DE2833564C3 - Vorrichtung zur Halterung von Kantenschutzprofilen - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung von Kantenschutzprofilen

Info

Publication number
DE2833564C3
DE2833564C3 DE19782833564 DE2833564A DE2833564C3 DE 2833564 C3 DE2833564 C3 DE 2833564C3 DE 19782833564 DE19782833564 DE 19782833564 DE 2833564 A DE2833564 A DE 2833564A DE 2833564 C3 DE2833564 C3 DE 2833564C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
edge protection
angled
leg
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782833564
Other languages
English (en)
Other versions
DE2833564B2 (de
DE2833564A1 (de
Inventor
Leonhard Dipl.-Ing. 6670 St Ingbert Kazda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782833564 priority Critical patent/DE2833564C3/de
Priority to JP9553979A priority patent/JPS5521197A/ja
Publication of DE2833564A1 publication Critical patent/DE2833564A1/de
Publication of DE2833564B2 publication Critical patent/DE2833564B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2833564C3 publication Critical patent/DE2833564C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/202Cable lay-outs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Halterung von Kantenschutzprofilen oder dergleichen mit U-förmigem Querschnitt auf abgewinkelten Tragbiechstegen durch Verrasttn in Rastnuten an dem Innenschenkel der die abgewinkelten Tragblechstege umgreifenden Kantenschutzprofile.
Bei bekannten Vorrichtungen der obengenannten Art sind an abgewinkelten Teilen der Tragbleche durchgehende Rastnasen vorgesehen (DE-AS 23 30 166), die mit den Rastnuten an einem Kammprofil verrasten. Da im allgemeinen nicht im voraus festgelegt werden kann, ob die Tragbleche mit einem Kantenschutzprofil oder einem Kammprofi! versehen werden müssen, da dies von der jeweils gewählten Verdrahtungsart abhängt ist es relativ aufwendig, die Tragbleche generell mit Rastnasen zu versehen.
Es ist bereits ein Kantenschutzprofil bekannt (DE-GM 72 01 477), das ein T-förmiges Profil aufweist, wovon die eine Seite der Querleiste des Profils die Kammzungen aufweist und die andere Seite als Träger für Kennzeichnungsstreifen dient und wovon der Mittelschenkel des Profils zu einer federnden. U-förmigen Klammer umgefalzt ist Der Träger für den Kennzeichnungsstreifen liegt hier auf der Vorderseite des Tragbleches auf, so daß dieses Profil in Längsrichtung der Tragblechstege aufgeschoben werden muß. Zusätzlich geht ein erheblicher Montageraum auf den Tragblechen für das Vorsehen der Kennzeichnungsstreifen verloren. Es sind auch U-förmige Haltebügel, die einen Tragsteg umgreifen, auch zur Halterung von Profilteiien an einem Tragbiech bekannt, die sich mit einem entsprechend abgebogenen Ende auf der gegenüberliegenden Seite oder einer Frontseite abstützen und so gegen unbeabsichtigtes Herausrutschen gesichert sind (DE-AS 11 24 309 und CH-PS 5 06 930).
Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung zur Halterung von Profilen der obengenannten Art geschaffen werden, die es ermöglicht, auch bei nicht auf eine derartige Rastverbindqng vorbereiteten Tragblechen eine sichere Rastverbindung vorzusehen, ohne daß eine Nachbehandlung der Tragbleche erforderlich ist Dies wird bei einer Vorrichtung der obengenannten Art auf einfache Weise dadurch erreicht, daß ein den Tragblechsteg U-förmig umgreifender Haltebügel vorgesehen ist, dessen siner Schenkel auf der Außenseite des abgewinkelten Steges anliegend mit seinem ebenfalls abgewinkelten Ende auf der Frontseite des
ίο Tragbleches aufliegt und dessen anderes, an der Innenseite des Tragblechsteges anliegendes Schenkelende einen Rastvorsprung für das Kantenschutzprofil bildend abgebogen ist Um das Aufschnappen auf die abgewinkelten Tragblechteile zu erleichtern ist es vorteilhaft wenn der Haltebügel aus federndem Material, vorzugsweise Federstahl, besteht Für die Verrastung der Rastnuten in den Profilen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das an der Innenseite des Tragblechsteges anliegende Schenkelende um einen
Winkel von ca. 45° abgebogen ist
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispie! gemäß der Erfindung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ein Tragblech mit aufgesetzten Kantenschutzprofilen unter Zwischenschaltung des erfindungsgemä-
Ben Haltebügels,
F i g. 2 die Ausbildung des Haltebügels, losgelöst von dem Tragblech.
Das Tragblech 1 wird üblicherweise in Schaltanlagen eingebaut, und auf der Frontseite 2 des Tragbleches
werden nicht näher dargestellte elektrische Geräte befestigt In der Schaltanlage liegen im allgemeinen mehrere Tragbleche im Abstand nebeneinander, so daß sich abgewinkelte Enden 3 der Tragbleche 1 gegenüberliegen, wobei die Verdrahtung — ebenfalls nicht näher
is dargestellt — über diese abgewinkelten Enden 3 gezogen wird. Um Beschädigung des Leiters zu vermeiden, werden hier Kantenschutzprofile 4 vorgesehen, die auch mit kammförmigen Anformungen 5 versehen sein können, um die Leitungen zwischen den
■«ο Kammzinken zu halten. Die Kantenschutzprofile umgreifen die abgewinkelten Enden 3 des Tragbleches 1 U-förmig, wobei der außenliegende Schenkel 6 beispielsweise mit der kammförmigen Anformung 5 versehen ist und der innenliegende Schenkel 7 eine
« Rastnut 8 aufweist. Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, ist ein Abrutschen de» Kantenschutzprofiles 4 vom abgewinkelten Ende des Tragbleches 1 möglich, wenn die Schenkel 6 und 7 nicht mit genügender Vorspannung an dem abgewinkelten Ende 3 angreifen. Zur Verra-
V) stung mit der Rastnut 8 sind demzufolge Haltebügel 9 vorgesehen, deren einer Schenkel 10 zwischen dem au Benliegenden Schenkel 6 des Kantenschutzprofiles und dem abgewinkelten Ende 3 des Tragbleches verläuft, wobei das Ende Il dieses Schenkels 10 derart um 90" abgebogen ist, daß es auf der Frontseite 2 des Tragbleches 1 aufliegt Der innenliegende Schenkel 12 des Haltebügels 9 ist mit einer Abbiegung 13 versehen, die den Rastvorsprung für die Rastnut 8 bildet Die Abbiegung 13 ist, wie insbesondere F i g. Ά zeigt, etwa in
einem Winkel von 45" vorgenommen worden, so daß das Aufschieben des Kantenschutzprofiies keine Schwierigkeiten bereitet.
Die Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist einfach durchzuführen. Die Haltebügel <l werden über
μ die abgewinkelten Enden 3 der Tragbleche t mit der Innenseite des U's aufgeschoben, wobei das Ende 11 im aufgeschobenen Zustand des Haltebügels auf der Frontseite 2 des Tragbleches I zu liegen kommt.
Hiernach kann das Kantenschutzprofil 4 in üblicher Weise aufgebracht werden, wobei sich der Schenkel 7 leicht öffnet und hinter der Abbiegung 13 mit der Rastnut 8 verrasteL Die Anzahl der HaltebOgel 9 kann nach Beanspruchung des Kantenschutzprofils ausgewählt werden. Im allgemeinen werden pro Tragblech und abgewinkeltem Teil drei Haltebügel ausreichend sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Halterung von Kantenschutzprofiler, oder dergleichen mit U-förmigem Querschnitt auf abgewinkelten Tragbiechstegen durch Verrasten in Rastnuten an dem Innenschenkel der die abgewinkelten Tragblechstege umgreifenden Kantenschutzprofile dadurch gekennzeichnet, daß ein den Tragblechsteg (3) U-förmig umgreifender Haltebügel (9) vorgesehen ist, dessen einer Schenkel (10) auf der Außenseite des abgewinkelten Steges (3) anliegend mit seinem ebenfalls abgewinkelten Ende (11) auf der Frontseite des Tragbleches (1) aufliegt und dessen anderes, an der Innenseite des Tragblechsteges (3) anliegendes Schenkelende (12, 13) einen Rastvorsprung (Abbiegung 13) für das Kantenschutzprofil (4) bildend abgebogen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d&3 der Haltebügel (9) aus federndem Material, vorzugsweise Federstahl·, besteht
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Innenseite des Tragblechsteges (3) anliegende Schenkelende (Abbiegung 13) um einen Winkel von ca. 45° abgebogen ist
DE19782833564 1978-07-31 1978-07-31 Vorrichtung zur Halterung von Kantenschutzprofilen Expired DE2833564C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833564 DE2833564C3 (de) 1978-07-31 1978-07-31 Vorrichtung zur Halterung von Kantenschutzprofilen
JP9553979A JPS5521197A (en) 1978-07-31 1979-07-26 Structure for holding edge protecting plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833564 DE2833564C3 (de) 1978-07-31 1978-07-31 Vorrichtung zur Halterung von Kantenschutzprofilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2833564A1 DE2833564A1 (de) 1980-02-14
DE2833564B2 DE2833564B2 (de) 1980-10-23
DE2833564C3 true DE2833564C3 (de) 1981-07-16

Family

ID=6045859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833564 Expired DE2833564C3 (de) 1978-07-31 1978-07-31 Vorrichtung zur Halterung von Kantenschutzprofilen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5521197A (de)
DE (1) DE2833564C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2558079Y2 (ja) * 1990-12-18 1997-12-17 本田技研工業株式会社 冷却ファン

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124309B (de) * 1956-02-17 1962-02-22 Ft Products Ltd Befestigung einer im Querschnitt V-foermigen Blend- oder Zierleiste an einem im Querschnitt L-foermigen Bauteil mittels Befestigungsklammern
CH506930A (de) * 1969-12-18 1971-04-30 Siemens Ag Albis Vorrichtung zur Halterung eines Bauelementes mit einer mit Raststellungen versehenen Trägeranordnung
DE7201477U (de) * 1972-01-15 1972-04-06 Bbc Ag Kammleiste aus Isolierstoff
DE2330166C3 (de) * 1973-06-14 1980-04-17 Friedrich 7050 Waiblingen Luetze Bausatz zur Schnellmontage von Schalt- und Steuerungstafeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2833564B2 (de) 1980-10-23
JPS5521197A (en) 1980-02-15
DE2833564A1 (de) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0329843B1 (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
DE2816524A1 (de) Zugentlastungsaufsatz fuer einen elektrischen verbinder
DE2833564C3 (de) Vorrichtung zur Halterung von Kantenschutzprofilen
EP2270403B1 (de) Solartechnischer Kollektor mit Tragschiene
EP3698439B1 (de) Steckverbinderteil
DE9300339U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Anschlußleisten der Kommunikationstechnik
DE2755185B1 (de) Deckenkassette fuer eine gitterartige Unterdecke
DE230536C (de)
DE2804419A1 (de) Installationskanal
DE2013884C3 (de) Steckvorrichtung
DE7229223U (de) Klammer
DE7803034U1 (de) Installationskanal
DE29514740U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE639678C (de) Befestigung elektrotechnischer Bauteile, wie Klemmensockel, in ihren aus Isolierstoff bestehenden Traegern
DE1615249C3 (de) Brotrösterheizkörper
DE102013107181A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabel, sowie Verfahren zum Befestigen von Kabeln
DE2417942A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer rohre oder dergleichen
EP0653540A2 (de) Fensterbank
DE2749230B2 (de) Profilblechhalterung
DE3038020A1 (de) Distanzhalter fuer ue-foermige schienen
DE2324368B2 (de) Befestigungsklemme fuer kabel
DE1900448C (de) Schraubenlose Doppelklemme
DE202007011686U1 (de) Überbrückungsklammer zur Sicherung von Kabeln und Leitungen in Kabelführungskanälen
DE7734366U1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech
DE8402079U1 (de) Kabelschelle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee