DE2839051A1 - Gegenkolben-zweitaktbrennkraftmaschine mit gleichstromspuelung - Google Patents

Gegenkolben-zweitaktbrennkraftmaschine mit gleichstromspuelung

Info

Publication number
DE2839051A1
DE2839051A1 DE19782839051 DE2839051A DE2839051A1 DE 2839051 A1 DE2839051 A1 DE 2839051A1 DE 19782839051 DE19782839051 DE 19782839051 DE 2839051 A DE2839051 A DE 2839051A DE 2839051 A1 DE2839051 A1 DE 2839051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
openings
air
group
scavenging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782839051
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Soken Inc
Original Assignee
Nippon Soken Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10738377A external-priority patent/JPS5440907A/ja
Priority claimed from JP11197877A external-priority patent/JPS5445408A/ja
Application filed by Nippon Soken Inc filed Critical Nippon Soken Inc
Publication of DE2839051A1 publication Critical patent/DE2839051A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/24Multi-cylinder engines with cylinders arranged oppositely relative to main shaft and of "flat" type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B7/00Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
    • F01B7/02Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders with oppositely reciprocating pistons
    • F01B7/14Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders with oppositely reciprocating pistons acting on different main shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/02Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders using unidirectional scavenging
    • F02B25/08Engines with oppositely-moving reciprocating working pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/20Means for reducing the mixing of charge and combustion residues or for preventing escape of fresh charge through outlet ports not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B25/02 - F02B25/18
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/28Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

TT D,. \f Patentanwälte:
I IEDTKE - DÜHLING - KlNNE D.pi.-lng. H.T.edtke
GD Dipl.-Chem. G. Bühling
rufe - Hellmann Dipl..lng. R.Kinne
η ο ο Q Q C 1 Dipl.-lng. R Grupe
£OJ?\JJ I Dipl.-lng. B. Pellmann
-4-
Bavariaring 4, Postfach 20 2403
8000 München 2 Tel.: 0 89-53 96 53 Telex: 5-24 845 tipat cable: Germaniapatent München 7. September 1978 B 9172/case A3129-03 Soken
Nippon Soken, Inc.
Nishio-shi/Japan
Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspülung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspülung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1,und insbesondere auf Verbesserungen einer solchen Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine zu dem Zweck, den Spülgrad zu verbessern und weitestgehend zu verhindern,
^u daß zusammen mit den Verbrennungsprodukten Luft-Kraftstoff-Gemisch durch die Auslaßöffnung austritt.
Bei Zweitaktbrennkraftmaschinen mit Gleichstromspülung wird grundsätzlich dafür gesorgt, daß das eingeleitete Luft-Kraftstoff-Gemisch in einer Richtung entlang der Achse des Zylinders strömt, damit ein höherer Spülgrad als bei Zwextaktbrennkraftmaschinen mit sogenannter Schnürlespülung erreicht wird und damit die Menge des zusammen mit den Verbrennungsprodukten durch die Auslaßöffnung ausströmenden Luft-Kraftstoff-Gemischs möglichst gering ist. Das Betriebsverhalten herkömmlicher Zwextaktbrennkraftmaschinen mit Gleichstromspülung ist jedoch noch unbefriedigend, so daß weitere Verbesserungen erstrebenswert sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspülung zu schaffen, bei der der Spülgrad verbessert ist und bei der die Menge des zusammen mit den Verbrennungsprodukten durch die Auslaßöffnung
90981 1 /0999
Dresdner Bank IMunthen) KIo 3'131S 844 for.ls.
COPY
austretenden Luft-Kraftstoff-Gemischs möglichst gering ist.
Ferner soll bei der erfindungsgemäßen Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspülung die Füllung des Zylinders mit Luft oder Luft-Kraftstoff-Gemisch' stark erhöht sein, während gleichzeitig das Verdichtungsverhältnis günstiger sein soll, damit die Leistung der Brennkraftmaschine größer ist.
Die genannte Aufgabe wird erfingungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil von Patentanspruch 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine werden die Spülöffnungen für das magere Gemisch oder Luft früher als die Spülöffnungen für das fette Gemisch freigegeben und damit geöffnet, so daß restliche Verbrennungsprodukte von der eingeleiteten Luft oder dem eingeleiteten mageren'luft-Kraftstoff-Gemisch praktisch vollständig aus dem Zylinder gespült werden, bevor der Zylinder mit dem fetten Luft-Kraftstoff-Gemisch gefüllt wird, do daß der Spülgrad beträchtlich erhöht ist und die Menge des zusammen mit den restlichen Verbrennungsprodukten durch die Auslaßöffnung ausströmenden Luft-Kraftstoff-Gemischs minimal ist.
Für das Verdichtungsverhältnis von ßweitaktbrennkraftmaschinen gibt es zwei Definitionen:
Das theoretische Verdichtungsverhältnis ist definiert als (Hubraum + Verdichtungsraum) /Verdichtungsraum, und das effektive Verdichtungsverhältnis ist definiert als (Hubvolumen nach dem Schließen der Einlaß- und Auslaßöffnungen + Verdichtungsraum)/ Verdichtungsraum. Für die Leistung der Brennkraftmaschine ist das effektive Verdichtungsverhältnis maßgeblich. In der Regel wird die Auslaßöffnung früher geöffnet und später geschlossen.
In vorteilhafter Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der erste Kolben,der die Auslaßöffnung öffnet und schließt-, dem zweiten Kolben,der die Spülöffnungen öffnet und schließt, um ein bestimmtes Ausmaß vorauseilt, wodurch das zwischen den beiden Kolben zu Beginn der Verdichtung, d.h. zu dem Zeitpunkt, zu dem die Kolben die Einlaß- und Auslaßöffnungen geschlossen haben, ein-
S'098 1 1 /0 999 f copy
geschlossene Hubvolumen größer ist. In diesem Fall ist allerding auch der Verdichtungsraum,d.h. das Kleinsivolumen an den oberen Totpunkien,größer. In vorteilhafer Ausbildung der Erfindung ist jedoch die Vergrößerung des Hubvolumens zu Beginn der Verdichtung mehrfach größer als die Vergrößerung des Verdichtungsraums. Demzufolge ist das effektive Verdichtungsverhältnis und somit die Leistung der Brennkraftmaschine größer.
Bei Zveitaktbrennkraftmaschinen, bei denen der erste und der zweite Kolben phasengleich arbeiten, werden die Spülöffnungen freigegeben und geöffnet, unmittelbar nachdem- die Auslaßöffnungen freigegeben und geöffnet worden sind, so daß der Druck im Zylinder ansteigt und demzufolge die Füllung mit Luft-Kraftstoff -Gemisch oder Luft nachteilig beeinflußt wird. Bei der erfindungsgemäßen Zweitaktbrennkraftmaschine ist jedoch die
Auslad öffnung bereits geöffnet, während das Luft-Kraftstoff-Gemisch oder Luft in den Zylinder eingeleitet wird, so daß der Druck im Zylinder nahe dem '.atmosphärischen Druck ist und sich eine erhöhte Füllung ergibt.
20
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Einen Längsschnitt gemäß I-I in Fig. 2 durch
eine erste Ausführungsform einer Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspülung;
Fig. 2 Eine Schnittdarstellung gemäß II-II in Fig. 1; Fig. 3 Ein Diagramm, das die Beziehung zwischen den freien öffnungsflächen der Spülöffnungen und der Auslaßöffnung einerseits und dem Kurbelwinkel andererseits für beide Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigt;
Fig. 4 Einen Längsschnitt gemäß IV-IV in Fig. 5 durch eine
zweite Ausführungsform einer Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine;
Fig. 5 Eine Schnittdarstellung gemäß V-V in Fig. 4.
90981i/0999
2339051
Bei der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen werden gleiche Bezugszeichen für gleiche bzw. entsprechende Teile benutzt.
ERSTE-AUSFÜHRUNGSFORM (FIGUREN 1,2 und 3)
Im folgenden wird zunächst auf die Fig. 1 und 2 eingegangen, die einen Motorblock 1 zeigen, der einen Zylinderblock 2 sowie zwei Kurbelgehäuse 3 und 4 umfaßt. Im Zylinderblock 2 ist ein Zylinder 5 ausgebildet. Die Kurbelgehäuse 3 und 4 umschließen jeweils eine Kurbelkammer 6 bzw. 7. ■ _
In den Zylinder 5 sind zwei Kolben 8 und 9 in der Weise verschiebbar eingesetzt, daß sie zueinander und auseinander bewegt werden können. Jeder Kolben 8 bzw. 9 weist eine kugelkalottenförmxge Ausnehmung auf und ist über eine Pleuelstange 10 bzw. 11 mit einer nicht dargestellten Kurbelwelle verbunden.
In der Wand des Zylinders sitzt ungefähr in dessen Mitte eine Zündkerze 12. In der Zylinderwand ist ferner ein Auslaßschlitz bzw. eine Auslaßöffnung 13 ausgebildet, die vom Kolben 8 geöffnet und geschlossen wird und durch die die Verbrennungsgase aus dem Zylinder 5 abgelassen werden.
Ein erster Vergaser 18 liefert ein fettes brennbares Gemisch aus Luft und Benzin, das durch einen Ansaugkrümmer 16 sowie ein beispielsweise als Plattenventil ausgebildetes Einwegventil 14 und eine Einlaßöffnung in die erste Kurbelkammer 6 eingespeist wird. Ein zweiter Vergaser 19 liefert ein mageres brennbares Gemisch aus Luft und Benzin, das durch einen Ansaugkrümmer 17 sowie ein beispielsweise ebenfalls als Plattenventil ausgebildetes Einwegventil 15 und eine Einlaßöffnung in die zweite Kurbelkammer 7 eingespeist wird. Der erste Vergaser 18 und der zweite Vergaser 19 sind jeweils an einen eigenen Luftfilter 20 bzw. 21 angeschlossen.
Der Zylinder 5 und die Kurbelkammer 6 stehen miteinander über
909811/0999
2833051
zwei Spülkanäle 22 und 23 in Verbindung,während der Zylinder 5 und die Kurbelkammer 7 über zwei Spülkanäle 24 und 25 miteinander verbunden sind.
Wie Fig. 2 zeigt, mündet das zylinderseitige Ende jedes Spülkanals 22, 23, 24 bzw. 25 über jeweils drei Spülöffnungen 26, 27, 28 bzw. 29 in den Zylinder 5. Die Spülöffnungen werden vom Ko]ben 9 überstrichen und dabei geöffnet bzw. geschlossen.
Nahe den Spülkanälen 22 und 23, die zwischen der ersten Kurbelkammer 6 und dem Zylinder 5 verlaufen, ist ein Wasserkühlmantel 30 ausgebildet, so daß die Verdampfung des fetten Luft-Kraftstoff-Gemischs durch vom Kühlwasser abgegebene Wärme unterstützt wird. Alternativ können die Spülkanäle 22 und 23 in der Nähe der Abgaskanäle ausgebildet sein, so daß das fette brennbare Gemisch bzw. die fette Füllung von den Abgasen erwärmt wird.
Die Spülöffnungen 26 und 27, durch die das fette Gemisch in den Zylinder 5 eingeleitet wird, sind so ausgebildet, daß sie in
Richtung zur teilweise kugelkalottenförmigen Ausnehmung im Kopf des zweiten Kolbens 9 weisen, wenn sich dieser an seinem unteren Totpunkt befindet (siehe Fig. 1), so daß das fette Gemisch über die teilweise kugelkalottenförmige Oberfläche des Kopfes strömen kann. Die Spülöffnungen 28 und 29, durch die das magere Luft-Kraftstoff-Gemisch oder Luft in den Zylinder 5 eingeleitet wird, sind so ausgerichtet, daß das magere Gemisch bzw. die Luft zur Mitte des Zylinders 5 und von dort zur Zündkerze 12 und zur Auslaßöffnung 13 strömt, wenn sich der Kolben 9 am unteren Totpunkt
befindet.
30
Fig. 3 zeigt die Beziehung zwischen der freien Öffnungsfläche S der Spülöffnungen 26, 27, 28 und 29 und dem Weg des Kolbens bzw. dem Kurbelwinkel Q. Die Kurve a gibt die freie Öffnungsfläche der Spülöffnungen 26 und 27 wieder und die Kurve b gibt ·" die freie Öffnungsfläche der Spülöffnungen 28 und 29 wieder. Es ist erkennbar, daß die Spülöffnungen so angeordnet sind, daß die Spülöffnungen 28 und 29 früher als die Spülöffnungen 26 und 27 geöffnet werden.
90S811/099*
Aus Fig. 3 ist ferner erkannbar, daß der erste Kolben 8 dem zweiten Kolben 9 um den Winkel vorauseilt. In Fig. 3 gibt die Kurve c die freie Öffnungsfläche der Auslaßöffnung 13 in Abhängigkeit vom Kurbelwinkel des ersten Kolbens 8 wieder.
Im folgenden wird die Funktionsweise der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform erläutert. Wie bei herkömmlichen Benzin-Zweitaktbrennkraftmaschinen werden das fette Gemisch und das magere Gemisch oder Luft vom ersten Vergaser 18 und vom zweiten Vergaser 19 durch die Ansaugkrümmer 16 und 17 sowie die Einwegventile 14 und 15 in die Kurbelkammern 6 und 7 eingeleitet.
Während des Auspufftaktes werden das fette Gemisch und das magere Gemisch oder Luft aus den Kurbelkammern 6 und 7 durch die Spülkanäle 22, 23 , 24 und 25 in den Zylinder 5 eingleitet. Da die Spülöffnungen 28 und 29 früher geöffnet werden als die Spülöffnungen 26 und 27, wie dies vorstehend angegeben wurde, wird zunächst das magere Gemisch oder Luft in den Zylinder 5 durch die Spülkanäle 2 und 25 eingeleitet, wodurch die restlichen Verbrennungprodukte durch die Auslaßöffnung 13 ausgetrieben werden. Da die Spülöffnungen 28 und 29 zur Mitte des Zylinders 5 gerichtet sind, wie dies ebenfalls bereits beschrieben wurde, wird das magere Gemisch dazu gezwungen, zur Zündkerze 12 und zur Auslaßöffnung 13 zu strömen, so daß die restlichen Verbrennungsprodukte vollständig ausgespült werden.
Die Spülöffnungen 26 und 27 werden um eine bestimmte Zeit später als die Spülöffnungen 28 und 29 freigegeben und dadurch geöffnet, so daß dann fettes Gemisch durch die Spülkanäle 22 und 23 in den Zylinder 5 eintreten kann. Da die Spülöffnungen 26 und 27 zur teilweise kugelkalottenförmxgen Ausnehmung des Kopfes des zweiten Kolbens 9 gerichtet sind, wie dies bereits beschrieben wurde, bildet das fette Gemisch eine Schicht am Kopf des zweiten Kolbens 9.
Zunächst wird somit das magere Gemisch oder Luft eingeleitet, so daß die restlichen Verbrennungsprodukte aus dem Zylinder 5 gespült werden, wonach dann das fette Gemisch eingeleitet wird. Dies hat zur Folge, daß praktisch kein Luft-Kraftstoff-Gemisch oder nur
909811/0999
eine minimale Gemischmenge durch die Auslaßöffnung 13 ungenutzt austreten kann. Ferner hat dies zur Folge, daß die restlichen Verbrennungsprodukte durch die Auslaßöffnung 13 weitestgehend aus dem Zylinder 5 ausgetrieben bzw. ausgespült werden.
Wenn der erste Kolben 8 und der zweite Kolben 9 sich ihren oberen Totpunkten nähern, wird das im Zylinder 5 vom ersten Kolben 8 und vom zweiten Kolben 9 komprimierte Luft-Kraftstoff-Gemisch mittels der Zündkerze 12 gezündet, wonach es praktisch vollständig verbrennt.
Das in den Zylinder 5 eingeleitete fette Gemisch wird in hohem Maße zerstäubt und verdampft, während es durch die Spülkanäle 22 und 23 strömt und dabei der Wärme des durch den Wasserkühlmantel 30 strömenden Kühlwassers ausgesetzt ist, so daß zuverlässige Zündung und Verbrennung sichergestellt sind. Ferner ermöglicht dies eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs der Brennkraftmaschine, da selbst dann, wenn durch die Spülkanäle 22 und 23 ein verhältnismäßig mageres Gemisch in den Zylinder 5 eingeleitet wird, gute Zündung dieses Gemischs sicher g estellt ist.
ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM (FIGUREN 4 und 5)
Die in den Fig. 4 und 5 dargestellte zweite Ausführungsform stimmt im wesentlichen mit der ersten Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 überein, wobei lediglich die Unterschiede bestehen, daß statt des ersten Vergasers 18 und des zweiten Vergasers 19 eine erste Drosselklappeneinrichtung 33 und eine zweite Drosselklappeneinrichtung 34 vorgesehen sind, die mit den Ansaugkrümmern 16 und 17 sowie den Luftfiltern 20 und 21 verbunden sind, und daß im Zylinderblock 2 ein erstes Kraftstoffeinspritzventil 31 sowie ein zweites Kraftstoffeinspritzventil 32 in der Weise angeordnet sind, daß sie Kraftstoff in die den Spülöffnungen und 27 nahen Bereiche der Spülkanäle 22 und 23 einspritzen können. Die Kraftstoffeinspritzventile 31 und 32 sind an eine nicht dargestellte Kraftstoffeinspritzpumpe oder ein nicht dargestelltes elektronisch gesteuertes Kraftstoffeinspritzsystem ange-
909811/0999
schlossen. Statt der zwei Kraftstoffeinspritzventile 31 und 32
kann auch lediglich ein Kraftstoffeinspritzventil vorgesehen sein, so daß dann der Kraftstoff entweder durch die Spülöffnung 26 oder die Spülöffnung 27 eingespritzt wird. · 5
Im folgenden wird die Funktionsweise der vorstehend beschriebenen zweiten Ausführungsform erläutert. Durch die Luftfilter 20 und 21, die Drosselklappeneinrichtungen 33 und 34, die Ansaugkrümmer 16 und 17 sowie die Einwegventile 14 und 15 wird in die Kurbelkammern 6 und 7 Luft eingesaugt. Während des Auspufftaktes wird die in die Kurbelkammern 6 und 7 eingesaugte Luft in die Spülkanäle 22, 23, 24 und 25 gedrückt. Da die Spülöffnungen 28 und 29 der Spülkanäle 24 und 25 früher freigegeben bzw. geöffnet werden als die Spülöffnungen 26 und 27/ wird zunächst die Luft aus den Spülkanälen 24 und 25 in den Zylinder 5 eingeleitet, so daß diese Luft die restlichen Verbrennungsprodukte durch die Auslaßöffnung 13 austreibt. Da die Spülöffnungen 28 und 29 zur Mitte des Zylinders 5 gerichtet sind, wird die Luft dazu gezwungen, zur Zündkerze 12 und zur Auslaßöffnung 13 zu strömen, so daß sicherge- · stellt ist, daß die verbliebenen Verbrennungsprodukte weitestgehend ausgespült werden.
Der Kraftstoff wird vom ersten Kraftstoffeinspritzventil 31 und vom zweiten Kraftstoffeinspritzventil 32 in die Spülkanäle 22 und 23 nahe deren Spülöffnungen 26 und 27 eingespritzt, so daß fette Gemische aus Luft und Kraftstoff erzeugt werden. Da die Spülöffnungen 26 und 27 eine bestimmte Zeitspanne nach den Spülöffnungen 28 und 29 freigegeben und somit geöffnet werden und da die Spülöffnungen 26 und 27 zur teilweise kugelkalottenförmigen Ausnehmung im Kopf des zweiten Kolbens 9 gerichtet sind, wird eine Schicht fetten Gemischs am Kopf des zweiten Kolbens 9 im Zylinder 5 erzeugt.
Das fette Gemisch wird somit in den Zylinder 5 erst dann eingeleitet, nachdem Luft in den Zylinder 5 eingeleitet worden ist, die die restlichen Verbrennungsprodukte durch die Auslaßöffnung 13 aus dem Zylinder 5 ausgetrieben hat. Dies hat zur Folge, daß praktisch kein Luft-Kraftstoff-Gemisch oder lediglich eine minimale Gemischmenge durch die Auslaßöffnung 13 austreten kann. Ferner hat dies zur Folge, daß günstige Spülung sicherσestellt
909811/0999
ist.
Die vorstehend beschriebene Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspülung umfaßt eine erste Kurbelkammer und eine zweite Kurbelkammer, die an die Enden eines Zylinders angeschlossen sind, einen ersten Kolben und einen zweiten Kolben, die in !die erste bzw. zweite Kurbelkammer ragen und jeweils im Zylinder verschiebbar so sitzen , daß sie sich zueinander und voneinander bewegen können, eine Auslaßöffnung in der Wand des Zylinders, die vom ersten Kolben geöffnet und geschlossen wird, sowie mehrere Spülöffnungen in der Wand des Zylinders, die vom zweiten Kolben geöffnet und geschlossen werden. Ferner umfaßt die Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine eine Liefereinrichtung, die einige der Spülöffnungen mit fettem Luft-Kraftstoff-Gemisch speist und eine Liefereinrichtung, die die übrigen Spülöffnungen mit magerem Luft-Kraftstoff-Gemisch oder Luft speist, wobei die Lieferöffnungen für mageres Gemisch oder Luft früher als die Lieferöffnungen für fettes Gemisch freigegeben und dadurch geöffnet werden, wodurch der Spülgrad verbessert ist und die Menge des durch die Auslaßöffnung zusammen mit den Verbrennungsprodukten austretenden Luft-Kraftstoff-Gemischs minimal ist. Ferner eilt der erste Kolben vorzugsweise dem zweiten Kolben um einen bestimmten Betrag voraus, wodurch das Verdichtungsverhältnis und dadurch die Leistung der Brennkraftmaschine erhöht ist.
90981 1 /0999

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    y Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspülung mit einem Zylinder, zwei Kurbelgehäusen,die an den Enden des Zylinders befestigt sind und eine erste Kurbelkammer sowie eine zweite Kurbelkammer begrenzen, zwei in der ersten Kurbelkammer und der zweiten Kurbelkammer angeordneten Kurbelwellen, einem ersten Kolben und einem zweiten Kolben, die jeweils funktional mit den Kurbelwellen verbunden sind und in der Weise verschiebbar im Zylinder sitzen , daß sie sich zueinander und auseinander bewegen können, einer in der Wand des Zylinders aufgebildeten Auslaßöffnung, die vom ersten Kolben geöffnet und geschlossen wird, und mehreren in der Wand des Zylinders ausgebildeten Spülöffnungen, die vom zweiten Kolben geöffnet und geschlossen werden, gekennzeichnet durch eine erste Liefereinrichtung (14, 16, 18, 22, 23, 31, 32, 33), die eine erste Gruppe der Spülöffnungen (26, 27) mit einem fetten Luft-Kraftstoff-Gemisch versorgt, und eine zweite Liefereinrichtung (15, 17, 19, 24, 25.. 34) die eine zweite, aus den übrigen Spülöffnungen bestehende Gruppe von Spülöffnungen (28, 29) mit einem mageren Luft-Kraftstoff-Gemisch oder mit Luft versorgt, wobei die erste Liefereinrichtung und die zweite Liefereinrichtung so ausgebildet sind, daß die für das magere Gemisch oder für Luft bestimmten Spülöffnungen (28, 29) der zweiten Gruppe früher geöffnet werden als die für
    90981 1/0999
    Deutsche Bank (München! Klo. 51/61070
    Posiscllcik [München! Klo 6TO 43-BO-!
    das fette Gemisch bestimmten Spülöffnungen (26, 27) der zweiten Gruppe.
  2. 2. Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die erste Liefereinrichtung eine Vorrichtung(14, 16, 18),die das fette Gemisch in die erste Kurbelkammer (6) einleitet,sowie Spülkanäle (22, 23) für fettes Gemisch aufweist, die die erste Kurbelkammer mit den Spülöffnungen (26, 27) der ersten Gruppe verbinden, und daiß die zweite Liefereinrichtung eine Vorrichtung (15, 17, 19), die das magere Gemisch oder Luft in die zweite Kurbelkammer (7) einleitet, sowie Spülkanäle (24, 25) für mageres Gemisch oder Luft aufweist, die die zweite Kurbelkammer mit den Spülöffnungen (28, 29) der zweiten Gruppe verbinden.
  3. 3. Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Liefereinrichtung, die die erste Gruppe von Spülöffnungen (26, 27) mit fettem Gemisch versorgt, eine Vorrichtung (14, 16, 33), die Luft in die erste Kurbelkammer (6) einleitet, Spülkanäle (22, 23), die die erste Kurbelkammer mit den Spülöffnungen (26,27) der ersten Gruppe verbindet, sowie eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung (31, 32) aufweist, die Kraftstoff nahe den Spülöffnungen der ersten Gruppe in die Spülkanäle einspritzt, und daß die zweite Liefereinrichtung, die den Spülöffnungen (28, 29) der zweiten Gruppe das magere Gemisch oder Luft zuführt, eine Vorrichtung (15, 17, 34),
    die Luft in die zweite Kurbelwelle (7) einleitet, sowie Spülkanäle (24, 25) aufweist, die die zweite Kurbelkammer mit den Spülöffnungen (28, 29) der zweiten Gruppe verbinden.
  4. 4. Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülöffnungen (26, 27) der ersten Gruppe so ausgebildet sind, daß das fette Gemisch zur Oberseite des Kopfes des zweiten Kolbens (9) gerichtet ist, wenn sich der zweite Kolben an seinem unteren Totpunkt befindet, und da-3 die Spülöffnungen· (23, 29) der zweiten Gruppe so ausgebildet sind, daß das magere Gemisch oder die Luft
    90981 1 /0999
    zum Zentralbereich des Zylinders (5) gerichtet ist, wenn sich der zweite Kolben an seinem unteren Totpunkt befindet.
  5. 5. Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine
    nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekannzeichnet, daß der erste Kolben (8) dem zweiten Kolben (9) um ein bestimmtes Ausmaß vorauseilt.
  6. 6. Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine
    nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der erste Kolben (8) als auch der zweite Kolben (9) einen Kopf mit einer teilweise kugelkalottenförmigen Ausnehmung hat.
    909811/0999
DE19782839051 1977-09-07 1978-09-07 Gegenkolben-zweitaktbrennkraftmaschine mit gleichstromspuelung Pending DE2839051A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10738377A JPS5440907A (en) 1977-09-07 1977-09-07 2-cycle engine
JP11197877A JPS5445408A (en) 1977-09-16 1977-09-16 2-cycle engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2839051A1 true DE2839051A1 (de) 1979-03-15

Family

ID=26447426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839051 Pending DE2839051A1 (de) 1977-09-07 1978-09-07 Gegenkolben-zweitaktbrennkraftmaschine mit gleichstromspuelung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4216747A (de)
DE (1) DE2839051A1 (de)
GB (1) GB2003980B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651175A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-25 Otto C Pulch Gegenkolben-Zweitakt-Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung des Kraftstoffes in den Zylinder und regelbarer Rotation und Turbulenz der Ladeluft

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4391232A (en) * 1980-03-27 1983-07-05 Geirnaert Marcel J Internal-combustion engine with opposed pistons
US4779581A (en) * 1987-10-26 1988-10-25 Outboard Marine Corporation Dual fuel injection system for two stroke internal combustion engine
US5133306A (en) * 1991-10-23 1992-07-28 Honkanen Eric G Horizontally opposed internal combustion engine
SE508624C2 (sv) 1997-10-20 1998-10-19 Hans Karlsson Tvåtaktsmotor
US6708958B1 (en) 2002-10-04 2004-03-23 Electrolux Home Products, Inc. Air valve mechanism for two-cycle engine
JP4061252B2 (ja) * 2003-08-11 2008-03-12 ザマ・ジャパン株式会社 2サイクルエンジン用気化器
ES2436250B1 (es) * 2012-05-25 2014-10-07 José Miguel Llusa Lanau Motor de combustión
US10968822B2 (en) 2014-12-23 2021-04-06 470088 Ontario Limited Linear piston engine for operating external linear load
US10036344B2 (en) 2015-02-27 2018-07-31 Avl Powertrain Engineering, Inc. Opposed piston two stroke engine liner construction
US10072604B2 (en) 2015-02-27 2018-09-11 Avl Powertrain Engineering, Inc. Engine block construction for opposed piston engine
US10962350B2 (en) * 2017-12-14 2021-03-30 Cummins Inc. Systems and methods for measurement of piston-to-piston clearances in multi-cylinder opposed piston engines

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US871539A (en) * 1905-01-07 1907-11-19 Auken Motor And Machine Works Van Multiple-piston internal-combustion engine.
FR467513A (fr) * 1914-01-20 1914-06-13 J Kupp & C Soc Moteur à combustion à deux temps et à grand nombre de tours, sans soupapes ni tiroirs
US1978194A (en) * 1931-02-24 1934-10-23 Edward Gray Engineer Inc Internal combustion engine
US2345056A (en) * 1941-12-04 1944-03-28 Mallory Marion Internal combustion engine
US2393342A (en) * 1944-02-09 1946-01-22 Schneider Brothers Company Two-cycle internal-combustion engine
US2844131A (en) * 1956-04-16 1958-07-22 Beveridge John Herbert Reciprocating piston machine
AU6675074A (en) * 1973-03-19 1975-09-18 Yamaha Motor Co Ltd Internal combustion machine
US4071000A (en) * 1975-06-23 1978-01-31 Herbert Chester L Double crankshaft valved two cycle engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651175A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-25 Otto C Pulch Gegenkolben-Zweitakt-Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung des Kraftstoffes in den Zylinder und regelbarer Rotation und Turbulenz der Ladeluft
DE19651175C2 (de) * 1996-12-10 1999-12-30 Otto C Pulch Gegenkolben-Zweitakt-Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung des Kraftstoffes in den Zylinder und regelbarer Rotation und Turbulenz der Ladeluft

Also Published As

Publication number Publication date
GB2003980B (en) 1982-01-27
GB2003980A (en) 1979-03-21
US4216747A (en) 1980-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3690386C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines fremdgezündeten Zweitakt-Verbrennungsmotors
DE2831694A1 (de) Verbrennungskraftmotor und zwischenflansch fuer einen solchen
DE2710482C2 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE2839051A1 (de) Gegenkolben-zweitaktbrennkraftmaschine mit gleichstromspuelung
DE2556619A1 (de) Arbeitsverfahren fuer eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE2037532A1 (de) Zylinderanordnung fur Brennkraftmaschi nen mit Vorkammer und Brennraum
DE3347847C2 (de)
EP1099846B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Viertakt-Dieselmotors
DE2711641A1 (de) Verfahren zum betrieb eines zweitaktmotors und zweitaktmotor zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2525563A1 (de) Kolben-brennkraftmaschine
DE2365884A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE2410803A1 (de) Mit ladungsschichtung betriebene, fremdgezuendete brennkraftmaschine
DE3305286A1 (de) Verbesserungen bei verbrennungsmotoren mit geschichteter beschickung
DE3611102A1 (de) Anlasseinspritzvorrichtung fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE3850378T2 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Kraftstoffeinspritzung.
DE69102232T2 (de) Diesel-Zweitaktverbrennungsmotor.
DE2909591A1 (de) Zweitakt-otto-brennkraftmaschine
DE69007225T2 (de) Brennstoffeinspritzsystem für Motor.
DE2836528A1 (de) Dieselmotor mit vorverbrennungsraum
DE2621628A1 (de) Zweitakt-verbrennungsmotor
DE2230234A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit einer vorkammer
DE3137471C2 (de)
DE19929944B4 (de) Getaktete Kraftstoff/Luft-Einspritzung
DE2307284C3 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine mit Fremdzündung mit einem über einen Durchlaß verbundenem Zylinderpaar
EP0930427A2 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zur Gemischaufbereitung bei einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection