DE283024C - - Google Patents

Info

Publication number
DE283024C
DE283024C DENDAT283024D DE283024DA DE283024C DE 283024 C DE283024 C DE 283024C DE NDAT283024 D DENDAT283024 D DE NDAT283024D DE 283024D A DE283024D A DE 283024DA DE 283024 C DE283024 C DE 283024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
frames
articulated
lamps
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT283024D
Other languages
English (en)
Publication of DE283024C publication Critical patent/DE283024C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/02Frames
    • F21V1/06Frames foldable or collapsible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/406Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 20. DEZEMBER 1922
REICH S PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 4b GRUPPE
(S 42245 VIj4 b)'
Alexander von Salzmann in Hellerau b. Dresden. Vorrichtung zur Beleuchtung von Bühnen.
Zusatz zum Patent 280509*).
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Mai 1914 ab. Längste Dauer: 23.Oktober 1928.
Zur Ausführung des Beleuchtungsverfahrens nach Patent 280509 ist es erforderlich, ; an den Wänden oder an der Decke des zu beleuchtenden Bühnenraunies zwei in gewissem Abstande: voneinander ausgespannte Stoffflächen anzuordnen, ,zwischen denen die zur Beleuchtung dienenden Glühlampen in gleichmäßiger Verteilung untergebracht sind. Die Anbringung einer solchen Einrichtung macht insofern unter Umständen Schwierigkeiten, als der Platz dafür nicht immer dauernd zur Verfügung steht, so daß eine ortsfeste Installierung häufig nicht am Platze ist. ':
Die Erfindung bezweckt nun, eine Einrichtung >zur Ausführung1:' der Beleuchtung nach dem Hauptpatent zu, schaffen, die in einfachster Weise an Ort und Stelle gelbracht und nötigenfalls ebenso bequem wieder entfernt Werden kann. Ferner'ermöglicht .die/den Gegensta.nd der vorliegenjden lErfindung bildende Einrichtung die Anwendung ■· des ■ neuen Beleuchtungsverfahrens für auif der Biühne selbst untergebrachte Versatzstüdke, wie „Säulen, Treppen, Mauern u. dgl. Dabei ist dafür gesorgt, daß diese Versatzstücke, die beim Gebrauch naturgemäß eine gewisse durch den Abstand der die Glühlampen einschließenden Flächen voneinander gegebene Breite besitzen müssen, bei Außerbetriebnahme nur wenig Raum in Anspruch nehmen und in dieser Form beiseitegiaschäfft werden können.
Auf der Zeichnung· ist die Erfindung in Abb. ι beispielsweise schaufelIdHch dargestellt, und zwar ist der Darstellung eine Einrichtung zugrunde gelegt, die z. B. zur Beleuchtung von einer ,Seitenwand1 der Bühne her dient.
Abb. 2 veranschaulicht die Einrichtung außer Gebrauch in 'zusammengeklapptem Zustande.
Die Leuchtfläohe wird durch Ausspannen einer rechteckigen Stoffbahn zwischen den ' freien Enden von vier Holmen 1 gebildet, die in der Mitte an den vier Eckpunkten eines Rahmens 2 drehbar gelagert sind. Der Rahmen 2 trägt auf senkrecht angeordneten Quer-
*) Früheres Zusatzpatent 281536.
leisten 3 die zur Beleuchtung dienenden Glühlampen 4, die von einem an einem der senkrechten Pfosten des Rahmens angebrachten Steakkontakte 5 her gespeist werden. An den hinteren Enden der Holme 1 ist ein zweiter Rahmen 6 angelenkt, der zur Aufnahme der reflektierenden Stoffbespannung dient. Der Rahmen 6 ist durch Querleisten 7, 8 und Verspannungen 9 in sich versteift. Diese Versteifung wirkt auf den durch die vorderen Enden der Holme 1 gebildeten Rahmen zurück, was insofern von Wichtigkeit ist, als dieser Rahmen ,zweckmäßig lediglich aus die Holmenenden untereinander verbindenden Drähten gebildet wird, um die eigentliche Leuchtfläche von schattenbildenden Verstrebungen u. dgl. freizuhalten.
Zwischen einem der Holme 1 und dem Rat men 2 ist eine Vorrichtung zum Feststellen der einzelnen Teile des Gestelles gegeneinander vorgesehen. Diese Vorrichtung besteht bei der dargestellten Ausführungsform aus einer kreisbogenföranigen Schiene 10, die an dem Holme 1 befestigt ist und durch einen an dem betreffenden senkrechten Pfosten des Rahmens 2 sitzenden Bügel 11 greift. Die Schiene kann mittels einer in den Bügel 11 eingelassenen Schraube festgeklemmt werden. Am oberen Ende des betreffenden Pfostens des Rahmens^ 2 ist ein Anschlag 12 vorgesehen, der eine Verdrehung des -Holmes 1 im Sinne des Uhrzeigers über die Wagerechte hinaus verhindert.
An den vorderen Enden der beiden oberen Holme sind Zugdrähte 13 angeschlossen, die j zum Hochziehen der ganzen Einrichtung die- j nen, wenn sie von der /Bühne entfernt werden I soll. Die Zugidrähte 13 greifen nicht unmittelbar an die Holme, sondern an kurze, nach oben gerichtete Verlängerungen 14 der Holme an. Der Zweck dieser Einrichtung wird weiter unten erläutert werden.
Soll die Einrichtung von der Bühne entfernt werden, so wird sie nach Lösen derFes't-Stellvorrichtung 10, 11 mittels der Zugorgane 13 angehoben. Dabei drehen sich die Holme 1 um ihre Gelenkpunkte, und die beiden äußeren Rahmen (klappen flach auf dem inneren Rahmen 2 zusammen, so daß die ganze Einrich-
tung in der Breite nur noch wenig Raum ein- j nimmt und im Soffitenboden des Bühnenraumes bequem Platz findet. Die Verlängerungen 14, an denen die Zugdrähte 13 angreifen, bewirken, wie Abb. 2 erkennen läßt, daß der Schwerpunkt der ganzen Einrichtung in der \'"erlängerung der Zugdrähte liegt, wodurch ein Schiefhängen des zusammengeklappten Gestelles vermieden wird. Am Rahmen. 2 können, wie bei 15 veranschaulicht, weitere Zugorgane angreifen, die in bekannter Weise unter der Wirkung von Gegengewichten stehen und zum Ausgleich: des Gewiahtes des Gestelles dienen.
Das der Darstellung zugrunde gelegte Gestell bietet als Leuchtfläche eine ebene Wand von rechteckiger Form dar, die beispielsweise die Seitenwand eines Bühnenraumes bilden kann. Die Ausbildung des zusammenklappbaren Gestelles kann aber hinsichtlich der äußeren Gestaltung natürlich eine ganz beliebige sein; sie richtet sich nach der dem betreffenden Versatzstück zu gebenden besonderen Gestalt.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:
1. Vorrichtung zur Beleuchtung von Bühnen unter Anwendung des Beleuchtungsverfahrens nach Patent 280509, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampen in einem heb- und senkbaren Rahmen (2) angebracht sind, an dem zwei weitere Rahmen (6) angelenkt ,sind, die zur Aufnahme der die Glühlampen einschließenden Stoffflächen dienen, so daß diese Rahmen bei Nichtgebrauch auf den Glühlampenrahmen (2) geklappt werden können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Rahmen (6) durch am Lampen^ rahmen (2)» drehbar gelagerte Holme (1) unter Bildung von Gelenkparallelogrammen derart miteinander verbunden sind, daß die drei Rahmen beim Hochziehen der ganzen Vorrichtung mittels mehrerer an dem einen der beiden Außenrahmen angreifender Zugorgane (13) zusammenklappen.
3. Vorrichtung nach Anspruch! 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere, die reflektierenden Stoffbahnen tragende Rahmen (6) in sich derart verstrebt ist, daß der durch die gelenkigen Zwischenglieder mit ihm verbundene vordere Rahmen, -der zur Aufnahme der lichfirerteilenden Stoffbahnen dient, keiner besonderen Versteifung bedarif und seine Fläche von schattenbildenden Verspannungen u. dgl. ■freigehalten werden kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegeneinander bewegliche Glieder des gelenkigen Parallelogrammsystems, gegenseitig feststellbar sind, um beim Gdbrauch das ganze Rahmenwerk <zu einem starren räumlichen System zu versteifen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT283024D Active DE283024C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE283024C true DE283024C (de)

Family

ID=538626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT283024D Active DE283024C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE283024C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5524037A (en) * 1993-12-01 1996-06-04 Siemens Aktiengesellschaft Circuit configuration for generating even-numbered duty factors
US5985694A (en) * 1997-09-29 1999-11-16 Motorola, Inc. Semiconductor die bumping method utilizing vacuum stencil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5524037A (en) * 1993-12-01 1996-06-04 Siemens Aktiengesellschaft Circuit configuration for generating even-numbered duty factors
US5985694A (en) * 1997-09-29 1999-11-16 Motorola, Inc. Semiconductor die bumping method utilizing vacuum stencil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012875T2 (de) Rettungsgestell.
DE7534213U (de) Werkbank mit einer zusammenklappbaren tragkonstruktion
DE102013002202A1 (de) Transportable Leuchtvorrichtung
DE3050022A1 (en) Folding scaffold system
DE283024C (de)
DE3600245A1 (de) Geruest
EP1064442B1 (de) Transportable tribüne
DE69400159T2 (de) Gerüstboden und Montageverfahren für Gerüste mit diesem Boden
DE2542896C2 (de) Vergrößerbarer Aufbau für ein Straßenfahrzeug
DE102006034423A1 (de) Ständer für Standschirme
AT7880U1 (de) Vorrichtung zur anordnung eines personenbedienten gerätes im deckenbereich einer bühne oder eines zuschauerraumes
DE3804306A1 (de) Stehleiter
AT398552B (de) Schiebeverdeckgestell
DE3923815A1 (de) Geruest
DE7502135U (de) Haltevorrichtung für mehrere, teilweise zerlegte Zahnstangenwinden an einer Stirnwand eines Shelters o. dgl.
DE3624309A1 (de) Gestellrahmenmanipulator fuer elektrische und elektronische anlagen
DE29823189U1 (de) Rettungsplattform
DE2354300C3 (de) Zeltaufbau, insbesondere als Dachzelt für Fahrzeuge
DE735484C (de) Einrichtung zum Ein- und Ausbau von elektrischen Hochspannungsgeraeten
DE1784311C3 (de) Arbeitskorb, der gelenkig am oberen Ende einer Ausziehleiter, eines Teleskopoder Gelenkmastes angebracht ist
DE102007045788A1 (de) Multifunktionales Podest
DE2721268A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer den aufbau des masts eines turmkrans, insbesondere eines krans grosser leistungsfaehigkeit
DE3942436A1 (de) Vorrichtung zum aufstellen von leitern
DE98234C (de)
DE2512275C3 (de) Tragrahmen zum Transport von Elektroaggregaten, Maschinenaggregaten o.dgl. Betriebsmitteln