DE2832005A1 - Fluoridisierte zahnseide - Google Patents

Fluoridisierte zahnseide

Info

Publication number
DE2832005A1
DE2832005A1 DE19782832005 DE2832005A DE2832005A1 DE 2832005 A1 DE2832005 A1 DE 2832005A1 DE 19782832005 DE19782832005 DE 19782832005 DE 2832005 A DE2832005 A DE 2832005A DE 2832005 A1 DE2832005 A1 DE 2832005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluoride
dental floss
polyethylene glycol
molecular weight
floss according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782832005
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas G Tenbrink
Gregory P Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JANAR CO
Original Assignee
JANAR CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JANAR CO filed Critical JANAR CO
Publication of DE2832005A1 publication Critical patent/DE2832005A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • A61C15/041Dental floss
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • A61K8/21Fluorides; Derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zahnseide, die mit einem Fluoridrea-? genz in einer nicht giftigen, wasserlöslichen wachsartigen Substanz anstelle von Wachs imprägniert ist.
Es ist bereits seit Jahren erkannt, daß es wünschenswert ist, die Zähne wiederholten Fluoridbehandlungen auszusetzen. Daher sind Fluoridzahnpasten entwickelt worden, um die täglichen Fluoridbehandlungen zu bewirken.
Man kennt auch bereits seit Jahren, daß es wichtig ist, Zahnseide jeden Tag zu benutzen, um Zahnbelag und Speisereste zu entfernen. Man hat bereits vorgeschlagen, die Zwischenflächen zwischen den Zähnen zu behandeln, die am meisten den Bakterien ausgesetzt, jedoch am wenigsten der Fluoridbehandlung beim routinemäßigen Zahnputzen ausgesetzt sind, so daß man bereits dazu übergegangen ist, die Fluoridbehandlung dadurch vorzunehmen, daß man Zahnseide mit Fluoriden imprägnierte.
Es war jedoch bis jetzt unmöglich ein zufriedenstellendes Verfahren zum Imprägnieren von Zahnseide mit einem Fluorid zu entwickeln. Nach einem Verfahren wurden Fluoridlösungen hergestellt und die
909808/0728
Zahnseide wurde in diesen Lösungen getränkt. Jedoch läßt sich ein solches Verfahren nicht in wirtschaftlichem Maßstab verwirklichen.
Darüberhinaus war die Seide ungewachst und dies ist für jene Verbraucher unerwünscht, die gewachste Zahnseide vorziehen. Man hat deshalb nicht gewachste Zahnseide eingesetzt, weil gewachste Zahnseide die Fluoridlösungen nicht ohne weiteres absorbiert. Wenn man das Fluorid unmittelbar in das Wachs einzubauen versuchte, dann wurde das Fluorid wirkungslos, da das Wachs das Fluorid daran hinderte den Zahnschmelz zu berühren und sich in ihn einzubauen.
Durch die vorliegende Erfindung wird das Problem der Imprägnierung von Zahnseide mit Fluorid gelöst, indem das Fluoridreagens in eine nicht giftige wasserlösliche wachsartige Substanz anstelle von Wachs eingemischt und dann die Zahnseide mit dieser Mischung imprägniert wird.
Weil der Träger wasserlöslich ist, steht das Fluorid unmittelbar für den Einbau in den Zahnschmelz zur Verfügung, wenn ein Benutzer seine Zähne mit der Zahnseide behandelt und der Speichel den wachsartigen Träger auflöst. Produkt und Verfahren sind wirtschaftlich, da das Produkt mit einer üblichen mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Seidenimprägniereinrichtung hergestellt werden kann.
Bei der bevorzugten Ausführungsform wird zinnfluorid zuerst in Glycerin oder Propylenglykol gelöst. Die sich ergebende Lösung wird in einen wasserlöslichen wachsartigen und nicht giftigen Träger eingemischt, vorzugsweise Polyäthylenglykol. Selbstverständlich ist das Glycerin oder Propylenglykol ebenfalls wasserlöslich. Wenn die Glycerin-Fluoridlösung mit dem Polyäthylenglykol gemischt ist, zeigt das sich ergebende Produkt wachsartige Eigenschaften und kann leicht zum Imprägnieren der Zahnseide nach üblichen Imprägnierverfahren verwendet werden.
909808/0728
Man kann beispielsweise ausreichend Zinnfluorid in Glycerin
lösen, so daß sich eine 7 oder 8 gewichtsprozentige Zinnfluoridlösung in Glycerin ergibt. Die Mischung muß zur Erzielung einer
guten Auflösung erwärmt werden. Wenn man dann ausreichend Zinnfluoridlösung mit Polyäthylenglykol mischt, so daß die Lösung
5 % des Gesamtproduktgewichtes ausmacht, dann erreicht man eine Fluoridkonzentration von ca. 0,4 Gewichts% in der gesamten wachsartigen Zusammensetzung. Man kann als Lösungsmittel auch Propylenglykol verwenden, jedoch ist dann mehr erforderlich, weil das Zinnfluorid in Propylenglykol weniger gut löslich ist.
Der bevorzugte Bereich der Fluoridkonzentration in dem wachsartigen Träger liegt zwischen ca. 0,4 bis ca. 2 Gewichts% Fluorid. Dies ist für die Erfindung jedoch nicht kritisch mit der Ausnahme, daß übermäßige Fluoridkonzentrationen vermieden werden sollten,
da diese für den Benutzer gegebenenfalls giftig sein können.
Das verwendete Polyäthylenglykol muß ein ausreichend hohes Molekulargewicht aufweisen, so daß die gesamte Mischung aus Polyäthylenglykol, Fluorid und anderen Zusätzen, die verwendet werden sollen, eine wachsartige Zusammensetzung ergibt, die wachsartige Eigenschaften aufweist, die vergleichbar sind mit denjenigen von handelsüblichem Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von ca. 1200 bis ca. 3400. Vorzugsweise liegt das tatsächliche Molekulargewicht zwischen ca. 1450 und ca. 3000.
Der Ausdruck tatsächliches Molekulargewicht wird benutzt, da das Polyäthylenglykol ein Gemisch aus 2 oder sogar mehreren PoIythylenglykolen unterschiedlichen Molekulargewichts sein kann, um zu einer Substanz zu führen, die für die Zwecke der vorliegenden Erfindung Eigenschaften aufweist, die mit denjenigen· eines PoIyäthylenglykols vergleichbar sind, das in den Molekulargewichtsbereich von 1200 bis 3400 fällt, obwohl man eine oder mehrere
Polyäthylenglykolkomponenten mit Molekulargewichten außerhalb
des Bereiches von 1200 bis 3400 verwenden kann. So kann man beispielsweise ein Gemisch mit einen tatsächlichen Molekulargewicht
909808/0728
von ca. 2500 erreichen, indem man 83,5 Gewichts% Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von ca. 1450 mit 16,5 Gewicht% eine Polyäthylenglykols mit einem Molekulargewicht von ca. 7500 mischt. In ähnlicher Weise kann ein tatsächliches Molekulargewicht von ca. 1200 erzielen durch Mischen von 24 Gewichts% von PoIyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von ca. 400 mit annähernd 76 Gewichts% eines Polyäthylenglykols mit einem tatsächlichen Molekulargewicht von ca. 1450. Man kann auch andere Fluoride als Zinnfluorid für die Zwecke der Erfindung verwenden. So kann man beispielsweise eine oder mehrere der folgenden Fluoridverbindungen einsetzen:
Lithiumfluorid, Natriumfluorid, Natriummonofluorphosphat, Natriumfluorstanit, Ammoniumfluorid, Ammoniumbifluorid, Kaliumfluorid und saure Phosphatfluoridgemische.
Diese Fluoridzusammensetzungen, die pulverförmig statt körnig wie das Zinnfluorid sind, lassen sich unmittelbar in das Polyäthylenglykol einbauen, ohne daß man Glycerin oder Propylenglykol als Vorlöser zu verwenden braucht. Im wesentlichen werden die pulverförmigen Fluoride in das Polyäthylenglykol suspendiert als technisch gelöst. In dieser Hinsicht ist für den Fachmann darauf hinzuweisen, daß das verwendete Polyäthylenglykol ein ausreichend hohes Molekulargewicht aufweisen muß, damit sich eine glycerinartige Viskosität etwas oberhalb des Schmelzpunktes ergibt, so daß das pulverförmige Fluorid, beispielsweise Natriumfluorid, am Absetzen während der Zahnsei enimprägnierung gehindert ist. Außerdem dürfen die pulverförmigen Fluoridzusätze keinen Auflösungseffekt auf das tatsächliche Molekulargewicht des Polyäthylenglykols haben.
Man kann andere Zusätze, beispielsweise Geschmacksstoffe zusetzen. Typische Geschmacksstoffe sind Pfefferminzöl, Methylsalicylat und Zimtaldehyd. Das Produkt ist besonders geschmackvoll, wenn man solche Geschmacksstoffe verwendet.
909808/072 8
Selbstverständlich muß die Verwendung anderer Zusätze sicherstellen, daß das Grundpolyäthylenglykol oder das Gemisch aus Polyäthylenglykolen ein ausreichend hohes Molekulargewicht aufweist, um den Verdünnungseffekt solcher Zusätze zu kompensieren.
Außerdem hat das Einmischen des Fluorids und anderer Zusätze in das Grundpolyäthylenglykol einen Verdünnungseffekt auf das verwendete Polyäthylenglykol. In diesem Falle kann man sogar höher molekulargewichtige Polyäthylenglykole einsetzen, um den Verdünnungseffekt dieser Zusätze zu kompensieren. So führt beispielsweise ein Gemisch aus 72 Gewichts% Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von ca. 7500 mit Zusätzen, wie Propylenglykol (20 Gewichts?.) , Zinnfluorid (0,4 Gewichts%) und einem Geschmacksstoffbestandteil (7,4 Gewichts%) zu einer Polyäthylengrundsubstanz, die wachsartige Eigenschaften aufweist, die mit denjenigen eines handelsüblichen reinen Polyäthylenglykols vergleichbar sind, da es an tatsächliches Molekulargewicht von"ca. 1200 bis ca. 3400 aufweist. Hier hat die große Menge an Propylenglykol einen merklichen Verdünnungseffekt auf das Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 7500.
Der Ausdruck "rein" soll sich auf den handelsüblichen Reinheitszustand von Polyäthylenglykol beziehen. Der beispielsweise von der Firma Dow Chemical Company erhältliche Typ solchen Polyäthylenglykols ist für die Zwecke der vorliegenden Erfindung hervorragend geeignet.
Man sollte die Erzeugung eines tatsächlichen Molekulargewichtes vermeiden, das zu hoch ist, da es sonst zu einem Abschuppen der Zahnseide kommen kann. Dieses Abschuppen kann während des Transportes oder während der Verwendung vor sich gehen und ist in jedem Falle unerwünscht. Ein tatsächliches Molekulargewicht von ca. 3400 hat sich als der Wert erwiesen, der die obere Grenze wünschens- . werter Brauchbarkeit wiedergibt. Wenn das tatsächliche Molekulargewicht zu niedrig ist, dann wirkt die Zahnseide zu ölig. 1200 ist die untere brauchbare Grenze.
9 0 9808/0728
Nachdem man Polyäthylenglykol, Fluorid und mögliche Zusätze miteinander vermischt hat, entweder mit oder ohne Zwischenstufe des Auflösens in Glycerin, wird die sich ergebende wachsartige Zusammensetzung in eine übliche Zahnseidenimprägniervorrichtung aufgegeben. Eine solche Einrichtung enthält Mittel zum Schmelzen des Wachses oder im Falle der wachsartigen Zusammensetzung durch Erhitzen auf einen Punkt gerade oberhalb des Schmelzpunktes. Dann wird die ungewachste Zahnseide durch die wachsartige Substanz zum Zwecke der Imprägnierung hindurchgeführt.
Beispiele
Beispiel 1: Polyäthylenglykol 4000 87,3%
Glycerin 4,9%
Zinnfluorid 0,4%
Geschmacksstoffe 7,4%
Diese Formel hat sich als brauchbar für die Imprägnierung der Zahnseide erwiesen. Sie schien etwas weich, zeigte jedoch genügend Haftung an der Zahnseide bei Zimmertemperatur, so daß ein angemessenes Zahnseideprodukt entstand. Das tatsächliche Molekulargewicht lag in Richtung auf 1200-Ende des Bereiches.
Beispiel 2: Polyäthylenglykol 72,2%
Propylenglykol 20 %
Zinnfluorid 0,4%
Geschmacksstoffe 7,4%
Diese Formel hat sich als sehr wirkungsvoll erwiesen. Das imprägnierte Seidenprodukt schuppte nicht ab und lieferte eine gute Schmierfähigkeit. In diesem Falle war das höhere Molekulargewicht des Polyathylenglykols erforderlich, um die bedeutende Verdünnung auszugleichen, die durch die Zugabe des Propylenglykols mit einem Wert von 20% erreicht wurde.
9 0 9 8 0 8/072 8
Beispiel 3: Polyäthylenglykol 7500 70 %
Polyäthylenglykol 1450 17,3% Zinnfluorid 0,4%
Glycerin 4,9%
Geschmacksstoffe 7,4%
Diese Formel zeigte sich bei Imprägnierung der Zahnseide fast als etwas zu pulverförmig bei Zimmertemperatur. Sie lieferte jedoch die gewünschte Schmierfähigkeit um den Durchtritt der Zahnseide mit engem Kontakt zu ermöglichen. Es schien, als ob man die Grenze der Annäherung an reines Polyäthylenglykol mit einem tatsächlichen Molekulargewicht von 3400 erreicht hätte.
Beispiel 4: Polyäthylenglykol 7500 87,3%
Glycerin 4,9%
Zinnfluorid 0,4%
Geschmacksstoffe 7,4%
Diese Formel war entgültig zu pulverförmig für den Einsatz. Sie pulverte regelmäßig ab, wenn die Zahnseide über den Fingernagel gezogen wurde.
Beispiel 5: Polyäthylenglykol 7500 24,6% Polyäthylenglykol 1450 73,4% pulverförmiges
O ng.
Natriumfluorid ^,u-s
Dieses Gemisch hatte ein tatsächliches Molekulargewicht von ca. 3000 und führte bei Imprägnierung der Zahnseide zu außergewöhnlich guten Ergebnissen.
Beispiel 6: Polyäthylenglykol 1450 83,5% Polyäthylenglykol 7500 16,0% pulverförmiges Natrlum-
0 5% monofluorphophat '
9098 0 8/072
Dieses Gemisch hatte ein tatsächliches Molekulargewicht von ca. 2500 und führte zu einem ausgezeichneten Produkt.
Beispiel 7: Polyäthylenglykol 7500 44,0%
' Polyäthylenglykol 1450 43,3%
Zinnfluorid 0,4%
Glycerin 4,9%
Geschmacksstoffe 7,4%
Dieses Produkt führte zu einer sehr gut fluoridisierten Zahnseide.
Beispiele ohne Fluorid zur Ermittlung der wirkungsvollsten Molekulargewichtsbereiche für Polyäthylenglykol
Beispiel 8: Polyäthylenglykol 1450 76 %
Polyäthylenglykol 400 24 %
Diese Formel führte zu einem tatsächlichen Molekulargewicht von annähernd 1200. Beim Imprägnieren der Zahnseide ergaben sich gute Ergebnisse, weil das Polyäthylenglykol leicht an der Zahnseide haftete, nicht abblätterte, eine ausreichend gute Schmierfähigkeit während der Benutzung ergab und ein gewisses Ausspreitzen während der Benutzung ermöglichte. Man konnte vielleicht eine geringe Neigung der Substanz zum Kriechen oder Fließen bemerken und infolgedessen scheint es sich hier um die untere wünschenswerte Grenze zu handeln.
Beispiel 9: Polyäthylenglykol 1450 83,5% Polyäthylenglykol 7500 16,5%
Das tatsächliche Molekulargewicht war hier ca. 2500. Dies führte zu ausgezeichneten Ergebnissen, weil es keinerlei Abblätterung ergab, eine gute Schmierfähigkeit während der Benutzung vorhanden war und ein gewisses Abspreitzen während der Benutzung möglich war.
90980 8/0728
Beispiel 10: Polyäthylenglykol 7500 25,6% Polyäthylenglykol 1450 74,4%
Das tatsächliche Molekulargewicht in dieser Formel war ca. 3000 und die Ergebnisse waren genauso gut wie bei Beispiel
Beispiel 11: Polyäthylenglykol 3400 100%
Dies führte zu guten Ergebnissen, jedoch erreicht mit einem gewissen Ausmaß an Abschuppung. Es scheint sich hier offenbar um die obere Gernze der wünschenswerten Brauchbarkeit zu handeln.
Beispiel 12: Polyäthylenglykol 1450 100%
Es ergaben sich ausgezeichnete Eigenschaften wie in Beispiel 9 und 10.
Beispiel 13: Polyäthylenglykol 4000 100%
Diese Formel war nicht zufriedenstellend beim Imprägnieren von Zahnseide. Sie neigte zum Abschuppen, wobei das Polyäthylenglykol während der Produktion und im Gebrauch abschuppte.
Beispiel 14: Polyäthylenglykol 7500 100% Diese Formel war völlig unbrauchbar, da sie viel zu sehr abschuppte.

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Γ 1.) Zahnseide, gekennzeichnet durch eine Imprägnierung aus einem Fluorid in einem im wesentlichen aus einer nicht giftigen wasserlöslichen Substanz bestehenden Träger, der sich bei Benutzung der Zahnseide auflöst und den Kontakt des Fluorids mit den Zähnen des die Zahnseide Benutzenden ermöglicht.
  2. 2. Zahnseide nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserlösliche Substanz aus Polyäthylenglykol besteht.
  3. 3. Zahnseide nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichne t, daß das verwendete Polyäthylenglykol ein tatsächliches Molekulargewicht aufweist, das so hoch ist, daß seine Mischung mit dem Fluorid wachsähnliche Eigenschaften ergibt, die mit denen von reinem Polyäthylenglykol mit einem tatsächlichen Molekulargewicht von ca. 1200 bis ca. 3400 vergleichbar sind.
  4. 4. Zahnseide nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das tatsächliche Molekulargewicht zwischen ca. 1450 und ca. 3000 liegt. 909808/0728
    -X-
  5. 5. Zahnseide nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet/ daß das Fluorid ca. 0,4 bis ca. 2 Gewichts% des Gesamtgemisches aus Fluorid und Träger ausmacht.
  6. 6. Zahnseide nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorid aus der Gruppe von Lithiumfluorid,
    Natriumfluorid, Natriununonofluorophosphat, Natriumflurostanit, Ammoniumfluorid, Ammoniumbifluorid, Kaliumfluorid und sauren Phosphatfluoridmischungen ausgewählt ist.
  7. 7. Zahnseide nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorid Zinnfluorid ist.
  8. 8. Zahnseide nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zum Träger eine kleine Menge eines
    Lösungsmittels für das Zinnfluorid enthalten ist.
  9. 9. Zahnseide nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel für das Fluorid aus der Gruppe Glycerin, Propylenglykol und Mischungen davon ausgewählt ist.
    909808/0128
DE19782832005 1977-08-01 1978-07-20 Fluoridisierte zahnseide Withdrawn DE2832005A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82075977A 1977-08-01 1977-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2832005A1 true DE2832005A1 (de) 1979-02-22

Family

ID=25231650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832005 Withdrawn DE2832005A1 (de) 1977-08-01 1978-07-20 Fluoridisierte zahnseide

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5441598A (de)
DE (1) DE2832005A1 (de)
GB (1) GB2002830A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237911A (en) * 1976-02-18 1980-12-09 White Maurice J Dental product
DE3311963A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-13 Johnson & Johnson Prod Inc Fluoridhaltiger gegenstand zur zahnbehandlung und -pflege
US5098711A (en) * 1988-11-14 1992-03-24 Ira Hill Method of treating the oral cavity with dental floss containing chemotherapeutic agents

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8149758A0 (it) * 1981-11-23 1981-11-23 Romualdo Minozzi Filo interdentale ad azione antisettica et/aut antiplacca batterica ed anticarie
US5226435A (en) * 1991-08-01 1993-07-13 Gillette Canada Inc. Flavored dental floss and method
EP0836837A1 (de) * 1991-08-01 1998-04-22 Gillette Canada Inc. Verbesserte, aromatisierte Zahnseide
US5680876A (en) * 1995-06-01 1997-10-28 Gillette Canada Inc. Floss brush manufacture and product

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1429121A (en) * 1973-03-09 1976-03-24 Hesselgren S G Aid for the prevention of caries in teeth

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237911A (en) * 1976-02-18 1980-12-09 White Maurice J Dental product
DE3311963A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-13 Johnson & Johnson Prod Inc Fluoridhaltiger gegenstand zur zahnbehandlung und -pflege
US5098711A (en) * 1988-11-14 1992-03-24 Ira Hill Method of treating the oral cavity with dental floss containing chemotherapeutic agents

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5441598A (en) 1979-04-02
GB2002830A (en) 1979-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311963C2 (de) Fluoridhaltige Zahnseide
DE69203704T2 (de) Mundwasserzusammensetzung.
CH651751A5 (de) Zahnpflegemittel mit doppelter wirkung.
DE1282854C2 (de) Zahnpasta
DE1157737B (de) Zahnpflegemittel
DE1289246C2 (de) Zahnpflegemittel
DE3302739A1 (de) Oxidationsstabiles mittel
DE2832005A1 (de) Fluoridisierte zahnseide
DE3786920T2 (de) Periodontische zusammensetzung und verfahren.
DE1467809B2 (de) Verwendung von Salzen von Phosphorsäureestern zur Herstellung von im Mundraum kariostatisch wirksamen Produkten
DE2900740A1 (de) Dermatologische substanz
DE2023922A1 (de) Neuartige, im kosmetischen Bereich verwendbare Entfärbezubereitungen
DE2647870A1 (de) Remineralisationszusammensetzung
DE1617499B2 (de) Zahnpaste
DE602004003752T2 (de) Zahnweissmittel enthaltend Natriummagnesiumsilikat und Harnstoffperoxid
DE69209614T2 (de) Zahnpflegemittel, das antibakterielle Mittel enthält
DE3309910A1 (de) Zahnpastenzusammensetzung mit einem gehalt an peroxydiphosphat
DE1492027A1 (de) Zahnpflegemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3216606A1 (de) Zahnpflegemittel
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE2411068A1 (de) Zahnsaeuberungsins0rument
EP0002184A1 (de) Wirkungsverstärker für Zahnreinigungsmittel
DE2918132A1 (de) Zahncreme-zusammensetzung
CH494032A (de) Mundpflegemittel, Verfahren zu dessen Herstellung und Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1492033A1 (de) Zahnpflegemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee