DE2836292C3 - Anordnung zur Winkelmessungsverbesserung bei einem Summen-Differenz-Folgeradar im Zweizielfall - Google Patents
Anordnung zur Winkelmessungsverbesserung bei einem Summen-Differenz-Folgeradar im ZweizielfallInfo
- Publication number
- DE2836292C3 DE2836292C3 DE2836292A DE2836292A DE2836292C3 DE 2836292 C3 DE2836292 C3 DE 2836292C3 DE 2836292 A DE2836292 A DE 2836292A DE 2836292 A DE2836292 A DE 2836292A DE 2836292 C3 DE2836292 C3 DE 2836292C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- sum
- radar
- error signal
- target
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/06—Systems determining position data of a target
- G01S13/42—Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
- G01S13/44—Monopulse radar, i.e. simultaneous lobing
- G01S13/4418—Monopulse radar, i.e. simultaneous lobing with means for eliminating radar-dependent errors in angle measurements, e.g. multipath effects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Description
FiA
mit
Eaq
Eaq
verfälschter Elevations- Winkelfehlersignalanteil in Quadratur zum Summensignal
und
Fare = Rest-Korrekturglied für das Elevations-Korrektursignal
abgeleitet wird und bei dem das Elevations-Winkelfehlersignal
nach der Formel
ει = Eep + Fae
mit
mit
£f£/) = verfälschter Elevations-Winkelfehlersignalanteil
in Phase zum Summensignal
korrigiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Winkelvermessung bei
einem im allgemeinen Zweizielfall arbeilenden Folgeradar zusätzlich ein Azimutkorrektursignal
— Eaq ■ ζ ■
durch den £weizieleffekt verfälschter Azimut-Winkelfehlersignalanteil
in Quadratur zum Summensignal (Fs)
und
und
Rest-Korrekturglted für das Azimut-Korrektursignal
abgeleitet und das Azimut-Winkelfehlersignal nach der Formel
Eai> = durch den Zweizieleffekt verfälschter Azimut-Winkelfehlersignalanteil
in Phase zum Summensignal (Fs)
korrigiert wird, wobei die Winkelfehlersignalanteile Eeq und £/;-/>
die durch den Zweizieleffekt verfälschten Winkelfehlersignalanteile sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Korrektur notwendige
Funktionsfehlersignal ζ direkt aus dem Regelverstärker (35, Fig.4) gewonnen wird, in welchem die
Regelschleife derart angeordnet ist, daß das Quadratursignal im Kreuztermkana! (3, 4ß, Fig.
konstante Amplitude annimmt, um die Notwendigkeit zu vermeiden, den zugehörigen Dopplerverstärker (25, F i g. 3) gegenüber denjenigen (21 -24) des Summen-, Elevations- und Azimutkanals (3, 4Λ, F i g. 2) im Gleichlauf zu halten.
konstante Amplitude annimmt, um die Notwendigkeit zu vermeiden, den zugehörigen Dopplerverstärker (25, F i g. 3) gegenüber denjenigen (21 -24) des Summen-, Elevations- und Azimutkanals (3, 4Λ, F i g. 2) im Gleichlauf zu halten.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe Funktionsfehlersignal ζ in
gleicher Weise für die Korrektur vom Azimut- und Elevationsfehler benutzt wird.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahler (A'-D', Fig.2) drehbar
um die Symmetrieachse der Strahlergruppe angeordnet sind, um für beliebige Zielkonfigurationen
jederzeit günstige Fehlersteilheiten im Kreuzterm signal
(Fdk)zu
erreichen.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verbesserung der Winkelvermessung bei einem im
Zweizielfall arbeitenden Folgeradar mit mindestens drei Primärstrahlern und einem Summen-Differenz-Netzwerk.
Bei der Zielverfolgung und Zielsuchlenkung mit Hilfe
von Radargeräten ist das Mehrzielproblem besonders wichtig. Dieses Problem besteht darin, bei Vorhandensein
von mehreren eng benachbarten Zielen dieselben mit einem Radargerät zu trennen. Sofern sich ein
einzelnes Punktziel innerhalb des Radarvolumens befindet, erlauben zwar übliche Folgeradarsysteme
ohne weitere Maßnahmen eine Zielauflösung mit guter Genauigkeit innerhalb des ausgeleuchteten Radarvolumens,
wobei die Genauigkeit sowohl durch die Strahlbreite als auch durch die Sendepulsdauer gegeben
ist, so daß beispielsweise in einem modernen Monopulsradar die Winkelauflösung ohne weiteres Werte um den
hundertsten Teil der Strahlbreite erreicht. Die Winkelmeßgenauigkeit bricht jedoch bekanntlich bei solchen
Systemen um Größenordnungen zusammen, sobald sich mehrere Punktziele oder ein einzelnes, welches nicht
mehr punktförmig erscheint, innerhalb des Radarvolumens
befinden. Letzteres wird als »glint« bezeichnet und ist nicht eindeutig erfaßbar, während ersteres im
folgenden speziell unter dem Begriff »Mehrzielproblem« betrachtet wird. Ohne weitere Maßnahmen
können also dabei zwei oder mehr vorhandene Ziele fehlerhafterweise als ein einziges Ziel vom Radargerät
gedeutet werden. Die Radargeräte sprechen daher dann bei der Verfolgung bei Mehrfachzielen laufend auf ein
fiktives Ziel an, welches auch außerhalb des durch die verschiedenen Ziele bestimmten Volumens liegen kann,
und auf welches die Zielsuchlenkung hingesteuert wird. Wenn eine Zieltrennung erst zu spät möglich ist, so kann
eine erfolgreiche Feuerleitung nicht zustande kommen.
Eine besondere Stellung beim Mehrzielproblem nimmt der Fall des Vorhandenseins von zwei Zielen ein,
indem sowohl zwei reelle Flugkörper im Radarvolumen als auch ein einziger reeller Flugkörper vorhanden sein
können, dessen Reflexionen jedoch an einer für Mikrowellen glatten Fläche einen zweiten, virtuellen
Flugkörper vortäuschen.
Dieser zweitgenannte Fall ist als Spiegeleffekt bekannt und tritt besonders ausgeprägt über Wasserflächen
auf. Charakteristisch für den Spiegeleffekt isi, daß sich das reelle Ziel und das Spiegelbild stets in der
Normalen zur Spiegelfläche befinden, im Falle einer Wasserfläche somit in der Vertikalen. Zudem sind die
Veränderungen von Ziel und Spiegelbild eng miteinan-
der verknüpft, was sich in einer sehr geringen
Entfernungsdifferenz und in einer kaum unterscheidbaren Dopplerverschiebung äußert Im Gegensatz dazu
besteht im allgemeinen Zweizielfall kein Zusammenhang zwischen den zwei Zielen.
Aus der DE-OS 19 00 854 ist eine Methode zum Erkennen des gleichzeitigen Vorhandenseins zweier
oder mehrerer eng benachbarter Radarzielobjekte im Richtdiagramm eines Radarantennensystems bekannt
Diese Methode ist für Phasenmonopuls-Verfahren vorgesehen und braucht mindestens fünf Empfangsantennen
für den ZweizielfaH und 2n + 1 Empfangsantennen für den n-Zielfall, was einen zu großen Aufwand an
Empfangsantennen bedeutet
Aus der CH-PS 5 92 887 ist ein Verfahren zur Spiegeleffekt-Korrektur in Zielfolgeradaranlagen mit
wenigstens drei Primärstrahlern bekannt, von denen mindestens zwei derart ausgerichtet sind, daß eine durch
die Längsachsen von deren Strahlungscharakteristika verlaufende Ebene zumindest angenähert senkrecht zur
spiegelnden Fläche steht, wobei in einem Summen-Differenz-Netzwerk aus den von Primärstrahlern empfangenen
Echosignalen nebst einem Summensignal noch zwei Differenzsignale und zusätzlich ein in mindestens
einem Meßintervall gebildetes Kreuztermsignal erzeugt werden.
Nach diesem Verfahren wird aus diesen Signalen ein in zwei Komponenten Ekq, Ekp zerlegtes Winkelfehlersignal
erzeugt und in einer Signalverarbeitungsstufe ein Korrektursignal Fj nach der Formel
Fa = —
+ Fa
gewonnen, um das durch Spiegeleffekte verfälschte Winkelfehlersignal zu korrigieren. In dieser Formel ist:
Eiiq = durch Spiegeleffekte verfälschter Winkelfehlersignalanteil
in Quadratur zum Summensignal
Ekp = aus der Kreuztermfunktion gewonnener Winkelfehlersignalanteil
in Phase zum Summensignal
Ekq = aus der Kreuztermfunktion gewonnener Winkelfehlersignalanteil
in Quadratur zum Summensignal
FiH = Rest-Korrekturglied.
Ein solches Verfahren ist zwar zur Korrektur einer durch spiegelnde Flächen hervorgerufenen Mißweisung
in Zielfolgeradargeräten sehr gut geeignet, wird aber dem allgemeinen Zweizielfall nicht gerecht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung anzugeben, die es gestattet,
die Verfolgungsgenauigkeit im allgemeinen Zweizielfall wesentlich zu verbessern und eine korrekte Nullstelle
für die Radarwinkelfehlerspannungen sowohl bei Ausrichten der Radarachse auf das eine wie auf das
andere Ziel zu erhalten, wodurch die Winkelfehler stark reduziert und das Springen der Radarachse zwischen
den Zielen und außerhalb derselben vermieden werden können.
Dies wird erfindungsgemäß mit einer Anordnung erreicht, wie sie im Anspruch 1 gekennzeichnet ist.
Eine solche Anordn;i.·:·. kann beispielsweise vier
Primärstrahler aufweisen. Obwohl nach einer Studie von Peyton Z. Peebles Jr. (lEEE-AES-7, No. 6, Nov.
1971) eine Zielfolgeradaranlage mit nur vier Primärstrahlern grundsätzlich nicht zur vollständigen Lösung
des Zweizielproblems genügt, kann in der Regel durch die Anordnung eine wesentlich kleinere Abweichung
der Radarachse vom gewünschten Zielpunkt erreicht werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es sinnvoll, das zur Korrektur notwendige Funktionsfehlersignal
ζ direkt aus einem Regelverstärker zu gewinnen, in welchem die Regelschleife so angeordnet
ist, daß das Quadratur-signal im Kreuzkanal eine konstante Amplitude annimmt Damit entfällt die
Notwendigkeit, den zugehörigen Doppelverstärker gegenüber denjenigen des Summen-, Elevations- und
Azimutkanals im Gleichlauf zu halten. Ebenso erweist es sich als vorteilhaft das Funktionsfehlersignal ζ in
gleicher Weise zur Korrektur des Azimut- und des Elevationsfehlers benutzen zu können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können ferner die Strahler derart um die Drehachse drehbar
angeordnet sein, daß sich für beliebige Zielkonfigurationen jederzeit optimale Fehlersteilheiten im Kreuztermsignal
erreichen lassen.
Fig. 1 zeigt schematisch die Positionen von zwei Flugzeugen A und B, die sich in beliebiger Lage, jedoch
innerhalb des Radarvolumens VR befinden. Die gewählte Darstellung enthält die Radarachse O im
Ursprung normal zur Zeichenebene; die Winkelkoordinaten des Radars sind durch die Achsen AZ\m A/imut
und EL in der Elevation vorgegeben.
Betrachtet man die Verbindungsstrecke AB und deren Mittennormalebene N, so kann diese als virtuelle
Spiegelebene aufgefaßt werden. Ebenso ist dann A das Spiegelbild von B in bezug auf diese virtuelle
Spiegelebene und umgekehrt. Durch Zerlegung der Spiegelung an der unter beliebigem Raumwinkel
stehenden virtuellen Spiegelebene in eine Komponente in Richtung Azimut und eine solche in Richtung
Elevation kann die Steuerung der Radarachse auf das Ziel A oder ßermöglicht werden.
Die Korrekturformeln in den beiden Winkelkoordinaten lauten dann
= En- Ei0 ■ ζ +
= korrigiertes Eievationsfehlersignal
= E.\i'-E.\,j ■ ζ + FiH., =
= korrigiertes Azimutfehlersignal
Das Zielfolgeradargerät nach Fig. 2 verwendet eine Monopulsantenne 1 mit den Primärstrahlern (engl.
»feed«) A\ B', C und D' zum Empfang von Echosignalen a. b, c und d, aus denen in einem
nachgeschalteten Summen-Differenz-Netzwerk 2 folgende Nutzsignale gewonnen werden:
Ein Summenfunktionssignal
Ein Summenfunktionssignal
F, =a + b+c+d
zwei Diffcrenzfunktionssignale
Fm = d-b
und
zwei Diffcrenzfunktionssignale
Fm = d-b
und
sowie ein Kreuztermfunktio.issignal
Fjk = (a + c)-(b + d)
Fjk = (a + c)-(b + d)
Diese Echosignale können genau gleich im Summen-Differenz-Netzwerk
behandelt werden, wie es in der CH-PS 5 92 887 beschrieben wird.
In einem eingangsseitig mit den Nutzsignalen beaufschlagten Diskriminator 3 wird je ein Winkel-
fehlerfunktionssignal des Seitenwinkels
FA = FdJFs
und des Höhenwinkels
Fe = FdElFs
aufbereitet, mit welchem eingangsseitig eine Haupt-Signalverarbeitungsstufe
4/4 beaufschlagt wird, aus welcher
ein durch den Zweizieleffekt verfälschter Azimut-Winkelfehlersignalanteil
Eap — Rc[Fa(Yu Yi)] in Phase zum Summensignal,
ein durch den Zweizieleffekt verfälschter Elevations-Winkelfehlersignalanteil
Eep = Re [Ftf/YiÄ) ] in Phase zum Summensigna!,
ein durch den Zweizieleffekt verfälschter Azimut-Winkelfehlersignalanteil
Eaq = Im [Fa(Yu Yi) ] in Quadratur zum Summensignal
und ein durch den Zweizieleffekt verfälschter Elevations-Winkelfehlersignalanteil
Eeq = Im[FE(X],X2)] in Quadratur zum Summensignal
gewonnen werden,
worin
worin
Re = Realteil
Im = Imaginärteil
X1, X2= Winkel in bezug auf die Peilachse (engl.
»boresight«) in der Höhenwinkelebene
V1, Y2 = Winkel analog zu Xu X-i in der Seitenwinkelebene
(nicht dargestellt).
Ebenfalls im Diskriminator 3 wird ein Winkelfehlerfunktionssignal des Kreuzterms
FK = FdKIFs
gewonnen, mit welchem eingangsseitig eine Hilfs-Signalverarbeitungsstufe
4ß beaufschlagt wird, aus welcher ein Funktionsfehlersigna!
cot0 =
Im[F K(XX. X1AuY2)]
gewonnen wird. Eine Korrekturschaltung 5 wird eingangsseitig einerseits mit diesem Funktionsfehlersignal
ζ und andererseits mit den Ausgangssignalen Eap, Eep, Eeq aus der Haupt-Signalverarbeitungsstufe beaufschlagt.
Die Korrekturschaltung 5 gibt sowohl das korrigierte Azimutwinkelfehlersignal
ε» = Eap + Faa
als auch das korrigierte Elevationswinkelfehlersignal
als auch das korrigierte Elevationswinkelfehlersignal
ab. Ein Rechner 6 kann bedarfsweise ebenfalls an diese Korrekturschaltung 5 angeschlossen werden.
In Fig.3 ist ein Diskriminator aufgezeigt, der
beispielsweise an Stelle des Diskriminators 3 in F i g. 2 eingesetzt werden kann. In diesem Diskriminator sind
fünf Produktdemodulatoren 11, 12, 13, 14, 15, deren Ausgänge je mit dem Eingang einer jeden von fünf Tor-
und Dopplerextraktionsschaltungen 21, 22, 23, 24, 25
verbunden sind, und vier auf Summe normierte Dopplerverstärker 31,32,33,34 vorhanden.
Dabei sind die Ausgänge der Tor- und Dopplerextraktionsschallungen
21, 22, 23 und 24 je einem Signal-Eingang der Dopplerverstärker 31,32,31,32.31,
32, 33 und 34 zugeführt, deren Regeleingänge gemeinsam mit dem Ausgang eines Summiergliedes 61
verbunden sind.
Zudem ist der Ausgang des Dopplerverstärkers 33 über eine Referenzschaltung 41 zur Bildung der Signale
in Phase zum Summensignal, forthin Summen-Inphasenreferenzschaltung genannt, und einen nachgeschalteten
Multiplikator 51 mit dem ersten Eingang des Summiergliedes 61 und der Ausgang des Dopplerverstärkers 34
über Referenzschaltung 42 zur Bildung der Signale in Quadratur zum Summensignal, forthin Summen-Quadraturreferenzschaltung
genannt, und einen nachgeschalteten Multiplikator 52 mit dem zweiten Eingang des Summiergliedes 61 verbunden. Dabei sind beide
Eingänge der Multiplikatoren 51 und 52 gemeinsam angeschlossen.
Der Diskriminator in F i g. 3 funktioniert nun folgendermaßen: Die aus dem Summen-Differenz-Netzwerk
2 (siehe F i g. 2) kommenden Signal F5, FdA
FdE und FdK werden in den Produktdemodulatoren 11,
12, 13 und 15 durch Produktbildung mit dem Koho-Signal empfangskohärent demoduliert. Durch
eine zusätzliche Demodulation im Summenkanal jedoch mit dem um den Phasenwinkel φ= gedrehter
Koho-Signal aus dem Phasenschieber 71, wird im Produktdemodulator 14 eine Quadraturkomponente
gebildet.
In den Tor- und Dopplerextraktionsschaltungen 21, 22, 23, 24 und 25 werden dann alle Signale ausgetastet,
integriert und nach einem Haltekreis einem Dopplerfilter zugeleitet. In den anschließenden Dopplerverstärkern
31, 32, 33 und 34 werden die entsprechenden Signale derart verstärkt, daß die Amplitude des
Summenkanals konstant bleibt, d. h. es gilt
ρ + Q1 = konstant
worin / das Summen-Inphasenreferenzsigna! am Ausgang
der Summen-Inphasenreferenzschaltung 41 und ζ das Summen-Quadraturreferenzsignal am Ausgang dei
Summen-Quadratur-Referenzschaltung 42 ist.
Die Ausgänge der Dopplerverstärker 31 und 32 sowif der Ausgang der Tor- und Dopplerextraktionsschaltun§
25 sind auch Ausgänge des Diskriminators 3, wobei die entsprechenden Ausgangssignale Fa, Ffbzw. Fk sind.
Die Haupt-Signalverarbeitungsstufe 4/V in Fig.t
weist 4 Multiplikatoren 43,44, 45,46 auf, von denen dif
Eingänge der zwei ersten 43; 44 gemeinsam mit derr
Seitenwinkelsignal FA und die Signaleingänge der zwe
letzten 45, 46 gemeinsam mit dem Höhenwinkelsigna Fe beaufschlagt sind, wobei die Referenzeingänge dei
Multiplikatoren 43 und 45 gemeinsam mit den Summen-Inphasen-Referenzsignal / und die Referenz
eingänge der Multiplikatoren 44 und 46 gemeinsam mi dem Summen-Quadraturreferenzsignal Q (siehe aucl
F i g. 3) beaufschlagt sind. Die Ausgänge der Muhiplika toren 43, 44, 45 und 46 geben die Signale EAp, EAQ, EE
bzw. Efljab.
Die Hilfs-Verarbeitungsstufe 45 in F i g. 4 weist zwe
Multiplikatoren 47 und 48 auf, deren Signaleingängi gemeinsam mit dem Ausgang eines Doppelverstärker
35 verbunden sind, dessen Eingang mit dem Signal F, (siehe auch F i g. 3) beaufschlagt und dessen Steuerein
gang mit dem Ausgang des Multiplikators 48 verbunden ist
Dabei ist der Referenzeingang des Multiplikators 48 mit dem Summen-Quadraturreferenzsignal Q und der
Referenzeingang des Multiplikators 47 mit dem Summen-Inphasen-Referenzsignal / beaufschlagt. Der
Ausgang des Multiplikators 47 liefert das Funktionsfehler-Signal ζ und ist somit zugleich der Ausgang der
Hilfs-Verarbeitungsstufe 4fi
In Fig.4 ist auch eine mögliche Realisierung der Korrekturschaltung S mit Multiplikatoren 53 und 54
angegeben, deren Ausgänge je mit dem einen Eingang eines jeden von zwei Subtrahiergliedern 62 bzw. 63
verbunden sind, wobei der andere Eingang des Subtrahiergliedes 62 mit dem Signal EAp\ynA der andere
Eingang des Substrahiergliedes 63 mit dem Signal Eep beaufschlagt ist Die ersten Eingänge der Multiplikatoren
53 und 54 sind gemeinsam mit dem Funktionsfehlersignal ζ und deren zweite Eingänge je mit dem Signal
fT/tpbzw. £fc>beauf schlagt
Die Ausgänge der Subtrahierglieder 62 und 63 liefern
20
dementsprechend näherungsweise die korrigierten Fehlersignale εΛ und ε*, welche wie folgt ausgedrückt
werden können:
sx-Eap—Eaq ■ ζ
wEep-Eeq ■ ζ
Zusammenfassend wird bei der angegebenen Anordnung zur Verbesserung der Winkelvermessung bei
einem im allgemeinen Zweizielfall arbeitenden Folgeradar durch Korrektur der Azimut- und Elevationswinkelfehlersignale
aus den von mindestens drei Primärstrahlern empfangenen Echosignalen ein Funktionsfehlersignal
ζ erzeugt, welches aus dem Quotienten bestimmt wird, der durch den aus einer Kreuztermfunktion
gewonnenen Winkelfehlersignalanteil in Phase zum Summensignal und den aus der Kreuztermfunktion
gewonnenen Winkelfehlersignalanteil in Quadratur zum Summensignal gebildet wird, und zur Korrektur der
Winkelfehlersignale herangezogen wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Anordnung zur Verbesserung der Winkelvermessung bei einem Folgeradar mit mindestens drei
Primärstrahlern und einem Summen-Differenz-Netzwerk, das aus den von den Primärstrahlern
empfangenen Echosignalen nebst einem Summensignal noch zwei Differenzsignale und zusätzlich ein
Kreuztermsignal erzeugt, bei der ein Funktionsfehlersignal ζ durch Division des zum Summensignal
gleichphasigen Anteils EKp des aus der Kreuztermfunktion gewonnenen Winkelfehlersignals durch
den in Quadratur zum Summensignal stehenden Anteil £K(?des aus der Kreuztermfunktion gewonnenen Winkelfehlersignals gebildet wird, bei der ein
Elavations-Korrektursignal
F&E = —
mit
Eeq
Eeq
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH144578A CH629898A5 (de) | 1978-02-09 | 1978-02-09 | Anordnung zur verbesserung der winkelvermessung bei einem folgeradar. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2836292A1 DE2836292A1 (de) | 1979-08-16 |
DE2836292B2 DE2836292B2 (de) | 1980-01-10 |
DE2836292C3 true DE2836292C3 (de) | 1980-09-11 |
Family
ID=4210627
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2836292A Expired DE2836292C3 (de) | 1978-02-09 | 1978-08-18 | Anordnung zur Winkelmessungsverbesserung bei einem Summen-Differenz-Folgeradar im Zweizielfall |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4219816A (de) |
JP (1) | JPS54108592A (de) |
CH (1) | CH629898A5 (de) |
DE (1) | DE2836292C3 (de) |
FR (1) | FR2417118A1 (de) |
GB (1) | GB2014393B (de) |
IN (1) | IN150351B (de) |
IT (1) | IT1110411B (de) |
NL (1) | NL188601C (de) |
SE (1) | SE431032B (de) |
ZA (1) | ZA786378B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5225839A (en) * | 1980-12-29 | 1993-07-06 | Okurowski Frank A | All weather tactical strike system (AWTSS) and method of operation |
US5173707A (en) * | 1980-12-29 | 1992-12-22 | Raytheon Company | All weather tactical strike system (AWTSS) and method of operation |
US4532515A (en) * | 1982-02-10 | 1985-07-30 | Cantrell Ben H | Angle of arrival measurements for two unresolved sources |
US5576711A (en) * | 1984-10-17 | 1996-11-19 | Martin Marietta Corporation | Monopulse signal processor and method using same |
US4646095A (en) * | 1985-08-16 | 1987-02-24 | Raytheon Company | Method of resolving closely spaced targets |
JPS62108175A (ja) * | 1985-11-06 | 1987-05-19 | Mitsubishi Electric Corp | レ−ダ装置 |
US4905010A (en) * | 1989-01-31 | 1990-02-27 | Siemens-Albis Aktiengesellschaft | Method for balancing channels in a multichannel pulse radar system and a radar system using this method |
CH680023A5 (de) * | 1989-12-22 | 1992-05-29 | Siemens Ag Albis | |
US5101209A (en) * | 1990-03-09 | 1992-03-31 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Jam strobe resolution using a monopulse antenna |
JPH06100643B2 (ja) * | 1991-12-17 | 1994-12-12 | 宇宙開発事業団 | モノパルス追尾装置 |
US5302961A (en) * | 1992-12-28 | 1994-04-12 | General Electric Co. | Antenna aperture with mainlobe jammer nulling capability |
CA2214285C (en) * | 1995-12-19 | 2001-06-05 | Siemens Schweiz Ag | Process and amplitude or phase monopulse radar device for locating flying objects |
US6761360B2 (en) | 2000-07-07 | 2004-07-13 | Parker-Hannifin Corporation | Interference-fit retainer gasket |
GB2450075A (en) * | 2007-03-08 | 2008-12-17 | Selex Sensors & Airborne Sys | Tracking device for guiding a flight vehicle towards a target |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1164271A (en) * | 1962-08-14 | 1969-09-17 | Ferranti Ltd | Improvements relating to Aerial Systems. |
DE1900854A1 (de) * | 1969-01-09 | 1970-08-13 | Licentia Gmbh | Verfahren zur Radar-Mehrfachzielerkennung |
GB1402711A (en) * | 1971-05-25 | 1975-08-13 | Elliott Brothers London Ltd | Radar tracking systems |
CH592887A5 (de) * | 1975-05-22 | 1977-11-15 | Siemens Ag Albis |
-
1978
- 1978-02-09 CH CH144578A patent/CH629898A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-08-18 DE DE2836292A patent/DE2836292C3/de not_active Expired
- 1978-11-09 SE SE7811589A patent/SE431032B/sv not_active IP Right Cessation
- 1978-11-13 ZA ZA00786378A patent/ZA786378B/xx unknown
- 1978-11-15 GB GB7844670A patent/GB2014393B/en not_active Expired
- 1978-11-21 NL NLAANVRAGE7811456,A patent/NL188601C/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-12-08 JP JP15260878A patent/JPS54108592A/ja active Granted
- 1978-12-13 IN IN902/DEL/78A patent/IN150351B/en unknown
- 1978-12-26 US US05/972,886 patent/US4219816A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-01-23 FR FR7901624A patent/FR2417118A1/fr active Granted
- 1979-02-01 IT IT19794/79A patent/IT1110411B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7811456A (nl) | 1979-08-13 |
DE2836292B2 (de) | 1980-01-10 |
GB2014393B (en) | 1982-06-23 |
JPS54108592A (en) | 1979-08-25 |
DE2836292A1 (de) | 1979-08-16 |
JPH0123752B2 (de) | 1989-05-08 |
GB2014393A (en) | 1979-08-22 |
CH629898A5 (de) | 1982-05-14 |
ZA786378B (en) | 1979-10-31 |
NL188601C (nl) | 1992-08-03 |
FR2417118A1 (fr) | 1979-09-07 |
FR2417118B1 (de) | 1984-08-24 |
SE7811589L (sv) | 1979-08-10 |
NL188601B (nl) | 1992-03-02 |
SE431032B (sv) | 1983-12-27 |
IT7919794A0 (it) | 1979-02-01 |
US4219816A (en) | 1980-08-26 |
IN150351B (de) | 1982-09-18 |
IT1110411B (it) | 1985-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3876710T2 (de) | Verfahren und geraet zur detektierung eines sich ausserhalb der strahlungskeule befindlichen zustandes in einem monopulsradar-empfaenger. | |
DE2836292C3 (de) | Anordnung zur Winkelmessungsverbesserung bei einem Summen-Differenz-Folgeradar im Zweizielfall | |
DE68907998T2 (de) | System zur Kurskorrektur eines rotierenden Projektils. | |
DE2826473C2 (de) | Zielrichtungsverfolgungsradargerät | |
DE69905319T2 (de) | Allwetterrollwinkelmessung für geschosse | |
DE1900626A1 (de) | Einkanaliger Radarempfaenger | |
DE3343326A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbessern der winkelaufloesung eines monopulsradars | |
DE3326243C2 (de) | ||
DE2800152A1 (de) | Verfahren und radarschaltung zur messung der hoehe eines sich unter niedrigen erhebungswinkeln bewegenden ziels | |
DE2744813C2 (de) | Monopuls-Radaranlage | |
DE2600661C3 (de) | Bandkompressionsanordnung | |
DE2029836C3 (de) | Filteranordnung für ein kohärentes Puls-Doppler-Radargerät mit variabler Pulsfolgefrequenz | |
DE19627218B4 (de) | Radarvorrichtung | |
DE3326499C2 (de) | ||
EP0032220A1 (de) | Funkpeiler mit simulierter Rotation des Antennendiagramms | |
EP0093234A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Antennennachführsignalen | |
DE2741847A1 (de) | Einrichtung zum feststellen des vorhandenseins von radarechos und damit ausgeruestetes impulsradarsystem | |
DE69218561T2 (de) | Monopuls-Zielverfolgungsgerät | |
DE2929254A1 (de) | Antennensystem zur peilung einer mikrowellen-signalquelle | |
DE3440666A1 (de) | Antistoerverfahren und -vorrichtung fuer radaranlagen sowie mit einer solchen vorrichtung ausgestattete radaranlage | |
DE1766159C (de) | Nichtkohärent demodulierender Monopuls-Bewegtzielverfolgungs-Radarempfänger mit Festzeichenverstärkung | |
DE2251389A1 (de) | Einrichtung zur automatischen verstaerkungs- und phasenregelung des summenund differenzkanals eines monopuls-dopplerradargeraetes | |
DE2717997C2 (de) | Monopulspeiler zur Azimut- und/oder Elevationsmessung | |
DE3537759C2 (de) | ||
DE2125675B2 (de) | Bord-Schrägsicht-Kohärentradar mit synthetischer Antenne und Festzeichen-Dopplerkompensation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: FUCHS, F., DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |