DE2837395A1 - Blattfederkupplung - Google Patents

Blattfederkupplung

Info

Publication number
DE2837395A1
DE2837395A1 DE19782837395 DE2837395A DE2837395A1 DE 2837395 A1 DE2837395 A1 DE 2837395A1 DE 19782837395 DE19782837395 DE 19782837395 DE 2837395 A DE2837395 A DE 2837395A DE 2837395 A1 DE2837395 A1 DE 2837395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
hub
spring clutch
outer ring
clutch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782837395
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Ing Grad Elsner
Wolfgang Dipl Ing Zaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Getriebe KG
Original Assignee
Voith Getriebe KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Getriebe KG filed Critical Voith Getriebe KG
Priority to DE19782837395 priority Critical patent/DE2837395A1/de
Priority to AT0521779A priority patent/AT384085B/de
Priority to GB7927833A priority patent/GB2028970B/en
Priority to SE7907038A priority patent/SE437414B/sv
Priority to JP10764979A priority patent/JPS5530598A/ja
Priority to US06/069,372 priority patent/US4319466A/en
Priority to FR7921958A priority patent/FR2434304A1/fr
Priority to IT68715/79A priority patent/IT1203302B/it
Publication of DE2837395A1 publication Critical patent/DE2837395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/56Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic metal lamellae, elastic rods, or the like, e.g. arranged radially or parallel to the axis, the members being shear-loaded collectively by the total load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

G 3βΐ8 & Voith Getriebe KG
Kennwort: "Leichte Blattfederkupplung" Heidenheim
Blattfederkupplung
Die Erfindung betrifft eine Blattfederkupplung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Eine Blattfederkupplung dieser Art ist bekannt aus der DE-PS 555 V38. Dort sind die Zwischenräume zwischen den Blattfederpaketen nach außen hin offen. Demgegenüber sind moderne Blattfederkupplungen (Kupplungs-Atlas, 1975,S.4o/4i, A.G.T.-Verlag Georg Thum, 71^0 Ludwigsburg) mit Seitenscheiben versehen, so daß die Zwischenräume mit Schmiermittel gefüllt werden können, wodurch sich die Lebensdauer der Blattfederpakete und damit die Belastbarkeit der Kupplung beträchtlich erhöht. Dort sind die Seitenscheiben über einen äußeren Spannring und über Zwischenstücke, zwischen denen sich die Blattfederpakete befinden, starr miteinander verbunden. Die Seitenscheiben sind gegenüber der Nabe in Umfangsrichtung beweglich; sie liegen dichtend an der Nabe an. Die Blattfederpakete sind an ihren äußeren Enden durch Einpressen eines kegeligen Zwischenringes in den Spannring verspannt. Die Kraftübertragung erfolgt dort von der Nabe über die Blattfederpakete und die Zwischenstücke auf eine der beiden Seitenscheiben, oder umgekehrt. Diese bekannten Kupplungen haben sich zwar bewährt. Nachteilig sind jedoch das aus der vorbeschriebenen Bauweise resultierende hohe Gewicht und die hohen Herstellungskosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blattfederkupplung anzugeben, die bei hoher Belastbarkeit ein möglichst geringes Ge wicht aufweist und einfach, vorzugsweise in Serie, herstellbar ist. ■'""_■
030009/0546
2832395
Diese Aufgabe wird durch öle Im Anspruch 1 angegebene Blattfederkupplung gelöst. Es wurde nä-nllcb erkaant., daß zur Lösung dieser Aufgabe von der aus der DE-PS 555 438 bekannten Bauweise ausgegangen werden muß, bei der die Blattfederpakete an der Nabe eingespannt sind und bei der die Kraftübertragung nicht über eine Seitenscheibe, sondern auf kürzerem Wege über den Außenring erfolgt. Hierdurch wird es ermöglicht, Seitenscheiben vorzusehen, die z.B. aus dünnem Blech herstellbar sind, weil sie lediglich als Abdeckung und nicht zur DreTSnolnelT^Ub^r^r^mig^dienen^ Diese Seitenscheiben werden am Außenring befestigt und sind - wie an sich bekannt - gegenüber der Nabe in Umfangsrichtung beweglich" und liegen an der Nabe dichtend an. Dadurch können die zwischen den Blattfederpaketen befindlichen Zwischenräume mit Schmiermittel gefüllt v/erden. Somit ist sichergestellt, daß die Blattfederpakete selbst und die Eingriffsstellen der Blattfederpakete am Außenring vor Verschleiß geschützt werden.
Gegenüber der aus dem Kupplungs-Atlas bekannten Bauweise wird aber· nicht nur der Vorzug erzielt, daß die Seitenscheiben wesentlich leichter und billiger herstellbar sind, sondern es ergeben sich weitere Vorteile: Es entfällt der kegelige Zwischenring. Die zum Einspannen der Blechfederpakete dienenden Zwischenstücke sind wesentlich kleiner und leichter. Das Schmieren der Eingriffsstellen der Blattfederpakete im Außenring ist auch dann noch sichergestellt, wenn ein Teil des Schmiermittels verloren gehen sollte, v/eil sich das Schmiermittel im Betrieb unter der Fliehkraft stets am Außenring anlegt.
Da die beträchtlichen Einspannkräfte an den Einspannstellen der Blattfederpakete vom Außenring ferngehalten sind, kann dieser gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung aus Leichtmetall gefertigt werden (Anspruch 2). Hierbei ist es zweckmäßig, gemäß Anspruch 3 an den Nuten Armierungen aus verschleißfestem Material vorzusehen. Wie an sich bekannt, weisen die Nuten gerundete Seitenflächen auf. Die Armierungen können deshalb aus entsprechend gerundeten Blechen oder aus runden Profilstäben gebildet sein.
sehr leicht und
030009/0546
Zusätzliche Maßnahmen, duooh die eine weitere Vereinfachung der Herstellung der erfindungsgemäßen Blattfederkupplung erzielt werden kann, sind in den weiteren Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt
Figur 1 einen Längsschnitt durch eine Blattfederkupplung; Figur 2 einen Schnitt nach Linie II der Figur l.
Die dargestellte Blattfederkupplung umfaßt im wesentlichen eine Nabe 11 (als innere Kupplungshälfte), einen Außenring 12 (als äußere Kupplungshälfte) mit einem Anschlußflansch 12a und mehrere Blattfederpakete 13, die an der Nabe 11 eingespannt sind, sich in radialer Richtung erstrecken und in Nuten Ib des Außenringes 12 eingreifen.
Zum Einspannen der Blattfederpakete 13 an der Nabe 11 sind keilförmige Zwischenstücke V\ und 15 vorgesehen, die sich in Richtung zur Kupplungsachse hin verjüngen. Dabei wechseln - in Umfangsrichtung der Nabe 11 - feste, an der Nabe angeformte Zwischenstücke lh und lose an die Nabe angeschraubte Zwischenstücke 15 einander ab. "Dies ist eine einfache, platzsparende und doch sichere Befestigung der Blattfederpakete 13 an der Nabe 11.
Die an der Innenseite des Außenringes 12 angeordneten und achsparallel verlaufenden Nuten ΐβ weisen gerundete Seitenflächen auf und sind mit einer Blecharmierung 17 vor Verschleiß geschützt. Die Blecharmierung 17 kann in den Außenring 12 eingegossen oder in die entsprechend vorbereiteten Nuten eingesetzt werden.
Die Stirnseiten der Kupplung sind mit zwei in Form und Größe identischen Seitenscheiben l8 abgedeckt. Diese können, wie in der Zeichnung dargestellt, aus verhältnismäßig dünnem Blech oder im Druckgußverfahren hergestellt werden. Sie sind am Außenring
030009/05A6
mit Schrauben 19 oder Nieten befastigt und -.weisen etwa radial verlaufende Vertiefungen 20 auf. Diese Vertiefungen dienen einerseits zur Versteifung der Seitenscheibenj andererseits bilden sie Anschläge 21, die zur Sicherung der Blecharmierungen dienen, falls diese lediglich in die Nuten i6 eingesetzt sind. Am radial inneren Rand jeder Seitenscheibe l8 ist eine Ringrille zur Aufnahme eines Dichtringes 22 gebildet. Dieser wird durch die Seitenscheiben federnd an die Nabenstirnfläche angedrückt.
Die erfindungsgemäße Blattfederkupplung kann vorzugsweise in Fahrzeugantrieben als elastische Kupplung und Schwingungsdämpfer zwischen einer Bannkraftmaschine und einem Lastschaltgetriebe angeordnet werden.
25.08.1978
Sh/MJ
030009/0546

Claims (1)

  1. G 36l8 Voith Getriebe KG
    Kennwort: "Leichte Blattfederkupplung" Heidenheim
    Patertansprüche ^
    1. Blattfederkupplung mit einer inneren Kupplungshälfte (Nabe) und mit einer äußeren Kupplungshälfte (Außenring), die durch radial angeordnete Blattfederpakete elastisch miteinander
    verbunden sind, wobei die Blattfederpakete an der Nabe eingespannt und mit ihren äußeren Enden beweglich in Nuten des Außenringes eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei an sich bekannte, gegenüber der Nabe (ll) in Umfangsrichtung bewegliche und di chtTä r-jn. der Nabe anliegende Seitenscheiben (l8) am Außenring (12) befestigt und als reine Abdeckscheiben ausgebildet sind.
    2. Blattfederkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (12) aus Leichtmetall hergestellt ist.
    j>. Blattfederkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, 'daß der Außenring (12) an den Nuten (ΐβ) Armierungen (17) aus verschleißfestem Material aufweist.
    4. Blattfederkupplung nach Anspruch J>, dadurch gekennzeichnet, daß die Armierungen (17) aus einzelnen in den Nuten (12) angeordneten und - in dichtung der Kupplungsachse gesehen -
    im wesentlichen U-förrnigen Einsatzstücken gebildet sind.
    5. Blattfederkupplung nach Anspruch j5 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenscheiben (18) Anschläge (21) zur radialen Sicherung der Armierungen vorgesehen sind.
    C. Blattfederkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit zur Nabe gehörenden und zwischen den Blattfederpaketen angeordneten keilförmigen Zwischenstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Ö300O9/O548
    keilförmigen Zwischenstücke (14, 15), ur-ter Verwendung von sich in radialer Richtung erstreckenden Schrauben, die einzigen Befestigungsmittel zum Einspannen der Blattfederpakete (13) an der Nabe (ll) sind.
    7. Blattfederkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß von den keilförmigen Zwischenstücken (l4, 15) nur jedes zweite (15) an die Nabe (11) anschraubbar ist und die übrigen an die Nabe angeformt sind.
    8. Blattfederkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenscheiben (18) gleiche Form und Größe aufweisen.
    9. Blattfederkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (12) einen Anschlußflansch (12a) aufweist.
    25.08.1978
    Sh/MJ
    030009/0546
DE19782837395 1978-08-26 1978-08-26 Blattfederkupplung Withdrawn DE2837395A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837395 DE2837395A1 (de) 1978-08-26 1978-08-26 Blattfederkupplung
AT0521779A AT384085B (de) 1978-08-26 1979-07-30 Blattfederkupplung
GB7927833A GB2028970B (en) 1978-08-26 1979-08-09 Leaf spring couplings
SE7907038A SE437414B (sv) 1978-08-26 1979-08-23 Elastisk axelkoppling
JP10764979A JPS5530598A (en) 1978-08-26 1979-08-23 Shaft coupling for lamellar spring
US06/069,372 US4319466A (en) 1978-08-26 1979-08-24 Securement of leaf springs in torsionally elastic coupling
FR7921958A FR2434304A1 (fr) 1978-08-26 1979-08-24 Accouplement a ressorts a lames
IT68715/79A IT1203302B (it) 1978-08-26 1979-08-24 Giunto elastico con molle a lamina per la trasmissione di coppia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837395 DE2837395A1 (de) 1978-08-26 1978-08-26 Blattfederkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2837395A1 true DE2837395A1 (de) 1980-02-28

Family

ID=6048028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837395 Withdrawn DE2837395A1 (de) 1978-08-26 1978-08-26 Blattfederkupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4319466A (de)
JP (1) JPS5530598A (de)
DE (1) DE2837395A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932267A (en) * 1989-06-19 1990-06-12 Metriguard, Inc. Flexure coupling

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6116621B2 (ja) * 2015-07-07 2017-04-19 キヤノン株式会社 振動波モータ

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE555438C (de) * 1932-07-22 Demag Akt Ges Torsionselastische Federpaketkupplung
US1595763A (en) * 1923-12-29 1926-08-10 Westinghouse Electric & Mfg Co Flexible gear
US2029516A (en) * 1930-05-02 1936-02-04 Russell Mfg Co Transmitting element
US1990683A (en) * 1933-08-21 1935-02-12 Clarence G Wood Clutch plate
FR802227A (fr) * 1935-05-16 1936-08-31 Dispositif d'entraînement élastique pour transmissions à engrenages et autres applications
US2227333A (en) * 1938-10-11 1940-12-31 Link Belt Co Resilient flexible coupling
US2266872A (en) * 1941-01-18 1941-12-23 Farrel Birmingham Co Inc Resilient damping coupling
US2379175A (en) * 1943-02-18 1945-06-26 Westinghouse Electric Corp Resilient shaft coupling
DE1206219B (de) * 1959-09-04 1965-12-02 Leonhard Geislinger Dr Ing Elastische und daempfungsfaehige Wellenkupplung
US3084524A (en) * 1960-11-15 1963-04-09 Mclay Gavin Smellie Flexible couplings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932267A (en) * 1989-06-19 1990-06-12 Metriguard, Inc. Flexure coupling

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5530598A (en) 1980-03-04
US4319466A (en) 1982-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848748C3 (de) Elastische Kupplung in Scheibenbauweise
EP0916874B1 (de) Entkoppelte Riemenscheibe
EP1989467B1 (de) Zahnradanordnung
DE10022846B4 (de) Getriebe
DE4235519A1 (de) Schwungradausbildung
DE19781598B4 (de) Drehschwingungsdämpfer und mit einem solchen Drehschwingungsdämpfer ausgerüstete Dämpfervorrichtung
DE102009004253A1 (de) Drehschwingungsdämpfer bzw. drehelastische Kupplung
DE3810922C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere Reibscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE3307625A1 (de) Hubschrauber-rotor
DE2657575B2 (de) Parallelwellenantrieb
DE19781599B4 (de) Verbesserter Drehschwingungsdämpfer und mit einem solchen Drehschwingungsdämpfer ausgerüstete Dämpfervorrichtung
EP1164305A2 (de) Kupplungsglied
DE2752445C2 (de) Elastische Gelenkscheibe für Wellenkupplungen
DE2111892C3 (de) Kupplungsbelag Federsegmente zur Vermeidung von Setzverlusten
EP0245668B2 (de) Hochelastische Wellenkupplung
DE3430318A1 (de) Kupplungsabdeckung
DE10136568B4 (de) Dämpfungsschwungrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2837395A1 (de) Blattfederkupplung
DE19930966A1 (de) Anpreßplatte für eine Reibungskupplung
DE3528777A1 (de) Geteiltes schwungrad mit auswechselbarer torsionsdaempfeinrichtung
DE102010013632A1 (de) Kupplungsscheibe
DE3141177A1 (de) "ringfoermiges element"
DE102008050665A1 (de) Kupplungsmembran und Kupplung mit einer solchen
DE3107371C2 (de) Drehschwingungsgedämpfte Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeuge
DE102007050360A1 (de) Elastische Wellenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal