DE2833154A1 - Schalter - Google Patents

Schalter

Info

Publication number
DE2833154A1
DE2833154A1 DE19782833154 DE2833154A DE2833154A1 DE 2833154 A1 DE2833154 A1 DE 2833154A1 DE 19782833154 DE19782833154 DE 19782833154 DE 2833154 A DE2833154 A DE 2833154A DE 2833154 A1 DE2833154 A1 DE 2833154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
tear
contact body
switch according
main contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782833154
Other languages
English (en)
Other versions
DE2833154B2 (de
DE2833154C3 (de
Inventor
Max Hoeckele
Werner Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG filed Critical Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority to DE2833154A priority Critical patent/DE2833154C3/de
Priority to FR7916463A priority patent/FR2432208A1/fr
Priority to SE7905842A priority patent/SE7905842L/xx
Publication of DE2833154A1 publication Critical patent/DE2833154A1/de
Publication of DE2833154B2 publication Critical patent/DE2833154B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2833154C3 publication Critical patent/DE2833154C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/91Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the arc-extinguishing fluid being air or gas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0031Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for allowing different types or orientation of connections to contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H2033/888Deflection of hot gasses and arcing products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/025Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor
    • H01H33/765Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor the gas-evolving material being incorporated in the contact material

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalter mit wenigstens einer einphasigen Schalteinheit, die in einem mit Isoliergas füllbaren Löschkammergehäuse einen feststehenden Hauptkontakt, einen feststehenden Abreißkontakt, einen beweglichen Hauptkontakt, einen beweglichen Abreißkontakt und einen sich bei einer Bewegung der beweglichen Kontaktes ebenfalls bewegenden Blaskolben aufweist, wobei die Kontaktfläche des einen Hauptkontaktes durch die Äußenmantelfläche eines ersten, die Kontaktfläche des anderen Hauptkontaktes durch die Innenmantelfläche eines zweiten hohl- . zylindrischen Kontaktkörpers gebildet ist.
Die bekannten Mittelspannungsschalter dieser Art haben einen relativ komplizierten Aufbau und auch dann, wenn das verwendete Isoliergas, das in der Regel SFg-Gas ist, unter Überdruck steht, eine im Vergleich zu ihrer Baugröße noch unbefriedigende Schaltleistung, was sowohl auf' die Kontaktgestaltung als auch auf die Führung des Gasstromes zurückzuführen sein dürfte. Außerdem sind sie mit dem erheblichen Nachteil behaftet, daß sie nicht wartungsfrei sind, weil sie schon bei einer merklichen Verminderung des Oberdruckes des Isoliergases eventuell bei einem Schaltvorgang auftretende Lichtbögen-nicht mehr zu löschen vermögen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in seinem Aufbau möglichst einfachen und damit wirtschaftlich herstellbaren Schalter zu schaffen, der als Last- und Leistungsschalter eine hohe Schältleistung und eine hohe Lebensdauer erreichen läßt, dennoch aber wartungsfrei ist. Diese Aufgabe ist mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die volle Schaltleistung läßt sich bei einer solchen Ausbildung des Schalters auch schon dann erreichen, wenn das Isoliergas im Löschkammergehäuse keinen Oberdruck aufweist. Dies ist insofern wesentlich, als in der Regel bei einem Schaden höchstens der Verlust des Oberdruckes im Isoliergas, nicht aber ein vollständiger
030007/0131
Verlust des' Isoliergases auftreten kann. Aber auch dann, wenn der erfindungsgemäße Schalter alles Löschgas verlieren würde, wäre er noch funktionsfähig, da für die Lichtbogenlöschung der sich an den einen Hauptkontakt und den einen Abreißkontakt anschließende Hohlkörper das für eine Lichtbogenlöschung erforderliche Löschgas abgeben würde. Der erfindungsgemäße Schalter ist deshalb wartungsfrei.
Um die Lichtbogenlöschwirkung noch zu vergrößern, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Hohlkörper als Düsenkörper mit einem gegen sein freies Ende hin größer werdenden Innendurchmesser ausgebildet. Ein solcher Löschkörper erhöht in demjenigen Bereich, in dem ein Lichtbogen auftreten kann, die Strömungsgeschwindigkeit des im Schaltergehäuse vorhandenen Isoliergases oder des vom · " Hohlkörper abgegebenen Löscligases. Ein weiterer Vorteil eines solchen Düsenkörpers besteht darin, daß mit ihm eine intensive Beblasung der Trennstrecke auch dann noch möglich ist, wenn sich die beiden Kontakte des Systems schon weit voneinander entfernt haben.
Im Hinblick auf eine möglichst hohe Lebensdauer ist es vorteilhaft, wenn der zweite, den beweglichen Hauptkontakt bildende Kontaktkörper, dessen Innenraum mit dem Innenraum der Löschkammer in Verbindung steht, im Inneren des Blaskolbens angeordnet isf, welcher aus einem unter Einwirkung eines Lichtbogens Löschgas abgebenden Material besteht und im Anschluß an den zweiten Kontaktkörper eine zentrale Bohrung aufweist, deren Innendurchmesser an den Außendurchmesser des ersten Kontaktkörpers angepaßt ist.
Zur Erzielung einer hohen Strömungsgeschwindigkeit des Isolieroder Löschgases und damit zur Erzielung einer hohen Lichtbogen-' löschwirkung ist es von Vorteil, wenn der erste Kontaktkörper, der an einen durch den Boden des Löschkammergehauses gasdicht hindurchgeführten Sockel anschließt, im Bereich seines an den Sockel angrenzenden Endabschnittes wenigstens eine Querbohrung aufweist.
030007/0131
Es· entsteht "dann ,im ersten Kontaktkörper kein Oberdruck oder Unter- ; druck, was beides die Menge und Strömungsgeschwindigkeit des Gases beim Schaltvorgang vermindert. Aus den gleichen Gründen ist vorzugsweise der Innendurchmesser des ersten Kontaktkörpers grosser als der Außendurchmesser des beweglichen Abreißkontaktes. Dann ' kann nämlich zwischen diesen beiden Kontaktkörpern Isoliergas, mit hoher Geschwindigkeit hindurchströmen.
Eine vorzügliche Löschwirkung erreicht man dann, wenn der erste Kontaktkörper den beweglichen Hauptkontakt bildet und die beiden bei einer Ausschaltbewegung entstehenden Trennstrecken zwischen den Kontaktflächen der Hauptkontakte und' den Kontaktflächen der Abreißkontakte in voneinander getrennten Strömungskanälen liegen.
Vorteilhafterweise erreicht man.eine getrennte Beblasung beider Kontaktsysteme dadurch, daß man die vom feststehenden Hauptkontaktkörper und der zugeordneten Kontaktzone der beweglichen Kontaktvorrichtung gebildete Trennstrecke in einen Saugkanal und die vom feststehenden Abreißkontaktkörper und der zugeordneten Kon-
taktzone der beweglichen Kontaktvorrichtung gebildeten Trennstrecke in einen Druckkanal legt, die an die bei einer Ausschaltbewegung auf der Saugseite bzw. der Druckseite des Blaskolbens liegenden Teile des Innenraums der Löschkammer angeschlossen sind. Das Abreißkontaktsystem wird dann mittels des aus dem Druckraum verdrängten Isoliergas beblasen, das im Bereich der Trennstrecke auf eine sehr hohe Geschwindigkeit gebracht werden kann. Das Hauptkontaktsystem wird hingegen mit dem vom Kolben angesaugten Isoliergas beblasen. Da die' Beblasung des Hauptkontaktsystems nicht so intensiv zu sein braucht wie diejenige des Abreißkontaktsystems , reicht die mit dem Blaskolben erzielbare Saugwirkung aus. .
Im Hinblick auf einen einfachen Aufbau des Schalters ist es vorteilhaft, wenn die nur den feststehenden Abreißkontaktkörper kon-
030007/0131
taktierende Abreißkontaktzone durch eine Innenmantelfläche und die nur den feststehenden Hauptkontaktkörper kontaktierende Haupt· kontaktzone durch eine Außenmantelfläche eines hohlzylindrischen Kontaktkörpers gebildet sind, der am offenen Ende eines am anderen Ende geschlossenen, den Blaskolben tragenden Betätigungsrohres vorgesehen ist und bei geschlossenem Schalter in dem Ringraum zwischen dem feststehenden Abreißkontaktkörper und dem diesen konzentrisch umgebenden Hauptkontaktkörper liegt. Bei einer derartigen Kontaktausbildung läßt sich in besonders einfacher Weise die Trennung der Gasströme verwirklichen.
Bei einer wegen ihrer Einfachheit bevorzugten Ausführungsform weist der eine Hauptkontaktkörper sich in axialer Richtung erstreckende und in radialer Richtung federnde Kontaktzungen auf, wohingegen der Abreißkontalctkörper e.in zylindrischer, in axialer Richtung über den Hauptkontaktkörper überstehender Rundstab mit abbrandfestern Ende ist. Die Hauptkontaktzone der beweglichen Kontaktvorrichtung wird bei dieser Ausführungsform durch die Außenmantelfläche des Endabschnittes des elektrisch gut leitenden Betätigungsrohres gebildet, in dessen Innerem die Abreißkontaktzone bildende, radial federnde Kontaktstücke angeordnet sind.
Stehen der bewegliche Hauptkontakt und der bewegliche Abreißkontakt über den Blaskolben über, dann ist es zur Erzielung eines optimalen Gasdruckes und einer optimalen Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Trennstrecke des Hauptkontaktsystemes vorteilhaft, in axialer Richtung neben dem dem Blaskolben zugekehrten, freien Ende des feststehenden Hauptkontaktkörpers einen zweiten Düsenkörper aus elektrisch isolierendem Material anzuordnen. Dieser Düsenkörper vermag dann, wenn der erste Düsenkörper über den hohlzylindrischen Kontaktkörper übersteht und diesen dadurch verlängert, ebenfalls eine intensive Beblasung der Brennstrecke des Hauptkontaktsystemes auch dann noch sicherzustellen, wenn die beiden Kontaktkörper dieses Systems sich schon relativ weit voneinander entfernt haben. Dieser zweite Düsenkörper wird im
030007/0131
Hinblick auf einen möglichst einfachen Aufbau des Schalters vorteilhafterweise durch einen ringförmigen Vorsprung des Löschkammerg ehMus es zwischen dem Arbeitsraum des Blaskolbens und dem den feststehenden Hauptkontaktkörper aufnehmenden Raum gebildet.
Auf Dichtungsringe Od.dgl. am Blaskolben kann verzichtet werden, ohne die Dichtwirkung zu beeinträchtigen, wenn der Blaskolben in einer vorzugsweise nahe seinem Boden liegenden Ringzone wenigstens zwei Ringnuten aufweist, die ein sägezahnähnliches Querschnittsprofil ergeben. Durch diese Querschnittsform entstehen bei der Bewegung des Kolbens im Bereich der Ringnuten Wirbel, die die erforderliche Dichtwirkung ergeben. Im Anschluß an diese Ringnuten wird zur Vermeidung unnötiger Reibung der Durchmesser des Blaskolbens vorteilhafterweise kleiner vorgesehen als der Innendurchmesser des Löschkammergehäuses.
Wenn die Schalteinheit in einem xsolxergasgefüllten Schaltergehäuse angeordnet, das ebenfalls nicht unter Oberdruck zu stehen braucht, weist vorteilhafterweise das Löschkammergehäuse in der Gehäusewand in der den feststehenden Hauptkontaktkörper umgebenden Zone, und zwar vorzugsweise möglichst nahe dem Ende der Löschkammer, wenigstens einen Gasdurchlaßkanal auf. *Durch diesen Kanal und vorzugsweise weitere derartige Kanäle kann dann der Blaskolben das über das Hauptkontaktsystem zu leitende Gas in ausreichender Menge ansaugen. Damit durch Lichtbögen entstehende Verunreinigungen im Isoliergas nicht in die Gasfüllung des Schaltergehäuses gelangen können, kann man die äußere Mündungsöffnung dieser Gasdurchlaßkanäle durch ein Molekularsieb abdecken, das vorzugsweise ringförmig das Löschkammergehäuse umgibt. ■
Damit man eine möglichst einfache Ausbildung des Betätigungsrohres erhält, andererseits aber eine Verbindung zwischen dem Druckraum und dem Abreißkontaktsystem hat, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform das Betätigungsrohr in dem bei einer Ausschalt-
030007/0131
bewegung im Druckraum der Löschkammer liegenden Abschnitt mit wenigstens einer Gasdurchlaßöffnung versehen. Vorzugsweise weist das Betätigungsrohr mehrere Bohrungen auf, deren Längsachsen im spitzen Winkel zur Rohrlängsachse stehen, um möglichst günstige Strömungsverhältnisse für das in das Rohr einströmende Gas zu erhalten. Diese Gasdurchlaßöffnungen können an einer Stelle des Betätigungsrohres vorgesehen sein, die in der Ausschaltstellung innerhalb eines Ringkörpers liegt, welcher am einen Ende der Löschkammer vorgesehen ist. Es wird dann wie bei einer Schlitzsteuerung der Gasaustritt aus dem Druckraum beendet, ehe das Betätigungsrohr und der auf ihm sitzende Blaskolben ihre Endstellung erreicht haben, was zu einer Dämpfung führt. Schließt sich an das dem feststehenden Kontaktkörper benachbarte Ende des Löschkammergehäuses ein Isolierkörper an, der gasdicht durch die Wand eines Schaltergehauses durchgeführt ist und in dem eine mit den feststehenden Kontaktkörpern elektrisch leitend verbundene Anschlußvorrichtung liegt, dann ist die Verbindung der Schalteinheit mit einem Kabel od.dgl. besonders einfach.
Vorzugsweise ist der Isolierkörper einstückig mit dem Löschkammergehäuse ausgebildet, wodurch Abdichtungsprobleme entfallen.
Die Anschlußvorrichtung kann als ein Anschlußbolzen ausgebildet sein, der über den über die Außenseite des Schaltergehäuses überstehenden Abschnitt des Isolierkörpers übersteht und vorzugsweise mit seinem anderen Ende in den die federnden Kontaktzungen des Hauptkontaktkörpefs und den feststehenden Hauptabreißkontaktkörper tragenden Sockel des Hauptkontaktkörpers eingreift. Der Isolierkörper kann aber auch als Hülse ausgebildet sein, in der im Abstand von ihrem offenen Ende die als das eine Kupplungsteil einer Kabelsteckverbindung ausgebildete Anschlußvorrichtung liegt. Der Kabelsteckanschluß ist hier also in die Schalteinheit integriert, wodurch der Kabelanschluß besonders einfach wird.
0 30007/0131
Im Hinblick auf einen möglichst einfachen Aufbau des Schalters ist es vorteilhaft, das Kupplungsteil einstückig mit dem feststehenden Hauptkontaktkörper auszubilden und diesen mit einer zentralen Bohrung zu versehen, in die der feststehende Abreißkontaktkörper gasdicht eingesetzt, beispielsweise eingepreßt ist.
Im folgenden ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 einen Längsschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig* 3 einen Längsschnitt eines, dritten Ausführungsbeispiels,
Fig. 4 einen Längsschnitt eines vierten Ausführungsbeispiels.
Π30007/0131
Ein als Last- oder Leistungsschalter verwendbarer Mittelspannungs-
(vergl.Fig.l)
schalter/weist ein gasdicht verschließbares Schaltergehäuse 1 auf/ von dem nur ein kleiner Teil des Bodens dargestellt ist. Im Schaltergehäuse 1 sind mehrere, gleich ausgebildete, als Ganzes mit 2 bezeichnete Schalteinheiten angeordnet, welche von einer / dargestellten, auf dem dem Boden gegenüber liegenden Deckel des Schaltergehäuses 1 angeordneten Antriebseinrichtung betätigt werden. Das Schaltergehäuse 1 ist mit SF -Gas gefüllt, das keinen Überdruck gegenüber der umgebenden Atmosphäre hat.
Die in Figur 1 dargestellte Schälteinheit 2 weist ein aus elektrisch isolierendem Material bestehendes zylindrisches Löschkammergehäuse 3 auf, das einstückig mit einer sich an das eine Ende anschließenden und gleichachsig zum Löschkammergehäuse 3 liegenden Isolierhülse 4 ausgebildet ist. Der Außendurchmesser des das Löschkammergehäuse 3 und die Isolierhülse 4 bildenden hohlzylindrischen Körpers ist auf seiher ganzen Länge gleich groß. In das der Isolierhülse 4 abgekehrte, offene Ende des Löschkammergehäuses 3 ist ein elektrisch gut leitender Ringkörper 5 eingesetzt und mittels eines sowohl in eine Ringnut des Ringkörpers als auch eine Ringnut des Löschkammergehäuses eingreifenden Ringes/festgelegt. In dem sich an den Ringkörper 5 anschließenden, zylindrischen Innenraum des Löschkammergehäuses
7 befindet sich ein aus Kunststoff bestehender Blaskolben/ dessen axiale Länge kleiner ist als sein Durchmesser. Ein in eine Ringnut des Blaskolbens 7 eingelegter Dichtungsring 8 sorgt für eine "gasdichte Anlage am Löschkammergehäuse 3 und eine geringe Reibung.
Der Arbeitsraum, in dem der Blaskolben axial verschiebbar ist
Π30007/0131
und der sich im Ausführungsbeispiel über etwas mehr als die halbe Länge des Löschkammergehäuses 3 erstreckt; wird auf der dem Ringkörper 5 abgekehrten Seite durch einen den Innendurchmesser des Löschkammergehäuses verkleinernden, ringbundartigen Vorsprung begrenzt, der eine Düse 9 bildet. Die dem Arbeitsraum zugekehrte Stirnfläche dieses Vorsprungs bildet zusammen mit der Mantelfläche des Vorsprungs einen Trichter.
Der sich an die Düse 9 anschließende Endabschnitt des Löschkammergehäuses 3 hat einen Innendurchmesser, der größer ist als der Innendurchmesser der Düse 9raber kleiner als derjenige des Arbeitsraums des Blaskolbens 7. Der Innendurchmesser ist geringfügig größer als der Außendurchmesser eines feststehenden Hauptkontaktkörpers Io, der aus einem zylindrischen, an der Innenwand des Löschkammergehäuses anliegenden Sockel 11 und von dessen freier Stirn*· fläche in axialer Richtung abstehenden und mit ihm einstückig ausgebildeten Kontaktzungen 12 besteht, welche konzentrisch zur Längsmittelachse des Sockels 11 und des Löschkammergehäuses 3 angeordnet sind und sich bis nahe zur Düse 9 erstrecken. Am freien Endabschnitt der Kontaktzungen 12 liegt außen ein sie radial nach innen belastender Federring an.
Mehrere radial verlaufende, das Löschkammergehäuse 3, durchdringende Bohrungen 14 münden in den den Hauptkontaktkörper Io aufnehmenden Abschnitt des Innenraumes des Löschkammergehäuses 3 in Höhe des Fußendes der Kontaktzungen 12. Ein ringförmiges . Molekularsieb 15 deckt die äußere Mündungsöffnung der Bohrungen 14 ab und wird von einem Halter 15' getragen, welcher die Auß.enmantelfläche und die dem Boden zugekehrte Seite des Molekularsiebes vollständig abdeckt. Verunreinigungen, welche in dem die Bohrungen 14 durchströmenden Gas enthalten sind, werden deshalb vom Molekularsieb 15 herausgefiltert.
Der Blaskolben 7 sitzt fest auf einem elektrisch gut leitenden Betätigungsrohr 17, das längsverschiebbar im Ringkörper 5 ge-
3 0 0 0 7/0131
- ν
führt und über einen Viellinienkontakt 18, welcher in eine
nut der Innenmantelfläche des Ringkörpers 5 eingelegt ist, mit
dem Ringkörper sowie einer Anschlußlasche 19 elektrisch leitend verbunden ist, die an der über das Löschkammergehäuse 3 überstehenden Stirnfläche des Ringkörpers 5 anliegt. In den bei geschlossenem Schalter vom ViellinienKontakt 18 kontaktierten und bei geöffnetem Schalter außerhalb des Löschkammergehäuses 3 liegenden Endabschnitt des Betätigungsrohres 17 ist das Ende eines Isolierstabes 2o fest eingesetzt, dessen anderes Ende mit der
nicht dargestellten Antriebsvorrichtung verbunden ist.
Der dem Isolierstab 2o abgekehrte Endäbschnitt des Betätigungsrohres 17 bildet den beweglichen Hauptkontaktkörper 21, welcher bei geschlossenem Schalter in den von den Kontaktzungen 12 gebildeten Hohlzylinder eingeführt ist und auf seiner Außenmantelfläche von den Kontaktzungen kontaktiert wird. Wie Figur 1 zeigt, läßt die Düse 9 zwischen ihrer Innenmantelfläche und der Außenmäntelflache-des Betätigungsrohres 17 einen Ringspalt frei.
In den den beweglichen Hauptkontaktkörper 21 bildenden Endabschnitt des Betätigungsrohres 17 ist ein nur zusammen mit letzterem bewegbarer Abreißkontaktkörper 22 eingesetzt, der aus
radial federnden Kontaktstücken besteht. Dieser bewegliche Abreißkontaktkörper 22 kontaktiert bei geschlossenem Schalter die Außenmantelfläche eines als Rundstab ausgebildeten, feststehenden Abreißkontaktkörpers 23. Letzterer liegt in der Längsmittelachse des feststehenden Hauptkontaktkörpers Io und ist mit seinem
einen Ende in eine zentrale Bohrung von dessen Sockel 11 gasdicht eingepreßt. Das andere, in radialer Richtung über den
Hauptkontaktkörper Io überstehende Ende trägt ein aus besonders abbrandfestern Material bestehendes, halbkugelförmig abgerundetes
23'
Endstück/ Wie Figur 1 zeigt, schließt sich an den beweglichen
Abreißkontaktkörper 22 ein aus elektrisch isolierendem Material bestehender Düsenkörper 24 an, der über das Ende des Betätigungs-
030007/0131
■ - , ι
rohres 17 übersteht und bei geschlossenem Schalter in geringem Abstand vom Sockel 11 endet. Der Innendurchmesser des Düsen-
24
körpers/ist an dem an den Abreißkontaktkörper 22 anschließenden Ende geringfügig größer als der Auße'ndurchmesser des Abreißkon7 taktkörpers 23, und nimmt zu seinem freien Ende hin leicht/zu.Der Außendurchmesser des Düsenkörpers 24 ist in dem über das Betätigungsrohr 17 überstehenden Teil etwa gleich dem Außendurchmesser des letzteren.
Dadurch, daß der feststehende Abreißkontaktkörper 23 über den feststehenden Hauptkontaktkörper 21 übersteht, erfolgt bei einer Betätigung der Schalteinheit 2 im Sinne des Öffnens des Schalters zunächst eine Trennung zwischen den Kontaktzungen 12 und der Außenmantelfläche des Betät.igungsrohres 17. Während dieser Bewegung des Betätigungsrohres 17 im Sinne des Schalteröf f nens bewegt sich der mit ihm fest verbundene Blaskolben 7 gegen den Ringkörper 5 hin. Dabei saugt der Blaskolben aus der Umgebung des Löschkammergehäüses 3 durch das Molekularsieb 15 und die Bohrungen 14 SF-Gas an, das dann über die Kontaktzungen 12 und die Außenmantelfläche des den Hauptkontaktkörper 21 bildenden Abschnitt des Betätigungsrohres 17 hinweg und durch den Ringspalt, den die
strömt. Düse .9 freiläßt, in den Saugraum 25v/Da der Außendurchmesser des Düsenkörpers 24 an den Außendurchmesser des Betätigungsrohres 17 angepaßt ist, ist der von der Düse 9 gebildete Ringspalt auch dann noch sehr schmal,,wenn der Düsenkörper 24 in den Bereich der Düse 9 kommt. Hierdurch ist eine hohe Strömungsgeschwindigkeit des SF6 - Gases im Bereich der Trennstrecke des Hauptkontaktsystemes auch dann noch gewährleistet, wenn das Ende des Betätigungsrohres 17 schon ein Stück weit vom Ende der KontaktZungen 12 entfernt ist. Daher erhält man eine optimale Beblasung dieser Trennstrecke.
Bei der Bewegung des Blaskolbens 7 gegen den Ringkörper 5 hin wird das im Druckraum 26 enthaltene SF ' - Gas komprimiert.
0 3 0007/0131
Damit dieses Gas in das Innere des Betätigungsrohres 17 eintreten kann/ ist letzteres in geringem Abstand von der Druckseite des Blaskolbens 7 mit mehreren auf dem Umfang verteilt angeordneten Bohrungen 27 versehen, die mit der Längsachse des Betätigungsrohres/einen spitzen Winkel einschließen, um günstigere Strömungsverhältnisse zu erhalten. Zum gleichen Zwecke sitzt im Inneren des Betätigungsrohres 17 ein Gasleitkörper 28, dessen zum Hauptkontaktkörper 21 hin weisende Kegelspitze, die durch die Bohrungen 27 eintretenden Gasströme gegen den beweglichen Abreißkontaktkörper 22 hin umlenkt. Zunächst kann nur wenig Gas zum Düsenkörper 24 gelangen. Daher steigt auch im Inneren des Betätigungsrohres 17 zunächst der Druck des SFß-Gases an. Erst wenn der bewegliche Abreißkontaktkörper 22 beginnt, sich vom feststehenden Abreißkontaktkörper 23 zu trennen, setzt ein intensiver1 Gasstrom ein, der unvermindert anhält, nachdem die Trennung des Abreißkontaktsystemes erfolgt ist, weil noch für einige Zeit der Düsenkörper 24 zusammen mit dem feststehenden Abreißkontaktkörper 23 einen Düsenkanal mit geringem freien Querschnitt bildet und dadurch die hohe Strömungsgeschwindigkeit aufrecht erhält.
Gegen Ende der Bewegung des Betätigungsrohres 17.treten die Bohrungen 27 in den Ringkörper 5 ein und sperren dadurch den weiteren Austritt von Gas aus dem Druckraum 26. Daher steigt in letzterem der Druck wieder an, wodurch die Bewegung des Betätigungsrohres 17 eine Dämpfung erfährt.
Auch beim Schließen des Schalters werden die beiden Kontaktsysteme intensiv mit SF,. -Gas beblasen. Die Bewegung des Blas-
kolbens 7 gegen die feststehenden Kontaktkörper hin erzeugt zum einen wegen der Gasverdichtung auf der Druckseite des Blaskolbens einen Gasstrom zum feststehenden Hauptkontaktkörper Io hin, welcher nach dem Eintreten des Düsenkörpers 24 in die Düse 9 zu einem Gasstrom wird, der entlang dem beweglichen Hauptkontaktkörper 21 und .entlang den Kontaktzungen 12 strömt. Andererseits
0 3 0007/0131
saugt der Blaskolben 7 SF g - Gas durch den Düsenkörper 24 und das Betätigungsrohr 17 an, das durch die Bohrungen 27 in den größer werdenden Raum strömt, welcher bei der Ausschaltbewegung den Druckraum 26 bildet. Die Strömungsgeschwindigkeit des Gasstromes steigt erheblich an, sobald die Mündungsöffnung des Düsenkörpers 24 das freie Ende des feststehenden Abreißkontäktkörpers 23 erreicht. Daher wird die Trennstrecke des Abreißkontaktsystems, welche beim Einschaltvorgang als erste sich bis zur Kontaktierung vermindert, intensiv beblasen. >"" ■■
Wie Figur 1 zeigt, umgibt die Isolierhülse 4 konzentrisch eine Steckbuchse 29, in welche der Steckerkörper 3o eines als Ganzes mit 31 bezeichneten Kabelsteckers einsteckbar ist. Die Steckbuchse 29 ist einstückig mit dem Sockel 11 des feststehenden Hauptkontaktkörpers Io ausgebildet.· Eine Dichtung 32 zwischen dem an den Sockel 11 anschließenden Ende der Steckbuchse 29 und der an der Außenmantelfläche dieses Endes und des Sockels anliegenden Innenmantelfläche der Isolierhülse 4 bzw. des Löschkammergehäuses 3 schließt das Innere des Löschkammergehäuses 3 gegenüber dem Innenraum der Isolierhülse 4 gasdicht ab. ".:■■
Das im erforderlichen Maße über das freie Ende der Steckbuchse
der Isolierhülse 4
29 überstehende freie Ende/ist fest mit dem Boden d,es Schaltergehäuses 1 verbunden und durch diesen gasdicht hindurchgeführt. Zu diesem Zwecke ist in den Boden des Schaltergehäuses 1 ein Ring 33 eingeschweißt, an dessen nach außen weisende Stirnseite mit Hilfe nicht dargestellter Schrauben ein überwurfring 34 anpreßbar ist, welcher das nach außen weisende Ende der Isolierhülse 4 übergreift und zentriert. Der Ring 33 und der Überwurfring 34 bilden zusammen auf ihrer Innenseite eine Ringnut, ' in der ein Dichtungsring 35 liegt, der in eine korrespondierende Ringnut in der Außenmantelfläche der Isolierhülse 4 eingreift. Dieser Dichtungsring 36 wird in dem zur Erzielung einer Dichtung erforderlichen Maße zusammengepreßt, wenn der Überwurfring 34 gegen den Ring 33 gezogen wird, wobei die Stirnfläche der Isolierhülse 4
0 30 007/013T
- _ Tl
in Anlage an den überwurfring 34 kommt.
Beim Einführen des Kabelsteckers 31 in die Isolierhülse 4 wird letztere mit Hilfe eines elektrisch isolierenden, elastischen Dichtungskörpers 36 elektrisch dicht verschlossen, welcher einerseits an der Kabelisolation und andererseits mit seiner konischen Außenfläche an der konischen Innenmantelfläche der Isolierhülse 4 unter Druck anliegt.
Das in Figur 2 dargestellte Ausführungsbeispiel stimmt weitgehend mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 überein. Daher sind im folgenden nur die Abweichungen erläutert und sich entsprechende Teile mit um loo größeren Bezugszahlen gekennzeichnet.
Statt eines Viellinienkontaktes an demjenigen Ende des Löschkammergehäuses 1q3, an dem das Betätigungsrohr 117 austritt, sind Kontaktzungen 118 vorgesehen, welche im Prinzip den Kontaktzungen 112 des feststehenden Hauptkontaktkörpers llo gleichen und einstückig mit dem Ringkörper Io5 ausgebildet sind, welcher eine Bohrung der Anschlußlasche 119 durchgreift und die Randzone dieser Bohrung festklemmt.
Das Löschkammergehäuse Io3 ist in Höhe der Düse Io9 geteilt. Der den feststehenden Hauptkontaktkörper llo aufnehmende Teil bildet zu diesem Zweck im Bereich der Düse Io9 einen im Außendurchmesser verkleinerten Endabschnitt, über den ein Abschnitt des anderen Teils des Löschkammergehäuses geschoben ist. Zur mechanischen und gasdichten Verbindung ist ein Ring 137 vorgesehen, welcher in je eine Ringnut der sich überlappenden Abschnitte eingreift. Sowohl diese zweiteilige Ausbildung als auch die andere Kontaktform am oberen Ende des Löschkammergehäuses könnte bei der Ausführungsform gemäß Figur 1 vorgesehen sein, wie auch die einstückige Ausbildung des Löschkammergehäuses und der Viellinienkontakt bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur vorgesehen sein könnten.
Statt der Isolierhülse 4 schließt sich an das Löschkammergehäuse Io3 ein Isolierkörper Io4 an, in dessen Längsachse ein über sein
Π30007/0131
freies Ende überstöiender Anschlußbolzen 129 liegt. Der überstehende Endabschnitt des Anschlußbolzens 129 ist in der bei Anschlußbolzen üblichen Weise mit einem Gewinde versehen. Das andere Ende des Bolzens greift in den Sockel 111 des feststehenden Hauptkontaktkörpers 1Io ein und ist mit diesem mechanisch fest und elektrisch leitend verbunden.
Die Verbindung des Isolierkörpers Io4 mit dem Boden des Schaltergehäuses lol und seine Durchführung durch letzteren ist wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 ausgebildet. Ein Überwurfring 134, der mittels nicht dargestellter Schrauben gegen einen in den Boden eingeschweißten Ring 133 gepreßt wird, übergreift eine Schulter des Isolierkörpers. Io4 und gibt dem Dichtungsring 135 die für die gasdichte Durchführung erforderliche Belastung. Der über den Überwurfring 134 nach außen überstehende Teil des Isolierkörpers Io4 hat die' bei isolatoren üblichen Einschnürung", gen. ..
Ein drittes, in Fig. 3 dargestelltes Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 nur durch eine andere Ausbildung des über die Außenwand des Schaltergehäuses lol überstehenden Teiles des Isolierkörpers 2o4 und der von ihm getragenen Anschlußvorrichtung. Wegen der nichterläuterten Einzelheiten wird deshalb auf die Ausführung zu dem zweiten Ausführungsbeispiel verwiesen.
Der einstückig mit dem Löschkammergehäuse 2o3 ausgebildete und sich an dessen eines Ende anschließende .Isolierkörper 2o4 ist wie der Isolierkörper Io4 des Sweiten Ausführungsbeispiels durch die Wand des Schaltergehäuses 2ol hindurchgeführt und mit dieser fest verbunden. Der über die Außenseite des Schaltergehäuses überstehende Teil bildet am übergang zu seinem Endäbschnitt 2q4' eine Stufe. Der Endabschnitt 2o4' selbst hat die Form eines sich zu seinem freien Ende hin verjüngenden Kegel stumpfes.
030007/0131
_ 22 _
In der Längsachse des Isolierkörpers 204 liegt ein Bolzen
229 aus einem für Kontakte geeigneten Materiel, dessen eines Ende fest und elektrisch gut leitend in den Sockel 211 des feststehenden Hauptkontaktkörpers 21o eingreift. Eine Dichtung
230 liegt nahe dem Sockel 211 sowohl am Bolzen 229 als auch
am Isolierkörper 2o4 an. Der im Endabschnitt 2o4' fliegende Teil des Bolzens 229 ist auf einer Länge, die im Ausführungsbeispiel etwas geringer ist als die Länge des Endabschnittes-2o4',mit einer zentralen Sacklochbohrung 231 versehen. Der diese Sacklochbohrung umgebende Mantel ist in Bolzenlängsrichtung mehrfach geschlitzt, und zwar auf einer Länge, die etwas kleiner ist als die Länge der Sacklochbohrung 231. Diese Schlitze sind mit 232 bezeichnet.
Die durch die Sacklochbohr,ung 231 und die Schlitze 232 gebildete Steckbuchse und der sie aufnehmende Endabschnitt 2o4' des Isolierkörpers 2o4 gestatten das Anschließen eines Kabels an den feststehenden Hauptkontaktkörper 21o mit Hilfe eines handelsüblichen Kabelsteckers, der eine den Endabschnitt 2o4' aufnehmende, elektrisch isolierende Buchse und einen in der Längsachse liegenden Kontaktstift aufweist.
Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel eines als Last- oder Leistungsschalter verwendbaren Mittelspannungsschalter weist wie das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ein gasdicht verschließbares Schaltergehäuse 301 auf. In diesem sind mehrere, gleich ausgebildete, als Ganzes mit 302 bezeichnete Schalteinheiten angeordnet, von denen Fig. ·+ nur eine zeigt. Die Betätigung der Schalteinheiten erfolgt wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1, und ebenso ist wie dort das Schaltergehäuse mit SF_-Gas gefüllt, das keinen Überdruck gegenüber der umgebenden Atmosphäre hat.
030007/0131
Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 besteht auch insoweit, als ein aus elektrisch isolierendem Mater rial bestehendes, zylindrisches Löschkammergehäuse 303 vorgesehen ist, das einstückig mit einer sich an das eine Ende anschließenden und gleichachsig zum Löschkammergehäuse 303 liegenden Isolierhülse 304 ausgebildet ist, die den gleichen Außendurchmesser wie das Löschkammergehäuse hat. Anstelle der Isolierhülse 304 könnte aber auch ein Isolierkörper, wie ihn das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 aufweist, oder ein Isolierkörper entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 vorgesehen sein. In den beiden letztgenannten Fällen wäre statt der im Inneren der Isolierhülse angeordneten Steckbuchse 329 ein Anschlußbolzen bzw. ein Bolzen mit Sacklochbohrung vorzusehen.
Weiterhin ist wie bei dem Äusführungsbeispiel gemäß Fig, I in das der Isolierhülse 304 abgekehrte, offene Ende des Löschkammergehäuses 303 ein elektrisch gutleitender Ringkörper 305 eingesetzt und mittels eines Ringes 306 festgelegt. Der Ringkörper 305 dient als Träger für einen Viellinienkontakt 318, der im -, ; Ausführungsbeispiel aus einzelnen Kontaktzungen besteht. Aüßerr dem dient der Ringkörper 305 dem Anschluß einer Stromschiene 319, welche an der außerhalb des Löschkammergehäuses liegenden Stirnfläche des Ringkörpers anliegt. Wie Fig. 1 zeigt, ist der Ringkörper 305 mit durchgehenden Längsbohrungen versehen, die an ihrem in das Innere der Löschkammer mündenden Ende mittels einer losen Ventilmembran 305' verschließbar sind.
In dem sich an den Ringkörper 305 anschließenden, zylindrischen Innenraum des Löschkammergehäuses 303 befindet sich ein-Blaskolben 307, der aus einem unter der Einwirkung eines Lichtbogens Löschgas abgebenden Isoliermaterial besteht. Der Blaskolben hat in seinem dem Ringkörper 305 abgekehrten Endabschnitt zw^i, Ringnuten 308, die zwischen sich einen Ringbereich mit sägezahnartigem Querschnittsprofil bilden. Dieser Ringbereich und der anschließende Endabschnitt des Blaskölbens 307 haben einen an
030007/0151
den Innendurchmesser des Löschkammergehäuses 303 angepaßten Außendurchmesser, wohingegen im übrigen der Kolben einen kleineren Innendurchmesser hat. Dadurch, daß die beiden Ringnuten zum benachbarten Endabschnitt hin eine steile und zu dem entfernten Ende hin eine flache Flanke haben, entstehen bei einer Bewegung des Kolbens im Löschkammergehäuse in diesen Ringnuten Wirbel, die eine gute Dichtwirkung ergeben.
In denjenigen Abschnitt*·' des Kolbens, der den kleineren Außenkörper durchmesser hat, ist der bewegliche Hauptkontakt/321 eingesetzt, der aus einer Vielzahl von Kontaktzungen besteht, die sich von dem dem Ringkörper 5 zugekehrten Ende dieses Kolbens in Richtung zum anderen Ende erstrecken. Die die Kontaktzungen tragende Grundplatte des beweglichen Hauptkontaktkörpers 321 ist mit Durchgangsbohrungen 321' versehen, welche den Innenraum des Blaskolbens 307 mit dem Innenraum des Löschkammergehäuses 303 verbinden, sowie m^ ^em einen Ende eines Betätigungsrohres 317 verbunden, das aus einem elektrisch gutleitenden Material besteht und auf seiner Außenmantelfläche von dem Viellihienkontakt318 kontaktiert wird, welcher den Ringkörper 305 durchdringt und an seinem nach außen weisenden Ende mit einem Isolierstab 3 20 fest verbunden ist.
In einer zentrale Bohrung der Grundplatte des. beweglichen Hauptkontaktkörpers 321 ist ein zylindrischer Stab aus einem elektrisch gutleitenden Metall eingesetzt, welcher den beweglichen Abreißkontaktkörper 32 3 bildet. Dieser Stab trägt an seinem freien Ende ein abgerundetes, halbkugelförmiges Endstück 3 23' aus einem besonders abbrandfesten Material. Wie Fig. 1 zeigt, ragt der Abreißkontaktkörper 323 über die freien Enden der Kontaktzungen des beweglichen Hauptkontaktkörpers 3 21 hinaus in den hier auf den Innendurchmesser des beweglichen Hauptkontaktkörpers verengten, zentralen Kanal das Blaskolbens hinein. Im Ausführungsbeispiel liegt dabei das Endstück 32 3' in nur geringem Ab-
030007/0131
stand von der Mündungsöffnung des zentralen Kanals.
Der feststehende Hauptkontaktkörper 310 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch ein Rohrstück aus einem elektrisch gutleitenden Material gebildet, das einstückig mit einem den Boden des Löschkammergehäuses gasdicht durchdringenden Sockel 311 ausgebildet ist, mit dem andererseits die in der Isolierhülse 304 liegende Steckbuchse 329 einstückig ausgebildet ist. Der Außendurchmesser des Rohrstückes, dessen Außenmantelflache, die Kontaktfläche des Hauptkontaktkörpers 310 bildet, ist an den Innendurchmesser des zentralen Kanals des Blaskolbens 307 in dem sich an den beweglichen Hauptkontaktkörper 321 anschließenden Abschnitt angepaßt.
Wie Fig. 4 zeigt, ragt bei"geschlossenem Schalter der feststehende Hauptkontaktkörper 310 ein Stück weit in den beweglichen Hauptkontaktkörper 3 21 hinein. In den zentralen Kanal des Hauptkontaktkörpers 310 ist ein feststehender Abreißkontaktkörper 32 2 eingesetzt, der im eingeschalteten Zustand etwa im Bereich der freien Enden der Kontaktzungen des beweglichen Haupti kontaktkörpers 3 21 liegt und die Außenmantelfläche des beweglichen Abreißkontaktkörpers 3 23 kontaktiert. Er besteht deshalb aus mehreren in radialer Richtung federnd an den Abreißkontaktkörper 32 3 andrückbaren Kontaktstücken. Damit eine Kontaktierung nur über diese Kontaktstücke erfolgt, ist der Innendurchmesser des den feststehenden Hauptkontaktkörper bildenden Rohres etwas größer als der Außendurchmesser des Abreißkontaktkörpers 32 3. Außerdem wird der Ringspalt zwischen dem Abreißkontaktkörper 32 3 und der Innenmantelfläche des Hauptkontaktkörpers als Strömungskanal für Löschgas benötigt. Der Hauptkontaktkörper 310 ist deshalb an dem an den Sockel 311 anschließenden Ende mit radialen Durchgangsbohrungen 3 33 versehen, in deren Höhe auch radiale Durchgangsbohrungen 314 liegen, welche wie die Durchgangsbohrungen 14 des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 die Wand des Löschkammergehäuses durchdringen und in ein das
03 0007/0131 ■
Löschkammergehäuse umgebendes Molekularsieb 315 münden.
An den feststehenden Abreißkontaktkörper 323 schließt sich ein Düsenkörper 3 2U aus einem unter der Einwirkung eines Lichtbogens Löschgas abgebenden Isoliermaterial an. Dieser Düsenkörper, der auf einem Teil seiner Länge in den Hauptkontaktkörper 310 eingreift, steht im übrigen über das Ende des Hauptkontaktkörpers 310 über und hat in diesem überstehenden Teil einen Außendurchmesser, der gleich dem Außendurchmesser des feststehenden Hauptkontaktkörpers 310 ist. Hingegen vergrößert sich sein Innendurchmesser von einem Wert .», an dem sich an den Abreißkontaktkörper 3 23 anschließenden Ende, der etwa gleich dem Innendurchmesser des feststehenden Hauptkontaktkörpers 310 ist, gegen das freiliegende· Ende hin unter Bildung einer Düse.
Wird der Schalter geöffnet^ d.h. die Betätigungsstange bei einer Blickrichtung gemäß Fig. 4 nach rechts bewegt, dann bewegen sich auch der Blaskolben 307 und die beweglichen Kontaktkörper 3 21 sowie 322 in diese Richtung. Bei dieser Bewegung wird das sich im Löschkammergehäuse 303 befindliche Isoliergas komprimiert, da die Ventilplatte 305' einen Austritt durch die Kanäle des Ringkörpers 305 verhindert. Da zunächst noch der feststehende Abreißkontaktkörper 323 am beweglichen Abreißkontaktkörper 322 anliegt, kann keine nennenswerte Gasmenge aus dem Inneren des Löschkammergehäuses 303 und des Blaskolbens 307 austreten.
Während dieser Bewegung des Hauptkolbens 307 und der beweglichen Kontaktkörper wird zuerst die Verbindung zwischen den beiden Hauptkontaktkörpern getrennt. Die freien Enden der Kontaktzungen des beweglichen Hauptkontaktkörpers 3 21 laufen dabei auf die Außenmantelfläche des Düsenkörpers 324 auf. Da hierbei keine Stromunterbrechung erfolgt, weil der Strom über die Abreißkontaktkörper fließen kann, besteht in der Regel keine Gefahr einer Lichtbogenbildung. Außerdem/wirkt das sich auch im Inneren des Blaskolbens befindliche,nun komprimierte Isoliergas eine Lichtbogen-
030007/0131
löschung. Aber "'auch dann, wenn infolge eines Schadens kein Isoliergas vorhanden wäre, würde ein eventuell auftretender Lichtbogen sicher gelöscht, weil der Düsenkörper 32t im Bereich der Trennstrecke liegt und beim Auftreten eines Lichtbogens Löschgas abgeben würde.
Nachdem der1 Kontakt zwischen den Hauptkontaktstücken unterbrochen worden ist, erfolgt auch eine Unterbrechung des Kontaktes zwischen den Abreißkontaktkörpern 322 und 323. In der Zwischenzeit ist die Kompression des sich im Löschkammergehäuse 303 befindenden Isoliergases so groß geworden, daß durch den Ringkanal zwischen dem Düsenkörper 324 und dem beweglichen Abreißkontaktkörper 323 hindurch eine Isoliergasströmung mit hoher Geschwindigkeit eingesetzt hat. Die in diesen Ringkanal strömende Gasmenge nimmt beträchtlich zu, sobald das Endstück 32 3' vom feststehenden Abreißkontaktkörper»3 2 3 abhebt, was in Verbindung mit der durch den Düsenkörper bewirkten hohen Strömungsgeschwindigkeit zu einer sicheren Lichtbogenlöschung führt. Aber auch dann, wenn kein Isoliergas vorhanden wäre, würde ein auftretender Lichtbogen zu einer so starken Löschgaserzeugung.im Inneren des Düsenkörpers 3 2t führen, daß ein eventuell auftretender Lichtbogen durch das mit hoher Geschwindigkeit abströmende Gas gelöscht werden würde. . *
030007/0131
-18-
Leerseite

Claims (8)

1.) Schalter mit wenigstens einer einphasigen Schalteinheit, die in einem mit Isoliergas füllbaren Löschkammergehäuse einen feststehenden Hauptkontakt, einen feststehenden Ahreißkontakt, eineif beweglichen Hauptkontakt, einen beweglichen Abreißkontakt und einen sich bei einer Bewegung der beweglichen Kontakte ebenfalls bewegenden Blaskolben aufweist, wobei die Kontaktfläche des einen Hauptkontaktes durch eine Außenmantelfläche eines ersten, die Kontaktfläche des anderen Hauptkontaktkörpers durch eine Innenmantelfläche eines zweiten hohlzylindrischen Körpers gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Abreißkontakt (22;323);, dessen Kontaktfläche durch eine die Außenmantelfläche des anderen, ■ jstabf örmigen .. Abreißkontakte« (23 ,23' ;222 ,222f) zu kontaktieren vermögende Innenmantelfläche gebildet ist, im Inneren des ersten Kontaktkörpers (21;31Ö) angeordnet ist, der einen zu ihm gleichachsig liegenden und über das freie Ende .seiner . Kontaktfläche sowie dasjenige der Kontaktfläche des in seinem Inneren angeordneten Abreißkontaktes (22;323) überstehenden Hohlkörper (24;324) trägt, welcher aus einem unter der Einwirkung eines Lichtbogens Löschgas abgebenden Material besteht und dessen Außendurchmesser gleich demjenigen des ersten Kontaktkörpers i%%\ 310) ist, wohingegen sein Innendurchmesser zumindest gleich demjenigen des Abreißkontaktes (22;323) ist.
ORIGINAL INSPECTBD
030007/0131
Telefonische Auskünfte und Aufträge sind nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper als Düsenkörper (24;324) mit einem gegen sein freies Ende größer werdenden Innendurchmesser ausgebildet ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite, den beweglichen Hauptkontakt (321) bildende Kontaktkörper, dessen Innenraum mit dem Innenraum des Löschkammergehäuses (303) in Verbindung steht, im Inneren des Blaskolbens (307) angeordnet ist, welcher aus einem unter Einwirkung eines Lichtbogens Löschgas abgebenden Isoliermaterial besteht und im Anschluß an den Hauptkontakt - (321) eine zentrale Bohrung aufweist, deren Innendurchmesser an den Außendurchmesser des ersten Kontaktkörpers (310) angepaßt ist.
4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste'Kontaktkörper" (12;310),der an einen durch den Boden des Löschkammergehäuses (3;303) gasdicht hindurchgeführten Sockel (11;311) anschließt, im Bereich seines an den Sockel angrenzenden Endabschnittes wenigstens eine in radialer Richtung verlaufende DurchgangsÖffnung (333) aufweist und daß sein Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des beweglichen Abreißkontaktkörpers (22;323,323').
5. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kontaktkörper (21) den beweglichen Hauptkontakt bildet und daß die beiden bei einer Ausschaltbewegung entstehenden Trennstrecken zwischen den Kontaktflächen der Rauptkontakte und den Kontaktflächen der Abreißkontakte in voneinander getrennten Strömungskanälen liegen.
6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ausschaltbewegung die vom Hauptkontaktkörper (10,12) und der zugeordneten Kontaktzone (21) der beweglichen Kontaktvorrichtung gebildete Trennstrecke in einem Saugkanal und die vom festste-
030007/0131
■■■'."■ - 3 -
henden Abreißkontaktkörper (23) und der zugehörigen Kontakt-
zone (22) der beweglichen Kontaktvorrichtung gebildete Trennstrecke in einem Druckka.nal liegen, die an den bei der Ausschaltbewegung auf der Saugseite bzw* an den auf der Druckseite des Blaskolbens (7) liegenden Teil des Innenraums (25,26) der Löschkammer angeschlossen sind.
7. Schalter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nur den feststehenden Abreißkontaktkörper (23) kontaktierende Abreißkontaktzone durch eine Innenmantelfläche und die nur den feststehenden Hauptkontaktkörper (10) kontaktierende Hauptkontaktzone durch eine Außenmantelfläche eines hohlzylindrischen Kontaktkörpers (21,22) gebildet sind, der am offenen Ende eines am anderen Ende geschlossenen, den Blaskolben (7) tragenden Betätigungsrohres (17) vorgesehen ist und bei geschlossenem Schalter in dem Ringraum zwischen dem feststehenden Abreißkontaktkörper (23) und dem diesen'konzentrisch umgebenden Hauptkontaktkörper (10) liegt. .
8. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Hauptkontaktkörper (10;321) sich in axialer Richtung erstreckende und in radialer Richtung'federnde Kontaktzungen (12) aufweist, der eine Abreißkontaktkörper (23;23'; 322,322' ). ein zylindrischer, in axialer Richtung über den Hauptkontakt überstehender Rundstab mit abbrandfestern Ende ist und die Kontaktzone des einen Hauptkontaktes durch die Außenmantelfläche eines elektrisch gutleitenden Rohres gebildet ist, in dessen Innerem die Abreißkontaktzone bildende, in radialer Richtung andrückbare Kontaktstücke (22;323) angeordnet sind.
Π30007/0131
-H-
9. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Blaskolben (307) in einer vorzugsweise nahe seinem Boden liegenden Ringzone wenigstens zwei Ringnuten (308) aufweist, die e.in sägezahnähnliches Querschnittsprofil ergeben,
vorzugsweise
und daß/im Anschluß an diese Ringnuten (308) dem dem Boden abgekehrten Ende hin der Außendurchmesser des Blaskolbens kleiner ist als der Innendurchmesser des Löschkammergehäuses (303).
10. Schalter nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in axialer Richtung neben dem dem Blaskolben (7) zugekehrten, freien Ende des feststehenden Hauptkontaktkörpers (10) ein zweiter Düsenkörper (9) aus elektrisch isolierendem Material angeordnet ist.
11. Schalter nach Anspruch 10$ dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Düsenkörper (9) durch einen ringförmigen Vorsprung des Löschkammer geh aus es (3) zwischen dem Arbeitsraum des Blaskolbens (7) und dem den feststehenden Hauptkontaktkörper (10) aufnehmenden Raum gebildet ist.
12. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinheit (2;302) in einem mit Isoliergas gefüllten Schaltergehäuse (l;301) angeordnet ist und daß das Löschkammergehäuse (3;303) in seiner Gehäusewand in der den feststehenden Hauptkontaktkörper (10;301) umgebenden Zone wenigstens einen Gasdurchlaßkanal (1H;31H) aufweist.
13. Schalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Mündungsöffnung des Gasdurchlaßkanals (IH;31H) durch ein Molekularsieb (15;315) abgedeckt ist, das vorzugsweise ringförmig das Löschkammergehäuse (3;3O3) umgibt.
030007/0131
-S-
14. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsrohr (17) in demjenigen Abschnitt, der bei einer Ausschaltbewegung in dem den Druckraum (26) bildenden Teil der Löschkammer liegt, mit wenigstens einer Gasdurchlaßöffnung (27) versehen ist.
15. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das dem feststehenden Hauptkontaktkörper (10;310) benachbarte Ende des Löschkammergehäuses (3;103;203;303) ein Isolierkörper (4;104;204;304) anschließt, der gasdicht durch die Wand des Schaltergehäuses (l;301) durchgeführt ist und in dem eine mit dem feststehenden Hauptkontaktkörper (10;310) elektrisch leitend verbundene Anschlußvorrichtungen (29 ;129 ;229 ;3.29)
, liegt. .
16. Schalter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (4 ;104;204;304)'einstückig mit dem Löschkammergehäuse (3;1O3;2O3;303) ausgebildet ist.
17. Schalter nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußvorrichtung als ein Anschlußbolzen (129) ausgebildet ist, der"über den über die Außenseite des Schaltergehäuses überstehenden Abschnitt des Isolierkörpers (104) übersteht und mit seinem äußeren Ende vorzugsweise in den die federnden Kontaktzungen (12) des feststehenden Hauptkontaktkörpers (110) und den feststehenden Abreißkontaktkörper (123) tragenden Sockel (111) des feststehenden Hauptkontaktkörpers (110) eingreift.
1.8. Schalter nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (204,204·) über die Außenseite des Schaltergehäuses (201) übersteht und dieser überstehende Teil einen sich zum freien Ende hin konisch verjüngenden Endabschnitt (204) bildet, in dessen Längsachse eine in Längsrichtung mehrfach ^e,»· schlitzte Steckbuchse (231,232) liegt, welche über einen ebenfalls in der Längsachse des Isolierkörpers (204) liegenden Bolzen (229) mit dem sie vorzugsweise einstückig ausgebildet ist,
0 30 007/0131
mit dem feststehenden Kontaktkörper (210) verbunden ist.
19. Schalter nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper als Hülse (4;104;30Ό ausgebildet ist, in der im Abstand von ihrem offenen Ende die als das eine Kupplungsteil einer Kabelsteckverbindung ausgebildete Anschlußvorrichtung (29; 129;329) liegt.
20. Schalter nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsteil (29;129 ;329) einstückig mit dem feststehenden Hauptkontaktkörper (10;110;310) ausgebildet ist.
0 3 0007/0131
DE2833154A 1978-07-28 1978-07-28 Schalter Expired DE2833154C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2833154A DE2833154C3 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Schalter
FR7916463A FR2432208A1 (fr) 1978-07-28 1979-06-26 Commutateur a piston de soufflage et disposition de ses contacts
SE7905842A SE7905842L (sv) 1978-07-28 1979-07-04 Elkopplare

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2833154A DE2833154C3 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Schalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2833154A1 true DE2833154A1 (de) 1980-02-14
DE2833154B2 DE2833154B2 (de) 1981-06-04
DE2833154C3 DE2833154C3 (de) 1982-02-18

Family

ID=6045620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2833154A Expired DE2833154C3 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Schalter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2833154C3 (de)
FR (1) FR2432208A1 (de)
SE (1) SE7905842L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110993431A (zh) * 2019-10-31 2020-04-10 特变电工中发上海高压开关有限公司 一种高压开关sf6气体灭弧室新型灭弧触头结构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114141574B (zh) * 2021-10-20 2024-03-26 平高集团有限公司 一种断路器及其主拉杆

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE863380C (de) * 1951-03-14 1953-01-15 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Schubtrennschalter fuer zusaetzliche Lastabschaltung
US3214549A (en) * 1962-05-02 1965-10-26 Westinghouse Electric Corp Fluid-blast piston arrangement and contact structure for circuit interrupters
US3531608A (en) * 1966-09-29 1970-09-29 Westinghouse Electric Corp Fluid-blast circuit interrupter with piston assembly and electromagnetic driving means including three coils
US3855437A (en) * 1972-02-22 1974-12-17 Siemens Ag Electric compressed-gas circuit breaker
DE7314984U (de) * 1973-03-20 1975-02-06 Bbc Ag Brown Boveri & Cie Isolierdüsenkörper für die Verwendung in Schaltkammern elektrischer Unterbrecher
DE2441561A1 (de) * 1973-08-31 1975-04-03 Hitachi Ltd Schalt-teil eines druckgasschalters mit ausblasen des lichtbogens durch druckgas

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909216C (de) * 1942-04-18 1954-04-15 Aeg Elektrischer Hochspannungsschalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE946638C (de) * 1951-04-06 1956-08-02 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Schubtrennschalter fuer zusaetzliche Lastabschaltung
DE957410C (de) * 1952-12-03 1957-01-31 Elektro App Bau Brechtel & Har Einpoliger Lastschalter
US2911506A (en) * 1953-09-23 1959-11-03 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupting device
FR1398118A (fr) * 1964-03-26 1965-05-07 Merlin Gerin Interrupteur à auto-soufflage
AT280398B (de) * 1967-12-12 1970-04-10 Siemens Ag Lasttrennschalter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE863380C (de) * 1951-03-14 1953-01-15 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Schubtrennschalter fuer zusaetzliche Lastabschaltung
US3214549A (en) * 1962-05-02 1965-10-26 Westinghouse Electric Corp Fluid-blast piston arrangement and contact structure for circuit interrupters
US3531608A (en) * 1966-09-29 1970-09-29 Westinghouse Electric Corp Fluid-blast circuit interrupter with piston assembly and electromagnetic driving means including three coils
US3855437A (en) * 1972-02-22 1974-12-17 Siemens Ag Electric compressed-gas circuit breaker
DE7314984U (de) * 1973-03-20 1975-02-06 Bbc Ag Brown Boveri & Cie Isolierdüsenkörper für die Verwendung in Schaltkammern elektrischer Unterbrecher
DE2441561A1 (de) * 1973-08-31 1975-04-03 Hitachi Ltd Schalt-teil eines druckgasschalters mit ausblasen des lichtbogens durch druckgas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110993431A (zh) * 2019-10-31 2020-04-10 特变电工中发上海高压开关有限公司 一种高压开关sf6气体灭弧室新型灭弧触头结构
CN110993431B (zh) * 2019-10-31 2022-06-28 特变电工中发上海高压开关有限公司 一种高压开关sf6气体灭弧室新型灭弧触头结构

Also Published As

Publication number Publication date
SE7905842L (sv) 1980-01-29
DE2833154B2 (de) 1981-06-04
DE2833154C3 (de) 1982-02-18
FR2432208A1 (fr) 1980-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058670A1 (de) Elektrisches Schaltgeraet
DE2039240A1 (de) Druckgasschalter,insbesondere mit Selbstbeblasung
DE2723552C2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE69115635T2 (de) SF6-Lastschalter mit eingebautem Kondensator
DE1184394B (de) Elektrischer Schalter mit selbsterzeugter Loeschmittelstroemung
DE2441561B2 (de) Druckgasschalter
DE7906561U1 (de) Autopneumatischer Druckgasschalter
DE3107525C2 (de) Druckgas-Leistungsschalter
DE2500156A1 (de) Hochspannungsschalter
DE974513C (de) Einrichtung zum Loeschen von Stromunterbrechungs-Lichtboegen elektrischer Apparate
DE822855C (de) Hochleistungsschalter
EP0545508B1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage mit einem Kabelanschlussgehäuse
DE2833154A1 (de) Schalter
DE69106436T2 (de) Mittelspannungsschalter.
DE1220010B (de) Elektrischer Schalter
DE738527C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein gasfoermiges Loeschmittel
DE702052C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch Gase oder Daempfe
EP0664551A2 (de) Elektrischer Hochspannungs-Leistungsschalter mit einem Heizraum und einer Kompressionsvorrichtung
DE808056C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter
DE3540474A1 (de) Elektrischer druckgasschalter
DE3722541C2 (de)
DE681536C (de) Loeschkammer fuer elektrische Schalter
DE1223918B (de) Elektrischer Schalter mit einer Kompressions-einrichtung
DE1955148A1 (de) Druckgasschalter
CH648433A5 (en) Autopneumatic gas-blast circuit breaker

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer