DE2836265A1 - Diffusor fuer den ausgang einer axialturbine - Google Patents

Diffusor fuer den ausgang einer axialturbine

Info

Publication number
DE2836265A1
DE2836265A1 DE19782836265 DE2836265A DE2836265A1 DE 2836265 A1 DE2836265 A1 DE 2836265A1 DE 19782836265 DE19782836265 DE 19782836265 DE 2836265 A DE2836265 A DE 2836265A DE 2836265 A1 DE2836265 A1 DE 2836265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
medium
wall area
annular gap
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782836265
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836265C2 (de
Inventor
Gerard Franconville
Gilbert Riollet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom SA
Original Assignee
Alsthom Atlantique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsthom Atlantique SA filed Critical Alsthom Atlantique SA
Publication of DE2836265A1 publication Critical patent/DE2836265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836265C2 publication Critical patent/DE2836265C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/30Exhaust heads, chambers, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/914Device to control boundary layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

DIFFUSOR FÜR DEN AUSGANG EINER AXIALTURBINE
Die Erfindung bezieht sich auf einen Diffusor für den Ausgang einer Axialturbine mit einem kondensierbaren Medium, das den Diffusor axial zur Turbinenachse anströmt und radial verläßt und dann einem in zwei Zonen unterschiedlichen Drucks unterteilten Kondensator zugeführt wird.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ringförmige Diffusoren am Ausgang der letzten Entspannungsstufe einer Turbine, ehe das Strömungsmedium einem Kondensator zugeführt wird.
In bekannten derartigen Diffusoren ist der Umlenkbereich oft mit internen Leitwänden versehen. Der Diffusor dient einerseits der Umlenkung des Mediums und andererseits seiner erneuten Verdichtung. Es besteht der Wunsch, die aerodynamischen Qualitäten aufgrund der Verdichtungsgradienten in den konvexen Wandbereichen der Leitflächen zu verbessern, um die Ablösegefahr zu verringern. Man hat in der Tat am Ausgang der Diffusoren eine sehr ungleichmäßige Strömung gemessen, sowohl was die Geschwindigkeit als auch was die Richtung der Strömung angeht. Diese Erscheinung stört insbesondere in den hinter dem Diffusor liegenden Verbindungsorganen und erhöht deren Verluste.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu beseitigen und einen Diffusor anzugeben, bei dem die Energieverluste zwischen dem Ausgang der Turbine und dem Eingang des Kondensators verringert werden. Diese Aufgabe wird durch die kenn-
909809/0993 ./.
zeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Bezüglich bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Die Erfindung wird nunmehr anhand zweier Ausführungsbeispieie mithilfβ der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt im Axialschnitt eine Turbinenstufe mit dem erfindungsgemäßen Diffusor.
Fig. 2 zeigt eine Variante hierzu mit zwei Elementardiffusoren.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, und
Fig. 4 zeigt im vergrößerten Maßstab ein Detail aus Fig. 2.
In Fig. 1 ist das letzte Niederdruckturbinenrad 1 einer axialen Dampfturbine dargestellt. Der ringförmige Ausgangsquer·? schnitt dieses Rades ist mit einer zylindrischen Oberfläche über einen torischen Diffusor 2 verbunden, dessen Schnitt entlang der Achse eine Krümmung zeigt.
Der konvexe Wandbereich & des Diffusors ist mit einem Ringspalt 7 versehen, über den das Strömungsmedium in einen Ringraum IO und von diesem weiter über eine Verbindüngsleitung 11 an den Niederdruckteil eines nicht dargestellten Kondensators mit zwei Druckzonen gelangt. Solche Kondensatoren sind bekannt und die beiden Zonen werden von einem gemeinsamen Kühlrohrbündel durchzogen.
So gelangt ein Teil des von der letzten Turbinenstufe kommenden Strömungsmediums über den Ringspalt 7 in den Ringraum
909809/0993
10 und über die Leitung 11 zum Kondensator, während das Strömungsmedium im übrigen entlang den Pfeilen 14 und einer Leitung 15 zu der Kondensatorzone mit dem höheren Druck strömt.
Die Figuren 2 und 3 zeigen eine Variante zu Pig. I, bei der für funktionsgleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet sind. Der Diffusor weist in seinem Inneren eine rotations symmetrische Trennwand 3 auf, die den Gesamtquerschnitt in zwei Elementardiffusoren 4 und 5 unterteilt und die transversalen Druckgradienten vermindert. Der Elementardiffusor 5 gleicht dem aus Fig. 1. Im Elementardiffusor 4 befindet sich im konvexen Wandbereich der hohlen Trennwand 3 ein weiterer
Ringspalt 9, der den Kanal des Elementardiffusors 4 mit dem
Ringraum 10 über bohle,die Trennwand 3 haltende Arme 13 verbindet. So gelangt von jedem der beiden Elementardiffusoren 4 und 5 über die Ringspalte 7 bzw. 9 ein Teilstrom in die Kondensatorzone niedrigeren Drucks.
Fig. 3 zeigt deutlicher, wie die Arme 13 angeordnet sind. Ihre Form und Stellung im Strömungsweg sind bezüglich
möglichst geringer StrömungsVerluste optimiert.
Fig. 4 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Hälfte des Diffusors von Fig. 2 oder 3 im Schnitt. Die Pfeile E geben die im wesentlichen axiale Strömungsrichtung des Mediums am Eingang des Diffusors und die Pfeile S die im wesentlichen radiale
Strömungsrichtung des Mediums am Ausgang des Diffusors an.
Der Diffusor besitzt einen konvexen Wandbereich 6
und einen konkaven Wandbereich 16. Zwischen den beiden befindet s ich eine hohle Trennwand 3, die den Kanal in zwei Elementar-
diffusoren 4 und 5 unterteilt. Der Hohlraum 12 steht mit dem Elementardiffusor 4 über einen lingspalt 9 im konvexen Wandbereich 8 in Verbindung. In gleicher Weise steht der andere Elementardiffusor 5 über den Ringspalt 7 mit dem Ringraum 10 in Verbindung. Die konvexen Wandbereiche 6 und 8 der beiden Elementardiffusoren setzen sich jenseits der Ringspalte 7 und 9 in konkave Wandbereiche 6a bzw. 8a fort. Der konvexen Wandbareich setzt sich durch den Ringspalt 7 bzw. 9 hindurch stetig mit steigender Wandkrümmung 18 bzw. 19 fort.
Die in Fig. 4 eingetragenen Meßwerte zeigen die örtliche Relativgeschwindigkeit bezüglich der mittleren Eintrittsgeschwindigkeit des Mediums an. In den konvexen Wandbereichen 6 und 8 vor den Ringspalten 7 und 9 stellt man eine Beschleunigung bis zum Faktor 1,2 fest. Danach bleibt die Geschwindigkeit bis zum Ansaugenden Ringspalt konstant. Hinter dem Ringspalt ist die Geschwindigkeit gleichmäßig über den ganzen Kanalquerschnitt. In den beiden konkaven Wandbereichen 16 bzw. sinkt die Strömungsgeschwindigkeit kontinuierlich vom Eingang bis zum Ausgang um den Faktor 0,5 ab. Ein Ansaugen der Grenzschicht kann also an den konkaven Wänden 16 und 17 erfolgen. Im Gegensatz dazu ist der Druckgradient entlang der konvexen Wandbereiche 6 und 8 negativ vom Strömungseintritt in den Diffusor bis zu dem Punkt, an dem die Geschwindigkeit 1,2 mal der Durchschnittsgeschwindigkeit ist. Dann ist der Gradient null bis zum Ringspalt, wo die Wiederverdichtung erfolgt. Danach ist der Druckgradient wieder null bis zum Ausgang.
909809/099 3
Im Gegensatz zu Axialdiffusoren, bei denen die Geschwindigkeit an den Wänden nie größer als die Eintrittsgeschwindigkeit de"s Strömungsmediums sein kann, ist es hier notwendig, das Medium an den konvexen Wänden zu beschleunigen, um die Ablenkung des Mediums zu bewirken. Diepnzahl und die Formgebung der Elementardiffusoren ermöglicht eine Begrenzung der Übergeschwindigkeit auf einen mit den Ansaugmöglichkeiten des kalten Teils des Kondensators mit zwei Druckzonen verträglichen Wert.
In Fig 4 sieht man, daß die Geschwindigkeit entlang der konvexen Wandbereiche den Faktor 1,2 bezüglich der Eingangsgeschwindigkeit nie überschreitet. Man weiß in der Tat, daß es günstig ist, den Faktor 1,3 nicht zu überschreiten.
Vorzugsweise sind die Ringspalte 7 und 9 so geformt, daß der Strömungsteil, der durch den Ringspalt abgesaugt wird, zwischen 4 und 12% der Gesamtströmung des betrachteten Diffusars ausmacht»
χ χ
909809/0993

Claims (1)

  1. Fo IO 9O8 D
    18. Aug. 1978
    ALSTHOM-ATLANTIQUE S.A. 38, avenue Kleber 75784 PARIS CEDEX 16, Frankreich
    DIFFUSOR FÜR DEN AUSGANG EINER AXIALTURBINE
    PATENTANSPRÜCHE
    I 1 -τ Diffusor für den Ausgang einer Axialturbine mit
    einem kondensierbaren Medium, das den Diffusor axial zur Turbinenachse anströmt und radial verläßt und dann einem in zwei Zonen unterschiedlichen Drucks unterteilten Kondensator zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der konvexe Wandbereich (6,8) des Diffusors (2) einen zur Turbinenachse koaxialen Ringspalt (7,9) aufweist, durch den ein Teil des Mediums unmittelbar der Kondensatorzone niedrigeren Drucks zugeführt wird, und daß dieser Wandbereich so geformt ist, daß der Druckgradient an seiner Oberfläche, gemessen in Strömungsrichtung, an jedem Punkt negativ oder null ist.
    2 - Diffusor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus mehreren Elementardiffusoren (4,5) besteht, die durch iotationssymmetrische, hohle und zu den Außenwänden des Diffusors im wesentlichen parallele Trennwände (3) abgetrennt sind, wobei mindestens
    909809/0993 /
    ORIGINAL INSPECTED
    eine der Trennwände einen Ringspalt im konvexen Wandbereich aufweist,
    3 - Diffusor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der konvexe Wandbereich in Strömungsrichtung hinter dem Ringspalt in einen konkaven Wandbereich (6a,8a) übergeht.
    4 - Diffusor nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der konvexe Wandbereich (6,8) sich stetig durch den Ringspalt (7,9) hindurch in einem Wandbereich (18,19) erhöhter Wandkrümmung fortsetzt.
    5 - Diffusor nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die örtliche Geschwindigkeit des Turbinenmediums bis zum Ringspalt unter der 1,3-fachen mittleren Eintrittsgeschwindigkeit des Mediums in den Diffusor bleibt.
    6 - Diffusor nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringspalte (7,9) so ausgelegt sind, da« durch sie zwischen 4 und 12% des einen Elementardiffusors (4,5) durchströmenden Mediums abgeführt werden.
    909809/0993
    ORIGINAL INSPECTED
DE2836265A 1977-08-25 1978-08-18 Diffusor für den Ausgang einer axial durchströmten Dampfturbine Expired DE2836265C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7725939A FR2401311A1 (fr) 1977-08-25 1977-08-25 Dispositif d'echappement pour turbine axiale a fluide condensable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2836265A1 true DE2836265A1 (de) 1979-03-01
DE2836265C2 DE2836265C2 (de) 1985-08-29

Family

ID=9194770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2836265A Expired DE2836265C2 (de) 1977-08-25 1978-08-18 Diffusor für den Ausgang einer axial durchströmten Dampfturbine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4214452A (de)
JP (1) JPS5444109A (de)
BE (1) BE869473A (de)
CH (1) CH622583A5 (de)
DE (1) DE2836265C2 (de)
FR (1) FR2401311A1 (de)
GB (1) GB2003237B (de)
IT (1) IT1098119B (de)
NL (1) NL184921C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019101602A1 (de) * 2019-01-23 2020-07-23 Man Energy Solutions Se Strömungsmaschine

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RO82608A (ro) * 1981-01-08 1983-09-26 Societe Anonyme Dite Alsthom-Atlantique,Fr Difuzor cu aspiratie parietala
US4431374A (en) * 1981-02-23 1984-02-14 Teledyne Industries, Inc. Vortex controlled radial diffuser for centrifugal compressor
JPS5848420U (ja) * 1981-09-29 1983-04-01 古河電気工業株式会社 架橋用ゴム・プラスチツク押出装置
IT1153351B (it) * 1982-11-23 1987-01-14 Nuovo Pignone Spa Diffusore compatto perfezionato, particolarmente adatto per turbine a gas di grande potenza
US5203674A (en) * 1982-11-23 1993-04-20 Nuovo Pignone S.P.A. Compact diffuser, particularly suitable for high-power gas turbines
CH672004A5 (de) * 1986-09-26 1989-10-13 Bbc Brown Boveri & Cie
US5167123A (en) * 1992-01-13 1992-12-01 Brandon Ronald E Flow condensing diffusers for saturated vapor applications
US5494405A (en) * 1995-03-20 1996-02-27 Westinghouse Electric Corporation Method of modifying a steam turbine
SE509521C2 (sv) 1997-06-05 1999-02-08 Abb Stal Ab Utloppsanordning för en strömningsmaskin
DE19905994A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-24 Peter Kraus Vorrichtung und Verfahren zur Aufhebung von Stoß-Grenzschicht-Oszillationen bei kreisringförmigen Diffusoren (axial-radial) an Dampfturbinen
US6419448B1 (en) * 2000-03-20 2002-07-16 Jerzy A. Owczarek Flow by-pass system for use in steam turbine exhaust hoods
DE10037684A1 (de) * 2000-07-31 2002-02-14 Alstom Power Nv Niederdruckdampfturbine mit Mehrkanal-Diffusor
US20070170404A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 No-Burn Investments, Llc Fire retardant with mold inhibitor and insecticide
US7731475B2 (en) * 2007-05-17 2010-06-08 Elliott Company Tilted cone diffuser for use with an exhaust system of a turbine
US8439633B2 (en) * 2010-01-04 2013-05-14 General Electric Company Hollow steam guide diffuser having increased pressure recovery
US20130022444A1 (en) * 2011-07-19 2013-01-24 Sudhakar Neeli Low pressure turbine exhaust diffuser with turbulators
US9057287B2 (en) 2011-08-30 2015-06-16 General Electric Company Butterfly plate for a steam turbine exhaust hood
US9062568B2 (en) 2011-10-14 2015-06-23 General Electric Company Asymmetric butterfly plate for steam turbine exhaust hood
US20130243564A1 (en) * 2012-03-14 2013-09-19 Prakash Bavanjibhai Dalsania Exhaust diffuser for turbine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB234581A (en) * 1924-03-27 1925-06-04 English Electric Co Ltd Improvements in steam turbine power plant
DE1054791B (de) * 1954-11-11 1959-04-09 Licentia Gmbh Grenzschichtabsaugungseinrichtung fuer von einem kondensierbaren Dampf bestroemte Waende
CH397137A (de) * 1958-12-09 1965-08-15 Firth Cleveland Ltd Querdurchströmte Pumpe für Flüssigkeiten oder Gase
DE1960971A1 (de) * 1968-12-06 1970-06-25 Mini Of Technology Stroemungssteuereinrichtung
DE2636524A1 (de) * 1975-09-02 1977-03-03 Fonda Bonardi Giusto Diffusor kurzer baulaenge fuer hohes druckverhaeltnis im unterschallbereich und verfahren zur umsetzung kinetischer energie in druck
JPH05217102A (ja) * 1992-01-31 1993-08-27 Sony Corp 静止画記録装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1276154A (en) * 1915-03-03 1918-08-20 Escher Wyss Maschf Ag Exhaust connecting branch for turbines.
US1814629A (en) * 1928-10-12 1931-07-14 Westinghouse Electric & Mfg Co Elastic fluid turbine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB234581A (en) * 1924-03-27 1925-06-04 English Electric Co Ltd Improvements in steam turbine power plant
DE1054791B (de) * 1954-11-11 1959-04-09 Licentia Gmbh Grenzschichtabsaugungseinrichtung fuer von einem kondensierbaren Dampf bestroemte Waende
CH397137A (de) * 1958-12-09 1965-08-15 Firth Cleveland Ltd Querdurchströmte Pumpe für Flüssigkeiten oder Gase
DE1960971A1 (de) * 1968-12-06 1970-06-25 Mini Of Technology Stroemungssteuereinrichtung
DE2636524A1 (de) * 1975-09-02 1977-03-03 Fonda Bonardi Giusto Diffusor kurzer baulaenge fuer hohes druckverhaeltnis im unterschallbereich und verfahren zur umsetzung kinetischer energie in druck
JPH05217102A (ja) * 1992-01-31 1993-08-27 Sony Corp 静止画記録装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Traupel-Festschrift", Inris-Verlag Zürich, 1974, S. 325 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019101602A1 (de) * 2019-01-23 2020-07-23 Man Energy Solutions Se Strömungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2003237A (en) 1979-03-07
DE2836265C2 (de) 1985-08-29
FR2401311B1 (de) 1980-04-25
CH622583A5 (de) 1981-04-15
NL7808709A (nl) 1979-02-27
NL184921C (nl) 1989-12-01
NL184921B (nl) 1989-07-03
JPS5444109A (en) 1979-04-07
IT1098119B (it) 1985-09-07
IT7826950A0 (it) 1978-08-23
FR2401311A1 (fr) 1979-03-23
JPS6238523B2 (de) 1987-08-18
GB2003237B (en) 1982-03-03
BE869473A (fr) 1979-02-05
US4214452A (en) 1980-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836265A1 (de) Diffusor fuer den ausgang einer axialturbine
EP0126399B1 (de) Strömungskanal kurzer Baulänge
DE2903656C2 (de) Vorrichtung zur Aufprallkühlung der Dichtsegmente einer Turbine eines Turbinenstrahltriebwerks
DE2712770C3 (de) Strömungsdiffusor
DE69530191T2 (de) Feurbekämpfungdüse mit einem strömungskonditionierer
AT389650B (de) Vorrichtung und verfahren zum abscheiden von fremdstoffen aus einem gasstrom
DE1118538B (de) Nebenschlussgasturbinenstrahltriebwerk
EP0465938B1 (de) Abgasfilter
WO2016096813A1 (de) Luftleitung für einen ansaugtrakt einer verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftwagens
EP0270922B1 (de) Gasturbinenanlage
CH470637A (de) Gerät zum Abscheiden eines flüssigen und/oder dampfförmigen Mediums aus einem Trägergas und dessen Verwendung in Flugzeugen
DE2226745A1 (de) Strahlgeblaese, sogenannter ejektor
DE3103842A1 (de) Wirbelkammerfilter zum ausscheiden von feststoffen aus einem gasstrom
DE1542266A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von in einem stroemenden gasfoermigen Medium mitgefuehrten fluessigen und festen Partikeln
DE112008002869T5 (de) Abgasbehandlungssystem
DE842310C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Zusatzmedien in ein stroemendes Hauptmedium
DE3103603A1 (de) Lufteinlass fuer ein gasturbinentriebwerk
DE967862C (de) Diagonalverdichter mit beschaufelter Leitvorrichtung zunehmenden Querschnitts fuer gasfoermige Stroemungsmittel
DE3515441C2 (de)
DE2050950A1 (de) Uberschallkompressor mit konischem Einlauf
DE2823942C2 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE3214923C2 (de) Brenner zur Erwärmung von Luft, der in einem von der Luft durchströmten Kanal angeordnet ist
DE2733919C2 (de) Anlage zur Isotopentrennung durch Gasdiffusion
DE968101C (de) Einrichtung an radialen Kreiselverdichtern und -pumpen zur Umsetzung von kinetischer Energie des Stroemungsmittels in Druckenergie
EP3023592A1 (de) Diffusor einer thermischen Energiemaschine sowie thermische Energiemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F01D 9/00

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee