DE2839687C2 - Streckreduzierwalzwerk mit C-förmigem Ständerprofil - Google Patents

Streckreduzierwalzwerk mit C-förmigem Ständerprofil

Info

Publication number
DE2839687C2
DE2839687C2 DE19782839687 DE2839687A DE2839687C2 DE 2839687 C2 DE2839687 C2 DE 2839687C2 DE 19782839687 DE19782839687 DE 19782839687 DE 2839687 A DE2839687 A DE 2839687A DE 2839687 C2 DE2839687 C2 DE 2839687C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
stretch
reducing mill
scaffolding
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782839687
Other languages
English (en)
Other versions
DE2839687A1 (de
Inventor
Walter 4050 Mönchengladbach Cox
Hans-Georg 3546 Vöhl Ritter
Fritz 4060 Viersen Witteck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19782839687 priority Critical patent/DE2839687C2/de
Publication of DE2839687A1 publication Critical patent/DE2839687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2839687C2 publication Critical patent/DE2839687C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B17/00Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling
    • B21B17/14Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling without mandrel, e.g. stretch-reducing mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/10Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Streckreduzierwalzwerk mit einem im Profil C-förmigen Ständer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiger Ständer ist beispielsweise aus der US-PS 33 06 090 bekannt.
Die Klemmzylinder weisen hierbei in Schräglage durch die Walzmitte in Richtung auf den Übergang Ständerwand/Ständerunterteil. Somit muß das vorkragende Oberteil des Ständers die aus dem Verspannen resultierenden Köpfe (Biegemomente) voll aufnehmen und damit entsprechend schwer dimensioniert sein.
Die Erfindung bezweckt, ein Streckreduzierwalzwerk der bezeichneten Art zu schaffen, dessen Oberteil weniger kräftig bemessen zu werden braucht und desgleichen der obere Teil des Ständers. Der gesamte Ständer wird damit in der Bauweise niedriger und billiger.
Mit der Lösung dieser Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 wird der weitere Vorteil erzielt, daß die Klemmzylinder vor einem Wechsel der Walzgerüste nicht zuerst eingefahren zu werden brauchen. Die Zylinder kommen daher mit einem sehr viel kleineren Hub aus und Verringern den Platzbedarf. Im übrigen kann anstelle der Zylinder etwa ein mechanisch betätigtes Spannelement treten, wenn dies aus praktischen Gründen zweckmäßig erscheint.
Während das Widerlager bisher fester Bestandteil des Ständers war, muß es jetzt außerhalb angeordnet und zur Freigabe des Ausschiebeweges der Walzenständer entfernbar sein. Um dafür aber kein besonderes Organ erforderlich zu machen, sieht die Erfindung in Weiterbildung vor, die zum Auswechseln der Gerüste vorhandene Traverse (DE-PS 26 11 703) von der Länge des Ständers als Widerlager auszubilden, wobei in zweckmäßiger Ausführungsform ein die Traverse aufnehmender Gleittisch zur Umwandlung der Traverse in die Funktion als Widerlager Arretierstößel erhält
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt Die im weiteren erläuterte Zeichnung zeigt in der Stirnansicht teilweise geschnitten, ein Streckreduzierwalzwerk mit einer als Widerlager gestalteten Ausziehiraverse.
Ein im Profil C-förmiger Ständer 1 mit einer durch das Antriebssystem 2 durchbrochenen Ständerwand 3, mit einem vorkragenden kräftigen Unterteil 4 und mit einem dazu sehr viel schwächeren vorkragenden Oberteil 5 nimmt in der offenen Seite zur Walzmitte 6 hintereinander angeordnet eine Anzahl Walzgerüste 7 auf. Die Walzgerüste sitzen zwischen oben und unten angeordneten Führungsleisten 8, die auch dazu dienen, die beim Walzen auftretenden Kräfte in Axialrichtung abzufangen.
In der an die Ständerwand anschließenden Seite des Oberteils 5 ist für jedes Walzgerüst 7 ein Klemmzylinder 9 angeordnet, der eine solche Schräglage aufweist, daß seine Wirklinie 10 durch die Walzmitte 6 hindurchzieht, um als Diagonale möglichst die dem Angriffspunkt des Zylinders 9 gegenüberliegende Ecke des Walzenständers zu treffen. Kurz oberhalb dieses letztgenannten Punktes der verlängerten Wirklinie 10 befindet sich ein aus Paßplatten gebildetes Widerlager 11, das mit einem an dem Walzgerüst 7 angeordneten, als Anschlag wirkenden Ausziehhaken 12 korrespondiert. Gemeinsamer Halter aller Widerlager 11 ist eine Traverse 13 von der Länge des Ständers 1. Diese Traverse ist in bekannter Weise vorn mit einem Ausziehhaken 14 versehen und hinten mit einer Zugvorrichtung 15, die geeignet ist, die Traverse und den Satz Walzgerüste 7 quer zur Papierebene nach rechts aus dem Ständer 1 herauszuziehen. Die Traverse 13 liegt dazu gleitend auf einem Zwischentisch 16 auf. In diesem ist in gemeinsamer Verbohrung mit der Traverse 13 ein Arretierstößel 17 angeordnet, der durch einen Zylinder 18 betätigt wird.
Die Zeichnung zeigt den Betriebszustand des Walzwerkes, in dem der Klemmzylinder 9 das Walzgerüst 7 verspannt, d. h. gegen das Widerlager 11 andrückt. Die Spannkraft wird abgefangen durch den Arretierstößel 17, wobei nicht für jedes einzelne Walzgerüst 7 ein solcher Stößel erforderlich ist. Es genügen für die gesamte Länge der Traverse 13 zwei Stößel.
Zum Walzenwechsel wird der Zylinder 9 lediglich drucklos gemacht, der Stößel 17 in den Zwischentisch 16 eingefahren und über die Zugvorrichtung 15 die Traverse und das daran angehängte Walzgerüst 7 aus dem Ständer 1 herausgezogen. Beim Wiedereinfahren eines nächsten Walzgerüstes 7 in den Ständer 1 erreicht die Traverse 13 die gezeichnete vorderste Lage, in der sich der Arretierstößel 17 in die Arbeitsstellung hochfahren läßt. Die zur Walzachse genaue Lage des Walzgerüstes 7 in diesem Zustand ist durch genau abgestimmte Paßplatten des Widerlagers 11 gesichert, so daß der Klemmzylinder 9 nur ganz wenig ausfahren muß und bei Anlage an der Ecke des Walzenständers diesen nur noch zu verspannen hat.
Man erkennt, daß das Oberteil 5 durch die Klemmkraft des Zylinders 9 nur wenig auf Biegung beansprucht ist und damit nur eine niedrige Höhe benötigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Streckreduzierwalzwerk mit einem im Profil C-förmigen, aus Ständerwand, vorkragendem Oberteil und vorkragenden Unterteil bestehenden Ständer, wobei die Ständerwand vom Antrieb der Gerüste durchdrungen ist und eine Anzahl Klemmzylinder im Oberteil in auf die Walzmitte zielender Schräglage zum Verspannen des Gerüstes im Ständer gegen ein Widerlager vorgesehen sind, und ; ι wobei an der vom Antrieb abgewandten Seite jedes Walzgerüstes eine Vorrichtung zum Auswechseln des Gerüstes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmzylinder (9) in der an die Ständerwand (3) anschließenden Seite des Oberteils · (5) angeordnet sind und daß die Vorrichtung zum Auswechsln des Gerüstes (7) gleichzeitig als Widerlager dient
2. Streckreduzierwalzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zum Auswechseln _'< der Gerüste (7) vorhandene Traverse (13) von der Länge des Ständers (1) als für alle Gerüste gemeinsamer Halter aller Widerlager (11) ausgebildet ist.
3. Streckreduzierwalzwerk nach Anspruch 2, da- : durch gekennzeichnet, daß ein die Traverse (13) aufnehmender Gleittisch (16) mindestens zwei vertikal in Paßbohrungen der Traverse hinein ausfahrbare Arretierstößel (17) besitzt.
DE19782839687 1978-09-08 1978-09-08 Streckreduzierwalzwerk mit C-förmigem Ständerprofil Expired DE2839687C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782839687 DE2839687C2 (de) 1978-09-08 1978-09-08 Streckreduzierwalzwerk mit C-förmigem Ständerprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782839687 DE2839687C2 (de) 1978-09-08 1978-09-08 Streckreduzierwalzwerk mit C-förmigem Ständerprofil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2839687A1 DE2839687A1 (de) 1980-03-13
DE2839687C2 true DE2839687C2 (de) 1983-11-24

Family

ID=6049268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839687 Expired DE2839687C2 (de) 1978-09-08 1978-09-08 Streckreduzierwalzwerk mit C-förmigem Ständerprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2839687C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1254864B (it) * 1992-04-15 1995-10-11 Filippo Cattaneo Laminatoio continuo per tubi senza saldatura del tipo a mandrino e conunita' di laminazione a tre o piu' rulli comandati e regolabili
ITMI20080947A1 (it) 2008-05-22 2009-11-23 Danieli Off Mecc Gabbia di laminazione e relativo laminatoio per la laminazione longitudinale di corpi astiformi
CN110961959B (zh) * 2019-12-18 2022-01-07 太原恒信科达重工成套设备有限公司 一种分体式定径机方机架压紧装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR373881A (fr) * 1906-03-09 1907-05-29 Giorgio Hofer Dispositif pour la substitution des navettes dans le tissage à couleurs
DE901526C (de) * 1951-02-28 1954-01-11 Meer Ag Maschf Universal- bzw. Rohrreduzierwalzwerk
DE1240022B (de) * 1963-05-15 1967-05-11 Mannesmann Meer Ag Wechselspanneinrichtung fuer Walzwerke, vorzugsweise fuer Walzgerueste in Universal-bzw. Rohr-Reduzierwalzwerken
DE1983513U (de) * 1968-01-30 1968-04-18 Schloemann Ag Walzgeruest.
DE2611703C3 (de) * 1976-03-18 1978-11-30 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Einrichtung zum Ausziehen der Gerüste eines vielgerustigen Rohrwalzwerkes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2839687A1 (de) 1980-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657551A5 (de) Bohr-einrichtung.
DE2715688C2 (de)
DE2943974A1 (de) Pressenpartie fuer eine papiermaschine
DE3120093A1 (de) Nietmaschine, insbesondere zum aufnieten der bremsbelaege auf den belagtraeger von bremsbacken
EP0196523B1 (de) Radialpresse
DE2839687C2 (de) Streckreduzierwalzwerk mit C-förmigem Ständerprofil
DE3302052A1 (de) Walzgeruest fuer ein lochwalzwerk
WO1994005575A1 (de) Bogenanleger an druckmaschinen
DE3025156C2 (de) Presse mit einem Stanz- und/oder Preßwerkzeug
DE2920874C2 (de)
DE3120897A1 (de) &#34;presse zum herstellen von holmen oder platten aus verleimten staeben&#34;
EP0605698A1 (de) Gelenkhebelpresse.
DE2356785C3 (de) Walzarmatur mit oberen und unteren Walzgutführungen
DE1627837C3 (de) Presse, insbesondere Strangpresse
DE2152531C3 (de) Rahmenpresse für Holzrahmen, insbesondere für Fensterrahmen
DE2450973B2 (de) Vorrichtung zur vollautomatischen hubverstellung bei doppelstaenderpressen mit zwei nebeneinander liegenden exzenterwellen
DE4233233C2 (de) Handhebelpresse
DE1502706B2 (de) Blechbearbeitungsmaschine, insbesondere tafelschere
DE1807245A1 (de) Kantenanleimpresse
EP0624441B1 (de) Rahmenpresse
DE3636226A1 (de) Holzschleifer
DE7622943U1 (de) Vorrichtung zum stanzen von loechern in hohlprofile
DE1527979C (de) Abkantpresse
DE1947097C3 (de) Rahmenständer für hydraulische Pressen
DE1527368B2 (de) Richtkopf fuer rohr- und stangenprofile

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: RITTER, HANS-GEORG, 3546 VOEHL, DE WITTECK, FRITZ, 4060 VIERSEN, DE COX, WALTER, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee