DE2834992A1 - Zusammenlegbares haus, insbesondere zusammenklappbares zelt - Google Patents

Zusammenlegbares haus, insbesondere zusammenklappbares zelt

Info

Publication number
DE2834992A1
DE2834992A1 DE19782834992 DE2834992A DE2834992A1 DE 2834992 A1 DE2834992 A1 DE 2834992A1 DE 19782834992 DE19782834992 DE 19782834992 DE 2834992 A DE2834992 A DE 2834992A DE 2834992 A1 DE2834992 A1 DE 2834992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
house
parts
house according
collapsible
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782834992
Other languages
English (en)
Inventor
Grace Ellen Kench
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KENCH GRAHAM FREDERICK
Original Assignee
KENCH GRAHAM FREDERICK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KENCH GRAHAM FREDERICK filed Critical KENCH GRAHAM FREDERICK
Publication of DE2834992A1 publication Critical patent/DE2834992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/36Supporting means, e.g. frames arch-shaped type
    • E04H15/38Supporting means, e.g. frames arch-shaped type expansible, e.g. extensible in a fan type manner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

1. Grace Ellen Kench, Thorpe Bay, Essex, England
2. Graham Frederick Kench, Westcliff-on-Sea, Essex, England
Zusammenlegbares Haus, insbesondere zusammenklappbares Zelt
Die Erfindung betrifft ein zusammenlegbares Haus, insbesondere ein zusammenklappbares Zelt.
Das erfindungsgemässe zusammenlegbare Haus zeichnet sich aus durch einen mit tuchartigem Material oder Segeltuch bedeckten Grundrahmen, der aus einer Reihe von wölbungsartig verlaufenden Elementen besteht, die in fächerartiger Anordnung an einer Basis angelenkt sind, und jeweils wenigstens zwei schwenkbar miteinander verbundene Teile aufweisen. Der Ausdruck "Segeltuch", wie er hier nachfolgend verwendet wird, umfasst irgendein geeignetes faltbares und/oder flexibles Material, das vorzugsweise wasserdicht ist. Wenn sich daher die wölbungsartig verlaufenden Elemente in zusammengeklapptem Zustand bezüglich der Basis befinden,
909803/0830
können ein oder mehrere der Teile in Bezug auf ihre benachbarten Teile dergestalt verschwenkt werden, dass das zusammengeklappte Haus in einen zusammengelegten, vorzugsweise tragbaren Zustand überführt wird.
Vorzugsweise ist das Haus ein Zelt, das zusammengeklappt und umgelegt leicht in einem Behälter, z.B. in einem Tragkasten, untergebracht werden kann, wobei der Behälter mit einem der beiden endseitigen wölbungsartig verlaufenden Elemente verbunden ist. Bei Verwendung des Zeltes bleibt der Behälter auf einer tragenden Fläche, z.B. dem Erdboden, während das betreffende wölbungsartig verlaufende Element auf dem Behälter aufliegt oder davon abgestützt wird. Bei einer Ortsverlegung des Zeltes brauchen daher die wölbungsartig verlaufenden Elemente nur direkt in den Behälter zusammengeklappt und umgelegt zu werden, um die Anordnung nachfolgend von Hand transportieren zu können. Jedes wölbungsartig verlaufende Element kann aus einer erforderlichen Anzahl an schwenkbaren Teilen bestehen, um die zusammengeklappten Elemente in einen angemessenen kleinen Raum zusammenlegen zu können. Es versteht sich jedoch, dass bei jedem Haus die einzelnen wölbungsartig verlaufenden Elemente die gleiche Anzahl Teile wie die anderen Elemente des Hauses aufweisen, und dass die Schwenkverbindungen zwischen den betreffenden Teilen der Elemente vorzugsweise in Ausrichtung zueinander eine über der anderen liegen, wenn sich das Haus im zusammengeklappten Zustand befindet.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von einer Ausführungsform eines zusammenklappbaren und zusammenlegbaren Zeltes im errichteten Zustand,
901809/0830
Fig. 2 eine Seitenansicht von einem TEiI des in Fig. 1 gezeigten Zeltes im zusammengeklappten Zustand,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht von dem in Fig. 1 und 2 gezeigten ZeI im zusammengeklappten und zusammengelegten Zustand in einem Tragkasten,
Fig. 4 eine schematische Ansicht von einer Schwenkverbindung zwischen den die wölbungsartig verlaufenden tragenden Elemente des Zeltes nach Fig. 1-3 bildenden Aufbauteilen,
Fig. 5 eine Seitenansicht von einer bevorzugten Ausführungsform von einem Schwenkverbindungsstück zur Verbindung benachbarter Aufbauteile, und
Fig. 6a> drei schematische Ansichten von einer modifizierten u* c Ausführungsform des Zeltes in drei Stadien des Zusammenlegens.
Nach Fig. 1 bis 4 weist das zusammenlegbare und faltbare Zelt 1 eine Reihe wölbungsartig verlaufende Elemente 2 auf, die einen Grundrahmen bilden und mit einem wasserdichten Material 3, z.B. Segeltuch, bedeckt sind. Die wölbungsartig verlaufenden Elemente 2 sind an einer Basis 4 fächerartig schwenkbar befestigt, und jedes Element umfasst drei Aufbauteile, nämlich zwei im wesentlichen gerade Teile 5 und ein dazwischenliegendes Wölbungsteil 6. Jedes Ende des Teiles 6 ist schwenkbar mit dem betreffenden Teil 5 über ein Schwenkverbindungstück 7 gemäss Fig. 5 verbunden ,das-an den benachbarten Enden von betreffendem geraden und gewölbten Teil 5, 6 befestigt ist.
Bei dieser speziellen Ausführungsform bestehen die Teile 5, 6 aus einem rohrförmigen Aluminium-oder Aluminiumlegierungsprofil
909809/0830
" 7 " 2834982
und weisen die Verbindungsstücke 7 zwei Abschnitte 8, 9 auf, die durch einen Drehzapfen 10 schwenkbar miteinander verbunden sind. Der Drehzapfen 10 erstreckt sich durch zueinander ausgerichtete Bohrungen in den beiden Abschnitten. Es kann jedoch für die Teile 5, 6 auch irgendein geeignetes anderes Material von vorzugsweise geringem Gewicht verwendet werden. Jeder Abschnitt 8, 9 ist in das betreffende Ende des rohrförmigen Teils einsetzbar und wird mit dem Ende verschmiedet oder daran auf andere Weise befestigt.
Bei wenigstens einem Schwenkverbindungsstück 7 ist eine nicht gezeigte Hülse vorgesehen, die bei einem Ausschwenken oder Ausbreiten der Teile 5 relativ zum Teil 6 über das betreffende Schwenkverbindungsstück gelegt werden kann, um die beiden Abschnitte 8, 9 während der nachfolgenden Errichtung und Verwendung des Zeltes in einer im wesentlichen axialen Ausrichtung zu halten. Vorteilhaft ist es, für jedes der beiden Schwenkverbindungsstücke, die den betreffenden Teilen 5 zugeordnet sind, welche sich bei errichtetem Zelt in im wesentlichen vertikalen Ebenen erstrecken, eine Hülse vorzusehen. Vorzugsweise besitzt einer der Abschnitte 8, 9 einen abstehenden nicht gezeigten Knopf oder Ansatz, der in einen bajonettartigen Schlitz in der Hülse eingreift und diese während der Verwendung lagemässig fixiert.
Ein mit einem der beiden aussenliegenden wölbungsartig verlaufenden Elemente 2 verbundener Tragkasten 11 wirkt wie eine Abstützung für dieses spezielle Element während der Verwendung des Zeltes. Das Zelt 1 lässt sich somit aus dem errichteten Zustand zusammenlegen und dann in den Tragkasten 11 wegfalten, der mit einem Deckel oder einem anderen Verschliessorgan 12 versehen sein kann. Es kann j ©doch auch ein Tragkasten vorgesehen werden, der nicht an dem Zelt befestigt ist, sondern lediglich zu Transportzwecken dient. Eine Zugleine ist am Teil 6 desjenigen aussenliegenden wölbungsartig ver-
909809/0830
laufenden Elementes 2, das von dem anderen aussenliegenden, dem Tragkasten 11 zugeordneten Element abgewandt ist, angebracht und wird zur Errichtung des aufgefalteten, jedoch zusammengelegten Zeltes aus dem Tragkasten verwendet, wobei sich die Elemente 2 fächerartig verteilen und den das Segeltuch tragenden Grundrahmen bilden. Diese Ziehleine braucht jedoch nicht unbedingt vorgesehen zu werden. Vielmehr kann irgendeine andere äquivalente Einrichtung, z.B. ein Handgriff, hierfür angebracht sein.
Eine Verstärkungsstrebe 14 erstreckt sich zwischen wenigstens zwei Elementen 2 und vorzugsweise zwischen wenigstens zwei Teilen 5, um die Steifigkeit und Stabilität des errichteten Zeltes zu erhöhen.
In Fig. 6a bis 6c ist eine a,ndere Ausführungsform eines Zeltes 1' in verschiedenen Stadien während des Zusammenfaltens gezeigt. Das Zelt 11 hat wölbungsartig verlaufende Elemente 2', bestehend aus fünf Aufbauteilen, nämlich zwei im wesentlichen geraden Teilen 5', zwei Wölbungsteilen 6' und einem zwischenliegenden im wesentlichen geraden Teil 5". Jedes Teil 51 ist bei 7' am zugehörigen Teil 61 angelenkt, während die beiden Teile 6" jeweils bei 7" mit dem betreffenden Ende des Teiles 5" gelenkig verbunden sind. Die beiden Teile 5" sind an ihren zugehörigen Teilen 6' in unterschiedlichen Abständen längs ihrer Längen angebracht, so dass sich eine spezielle Art des Zusammenlegens vornehmen lässt. Diese Anordnung ermöglicht eine grössere Ausbildung des Zeltes 1' als bei der in Verbindung mit Fig. 1 bis 4 vorbeschriebenen Ausführung, wobei das Zelt 1' dennoch zum Verstauen und/oder Handtransportieren zu einer bequem handhabbaren kleinen Abmessung zusammengelegt werden kann.
Fig. 6a zeigt das Zelt 1' im zusammengeklappten, jedoch teilweise umgelegten Zustand, während das Zelt in Fig. 6b in einem weiter teilweise zusammengelegten und in Fig. 6c im voll zu-
sammengelegten Zustand fertig zum Verstauen und/oder Transportieren wiedergegeben ist.
Durch die Erfindung wird somit ein zusammenlegbares Haus, z.B. ein zusammenfaltbares Zelt, geschaffen, das sich in relativ kurzer Zeit errichten lässt, und in Form von einen tragbaren Gegenstand aufgebaut sein kann, wobei es in einem vergleichsweise kleinen Raum abgestellt werden kann und sich in besonders wirtschaftlicher Weise errichten und aufbewahren lässt.
909809/0830
Leerseite

Claims (10)

1. Grace Ellen Kench, Thorpe Bay, Essex, England
2. Graham Frederick Kench, Westcliff-on-Sea, Essex, England
Zusammenlegbares Haus, insbesondere zusammenklappbares Zelt
PATENTANSPRÜCHE
Iy Zusammenlegbares Haus, gekennzeichnet durch einen mit tuchartigem Material (13) bedeckten Grundrahmen, der sich aus einer Reihe von wölbungsartig verlaufenden Elementen (2) zusammensetzt, die an einer Basis (4) in fächerartiger Anordnung angelenkt sind und jeweils wenigstens zwei schwenkbar miteinander verbundene Teile (5, 5', 6, 6') aufweisen.
2. Haus nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen tragbaren Kasten (11), der an einem der beiden endseitigen Elemente (2) befestigt ist, so dass er bei Verwendung auf einer tragenden Fläche verbleibt, während das zuge-
909809/0830
ORIGINAL INSPECTED
hörige wölbungsartig verlaufende Element (2) auf ihm ruht oder von ihm gehalten ist.
3. Haus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, dass jedes wölbungsartig verlaufende Element (2) die gleiche Anzahl an Teile (5, 51, 6, 61) wie die anderen Elemente aufweist.
4. Haus nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , dass die Schwenkverbindungen zwischen den betreffenden Teilen (5, 6, 51, 6') der wölbungsartig verlaufenden Elemente (2) in Ausrichtung zueinander eine über der anderen liegen, wenn sich das Haus im zusammengeklappten Zustand befindet.
5. Haus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass jede Schwenkverbindung zwischen den betreffenden Teilen (5, 6, 51, 51) ein Schwenkverbindungsstück (7, T, 7") mit einem ersten länglichen Abschnitt
(8) und einem zweiten länglichen Abschnitt (9) aufweist, wobei der erste Abschnitt an einem Ende von einem Teil (5) befestigt und schwenkbar mit dem zweiten Abschnitt verbunden ist, der an dem zugehörigen Ende des anderen Teiles (6) befestigt ist.
6. Haus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (5, 6, 5', 6') rohrförmig und der erste und zweite Abschnitt (8, 9) des Schwenkverbindungstückes (I1 71, 7") in den betreffenden Enden der Teile eingeschmiedet sind.
7. Haus nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Verbindungsstück (7, 71, 7") eine Hülse vorgesehen ist, die bei in errichtetem Zustand befindlichem Haus über dem Verbindungsstück liegt, um die beiden länglichen Abschnitte (8, 9) in im wesentlichen axialer Ausrichtung zu halten.
909809/0830
8. Haus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden Abschnitte des Verbindungsstücks einen nach aussen abstehenden Kopf aufweist, der in Eingriff mit einem bajonettartigen Schlitz in der Hülse bringbar ist, um die Hülse während der Verwendung in ihrer Lage über dem Verbindungsstück zu halten.
9. Haus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e kennzeichnet durch eine zwischen wenigstens zwei wölbungsartig verlaufenden Elementen (2) befestigbare Strebe
(14) bei in errichtetem Zustand befindlichem Haus, um dem errichteten Haus Steifigkeit und Stabilität zu verleihen.
10. Haus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Errichtungseinrichtung
(13) an einem Teil (6) von einem endseitigen Element (2), so dass das Haus vom zusammengeklappten jedoch aufgefalteten Zustand durch Ziehen der Einrichtung in einer Richtung weg von dem zusammengeklappten jedoch aufgefalteten Zustand errichtbar ist.
909809/0830
DE19782834992 1977-08-16 1978-08-10 Zusammenlegbares haus, insbesondere zusammenklappbares zelt Withdrawn DE2834992A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3425877A GB1600135A (en) 1977-08-16 1977-08-16 Collapsible buildings comprising a series of arched members hinged together in a fan-like arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2834992A1 true DE2834992A1 (de) 1979-03-01

Family

ID=10363401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782834992 Withdrawn DE2834992A1 (de) 1977-08-16 1978-08-10 Zusammenlegbares haus, insbesondere zusammenklappbares zelt

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU3855678A (de)
DE (1) DE2834992A1 (de)
FR (1) FR2400596A1 (de)
GB (1) GB1600135A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002637A1 (en) * 1979-06-05 1980-12-11 Axioma Ab Sheltering tent
WO1983003861A1 (en) * 1982-04-23 1983-11-10 Axioma Ab Arrangement for a collapsible frame and similar structures

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE57981T1 (de) * 1984-07-12 1990-11-15 Viglione Giuseppe Zeltrahmen.
GB2167462A (en) * 1984-09-27 1986-05-29 Gilbert Edward Lewis Collapsible structure
AU650594B2 (en) * 1989-05-18 1994-06-23 Mark Krawczynski Car capsule
AU638377B1 (en) * 1992-06-10 1993-06-24 Baejin Corporation Device for preventing folding of a lower joint for a one touch type dome shaped tent
GB2270347B (en) * 1992-09-04 1996-03-27 Daifuku Kk Cover-equipped tester for internal combustion engines
AUPN986896A0 (en) * 1996-05-15 1996-06-06 Viglione, Guiseppe Tent frame
EP3158149A4 (de) * 2014-06-17 2018-03-14 Turner Leisure Products Pty Ltd Faltbares zelt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002637A1 (en) * 1979-06-05 1980-12-11 Axioma Ab Sheltering tent
WO1983003861A1 (en) * 1982-04-23 1983-11-10 Axioma Ab Arrangement for a collapsible frame and similar structures

Also Published As

Publication number Publication date
GB1600135A (en) 1981-10-14
FR2400596B3 (de) 1981-04-30
AU3855678A (en) 1980-02-07
FR2400596A1 (fr) 1979-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006001785B4 (de) Zelt mit einem Vordachteil
DE2352681A1 (de) Zusammenfaltbares und verstellbares kinderbett
DE3222475A1 (de) Ausfahrbarer mastaufbau
DE1967055A1 (de) Zusammenklappbare tragbare werkbank
DE19782115B4 (de) Ständer, insbesondere Notenständer
DE212008000070U1 (de) Aufklapp-Spielset
DE2216481A1 (de) Tragbares, insbesondere zusammenlegbares Zelt
DE2834992A1 (de) Zusammenlegbares haus, insbesondere zusammenklappbares zelt
DE2820677A1 (de) Gedeckter fahrzeugbehaelterkoerper
DE2642629A1 (de) Zusammenlegbarer radarreflektor
DE1957062C3 (de) Zusammenlegbares Bett
DE2947586A1 (de) Zum transport von gegenstaenden verwendbare liege
DE2844573C2 (de) Zusammenklappbares Kinderbett
CH209958A (de) Zusammenklappbares Kinderlaufgitter.
DE223662C (de)
DE2835080A1 (de) Zerlegbarer bootsrumpf
DE952768C (de) Kraftfahrzeug mit auf dem Dach angebrachter Einrichtung zum Aufbau einer Unterkunft
DE2903113A1 (de) Klappbares autodachzelt
DE612550C (de) Zusammenklappbarer hoelzerner Bock, insbesondere fuer den Haushalt
DE2026417A1 (de) Kinderspielgerat
DE7604108U1 (de) Vorrichtung zum entfalten und zusammenlegen einer einziehbaren treppe
DE202022106244U1 (de) Zu einem Bündel zusammenfaltbare Küchenschrankstruktur
DE564001C (de) Rahmen fuer Krankenbahren
DE20118258U1 (de) Mobiler Ständer für einen beweglichen Gegenstand
DE2813365C2 (de) Gestell für Klappbetten, zusammenklappbare Kinderwägen, zusammenklappbare Liegen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination