DE2833149C2 - Doppelkardangelenk - Google Patents

Doppelkardangelenk

Info

Publication number
DE2833149C2
DE2833149C2 DE2833149A DE2833149A DE2833149C2 DE 2833149 C2 DE2833149 C2 DE 2833149C2 DE 2833149 A DE2833149 A DE 2833149A DE 2833149 A DE2833149 A DE 2833149A DE 2833149 C2 DE2833149 C2 DE 2833149C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
pin
intermediate element
leg
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2833149A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2833149B1 (de
Inventor
Gerd Ing.(Grad.) 4300 Essen Faulbecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Gelenkwellenbau GmbH
Original Assignee
Gelenkwellenbau 4300 Essen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gelenkwellenbau 4300 Essen GmbH filed Critical Gelenkwellenbau 4300 Essen GmbH
Priority to DE2833149A priority Critical patent/DE2833149C2/de
Priority to JP5037679A priority patent/JPS5520977A/ja
Priority to PL1979215325A priority patent/PL122378B1/pl
Priority to ES1979251136U priority patent/ES251136Y/es
Priority to SE7905259A priority patent/SE439049B/sv
Priority to IT05188/79A priority patent/IT1120673B/it
Priority to IT7907013U priority patent/IT7907013V0/it
Priority to DD79214434A priority patent/DD144948A5/de
Priority to US06/059,148 priority patent/US4276759A/en
Priority to GB7925461A priority patent/GB2026629B/en
Priority to FR7919323A priority patent/FR2433675B1/fr
Priority to ES485426A priority patent/ES485426A1/es
Publication of DE2833149B1 publication Critical patent/DE2833149B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2833149C2 publication Critical patent/DE2833149C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/30Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected in which the coupling is specially adapted to constant velocity-ratio
    • F16D3/32Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected in which the coupling is specially adapted to constant velocity-ratio by the provision of two intermediate members each having two relatively perpendicular trunnions or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/843Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers
    • F16D3/845Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers allowing relative movement of joint parts due to the flexing of the cover

Description

Die Erfindung betrifft ein Doppelkardangelenk, bestehend aus zwei Einzelkardangelcnken, die durch eine Zentriervorrichtung je etwa den halben Gesamtbeugewinkel ausführen, wobei als Zentriervorrichtung ein axial zwischen den Gelenken mit einem Gelenkteil des ersten Gelenkes verbundener Zapfen angeordnet ist, der über ein Zwischenelement, welches eine Führungsfläche aufweist, mit einer entsprechenden Gegenfläche eines Gelenkteiles des zweiten Gelenkes zusammenarbeitet und daß die Zentriervorrichtung von einer Dichtungsmanschette überspannt wird, die einerseits mit ihrem einen Ende auf dem Gelenkteil des zweiten Gelenkes und andererseits mit ίο ihrem entgegengesetzten Ende mit einem kleineren Befestigungsdurchmesser auf dem Zapfen befestigt ist.
Bei Doppelgelenken (z. B. DE-OS 2144467) treten häufig Schaden am Zentrierlager auf. Diese Schäj den haben vielfach ihre Ursache darin, daß ein Abrutschen der Dichtungsmanschette von ihrem Befestigungsdurchmesser auftritt, es ergibt sich daraus ein Schmiermittelmangel im Zentrierelement, was schließlich zum Ausfall des gesamten Gelenkes führt. Es ist ein besonders hoher Anteil an Ausfällen auf dem Gebiet der Fahrzeuge mit Knicklenkung zu verzeichnen, da hier die Beanspruchung im rauhen Fahrbetrieb besonders groß ist.
Darüber hinaus ist die Montage der Dichtungsmanschette sehr schwierig, denn sie muß bei einem komplett montierten Gelenk von außen mit Drahthaken oder ähnlichen Hilfsmitteln durchgeführt werden. Mit diesen Hilfsmitteln muß die Dichtungsmanschette von außen durch die Zwischenräume von Zapfenkreuz so und den einzelnen Gelenkteilen auf ihren Befestigungssitz gezogen werden. Es treten dabei sehr häufig Montagefehler auf, die dann ebenfalls zum Ausfall des Gelenkes führen, da das Zentrierelement aufgrund des Schmierstoffmangels ausfällt,
π Es sind darüber hinaus Doppelgelenke bekannt (DE-PS 1 175495) die ebenfalls den Nachteil besitzen, daß die Montage der Dichtungsmanschette sehr aufwendig und schwierig ist, so daß auch hier leicht mit Montagefehlcrn gerechnet werden muß. Des weitcren ist die Herstellung derartiger Zentrierzapfen aus einem Stück sehr teuer und aufwendig, da die kugelige Führungsfläche einteilig mit dem Gelenkteil hergestellt werden muß.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Doppelgelenk mit einer Abdichtung des Zentrierlagers zu schaffen, hei dem eine ausreichende Befestigung der Dichtungsmanschette auch unier schwierigen Betriebsbedingungen gewährleistet ist, sowie ein Verfahren zur einfachen und problemlosen Montage der Dichtungsmanschette.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß
a) das im Durchmesser kleinere Ende der Dichtungsmanschelte mit einem Verstärkungsring verbunden ist, der auf der dem Zwischenelcment zugewandten Seite eine ringförmige Anschlagfläche aufweist, deren Durchmesser etwa dem der Stirnfläche des Zwischenelementes entspricht,
M) b) der Verstärkungsring auf einer dem Zapfen benachbart liegenden, im Durchmesser größer als der Zapfen ausgebildeten zylindrisch verlaufenden Schulter aufgenommen ist,
c) der Verstärkungsring mit der Anschlagfläche auf der Schulter durch die Stirnfläche des Zwischenelementes axial gehalten ist.
Vorteilhaft ist hierbei, daß die Dichtungsmanschette lediglich auf dem im Durchmesser größeren
ίο
15
20
Zentrierteil in der herkömmlichen Art befestigt werden muß. Das im Verhältnis schwieriger zu befestigende kleinere Ende der Dichtungsmanschette ist an einen Verstärkungsring anvulkanisiert und in einer dafür vorgesehenen Stufe des Zapfens gehalten. Die Sicherung des Verstärkungsringes mit Preßsitz auf den Zapfen aufgeschoben wird. Ein Abrutschen der Dichtung ist danach nicht mehr zu befürchten, da der Verstärkungsring im Durchmesser kleiner ist als das mit ihm zusammenarbeitende, mit einer Anschlagfläche versehene Zwischenelement.
Um eine Beschädigung der elastischen Dichtung durch das Zwischenelement zu vermeiden ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, daß der Verstärkungsring einen rechtwinkeligen Querschnitt aufweist, wobei der erste Schenkel auf der Stufe angeordnet ist und der zweite Schenkel als Anschlagfläche ausgebildet ist.
Des weiteren ist vorgesehen, daß Her Verstärkungsring einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
Es ist dabei von Vorteil, daß sowohl eine Beschädigung des elastischen Dichtungsendes durch den Zapfen selbst wie auch durch das Zwischenelement vermieden wird. Darüber hinaus wird erreicht, daß ein besonders guter Verbund zwischen Dichtungsende und dem Verstärkungsring beim Anvulkanisieren erreicht wird.
Es wird des weiteren eine gute Befestigung zwischen der Dichtungsmanschette und dem Verstärkungsring erreicht, wobei nach einem weiteren wesentlichen Merkmal vorgesehen ist, daß der eiste Schenkel des Verstärkungsringes an seinem Ende einen radial nach außen verlaufenden, in das Ende der Dichtungsmanschette hineinragenden Ansatz aufweist, oder daß der zweite Schenkel des Verstärkungsringes an seinem Ende einen in axialer Richtung verlaufenden, in das Ende der Dichtung hineinragenden Ansatz aufweist.
Es ist dabei ein Teil des Verstärkungsringes in den Außenrand der elastischen Dichtung eingebettet.
Die Montage der Dichtung erfolgt problemlos, in der Weise, daß zunächst das Ende mit dem größeren Durchmesser der Dichtungsmanschette auf dem Gelenkteil des zweiten Gelenkes befestigt wird und anschließend der Zapfen durch den kleineren Durchmesser hindurch in das Zwischenelement eingeführt und danach die Dichtungsmanschette zusammen mit dem Verstärkungsring mittels des Zwischcnelementes, insbesondere durch dessen Stirnfläche über die sich vergrößernde Ringfläche auf die Stufe des Gelenkteiles des zweiten Gelenkes gedrückt wird.
Besonders günstig wirkt sich dabei aus, daß vor der Montage der Einzelteile bereits die Dichtungsmanschette auf ihrem großen Befestigungssitz fixiert werden kann und daß nach erfolgter Montage der Zapfenkreuze, sowie der Gelenkgabeln, die Dichtungsmanschette mit ihrem im Durchmesser kleineren Befestigungsende beim axialen Zusammenschieben durch die Stirnfläche des Zwischenelementes über die konische sich vergrößernde Ringfläche zunächst zentriert wird und durch weiter- ;> ..,ii'c Verschiebung des Zwischenelementes ohne weiteres auf die Stufe des Zapfen gedrückt werden kann. Durch den dafür vorgesehenen Preßsitz des Verstärkungsringes ist eine ausreichende Fixierung sowie eine einwandfreie Abdichtung des Zentrierlagers gewährleistet.
Das erfindungsgemäße Doppelgclenk mit seiner Dichtungsmanschette und das Verfahren zu der Mon-
30
35 tage sind im folgenden anhand einiger Beispiele näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein zentriertes Doppelgelenk, teils geschnitten,
Fig. 2 einen Zentrierzapfen mit der Stufe sowie der Dichtungsmanschette mit ihrem Stützring als Einzelheit der Fig. 1,
Fig. 3 bis Fig. 7 weitere Ausführuugsbeispiele eines Verstärkungsringes im Prinzip wie in Fig. 2 dargestellt.
Das in Fig. 1 dargestellte zentrierte Doppelgelenk besteht im wesentlichen aus dem Mitnehmerring 1 und den beiden äußeren Gelenkgabeln 2 und 3, die über zwei Gelenkkreuze 4 und 5 miteinander verbunden sind. Im Hohlraum 6 des Mitnehmerringes 1 ist das eigentliche Zentrierlager 7 angeordnet. Das eigentliche Zentrierlager 7 besteht aus einem an der nach innen gerichteten Seite der Gelenkgabel 2 angeordneten Zapfen 8. Auf diesem. Zapfen 8 ist ein Zwischenelement 9 mit seiner zylindrischen Bohrung aufgenommen, wobei dieses Zwischenelement 9 mit einer kugeligen Außenfläche in einer entsprechenden Gegenfläche des Zapfens 10 der Gelenkgabel 3 gehalten ist. Das Zwischenelement 9 ist auf dem Zapfen 8 axial verschiebbar angeordnet und im Zapfen 10 der Gelenkgabel 3 drehbar gelagert. Durch diese Anordnung wird gewährleistet, aß bei Abwinkelung des Gelenkes jeweils die Einzelgelenke etwa den halben BeugewinkeJ ausführen. Zur Verminderung der auftretenden Reibung wird das Zwischenelement 9 mit Schmiermittel versorgt, gegen dessen Austreten ist die Dichtungsmanschette 11 vorgesehen. Die Dichtungsmanschette 11 ist auf der Außenfläche des Zapfens 10 mittels eines Sicherungselementes 12 (z. B. Schlauchbinder) fixiert. Auf der der Gelenkgabel 2 zugewandten Seite geht die zylindrische Außenfläche des Zapfens 8 in eine sich vergrößernde Ringfläche 13 über und im Anschluß hieran ist eine im wesentlichen zylindrische Schulter 14 angeordnet. Auf dieser Schulter 14 ist mit Preßsitz der Verstärkungsring 15 fixiert. Dieser Verstärkungsring 15 ist mit der eigentlichen Dichtungsmanschette 11 unlösbar verbunden (z. B. Aufvulkanisierung). Der Verstärkungsring 15 besitzt auf der der Gelenkgabel 3 zugewandten Seite eine Anschlagfläche 16, welche als Ringfläche ausgebildet ist, deren Durchmesser in etwa der Stirnfläche 17 des Zwischenelementes 9 entspricht.
Nach der Montage des Zwischenelementes 9 in die entsprechende Führungsfläche des Zapfens 10 und der Befestigung der Dichtungsmanschette 11 mit ihrem größeren Durchmesser auf der Außenfläche des Zapfens 10 kann die Gelenkgabel 3 in den Milnehmerring 1 eingeführt werden und nach dem das Zwischenelement 9 auf den Zapfen 8 geschoben worden ist, kann der Verstärkungsring 15 über die zylindrische Außenfläche des Zapfens 8 und der konischen Ringfläche 13 auf seinen eigentlichen Sitz in der Schulter 14 mittels des Zwischenelementes 9 geschoben werden.
In der Fig. 2 ist der Zapfen 8 mit der Ringfläche 13 und der Schulter 14 in vergrößertem Maßstab dargestellt. Die Dichtungsmanschette 11 ist mit dem Verstärkungsring 15 fest verbunden und dichtet das eigentliche Zentrierlager gegenüber der Gelenkgabel 2 ab. Der Verstärkungsring 15 besitzt einen Schenkel 18, der im Preßsitz durch die Schulter 14 aufgenommen ist und einen zweiten Schenkel dessen Anschlag-
fläche 16 mit der Stirnfläche 17 des Zwischenelementes 9 zusammenarbeitet.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Verstärkungsringes 15, dessen Querschnitt U-förmig verläuft, so daß eine günstige Verbindung mit der Dichtungsmanschette 11 vorhanden ist.
Diese Ausführungsform läßt sich dahingehend erweitern, daß eine Befestigung der Dichtungsmanschette 11 ohne Hilfsmittel vorgesehen werden kann, bei der das Ende der Dichtungsmanschette 11 im U-förmigen Profil des Verstärkungsringes 15 eingeklemmt wird.
Ebenfalls eine gute Verbindungsrhöglichkeit zwischen dem Verstärkungsring 15 und der Dichtungsmanschette 11 ist in Fig. 4 dargestellt, bei dem der in axialer Richtung verlaufende Schenkel des Verstärkungsringes 15 einen in den Dichtungsfuß 20 hineinragenden Ansatz 21 aufweist, so daß die Vulkanisationsfläche vergrößert wird und Bindungsfehler zwischen Gummi und Verstärkungsring weitgehend vermieden werden.
In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform eines Verstärkungsringes 15 gezeigt, dessen radial nach außen verlaufender Schenkel einen in die Dichtungsmanschette 11 hineinragenden Ansatz 22 aufweist, so daß hier nach Aufdrücken der Manschette formschlüssige Verbindung beider Teile entsteht.
Darüber hinaus sind in den Fig. 6 und 7 ebenfalls zwei Ausführungsformen der Verstärkungsringe 16
Ij QeZC!!
A\f> ——
Prnklem incan
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Ί -u f
1, i· i"f i"

Claims (5)

b) Patentansprüche:
1. Doppelkardangelenk, bestehend aus zwei Einzelkardangelenken, die durch eine Zentriervorrichtung je etwa den halben Gesamtbeugewinkel ausführen, wobei als Zentriervorrichtung ein axial zwischen den Gelenken mit einem Gelenkteil des ersten Gelenkes verbundener Zapfen angeordnet ist, der über ein Zwischenelement, welches eine Führungsfläche aufweist, mit einer entsprechenden Gegenfläche eines Gelenkteiles des zweiten Gelenkes zusammenarbeitet und daß die Zentriervorrichtung von einer Dichtungsmanschette überspannt wird, die einerseits mit ihrem einen Ende auf dem Gelenkteil des zweiten Gelenkes und andererseits mit ihrem entgegengesetzten Ende mit einem kleineren Befestigungsdurchmesser auf dem Zapfen befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
a) das im Durchmesser kleinere Ende der Dichtungsmanschette (11) mit einem Verstärkungsring (15) verbunden ist, der auf der dem Zwischenelement (9) zugewandten Seite eine ringförmige Anschlagfläche (16) aufweist, deren Durchmesser etwa dem der Stirnfläche (17) des Zwischenelementes (9) entspricht,
der Verstärkungsring (15) auf einer dem Zapfen (8) benachbart liegenden, im Durchmesser größer als der Zapfen (8) ausgebildeten zylindrisch verlaufenden Schuller (14) aufgenommen ist,
c) der Verstärkungsring (15) mit der Anschlagfläche (16) auf der Schulter (14) durch die Stirnfläche (17) des Zwischenelementes (9) axial gehalten ist.
2. Doppelkardangelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eier Verstärkungsring (15) einen rechtwinkeligen Querschnitt aufweist, wobei der erste Schenkel auf der Stufe (14) angeordnet ist und der zweite Schenkel als Anschlagfläche (16) ausgebildet ist.
3. Doppelkardangelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkungsring (15) einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
4. Doppelkardangelenk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel des Verstärkungsringes (15) an seinem Ende einen radial nach außen verlaufenden, in das Ende der Dichtungsmanschette (11) hineinragenden Ansatz (22) aufweist.
5. Doppelkardangelenk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schenkel des Verstärkungsringes (15) an seinem Ende einen in axialer Richtung verlaufenden, in das Ende der Dichtungsmanschette (11) hineinragenden Ansatz (21) aufweist.
DE2833149A 1978-07-28 1978-07-28 Doppelkardangelenk Expired DE2833149C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2833149A DE2833149C2 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Doppelkardangelenk
JP5037679A JPS5520977A (en) 1978-07-28 1979-04-25 Centered double coupling and its assembling method
PL1979215325A PL122378B1 (en) 1978-07-28 1979-05-02 Centered double universal joint
ES1979251136U ES251136Y (es) 1978-07-28 1979-05-03 Articulacion doble centrada y procedimiento para su montaje
SE7905259A SE439049B (sv) 1978-07-28 1979-06-14 Centrerad dubbelled samt sett att montera en sadan
IT7907013U IT7907013V0 (it) 1978-07-28 1979-07-03 Doppio giunto cardanico con manicotto di tenuta.
IT05188/79A IT1120673B (it) 1978-07-28 1979-07-03 Doppio giunto cardanico centrato e relativo sistema di montaggio
DD79214434A DD144948A5 (de) 1978-07-28 1979-07-18 Zentriertes doppelgelenk und verfahren zu seiner montage
US06/059,148 US4276759A (en) 1978-07-28 1979-07-20 Centered double joint
GB7925461A GB2026629B (en) 1978-07-28 1979-07-20 Universal joint sealing boot
FR7919323A FR2433675B1 (fr) 1978-07-28 1979-07-26 Joint double (cardan) a rotule interieure
ES485426A ES485426A1 (es) 1978-07-28 1979-10-26 Procedimiento para el montaje de una articulacion doble cen-trada con un manguito de junta

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2833149A DE2833149C2 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Doppelkardangelenk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2833149B1 DE2833149B1 (de) 1980-01-03
DE2833149C2 true DE2833149C2 (de) 1980-08-28

Family

ID=6045617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2833149A Expired DE2833149C2 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Doppelkardangelenk

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4276759A (de)
JP (1) JPS5520977A (de)
DD (1) DD144948A5 (de)
DE (1) DE2833149C2 (de)
ES (2) ES251136Y (de)
FR (1) FR2433675B1 (de)
GB (1) GB2026629B (de)
IT (2) IT1120673B (de)
PL (1) PL122378B1 (de)
SE (1) SE439049B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323503A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-26 Elbe & Sohn Gmbh & Co G Kardandoppelgelenk

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931764C2 (de) * 1979-08-04 1985-04-25 Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach Getriebene Lenkachse
DE3418806A1 (de) * 1984-05-19 1985-11-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schutzmanschette fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse
FR2554533B1 (fr) * 1983-11-08 1989-06-30 Glaenzer Spicer Sa Soufflet elastique de protection d'un joint homocinetique de transmission
US4650439A (en) * 1984-12-10 1987-03-17 Weasler Engineering, Inc. Centering apparatus for constant velocity universal joint
DE3633337A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-07 Teves Gmbh Alfred Bolzen- bzw. daempfungselement fuer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US5688065A (en) * 1995-10-25 1997-11-18 Weasler Engineering, Inc. Double cardan universal joint ball and socket seal
DE10212243A1 (de) * 2002-03-19 2003-11-13 Elbe & Sohn Gmbh & Co Kg G Doppelgelenkwelle
US7025682B2 (en) * 2002-09-05 2006-04-11 Elbe & Sohn Gmbh & Co. Double-jointed cardan shaft
US7235016B2 (en) * 2005-02-04 2007-06-26 Weasler Engineering, Inc. Universal joint lubrication
JP4873122B2 (ja) * 2005-11-21 2012-02-08 Nok株式会社 ダストカバー
JP4458541B2 (ja) * 2005-12-16 2010-04-28 ボッシュ株式会社 バックアップリングの製造方法、及びバックアップリング、並びに燃料噴射弁のシール構造

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE637176C (de) * 1934-01-08 1936-10-26 Ceskoslovenska Zbrojovka Akcio Gelenk zum Verbinden zweier gegeneinander geneigten Wellen, insbesondere fuer den Lenkradantrieb
US2067286A (en) * 1935-05-04 1937-01-12 John W B Pearce Double universal joint
DE1175495B (de) * 1958-12-19 1964-08-06 Nadella Universaldoppelkardangelenk
FR1235549A (fr) * 1959-05-29 1960-07-08 Renault Joint double de transmission
US3029618A (en) * 1958-12-19 1962-04-17 Socite Anonyme Des Roulements Universal joint of the hooke's type
US2947158A (en) * 1959-08-21 1960-08-02 Gen Motors Corp Universal joint centering device
US2986022A (en) * 1960-01-26 1961-05-30 Borg Warner Constant velocity joint
DE1255403B (de) * 1960-01-26 1967-11-30 Borg Warner Doppelkardangelenk mit Zentriervorrichtung
US3095715A (en) * 1961-05-22 1963-07-02 Borg Warner Universal joint
GB1343282A (en) * 1970-02-04 1974-01-10 Gkn Transmissions Ltd Constant velocity ratio universal joints
FR2061305A5 (de) * 1970-09-11 1971-06-18 Dba

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323503A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-26 Elbe & Sohn Gmbh & Co G Kardandoppelgelenk

Also Published As

Publication number Publication date
ES485426A1 (es) 1980-05-16
GB2026629A (en) 1980-02-06
GB2026629B (en) 1982-10-27
DE2833149B1 (de) 1980-01-03
ES251136Y (es) 1982-10-16
SE439049B (sv) 1985-05-28
PL122378B1 (en) 1982-07-31
JPS5520977A (en) 1980-02-14
IT7907013V0 (it) 1979-07-03
IT1120673B (it) 1986-03-26
SE7905259L (sv) 1980-01-29
FR2433675B1 (fr) 1987-01-16
ES251136U (es) 1980-09-16
PL215325A1 (de) 1980-02-11
US4276759A (en) 1981-07-07
DD144948A5 (de) 1980-11-12
FR2433675A1 (fr) 1980-03-14
IT7905188A0 (it) 1979-07-03
JPS5731008B2 (de) 1982-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0728979B1 (de) Abdichtende Verbindung eines Kunststoffrohres mit einem aus Metall gefertigten Anschlussstück
DE3309644C2 (de) Dichtungsmanschette
DE2833149C2 (de) Doppelkardangelenk
DE2900026A1 (de) Wellengelenk mit faltenbalgabdichtung
DE2162435C3 (de) Verfahren zur Montage einer schubgesicherten Rohrverbindung und Uberwurfrlng sowie Halterung zur Durchführung des Verfahrens
EP0214395B1 (de) Elastische Rohrverbindung, insbesondere flexible Rohrkupplung
DE4133878C2 (de) Luftfeder mit einem Schlauchrollbalg aus elastomerem Werkstoff
DE19514940C1 (de) Rohrkupplung
EP1031756A2 (de) Befestigung eines Luftfeder-Rollbalges an einem Stützteil
EP0367136B1 (de) Schlauchkupplung
DE112006001992B4 (de) Kugelgelenk und Dichtungsmanschette für ein solches Kugelgelenk
DE2500099B2 (de) Lippendichtungsring mit Laufring
DE19900072C2 (de) Befestigung eines Dichtungsbalgs am Kugelzapfen eines Kugelgelenks
EP3293496B1 (de) Längenmesseinrichtung und verfahren zu deren montage
DE10020641B4 (de) Abdichtungsvorrichtung und Universalgelenk mit Verwendung der Abdichtungsvorrichtung
DE2318629A1 (de) Zentriervorrichtung fuer wellenkupplungen o.dgl
DE2555202B1 (de) Schutzvorrichtung fuer gelenkwellen
DE2535177C3 (de) Gleitrolle
DE3041950C2 (de) Maschinenelement, insbesondere Ventilatorrad, und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1384923A1 (de) Dichtring zur Abdichtung eines Längenausgleichs einer Gelenkwelle
EP0116721A1 (de) Wellendichtung
DE19817638B4 (de) Verfahren zum Abdichten eines Raumes zwischen einer Ringwand und einem Rohrendteil
DE3418805C2 (de) Schutzmanschette für zylindrische Teile, insbesondere für eine Bolzenführung einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE6930966U (de) Muffenrohrdichtung aus elastischem material
DE3702778C2 (de) Steckbare axial- und winkelbewegliche zahnkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GELENKWELLENBAU GMBH, 4300 ESSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN GELENKWELLENBAU GMBH, 45143 ESSEN, DE