DE2832119A1 - Selbsterwaermbarer und waermerueckstellfaehiger gegenstand sowie verfahren zum aufbringen einer umhuellung auf einem gegenstand - Google Patents

Selbsterwaermbarer und waermerueckstellfaehiger gegenstand sowie verfahren zum aufbringen einer umhuellung auf einem gegenstand

Info

Publication number
DE2832119A1
DE2832119A1 DE19782832119 DE2832119A DE2832119A1 DE 2832119 A1 DE2832119 A1 DE 2832119A1 DE 19782832119 DE19782832119 DE 19782832119 DE 2832119 A DE2832119 A DE 2832119A DE 2832119 A1 DE2832119 A1 DE 2832119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
heat
deformable
behavior
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782832119
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raychem Corp
Original Assignee
Raychem Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/818,711 external-priority patent/US4421582A/en
Application filed by Raychem Corp filed Critical Raychem Corp
Publication of DE2832119A1 publication Critical patent/DE2832119A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/02Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient
    • H01C7/027Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient consisting of conducting or semi-conducting material dispersed in a non-conductive organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/0608Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms
    • B29C61/0625Preforms comprising incorporated or associated heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • F16L47/22Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics using shrink-down material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/1406Terminals or electrodes formed on resistive elements having positive temperature coefficient
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/1806Heat shrinkable sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0005Conductive

Description

RAYCHEM CORPORATION; 300 Constitution Drive, Menlo Park, California, U.S.A.
Selbsterwärmbarer und wärmerückstellfähiger Gegenstand sowie Verfahren zum Aufbringen einer Umhüllung auf einem Gegenstand
Die Erfindung betrifft selbsterwärmbare und wärmerückstellfähige Gegenstände sowie ein Verfahren zum Aufbringen eines Schutzbelages bzw. einer Umhüllung auf einem Gegenstand.
In der deutschen Patentanmeldung P 26 35 000.5 sind Gegenstände beschrieben, die ein wärmerückstellbares Material mit elektrischem Widerstandsverhalten und eine nachgiebige bzw. biegbare Elektrode aus textilem Material aufweisen ,die in Berührung mit dem wärmerückstellfähigen Material mit elektrischem Widerstandsverhalten steht. In der deutschen Patentanmeldung P 26 55 54-3 ist ein Heizelement beschrieben, das laminare flexible Elektroden, beispielsweise aus Metall, und eine Polymerschicht mit elektrischem Widerstandsverhalten aufweist, die zwischen den Elektroden liegt. Das Heizelement besitzt mehrere Öffnungen, die das Material in ihrer Dicke durchziehen, so daß es leicht verformbar ist. Das Heizelement selbst ist nicht wärmerückstellfähig, es kann jedoch fest mit einem wärmerückstellfähigen Gegenstand zur Rückstellung desselben verbunden werden.
809886/0840
Erfindungsgemäß zeichnet sich ein Gegenstand mit (a) einem Element, das wärmerückstellfähig ist, oder wärmerückstellfähig gemacht werden kann, oder das wärmezurückgestellt ist, und das ein organisches Polymer umfaßt, das ausreichend fein verteilte elektrisch leitende Partikel darin dispergiert besitzt, so daß das Element leitend wird, und (b) wenigstens zwei Elektroden, die in Berührung mit dem Element sind und die nach dem Anschließen an eine elektrische Stromquelle Strom durch das Element schicken, wobei wenigstens eine der Elektroden verformbar ist, dadurch aus, daß die verformbare Elek trode von einem Metallblech mit mehreren darin befindlichen öffnungen gebildet wird, daß die öffnungen im Querschnitt länglich und geschlossen sind und daß sie sich miteinander derart überlappen, daß sich wenigstens eine Abmessung des Bleches bei einer Formänderung der öffnungen ändert.
Die verformbare Elektrode besteht vorzugsweise aus einem Metall mit guter Duktilität, wie zum Beispiel Aluminium, das Kupfer oder Blei vorgezogen wird. Die Metalldicke und die öffnungen sollten derart gewählt sein, daß die Elektrode die erforderliche Strombelastbarkeit hat. Typischerweise ist die Elektrode 0,0075 bis 0,025 cm dick. Die öffnungen können beispielsweise rautenförmig sein und eine Maximalabmessung von 0,5 bis 1,2 cm und eine Minimalabmessung von 0,18 bis 0,4- cm vor ihrer Dehnung besitzen. Sie können auch hexagonal ausgebildet sein. Die Breite des Metalles zwischen den öffnungen beläuft sich im allgemeinen auf wenigstens 0,025 cm, wie zum Beispiel auf 0,025 bis 0,1 cm an der schmälsten Stelle. Die Elektrode wird vorzugsweise dadurch hergestellt, daß ein Metallblech beispielsweise durch Lochen oder Stanzen mit öffnungen versehen wird. Vorzugsweise wählt
80.9886/0840
-Jr-
man das Lochen. Üblicherweise erhältliche gedehnte Metallbleche bilden insbesondere dann zufriedenstellend arbeitende Elektroden, wenn sie nach dem Lochen zum Abflachen gewalzt sind. Alternativ können auch mehrere Ketalldrähte zusammengeschweißt oder anderweitig miteinander fest verbunden werden.
Vorzugsweise sind alle Elektroden in dem Gegenstand verformbare Elektroden, wie zuvor beschrieben, jedoch können auch andere Sorten von Elektroden vorhanden sein einschließlich nicht verformbarer Elektroden, durch deren Vorhandensein eine differentielle Rückstellung möglich ist.
Vorzugsweise weist der Gegenstand ein leitendes Polymerelement auf, das von einem warmschrumpfenden Flächengebilde gebildet wird, das zwischen zwei oder mehr verformbaren Elektroden gelegt ist. Die Elektroden besitzen vorzugsweise im wesentlichen die gleiche Ebenerstreckung wie das warmschrumpfende Flächengebilde.
Vorzugsweise besitzt wenigstens ein Teil des Elementes (a) ein Heißleiterverhalten (PTC-7erhalten), so daß beim Anschließen des Gegenstandes an eine Energiequelle im wesentlichen kein Strom durch das Element bei einer bestimmten Schalttemperatur fließt, die so ausreichend hoch liegt, daß das Element zurückgestellt wird. Sie liegt vorzugsweise nicht mehr als 25°C, insbesondere nicht mehr als 15 0 über der Rückstelltemperatur. Bei der bestimmungsgemaßen Verwendung des Gegenstandes ist es selbstverständlich unnötig, daß der Gegenstand auf eine Temperatur erwärmt wird, daß kein Strom durch die Heißleiterschicht fließt, sondern der Gegenstand wird so erwärmt, daß er lediglich seine Rück-Stelltemperatur erreicht. Das Vorhandensein der Heißlei-
8Q988S/0840
terschicht Jedoch stellt einen Schutz vor übermäßiger Erwärmung dar. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das. wärmerückstellfähige Element eine Schicht mit Heißleiterverhalten auf, die zwischen zwei Schichten liegt t von denen eine (a) eine konstante Wattleistung bei Temperaturen unterhalb der Schalttemperatur der Heißleiterschicht hat und die andere (b) wenigstens eine der verformbaren Elektroden enthält, die damit in Berührung ist. Vorzugsweise ist die verformbare Elektrode vollständig von der Schicht mit konstanter Wattleistung oder von der Schicht mit konstanter Wattleistung und der Heißleiterschicht umgeben. Bezüglich näheren Einzelheiten der Eigenschaften und der Ausbildung der Elemente (a) sei auf die eingangs erwähnte deutsche Patentanmeldung P 26 35 000.5 hingewiesen. Die erfindungsgemäßen Gegenstände können auf einfache Art und Weise mit Hilfe üblicher Methoden hergestellt werden» gemäß denen die metallische Flächenelektrode fest mit dem Element (a) verbunden wird, und zwar vorzugsweise bevor der Gegenstand seine Wärmerückstellfähigkeit erhält.
Die Gegenstände nach der Erfindung weisen üblicherweise einen äußeren Isoliermantel auf. Insbesondere wenn der Gegenstand die Gestalt eines Flächengebildes (einschließlich einer bandförmigen Auslegung) hat, wird der Isoliermantel vorzugsweise von einem Material gebildet, das bei der Erwärmung des Gegenstandes auf seine Rückstelltemperatur selbsthaftend ist, so daß bei einer Umwicklung eines Gegenstandes mit einem derartigen Flächengebilde die überlappenden Teile des Flächengebildes bei der Erwärmung von selbst haften.
30.9386/0840
Die Erfindung bezieht sich, auch auf ein Verfahren zum Aufbringen eines Schutzüberzuges bzw. einer Umhüllung auf einem Gegenstand, das sich dadurch auszeichnet, daß (1) ein wärmerückstellbarer Gegenstand in die Nähe des Gegenstandes gebracht wird und (2) die Elektroden des Gegenstandes mit einer elektrischen Stromquelle verbunden werden, wobei sich der Gegenstand zurückstellt. Die innere Widerstandsheizung des Gegenstandes kann gewünschtenfalls durch eine Außenheizung ergänzt werden, jedoch ist dies üblicherweise nicht erwünscht.
Ein bevorzugter Gedanke der Erfindung liegt in Gegenständen, die ein wärmerücksteilfähigeε Element, bestehend aus einer leitenden Polymermasse aufweist, wodurch die Gegenstände infolge eines Stromdurchganges durch das Element bei der Widerstandsbeheizung zurückgestellt werden. Die Erfindung befaßt sich mit der Ausbildung eines derartigen Gegenstandes mit einer Elektrode, insbesondere mit einem Metallblech, das Öffnungen enthält, so daß sich das Blech zusammen mit dem wärnerückstellfähigen Element zurückstellen kann. Insbesondere sind Gegenstände in Form eines Bandes zweckmäßig für die Ummantelung elektrischer Leiter bzw. elektrischer Leitungen einschließlich Telefonleitungen.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Beispiel näher erläutert. Die Prozentangaben beziehen sich auf Gewichtsprozente .
Beispiel
Eine Heißleitermasse (PTC-Masse) mit einer Schalttemperatur von etwa 1320C wurde durch Vermischen von 37 % Ruß, 57 % Polyäthylen mit hoher Dichte, 5 % eines Ithy-
8Q988S/0840
J-
len-Propylen-Kautschuks und 1 % eines Antioxidationsmittels hergestellt. Eine Masse mit konstantem Wattleistungsverhalten (CW) wurde durch Vermischen von 84- % eines Äthylenäthylacrylat-Copolymers, 17 % eines Rußes und 1 % eines Antioxidationsmittels hergestellt. Eine Isoliermasse wurde durch Vermischen von 76 % eines Äthylenäthylacrylat-Copolymers, 15 % Talk, 8 % Pigment und 1 % eines Antioxidationsmittels hergestellt. Unter Verwendung dieser Massen und in Verbindung mir einer Aluminiumelektrode wurde ein schachtförmig aufgebauter Gegenstand mit folgenden Schichten hergestellt:
Isoliermasse Watt- Dicke
1. Masse mit konstantem
leistungsverhalten·
0,05 cm
2. Elektrode Watt- 0,025 cm
3. Masse mit konstantem
leistungsverhalten
0,013 cm
4-. Heißleiter-Masse Watt- 0,025 cm
5. Masse mit konstantem
leistungsverhalten
0,05 cm
6. Elektrode Watt- 0,025 cm
7. Masse mit konstantem
leistungsverhalten
0,013 cm
8. Isoliermasse 0,025 cm
9. 0,05 cm
Das Elektrodenmaterial war ein im Handel üblich erhältliches gedehntes Aluminiumblech, das durch Walzen abgeflacht wurde. Es war 0,013 cm dick und besaß rautenförmige öffnungen mit einer Maximalabmessung von 1 cm und einer minimalen Abmessung von 0,25 cm. Der zwischen den öffnungen stehengebliebene Steg hatte eine Breite von 0,05 cm. Quer verlaufende Streifen aus einem hochschmelzenden Polyesterband wurden in Abständen auf jede Seite
809886/0840
./ίο.
der Elektroden gelegt, so daß bei der anschließenden bestimmungsgemäßen Verwendung des Gegenstandes das Band von der Elektrode getrennt werden konnte, so daß man einen freiliegenden Abschnitt erhält, der zum Anschluß an eine elektrische Stromquelle dient.
Der schichtförmige Aufbau wurde mit einer Dosis von 10 Krad (1Cr Joule/kg) bestrahlt, um die Polymerschichten querzuvernetzen. Dann wurde der schichtförmige Aufbau erwärmt, in Längsrichtung auf das Zweifache gedehnt und im gedehnten Zustand abgekühlt, so daß er warmschrumpfend ist. Der Schichtaufbau wurde geschlitzt, um ein Band mit 10 cm Breite zu erhalten.
Das warmschrumpfende Band wurde zum dichten Verschliessen der Verbindung zwischen einer Bleihülse und einem Leiter verwendet, der einen Isoliermantel aus Polyolefin hat. Um die Verbindungsstelle wurde ein Band aus einem heißschmelzenden Kleber gewickelt. Das Klebeband wurde dann zusammen mit dem warmschrumpfenden Band darumgewickelt. Die Elektroden des warmschrumpfenden Bandes wurden an eine 12 Volt Gleichstromquelle angeschlossen. Nach etwa 8 Minuten, innerhalb denen sich das Band auf eine Temperatur von etwa 120 C erwärmt hatte, hatte sich das Band geschrumpft, der Klebstoff war erschmolzen und war haftend mit dem Leitermantel und mit sich selbst verbunden.
€89886/0640
Die Anmeldung wird gemäß beiliegender Zeichnung erläutert:
Die Figur zeigt den Querschnitt eines warmschrumpfenden Bandes mit Isolationsschichten 1 und 5, Schichten mit konstanter Wattleistung 2 und 4, Heißleiterschicht 3 und metallische Elektroden 6 und 7, die in die Schichten 2 und 4 eingelegt sind. Die gebogene Linie stellt eine rautenförmige Öffnung in der Elektrode 6 dar, und die Elektrode 7 ist mit einer ähnlicher Öffnung versehen.
8Ö9886/Q840
•/!2-.
L e e r s e i \ e

Claims (9)

Patentansprüche
1.) Gegenstand mit'
(a) einem Element, das wärmerückstellfähig ist, oder wärmerückstellfähig gemacht werden kann, oder das wärmezurückgestellt ist, und das ein organisches Polymer umfaßt, das ausreichend fein verteilte elektrisch leitende Partikel darin dispergiert besitzt, so daß das Element leitend wird und
(b) wenigstens zwei Elektroden, die in Berührung mit dem Element sind und die nach dem Anschließer, an eine elektrische Stromquelle Strom durch das Element schicken, wobei wenigstens eine der Elektroden verformbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die verformbare Elektrode von einem Metallblech mit mehreren darin befindlichen öffnungen gebildet wird, daß die öffnungen im Querschnitt länglich und geschlossen sind und daß sie sich miteinander derart überlappen, daß sich wenigstens eine Abmessung des Bleches bei einer Formänderung der öffnungen ändert.
2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei verformbare Elektroden vorgesehen sind, und daß das Element zwischen den Elektroden in Form eines warmschrumpfenden Flächengebildes liegt.
3Q9888/Q840
INSPECTED
3- Gegenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verformbaren Elektroden im wesentlichen in der Ebene die gleichen Abmessungen wie das warmschrumpfende Flächengebilde haben.
4. Gegenstand nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß er in Form eines warmschrumpfenden Rohres bzw. Rohrstückes ausgebildet ist.
5- Gegenstand nach Anspruch 2 oder 3» dadurch g e kennz eichnet, daß er bandförmig ausgebildet ist.
6. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze ichnet, da£ wenigstens ein Teil des Elementes (a) ein Heißleiterverhalten (PTC-Verhalten) hat, so daß der Strom im wesentlichen nicht durch das Element bei einer bestimmten Schalttemperatur fließt, die 0 bis 25°C höher als die Rückstelltemperatur des Elementes ist.
7. Gegenstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Element eine Schicht mit Heißleiterverhalten umfaßt, die zwischen zwei Schichten angeorndet ist, von denen eine (a) ein konstantes Wattleistungsverhalten bei Temperaturen unterhalb der Schalttemperatur der Heißleiterschicht und die andere (b) wenigstens eine verformbare Elektrode hat, die damit in Kontakt steht.
8. Gegenstand nach einem der Ansprüche 2 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß er einen äußeren Isoliermantel besitzt, der selbsthaftend ist, wenn
809886/0840
der Gegenstand auf seine Rücksteiltemperatur erwärmt wird.
9. Verfahren zum Aufbringen einer Ummantelung auf einen Gegenstand, dadurch gekennz eichnet, daß:
(1) ein wärmerückstellbarer Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche in die Nähe des Gegenstandes gebracht wird, und
(2) die Elektroden des Gegenstandes mit einer elektrischen Stromquelle verbunden werden, wobei sich der Gegenstand zurückstellt. - - .
DE19782832119 1977-07-25 1978-07-21 Selbsterwaermbarer und waermerueckstellfaehiger gegenstand sowie verfahren zum aufbringen einer umhuellung auf einem gegenstand Ceased DE2832119A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/818,711 US4421582A (en) 1975-08-04 1977-07-25 Self-heating article with deformable electrodes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2832119A1 true DE2832119A1 (de) 1979-02-08

Family

ID=25226220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832119 Ceased DE2832119A1 (de) 1977-07-25 1978-07-21 Selbsterwaermbarer und waermerueckstellfaehiger gegenstand sowie verfahren zum aufbringen einer umhuellung auf einem gegenstand

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5452187A (de)
CA (1) CA1129512A (de)
DE (1) DE2832119A1 (de)
FR (1) FR2399145A2 (de)
GB (1) GB2012149B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157640A2 (de) * 1984-04-04 1985-10-09 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Wärmerückstellfähiger Artikel aus elektrisch leitenden Polymeren
US4853165A (en) * 1984-04-04 1989-08-01 Raychem Corporation Method of using heat-recoverable articles comprising conductive polymer compositions
US4921648A (en) * 1983-04-02 1990-05-01 Raychem Corporation Method of joining an article comprising a conductive polymer composition to a polymeric substrate
US4972197A (en) * 1987-09-03 1990-11-20 Ford Aerospace Corporation Integral heater for composite structure
US5030487A (en) * 1984-04-04 1991-07-09 Raychem Corporation Heat recoverable article comprising conductive polymer compositions
US7832983B2 (en) 2006-05-02 2010-11-16 Goodrich Corporation Nacelles and nacelle components containing nanoreinforced carbon fiber composite material
US8561934B2 (en) 2009-08-28 2013-10-22 Teresa M. Kruckenberg Lightning strike protection
US8752279B2 (en) 2007-01-04 2014-06-17 Goodrich Corporation Methods of protecting an aircraft component from ice formation
US8962130B2 (en) 2006-03-10 2015-02-24 Rohr, Inc. Low density lightning strike protection for use in airplanes

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533396B1 (fr) * 1976-12-13 1988-08-05 Raychem Corp Dispositifs electriques comprenant une electrode en contact avec une composition polymere
US4419156A (en) * 1977-05-18 1983-12-06 Raychem Corporation Method of encapsulation
US4304987A (en) 1978-09-18 1981-12-08 Raychem Corporation Electrical devices comprising conductive polymer compositions
JPS6053529U (ja) * 1983-09-22 1985-04-15 株式会社フジクラ 収縮性発熱チユ−ブ
JPS6053528U (ja) * 1983-09-22 1985-04-15 株式会社フジクラ 収縮性発熱チユ−ブ
US4743321A (en) * 1985-10-04 1988-05-10 Raychem Corporation Devices comprising PTC conductive polymers
ES2018021B3 (es) * 1986-05-06 1991-03-16 N V Raychem S A Articulo recubrible mediante calor.
GB8713673D0 (en) * 1987-06-11 1987-07-15 Bowthorpe Hellermann Ltd Cable jointing
GB8720025D0 (en) * 1987-08-25 1987-09-30 Raychem Pontoise Sa Article

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1565888A1 (de) * 1965-12-01 1970-04-16 Texas Instruments Inc Selbstregulierender Heizkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2443338A1 (de) * 1973-09-12 1975-04-03 Pains Wessex Ltd Schwimmfaehiger funkpeilsender
DE2635000A1 (de) * 1975-08-04 1977-03-03 Raychem Corp Selbsterhitzende gegenstaende mit gewebeelektroden
DE2655543A1 (de) * 1975-12-08 1977-06-23 Raychem Corp Heizelemente

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5287682A (en) * 1975-09-17 1977-07-21 Raychem Corp Heattrestorable article

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1565888A1 (de) * 1965-12-01 1970-04-16 Texas Instruments Inc Selbstregulierender Heizkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2443338A1 (de) * 1973-09-12 1975-04-03 Pains Wessex Ltd Schwimmfaehiger funkpeilsender
DE2635000A1 (de) * 1975-08-04 1977-03-03 Raychem Corp Selbsterhitzende gegenstaende mit gewebeelektroden
DE2655543A1 (de) * 1975-12-08 1977-06-23 Raychem Corp Heizelemente

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4921648A (en) * 1983-04-02 1990-05-01 Raychem Corporation Method of joining an article comprising a conductive polymer composition to a polymeric substrate
US4853165A (en) * 1984-04-04 1989-08-01 Raychem Corporation Method of using heat-recoverable articles comprising conductive polymer compositions
US4775501A (en) * 1984-04-04 1988-10-04 Raychem Corp. Heat recoverable article comprising conductive polymer compositions
EP0157640A2 (de) * 1984-04-04 1985-10-09 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Wärmerückstellfähiger Artikel aus elektrisch leitenden Polymeren
EP0343757A2 (de) * 1984-04-04 1989-11-29 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Verfahren zum Verbinden von Substraten
EP0343757A3 (en) * 1984-04-04 1989-12-13 Raychem Corporation (A Delaware Corporation) Heat recoverable artiles comprising conductive polymer compositions
EP0157640A3 (en) * 1984-04-04 1987-01-14 Raychem Corporation Heat recoverable articles comprising conductive polymer compositions
US5030487A (en) * 1984-04-04 1991-07-09 Raychem Corporation Heat recoverable article comprising conductive polymer compositions
US4972197A (en) * 1987-09-03 1990-11-20 Ford Aerospace Corporation Integral heater for composite structure
US8962130B2 (en) 2006-03-10 2015-02-24 Rohr, Inc. Low density lightning strike protection for use in airplanes
US7832983B2 (en) 2006-05-02 2010-11-16 Goodrich Corporation Nacelles and nacelle components containing nanoreinforced carbon fiber composite material
US8752279B2 (en) 2007-01-04 2014-06-17 Goodrich Corporation Methods of protecting an aircraft component from ice formation
US8561934B2 (en) 2009-08-28 2013-10-22 Teresa M. Kruckenberg Lightning strike protection

Also Published As

Publication number Publication date
CA1129512A (en) 1982-08-10
FR2399145A2 (fr) 1979-02-23
JPS5452187A (en) 1979-04-24
JPS6364291B2 (de) 1988-12-12
GB2012149B (en) 1982-06-23
GB2012149A (en) 1979-07-18
FR2399145B2 (de) 1984-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832119A1 (de) Selbsterwaermbarer und waermerueckstellfaehiger gegenstand sowie verfahren zum aufbringen einer umhuellung auf einem gegenstand
DE2903442C2 (de)
DE2543314C2 (de) Selbstregelnde elektrische Vorrichtung
DE2156870C2 (de) Wärmeerholbarer Gegenstand
DE2344067C2 (de) Stoffzusammensetzungen mit nicht-linearer elektrischer Widerstandscharakteristik
DE2545084C2 (de)
DE2937253C2 (de)
DE60019343T2 (de) Elektrisches kabel, versehen mit einer erdungserfassung bei einem nicht geflochtenen polymerischen erdungsplan
DE2655543C2 (de)
DE1941327A1 (de) Formteile mit Thermorueckfederung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE8104954U1 (de) Elektrische Flachleiterkabelanordnung
DE2329908A1 (de) Elektrische kupplung
DE1924195C3 (de) Elektrisches Kabel
DE3910861A1 (de) Organischer ptc-thermistor
DE1810479A1 (de) Elektrisches Kabel
DE2426348A1 (de) Uebertemperatur und ueberstromwiderstandssicherung
DE4009677C2 (de) Organischer Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2156869C2 (de) Wärmeerholbarer Gegenstand
DE2635000C2 (de) Elektrische wärmerückstellfähige Heizvorrichtung
DE7610884U1 (de) Elektrisches Stromleitungskabel mit in Längsrichtung wirkender Feuchtigkeitssperre
DE2708504A1 (de) Heizelemente
DE69910788T2 (de) Verfahren und gegenstand zum umhüllen eines langgestreckten substrats
DE2619400A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wasserdichten elektrischen kabeln
DE1415692A1 (de) Elektrische Kabel und Heizbaender
DE2146107B2 (de) Muffe fuer kunststoffisolierte hochspannungskabel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RAYCHEM CORP. (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), MENLO

8131 Rejection