DE2832027B2 - Kathode für Elektronenemission - Google Patents
Kathode für ElektronenemissionInfo
- Publication number
- DE2832027B2 DE2832027B2 DE19782832027 DE2832027A DE2832027B2 DE 2832027 B2 DE2832027 B2 DE 2832027B2 DE 19782832027 DE19782832027 DE 19782832027 DE 2832027 A DE2832027 A DE 2832027A DE 2832027 B2 DE2832027 B2 DE 2832027B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- emitter
- cathode according
- auxiliary body
- auxiliary
- lab
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 3
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 claims description 3
- NFFIWVVINABMKP-UHFFFAOYSA-N methylidynetantalum Chemical compound [Ta]#C NFFIWVVINABMKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910003468 tantalcarbide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 2
- 229910052746 lanthanum Inorganic materials 0.000 claims 1
- FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N lanthanum atom Chemical compound [La] FZLIPJUXYLNCLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910025794 LaB6 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000005261 decarburization Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002250 progressing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 229910052702 rhenium Inorganic materials 0.000 description 1
- WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N rhenium atom Chemical compound [Re] WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J1/00—Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J1/02—Main electrodes
- H01J1/13—Solid thermionic cathodes
- H01J1/14—Solid thermionic cathodes characterised by the material
- H01J1/148—Solid thermionic cathodes characterised by the material with compounds having metallic conductive properties, e.g. lanthanum boride, as an emissive material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J1/00—Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J1/02—Main electrodes
- H01J1/13—Solid thermionic cathodes
- H01J1/15—Cathodes heated directly by an electric current
Landscapes
- Solid Thermionic Cathode (AREA)
- Electron Sources, Ion Sources (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kathode für Elektronenemission mit einem heizbaren Träger aus
einem hochtemperaturfesten Werkstoff und mit einem stabförmigen Emitterkörper aus Lathanhexaborid
(LaB6). LaB6-Emitter haben bekanntlich den Vorteil
einer hohen Emissionsstromdichte bei verhältnismäßig niedrigen Betriebstemperaturen. Insbesondere ermöglichen
thermionische Emitter aus LaB6-Einkristallen sehr hohe Emissionsstromdichten bis zu 100 Ampere pro
cm2. Die Schwierigkeit besteht aber darin, den Emitter zu haltern.
Aus DE-OS 25 53 047 ist bekannt, spitzenförmige Emitter aus LaB6 direkt an einen Heizdraht z. B. aus
Rhenium oder Tantal anzuschweißen. Die Lebensdauer solcher Kathoden ist jedoch begrenzt wegen der
Reaktion zwischen dem Heizdrahtmetall und dem sehr reaktionsfreudigen LaB6. Gemäß GB-PS 12 10007
könnte zwar der Emitter an einen Hilfskörper aus polykristallinem LaB6 angeschweißt und erst dieser mit
den Heizdrahtzuführungen verbunden werden, doch tritt das Korrosionsproblem dann eben an den
betreffenden Verbindungsstellen auf. Um die Reaktion zu unterbinden, wurde (in US-PS 35 32 923) vorgeschlagen,
eine Kathodenspitze aus LaB0 zwischen zwei Backen aus pyrolytischem Graphit, die durch direkten
•Stromdurchgang erhitzt werden, einzuspannen. Diese ; Lösung ergibt bei der erforderlichen Betriebstemperatur
Schwierigkeiten wegen der thermischen Ausdehnung der verschiedenen Teile der Halterung. Es ist eine
in vielen elektronenoptischen Geräten unzulässig hohe Drift der Kathode zu befürchten.
in Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe
gestellt, eine neue Konstruktion für eine LaB6-Kathode
anzugeben, die sowohl eine wesentlich verbesserte mechanische Stabilität aufweist als auch eine größere
Lebensdauer besitzt.
ii Diese erfindungsgemäße Kathode für Elektronenemission
mit einem heizbaren Träger aus einem hochtemperaturfesten Werkstoff und mit einem stabförmigem
Emitterkörper aus Lathanhexaborid, ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des
Ti) Emitterkörpers ein sowohl den Träger als auch den
Emitterkörper flächenhaft berührender Hilfskörper aus einem dritten Werkstoff vorgesehen ist.
Durch den Hilfskörper wird eine einwandfreie, von etwaigen Reaktionen zwischen dem Heizdraht und dem
2"> LaB6 unabhängige Halterung und Wärmeübertragung
erzielt, und zwar selbst dann, wenn der Emitterstab mit dem Metall des Heizdrahtes in direkter Verbindung
steht. In letzterem Falle kann zwar die genannte Verbindungsstelle korrodieren, dennoch bleibt über den
;<> Hilfskörper eine betriebssichere, wärmeübertragende
Verbindung zwischen dem Heizdraht und dem Emitter erhalten.
Als Werkstoff für den Hilfskörper eignen sich besonders die Sinterwerkstoffe aus der Klasse der
si Karbide, Nitride und Boride. Es empfiehlt sich die
Berührungsfläche zwischen dem Hilfskörper und dem Träger einerseits und zwischen dem Hilfskörper und
dem Emitterkörper andererseits mindestens gleich V6 der Oberfläche des Emitterkörpers zu bemessen, um
4" eine hinreichende Wärmeübertragung und mechanische
Stabilität zu gewährleisten. Der Emitterkörper kann verschiedene Formen aufweisen, ζ. Β. Stab- oder
Blockform besitzen oder als Konus mit emittierender Spitze ausgebildet sein. Unter Emitterkörper werden im
Rahmen dieser Beschreibung jedoch keine bloßen Überzüge oder Beläge aus LaB6 auf einem Heizdraht
verstanden.
Bei stabförmigen Emitterkörpern ist es zweckmäßig, wenn der Hilfskörper den Emitterstab auf einem Teil
V) seiner Länge umfaßt, bzw., wenn der Stab mit einem
Ende in den Hilfskörper eingebettet wird.
Nachfolgend wird die Erfindung durch Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Die Beispiele der Fig. 1,2 und 3 zeigen LaB6-Glühka-
">5 thoden, bei denen ein Emitterstab 1 in den Hilfskörper 2
eingebettet ist. Die für das Erhitzen des Emitters auf die erforderliche Betriebstemperatur notwendige Wärmeübertragung
vom Heizdraht 3 findet durch den Hilfskörper hindurch statt. Der Werkstoff für den
Hilfskörper wird zweckmäßigerweise so gewählt, daß er bei der genannten Temperatur möglichst wenig mit dem
Metall des Heizdrahtes und mit LaBe reagiert, z. B. hat sich Tantalkarbid als besonders geeignet erv/iesen.
Der Emitter kann aus einem Einkristall oder auch aus polykristallinem LaB6 bestehen. Eine vollständige Umfassung
eines Teiles des Emitterkörpers durch den Hillskörper ist nicht notwendig. Wichtig ist aber, daß
der Hilfskörper den Emitterkörper mit einer hinrei-
chend großen Fläche berührt Dies gilt besonders für Hilfskörper aus solchen Materialien, die unter der
Einwirkung des Betriebsvakuum in Elektronenstrahlgeräten zur Zersetzung, z. B. Dekarburierung neigen. Es
hat sich gezeigt, daß nicht nur die dem Vakuum unmittelbar ausgesetzte Außenseite des Hilfskörpers
gegebenenfalls einer solchen Zersetzung unterliegt, sondern daß von außen nach innen fortschreitend auch
die Kontaktfläche zwischen dem Hilfskörper und dem Emitter angegriffen wird. Dieser Angriff geht aber
wesentlich langsamer vor sich als die obenerwähnte Korrosion der Verbindungsstelle zwischen LaBe und
einem metallischen Heizdraht, die auf einer Reaktion zwischen beiden beruht Die Erfindung ermöglicht
deshalb auch die Verwendung von solchen Werkstoffen aus der Klasse der Karbide, Nitride und Boride für den
Hilfskörper, die an sich nicht vakuumstabil sind. Trotzdem wird dank der besonderen erfindunggsgemäßen
Konstruktion eine wesentlich verlängerte Lebensdauer der LaB&-Halterung im Vergleich zu bekannten
Anordnungen erreicht
Das Herstellen des Hilfskörpers und das Verbinden desselben mit dem Träger einerseits und dem
Emitterkörper andererseits geschieht am einfachsten dadurch, daß das entsprechende pulverförmige Aus-.
gangsmaterial z. B. Tantalkarbidpulver mit Wasser oder Alkohol zu einem Brei angerührt wird, mit dem dann der
Emitterkörper, so wie die Zeichnungen zeigen, an den Träger gekittet wird. Sodann kann durch Erhitzen die
Sinterung des Hilfskörpers und damit eine mechanisch
κ» feste Verbindung der genannten Teile untereinander
bewerkstelligt werden.
Die F i g. 4 zeigt den Aufbau einer erfindungsgemäßen Kathode auf einem Halter 4. Sie ist mittels der
Schenkel 7 des Heizdrahtes in die Klemmen 6
Γι einspannbar, die ihrerseits mit Steckerstiften 5 elektrisch
leitend verbunden sind. Bei entsprechender Dimensionierung der Abmessungen des Steckers sowie
des elektrischen Widerstandes des Heizdrahtes kann die gezeigte Anordnung unmittelbar gegen die bisher in
mi Elektronenstrahlgeräten vielfach verwendeten Wolframkathoden
ausgetauscht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (10)
1. Kathode für Elektronenemission mit einem heizbaren Träger aus einem hochtemperaturfesten
Werkstoff und mit einem stabförmigen Emitterkörper aus Lanthanhexaborid, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Halterung des Emitterkörpers ein sowohl den Träger (3) als auch den Emitterkörper
(1) flächenhaft berührender Hilfskörper (2) aus einem dritten Werkstoff vorgesehen ist.
2. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskörper (2) aus einem
Sinterwirkstoff aus der Klasse der Karbide, Nitride und Boride besteht
3. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsfläche zwischen dem
Hilfskörper (2) und dem Träger (3) mindestens V6 der Oberfläche des Emitterkörpers (1) beträgt.
4. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsfläche zwischen dem
Hilfskörper (2) und dem Emitterkörper (1) mindestens V6 der Oberfläche des Emitterkörpers (1)
beträgt.
5. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskörper den Emitterstab auf
einem Teil seiner Länge umfaßt.
6. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Emitterkörper (1) mit
seinem Ende in den Hilfskörper (2) eingebettet ist.
7. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Emitterkörper ein LaB6-Einkristall
ist.
8. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Emitterkörper aus polykristallinem
LaB6 besteht.
9. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskörper (2) aus gesintertem
Tantalkarbid besteht.
10. Kathoden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hilfskörper (2) und dem
Emitterkörper (1) eine Lage aus gesintertem LaB6 angebracht ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1066577A CH617793A5 (de) | 1977-09-02 | 1977-09-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2832027A1 DE2832027A1 (de) | 1979-03-15 |
DE2832027B2 true DE2832027B2 (de) | 1981-07-09 |
DE2832027C3 DE2832027C3 (de) | 1987-05-07 |
Family
ID=4365548
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782832027 Expired DE2832027C3 (de) | 1977-09-02 | 1978-07-21 | Kathode für Elektronenemission |
DE19787821817 Expired DE7821817U1 (de) | 1977-09-02 | 1978-07-21 | Kathode für Elektronenemission |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787821817 Expired DE7821817U1 (de) | 1977-09-02 | 1978-07-21 | Kathode für Elektronenemission |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH617793A5 (de) |
DE (2) | DE2832027C3 (de) |
FR (1) | FR2402297A1 (de) |
GB (1) | GB2003655B (de) |
NL (1) | NL7808183A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0013201B1 (de) * | 1978-12-27 | 1982-05-19 | Thomson-Csf | Direkt geheizte Kathode und Hochfrequenz-Elektronenröhre mit einer solchen Kathode |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6023456B2 (ja) * | 1978-11-01 | 1985-06-07 | 電気化学工業株式会社 | 熱電子陰極装置 |
DE3120454A1 (de) * | 1981-05-22 | 1982-12-09 | geb. Vlasova Margarita Sergeevna Moskva Čupina | Feldemissionskatode |
JPS57196443A (en) * | 1981-05-29 | 1982-12-02 | Denki Kagaku Kogyo Kk | Manufacture of hot cathode |
CH672860A5 (de) * | 1986-09-29 | 1989-12-29 | Balzers Hochvakuum | |
JP6636472B2 (ja) * | 2017-02-28 | 2020-01-29 | 株式会社日立ハイテクノロジーズ | 電子源およびそれを用いた電子線装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1061633A (fr) * | 1951-03-28 | 1954-04-14 | Thomson Houston Comp Francaise | Substances à pouvoir émissif élevé |
GB1045396A (en) * | 1965-07-23 | 1966-10-12 | Standard Telephones Cables Ltd | Thermionic cathodes |
GB1210007A (en) * | 1968-07-05 | 1970-10-28 | Mullard Ltd | Cathode |
US3532923A (en) * | 1969-03-17 | 1970-10-06 | Ibm | Pyrolytic graphite support for lanthanum hexaboride cathode emitter |
US3803677A (en) * | 1972-04-28 | 1974-04-16 | Air Liquide | Method for making cathodes for electron guns |
JPS607335B2 (ja) * | 1974-11-29 | 1985-02-23 | カナデイアン、パテンツ、アンド、デイベラツプメント、リミテツド | 熱電子放射陰極 |
JPS53128971A (en) * | 1977-04-18 | 1978-11-10 | Hitachi Ltd | Manufacture of electron radiation cathode |
-
1977
- 1977-09-02 CH CH1066577A patent/CH617793A5/de not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-07-21 DE DE19782832027 patent/DE2832027C3/de not_active Expired
- 1978-07-21 DE DE19787821817 patent/DE7821817U1/de not_active Expired
- 1978-08-02 GB GB7831971A patent/GB2003655B/en not_active Expired
- 1978-08-03 NL NL7808183A patent/NL7808183A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-09-01 FR FR7825256A patent/FR2402297A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0013201B1 (de) * | 1978-12-27 | 1982-05-19 | Thomson-Csf | Direkt geheizte Kathode und Hochfrequenz-Elektronenröhre mit einer solchen Kathode |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2003655B (en) | 1982-05-26 |
FR2402297B1 (de) | 1984-02-10 |
NL7808183A (nl) | 1979-03-06 |
GB2003655A (en) | 1979-03-14 |
DE2832027A1 (de) | 1979-03-15 |
DE7821817U1 (de) | 1987-06-04 |
FR2402297A1 (fr) | 1979-03-30 |
CH617793A5 (de) | 1980-06-13 |
DE2832027C3 (de) | 1987-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2816832C2 (de) | Kathode mit einer Emitterspitze aus Elektronen aussendendem Material und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3203917C2 (de) | ||
DE2906285A1 (de) | Halbleiter-emitter fuer ionenquellen sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE2344936B2 (de) | Thermische Kathode für Elektronenröhren und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1182743B (de) | Anode fuer eine Hochdruckentladungslampe, insbesondere fuer eine Edelgas-Hochdruckentladungslampe | |
DE2832027B2 (de) | Kathode für Elektronenemission | |
DE1203845B (de) | Thermionischer Wandler | |
DE3219582A1 (de) | Elektrische lampe mit einem mechanisch befestigten lampensockel | |
EP0104336B1 (de) | Thermoelement aus dem Thermopaar Graphit/Borcarbid | |
EP0900858B1 (de) | Keramische Flash-Verdampfer | |
DE2547061B2 (de) | Vorrichtung zum Schutz von Stromzuführungszapfen an Anodenkohlen für die Schmelzflußelektrolyse von Aluminium | |
DE2832027C2 (de) | ||
CH672860A5 (de) | ||
DE890999C (de) | Indirekt beheizte Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse | |
DE202008013657U1 (de) | Elektrodenanordnung | |
DE2501894A1 (de) | Elektrisches widerstandselement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2148777B2 (de) | Graphitrohr fuer atomabsorptionsmessungen | |
DE3037223A1 (de) | Entladungslampe | |
DE1146985B (de) | Halbindirekt geheizte Kathode fuer Elektronenroehren | |
DE3014216A1 (de) | Gluehkathode fuer eine elektronenroehre | |
DE1614755A1 (de) | Gitter fuer Leistungsroehren | |
DE3001622A1 (de) | Tragvorrichtung fuer eine gluehkathode | |
DE628677C (de) | Halterungsstab aus Isoliermaterial fuer drahtfoermige Elektroden | |
DE1044987B (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus Graphit bestehenden Heizkoerpers fuer direkt oder indirekt geheizte Kathoden | |
DE1539896C (de) | Verfahren zur Herstellung von Glüh kathoden mit Aluminat Material fur Elektro nenrohren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |