DE2832423A1 - Trittleiter - Google Patents

Trittleiter

Info

Publication number
DE2832423A1
DE2832423A1 DE19782832423 DE2832423A DE2832423A1 DE 2832423 A1 DE2832423 A1 DE 2832423A1 DE 19782832423 DE19782832423 DE 19782832423 DE 2832423 A DE2832423 A DE 2832423A DE 2832423 A1 DE2832423 A1 DE 2832423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stepladder
legs
seat
platform
rung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782832423
Other languages
English (en)
Other versions
DE2832423C2 (de
Inventor
Odo Prof Klose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLOSE, ODO, PROF., 5600 WUPPERTAL, DE
Original Assignee
Bremshey AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2832370A priority Critical patent/DE2832370C2/de
Priority to DE2832280A priority patent/DE2832280C2/de
Application filed by Bremshey AG filed Critical Bremshey AG
Priority to DE2832423A priority patent/DE2832423C2/de
Priority to IT2095879A priority patent/IT1111520B/it
Priority to BE0/194882A priority patent/BE875913A/xx
Priority to FR7911401A priority patent/FR2431268B1/fr
Priority to US06/034,148 priority patent/US4258827A/en
Priority to AT0319579A priority patent/AT371682B/de
Priority to JP5155479A priority patent/JPS5516683A/ja
Priority to CH397879A priority patent/CH643999A5/de
Priority to GB7919355A priority patent/GB2025761B/en
Priority to ES482714A priority patent/ES482714A1/es
Publication of DE2832423A1 publication Critical patent/DE2832423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2832423C2 publication Critical patent/DE2832423C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C12/00Step-stools
    • A47C12/02Step-stools requiring conversion between the step and seat functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/005Ladders in use as furniture or ladders in relation to furniture, e.g. in cupboards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/39Ladders having platforms; Ladders changeable into platforms
    • E06C1/393Ladders having platforms foldable with the ladder

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Trittleiter
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Trittleiter mit sich zu einem V-förmigen Klappgestell ergänzenden Beinpaaren, wobei sich zwischen den Beinen eines Paares die Trittleitersprossen erstrecken und mindestens eine, sich von Beinpaar zu Beinpaar erstreckende Plattform vorgesehen ist.
  • Diese gegenüber den Trittsprossenflächen flächengrößer gestaltete Plattform greift an dem einen Beinpaar gelenkig an und ruht mit seinem dieser Anlenkstelle gegenüberliegenden Kantenbereich auf einer Querstrebe des anderen Beinpaares.
  • Beim raumsparenden Zusammenlegen des Klappgestelles stellt sich die Plattform lenkergesteuert nach oben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, insbesondere, d. h. zusätzlich zu den sich aus Beschreibung und Ansprüchen ergebenden Aufgabenstellungen, eine gattungsgemäße Trittleiter so auszubilden, daß bei einfacher, stabiler und gebrauchsgünstiger Bauform eine Umwandelbarkeit in einen Stuhl erzielt ist derart, daß in beiden,Gebrauchsstellungen dieses Mehrzweckmöbels die jeweilige zweckfremde, andersartige Benutzung weitgehendst vermieden ist, insbesondere um zu erreichen, daß nicht auf diejenigen Flächen getreten wird, die bei Gebrauch als Sitzmöbel benutzt werden.
  • Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
  • Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes.
  • Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Mehrzweckmöbel von erhöhtem Gebrauchswert geschaffen: Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung liegt nicht nur ein im Handumdrehen auf den beabsichtigten Gebrauchszweck umstellbares Möbel vor, sondern es ist zusätzlich auch noch die Möglichkeit einer Fehlbenutzung ausgeschaltet etwa dahingehend, daß auf Flächen getreten wird, die bei Gebrauch als Sitzfläche benutzt werden. Die Erfindung sieht dazu eine wechselseitige Flächenbenutzung des Sitzes vor. Letztere ist dazu so anscharniert, daß bei Leiterbenutzung durch entsprechendes Umklappen der Sitz-Ergänzungsfläche zwangsläufig die Rückfläche benutzt wird, wobei der Ergänzungsabschnitt auch noch die restliche Teilfläche des Sitzes schützend überfängt.
  • Andererseits ist bei ausgeklappter, die Sitzbereitschaftsstellung bringender Ergänzungsfläche ein solcher Überstand quer zur Steigrichtung erzielt, daß der Benutzer praktisch ein -Hindernis vorfindet, welches ihm eher den psychologischen zwang auferlegt, die überstehende Erganzungsfläche aus o dem Wege zu klappen. Die umgeklappte Ergänzungsfläche liegt dann zwischen den Beinen des vorderen Beinpaares, also in einem ohnehin vorhandenen Unterbringungsraum.
  • Die Breite dieser Ergänzungsfläche kann dabei so-gewählt sein, daß die Beine die seitliche Abstützung dieses Klappteiles bringen, was sich gelenks-chonend auswirkt. In dieser umgelegten Stellung wird die Ergänzungsfläche von der nächstfolgenden, oberhalb der Plattform liegenden Trittleitersprosse überfangen, so daß die etwa nicht abgedeckte Restfläche der Plattform von eben dieser Trittleitersprosse überdacht ist. Diese oberhalb der Plattform liegende Trittleitersprosse ist in vorteilhafter-Weise umklappbar am Klappgestell gelagert derart, daß die der Trittfläche gegen- -über liegende Trittsprossenfläche in eine etwa vertikale Rückenlehnenstellung bringbar ist. Diese Sprosse erfüllt somit eine Doppelfunktion. Als Gelenkachse kann die des Klappgestelles verwendet werden. Die der Trittfläche gegenüberliegende Fläche ist unter Erzielung einer bequemen Sitzhaltung konkav gestaltet. Der Flächenwechsel führt auch hier dazu, daß der Sitzende nicht mit der Standfläche in Berührung kommt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 das erfindungsgemäß ausgebildete, als Trittleiter benutzbare Mehrzweckmöbel, und zwar in perspektivischer Darstellung und Fig. 2 das als Stuhl benutzbare Mehrzweckmöbel in entsprechender Darstellung.
  • Das dargestellte entweder als Stuhl oder als Leiter benutzbare Mehrzweckmöbel besitzt ein umgekehrt V-förmiges Elappgestell G. Dieses besteht aus zwei vorzugsweise einstückigen, an ihren Endabschnitten 2' und 3' gelenkig miteinander verbundenen Beinpaaren 2 und 3. Diese sind aus Rohr ovalen Querschnitts gefertigt. Die im Bereich der V-Spitze liegende Gelenkachse ist mit 4 bezeichnet.
  • Die im aufstellseitigen Endbereich über einen Quersteg 5 bzw. 6 miteinander verbundenen, eine U-Bügelform aufweisenden Beinpaare 2 und 3 sind mit rutschfesten Füßen 7 bestückt.
  • Das vordere Beinpaar 2 des Klappgestelles G ist mit Trittleitersprossen 8, 9 und 10 versehen. Diese nehmen in Bezug auf die Aufstellfläche und untereinander etwa gleichen Sprossenabstand ein.
  • Die in Sitzhöhe eines Stuhles verlaufende Trittleitersprosse 9 ist als Plattform P gestaltet und unter Berücksichtigung der Zusammenklappbarkeit des Gestelles G an einer horizontalen Achse 11 des hinteren Beinpaares 3 klappbar angelenkt.
  • Die vordere, zwischen den Beinen des vorderen Beinpaares hindurchreichende Zone der Trittleitersprosse 9 ruht auf einer ebenfalls horizontal verlaufenden, von Bein zu Bein reichenden'Stützstrebe 12, die in eine entsprechende Ausnehmung an der Unterseite der Trittleitersprosse unter Mitsicherung der Spreizstellung der Beinpaare 2, 3 eingreift. Durcn Anheben der Trittleitersprosse 9 kann das Gestell zusammengelegt werden. Die Stützstrebe 12 ist im Interesse einer möglichst .raumsparenden Beiklappstellung der die- Plattform P bildenden Trittleitersprosse 9 in Bezug auf die Gelenkachsen 4 und 11 räumlich so angeordnet, daß sie in zusammengelklapptem Zustand in einer'Ebene unterhalb der Gelenkachse 11 liegt.
  • An der Vorderkante 9' der Plattform P ist eine auf die Oberseite derselben umklappbare, mit ihrer Unterseite die Trittsprossenfläche F bildende Ergänzungsfläche 13 anscharniert. Die Scharniere sind mit 14 bezeichnet und liegen an der Oberkante, so daß die Stirnfläche 15 der Plattform P und die Stirnfläche 16 der Ergänzungsfläche 13 sperrend gegeneinandertreten. Die Stirnflächen verlaufen im rechten Winkel zur Ebene der Plattform bzw.
  • der Ergänzungsfläche, wodurch letztere in ausgeklapptem- Zustand (Fig. 2) unter Bildung einer vergrößerten Sitzfläche eine der Plattform P entsprechende Erstreckungsrichtung einnimmt.
  • Das die Stirnfläche 15 aufweisende Ende springt gegenüber der Beinpaarebene 2 nach außen vor. Hierzu addiert sich die Länge der umklappbaren Ergänzungsfläche 13, so daß die gebildete Sitzfläche relativ weit über die darunterliegende Trittleitersprosse 8 hinausragt. Der entsprechende überstand verhindert daher eine ordnungsgemäße Leiterbenutzung, so daß die Sitz fläche praktisch nicht als Trittfläche mißbraucht werden kann. In zurückgeklappter Lage deckt die Ergänzungsfläche 13 hingegen die Plattform schützend ab. Die von dieser nicht abgedeckte Restfläche wird durch die sich oberhalb der Plattform erstreckende oberste Trittleitersprosse 10 dachförmig überfangen.
  • Die Ergänzungsfläche 13 reicht in eingeklapptem Zustand, wie aus Fig. 1 ersichtlich, bis zwischen die Beine des vorderen Beinpaares 2. Die Innenseiten der Beine können gegebenenfalls als seitliche Stützflächen genutzt werden.
  • Die oberhalb der Plattform P liegende Trittleitersprosse 10 ist auf der Gelenkachse 4 klappbar gelagert.
  • Sie weist Endanschläge auf. Der eine Endanschlag definiert die aus Fig. 1 ersichtliche Klappstellung und der andere die in Fig. 2 wiedergegebene, etwa vertikale Hochstellage, in der die Trittleitersprosse 10 zugleich als Rückenlehne benutzbar ist. Die Anlenkung dieser Trittleitersprosse ist dabei so getroffen, daß die- der bei Leiterbenutzung obenliegenden Trittfläche 17 gegenüberliegende Trittsprossenfläche 18 die Rückenlehnenflächebildet. Auch durch die hier gegebene wechselseitige Benutzung lehnt sich die sitzende Person nicht -an Flächen an, die sonst als Trittfläche benutzt werden. Die Fläche 18 ist in Querrichtung gesehen, konkav gewölbt, so daß eine bequeme Sitzhaltung erreichbar ist.
  • Sämtliche Trittflächen sind mit einem gerieften, kreuzgerieften oder noppenartigen Antirutschbelag versehen.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Trittleiter mit sich zu einem V-formigen Klappgestell ergänzenden Beinpaaren, wobei sich zwischen den Beinen eines Paares die Trittleitersprossen erstrecken und mindestens eine, sich von Beinpaar zu Beinpaar erstreckende Plattform vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daßan die Vorderkante. (9') der Plattform (P) eine auf die Oberseite derselben umklappbare, mit ihrer Unterseite die Trittsprossenfläche (F) bildende, in ausgeklapptem Zustand (Fig. 2) über die darunterliegende Trittleitersprosse (8) hinausragende Ergänzungsfläche (13) anscharniert ist.
  2. 2. Trittleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ergänzungsfläche (13) im eingl-klappten Zustand bis zwischen die-Beine des vorderen Bein>aares (2) reicht.
  3. 3. Trittleiter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ergänzungsfläche (13) in eingeklapptem Zustand (Fig. 1) von der oberhalb der Plattform (P) liegenden Trittleitersprosse (10) überfangen ist.
  4. 4. Trittleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb der Plattform (P) liegende Trittleitersprosse (10) umklappbar gelagert ist derart, daß die der Trittfläche (17) gegenüberliegende Trittsprossenfläche (18) in eine etwa vertikale Rückenlehnenstellung bringbar ist.
  5. 5. Trittleiter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die der Trittsprossenfläche (17) gegenüberliegende Fläche (18) konkav gestaltet ist.
DE2832423A 1978-07-22 1978-07-24 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel Expired DE2832423C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2832370A DE2832370C2 (de) 1978-07-22 1978-07-22 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel
DE2832280A DE2832280C2 (de) 1978-07-22 1978-07-22 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel
DE2832423A DE2832423C2 (de) 1978-07-22 1978-07-24 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel
IT2095879A IT1111520B (it) 1978-07-22 1979-03-13 Mobile per piu' usi impiegabile come sedia a scaletta
FR7911401A FR2431268B1 (fr) 1978-07-22 1979-04-27 Meuble a plusieurs usages, notamment comme chaise et escabeau
US06/034,148 US4258827A (en) 1978-07-22 1979-04-27 Multi-purpose piece of furniture for use as chair and step-ladder
BE0/194882A BE875913A (fr) 1978-07-22 1979-04-27 Meuble a plusieurs usages, notamment comme chaise et escabeau
AT0319579A AT371682B (de) 1978-07-22 1979-04-27 Als stuhl und trittleiter benutzbares mehrzweckmoebel
JP5155479A JPS5516683A (en) 1978-07-22 1979-04-27 Chair doubling as stepladder
CH397879A CH643999A5 (de) 1978-07-22 1979-04-27 Als stuhl und trittleiter benutzbares mehrzweckmoebel.
GB7919355A GB2025761B (en) 1978-07-22 1979-06-04 Combined chair and step ladder
ES482714A ES482714A1 (es) 1978-07-22 1979-07-20 Perfeccionamientos en muebles de usos multiples, utilizablescomo sillas y escalera de mano.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2832370A DE2832370C2 (de) 1978-07-22 1978-07-22 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel
DE2832280A DE2832280C2 (de) 1978-07-22 1978-07-22 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel
DE2832423A DE2832423C2 (de) 1978-07-22 1978-07-24 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2832423A1 true DE2832423A1 (de) 1980-02-14
DE2832423C2 DE2832423C2 (de) 1983-12-22

Family

ID=27187615

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2832370A Expired DE2832370C2 (de) 1978-07-22 1978-07-22 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel
DE2832280A Expired DE2832280C2 (de) 1978-07-22 1978-07-22 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel
DE2832423A Expired DE2832423C2 (de) 1978-07-22 1978-07-24 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2832370A Expired DE2832370C2 (de) 1978-07-22 1978-07-22 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel
DE2832280A Expired DE2832280C2 (de) 1978-07-22 1978-07-22 Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4258827A (de)
JP (1) JPS5516683A (de)
AT (1) AT371682B (de)
BE (1) BE875913A (de)
CH (1) CH643999A5 (de)
DE (3) DE2832370C2 (de)
ES (1) ES482714A1 (de)
FR (1) FR2431268B1 (de)
GB (1) GB2025761B (de)
IT (1) IT1111520B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094505A (en) * 1991-04-05 1992-03-10 Playskool Baby, Inc. Combination step-stool-seat
IT245905Y1 (it) * 1998-09-11 2002-03-26 Framar S P A Scala portatile a doppio uso.
US6877586B2 (en) * 2003-04-11 2005-04-12 Sylmark Holdings Limited Hinge system for combination hand truck, step ladder and dolly device
US6880835B2 (en) * 2003-04-11 2005-04-19 Sylmark Holdings Limited Combination hand truck, step ladder and dolly
CA2484533C (en) * 2003-11-25 2008-12-02 Weyerhaeuser Company Systems and method of embryo delivery for manufactured seeds
US7311048B2 (en) * 2004-09-16 2007-12-25 Alltrade Tools, Llc Pneumatic table assembly
US7341006B2 (en) * 2005-10-31 2008-03-11 Alltrade Tools Llc Folding table assembly
US7828117B2 (en) * 2005-12-23 2010-11-09 Cole Kimberly J Foldable chair and ladder combination
US20070289556A1 (en) * 2006-03-13 2007-12-20 Patrick Hoffman Pet stairs
US7644988B2 (en) * 2007-03-20 2010-01-12 Raphael John Kolenko Child's highchair with access attachment
JP2008278953A (ja) * 2007-05-08 2008-11-20 Kawai Musical Instr Mfg Co Ltd 鍵盤楽器用の椅子
US7648108B2 (en) * 2007-06-01 2010-01-19 Jeanette Peterson Pedicure pedestal
US8579083B2 (en) * 2007-09-26 2013-11-12 Werner Co. Method and stepladder with a tray
CN102631096A (zh) * 2012-03-29 2012-08-15 陈科 可兼作梯子的凳子
IL237261A (en) * 2015-02-16 2016-11-30 Wisse Yossef Work accessories kit for scale a
US11723477B2 (en) * 2015-04-25 2023-08-15 Kids2, Inc. Convertible highchair
USD785981S1 (en) * 2015-10-08 2017-05-09 Trinity Capital Ventures, LLC Accessory stand
USD838386S1 (en) * 2017-06-19 2019-01-15 Werner Co. Step stool
US11172764B2 (en) 2019-06-05 2021-11-16 Skip Hop, Inc. Feature high chair
USD984153S1 (en) * 2020-12-15 2023-04-25 Xiamen Baby Pretty Products Co., Ltd. Step stool for toilet
WO2022165361A1 (en) * 2021-02-01 2022-08-04 Little Giant Ladder Systems, Llc Top cap for articulating ladder
USD967460S1 (en) * 2021-02-09 2022-10-18 Formosa Saint Jose Corp. Multi function tire climber step
WO2022221545A1 (en) * 2021-04-14 2022-10-20 Cocilova Michael Toilet training step ladder

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE527409A (de) *
GB356269A (en) * 1930-06-06 1931-09-07 Joseph Creasey Improvements relating to chairs
FR1014759A (fr) * 1950-03-17 1952-08-21 Fauteuil-escabeau
CH518077A (de) * 1971-05-07 1972-01-31 Devico Ag Ges Fuer Ind Design Leiterstuhl
US3811533A (en) * 1972-07-21 1974-05-21 Raymond Lee Organization Inc Combination end table, magazine rack and step ladder

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US183924A (en) * 1876-10-31 Improvement in step-ladder chairs
DE7504631U (de) * 1975-10-23 Sievers M Klappstuhl als Trittleiter verwendbar
US1630747A (en) * 1926-09-13 1927-05-31 August I Johnson Combination stepladder and chair
FR823337A (fr) * 1937-06-21 1938-01-18 Astruc & Cie Ets Chaise prie-dieu
US2607926A (en) * 1950-07-08 1952-08-26 Trimble Inc Combination nursery chair and step-stool
US2991828A (en) * 1959-11-10 1961-07-11 Harrison Henry Kitchen step stool
US3224530A (en) * 1963-04-10 1965-12-21 Samsonite Corp Step stool

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE527409A (de) *
GB356269A (en) * 1930-06-06 1931-09-07 Joseph Creasey Improvements relating to chairs
FR1014759A (fr) * 1950-03-17 1952-08-21 Fauteuil-escabeau
CH518077A (de) * 1971-05-07 1972-01-31 Devico Ag Ges Fuer Ind Design Leiterstuhl
US3811533A (en) * 1972-07-21 1974-05-21 Raymond Lee Organization Inc Combination end table, magazine rack and step ladder

Also Published As

Publication number Publication date
GB2025761B (en) 1982-11-17
US4258827A (en) 1981-03-31
BE875913A (fr) 1979-08-16
FR2431268B1 (fr) 1986-02-21
IT1111520B (it) 1986-01-13
IT7920958A0 (it) 1979-03-13
DE2832423C2 (de) 1983-12-22
DE2832280C2 (de) 1982-06-16
GB2025761A (en) 1980-01-30
ATA319579A (de) 1982-12-15
DE2832370C2 (de) 1982-02-25
DE2832370A1 (de) 1980-01-31
ES482714A1 (es) 1980-04-01
DE2832280A1 (de) 1980-01-31
FR2431268A1 (fr) 1980-02-15
CH643999A5 (de) 1984-07-13
AT371682B (de) 1983-07-25
JPS5516683A (en) 1980-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832423A1 (de) Trittleiter
DE2618292C3 (de) Steharbeitssitz
DE2454557C3 (de) Klappstuhl
DE3702846C2 (de)
DE7802936U1 (de) Klappstuhl
DE3528008A1 (de) Faltbarer sportwagen fuer kinder
DE3333570A1 (de) Faltbarer rollstuhl
DE1877625U (de) Zusammenlegbarer stuhl.
DE2535988C3 (de) Zusammenklappbarer Kindersportkarren
WO2003047940A1 (de) Kindersitz für einen einkaufswagen
DE19804546B4 (de) In zwei Richtungen zusammenlegbarer Klappstuhl
DE2800350C2 (de)
DE3320315A1 (de) Bockleiter
DE10244782C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit in der Rückenlehne angeordnetem Kindersitz
DE3430063A1 (de) Als sitzmoebel oder trittleiter benutzbares mehrzweckmoebel
EP1956182A2 (de) Steiggerät mit einem höhenverstellbaren Bügel
DE2703168A1 (de) Falttisch
DE4035652C2 (de)
DE1070357B (de)
DE717507C (de) Zusammenklappbarer Sitz- und Liegestuhl
DE7822074U1 (de) Als stuhl und trittleiter benutzbares mehrzweckmoebel
DE8521486U1 (de) Stuhl-Leiter
DE60033731T2 (de) Tritthocker oder Trittleiter mit einer in der Mitte gelenkigen Plattform
DE2825687A1 (de) Klappbares liege- und/oder sitzmoebel
CH239513A (de) In eine Leiter umwandelbares Sitzmöbel.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KLOSE, ODO, PROF., 5600 WUPPERTAL, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee