DE2830840B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Badspiegels beim Stranggießen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Badspiegels beim Stranggießen

Info

Publication number
DE2830840B2
DE2830840B2 DE2830840A DE2830840A DE2830840B2 DE 2830840 B2 DE2830840 B2 DE 2830840B2 DE 2830840 A DE2830840 A DE 2830840A DE 2830840 A DE2830840 A DE 2830840A DE 2830840 B2 DE2830840 B2 DE 2830840B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
diameter
pouring nozzle
pouring
bath level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2830840A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2830840A1 (de
Inventor
Tatsuo Yokohama Kobatake
Masahisa Tate
Tetsuya Yoshiwara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Engineering Corp
Original Assignee
Nippon Kokan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kokan Ltd filed Critical Nippon Kokan Ltd
Publication of DE2830840A1 publication Critical patent/DE2830840A1/de
Publication of DE2830840B2 publication Critical patent/DE2830840B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/12Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel characterised by the use of electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/18Controlling or regulating processes or operations for pouring
    • B22D11/181Controlling or regulating processes or operations for pouring responsive to molten metal level or slag level
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/26Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings characterised by a rotatively movable plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln des Badspiegels in einem Zwischenbehälter beim Stranggießen, bei dem die Schmelze aus einer Gießpfanne mit drehbaren Ausgußdüsen in den Zwischenbehälter abgegossen wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-OS 22 12 312 bekannt Der Zweck der bei den bekannten Verfahren so verwendeten drehbaren Ausgußdüsen besteht in einer Verlängerung der Lebensdauer der Düsenanordnung, wobei jeweils durch Verdrehen der Düsenanordnung eine neue Düse zum Einsatz gebracht wird, wenn die alte beschädigt ist.
Um den Badspiegel im Zwischenbehälter zu regeln, kann man eine Düse verwenden, die bei voller Öffnung den Badspiegel steigen läßt. Damit aber der Badspiegel tatsächlich nicht steigt, verengt man den Durchlaßquer' schnitt der Düse so weit, daß der Badspiegel auf gleichbleibendem Niveau bleibt Dies ergibt einerseits den Nachüeil, daß der Düsenöffnungsbereich, der je durch gegeneinander verschiebbare Teile gebildet wird, beschädigt werden kann, was zu einer kürzeren Lebensdauer führt. Die durch die Düsenverkleinerung erzeugte Strömung wird turbulent, da die eigentlich kreisförmige Düsenöffnung durch die Querschnittseinstellung verzerrt wird. Die turbulente Metallströmung wird durch Berührung mit dem atmosphärischen Sauerstoff oxydiert und das Metall erleidet durch Änderung seiner chemischen Zusammensetzung oder Beimischung von oxydiertem Material in das Produkt eine Qualitätsbeeinträchtigung.
Statt dessen kann man zwar ebenfalls eine Düse verwenden, die bei voller öffnung den Badspiegel steigen läßt Man wechselt hier jedoch zwischen voller öffnung und voller Schließung der Düse ab, um den Badspiegel im zeitlichen Mittel auf einem bestimmten Niveau zu halten. Bei diesem Verfahren koaguliert das geschmolzene Metall in der Düse, während diese geschlossen ist Ein abermaliges Ausfließen bei Wiederöffnung der Düse ist daher sehr schwierig. Außerdem läßt sich dieses Verfahren nicht ohne weiteres automatisch durchführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Verfahren zu vermeiden und ein automatisches Verfahren zu schaffen, Lei dem sowohl eine Oxydation des geschmolzenen Metalls durch die Luft verhindert als auch die Lebensdauer der Düsen vergrößert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß abwechselnd eine Ausgußdüse mit größerem und eine mit kleinerem Durchmesser voll geöffnet und der Badspiegel im Zwischenbehälter laufend gemessen wird, wobei auf ein Meßsignal hin beim Erreichen eines oberen Grenzpegek die Ausgußdüse mit kleinerem Durchmesser und bei Erreichen eines unteren Grenzpegels die Ausgußdüse mit größerem Durchmesser voll geöffnet wird, während jeweils die andere Ausgußdüse voll geschlossen wird.
Die Strömung durch die jeweils voll geöffnete Düse größeren oder kleineren Durchmessers bleibt stets laminar, da die Düsenöffnung stets einen kreisförmigen Querschnitt beibehält Es tritt daher keine Oxydation des geschmolzenen Metalls an Luft ein. Die Düsenöffnung kommt an ihrem Umfang gleichmäßig mit geschmolzenem Metall in Berührung. Dadurch wird die Abnützung vermindert Die Zeitdatt:-r der Düsenschließung wird stark verkürzt, so daß keine Koagulation von geschmolzenem Metall während dieser Zeitdauer eintreten kann. Somit wird ein kontinuierliches und gleichmäßiges automatisches Gießen ermöglicht
Eine besonders einfache Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß der lichte Durchmesser der großen Ausgußdüse größer und der lichte Durchmesser der kleinen Ausgußdüse kleiner ist als jeweils zur Aufrechterhaltung eines Badspiegels bestimmter Höhe im Zwischenbehälter erforderlich ist
Bei dieser Vorrichtung kann abwechselnd die große oder die kleine Ausgußdüse jeweils voll geöffnet werden, so daß sich einerseits der Badspiegel sehr einfach regeln läßt und andererseits der Vorteil einer stets voll geöffneten Ausgußdüse erhalten bleibt
In den weiteren Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Schutz gestellt.
An Hand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 ein Diagramm, in welchem die pro Zeiteinheit durch die erfindungsgemäß verwendeten Düsen fließende Metallmenge gegen die seit dem Beginn des Gießvorgangs verstrichene Zeit aufgetragen ist,
Fig.2(A) und 2(B) Draufsicht bzw. Schnitt einer Ausführungsform einer drehbaren Düsenanordnung
gemäß der Erfindung, wobei die große Ausgußdüse voll geöffnet, und
Fig,3(A) und 3(B) Draufsicht bzw, Schnitt der in F i g, 2 dargestellten Ausführungsform, wobei die Düsen vollständig geschlossen sind,
Eine große Düse G, zwei mittlere Düsen M\ und M2 und eine kleine- Düse K weisen die von den Kurven gezeigte Beziehung zwischen der Durcbflußmenge des geschmolzenen Metalls pro Zeiteinheit und der seit Beginn des Gieffyorgangs beim Stranggießen verflösse- (0 nen Zeit auf. Demzufolge behält die große Düse G über den gesamten Zeitraum eine Durchflußmenge pro Zeiteinheit aufrecht, die höher ist als der gezeigte Bezugspegel Q und die mittlere Düse Mi ergibt eine Durchflußgeschwindigkeiv des geschmolzenen Metalls, die während der Anfangsphase des Gießvorgangs etwas höher liegt als der Bezugspegel und später ungenügend wird. Die kleine Düse K ist nicht für das Gießen einer nennenswerten Menge des geschmolzenen Metalls vorgesehen, sondern lediglich, um die Erstarrung des geschmolzenen Metalls dadurch zu verhindern, daß sie völlig geöffnet bleibt, wenn die übrigen Düsen über einen längeren Zeitraum geschlossen bleyen. Die mittlere Düse M\ ergibt einen Durchflußwert der zwischen denjenigen der großen Düse G und der mittleren Düse M1 liegt und wird erforderlichenfalls von Zeit zu Zeit verwendet
Während die Einstellung der erforderlichen Durchflußmenge oder des Bezugspegels Q auf den der Badspiegel in einer Zwischenpfanne geregelt werden jo muß, von der Stranggießmaschine und dem verwendeten Gießverfahren abhängt ist es im tatsächlichen Betrieb schwierig, die Flüssigkeit dauernd auf den Bezugspegel zu halten, und deshalb wird der Badspiegel so geregelt daß er beiderseits um den Bezugspegel innerhalb eines zulässigen Bereichs schwankt Im Zusammenhang mit der Erfindung werden die oberen Grenzen dieses zulässigen Bereichs als oberer und unterer Grenzpegel bezeichnet
Fig.2 und 3 zeigen eine Ausführungsform einer drehbaren Düsenanordnung gemäß der Erfindung, die an einer Gießpfanne befestigt ist In den Figuren bezeichnet die Bezugszahl 1 eine Stammplatte und Γ eine Gießöffnung. Die Stammplatte 1 ist so befestigt, daß die Gießöffnung Γ mit der Düsenöffnung im Boden einer nicht gezeigten Gießpfanne ausgerichtet ist Bezugszahl 2 bezeichnet eine Gleitplatte, 2' eine große Gießöffnung der Gleitplatte 2, die praktisch den gleichen Durchmesser wie die Gießöffnung Γ besitzt, und 3 eine große Düse, die fest unter der großen Gießöffnung 2' montiert ist Die Bezugszahl 2" bezeichiiet eine kleine Gießöffnung der Gleitplatte 2, und eine ideine Düse 3' ist fest unter der kleinen Gießöffnung 2" montiert. Die Bezugszahlen 3" und 3'" bezeichnen Düsenöffnungen. Die Gleitplatte 2 ist so gelagert, daß sie auf der Unterfläche der Stammplatte 1 gleitet während sie mit einem gleichbleibenden Druck in gleitender Berührung mit derselben gehalten wird. Bezugszahl 4 bezeichnet einen Tragrahmen für die Gleitplatte, 4' einen Schraubbolzen zum Befestigen des Tragrahmens an dem Gießpfannenkörper und 5 bezeichnet eine Feder.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird zu Beginn des Gießvorgangs die große Düse geöffnet, so daß die Zwischenpfanne mit geschmolzenem Metall gefüllt wird, um den Füllstand innerhalb kurzer Zeit auf einen oberen Grenzpegel bezüglich eines vorbestimmten Bezugspegels zu bri, gen, so daß ein Absinken der Temperatur des geschmolzenen Metall» und das Absetzen von verfestigtem Metall verhindert wird, wonach die große Düse geschlossen und die kleine Düse voll geöffnet wird, um einen Ausgleichsgießvorgang zu erreichen, bei dem das geschmolzene Metall aus der Gießpfanne in den Zwischenbehälter proportional zum Absinken des Badspiegels in demselben gegossen wird. Wenn der Badspiegel etwas weiter ansteigt, wird die kleine Düse voll geschlossen, solange der Badspiegel höher bleibt als der obere Grenzpegel, Während der mittleren Phase des Gießvorgangs, in der die Durchflußmenge aufgrund des Absinkens des statischen Drucks des geschmolzenen Metalls in der Gießpfanne sowie der Verengung des Öffnungsquerschnitts der Düsenöffnungen durch Ablagerungen von Tonerde etc. nicht mehr auszureichen beginnt, wird die kleine Düse geschlossen und die große Düse wieder voll geöffnet um eine Steuerfolge zwischen voll geöffneter und voll geschlossener Düse zu erhalten. Dieses Verfahren wird möglich durch wahlweise Verwendung einer Zahl von Düsen mit verschiedenem Durchmesser durch eHe Drehbewegung der drehbaren Düsenanordnung. Die Tatsache, daß die drehbare Düsenanordnung eine Drehbewegung in jeder Umfangsrichtung ausführen kann, macht das Verfahren noch vorteilhafter. Diese Ein-Aus-Steuerung der Düsen wird vollständig durch Füllstandsignale von einer Fühlereinheit für den Badspiegel des Zwischenbehälters betätigt
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Oxydation des geschmolzenen Metalls durch die Luft verhindert werden. Insbesondere die Menge der nichtmetallischen Einschlüsse in der Nähe der Oberflächenschicht der Gußplatten aus mit Aluminium beruhigtem Stahl zum Kaltwalzen kann auf etwa ein Fünftel der Menge reduziert werden, die beim Verfahren nach dem bisherigen Stand der Technik entsteht, und auch die Menge der großen Einschlüsse in den Gußplatten kann reduziert werden, wodurch sich die Ausbeute bei der Herstellung von kaltgewalzten Blechen aus erstklassigem Stahl und aus Sonderstahl stark erhöht
Weiterhin läßt sich durch das Verfahren gemäß der Erfindung das Vergießen von geschmolzenem Metall aus einer Gießpfanne in einen Zwischenbehälter während der gesamten Vergießzeit automatisch durchführen, mit Ausnahme eines teilweisen Handbetriebs während der Anfangsphase sowie am Ende des Gießvorgangs. Infolgedessen kann die Bedienperson einer Gießpfanne ihre Bedienungsstellung während des automatischen Gießbetriebs verlassen. Durch die Anwendung dieses automatischen Gießverfahrens kann nicht nur die Bedienperson von einer Arbeit entlastet werden, die einen hohen Grad von Anspannung in einer Umgebung mit hoher Temperatur erfordert, nämlich dem Vergießen des geschmolzenen Metalls unter Beobachtung des Oberflächenpegels des geschmolzenen Metalls im Zwischenbehälter während des gesamten Gießvorgangs, sondern die Bedienperson kann auch einige Zusatzhandgriffe ausführen, zum Beispiel eine Reihe von Handg:iffen, die einen Teil des automatischen Gießvorganges darstellen, zum Beispiel:
1) 7 Min/Arbeitsgang χ 4 für Probenentnahme und Probenzustellung.
2) 10 Min/Arbeitsgang χ 2 für Vorbereitungsarbeiten einschließlich Transport von Wärmehaltungsmittel für Zwischenbehälter etc.
3) 5 Min/Arbeitsgang χ 2 für die Entgegennahme der
Gießpfanne mit der zweiten Schmelze und Rückgabe der Gießpfanne für die erste Schmelze beim Stranggießen.
Somit ist eine Arbeitsersparnis sowohl für die Bedienperson als für das Hilfspersonal möglich. Durchgeführte Versuche zeigten, daß die gesamte Arbeitszeit der Bedienperson für die Gießpfanne und Gehilfen von 190 Minuten auf 100 Minuten reduziert wurde, das heißt ein Rückgang um 47%, und der Gehilfe wurde bei dem Vorgang nur 12 Minuten lang benötigt.
Die Vorteile der Erfindung können wie folgt zusammengefaßt werden:
(A) Bessere Qualität der Gußplatten (weniger Einschlüsse) durch Verhinderung der Oxydation des geschmolzenen Metallstroms, der von der Gießpfanne in den Zwischenbehälter fließt.
(B) Geringerer Schmelzverlust der feuerfesten Steine, zum Beispiel Stammplatte, Gleitplatte etc.
(C) Einsparung von Arbeitszeit und größerer Tätigkeitsumfang für die Bedienperson der Gießpfanne.
(D) Reduzierung des Umfangs der Überwachungstätigkeit beim Vergießen.
(E) Vereinheitlichung des Gießvorgangs.
(F) Leichte Steuerung des Badspiegels im Zwischenbehälter.
(G) Reduzierte Temperaturschwankung des geschmolzenen Metalls im Zwischenbehälter.
(H) Reduzierte Pegelschwankunp des geschmolzenen
Metalls im Zwischenbehälter und dadurch geringe-
re Oxydation (Oxydation der Wandungen des
Zwischenbehälters durch Senkung des Badspiegels
des geschmolzenen Metalls).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Verfahren zum Regeln des Badspiegels in einem Zwischenbehälter beim Stranggießen, bei dem die Schmeljse aus einer Gießpfanne mit drehbaren Ausgußdüsen in den Zwischenbehälter abgegossen wird, cladurch gekennzeichnet, daß abwcchsejjnd eine Ausgußdüse mit größerem und eine mit kleinerem Durchmesser voll geöffnet und der Badspiegel im Zwischenbehälter laufend gemessen wird, wobei auf ein Meßsignal hin beim Erreichen eines oberen Grenzpegels die Ausgußdöse mit kleinerem Durchmesser und bei Erreichen eines unteren Grenzpegels die Ausgußdüse mit größerem is Durchmesser voll geöffnet wird, während jeweils die andere Ausgußdüse voll geschlossen wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Durchmesser der großen Ausgußdüse größer und der liebt«;; Durchmesser der kleinen Ausgußdüse kleiner ist als jeweils zur Aufrechterhaltung eines Badspiegels bestimmter Höhe im Zwischenbehälter erforderlich ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Ausgußdüse mit mittlerem lichten Durchmesser, der so bemessen ist, daß der metallostatische Druck in der Gießpfanne bewirkt, daß zuerst mehr Schmelze durchfließt, als zur Aufrechterhaltung des Badspiegels mit bestimmter Höhe erforderlich ist, während danach infolge des sinkenden nn tallos tatischen Druckes weniger Schmelze als zur AufrechterhaUung erforderlich ist, durchfließt
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine weitere Ausgußdüse mit mittlerem lichten Durchmesser, der sich vom Durchmesser der Düse gemäß Anspruch 3 unterscheidet
DE2830840A 1977-07-13 1978-07-13 Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Badspiegels beim Stranggießen Ceased DE2830840B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52082883A JPS6056580B2 (ja) 1977-07-13 1977-07-13 連続鋳造における取鍋−タンデイツシユ間のロ−タリーノズル使用による溶湯自動注入法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2830840A1 DE2830840A1 (de) 1979-01-25
DE2830840B2 true DE2830840B2 (de) 1981-04-09

Family

ID=13786664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2830840A Ceased DE2830840B2 (de) 1977-07-13 1978-07-13 Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Badspiegels beim Stranggießen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4284214A (de)
JP (1) JPS6056580B2 (de)
BR (1) BR7804416A (de)
DE (1) DE2830840B2 (de)
GB (1) GB2001154B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0345407A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-13 Hepworth Refractories (Belgium) S.A. Verfahren zur Reglung des Durchsatzes an einem Schieber und Schieber für die Durchführung dieses Verfahrens

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030991A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-01 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Industrieprozesssteuerung
JPS603952A (ja) * 1983-06-20 1985-01-10 Sumitomo Metal Ind Ltd 溶融金属の注入方法
DE3524858A1 (de) * 1985-07-12 1987-01-22 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Anordnung fuer die steuerung des kippvorgangs eines schmelztiegels
US4915270A (en) * 1988-07-13 1990-04-10 Usx Corporation Low-head feeding system for thin section castings

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3264047A (en) * 1965-04-23 1966-08-02 Gen Motors Corp Domestic appliance door
US3457985A (en) * 1966-12-16 1969-07-29 United States Steel Corp Continuous casting apparatus with means automatically controlling the holding vessel discharge
US3430644A (en) * 1967-02-24 1969-03-04 United States Steel Corp Rotary gate for bottom pour vessel
JPS5141974B2 (de) * 1973-02-12 1976-11-12
JPS49123320U (de) * 1973-02-26 1974-10-22
JPS5345774B2 (de) * 1973-03-06 1978-12-08
JPS5162A (ja) * 1974-06-20 1976-01-05 Karaa Toronitsuku Kk Renzokushikikongoki
JPS5233837A (en) * 1975-09-11 1977-03-15 Nippon Kokan Kk Rotary type slide opening and closing device of vessel for molten metal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0345407A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-13 Hepworth Refractories (Belgium) S.A. Verfahren zur Reglung des Durchsatzes an einem Schieber und Schieber für die Durchführung dieses Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
GB2001154A (en) 1979-01-24
JPS6056580B2 (ja) 1985-12-11
US4284214A (en) 1981-08-18
GB2001154B (en) 1982-03-31
JPS5418419A (en) 1979-02-10
DE2830840A1 (de) 1979-01-25
BR7804416A (pt) 1979-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709727C3 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Gießrohren an Gießgefäßen beim Stranggießen
EP0035675B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Horizontalstranggiessen von flüssigen Metallen, insbesondere von Stahl
EP0334802B1 (de) Giesseinrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Metallband und Verfahren
DE2919880A1 (de) Giessrohr
DE3509932A1 (de) Verfahren zum anfahren einer stranggiessanlage
DE69503643T2 (de) Anordnung zur durchflussregelung eines ausgusses in einem metallurgischen behälter
DE2902096A1 (de) Abgiessen von metallschmelzen in eine stranggusskokille
DE2734776A1 (de) Vorrichtung zum abmessen und zum transport von fluessigen metallen, insbesondere nichteisen-metallen
DE4138655C2 (de) Ausflußregler für Zwischengefäß
DE19823440C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum endabmessungsnahen Gießen von Metall
DE2830840B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Badspiegels beim Stranggießen
WO2002000373A1 (de) Zwischenbehälter für das abgiessen von metallschmelze in eine bandgiessmaschine
DE2451645A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergiessen von metallschmelze in ein aufnahmegefaess
EP0881018A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Regeln von Temperatur und Menge von Kühlwasser für wasserkühlbara Kokillenwände einer Stranggiesskokille
EP0005820B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metall in Ein- oder Mehrstranganlagen
DE3231316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des abgiessens einer schmelze aus einem schmelzenbehaelter mit einer bodenoeffnung
DE3211787C2 (de)
EP0320575A2 (de) Verfahren zum Freihalten des Durchflusskanals von Schiebeverschlüssen an Stranggiessanlagen
EP0045365B1 (de) Metalleinlauf in Stranggiessvorrichtungen mit bewegten Kokillenwänden
DE2449685C3 (de) Einrichtung zum Anbringen eines Einlaßventils an einer Vorrichtung zum Zuteilen von flüssigem Metall
DE102005024843B4 (de) Verfahren zum Regeln der Schmalseitenkonizität einer Plattenkokille
DE2361344C3 (de) Verfahren beim Eingießen von Metall in eine Stranggießkokille
DE3917403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer Stranggießkokille mit metallischer Schmelze
DE69222348T3 (de) Elektromagnetische Rühreinrichtung für das Stranggiessen
EP0234491A2 (de) Verfahren zur Beendigung des Giessbetriebes einer Stahlbandgiessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused