DE28357C - Vorrichtung zur Beheizung der inneren Wandung freistehender eiserner Gasometerbassins etc - Google Patents

Vorrichtung zur Beheizung der inneren Wandung freistehender eiserner Gasometerbassins etc

Info

Publication number
DE28357C
DE28357C DENDAT28357D DE28357DA DE28357C DE 28357 C DE28357 C DE 28357C DE NDAT28357 D DENDAT28357 D DE NDAT28357D DE 28357D A DE28357D A DE 28357DA DE 28357 C DE28357 C DE 28357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
basin
heating
water
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT28357D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. radloff in Sommerfeld
Publication of DE28357C publication Critical patent/DE28357C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17BGAS-HOLDERS OF VARIABLE CAPACITY
    • F17B1/00Gas-holders of variable capacity
    • F17B1/007Gas-holders of variable capacity with telescopically movable ring-shaped parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die Beheizung des freistehenden eisernen Bassins wird durch zwei Heizsysteme der bekannten Heifswasserheizung bewirkt, und zwar durch zwei Systeme, um einerseits die Länge des Heizrohres für ein System nicht zu sehr auszudehnen, andererseits um bei eventuellen Störungen des einen immer noch das andere in Thätigkeit zu haben, das für diesen Fall zeitweise etwas stärker geheizt werden kann.
    Als Heizrohre für die beiden genannten Systeme kommen nur Hochdruckrohre, sogen. Perkinsrohre von 2 8r/2 mm lichtem Durchmesser und 33 Y2 mm äufserem Durchmesser zur Anwendung; dieselben laufen serpentinenartig an der inneren Wand des Bassins, vom Boden desselben bis nahe zur Oberfläche, und liegen in Abständen von 1Y2 zu 1 Y2 m in den Gleitschienen für die Glocke, welche zu diesem Zweck die nöthigen Bohrlöcher erhalten. Dadurch nun, dafs die Heizrohre dicht an der inneren Bassinwandung (zwischen dieser und der Glocke) liegen, verhindern sie durch das von ihnen vertical aufsteigende Warmwasser eine Eisbildung an der inneren Wand des Bassins und an der Oberfläche des Wassers, während sie andererseits dem Auf- und Niedersteigen der Glocke nicht im Wege sind und diese, sobald sie an ihnen vorübergleitet, ebenfalls von Eis frei halten; der Ein- und Austritt der Heizrohre in die Bassinwandung wird abgedichtet durch Hanf und Mennige, welche mittelst innerer und äufserer Blechscheiben nebst darüber liegender innerer und äufserer Muffe fest an die Wandung aufgeschraubt werden, Sämmtliche Rohre werden am Ein- und Ausgang möglichst nahe zusammengelegt, um sie zusammen in einen Kasten legen und bis zum Eintritt in das Heizhäuschen gegen Einwirkung des ersten Frostes durch Einpackung mit Schlackenwolle schützen zu können; zur gröfseren Sicherheit gegen Einfrieren geschieht die Füllung der Systeme mit einer Mischung aus Y2 Wasser und Y2 Glycerin. Vor der Füllung des Bassins mit Wasser werden die Heizrohre, nachdem sie eingelegt sind, mit einem dreimaligen guten Oelanstrich versehen.
    Paτenτ-Ansρruch:
    Die Beheizung der inneren Wandung schmiedeiserner Gasometerbassins mittelst Warmwasserheizung in der Weise, dafs die schlangenförmig an der Innenwand des Bassins entlang laufenden Heizrohre in Löchern der Gleitschienen der Glocke gelagert sind.
DENDAT28357D Vorrichtung zur Beheizung der inneren Wandung freistehender eiserner Gasometerbassins etc Active DE28357C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE28357C true DE28357C (de)

Family

ID=304606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT28357D Active DE28357C (de) Vorrichtung zur Beheizung der inneren Wandung freistehender eiserner Gasometerbassins etc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE28357C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262673A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdampfen von heizoel
DE2044448A1 (de) Untersee Satelliten Vorrichtung zur Gewinnung von Gas aus Unterwasser Lagerstatten
DE2440429C2 (de) Verfahren zur thermischen Isolieren einer in ein Bohrloch eingehängten Rohrleitung und Verfahren zur Gewinnung von Erdöl aus einer unterirdischen Formation
DE28357C (de) Vorrichtung zur Beheizung der inneren Wandung freistehender eiserner Gasometerbassins etc
DE2517126A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern
DE3022588A1 (de) Erdsonde zur erzeugung eines wasserstromes fuer die speisung einer waermepumpe
DE2038546A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Schockwelle innerhalb einer geologischen Wassermasse fuer seismische Untersuchungen und schwimmfaehige Unterlage mit der Vorrichtung
DE19535062C1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Energie in eine andere Energieform bzw. in Nutzwärme
DE2911425A1 (de) Bodenwaermetauscher-bombe
DE1429088A1 (de) Undurchschlagbare Kapillarsicherung zur Einstellung der Flamme in einer Rohrleitung
DE688010C (de)
DE1190418B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Foerdern von Bitumina aus Lagerstaetten
CH229194A (de) Verfahren zur Beschleunigung der Schlammfaulung in Abwasserreinigungsanlagen durch Kombination von Umwälzung und Beheizung des Schlammes in einem Faulraum.
DE1199718B (de) Verfahren zum Foerdern von fluessigen Bitumina aus untertaegigen Lagerstaetten
DE2432955A1 (de) Verfahren zum unterirdischen speichern von schweren fluessigkeiten, wie schweroel
DE854185C (de) Gefrierverfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT225620B (de) Vorrichtung zur Lagerung von Flüssigkeiten leichter als Wasser, wie Öl u. dgl. in einem unterirdischen Hohlraum
DE719976C (de) Mit einer Warmwasserheizungsanlage vereinigter Gebrauchswassererhitzer
DE72994C (de) Bei Ausbruch eines Feuers sich selbstthätig öffnender Dampfleitungsverschlufs
DE1758806C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lenkung einer Insitu-Verbrennung
EP2954268A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von erdwärme
DE431118C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdampfen von Fluessigkeiten in einseitig geschlossenen Rohren
DE2161060C2 (de) Vorrichtung zum Geruchfreimachen von Ölen
AT130882B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Tränken von Brennstoffen.
DE533600C (de) Ortsbeweglicher Teerkochkessel