DE2832695B2 - Maschine zur Bildentwicklung - Google Patents

Maschine zur Bildentwicklung

Info

Publication number
DE2832695B2
DE2832695B2 DE19782832695 DE2832695A DE2832695B2 DE 2832695 B2 DE2832695 B2 DE 2832695B2 DE 19782832695 DE19782832695 DE 19782832695 DE 2832695 A DE2832695 A DE 2832695A DE 2832695 B2 DE2832695 B2 DE 2832695B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
drum
toner
development
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782832695
Other languages
English (en)
Other versions
DE2832695A1 (de
DE2832695C3 (de
Inventor
Masahiro Ikegami
Tokio Komae
Saitama Kumagaya
Sennosuke Morikawa
Koji Noguchi
Keitaro Yamashita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Proterial Ltd
Original Assignee
Hitachi Metals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Metals Ltd filed Critical Hitachi Metals Ltd
Publication of DE2832695A1 publication Critical patent/DE2832695A1/de
Publication of DE2832695B2 publication Critical patent/DE2832695B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2832695C3 publication Critical patent/DE2832695C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/09Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Magnetic Brush Developing In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur r, Bildentwicklung unter Verwendung einer Magnetbürste mit einer Trommelhülse aus nicht-magnetischem Material, einem der Trommelhülsenoberfläche magnetischen Toner zuführenden Tonerbehälter, einer stationär und konzentrisch in der Trommelhülse angeordneten r>o Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung aus einem mehrpoligen Permanentmagneten, dessen Pole bei abwechselnder Polarität mit einer Teilung von wenigstens 30° gleichmäßig über den Umfang der Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung verteilt sind, und mit einer zur τ> Trommelhülse achsparalleien Trommel, auf deren Umfangsfiäche ein elektrostatisch geladenes latentes Bild gebildet wird.
Bei Verwendung des herkömmlichen Zwei-Komponenten-Entwicklers, der aus einem Gemenge eines t>o nicht-magnetischen Toners und eines magnetischen Trägers besteht, ergaben sich Probleme, z. B. Ermüdung des Trägers.
Bei einem magnetischen Toner muß dieser bei Verbrauch stets sofort zugeführt werden. Bei einem bs herkömmlichen Zwei-Komponenten-Entwickler muß dafür gesorgt werden, daß der Toner und der Träger gut gemischt sind, um bessere Reibaufladung zwischen diesen und eine gleichmäßige Tonerdichte zu erreichen, was bei einem magnetischen Toner unwesentlich ist Aus diesen Gründen wurde der magnetische Toner bei elektronischen Kopiermaschinen oder Faksimilemaschinen anstelle des Zwei-Komponenten-Entwicklers in jüngster Zeit bevorzugt verwendet
Andererseits weist eine Bildentwicklungsmaschine mit Magnetbürste für den magnetischen Toner eine nicht-magnetische Trommelhülse auf, welche von einem Füllbehälter versorgt wird. Ferner ist eine Magnetfelderzeugungseinrichtung mit einem innerhalb der nicht-magnetischen Trommelhülse konzentrisch angeordneten Permanentmagneten vorgesehen. Es gibt die folgenden drei Methoden zum Obertragen und Aufbringen des magnetischen Toners:
(1) Die nicht-magnetische Trommelhülse ist fest, während die innen gelegene Magnetfelderzeugungseinrichtung mit dem Permanentmagneten rotiert, um den magnetischen Toner auf die Oberfläche einer Trommel zu übertragen, auf der das elektrostatisch geladene latente Bild gebildet wird. Dieses System wird als Magnetrollenrotationssystem bezeichnet.
(2) Die Magnetfelderzeugungseinrichtung ist fest, während die äußere, nicht-magnetische Trommelhülse zum Aufbringen des magnetischen Toners auf die Trommel, auf der das latente Bild gebildet wird, gedreht wird. Dieses System wird Hülsenrotationssystem bezeichnet; und
(3) sowohl die nicht-magnetische Trommelhülse als auch die innere Magnetfelderzeugurgseinrichtung werden mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit in der gleichen oder in entgegengesetzten Richtungen gedreht, um den magnetischen Toner auf die Trommel aufzubringen, auf der das latente Bild gebildet wird.
Alle Methoden haben sowohl Vorteile als auch Nachteile. So ist beispielsweise das Magnetrollenrotationssystem das ökonomischste, jedoch ist seine Toner-Trägerleistung am geringsten. Da in diesem System nur eine geringe Blockierung des magnetischen Toners auftritt, wird die Tonerzufuhr unterbrochen, wodurch sich eine ungleichmäßige Entwicklung ergibt.
Bei dem Hülsenrotationssystem gemäß (2) muß die Spaltweite zwischen der nicht-magnetischen Trommelhülse und der Trommel, auf der das latente Bild gebildet wird, innerhalb enger Grenzen gehalten werden, so daß auf die Genauigkeit der Einstellung der Maschine in dieser Hinsicht besonderer Wert gelegt werden muß. Da dieses System jedoch eine große Trägerstärke auf den Toner ausübt, kann selbst eine geringe Unterbrechung ausgeglicher, werden, und der magnetische Toner kann selbst unter diesen Umständen gleichmäßig auf die Oberfläche der das latente Bild tragenden Trommel übertragen werden.
Die zuletzt genannte Methode (3) liegt zwischen den ersten und zweiten Methoden in bezug auf die Trägerstärke bzw. -leistung. Die Kosten sind jedoch am höchsten, so daß dieses System für elektronische Kopiermaschinen und Faksimilemaschinen besonders ungünstig ist, wenn es auf niedrige Kosten und einfache Bauweise ankommt.
Wenn diese Maschinen in elektronische Kopiermaschinen oder Faksimilegeräte einbezogen und dem Benutzer ausgeliefert werden, ist es wichtig, eine konstante und gleichmäßige Hartkopie unter variablen Temperaturen, Feuchtigkeits-, Vibrations- und anderen
Umgebungsbedingungen zu schaffen.
Wenn herkömmliche Zwei-Komponenten-Entwickler für die Magnetbürste verwendet werden, ist die Teilchengröße des Toners geringer als diejenige des Trägers, so daß der Toner selbst als Antifiiktionsmaterial wirkt Der Spalt zwischen der Trommelhülse und einem* die Dicke des Toners auf der Trommelhülse einstellenden Abstreifmesser liegt gewöhnlich zwischen 3 mm und 5 mm. Wenn daher das oben erläuterte Magnetrollenrotationssystem verwendet wird, wird ein Blockieren des Toners durch Änderung der Umgebungsbedingungen nicht hervorgerufen, und es kann ein relativ gleichmäßiges Bild gewonnen werden. Wenn andererseits der magnetische Toner verwendet wird, gibt es keine Komponente, welche als Träger wirkt Der Spalt zwischen dem Abstreifmesser und der Trommelhülse liegt gewöhnlich zwischen 0,3 mm und 1,0 mm. Wenn der magnetische Toner mit dem Magnetrollenrotationssystem übertragen wird kann eine Blockierung und damit eine Störung des Weitertransports des Toners dadurch hervorgerufen werden, daß die Temperatur und Feuchtigkeit einen bestimmten Wert nur geringfügig übersteigen, wodurch sich nicht entwickelte Bildteile ergeben. Dies gilt vor allem dann, wenn der Toner bei Maschinen des elektrostatischen Übertragungsdrucktyps verwendet wird, wobei ein höherer elektrischer Widerstand für den magnetischen Toner erforderlich ist.
Bei Verwendung eines magnetischen Toners, insbesondere bei einem elektrostatischen Übertragungsdrucktyp und mit einer Magnetbürstenentwicklungsiraschine ist das Hubenrotationssystem sowohl von der Einfachheit der Wartung als auch der Zuverlässigkeit her vorzuziehen.
Bei üblichen Querschnitten einer nicht-magnetischen Trommelhülse (30—100 mm) sollte die Teilung zwischen benachbarten ungleichnamigen Polen nicht kleiner als 30° sein, da anderenfalls der Abstand zwischen den Polen zu klein wird und üie magnetischen Kraftlinien kurzgeschlossen werden können. Andererseits darf auch die Teilung nicht so groß gemacht werden (größer 90°), daß die magnetische Tonerschicht nicht mehr auf dem Hülsenumfang haftet. Bei herkömmlichen Bildentwicklungsmaschinen der eingangs angegebenen Art liegt, wie weiter unten noch anhand der F i g. 1 erläutert werden wird, der bei der Bildentwicklung beteiligte Pol genau der engsten Spaltöffnung zwischen der Hülse und der Trommel gegenüber. Da sich jeweils über dem Pol eine Tonerschicht-Kuppe ausbildet und die Schichtdicke zum Bereich zwischen benachbarten ungleichnamigen Polen in ein Tonerschichttal übergeht, findet die Bildentwicklung bei herkömmlichen Maschinen an der dicksten Stelle, also an der Tonerschichtkuppe über dem bei der Entwicklung beteiligten Pol statt.
Der vorliegenden Erfindung liegt eine eingehende Untersuchung des Einflusses der Lage und Größe eines Entwicklungspols auf die Bildqualität bei verwendung des Hülsenrotationssystems zugrunde, wobei festgestellt wurde, daß diese Größen tatsächlich die Qualität des Bildes, nämlich die Hintergrunddichte, die Auflösung und die Halbtöne, sehr stark beeinflussen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, durch besondere Wahl der Lage wenigstens eines Entwicklungspols mit Bezug auf die das latente Bild tragende Trommel sowie der Stärke des von dem Entwicklungspol an der Oberfläche der nicht-magnetischen Trommelhülse erzeugten Magnetfeldes die
Bildqualität in bezug auf die Hintergrunddichte, die Auflösung und die Halbtöne wesentlich zu verbessern.
Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung vor, daß wenigstens ein an der Entwicklung des latenten Bildes teilnehmender Pol gegenüber der Stelle mit dem geringsten Abstand zwischen der Trommelhülse und der das latente Bild tragenden Trommel um 8 bis 24C in Bewegungsrichtung des die Magnetbürste an der Oberfläche der Trommelhülse bildenden magnetischen Toners fest versetzt angeordnet ist, daß das elektrostatisch geladene latente Bild bei der Entwicklung mit einem zur dicksten Tonerschichtstelle über dem festen Pole führenden schrägen Tonerschichtbereich der Magnetbürste durchlaufend Kontakt hat und daß die Stärke des von dem an der Entwicklung teilnehmenden festen Pol an der Oberfläche der nicht-magnetischen Trommelhülse erzeugten Magnetfeldes zwischen 800 und 1400 Gauß liegt. Die Erfindung geht also von dem bei Maschinen der eingangs genannten Art bisher praktizierten Prinzip ab, den Entwicklungspol stets der engsten Stelle des Spalts zwischen der Hülse und der das elektrostatisch geladene latente Bild tragenden Trommel gegenüber anzuordnen und die Bildentwicklung an der jeweils dicksten Stelle der wellenförmig über den Umfang verlaufenden Tonerschicht zu bewirken. Stattdessen wird der wenigstens eine an der Entwicklung des latenten Bildes teilnehmende Pol auf dem Umfang gegenüber der Stelle des geringsten Abstands zwischen der Trommelhülse und der das latente Bild tragenden Trommel in Bewegungsrichtung des magnetischen Toners soweit versetzt angeordnet, daß das elektrostatisch geladene latente Bild über einen relativ großen und dem Umfang der Trommel besser angepaßten Umfangsabschnitt im Übergangsbereich zur dicksten Tonerschichtstelle mit der Tonerschicht der Magnetbürste durchlaufend Kontakt hat. Dies führt zu einer Verbesserung sowohl der Hintergrunddichte, der Auflösung als auch der Halbtöne.
Aus der DE-OS 25 45 494 ist eine Bildentwicklungsmaschine einer anderen Gattung bekannt, bei der zwei gleichnamige Pole im gegenseitigen Umfangsabstand vor und hinter der Stelle des engsten Spalts zur lichtempfindlichen Trommel angeordnet sind. Diese beiden bei der Bildentwicklung beteiligten Pole erzeugen einander abstoßende Magnetfelder, welche zu einer Pulverwolkenbildung im Übergabebereich, also im engsten Spaltbereich, führen.
Im folgenden wird, ausgehend von einer Bildentwicklungsmaschine herkömmlicher Ausführung, die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht durch eine herkömmliche, mit einer Magnetbürste versehene Bildentwicklungsmaschine des Hülsenrotationstyps; und
Fig.2 eine Schnittansicht durch eine Bildentwicklungsmaschine gleicher Gattung in der erfindungsgemäßen Ausbildung.
Bei der in F i g. 1 gezeigten Bildentwicklungsmaschine wird magnetischer Toner 1 in einem Tonerbehälter 2 in Form eines Aufgabetrichters gehalten. Ein Abstreichmesser 3 begrenzt eine Abgabeöffnung für den magnetischen Toner zur Trommelhülse 4 und einen Rückgewinnungseinlaß des Toners zum Tonerbehälter 1. Das Abstreichmesser 3 dient zur Einstellung der Dicke der magnetischen Tonerschicht 1 auf der Trommelhülse 4. Die Hülse 4 besteht aus nicht-magneti-
schem Material und dreht sich in Uhrzeigerrichtung. In konzentrischer Anordnung zur Hülse 4 ist eine Magnetrolle 5 vorgesehen, die eine Magnetfelderzeugungseinrichtung innerhalb der Trommelhülse 4 bildet, wobei die Magnetrolle 5 aus einem über einem Innenumfang der Hülse 4 angeordneten Permanentmagneten besteht. Angezogen durch das Magnetfeld des Permanentmagneten der Magnetrolle 5 bewegt sich der magnetische Toner 1 um die Trommelhülse 4 bis zu einem Entwicklungspol 6, wo der magnetische Toner 1 mit einer Trommel 7 in Kontakt kommt, auf der ein elektrostatisch geladenes latentes Bild für die Durchlaufentwicklung gebildet wird. Bei diesem herkömmlichen Entwicklungsprozeß ist der Entwicklungspol 6 der Trommel 7, auf der das elektrostatisch geladene latente Bild gebildet wird, beinahe direkt gegenüberliegend angeordnet. Die von dem magnetischen Pol 6 hervorgerufene magnetische Feldstärke beträgt auf der Oberfläche der nicht-magnetischen Hülse 4 etwa 600 bis 800 Gauß.
Bei der erfindungsgemäßen Büdentwicklungsmaschine mit Magnetbürste, wie sie in F i g. 2 dargestellt ist, wird der magnetische Toner in ähnlicher Weise wie bei der herkömmlichen Maschine gemäß F i g. 1 transportiert bzw. übertragen, jedoch ist der Entwicklungspol 6 um einen Winkel von 8 bis 24° gegenüber demjenigen der herkömmlichen Maschine in der Bewegungsrichtung des magnetischen Toners 1 versetzt angeordnet, wobei das Maß der Versetzung von der Breite des Pols 6 und der Anzahl der Pole des Permanentmagneten abhängig ist. Bei der erfindungsgemäßen Maschine ist die Stärke des Magnetfeldes auf der Oberfläche der Trommelhülse 4 im Bereich von 800 bis 1400 Gauß. Gegenüber der herkömmlichen Entwicklungsmaschine ergibt die erfindungsgemäße Maschine eine bessere Bildqualität. Die verbesserten Eigenschaften gehen nach Auffassung der Erfinder auf die folgenden Umstände zurück: Generell ist die Schichtdicke des magnetischen Toners 1 gerade über den Magnetpolen auf der nicht-magnetischen Trommelhülse 4 jeweils am größten. Bei der Erfindung ist der Entwicklungspol von der Entwicklungsposition in Bewegungsrichtung des magnetischen Toners 1 leicht versetzt. Während im Falle der herkömmlichen Bildentwicklungsmaschine gemäß F i g. 1 die Entwicklung mit dem dicksten Tonerschichtabschnitt über dem Entwicklungspol stattfindet, sind bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Maschine die elektrostatisch geladenen latenten Bildflächen bei der Entwicklung in Schräglage mit dem dicksten Schichtabschnitt des magnetischen Toners 1 auf dem Entwicklungspol verbunden. Bei Beginn des Kontaktes haftet der magnetische Toner 1 sofort auf dem latenten Bild. Gleichzeitig haftet ein Teil des magnetischen Toners 1 auf einem Teil der Trommel 7 des latenten Bildes oder in der Nachbarschaft des latenten Bildes, wodurch eine Schwärzung des Hintergrundes und eine Verschlechterung der Auflösung des Bildes auftreten können. Bei der Erfindung wird am Ende des Kontaktvorgangs der ar der Trommel 7 außerhalb des Teils des latenten Bilde: haftende Toner auf der Magnetbürste wiedergewonnen ein Vorgang, den man als Selbstreinigungsfunktion dei Magnetbürste bezeichnen kann. Ist die Versetzung de: Pols 6 kleiner als 8°, so ist die Kontaktzone zwischer der Trommel 7 zu klein, um einen ausreichender Reinigungseffekt zu erreichen. Wenn dagegen dei Verselzungswinkel 24° übersteigt, so ist der Kontak in zur Trommel 7 zu schwach, um eine verbesserte Bildqualität erwarten zu können.
Diese Zusammenhänge werden nachfolgend anhanc von Beispielen näher erläutert.
,,. Beispiel 1
Die Magnetbürsten-Bildentwicklungsrr.aschine Desteht aus einer Trommelhülse mit einem Außendurchmesser von 31,0 mm aus Aluminium und einer Magnetrolle mit einem Außendurchmesser von 293 mm mit acht Polen jeweils mit einer Breite von 6 mm angeordnet entlang des Umfangs derart, daß benachbarte Pole verschiedene Polarität haben. Ein lichtempfindliches Material aus Zinkoxid wird auf die Trommel aufgelegt, auf der ein elektrostatisch geladenes latentes Bild in üblicher Weise gebildet wird. Da die Hülse in Uhrzeigerrichtung gedreht wird, wird die Trommel des latenten Bildes in der gleichen Uhrzeigerrichtung gedreht, so daß der magnetische Toner an der Entwicklungsstation von der der umlaufenden Trommel entgegengesetzten Richtung übernommen wird Die Bildqualität nach der Entwicklung wurde bei unterschiedlichen Stellungen zwischen der Trommel und derr Entwicklungspol untersucht Das Experiment wurde durch Untersuchung des Bildes nach dem Fixieren aul üblichen Papieren, auf denen der entwickelte Toner übertragen wurde, vorgenommen. Der Winkel von 0° stellt die Position dar, in der der Entwicklungspol der lichtempfindlichen Zinkoxidtrommel, auf der das latente Bild gebildet wird, am nächsten ist, und die versetzte Position in der Bewegungsrichtung des magnetischer Toners wird durch positive Zahlen dargestellt.
Die Stärke des vom Entwicklungspol auf der Oberfläche der Hülse erzeugten Magnetfeldes betrug 1000 Gauß, und der Spalt zum Abstreichmesser, der die
-!5 Dicke der magnetischen Tonerschicht einstellt, betrug 0,5 mm. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben, ir der die Zeichen AA, A, B und C exzellente, gute ausreichende bzw. schlechte Ergebnisse darstellen. Wie sich aus Tabelle 1 ergibt, war die Bilddichte beinahe
so gleich über die Gesamtänderung des Winkels. Ausgezeichnete Ergebnisse wurden bezüglich der Hintergrunddichte und Bildauflösung im Bereich von 8 bis 16 Grad, besonders zwischen 10 und 12 Grad erzielt insbesondere wurde eine bessere Bildqualität als beim herkömmlichen Magnetrollensystem erhalten. Bezüglich des Halbtons wurden sehr gute Ergebnisse zwischen 10 und 14 Grad erzielt
Tabelle 1 Winkel des Entwicklungspols +4 (Θ) +8 +10 + 12 + 14 +16 +18 +20
-2 0 +2 B +6 A AA AA A A B C
C C C C B A A AA A A B C
Hintergrunddichte C C C A B A A A A A A B
Auflösung A A A A A A AA AA AA A B B
Bilddichte B B A A
Halbton
Beispiel
Bei diesem Beispiel wurde die Beziehung des Bildes und des vom Entwicklungspol erzeugten Magnetfeldes untersucht Zu diesem Zweck wurde dieselbe Maschine wie im Beispiel 1 verwendet, und die Position des Entwicklungspols wurde auf einem Versetzungswinkel von 12° festgehalten. Das Ergebnis ergibt sich aus der weiter unten angegebenen Tabelle 2, aus der zu sehen ist, daß in bezug auf Hintergrunddichte, Halbton und
Tabelle 2
Auflösung keine guten Ergebnisse erreicht wurden, wenn die Stärke des Magnetfeldes 600 Gauß auf der Oberfläche der Hülse des Entwicklungspols betrug. Die Ergebnisse wurden bei 800 Gauß und noch stärker bei 1000 Gauß verbessert, wobei im letztgenannten Fall die Hintergrunddichte beinahe verschwand und der Halbton ausgezeichnet war, so daß ein sehr scharfes Bild erreicht werden konnte.
Magnetische Feldstärke an der Entwicklungsstufe 1200G 1400G ISOOG
6O0G 800G 1000 G AA AA AA
Hintergrunddichte B A AA AA AA AA
Auflösung C A AA A A B
Bilddichte AA A A AA A B
Halbton C A AA
Bei einer Bilddichte von 600 Gauß ist aufgrund der magnetische Feldstärke 1500 Gauß betrug, war das
geringen magnetischen Feldstärke das Volumen des zur 25 Haften des Toners relativ gering, und seine Dichte
lichtempfindlichen Zinkoxidtrommel übertragenen ma- betrug 1,0 bis 0,8, gemessen mit dem Macbeth
gnetischen Toners groß, wodurch sich nach der Densitometer. Übertragung ein sehr schwarzes Bild ergibt Wenn die
Beispiel
Bei diesem Beispiel wurde eine Magnetrolle der an Hand des Beispiels 1 angegebenen Größe mit sechs Polen einer Anordnungsbreite von 8 mm verwendet Die magnetische Feldstärke wurde auf der Oberfläche J5 der Hülse zu etwa 1000 Gauß gemacht Bei diesem Beispiel wurde wie beim Beispiel 1 der Einfluß der Lage des Entwicklungspols auf die Bildqualität untersucht Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 3 angegeben. Zwischen 12 und 24° wurden sehr gute Ergebnisse in bezug auf die Hintergrunddichte, die Auflösung, die Bilddichte und den Halbton erzielt
Tabelle 3 Winkel des Entwicklungspols + 12 (Θ) + 16 +18 +20 +22 +24 +26 +28
+6 +8 + 10 A + 14 AA AA AA A A B C
C B A A A A AA AA A A A B
Hintergrunddichte C C B A A A A A A A A B
Auflösung A A A A A A AA A Λ A B B
Bilddichte B A A A
Halbton
Wie oben an Hand einiger Beispiele erläutert, können erfindungsgemäß gute Ergebnisse in bezug auf Hintergrunddichte, Auflösung und Halbton bei der Entwicklungsmaschine des Hülsenrotationstyps erzielt werden, indem die vom Entwicklungspol auf der Oberfläche des nicht-magnetischen Trommelmaterials erzeugte magnetische Feldstärke zwischen 800 und 1400 Gauß eingestellt und die Lage des Entwicklungspols in Bewegungsrichtung des magnetischen Toners gegenüber der engsten Stelle zwischen der das elektrostatisch geladene latente Bild tragenden Trommel und der Hülse um 8 bis 24° versetzt wird. Bei diesen Beispielen wurde ein Zinkoxidblatt für die Trommel des latenten Bildes verwendet; es können jedoch auch andere lichtempfindliche organische Materialien statt dessen verwendet werden, so z. B. ein elektrostatisches Aufzeichnungspapier, ein lichtempfindliches Material mit einem Selen-Aufdampffilm, ein Cds-lichtempfindliches Material oder PVK.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Maschine zur Bildentwicklung unter Verwendung einer Magnetbürste mit einer Trommelhülse 'j aus nicht-magnetischem Material, einem der Trommelhülsenoberfläche magnetischen Toner zuführenden Tonerbehälter, einer stationär und konzentrisch in der Trommelhülse angeordneten Masnetfeld-Erzeugungseinrichtung aus einem mehrpoligen Per- ι υ manentmagneten, dessen Pole bei abwechselnder Polarität mit einer Teilung von wenigstens 30° gleichmäßig über den Umfang der Magnetfeid-Erzeugungseinrichtung verteilt sind, und mit einer zur Trommelhülse achsparallelen Trommel, auf deren Umfangsfiäche ein elektrostatisch geladenes latentes Bild gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein an der Entwicklung des latenten Bildes teilnehmender Pol (6) gegenüber der Stelle mit dem geringsten Abstand zwischen der Trommelhülse (4) und der das latente Bild tragenden Trommel (7) um 8 bis 24° in Bewegungsrichtung des die Magnetbürste an der Oberfläche der Trommelhülse (4) bildenden magnetischen Toners (1) fest versetzt angeordnet ist, daß das elektrostatisch geladene latente Bild bei der Entwicklung mit einem zur dicksten Tonerschichtstelle über dem festen Pol (6) führenden schrägen Tonerschichtbereich der Magnetbürste (1) durchlaufend Kontakt hat und daß die Stärke des von dem an der Entwicklung teilnehmenden festen Pol (6) an der Oberfläche der nicht-magnetischen Trommelhülse (4) ,erzeugten Magnetfeldes zwischen 800 und 1400 GauD liegt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung (5) einen Permanentmagneten mit acht Polen aufweist.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung (5) einen Permanentmagneten mit sechs Polen aufweist.
2r>
DE19782832695 1977-08-03 1978-07-26 Maschine zur Bildentwicklung Expired DE2832695C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9254277A JPS5427437A (en) 1977-08-03 1977-08-03 Magnetic brush developing apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2832695A1 DE2832695A1 (de) 1979-02-08
DE2832695B2 true DE2832695B2 (de) 1980-05-29
DE2832695C3 DE2832695C3 (de) 1984-11-15

Family

ID=14057257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832695 Expired DE2832695C3 (de) 1977-08-03 1978-07-26 Maschine zur Bildentwicklung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5427437A (de)
DE (1) DE2832695C3 (de)
GB (1) GB2001873B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56154769A (en) * 1980-05-02 1981-11-30 Canon Inc Developing device
DE3117238C2 (de) * 1981-04-30 1984-11-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Magnetbürstenanordnung in einer Entwicklungsvorrichtung zur Entwicklung von Ladungsbildern auf einem Ladungsbildträger
JPS59223471A (ja) * 1983-06-03 1984-12-15 Fuji Xerox Co Ltd 磁気ブラシ現像装置
JPH08305170A (ja) * 1995-03-03 1996-11-22 Hitachi Koki Co Ltd 画像記録装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3455276A (en) * 1967-05-23 1969-07-15 Minnesota Mining & Mfg Magnetically responsive powder applicator
US3572289A (en) * 1968-09-23 1971-03-23 Xerox Corp Magnetic brush development apparatus
CA970631A (en) * 1971-05-25 1975-07-08 Xerox Corporation Developing process and apparatus
JPS5843739B2 (ja) * 1974-10-10 1983-09-28 キヤノン株式会社 現像装置
JPS5921028B2 (ja) * 1976-03-08 1984-05-17 コニカ株式会社 静電潜像現像方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB2001873B (en) 1982-01-20
JPS5427437A (en) 1979-03-01
DE2832695A1 (de) 1979-02-08
GB2001873A (en) 1979-02-14
DE2832695C3 (de) 1984-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839178C2 (de)
DE2545494C2 (de) Magnetbürsten-Entwicklungseinrichtung
DE3687461T2 (de) Entwicklungsgeraet.
DE3686164T2 (de) Elektrographisches magnetbuerstenentwicklungsgeraet.
DE3047659A1 (de) Verfahren zum entwickeln elektrostatischer ladungsbilder und kopiergeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE2729005A1 (de) Magnetbuerstenrolle
DE2627464C3 (de) Verfahren zum Übertragen eines Tonerbildes
DE3414298C2 (de)
DE2555803A1 (de) Drehende elektrode in einem magnetbuersten-entwicklersystem eines elektrostatographischen apparates
DE2336499A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung einer entwicklung von hintergrundbereichen bei einem kopiergeraet
DE3329497A1 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE2058481B2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Tonerbildern von einem bewegten Aufzeichnungsmaterial auf ein flachgefuhrtes Bildempfangsmaterial
DE3000195C2 (de)
DE2440308C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln elektrostatischer Ladungsbilder
DE2810704A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln elektrostatischer, latenter bilder
DE2832695C3 (de) Maschine zur Bildentwicklung
DE3129735C2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE2522466B2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln eines auf einem Aufzeichnungsmaterial befindlichen latenten elektrostatischen Bildes
DE2828051C3 (de) Maschine zur Bildentwicklung
DE2724577A1 (de) Entwicklervorrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
DE2833252A1 (de) Magnetbuersten-entwicklungsapparat fuer einen magnetischen toner
DE2403186C3 (de) Entwicklungsvorrichtung für ein elektrofotografisches Kopiergerät
DE2749314A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer praegung im bereich der vorderkante eines papierblattes
DE2731636A1 (de) Elektrografisches aufzeichnungsgeraet und elektrografisches aufzeichnungsverfahren
DE2711499C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung latenter, elektrostatischer Bilder

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8281 Inventor (new situation)

Free format text: YAMASHITA, KEITARO NOGUCHI, KOJI, KUMAGAYA, SAITAMA, JP IKEGAMI, MASAHIRO MORIKAWA, SENNOSUKE, KOMAE, TOKIO/TOKYO, JP A

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee