DE2832533A1 - Rollsitz mit dreiecksfoermiger sitzflaeche - Google Patents

Rollsitz mit dreiecksfoermiger sitzflaeche

Info

Publication number
DE2832533A1
DE2832533A1 DE19782832533 DE2832533A DE2832533A1 DE 2832533 A1 DE2832533 A1 DE 2832533A1 DE 19782832533 DE19782832533 DE 19782832533 DE 2832533 A DE2832533 A DE 2832533A DE 2832533 A1 DE2832533 A1 DE 2832533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
castor
triangular
drawing board
board etc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782832533
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Ing Grad Thonabauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782832533 priority Critical patent/DE2832533A1/de
Publication of DE2832533A1 publication Critical patent/DE2832533A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/02Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools
    • A47C9/025Stools for standing or leaning against, e.g. in a semi-standing or half-seated position

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • Betr.: Antrag auf Patentierung eines Rollsitzes.
  • der im Anschlub beschriebene Kollsitz soll Konstrukteuren an Zeichenmaschinen (etc.) das Stehen beim Zeichnen erleichtern.
  • beschreibung: Der Rollsitz besteht aus einem auf Rollen fahrbaren Unterteil und einem höhenverstellbaren und, gefederten, dreiecksförmigen (Draufsicht) Sitz. Die Höhenverstellung des Sitzes (evtl. mit uckenlehne) reicht von 50 cm bis 85 cm. Hierdurch wird eine fast aufrechte (stehende) Haltung des Benutzers erreicht.
  • Die folgende Fotographie verdeatlicht die Beschreibung. Titel: Rollsitz mit dreiecksförmiger bitzfläche.
  • Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft einen Rollsitz mit dreiecksförmiger Sitzfläche, zur Verwendung an Zeichenmaschinen etc.
  • Zweck: Der Hollsitz soll Konstrukteuren das Stehen an Zeichenmaschinen erleichtern.
  • Stand der Technik: Es ist bekannt, daß in den Konstruktionsbüros Federdrehstühle mit herkömmlicher Sitzform benutzt werden.
  • Kritik: Diese Sitzform ermöglicht keine aufrechte (stehende) Haltung für den benutzer an der Zeichenmaschine.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Sitzen eine aufrechte, (stehende) Haltung zu ermöglichen.
  • Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß bei der dreiecksförmigen Sitzfläche die Beine gestreckt werden können, und sich das Zeichenbrett der Zeichenmaschine in beliebiger Höhenstellung befinden kann.
  • Weitere Ausgestaltung: Die dreiecksförmige bitzfläche ermögIicht durch die variable Höhenverstellung eine Anpassung für jeden Benutzer.
  • Erzielbare Vorteile: Die mit der ßrfindung erzielten vorteile bestehen insbesondere darin, daß man beim Sitzen eine aufrechte, (stehende) Haltung einnehmen kann.
  • beschreibung: Der Rollsitz besteht aus einem auf Rollen fahrbaren Unterteil und einer höhenverstellbaren, gefederten, dreiecksförmigen Sitzfläche Abb. 2. Die Höhenverstellung des Sitzes (evtl. mit Rückenlehne) Abb. 1 reicht von ca. 50 - 85 cm.

Claims (1)

  1. Patentanspruche: Obergriff: 1. KollSit3 mit dreiecksförmiger Sitzfläche auf fahrbarem Unterteil.
    Kennzeichnender gleil: Dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche des Rollsitzes dreiecksförmig ist.
    Oberbegriff des Unteranspruchs: 2. Rollsitz mit dreiecksförmiger Sitzfläche nach Anspruch 1.
    Kennzeichnender Teil des Unteranspruchs: Dadurch gekennzeichnet, daß die dreiecksförmige Sitz fläche variabel in der Höhe zu verstellen ist.
DE19782832533 1978-07-25 1978-07-25 Rollsitz mit dreiecksfoermiger sitzflaeche Withdrawn DE2832533A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832533 DE2832533A1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Rollsitz mit dreiecksfoermiger sitzflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832533 DE2832533A1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Rollsitz mit dreiecksfoermiger sitzflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2832533A1 true DE2832533A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=6045292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832533 Withdrawn DE2832533A1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Rollsitz mit dreiecksfoermiger sitzflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2832533A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401221B (de) * 1991-01-14 1996-07-25 Tappler Alois Sitzgerät (arbeitsstuhl)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401221B (de) * 1991-01-14 1996-07-25 Tappler Alois Sitzgerät (arbeitsstuhl)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024920C2 (de)
DE3227519A1 (de) Sitzanordnung
DE102005014491B4 (de) Kombinationsmöbelstück aus Tisch und Sitz
DE3941332C2 (de)
DE2832533A1 (de) Rollsitz mit dreiecksfoermiger sitzflaeche
DE8312140U1 (de) Stehentlastung
EP0942096B1 (de) Höhenverstellbarer Bügeltisch
DE2922955A1 (de) Hoehenverstellbares arbeitsmittel
DE212014000058U1 (de) Stuhl
DE2954540C2 (de)
DE1728336A1 (de) Geraet fuer Fuss-,Bein- und Hueftgymnastik
DE1032492B (de) Arbeitsstuhl mit einem fahrbaren, dreibeinigen Fussgestell und hoehenverstellbaren Sattelsitz
DE4016577C2 (de)
DE2638924A1 (de) Arbeitstisch mit integriertem stuhl
DE202017006346U1 (de) Fußstütze zur oder in Verbindung mit einem höhenverstellbaren Arbeitstisch eines Sitz-Steh-Arbeitsplatzes oder eines Sitz-Steh-Arbeitsplätze oder eines Steharbeitsplatzes
EP0117445A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Sitzmöbeln
DE3439361A1 (de) Hoehenverstellbarer schreib- oder arbeitstisch
DE3730482C1 (en) Desk with an additional stand-at desk board
DE357382C (de) Verstellbare Schulbank, bestehend aus einer Pultplatte, welche von Fuessen getragen wird und deren Hoehe durch Veraenderung der Neigung der Fuesse zur Senkrechten veraendert werden kann
DE3624002C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Hocker
DE4040138A1 (de) Stuhl, insbesondere buerostuhl
DE729573C (de) Fahrbarer Staubsauger
EP0263898A2 (de) Sitzmöbel
DE19642008C2 (de) Stehhilfe
DE2700086C3 (de) Mehrzweck-Vergrößerungstisch

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee