DE2829440A1 - Rutsch- und kippfestes geschirr auf planflaeche, insbesondere tablett und tisch - Google Patents

Rutsch- und kippfestes geschirr auf planflaeche, insbesondere tablett und tisch

Info

Publication number
DE2829440A1
DE2829440A1 DE19782829440 DE2829440A DE2829440A1 DE 2829440 A1 DE2829440 A1 DE 2829440A1 DE 19782829440 DE19782829440 DE 19782829440 DE 2829440 A DE2829440 A DE 2829440A DE 2829440 A1 DE2829440 A1 DE 2829440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
metal
crockery
slip
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782829440
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKALETZ HEINZ JOSEF DIPL ING
Original Assignee
SKALETZ HEINZ JOSEF DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKALETZ HEINZ JOSEF DIPL ING filed Critical SKALETZ HEINZ JOSEF DIPL ING
Priority to DE19782829440 priority Critical patent/DE2829440A1/de
Publication of DE2829440A1 publication Critical patent/DE2829440A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/02Plates, dishes or the like
    • A47G19/08Plate-holders
    • A47G19/10Devices for securing plates to the table
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2200/00Details not otherwise provided for in A47G
    • A47G2200/10Magnetism
    • A47G2200/106Permanent

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

  • BEZEICIUNG: Rutsch- und kippfestes Geschirr auf Plan-
  • ebene, insbesondere Tablett und Tisch.
  • Bei der Erfindung rutsch- und kippfestes Geschirr auf Planfläche, insbesondere Tablett und Tisch, handelt es sich um Geschirrteile und Planflächen, z. B Tablett und Tisch, im handelsüblichen Sinne. Im einzelnen können die Geschirrteile sein: Tassen, Unterteller, kleinere Schüsseln, Kaffeekannen, Zuckerdosen, Hilchkannen, und andere Gefäße, die zum Einnehmen von Speisen und Getränke benutzt werden. Zuzüglich zu dieses Gebrauchsgegenständen ist es allerdings notwendig, daß diese beispielsweise vorgenannten Dinge nur im Zusammenhang mit einer Planfläche, insbesondere Tablett und Tisch, benutzt werden können. Die Materialart der vorgenannten Gegenstände kann aus jedem im Handel üblichen Stoff bestehen, z.B.
  • Porzellan, Glas, Leichtmetall, Kunststoff.
  • Das besondere an dieser Erfindung ist, daß die vorgenannten Gebrauchsgegenstände, sowie die Planebene, z.B. das Tablett, der Tisch , magnetisch zusammengehalten werden. Die Gebrauchsgegenstände, wie vorstehend beispielweise bezeichnet, sind an den jeweiligen Unterseiten entweder mit einer Magnet- oder Metallegierung versehen. Dabei zu beachten, daß das Geschirr und die Planebene, z.B.
  • Tablett und Tisch, gegensätzliche Eigenschaften aufweisen: 1. Geschirr-Metallegierung / Planfläche-Magnetlegierung 2. Geschirr-Magnetlegierung / Planfläche-Metallegierung Das erstgenannte dürfte aus technischen und Kostengründen einfacher sein. Die jeweilige Metall- oder Magnetlegierung kann entweder eingegossen, eingepreßt oder eingesteckt werden. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich, wie in Figur 4 gezeigt, daß entweder eine feste Metall- oder Magnetplatte auf den Gebraushsgegenstand aufgesteckt wird. In den Figuren 1 - 3 ist zu ersehen, daß es sich hierbei um die anderen drei vorgenannten Arten der Herstellung handelt.
  • Beim EingieEen ist darauf zu achten, daß entweder die eingegossene Legierung sich fest mit dem Material des Gehauchsgegenstandes verbindet oder daß sich nach Abkühlen der Legierung ein konischer Querschnitt (Parallelogramm) bildet. Diese Art der Herstellung der Gebrauchsgegenstände -ist ebenfalls beim Einpressen möglich. Die vorgenannte, dritte Möglichkeit des Einsteckens ist nur möglich, wenn - die Metall- oder Nagnetlegierung seitlich in den Unterteil der Tasse, usw. eingeschoben wird. Die eingeschobene Platte könnte in drei Arten hergestellt werden: 1. als feste Hagnetplatte ( Figur 5 ) 2. als Planfläche, z.B. Tablett und Tisch, mit eingeprägtem Drahtgewebe (Figur 6) 3. als Planfläche, z.B.Tablett und Tisch, mit eingezogenem Magnetpulver ( Figur 7 ).
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung beispielweise dargestellt.
  • Es zeigen: Figur 1 einen Querschnitt durch ein Gefäß, das aus einem festen Gehäuse mit Metall- bzw. Magnetlegierung 2/3 seitlich eingegossen oder eingepreßt besteht und einem Einweggehäuse 1, welches auswechselbar ist und nach Gebrauch jeweils ersetzt wird.
  • Figur 2 einen Querschnitt durch ein Gefäß, hier als tassenähnliches Gebilde gezeichnet und aus einem festen Gehäuse mit Metall-oder Magnetlegierung 2/3, sei sie eingegossen oder eingepreßt, bestehend. Aus dieser Figur ist zu ersehen, daß sich die Metall- bzw. Magnetlegierung nut- und federartig im Unterteil der Tasse befindet; Figur 3 einen Querschnitt durch ein Gefäß, hier jedoch mit Zwischenbelag 5 zwischen derMetaR- bzw. Magnetlegierung und dem festen Gehäuse, Figur 4 einen Querschnitt durch ein Gefäß, wobei sich hier unter der Metall- bzw. Magnetlegierung eine tragende Untertasse 6 befindet und das Gefäß 2 von außen eingesteckt und nach Gebrauch ausgetauscht wird, Figur 5 einen Schnitt durch eine Metall- bzw. Magnetlegierung, hier zu sehen eine beispielsweise kunststoffähnliche Platte mit aufgezogener Netall- bzw. Hagnetlegierung, Figur 6 einen Schnitt durch eine Metall- bzw. Magnetlegierung, hier zu sehen eine beispielsweise kunststoffähnliche Platte mit eingezogenen, metallischen bzw. magnetischen Drahtgeweben, Figur 7 zeigt einen Schnitt durch eine Metall- bzw. Magnetlegierung, hier zu sehen eine Platte aus beispielsweise kunststoffähnlichem Material mit eingebrachtem Metall- bzw. Magnetpulver Die vorstehend erläuterte Erfindung dürfte vorzugsweise bei schwankenden oder rüttelnden Verkehrsmitteln, wie Eisenbahn, Schiff, Flugzeug, Verwendung finden, aber auch in Kindergärten, Altenheimen und normalen Haushalten, nämlich überall dort, wo die Gefahr des Rutschens oder Umkippens von Geschirr besteht.
  • Die vorgenannte Erfindung bezieht sich ausschließlich darauf, daß beim Verzehr von Speisen und Getränken eine feste Verbindung zwischen dem Geschirr und der Planebene bzw. Planfläche, z.B. Tablett und Tisch, entsteht. Beim Querschnitt der Magnetlegierung oder Metallegierung ist darauf zu achten, daß die Magnetfähigkeit nur soweit in Anspruch genommen wird, daß das Geschirr ohne weitere Kraftaufwendung vom Untergrund abgehoben werden kann. Desweiteren ist die Magnetfähigkeit aber so zu dosieren, daß bei einer unvorhergesehenen Einwirkung von außen das Geschirr auf der Planfläche bzw. Planebene,haftet.
  • Anmerkung: Die Begriffe 'Planebene' und 'Planfläche' werden identisch benutzt.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Anspruch: Rutsch- und kippfestes Geschirr auf Planfläche, insbesondere Tablett und Tisch, dadurch gekennzeichnet, daß a.das Geschirr, sei es aus Porzellan, Glas, Metall, Leichtmetall oder Kunststoff mit einem oder mehreren magnetisch reagierenden Metallelementen versehen wird, welches in Pulverform oder fester Form eingegossen, eingepreßt oder eingesteckt wird, wobei hingegen die Planfläche, insbesondere Tablett und Tisch, mit magnetischen Elementen versehen wird, die in Pulverform oder festen Teilen in die Planfläche, insbesondere Tablett und Tisch, eingegossen, eingepreßt oder eingesteckt werden b.das Geschirr, sei es aus Porzellan, Glas, Metall, Leichtmetall oder Kunststoff mit magnetischen Elementen versehen wird, welche in Pulverform oder fester Form eingegossen, eingepreßt oder eingesteckt werden, wobei hingegen die Planfläche, insbesondere Tablett und Tisch, mit magnetisch reagierenden Metallelementen versehen wird, welche in Pulverform oder fester Form eingegossen, eingepreßt oder eingesteckt werden.
DE19782829440 1978-07-05 1978-07-05 Rutsch- und kippfestes geschirr auf planflaeche, insbesondere tablett und tisch Withdrawn DE2829440A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829440 DE2829440A1 (de) 1978-07-05 1978-07-05 Rutsch- und kippfestes geschirr auf planflaeche, insbesondere tablett und tisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829440 DE2829440A1 (de) 1978-07-05 1978-07-05 Rutsch- und kippfestes geschirr auf planflaeche, insbesondere tablett und tisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2829440A1 true DE2829440A1 (de) 1980-01-17

Family

ID=6043548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782829440 Withdrawn DE2829440A1 (de) 1978-07-05 1978-07-05 Rutsch- und kippfestes geschirr auf planflaeche, insbesondere tablett und tisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2829440A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4767009A (en) * 1986-05-30 1988-08-30 Easy Art, Inc. Mold package with article mounting and paint means
US4922811A (en) * 1988-04-07 1990-05-08 Premier Pan Products Co., Inc. Bread pan fabricated of liquid-crystal polymer
US5186350A (en) * 1991-06-24 1993-02-16 Mcbride Larry D Insulated beverage container holder
US5405004A (en) * 1992-03-23 1995-04-11 Vest; Gary W. Tool and parts tray
DE29520562U1 (de) * 1995-12-27 1996-02-15 Erste Bayreuther Porzellanfabr Gefäßgeschirr mit einem Fußstück für Rutschreibung
GB2424357A (en) * 2005-03-02 2006-09-27 Virginia Muriel Anderson A child's feeding dish
WO2009068851A1 (en) * 2007-11-28 2009-06-04 Frontier Plastics Limited Mixing pan and mat
WO2009116895A1 (ru) * 2008-03-19 2009-09-24 Yun Vyacheslav Klimentievich Посуда для питья с магнитным основанием
FR3055535A1 (fr) * 2016-09-05 2018-03-09 Joseph Ntumba Tshiona Contenant multi-matieres a compensation de chaleur repas faisant
CN113460246A (zh) * 2021-07-21 2021-10-01 上海外高桥造船有限公司 一种船用家具及船舶
CN113525602A (zh) * 2021-07-21 2021-10-22 上海外高桥造船有限公司 一种船用座椅及包含其的船舶
EP3925747A3 (de) * 2020-05-28 2022-03-16 Helmut Littl Geschirrteil und verfahren zur herstellung eines geschirrteils

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4767009A (en) * 1986-05-30 1988-08-30 Easy Art, Inc. Mold package with article mounting and paint means
US4922811A (en) * 1988-04-07 1990-05-08 Premier Pan Products Co., Inc. Bread pan fabricated of liquid-crystal polymer
US5186350A (en) * 1991-06-24 1993-02-16 Mcbride Larry D Insulated beverage container holder
US5405004A (en) * 1992-03-23 1995-04-11 Vest; Gary W. Tool and parts tray
DE29520562U1 (de) * 1995-12-27 1996-02-15 Erste Bayreuther Porzellanfabr Gefäßgeschirr mit einem Fußstück für Rutschreibung
GB2424357A (en) * 2005-03-02 2006-09-27 Virginia Muriel Anderson A child's feeding dish
WO2009068851A1 (en) * 2007-11-28 2009-06-04 Frontier Plastics Limited Mixing pan and mat
WO2009116895A1 (ru) * 2008-03-19 2009-09-24 Yun Vyacheslav Klimentievich Посуда для питья с магнитным основанием
FR3055535A1 (fr) * 2016-09-05 2018-03-09 Joseph Ntumba Tshiona Contenant multi-matieres a compensation de chaleur repas faisant
EP3925747A3 (de) * 2020-05-28 2022-03-16 Helmut Littl Geschirrteil und verfahren zur herstellung eines geschirrteils
CN113460246A (zh) * 2021-07-21 2021-10-01 上海外高桥造船有限公司 一种船用家具及船舶
CN113525602A (zh) * 2021-07-21 2021-10-22 上海外高桥造船有限公司 一种船用座椅及包含其的船舶

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829440A1 (de) Rutsch- und kippfestes geschirr auf planflaeche, insbesondere tablett und tisch
US1881416A (en) Meal serving mat
DE1529396A1 (de) Aus mehreren Elementen bestehender Teller
DE7820136U1 (de) Rutsch- und kippfestes geschirr auf planflaeche, insbesondere tablett oder tischplatte
DE920814C (de) Haltegeraet zur Aufnahme von Essgeschirr, Besteck, Brot od. dgl.
EP3962326A1 (de) Telleranordnung zur essenshilfe
DE19610769A1 (de) Untersetzer für Geschirrteile
DE1793860U (de) Kinderteller mit magnetkern an der bodenunterflaeche.
DE2201416A1 (de) Verfahren zur verhinderung des unerwuenschten verlassens der gewuenschten lage von glas-, porzellan- oder plastikteilen, insbesondere von stuecken von trink- und essgeschirren
DE8312982U1 (de) Tablett für Parties, Stehempfänge o. dgl.
DE3421595A1 (de) Unterlage fuer nahrungsmittel oder speisen
DE7623679U1 (de) Esstablett, insbesondere fuer fruehstuecksmahlzeiten
DE7030822U (de) Standfestes ess- und trinkgeschirr.
DE3917939A1 (de) Zweiteiliges essgeschirr
DE3915147A1 (de) Halte- bzw. haftvorichtung, insbesondere als servier-sicherheitseinrichtung
DE6915108U (de) Tablett
DE1959052U (de) Portionstrinkgeschirr.
DE6915827U (de) Tablett mit kabinetteinteilung
CH303989A (de) Eine Schüssel enthaltendes Gerät, insbesondere für die Küche.
DE1998409U (de) Bierkrug
DE2060107A1 (de) Keramischer Verbundkoerper
DE1630518U (de) Stapelbare tasse mit henkel.
DE1879167U (de) Stapelbare henkeltasse od. dgl. geschirr aus kunststoffmaterial.
DE2116692A1 (de) Einweg-Menütablett
DE7615764U1 (de) Untersetzer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee