffnung für das Aerosolgemisch, welcher Behälter in seinem unteren Teil einen Flüssigkeitsaufnahmeraum aufweist, in dessen Innerem mechanische Einrichtungen zum Ansaugen und schichtformigen Zentrifugieren der Flüssigkeit, eine ringförmig angeordnete Prallwand, ein -inneren -Behälte^-^ie-lehei-xäi-e--genann t en Luft eintritt so f f nungen mit der genannten Prallwand verbindet, und eine Vielzahl von Einrichtungen zum Filtrieren der Flüssigkeit und Kalibrieren der Tröpfchen in gegenseitiger Zuordnung und Zusairimenwirkung vorgesehen sind, wobei -vorzugsweise Einrichtungen zur elektrostatischen Aufladung des Aerosolgemisches und Einrichtungen zur magnetischen Aufladung des Aerosolgemisches oder Einrichtungen zur Ionisierung desselben vorgesehen sind, gekennzeichnet ist.
Die Erfindung wird unter Hinweis auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert, welche ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Aerosolapparates im Vertikalschnitt zeigt.
Der Aerosolbehälter 1o hat im dargestellten Fall eine längszylindrische Form, er kann jedoch auch eine beliebige andere Form besitzen. Der Mittelteil 11 des Behälters 1o weist eine Vielzahl von Lufteintrittsöffnungen 12 auf, im Deckel 13 des Behälters 1o ist wenigstens ein Austrittskanal 14 vorgesehen, an detn ggf. ein Richtungs- und Verteilermundstück angebracht werden kann. Der untere Raum 15 dient zur Aufnahme der zu zerstäubenden Flüssigkeit und weist einen Abdeckring 16 auf, der sich, planar auf dem Aufnahmeraum erstreckt und im Zusammenwirken mit radialen Wänden die zu zerstäubende Flüssigkeit im wesentlichen ruhig hält. In der Mitte weist der Raum 15 einen Trennring 17 auf, der dazu beiträgt, die Flüssigkeit ruhig zu halten und mit dem Sumpf 18 für die Sedimentabsetzung zusammenwirkt. Der Raum 15 kann über die Tülle 19 beschickt werden, wobei diese Beschickung aufgrund der Gegenwart der Trennwand 2o auch während des Betriebs erfolgen kann. Die Ent-
-6-9G98B1/0544
fernung evtl. zurückgebliebener Flüssigkeit und der Sedimente erfolgt über den Verschluß 19· Das vorzugsweise durch einen Elektromotor gebildete Antriebsorgan 21 ist im Inneren des Apparates in einer Kammer 22 montiert, die über die Kanäle 23 mit den Lufteintrittsoffnungen 12 verbunden ist, in welche austauschbare Filter 24 einsetzbar sind. Die Kammer 22 weist unten eine ringförmige Sperre 25 für die Führung des Luftstromes und eine ringförmige Prallwand 26 auf. Das mit der Antriebswelle des Elektromotors 21 verbundene Schaufelrad 27 saugt die Luft über die Öffnungen 12 an und schleudert sie gegen die Verbindungswand 29, welche sie zur ringförmigen Prallwand 26 leitet. Das sich fortschreitend erweiternde Saugrohr 3o verläuft koaxial zum Schaufelrad 27 und ist mit diesem fest verbunden. Dieses Rohr wirkt über die Kanäle 31 mit der Oberfläche der Zentrifugenscheibe 32 zusammen, welche ihrerseits der ringförmigen Prallwand 26 zugeordnet ist. Aufgrund seiner Ausbildung verdrängt das Rohr 3o auf seiner Innenwand die in 15 enthaltene Flüssigkeit nach oben. Die Wände für die Filtrierung und fortschreitende Kalibrierung der Tröpfchen 33» 133 dienen dazu, den Größenbereich der Tröpfchen fortschreitend auszuwählen, wobei diese Wände in beliebiger Anzahl vorhanden sein oder auch fehlen können, wenn es bestimmte Forderungen verlangen. Vorzugsweise sind die Wände 33 in einer Anzahl von zwei bis sechs, insbesondere vier, und die Wände 133 in einer Anzahl von eins bis fünf, insbesondere drei, vorhanden, wobei die Wände 33 ohne besondere Halterungen eingesetzt werden, wogegen die Wände 133 auf 45 aufgeschraubt werden. Vorzugsweise werden Filtereinsätze, die im Handel unter der Bezeichnung Kalibrierfilter erhältlich sind, eingesetzt, der letzte Einsatz 133 kann ggf. aus einer perforierten, permanent magnetisierten Gummiplatte, die unter dem Warennamen Ferriflex bekannt ist oder aus einem analogen Material bestehen, welches die Aufgabe hat, das Aerosolgemisch zu magnetisieren. Die Rückhaitesperre 34 verhindert den freien Durchtritt des aus den Tröpfchen und der Luft bestehenden Gemisches. Die Leitrohre 35 nehmen mit der in der Nähe der Sperre 34 befindlichen Öffnung die Mischung auf, beschleunigen sie und
-7-
stoßen sie aus der Mündung 37 in der ETähe der Wand des Deckels aus. Der ringförmige Ablenkanschluß 38 bringt das Gemisch neuerlich von der Peripherie in die Mitte des Apparates und weiter zur Schale 39, welche eine Abzugsöffnung 4o für die Abfuhr von evtl. in ihr und auf der Sperre 34- gebildeten Kondensflüssigkeit aufweist. Über die Austrittsöffnung 41 gelangt das Gemisch in die Expansionskammer 42, in welcher die Geschwindigkeit des Gemisches herabgestzt wird und sich evtl. vorhandene benetzende Tröpfchen absetzen können. In der Kammer 42 können Einsätze 43 vorgesehen sein, um den Tröpfchen eine elektrostatische Ladung mit beliebigem Vorzeichen zu erteilen.
Ggf. kann das den Behälter 1o bildende Material ein dielektrisches Material mit schwacher elektrostatischer Affinität sein, welches befähigt ist, der an ihm vorbeistreichenden Aerosolmischung eine gewünschte elektrostatische Ladung mitzugeben.
Wenn der Motor 21 läuft, so wird durch das Schaufelrad 27 die bei 24 filtrierte Luft durch die Kanäle 12 angesaugt. Die angesaugte Luft strömt um den Motor herum nach unten und gelangt zum Schauielrad 27, von wo aus sie gegen die Verbindungswand 29 und sodann gegen die Prallwand 26 und auf die Zentrifugierscheibe 32 geschleudert v/ird, wo sie mit dem durch diese Scheibe bewirkten schichtförmigen Flüssigkeitsstrom in Berührung gelangt. Dabei wird zugleich mit der Zerstäubung der Flüssigkeit an der Prallwand 26 ein Luft-Flüssigkeitsnebel erzeugt. Iin Verlauf seines Weges nach oben zum Auslaß 14 trifft dieses Gemisch auf eine Vielzahl von Filtern 33 - 133, durch welche fortschreitend die Tröpfchen in Abhängigkeit von ihrem Durchmesser sortiert werden.
Von der durch den Mittelteil des Behälters 11 gebildeten oberen Kammer aus tritt die Mischung in die Leitrohre 35 ein, aus welchen sie gegen die Innenwand des Deckel 13 geschleudert wird. Dabei dehnt sich die Mischung wieder aus, wird langsamer und strömt zwischen dem Ablenkanschluß 38 und der Schale 39, bevor es zum Auslaß 41 gelangt. Nach dem Austritt
909881/0544
aus diesem wird das Gemisch wieder langsamer und dehnt sich in der Kammer 42 aus, bevor es den Apparat durch den Kanal verläßt. Beim Austritt aus dem Kanal 14 wird die Luft durch den ggf. eingesetzten Ring 44 behandelt, der dazu dient, die Luft zu inoisieren.
Der am Ende der Ausmündung 14 angebrachte Ring 44 hat den Zweck, die ionisierende Wirkung des Gemisches zu verstärken und somit dem Gemisch eine klimatotherapeutische Raumwirkung zu verleihen.
Der Ring 44 besitzt einen vollen Einschnitt und wird in einem Winkel eingesetzt, der durch den magnetischen ITordpol und deni vollen Einschnitt bestimmt ist. Vorzugsweise besteht der Ring 44 aus Kupfer, insbesondere aus verchromtem Kupfer. Der Winkel zwischen dem magnetischen Nordpol und dem vollen Einschnitt hängt von der behandelten Flüssigkeit ab.
Vor ihrem Austritt kann das Aerosolgemisch wie oben erwähnt elektrostatisch und / oder magnetisch aufgeladen werden.
Die vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Apparates kann in vMer Hinsicht abgeändert werden, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu überschreiten.
Beispielsweise ist es möglich, die Scheibe für die Schichtenzentrifugierung becherförmig auszubilden, in den Expansionskammern Zwischenwände anzuordnen usw..
909881/0544
Leerseite

Claims (9)

1.)Aerosolapparat zum Zerstäuben von flüssigen Substanzen, wie z.B. sterilisierenden, desinfizierenden, giftigen, balsamartigen oder desodorierenden Flüssigkeiten od.dgl. unter Bildung von Aerosoltröpfehe, gekennzeichnet durch einen geschlossenen Behälter mit einer Vielzahl von Lufteintrittsöffnungen und wenigstens einer Austrittsöffnung für das Aerosolgemisch, welcher in seinem unteren Teil einen Flüssigkeitsäufnahmeraum aufweist, in dessen Innerem mechanische Einrichtungen zum Ansaugen und schichtförmigen Zentrifugieren der Flüssigkeit, eine ringförmig angeordnete Prallwand, ein innerer Behälter, welcher die genannten Lufteintrittsöffnungen mit der genannten Prallwand verbindet, und eine Vielzahl von Einrichtungen zum Filtrieren der Flüssigkeit und Kalibrieren der Tröpfchen in gegenseitiger Zuordnung und Zusammenwirkung vorgesehen sind, wobei vorzugsweise Einrichtungen zur elektrostatischen Aufladung des Aerosolgemisches und .Einrichtungen zur magnetischen Aufladung des Aerosolgemisches oder Einrichtungen zur Ionisierung desselben vorgesehen sind.
—2—
909881/0544
telefon (oat») asssea
TELEX O5-3S38O
TELBQRAMME MONAPAT
TELEKQPIETtSR
ORIGINAL INSPECTED
284Q723
2. Aerosolapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die mechanischen Einrichtungen zum Ansaugen und schichtförmigen Zentrifugieren der Flüssigkeit aus einem rotierenden, sich fortschreitend erweiterenden Rohr (3o) bestehen, dessen unterer, in die zu zerstäubende Flüssigkeit eintauchender Teil den kleinsten Durchmesser besitzt und dessen oberer, mit einer rotierenden Schichtbildungsscheibe 32 in Verbindung stehender Teil den größten Durchmesser besitzt, wobei Verbindungsöffnungen (3Ό zwischen dem Inneren des Ansaugrohres (3o) und der freien Oberfläche der Schichtbildungsscheibe (32) vorgesehen sind.
3. Aerosolapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die mechanischen Einrichtungen zum Ansaugen von Luft aus einem Schaufelrad (27) mit Saug- und Zentriefugierschaufeln (28) bestehen, wobei die mechanischen Einrichtungen zum Ansaugen von Luft zu den mechanischen Einrichtungen zum Ansaugen und schichtförmigen Zentrifugieren der Flüssigkeit koaxial zu einer Prallwand (26) liegen, die eine der rotierenden Schichtbildungsscheibe (32) zugeordnete ringförmige Ablenkwand (29) aufweist.
4-. Aerosolapparat nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet , daß der innere Behälter (22) oben Verbindungskanäle (23) für die Lufteintrittsoffnungen (12) aufweist und mit der Prallwand (26) verbunden ist, wobei dem Schaufelrad (27) zwischen diesem und den Lufteintrittsoffnungen ( eine ringförmige Strömungsleitwand zugeordnet ist«,
5- Aerosolapparat nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Filtrieren der Flüss^eit und zum Kalibrieren der Tröpfchen aus einer Vielzahl von Filterwänden (33-133) zur fortschreitenden und gegen den Auslaß (14-) hin selektiveren Kalibrierung bestehen .
-3-
909881/0544
6. Aerosolapparat nach, einem der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet , daß der Weg des Aerosolgemi6ch.es durch eine Rückhaltesperre (34) gesperrt ist, die von wenigstens einen geformten Leitrohr (35) mit .Eintrittssöffnung (36) in der Nähe der Sperre (34) und Austrittsöffnung (37) in der Nähe einer vertikalen oder annähernd vertikalen Wand durchsetzt ist, wobei die Sperre (3*0 für den Abzug der Kondensflüssigkeit vorzugsweise durchbrochen (4o) ist.
7. Aerosolapparat nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Weg des Aerosolgemisches wenigstens ein ringförmiger Ablenkanschluß (38) vorgesehen ist, der mit einer Schale (39) zusammenwirkt, die für den Abzug der Kondensflüssigkeit vorzugsweise durchbrochen (4o) ist.
8. Aerosolapparat nach einem der Ansprüche 1 - 7» dadurch gekenneeich.net , daß in der Nähe des Auslasses des Aerosolapparates ein in Bezug auf den magnetischen Nordpol orientierter und vorzugsweise aus Kupfer bestehender, gespaltener Ring (44) vorgesehen ist.
9. Aerosolapparat nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zur Magnetisierung des Aerosolgemisches vorgesehen sind.
1o. Aerosolapparat nach einem der Ansprüche 1-9» dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zur elektrostatischen Aufladung des Aerosolgemisches vorgesehen sind.
909881/Q544
DE2840723A 1978-06-20 1978-09-19 Aerosolapparat Expired DE2840723C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT83405/78A IT1105653B (it) 1978-06-20 1978-06-20 Apparecchio aerosolizzatore

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2840723A1 true DE2840723A1 (de) 1980-01-03
DE2840723C2 DE2840723C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=11321388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2840723A Expired DE2840723C2 (de) 1978-06-20 1978-09-19 Aerosolapparat

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4301970A (de)
JP (1) JPS553884A (de)
AT (1) AT370376B (de)
CA (1) CA1122517A (de)
CH (1) CH631639A5 (de)
DE (1) DE2840723C2 (de)
FR (1) FR2429045B1 (de)
GB (1) GB2026347B (de)
IT (1) IT1105653B (de)
YU (1) YU221078A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4635857A (en) * 1980-12-08 1987-01-13 Vortran Corporation Atomizing apparatus
EP0162853A1 (de) * 1983-11-28 1985-12-04 Vortran Corporation Vorverpackter inhalator mit nur einem einlass
EP0162854A1 (de) * 1983-11-28 1985-12-04 Vortran Corporation Vom gas angetriebene atomisierungsvorrichtung
SE454647B (sv) * 1984-03-29 1988-05-24 Masahiko Izumi Sett att rengora foremal
ATE39420T1 (de) * 1984-05-22 1989-01-15 Mem Mueszaki Intezet Aerosol-generator zur herstellung von aerosoltropfen unter 5 mu (cm-6).
DE3419148C1 (de) * 1984-05-23 1985-08-01 Hans Ulrich 7912 Weißenhorn Klimt Inhalationsgeraet
US4972830A (en) * 1985-07-31 1990-11-27 Vortran Medical Technology, Inc. Inhalation device and method
US4805609A (en) * 1987-07-17 1989-02-21 Josephine A. Roberts Pressurized ventilation system for patients
US5277175A (en) * 1991-07-12 1994-01-11 Riggs John H Continuous flow nebulizer apparatus and method, having means maintaining a constant-level reservoir
US5247842A (en) * 1991-09-30 1993-09-28 Tsi Incorporated Electrospray apparatus for producing uniform submicrometer droplets
US5209225A (en) * 1991-11-19 1993-05-11 Glenn Joseph G Flow through nebulizer
JPH0678997A (ja) * 1992-09-02 1994-03-22 Izumi Kenkyusho:Kk 肺胞到達液粒子発生方法及びそれを利用した治療器
US6074360A (en) * 1997-07-21 2000-06-13 Boehringer Mannheim Gmbh Electromagnetic transdermal injection device and methods related thereto
US6368562B1 (en) 1999-04-16 2002-04-09 Orchid Biosciences, Inc. Liquid transportation system for microfluidic device
US6485690B1 (en) 1999-05-27 2002-11-26 Orchid Biosciences, Inc. Multiple fluid sample processor and system
JP2003062074A (ja) * 2001-08-29 2003-03-04 Tomohiko Hashiba 吸入装置
US20030143109A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 Mcknight Darren Methods for treating surfaces
EP1660661A2 (de) * 2003-08-08 2006-05-31 Arriva Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zur proteinproduktion in hefe
WO2005048985A2 (en) * 2003-11-14 2005-06-02 Baxter International Inc. Alpha 1-antitrypsin compositions and treatment methods using such compositions
US20070105768A1 (en) * 2004-11-10 2007-05-10 Rajiv Nayar Dry recombinant human alpha 1-antitrypsin formulation
US20080245362A1 (en) * 2005-09-06 2008-10-09 George Moessis Nebuliser
US20070163575A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-19 Rojas Antonio M Jr Nebulizer
AT525636B1 (de) * 2022-03-08 2023-05-15 Denis Robin Cvetkovic Inhalator und Verfahren zur Abgabe eines Aerosols

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768031A (en) * 1951-04-27 1956-10-23 Tenney Aerosol generator
US3780945A (en) * 1969-04-23 1973-12-25 Us Army Fluid ionization
US3993246A (en) * 1975-06-19 1976-11-23 Erb Elisha Nebulizer and method

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1125966A (en) * 1912-02-09 1915-01-26 Marcel Combemale Filtering element for air-purifiers and the like.
US1864797A (en) * 1928-09-01 1932-06-28 Airite Corp Portable humidifier
US2221010A (en) * 1937-09-13 1940-11-12 John Van Vliet Air conditioning device
BE471893A (de) * 1946-03-15
US2845894A (en) * 1953-03-04 1958-08-05 Oran T Mcilvaine Metallurgy
DE1225523B (de) * 1959-12-13 1966-09-22 Escher Wyss Gmbh Elektrostatische Auftragsspruehvorrichtung
US3229450A (en) * 1963-05-13 1966-01-18 Ass Mills Inc Vaporizer-humidifier
FR1382731A (fr) * 1964-02-17 1964-12-18 Appareil pour l'aérothérapie
US3283478A (en) * 1964-06-24 1966-11-08 Kaz Mfg Co Inc Humidifier
US3365181A (en) * 1965-07-20 1968-01-23 Northern Electric Co Vaporizer
US3853456A (en) * 1973-05-29 1974-12-10 American Air Filter Co Fuel burning apparatus
US4116387A (en) * 1976-05-11 1978-09-26 Eastfield Corporation Mist generator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768031A (en) * 1951-04-27 1956-10-23 Tenney Aerosol generator
US3780945A (en) * 1969-04-23 1973-12-25 Us Army Fluid ionization
US3993246A (en) * 1975-06-19 1976-11-23 Erb Elisha Nebulizer and method

Also Published As

Publication number Publication date
YU221078A (en) 1983-10-31
FR2429045A1 (fr) 1980-01-18
IT7883405A0 (it) 1978-06-20
GB2026347A (en) 1980-02-06
CA1122517A (en) 1982-04-27
IT1105653B (it) 1985-11-04
FR2429045B1 (fr) 1985-09-13
JPS553884A (en) 1980-01-11
DE2840723C2 (de) 1982-04-22
CH631639A5 (it) 1982-08-31
AT370376B (de) 1983-03-25
GB2026347B (en) 1982-07-28
ATA645078A (de) 1982-08-15
US4301970A (en) 1981-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840723A1 (de) Aerosolapparat
EP2471588B1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeiten aus Gasen
DE2912675A1 (de) Vorrichtung zum trennen von fluiden
DE3541370A1 (de) Fluessigkeits/gas-abscheider
DE2603411A1 (de) Filtereinheit
CH657541A5 (de) Verfahren und einrichtung zum trennen magnetischer von unmagnetischen teilchen.
DE112005002541T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung geladener Teilchen
DE2507878A1 (de) Blutfilter
DE2006298A1 (de)
DE2013192A1 (de) Nassreiniger
CH386398A (de) Verfahren zur Feinstreinigung von verunreinigten gasförmigen Medien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3712279A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung
EP0558873B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Aerosolen aus der Luft eines Kernreaktor-Containments
DE2355368A1 (de) Vorrichtung zur gasreinigung
DE2721588A1 (de) Vorrichtung zum filtern von gasfoermigen medien
AT518730B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Teilchen unterschiedlicher Leitfähigkeit
DE1027189B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Aerosols
EP0399393B1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von mit gasförmigen Verunreinigungen angereicherter Luft aus einem kontaminierten Bodenbereich
DE557184C (de) Einrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen
EP0360034A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen eines strömenden Flüssigkeits-Gas-Gemisches in mehrere Teilströme
EP0165228A2 (de) Vorrichtung zum Belüften von strömenden Medien
DE1961711A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Luft und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2125155A1 (en) Fluidised bed granulator - having long fluidised material path with respect to spray tower dia
EP0223878B1 (de) Probenaufnahmegefäss für pastöses Probenmaterial und Verfahren zur Verarbeitung von pastösem Probenmaterial
DE362141C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absorption und Reinigung von Gasen und Daempfen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
8126 Change of the secondary classification
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee