DE2830755A1 - Vorrichtung und verfahren zur hygienisierung fluessigen gutes, insbesondere klaerschlamm - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur hygienisierung fluessigen gutes, insbesondere klaerschlamm

Info

Publication number
DE2830755A1
DE2830755A1 DE19782830755 DE2830755A DE2830755A1 DE 2830755 A1 DE2830755 A1 DE 2830755A1 DE 19782830755 DE19782830755 DE 19782830755 DE 2830755 A DE2830755 A DE 2830755A DE 2830755 A1 DE2830755 A1 DE 2830755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
sewage sludge
belt
transfer platform
irradiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782830755
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Tofaute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2830755A1 publication Critical patent/DE2830755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering
    • C02F11/123Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering using belt or band filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

- 3 - . 89/78
Vorrichtung und Verfahren zur Hygienisierung flüssigen Gutes, insbesondere Klärschlamm
Aus der CH-PS 583 063 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Behandeln fliessbaren Gutes mittels Elektronenstrahlen bekannt, bei denen das Gut, z.B. Klärschlamm, den bestrahlten Bereich im freien Fall oder beschleunigt durch wenigstens eine Walze durchlauft. Dies ist verhältnismässig unwirtschaftlich, weil der Klärschlamm in vollem Volumen durch die Vorrichtung im flüssigen Zustand ohne vorherige Entwässerung geführt wird. Somit muss entweder mit grosser Leistung bestrahlt werden, was eine gross dimensionierte Bestrahlungsanordnung erfordert, oder der Durchsatz an hygienisiertem Klärschlamm ist niedriger.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die eine wirtschaftliche Hygienisierung von. Klärschlamm ermöglicht, wobei in einer Zeiteinheit möglichst viel Klärschlamm bearbeitet und eine eventuelle Reinfizierung der schon hygienisierten Klärschlamme weitgehend verhindert werden kann.
Mit der Vorrichtung nach der Erfindung wird erreicht, dass durch mechanisches Entwässern des Klärschlammes dessen Volumen verringert und damit ein erhöhter Durchsatz an Klärschlammmenge durch die Bestrahlungseinrichtung erzielt wird. Da die Bestrahlung und damit die Hygienisierung erst nach der Entwässerung erfolgt, ist die Gefahr der Reinfizierbarkext erheblich vermindert.
909882/0570
- 4 - 89/78
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der Vorrichtung nach Anspruch 2 erreicht man eine vorteilhafte Lösung des Entwässerungsproblems. Die gemäss Anspruch 3 als Siebbandpresse ausgebildete Entwässerungsvorrichtung ermöglicht es, neben einer guten Entwässerung eine gleichmässige Schichtdicke des Klärschlamms einzustellen, wodurch eine optimale Dosisverteilung im Gut erzielt wird..Das endlose Transportband nach Anspruch 4 gewährleistet eine gleichmässige Transportbewegung des entwässerten Klärschlamms in der Bestrahlungszone. Durch die zweckmässige Anordnung gemäss Anspruch 9 wird das Abheben des teilweise entwässerten Klärschlamms von der Entwässerungsvorrichtung sowie das Weiterführen desselben in die Bestrahlungszone gewährleistet. Die weitere Ausgestaltung gemäss Anspruch 12 zeigt eine Lösung, bei der die Uebergabeplattform direkt zwischen der Siebbandpresse und dem Transportband in der Bestrahlungszone angeordnet ist.
Der im Anspruch 13 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Hygienisierung von Klärschlämmen mittels Elektronen- oder Gamma-Strahlen anzugeben, bei dem die Klärschlämme nit erhöhter Wirtschaftlichkeit hygienisiert werden.
Mit dem Verfahren nach Anspruch 13 wird es erreicht, dass in einer Zeiteinheit mit geringerem Aufwand eine grössere Menge an Klärschlamm bearbeitet werden kann und es besteht keine Gefahr, dass der schon bearbeitete Klärschlamm reinfiziert wird.
Die Durchführung einer Betriebskostenrechnung ergab,eine Kosteneinsparung von ca. 35 % bei Bestrahlung von entwässertem Klärschlamm im Vergleich zu flüssigem Klärschlamm.
909882/0570
- 5 - 89/78
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert.
Einem Elektronenstrahlerzeuger 2 ist eine Siebbandpresse 1 vorgeschaltet, deren Punktionsweise beispielsweise in "Gas-Wasser-Abwasser" Jg. 76, Nr. 11, S. 594-598 beschrieben ist. Unterhalb des Elektronenstrahlaustritts des Elektronenstrahlerzeuger 2,welcher beispielsweise aus "Elektrizitätsverwertung" Jg. 52 (1977) Nr. 11, S. 292, bekannt ist, befindet sich ein Transportband 3 mit Antriebs- und Führungsrollen 3'.
Je ein Auffangbehälter 4, 41 ist im Raum unter der Siebbandpresse 1 und dem Transportband 3 angeordnet und mit je einem Ausfluss 53 5' versehen. Zwischen dem unteren Siebband 6 der Siebbandpresse 1 und dem vorderen Teil des Transportbandes 3 ist eine abklappbare Uebergabeplattform 7 angeordnet, welche mit einem Abstreifer 8 versehen ist. Am Ende des Transportbandes 3 befindet sich eine abklappbare Abnahmevorrichtung 9 mit einer Verlängerung 10 zu einem Sammelgefäss 11. Zwischen der Verlängerung 10 und dem Sammelgefäss 11 kann auch ein Transportband mit Aufgabetrichter angeordnet sein. Siebbandpresse 1 und Bestrahlungsbereich sind räumlich getrennt.
Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist folgende:
Mit Hilfe der Siebbandpresse 1 wird z.B. ein stark wasserhaltiger Klärschlamm, z.B. Frischschlamm mit 3-4 % Trockenschlamm oder Faulschlamm mit 4-6 % Trockenschlamm, mechanisch
2c und unter Zugabe von Flockungshilfsmitteln weitgehend bis auf ca. 30-40 % Trockenschlamm entwässert. Durch den Pressvorgang wird der Klärschlamm in eine einstellbare flache Schicht von wenigen Millimetern Dicke (ca. 4-6 mm) geformt, so dass er als ein Schlammband 12 die Siebbandpresse 1 über
-ZQ das untere Siebband 6 verlässt. Mit Hilfe der Uebergabeplatt-
909882/0570
BBC Baden Ä
- 6 - 89/78
form 7 wird dieser bandförmige Presskuchen 12 vom unteren Siebband 6 der Siebbandpresse 1 abgehoben. Die Uebergabeplattform 7 gewährleistet eine kontinuierliche Weitergabe des Presskuchens, durch eine der Presskuchenaustrittsgeschwindigkeit synchron angepasste und in die Uebergabeplattform 7 eingebaute Vorschubvorrichtung I3. Im. Falle einer Betriebsstörung in einem vorhergehenden oder nachfolgenden Anlagenteil wird die Uebergabeplattform 7 automatisch abgeklappt und somit der Stofftransport unterbrochen.
Das Transportband 3 besteht aus einem endlosen, der Breite des Siebbandes 6 und des Elektronenstrahlerzeuger 2 angepassten Stahlband 14 mit seitlicher Führung I5. Die Laufgeschwindigkeit des Transportbandes ist mindestens gleich gross der Presskuchenaustrittsgeschwindigkeit bzw. mindestens gleich gross der Transportgeschwindigkeit der Vorschubvorrichtung 13,der Uebergabeplattform 7· Mit dem Transportband 3 wird der entwässerte Klärschlamm 12 in einem bestimmten Abstand
a und einem bestimmten Neigungswinkel <*, , der z.B. 90 zur Achse des Elektronenstrahlerzeugers 2 beträgt, unter den austretenden Elektronenstrahlen durchgeführt und durch die somit erfolgte Bestrahlung hygienisiert.
Der hygienisierte Klärschlamm 16 wird durch eine ebenfalls im Störungsfall automatisch abklappbare Abnahmevorrichtung 9 vom Transportband 3 abgenommen und über eine Verlängerung 10 weiteren externen Transporteinrichtungen zugeführt.
Auf dem Transportband 3 können durch die bei der Bestrahlung entstehende Wärme Schlammteilchen trotz der Abnahmevorrichtung 9 haften bleiben und zu einer zunehmenden Verschmutzung des Transportbandes 3 führen. Mit Hilfe eines Schabers 17 an der Unterseite des Transportbandes 3 werden diese Teilchen
909882/0570
89/78
und evtl. am Transportband anhaftende Restfeuchte des
Schlammes 12 gründlfch entfernt und in den Auffangbehälter 4 abgeleitet.
Die Beschleunigerspannung in Megavolt^ Systemverluste und
die Stoffdichte des zu bestrahlenden und zu hygienisierenden Gutes bestimmen die nützbare Eindringtiefe der Elektronenstrahlen. Die zur Hygienisierung erforderliche Strahlleistung in Kilowatt richtet sich nach der für die Hygienisierung
erforderliche Energiedosis in Krad und der zu bestrahlenden Menge in m* /h oder kg/h«
909882/0570

Claims (13)

  1. 89/78
    BBC Aktiengesellschaft 22.6.1978
    Brown, Boveri & Cie. Wi/Ps
    Baden/Schweiz
    P a .t e. η t. a η s. ρ ν. ü c h e
    Γ1Λ Vorrichtung zur Hygienisierung flüssigen Gutes, insbesondere Klärschlamm, mittels Elektronen-oder Gamma-Strahlen, dadurch gekennzeichnet, dass eine mechanische Entwässerungsvorrichtung (1) vor einer Bestrahlungseinrichtung (2) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass . die Entwässerungsvorrichtung (1) auf dem Pressprinzip
    beruht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf Pressprinzip beruhende Entwässerungsvorrichtung
    als eine Siebbandpresse (1) ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlungseinrichtung (2) mit einem endlosen Transportband (3) versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Transportbandes (3) ein Schaber (17) angebracht ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Transportbandes (3) eine Abnahmevorrichtung
    (9) mit einer Verlängerung (10) angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahmevorrichtung (9) abklappbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    909882/0570
    BBC Baden
    - 2 - 89/78
    zwischen der Verlängerung (10) und einem Sammelgefäss (11) ein Transportband mit Aufgabetrichter angeordnet ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Entwässerungsvorrichtung (1) und der Bestrahlungseinrichtung (2) eine üebergabeplattform (7) angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 93 dadurch gekennzeichnet, dass die üebergabeplattform (7) abklappbar ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9j dadurch gekennzeichnet, dass die Üebergabeplattform (7) mit einem Abstreifer (8) versehen ist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 3, 4 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Üebergabeplattform (7) zwischen der Siebbandpresse (1) und dem Transportband (3) angeordnet ist.
  13. 13. Verfahren zur Hygienisierung flüssigen Gutes, insbesondere Klärschlamm, mittels Elektronen- oder Gamma-Strahlen, dadurch gekennzeichnet, dass die Klärschlamme durch Druckeinwirkung teilweise entwässert und anschliessend bestrahlt werden.
    909882/0570
DE19782830755 1978-06-29 1978-07-13 Vorrichtung und verfahren zur hygienisierung fluessigen gutes, insbesondere klaerschlamm Withdrawn DE2830755A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH708278 1978-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2830755A1 true DE2830755A1 (de) 1980-01-10

Family

ID=4319656

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782830755 Withdrawn DE2830755A1 (de) 1978-06-29 1978-07-13 Vorrichtung und verfahren zur hygienisierung fluessigen gutes, insbesondere klaerschlamm
DE19787821012U Expired DE7821012U1 (de) 1978-06-29 1978-07-13 Vorrichtung zur hygienisierung fluessigen gutes, insbesondere klaerschlamm

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787821012U Expired DE7821012U1 (de) 1978-06-29 1978-07-13 Vorrichtung zur hygienisierung fluessigen gutes, insbesondere klaerschlamm

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE2830755A1 (de)
FR (1) FR2429756A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5620485B2 (ja) * 2009-07-08 2014-11-05 サウジ アラビアン オイル カンパニー 1次固形物の照射を含む廃水処理システムおよびプロセス

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742832A1 (de) * 1972-12-12 1979-04-05 Otto Bauer Verfahren und vorrichtungen zur stabilisierung, entwaesserung, entwesung und entgasung von klaerschlaemmen der abwasserklaeranlagen
US3864258A (en) * 1973-03-26 1975-02-04 Rsc Ind Inc Apparatus for treating sewage
US3901807A (en) * 1973-06-27 1975-08-26 High Voltage Engineering Corp High energy electron treatment of water
FR2396724A1 (fr) * 1977-07-05 1979-02-02 Cgr Mev Procede de traitement des eaux et boues et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede

Also Published As

Publication number Publication date
DE7821012U1 (de) 1980-04-10
FR2429756A1 (fr) 1980-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015116733B4 (de) Schlammverwertungssystem für kommunale Abwasserbehandlungsanlagen
DE2425499A1 (de) Verfahren zum entwaessern eines einen trockenstoffgehalt von weniger als 30% und durch dessen ursprung verschiedene eigenschaften aufweisenden schlamms
DD153819A5 (de) Verfahren zur aeroben verrottung und/oder trocknung von organischen abfallstoffen in einem verrottungsbunker sowie eine vorrichtung zu dessen ausuebung
DE2444903A1 (de) Schlammbehandlungsvorrichtung
CH663327A5 (de) Verfahren und anlage zum ausziehen loeslicher stoffe aus tabak.
DE3832263A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrolytischen behandlung von schlamm
EP0264899B1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Schlamm und ähnlichen Substanzen
DE2705285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlamm
DE2342618A1 (de) Torfpresse
DE2510010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlamm oder aehnlichen substanzen, insbesondere von in abwasserklaeranlagen oder dergleichen anfallendem schlamm durch filtration
DE60216594T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufkonzentrieren von schlamm
EP0067959B1 (de) Transportable Vorrichtung zum Aufbereiten von verbrauchten Emulsionen, Lösungen und Industrieabwässern oder dergleichen
DE2830755A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur hygienisierung fluessigen gutes, insbesondere klaerschlamm
DE3739346A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wassersparenden waschen von laufenden warenbahnen
DE3511949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einsparung von wasser bei waschmaschinen
EP0180755B2 (de) Waschvorrichtung für laufende Warenbahnen
DE1635091A1 (de) Maschine zur Behandlung von Fasern mit Fluessigkeiten
DE3418101A1 (de) Verfahren zur behandlung von wasserhaltigen substanzen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO1990003232A1 (de) Verfahren zur behandlung von mülldeponien
DE2810911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von kompostierfaehigem stoff
DE2627786A1 (de) Verfahren und einrichtung zum behandeln von schlaemmen, insbesondere kommunalen oder industriellen schlaemmen
DE4116412C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen einer wasser- und ölhaltigen Kühlschmieremulsion auf einem bandförmigen Träger
DE1460452A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veredlung einer synthetischen Textilstoffbahn
DE2261158A1 (de) Verfahren und einrichtung zum trennen und filtern der feststoff- und fluessigkeitsphase von schlaemmen und trueben
DE3637425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlammartigen guetern

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee