DE2556619A1 - Arbeitsverfahren fuer eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents
Arbeitsverfahren fuer eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchfuehrung des verfahrensInfo
- Publication number
- DE2556619A1 DE2556619A1 DE19752556619 DE2556619A DE2556619A1 DE 2556619 A1 DE2556619 A1 DE 2556619A1 DE 19752556619 DE19752556619 DE 19752556619 DE 2556619 A DE2556619 A DE 2556619A DE 2556619 A1 DE2556619 A1 DE 2556619A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- combustion chamber
- hydrogen gas
- air
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0639—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
- F02D19/0642—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions
- F02D19/0644—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions the gaseous fuel being hydrogen, ammonia or carbon monoxide
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0663—Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
- F02D19/0668—Treating or cleaning means; Fuel filters
- F02D19/0671—Means to generate or modify a fuel, e.g. reformers, electrolytic cells or membranes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/0663—Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
- F02D19/0686—Injectors
- F02D19/0689—Injectors for in-cylinder direct injection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D19/00—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D19/06—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
- F02D19/08—Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
- F02D19/081—Adjusting the fuel composition or mixing ratio; Transitioning from one fuel to the other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/02—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
- F02B1/04—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/12—Other methods of operation
- F02B2075/125—Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/30—Use of alternative fuels, e.g. biofuels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S123/00—Internal-combustion engines
- Y10S123/12—Hydrogen
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE A. GRUNECKER
DiPL ING
H. KINKELDEY
W. STOCKMAtR
DR.-ING AeE(CALTcCH
K. SCHUMANN
. DfI BEfINAt-DH=L-PHYS
P. H. JAKOB
G. BEZOLD
DO. RER NAT.· D=U-CHEM
MÜNCHEN
E. K. WEIL
DfI REa OEC INCi
LINDAU
8 MÜNCHEN 22
16. Dezember 1975
P 994-1 -sh
Nissan Motor Company, Limited
No. 2, Takara-machi, Kanagawa-ku, Yokohama City, Japan
No. 2, Takara-machi, Kanagawa-ku, Yokohama City, Japan
Arbeitsverfahren für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur'Durchführung das Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Arbeitsverfahren für eine Brennkraftmaschine
sowie eine Brennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens, welche wenigstens einen Zylinder, einen Zylinderkopf
und einen in dem Zylinder hin- und herbewegbar gelagerten Kolben aufweist, der mit dem Zylinderkopf eine zwischen
dem Kolben und dem Zylinderkopf gelegene Brennkammer abgrenzt.
Die Erfindung ist darauf gerichtet, eine verbesserte Brennkraftmaschine
zu schaffen, welche unter Vervrendung eines neuen Arbeitsverfahrens störungsfrei arbeitet und Abgas mit
verringerten schädlichen Bestandteilen ausstößt.
60.9825/031 1
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß in die Brennkammer, ein Gemisch aus Luft und V7asserstoffgas
eingeleitet wird und daß dann in die Brennkammer mit den Gasgemisch zu verbrennender, flüssiger Kraftstoff
eingespritzt wird. Das in der Brennkammer enthaltene brennbare Gemisch wird dann entzündet, wobei die Zündung in
vorteilhafter Weise entweder vor der Einspritzung von flüssigem Kraftstoff oder nach der Einspritzung von flüssigem
Kraftstoff erfolgt.
Das Gasgemisch wird gemäß dem neuen Verfahren durch Einleitung von Wasserstoffgas in den Luftstrom erzeugt, welcher
der Brennkraftmaschine zugeleitet wird. Dabei wird die Menge des in die Brennkammer eingeleiteten Wasserstoffgases in
Abhängigkeit von der in die Brennkammer eingeleiteten Luftmenge reguliert. Der Kraftstoff wird vorteilhaft direkt in
die Brennkammer eingespritzt.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienende
Brennkraftmaschine ist dadurch gekennzeichnet, daß' an die Brennkammer ein Luftansaugkanal angeschlossen ist,- über
welchen der Brennkammer Luft zuführbar ist, daß eine Wasserstoff gasspeiseeinrichtung vorgesehen ist, mittels v/elcher
Wasserstoffgas in Abhängigkeit von der der Brennkammer zugeführten
Luftmenge in den Luftansaugkanal einleitbar ist, daß eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung zum Einspritzen von
flüssigem Kraftstoff in den mittleren Teil der Brennkammer vorgesehen ist, um im mittleren Teil der Brennkammer ein fettes
Luft-Kraftstoffgemisch zu bilden, und daß im mittleren Teil des Zylinderkor>fes eine Zündeinrichtung vorgesehen ist,
welche das sich im mittleren Teil der Brennkammer befindliche Luft-Kraftstoffgemisch entzündet.
Durch die Erfindung wird also eine verbesserte zündkerzengezündete
Brennkraftmaschine vorgeschlagen, deren Brennkammern
zunächst mit einem Gemisch aus Wasserstoffgas und Luft gespeist werden, woraufhin dann flüssiger Kraftstoff in den
609826/0311
mittleren Teil jeder Brennkammer eingespritzt wird, so
daß innerhalb jeder Brennkammer ein schichtförmiges Luft-Kraftstoffgenisch
vorhanden ist, welches mit einem verbesserten Wirkungsgrad verbrennt, wodurch gleichzeitig
eine verringerte Emission von Kohlenmonoxyden und unverbrannten
Kohlenwasserstoffen hervorgerufen wird.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung
ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig.1 eine schematische Darstellung eines bevorzugten
Ausführungsbeispieles einer Brennkraftmaschine gemäß der Erfindung;
Fig.2 eine schematische Darstellung des Arbeitsverfahrens
der in der Fig.1 dargestellten Brennkraftmaschine und
Fig.3 eine schematische Darstellung ähnlich der Fig.2, wobei
jedoch ein anderes Arbeitsverfahren der in der Fig.1 dargestellten Brennkraftmaschine gezeigt ist.
In der Fig.1 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches von einer zündkerzengezündeten
Viertaktbrennkraftmaschine 10 mit im Zylinderkopf angeordneten Ventilen gebildet ist. Bei der Brennkraftmaschine
10 handelt es sich um eine Mehrzylinderbrennkraftmaschine,
wobei in der Fig.1 ein senkrechter Schnitt nur durch einen Zylinder 12 dargestellt ist. Der Zylinder 12
ist vom Gußteil des Zylinderblocks 14 gebildet. In dem Zylinder 12 ist ein hin- und herbewegbarer Kolben 16 gelagert,
welcher über ein nicht dargestelltes Pleuel an dem Kurbelarm einer Kurbelwelle angelenkt ist.
Der Zylinder 12 wird an seiner Oberseite von einem Zylinderkopf 18 abgedeckt, welcher an dem Gußgehäuseteil des
Zylinderblocks 14 mit nicht dargestellten Schrauben befestigt ist. Der Zylinderkopf 18 grenzt mit dem oberen
609826/0311
Teil des Kolbens 16 eine zwischen den Zylinderkopf und dem Kolben gelegene Brennkammer 20 ab. In dem Zylinderkopf
18 sind ein Luftansaugkanal 22 und ein Abgaskanal 24 angeordnet, welche mit der Brennkammer 20 über ein
Einlaßventil 26 bzw. ein Auslaßventil 28 in Verbindung stehen. Durch den Luftansaugkanal 22 wird der Brennkammer
20 atmosphärische Luft zugeführt.
Aus der Fig.1 ist zu entnehmen, daß die Brennkraftmaschine
10 mit einer Wasserstoffgasspeiseeinrichtung 30 ausgestattet ist, welche einen Kraftstofftank 32 mit
darin enthaltenem flüssigem Kraftstoff oder eine Kraftstoffquelle aufweist. Der Kraftstofftank 32 ist an eine
Kraftstoffpumpe 34 angeschlossen, welche den Kraftstoff von dem Kraftstofftank 32 in eine Kraftstoffreformiervorrichtung
36 pumpt, die einen Teil der Wasserstoffgasquel-Ie
38 bildet. Die Reformiervorrichtung 36 erzeugt durch eine endotherme Reformierreaktion reformiertes Gas, welches
Wasserstoffgas enthält. Die Reformiervorrichtung ist mit einem Heizgerät 36a oder einem Wärmetauscher ausgerüstet,
über welchen die für die in der Reformiervorrichtung 36 durchgeführte endotherme Reformierreaktion
benötigte Wärme zugeführt wird. Der Wärmetauscher 36a ist derart ausgelegt, daß ihm die Wärme der aus der
Brennkammer 20 abgeführten Abgase zugeleitet wird. Eine die Reformiervorrichtung 36 und den Kraftstofftank 32
verbindende Leitung 37 leitet den noch nicht reformierten flüssigen Kraftstoff zum Kraftstofftank 32 zurück.
Die Reformiervorrichtung 36 ist mit einem Sammelbehälter 40 für reformiertes Gas verbunden, dem das von der Reformiervorrichtung
erzeugte reformierte Gas zugeführt wird. Der Sammelbehälter 40 ist mit einem Druckschalter 42 ausgestattet,
welcher die Kraftstoffpumpe 34 anhält, wenn der
609826/0311
in dem Sammelbehälter 40 herrschende Druck einen bestimmten
Wert übersteigt. Der Sammelbehälter 40 ist über ein Rückschlagventil 44 mit einem normalerweise geöffneten
Ventil 46 verbunden, welches dann schließt, wenn die Brennkraftmaschine 10 angehalten wird. Der Sammelbehälter 40 ist
ferner über ein normalerweise geschlossenes Ventil 48 an einen stromauf von dem Ventil 46 gelegenen Leitungsteil angeschlossen,
wobei das Ventil 48 derart ausgelegt ist, daß es geöffnet werden kann, wenn reformiertes Gas während des
Anlaufens des Motors in die Brennkammer eingeleitet werden soll. Das Ventil 46 ist mit einem membrangesteuerten Ventil
50 verbunden, welches einen Teil der Regeleinrichtung 52 bildet. An das Ventil 50 schließt sich eine Düse 53 oder
eine Wasserstoffgasspeisedüse an, welche in den Luftansaugkanal
22 einmündet, so daß reformiertes Gas in den durch den Luftansaugkanal 22 hindurchströmenden Luftstrom eingeleitet
wird. Der Membranteil 50a des Ventils 50 ist mit einem Venturiteil 54 des Luftansaugkanals 22 verbunden, so
daß das Ventil 50 dazu dient, die Menge des durch die Düse 53 zugeführten reformierten Gases in Abhängigkeit von dem
am Venturiteil 54 wirkenden Unterdruck zu regeln, d.h. mit anderen Worten, in Abhängigkeit von der der Brennkammer 20
durch den Luftansaugkanal 22 zugeführten Luftmenge.
Die Brennkraftmaschine 10 ist mit einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung
56 ausgestattet, zu welcher der den flüssigen Kraftstoff enthaltende Kraftstofftank 32 gehört. Der Kraftstofftank
ist mit einer Kraftstoffpumpe 53 verbunden, welche ihrerseits an eine einstellbare Kolbenpumpe 60 angeschlossen
ist. Die einstellbare Kolbenpumpe 50 ist derart ausgelegt, daß sie die Brennkammer 20 in Abhängigkeit von der Bewegung
des Gaspedals 64 durch die Kraftstoffeinspritzdüse 62 mit unterschiedlichen
Mengen flüssigen Kraftstoffes versorgt. Die
609826/0311
Kraftstoffeinspritzdüse 62 ist im wesentlichen in der Mitte
des Zylinderkopfes 13 angeordnet und ragt bis in die
Brennkammer 20 hinein. Die Kraftstoffeinspritzdüse 62 ist in die Hitte der Brennkammer 20 gerichtet, um den von. der Kolbenpumpe 60 zugeführten flüssigen Kraftstoff in die Mitte der Brennkammer einzuspritzen. Neben der Kraftstoffeinspritzdüse 62 ist in dem mittleren Teil des Zylinderkopfes 18 eine Zündkerze 66 oder ein Zünder angeordnet, welche ein relativ fettes Luft-Kraftstoffgemisch entzündet, das im mittleren Bereich der Brennkammer 20 durch die Vermischung des mittels der Kraftstoffeinspritzdüse 62 eingespritzten flüssigen Kraftstoffes mit der durch den Luftansaugkanal 22 zugeführten Luft erzeugt wurde.
Brennkammer 20 hinein. Die Kraftstoffeinspritzdüse 62 ist in die Hitte der Brennkammer 20 gerichtet, um den von. der Kolbenpumpe 60 zugeführten flüssigen Kraftstoff in die Mitte der Brennkammer einzuspritzen. Neben der Kraftstoffeinspritzdüse 62 ist in dem mittleren Teil des Zylinderkopfes 18 eine Zündkerze 66 oder ein Zünder angeordnet, welche ein relativ fettes Luft-Kraftstoffgemisch entzündet, das im mittleren Bereich der Brennkammer 20 durch die Vermischung des mittels der Kraftstoffeinspritzdüse 62 eingespritzten flüssigen Kraftstoffes mit der durch den Luftansaugkanal 22 zugeführten Luft erzeugt wurde.
X'7enn die in der vorbeschriebenen Weise konstruierte Brennkraftmaschine
10 gestartet wird, dann wird das das Wasserstoff gas enthaltende und sich in dem Sammelbehälter 40 befindende
reformierte Gas über die Ventile 48, 46 und 50
durch die Düse 53 in den Luftansaugkanal 22 eingeleitet.
Dann wird das zugeführte reformierte Gas mit der durch den Luftansaugkanal 22 strömenden Luft vermischt, wobei das
Gasgemisch einem mageren Luft-Kraftstoff (reformiertes Gas) -Gemisch entspricht. Nach dem Start der Brennkraftmaschine oder während des normalen Hotorbetriebes leitat der Wärmetauscher 36a die Funktion der Kraftstoffreformiervorrichtung 36 ein, indem dem Wärmetauscher die Wärme der heißen Abgase zugeführt wird. Die Reformiervorrxchtung 36 erzeugt dann das reformierte Gas, welches dem Sammelbehälter 40 zugeleitet wird. Das reformierte Gas gelangt dann über die
Ventile 44, 46 und 50 und die Düse 53 in den Luftansaugkanal 22, wo es mit der durch den Luftansaugkanal 22 hindurchströmenden Luft vermischt wird.
durch die Düse 53 in den Luftansaugkanal 22 eingeleitet.
Dann wird das zugeführte reformierte Gas mit der durch den Luftansaugkanal 22 strömenden Luft vermischt, wobei das
Gasgemisch einem mageren Luft-Kraftstoff (reformiertes Gas) -Gemisch entspricht. Nach dem Start der Brennkraftmaschine oder während des normalen Hotorbetriebes leitat der Wärmetauscher 36a die Funktion der Kraftstoffreformiervorrichtung 36 ein, indem dem Wärmetauscher die Wärme der heißen Abgase zugeführt wird. Die Reformiervorrxchtung 36 erzeugt dann das reformierte Gas, welches dem Sammelbehälter 40 zugeleitet wird. Das reformierte Gas gelangt dann über die
Ventile 44, 46 und 50 und die Düse 53 in den Luftansaugkanal 22, wo es mit der durch den Luftansaugkanal 22 hindurchströmenden Luft vermischt wird.
In der Fig.2 ist ein Arbeitsverfahren der gemäß der Erfin-
609826/031 1
dung konstruierten Brennkraftmaschine 10 dargestellt, wobei
in der Stellung (a) das sich in dem Luftansaugkanal 22 befindliche Gasgemisch aus reformiertem Gas und Luft
durch das- Einlaßventil 26 während der Abwärtsbewegung des Kolbens 16 oder während des Saughubes der Brennkraftmaschine
10 in die Brennkammer 20 gesaugt wird. In der Stellung (b) wird der flüssige Kraftstoff während des Verdichtungshubes
mittels der Einspritzdüse 62 in den mittleren Teil der Brennkammer 20 eingespritzt. In diesem Stadium
wird das relativ fette Luft-Kraftstoffgemisch, welches Wasserstoffgas enthält, im wesentlichen im mittleren Teil
der Brennkammer 20 ausgebildet, während um dieses fette Luft-Kraftstoffgemisch herum eine Schicht eines relativ
mageren Luft-Kraftstoffgemisches mit Wasserstoffgas gebildet wird. In der Stellung (c) wird das durch den Kolben 16
komprimierte Gemisch dann mittels der Zündkerze 66 gezündet, wobei die Zündkerze 66 das fette Luft-Kraftstoffgemisch
im mittleren Teil der Brennkammer 20 zündet, um die Entzündung des gesamten Luft-Kraftstoffgemisches zu bewirken.
In der Stellung (d) breitet sich die Verbrennung zu der mageren Luft-Kraftstoffgemischschicht aus, welche das,
fette Luft-Kraftstoff gemisch umschließt, und dann dehnt sich das Gas in der Brennkammer aus und treibt den Kolben
nach unten. Es sei besonders darauf hingewiesen, daß die Schicht aus dem das Wasserstoffgas enthaltenden Gasgemisch,
trotz der Anordnung im Bereich der Innenwand der Brennkammer 20 und obwohl es sich hierbei um ein mageres Luft-Kraftstoffgemisch
handelt, mit gutem Wirkungsgrad verbrennt. Durch das vorbeschriebene Verfahren wird eine unvollständige Verbrennung
des mageren Gemisches im Bereich der Innenwandfläche der Brennkammer vermieden, die andernfalls infolge des
niedrigen Wärmewertes des mageren Gemisches und infolge eines .Verlustes oder einer Absorption der bei der Verbrennung ent-.
609826/031 1
stehenden Wärme durch die Wandung der Brennkammer hindurch
auftreten könnte. Die Ausbildung einer Wasserstoffgas enthaltenden
Gemischschicht im Bereich der Innenwand der Brennkammer trägt also beachtlich zur Verringerung der Emission
von Kohlenmonoxyden und unverbrannten Kohlenwasserstoffen
bei.
In der Fig.3 ist ein weiteres Arbeitsverfahren der erfindungsgemäßen
Brennkraftmaschine 10 schematisch dargestellt, welches dem in der Fig.2 gezeigten Arbeitsverfahren mit der
Ausnahme entspricht, daß der flüssige Kraftstoff mittels der Kraftstoffeinspritzdüse 62 erst eingespritzt wird, nachdem
das Gasgemisch aus reformiertem Gas und Luft von der Zündkerze 66 entzündet worden ist. Aus der Stellung (b) ist zu
entnehmen, daß das Wasserstoffgas enthaltende Gasgemisch zu
einem Zeitpunkt gezündet wird, an welchem der Kolben den oberen Totpunkt noch nicht erreicht hat. Der Zündzeitpunkt
liegt vorzugsweise etwa 1O° KW vor dem oberen Totpunkt. In der Stellung (c) wird der flüssige Kraftstoff in die Brennkammer
20 eingespritzt und von der Flammenfront des brennenden Gasgemisches entzündet.
Während bisher ausgeführt und gezeigt wurde, daß als Wasserstoffgasquelle
die Keformiervorricht\mg 36 und deren Zubehörteile
dienen, ist es auch denkbar, daß ein mit TVasserstoffgas
gefüllter Behälter den gleichen Zweck erfüllen könnte.
Obwohl dies nicht dargestellt ist, ist die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine selbstverständlich mit einer Einrichtung
ausgestattet, durch welche der Zeitpunkt der Zündung der Zündkerze 66 nach der Kraftstoffeinspritzung mittels der
Kraftstoffeinspritzdüse 62 eingestellt wird, wenn das Arbeitsverfahren
gemäß Fig.2 verwendet wird, während, die Ein-
609826/031 1
richtung eine Zündung der Zündkerze 66 vor der Einspritzung des Kraftstoffes mittels der Kraftstoffeinspritzdüse
62 bewirkt, wenn das Arbeitsverfahren gemäß Fig.3 gewählt wird.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist zu entnehmen, daß
mit der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine eine schichtförmige Füllung mit einem Luft-Kraftstoffgemisch erzielt
werden kann, so daß die Zündung und Verbrennung des Luft-Kraftstoffgemisches
selbst dann mit hohem Wirkungsgrad abläuft, wenn das Luft-Kraftstoffgemisch insgesamt übermagert
ist, so daß der thermische Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine verbessert wird. Da das sich im Bereich der Innenwandfläche
der Brennkammer befindliche Luft-Kraftstoffgemisch Wasserstoffgas enthält, wird außerdem das Luft-Kraftstoff
gemisch mit einem besseren Wirkungsgrad verbrannt, so daß eine unvollständige Verbrennung vermieden und infolgedessen
die Emission von Kohlenmonoxyden und unverbrannten Kohlenwasserstoffen um ein beachtliches Maß gesenkt v/erden.
609826/031 1
Claims (17)
- 40.P 9941PatentansprücheArbeitsverfahren für eine Brennkraftmaschine mit einer Brennkammer, dadurch gekennzeichnet , daß in die Brennkammer (20) ein Gemisch aus Luft und Wasserstoffgas eingeleitet wird und daß dann in die Brennkansmar mit dem Gasgemisch zu verbrennender, flüssiger Kraftstoff eingespritzt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1r dadurch gekennzeichnet, daß das in der Brennkammer (20) enthaltene brennbare Gemisch entzündet wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündung der brennbaren Bestandteile vor der Einspritzung von flüssigem Kraftstoff erfolgt.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e ·η η zeichnet, daß die Zündung der brennbaren Bestandteile nach der Einspritzung von flüssigem Kraftstoff erfolgt.
- 5. Verfahren, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Gasgemisch durch Einleitung von Wasserstoffgas in den Luftstrom erzeugt wird, welcher der Brennkammer (20) zugeleitet wird.6GS816/0311
- 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Kraftstoff direkt in die Brennkammer (20) eingespritzt wird.
- 7. Verfahren nach einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Menge des in die Brennkammer (20) eingeleiteten Wasserstoffgases in Abhängigkeit von der in die Brennkammer eingeleiteten Luftmenge reguliert wird.
- 8. Brennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7,mit wenigstens einem Zylinder, einem Zylinderkopf und einem in dem Zylinder hin- und herbewegbar· gelagerten Kolben, der mit dem Zylinderkopf eine zwischen dem Kolben und dem Zylinderkopf gelegene Brennkammer abgrenzt, dadurch gekennzeichnet , daß an die Brennkammer (20) ein Luftansaugkanal (22) angeschlossen ist, über welchen der Brennkammer Luft zuführbar ist, daß eine Wasserstoffgasspeiseeinrichtung (30) vorgesehen ist, mittels welcher Wasserstoffgas in Abhängigkeit von der der Brennkammer zugeführten Luftmenge in den Luftansaugkanal einleitbar ist, daß eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung (56) zum Einspritzen von flüssigem Kraftstoff in den mittleren Teil der Brennkammer vorgesehen ist, um im mittleren Teil der Brannkammer ein fettes Luft-Kraftstoffgemisch zu bilden, und daß im mittleren Teil des Zylinderkopfes eine Zündeinrichtung (66) vorgesehen ist, welche das sich im mittleren Teil der Brennkammer befindliche Luft-Kraftstoffgemisch entzündet.
- 9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Wasserstoffgasspei-609826/0311seeinrichtung (30) eine Wasserstoffgasquelle (38) aufweist, an welche eine Regeleinrichtung (52) angeschlossen ist, die die zugeführte Wasserstoffgasmenge in Abhängigkeit von der in die Brennkammer eingeleiteten Luftmenge regelt, und daß an die Regeleinrichtung eine in den Luftansaugkanal (22) einmündende Wasserstoffgasspeisedüse (53) angeschlossen ist.
- 10. Brennkraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch g e .kennzeichnet , daß die Wasserstoffgasquelle (38) eine Kraftstoffquelle (32) für flüssigen Kraftstoff aufweist sowie eine an die Kraftstoffquelle angeschlossene Kraftstoffpumpe (34) und eine sowohl mit der Kraftstoffquelle als auch mit der Kraftstoffpumpe verbundene Reformiervorrichtung (36) , die Wasserstoffgas enthaltendes reformiertes Gas erzeugt, daß an die Reformiervorrichtung ein Sammelbehälter (40) zum Auffangen des von der Reformiervorrichtung zugeführten reformierten Gases angeschlossen ist, der mit einem Druckschalter (42) ausgestattet ist, v/elcher die Kraftstoffpumpe anhält, wenn der in dem Sammelbehälter herrschende Druck ein bestimmtes Druckniveau überschreitet, daß an den Sammelbehälter ein Rückschlagventil (44) und ein mit diesem verbundenes normalerweise offenes Ventil (46) angeschlossen sind, wobei das normalerweise offene Ventil derart ausgelegt ist, daß es beim Anhalten der Brennkraftmaschine schließt, um die Strömung des reformierten Gases zu unterbrechen, und daß an den Sammelbehälter ein normalerweise geschlossenen Ventil (48) angeschlossen ist, welches eine Verbindung zwischen dem Sammelbehälter und einem stromauf von dem normalerweise offenen Ventil gelegenen Leitungsteil herstellt und derart ausgelegt ist, daß es während des Startens der Brennkraftmaschine öffnet und eine Strömung des reformierten Gases zuläßt.603826/0311
- 11. Brennkraftmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch g e kennzeichnet , daß die Regeleinrichtung (52) einen Venturiteil (54) aufweist, der einen Abschnitt des Luftansaugkanals (22) bildet, sowie ein membranbetätigtes Ventil (50), welches an das normalerweise offene Ventil (46) angeschlossen ist und derart ausgelegt ist, daß es in Abhängigkeit von dem im Yenturiteil herrschenden Unterdruck öffnet und eine Strömung des reformierten Gases zuläßt, und daß das membranbetätigte Ventil an die Wasserstoffgasspeisedüse (53) angeschlossen ist.
- 12. Brennkraftmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Reformiervorrichtung (36) mit einem Wärmetauscher (36a) ausgestattet ist, welcher der Reformiervorrichtung die für die in der Reformiervorrichtung stattfindende endothermen Reformierreaktion benötigte Wärme zuführt, während dem Wärmetauscher seinerseits die Wärme der aus der Brennkammer (22) ausgestoßenen Abgase zugeführt wird.
- 13. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserstoffgasquelle von einem Wasserstoffgas enthaltenden Behälter gebildet ist.
- 14. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Kraftstoffeinspritzeinrichtung aufweist eine Kraftstoffquelle (32) mit flüssigem Kraftstoff, eine an die Kraftstoffquelle angeschlossene Kraftstoffpumpe (58), eine im mittleren Teil des Zylinderkopfes (18) angeordnete Kraftstoffeinspritzeinrichtung (62), welche auf einen mittleren Teil der Brennkammer (20) ausgerichtet ist, und eine verstell-609826/0311bara Kolbenpumpe (60), welche die Kraftstoffpumpe mit der Kraftstoffeinspritzeinrichtung verbindet und derart ausgelegt ist, daß sie die Brennkammer in Abhängigkeit, von der Stellung des Gaspedales (64) mit einer unterschiedlichen Menge flüssigen Kraftstoffes speist.
- 15. Brennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit wenigstens einem Zylinder, einem Zylinderkopf und einem in dem Zylinder hin- und herbewegbar gelagerten Kolben, der mit dem Zylinderkopf eine zwischen dem Kolben und dem Zylinderkopf gelegene Brennkammer abgrenzt, dadurch gekennzeichnet , daß an die Brennkammer (20) ein Luftansaugkanal (22) angeschlossen ist, über welchen der Brennkammer Luft zuführbar ist, daß eine Wasserstoffgasspeiseeinrichtung (30) vorgesehen ist, mittels welcher Wasserstoffgas in Abhängigkeit von der der Brennkammer zugeführten Luftmenge in den Luftansaugkanal einleitbar ist, daß die Wasserstoffgasspeiseeinrichtung eine Wasserstoffgasquelle aufweist, daß die Wasserstoffgasquelle (38) eine Kraftstoffquelle (32) für flüssigen Kraftstoff aufweist sowie eine an die Kraftstoffquelle angeschlossene Kraftstoffpumpe (34) und eine mit der Kraftstoffpumpe verbundene Reformiervorrichtung (36), die Wasserstoffgas enthaltendes reformiertes Gas ,erzeugt, daß die Reformiervorrichtung (36) mit einem Wärmetauscher (36a) ausgestattet ist, welcher der.Reformiervorrichtung die für die in der Reformiervorrichtung stattfindende endotherme Reformierreaktion benötigte Wärme zuführt, v/ährend dem Wärmetauscher seinerseits die Wärme der aus der Brennkammer (22) ausgestoßenen Abgase zugeführt wird, daß an die Reformiervorrichtung ein809826/031 1Sammelbehälter (40) zum Auffangen des von der Reformiervorrichtung zugeführten reformierten Gases angeschlossen ist, der mit einem Druckschalter (42) ausgestattet ist, welcher die Kraftstoffpumpe anhält, wenn der in dem Sammelbehälter herrschende Druck ein bestimmtes Druckniveau überschreitet, daß an den Sammelbehälter ein Rückschlagventil (44) und ein mit .diesem verbundenes normalerweise offenes Ventil (46) angeschlossen sind, wobei das normalerweise offene Ventil derart ausgelegt ist, daß es beim Anhalten der Brennkraftmaschine schließt, um die Strömung des reformierten Gases zu unterbrechen, daß an den Sammelbehälter ein normalerweise geschlossenes Ventil (48) angeschlossen ist, welches eine Verbindung zwischen dem Sammelbehälter und einem stromauf von dem normalerweise offenen Ventil gelegenen Leitungsteil herstellt und derart ausgelegt ist, daß es während des Startens der Brennkraftmaschine öffnet und eine Strömung des reformierten Gases zuläßt, daß an die Wasserstoffgasquelle eine Regeleinrichtung (52) angeschlossen ist, welche die zugeführte Wasserstoffgasmenge in Abhängigkeit von der in die Brennkammer eingeleiteten Luftmenge regelt, daß die Regeleinrichtung (52) einen Venturiteil (54) aufweist, der einen Abschnitt des Luftansaugkanals (22) bildet, sowie ein membranbetätigtes Ventil (50) , welches an das normalerweise offene Ventil (46) angeschlossen ist und derart ausgelegt ist, daß es in Abhängigkeit von dem im Venturiteil herrschenden Unterdruck öffnet und eine Strömung des reformierten Gases zuläßt, daß das membranbetätigte Ventil an die Wasserstoffgasspeisedüse (53) angeschlossen ist, daß an die Regeleinrichtung eine Wasserstoffgasspeisedüse (53) angeschlossen ist, welche in den609826/0311Luftansaugkanal einmündet, daß eine Kraftstoffein-" spritzeinrichtung (56) zum Einspritzen von flüssigem Kraftstoff in den mittleren Teil der Brennkammer vorgesehen ist, um im mittleren Teil der Brennkammer ein. fettes Luft-Kraftstoff gemisch zu bilden, daß die Kraftstoff einspritzeinrichtung aufweist eine Kraftstoffquelle (32) mit flüssigem Kraftstoff, eine an die Kraftstoffquelle angeschlossene Kraftstoffpumpe (58)r eine im mittleren Teil des Zylinderkopfes (18) angeordnete Kraftstoffeinspritzeinrichtung (62), welche auf einen mittleren Teil der Brennkammer (20) ausgerichtet ist, und eine verstellbare Kolbenpumpe (6O), welche die Kraftstoffpumpe mit der Kraftstoffeinspritzeinrichtung verbindet und derart ausgelegt ist, daß sie die Brennkammer in Abhängigkeit von der Stellung des Gaspedales (64) mit einer unterschiedlichen Menge flüssigen Kraftstoffes speist und daß im mittleren Teil des Zylinderkopfes eine Zündeinrichtung (66) vorgesehen ist, welche das sich im mittleren Teil der Brennkammer befindliche Luft-Kraftstoffgemisch entzündet.
- 16. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mit welcher der Zündzeitpunkt der Zündeinrichtung (62) derart einstellbar ist, daß die Zündung vor der Kraftstoffeinspritzung erfolgt.
- 17. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis- 15, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mit welcher der Zündzeitpunkt <ler Zündeinrichtung (€2) derart einstellbar 1st.* daß die Zündung nach der Kraftstoffeinspritzung erfolgt.609826/Q3J1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14519074A JPS5419533B2 (de) | 1974-12-18 | 1974-12-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2556619A1 true DE2556619A1 (de) | 1976-06-24 |
Family
ID=15379495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752556619 Withdrawn DE2556619A1 (de) | 1974-12-18 | 1975-12-16 | Arbeitsverfahren fuer eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchfuehrung des verfahrens |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4079703A (de) |
JP (1) | JPS5419533B2 (de) |
DE (1) | DE2556619A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3545049A1 (de) * | 1985-12-19 | 1987-06-25 | Georg Dr Rer Nat Denbsky | Verwendung von wasserstoffperoxid als treibstoff und/oder sauerstofflieferant in hubkolbenmotoren |
EP1745201A1 (de) * | 2004-04-20 | 2007-01-24 | David Lange | System und verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors mit einer mischung aus wasserstoff und herkömmlichen fossilen brennstoffen |
DE102007013686A1 (de) * | 2007-03-22 | 2008-09-25 | Entec Consulting Gmbh | Verbrennungskraftmaschine mit drosselfreier Laststeuerung zum Betrieb flüssiger und gasförmiger Kraftstoffe |
DE102007057298A1 (de) * | 2007-11-28 | 2009-06-04 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben dieser |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4181100A (en) * | 1974-12-18 | 1980-01-01 | Nissan Motor Company, Limited | Internal combustion engine operated on injected fuel supplemented with hydrogen |
US5052356A (en) * | 1976-10-19 | 1991-10-01 | Sonex Research, Inc. | Method for control of pressure in internal combustion engines |
US5117788A (en) * | 1976-10-19 | 1992-06-02 | Sonex Research, Inc. | Apparatus for control of pressure in internal combustion engines |
US4282835A (en) * | 1979-07-02 | 1981-08-11 | Wm. D. Peterson & Associates | Internal combustion engine with gas synthesizer |
JPS62228635A (ja) * | 1986-03-31 | 1987-10-07 | Nippon Jidosha Kenkyusho | アルコ−ルを燃料とする内燃機関 |
DE3731986A1 (de) * | 1987-09-23 | 1989-04-13 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Verfahren zum betrieb eines verbrennungsmotors mit wasserstoff als kraftstoff und verbrennungsmotor fuer dieses verfahren |
GB2218151A (en) * | 1988-05-03 | 1989-11-08 | Ford Motor Co | Spark ignition engine fuel injection timing control |
MX9206040A (es) * | 1992-03-05 | 1994-03-31 | Southwest Res Inst | Combustible y aditivo para reducir las emisiones de particulas procedentes de motores de encendido por compresion. |
US6681749B2 (en) | 2001-11-13 | 2004-01-27 | Raymond B. Bushnell | Vapor fueled engine |
US20040144030A1 (en) * | 2003-01-23 | 2004-07-29 | Smaling Rudolf M. | Torch ignited partial oxidation fuel reformer and method of operating the same |
US20080032245A1 (en) * | 2003-11-11 | 2008-02-07 | Vapor Fuel Technologies, Llc | Fuel utilization |
US6907866B2 (en) * | 2003-11-11 | 2005-06-21 | Vapor Fuel Technologies, Inc. | Vapor fueled engine |
US7028675B2 (en) * | 2003-11-11 | 2006-04-18 | Vapor Fuel Technologies, Inc. | Vapor fueled engine |
US20070277790A1 (en) * | 2006-06-01 | 2007-12-06 | Raymond Bryce Bushnell | System for improving fuel utilization |
US7631637B2 (en) * | 2006-06-01 | 2009-12-15 | Vapor Fuel Technologies, Llc | System for improving fuel utilization |
JP4687666B2 (ja) * | 2007-02-28 | 2011-05-25 | 株式会社日立製作所 | エンジンシステム |
KR101136535B1 (ko) | 2010-05-18 | 2012-04-17 | 한국기계연구원 | 개질 가스를 사용하는 엔진의 제어 장치 및 그 방법 |
AU2017229114B2 (en) * | 2016-03-07 | 2023-01-12 | HyTech Power, Inc. | A method of generating and distributing a second fuel for an internal combustion engine |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3015326A (en) * | 1958-04-12 | 1962-01-02 | Daimler Benz Ag | Control arrangement for fuel injection devices |
US2882873A (en) * | 1958-09-10 | 1959-04-21 | Julius E Witzky | Stratified spark ignition internal combustion engine |
US3195520A (en) * | 1963-04-03 | 1965-07-20 | Ford Motor Co | Internal combustion engine combustion chambers |
US3336912A (en) * | 1965-03-24 | 1967-08-22 | S U Carburetter Co Ltd | Fuel injection control system |
US3855980A (en) * | 1970-04-13 | 1974-12-24 | Mobil Oil Corp | Fuel systems for engines |
US3948224A (en) * | 1970-04-22 | 1976-04-06 | Knapp Edward M | System to prevent pollution of atmosphere |
US3717129A (en) * | 1970-09-28 | 1973-02-20 | Phillips Petroleum Co | Method and apparatus for reducing engine exhaust pollutants |
US3696795A (en) * | 1971-01-11 | 1972-10-10 | Combustion Power | Air pollution-free internal combustion engine and method for operating same |
US3968775A (en) * | 1973-09-24 | 1976-07-13 | Energy Research Inc. | Fuel system for internal combustion engines |
IT1027484B (it) * | 1974-02-21 | 1978-11-20 | Renault | Motore a combustione interna a carica strativicata, ultizzante due combustibili |
US3939806A (en) * | 1974-04-01 | 1976-02-24 | Bradley Curtis E | Fuel regenerated non-polluting internal combustion engine |
-
1974
- 1974-12-18 JP JP14519074A patent/JPS5419533B2/ja not_active Expired
-
1975
- 1975-12-16 DE DE19752556619 patent/DE2556619A1/de not_active Withdrawn
- 1975-12-17 US US05/641,759 patent/US4079703A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3545049A1 (de) * | 1985-12-19 | 1987-06-25 | Georg Dr Rer Nat Denbsky | Verwendung von wasserstoffperoxid als treibstoff und/oder sauerstofflieferant in hubkolbenmotoren |
EP1745201A1 (de) * | 2004-04-20 | 2007-01-24 | David Lange | System und verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors mit einer mischung aus wasserstoff und herkömmlichen fossilen brennstoffen |
EP1745201A4 (de) * | 2004-04-20 | 2008-06-04 | David Lange | System und verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors mit einer mischung aus wasserstoff und herkömmlichen fossilen brennstoffen |
DE102007013686A1 (de) * | 2007-03-22 | 2008-09-25 | Entec Consulting Gmbh | Verbrennungskraftmaschine mit drosselfreier Laststeuerung zum Betrieb flüssiger und gasförmiger Kraftstoffe |
DE102007057298A1 (de) * | 2007-11-28 | 2009-06-04 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben dieser |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5419533B2 (de) | 1979-07-16 |
US4079703A (en) | 1978-03-21 |
JPS5171417A (de) | 1976-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2556619A1 (de) | Arbeitsverfahren fuer eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE69916178T2 (de) | Brennkraftmaschine für zwei Brennstoffe mit Zündung eines Homogengemisches bestehend aus Gas,Luft und Pilotbrennstoff | |
DE102005040885A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur verteilten Zündung für einen Verbrennungsmotor | |
EP2992195B1 (de) | Hubkolbenbrennkraftmaschine sowie verfahren zum betreiben einer hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE2508345A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von wasserstoff | |
DE19947355A1 (de) | Dualbrennstoffmotor, der eine im wesentlichen homogene Mischung von gasförmigem Brennstoff, Luft und Vorsteuerbrennstoff während eines Kompressionshubes erzeugt | |
WO2007054263A1 (de) | Verfahren zum kaltlauf-betrieb einer f remdgezundeten brennkraf tmaschine | |
DE2844159A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer zweitakt-brennkraftmaschine | |
DE102005017186A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Entflammungsbedingungen bei einem Vorkammer- Verbrennungsmotor mit Zündung in der Vorkammer | |
DE102015016772A1 (de) | Stabile Verbrennung in einem funkengezündeten Magermotor | |
DE2710482C2 (de) | Fremdgezündete Brennkraftmaschine | |
DE69508953T2 (de) | Pneumatisch kontrollierte luft/kraftstoffeinspritzung in einem zweitaktmotor | |
DE2410803A1 (de) | Mit ladungsschichtung betriebene, fremdgezuendete brennkraftmaschine | |
DE60224788T2 (de) | Verfahren zum gesteueruten einspritzen von fluid in eine brennkraftmaschine | |
DE2839051A1 (de) | Gegenkolben-zweitaktbrennkraftmaschine mit gleichstromspuelung | |
DE2423879A1 (de) | Zweitakt-brennkraftmaschine | |
DE3222081C2 (de) | Zünd-Brennverfahren einer Zweitakt-Brennkraftmaschine und Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE102021126450A1 (de) | Verbrennungsvorkammer für eine brennkraftmaschine | |
DE102017201805A1 (de) | Verfahren zum Einspritzen eines Zusatzmediums in den Zylinder einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens | |
DE2235004A1 (de) | Verfahren zur verbesserung von leistung und verbrauch bei freisaugenden, gemischverdichtenden, fremdgezuendeten brennkraftmaschinen mit besonders intensiver abgasentgiftung durch verwendung von in einem ausserhalb der brennkraftmaschine angeordneten vergasungsreaktor mittels partieller verbrennung fluessiger brennstoffe erzeugtem brenngas | |
DE10214987B4 (de) | Verbrennungsmotor und Verfahren zum Erzeugen von Bewegungsenergie aus kohlenwasserstoffhaltigen Kraftstoffen | |
DE2613348A1 (de) | Kraftstoffoerdersystem | |
DE2402682A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine | |
DE2307284C3 (de) | Viertakt-Brennkraftmaschine mit Fremdzündung mit einem über einen Durchlaß verbundenem Zylinderpaar | |
DE10120486B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten direkteinspritzenden Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
8130 | Withdrawal |