DE2829301A1 - Raumumgrenzendes gebilde aus formsteifen ebenen gittertafeln - Google Patents

Raumumgrenzendes gebilde aus formsteifen ebenen gittertafeln

Info

Publication number
DE2829301A1
DE2829301A1 DE19782829301 DE2829301A DE2829301A1 DE 2829301 A1 DE2829301 A1 DE 2829301A1 DE 19782829301 DE19782829301 DE 19782829301 DE 2829301 A DE2829301 A DE 2829301A DE 2829301 A1 DE2829301 A1 DE 2829301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
edges
panels
lattice
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782829301
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Lechtenboehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782829301 priority Critical patent/DE2829301A1/de
Publication of DE2829301A1 publication Critical patent/DE2829301A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/03Housing for domestic or laboratory animals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B1/3211Structures with a vertical rotation axis or the like, e.g. semi-spherical structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/34Extraordinary structures, e.g. with suspended or cantilever parts supported by masts or tower-like structures enclosing elevators or stairs; Features relating to the elastic stability
    • E04B1/3408Extraordinarily-supported small buildings
    • E04B1/3412Extraordinarily-supported small buildings mainly supported by a central column or footing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B2001/327Arched structures; Vaulted structures; Folded structures comprised of a number of panels or blocs connected together forming a self-supporting structure
    • E04B2001/3276Panel connection details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B2001/327Arched structures; Vaulted structures; Folded structures comprised of a number of panels or blocs connected together forming a self-supporting structure
    • E04B2001/3288Panel frame details, e.g. flanges of steel sheet panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B2001/3294Arched structures; Vaulted structures; Folded structures with a faceted surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Raumumgrenzendes Gebilde aus formsteifen ebenen
  • Gittertafeln.
  • Ein raumumgrenzendes Gebilde der dem Oberbegriff entsprechenden Art ist aus der DE-OS 22 56 470 bekannt. Es handelt sich um eine hallenartige Umgrenzung von Ballspielplätzen, von großen Kafigen und dergleichen. Die im wesentlichen formsteifen Gittertafeln sind mit den Gitterstäben an Tragseilen festgelegt, die an einer in die Höhe des Gehäuses reichenden Stützkonstruktion aufgehängt sind.
  • Eine derartige Konstruktion kommt in erster Linie für sehr große hallenartige Gehäuse in Betracht.
  • So ist z.B. die große Freiflugvoliere im Münsteraner Zoo nach der DE-OS 22 56 470 ausgeführt. Für kleinere Gehäuse indessen ist die Befestigung von Gittertafeln an Tragseilen wenig praktikabel und außerdem der für die Stützkonstruktion erforderliche Aufwand unangemessen. Aus der DE-AS 22 64 697 und der GB-PS 13 43 597 sind kuppelförmige Gebäude mit einem aus Stäben gebildeten Gerippe bekannt, bei denen die Felder des Gerippes durch geeignete Tafeln ausgefüllt sind. Hierbei ist zwar die Konstruktion als Ganzes nicht von einer Stiltzkonstruktion abhängig, sondern selbsttragend, doch bedürfen die einzelnen Felder eines das Gerippe bildenden Rahmens von nicht unbeträchtlicher Stabilität.
  • Dies bedeutet wiederum einen gewissen Aufwand und eine Sichtbehinderun; was sich insbesondere dann bemerkbar macht, wenn es auf einen freien Durchblick ankommt, z.B.
  • bei Käfigen.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, ein raumumgrenzendes Gebilde der dem Oberbegriff entsprechenden Art so auszugestalten, daß eine Stützkonstruktion sowie Rahmen an den einzelnen Gittertafeln sich erübrigen.
  • Durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs wiedergegebene Lösung dieser Aufgabe ist ein raumumgrenzendes Gebilde geschaffen, bei dem die Formsteifigkeit der Gittertafeln selbst die erforderliche räumliche Stabilität ergibt. Die Gittertafeln sind an den Rand-Gitterstäben unmittelbar, d.h. ohne Rahmen miteinander verbunden, so daß keinerlei das Gewicht und den Aufwand erhöhende sowie die Sicht versperrende Rahmen oder Hilfsträger erforderlich sind.
  • Unter einem raumumgrenzenden Gebilde im Sinne der Erfindung seien Raumumgrenzungen kleinerer Art, d.h. unter etwa 10 m Durchmesser, verstanden. Solche mit Gitterwänden versehene Gehäuse können als Käfige, als zu berankende Pavillons in Gärten und für ähnliche Fälle Einsatz finden.
  • Vorteilhafterweise sind die Gittertafeln durch entlang den Rändern verlaufende Randstäbe begrenzt, die einen geschlossenen, keine Verletzungen durch frei vorstehende Gitterstabenden verursachenden Abschluß der Gittertafeln sowie die Angriffsstelle von Verbindungselementen bilden.
  • Es empfiehlt sich, daß die Gittertafeln die Form gleichseitiger Vielecke aufweisen, damit sie in beliebiger Anordnung aneinander gesetzt werden können.
  • Dadurch ist natürlich die Zahl der Formen des raumumgrenzenden Gebildes aus geometrischen Gründen beschränkt.
  • Das raumumgrenzende Gebilde kann gemäß einem bevorzugten AusführungsbeispieL aus gleichseitigen Fünfecken und Sechsecken bestehen.
  • Das Gebilde in sich soll zwar selbsttragend ausgebildet sein und zu seiner Aufrechterhaltung keiner Stützen besurfen. Es kann aber das Gebilde als Ganzes auf einer oder mehreren Stützen angeordnet sein, was beispielsweise bei Käfigen für Affen oder dergleichen in Betracht kommt, um eine gute Sichthöhe zu erreichen.
  • Zur Erhöhung der Formsteifigkeit der Gittertafeln können sogenannte Verstärkungs-Doppeldrähte vorgesehen sein, d.h. er können auf beiden Seiten einer in einer Ebene liegenden Schar von Gitterstäben einer Gittertafel einander parallel unmitteC bar gegenüberliegende kreuzende Gitterstäbe angeordnet sein.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der findung dargestellt.
  • Fig. 1 und 2 zeigen perspektivische Ansichten zweier laubenartiger Ausführungsformen des raumumgrenzenden Gebildes; Fig. 3 zeigt eine Ansicht von oben eines im wesentlichen kugelförmigen raumumgrenzendes Gebildes; Fig. 4 zeigt einen Vertikalschnitt durch das raumumgrenzende Gebilde nach Fig. 3.
  • Das in Fig. 1 als Ganzes mit 10 bezeichnete raumumgrenzende Gebilde besteht aus in sich formsteifen Gittertafeln 1, 1' und 2, die jeweils aus Längsstäben 3 und Querstäben 4 bestehen, die aus Draht von etwa 6 bis 8 mm Durchmesser gebildet und in den Kreuzungspunkten nach Art eines Baustahlgitters miteinander verschweißt sind. Entlang der Ränder verlaufen Randstäbe 5, die ihrerseits mit den Längs- und Querstäben verschweißt sind. Die sich ergebenen Tafeln sind in geeigneter Weise, z.B. durch Verzinken und/oder eine Lackierung, korosionsgeschützt.
  • Die Gittertafeln 1, 2 besitzen einen "Durchmessern von etwa 1,5 bis 2 Meter und sind in sich so steif, daß sie beim horizontalen Tragen keinen nennenswerten Durchhang zeigen.
  • Die Formsteifigkeit kann dadurch erhöht sein, daß auf beiden Seiten der Querstäbe 4 Längsstäbe 3 in gleicher Höhe einander gegenüberliegend vorhanden sind.
  • Das raumumgrenzende Gebilde 10 besteht aus sechseckigen Gittertafeln 1 und fünfeckigen Gittertafeln 2, wobei sämtliche Gittertafeln in sich gleichseitig und auch die verschiedenen Gittertafeln 1 und 2 untereinander gleichseitig sind. Die Gittertafeln können daher nach geometrischen Gesetzmäßigkeiten zu räumlichen Gebilden zusammengesetzt werden, wobei das Gebilde 10 der Fig.l eine etwa halbkugelige Gestalt hat. Um das Gebilde 10 nach unten rundum abschließen zu können, sind am unteren Rand Ergänzungstafeln 1' in der Form einer halben sechseckigen Gittertafel 1 vorgesehen.
  • Die Verbindung der Gittertafeln untereinander erfolgt mittels Klemmen 7, die die paralellen Randstäbe 5 einander benachbarter GittZeZrtNfZeun,l,^ oder 2 miteinander verbinden.
  • Auf diese Weise ergibt sich ein räumlich stabiles Gebilde, welches keiner Stützkonstruktion bedarf.
  • Das raumumgrenzende Gebilde 10 wird vielmehr ausschließlich durch die Gittertafeln 1, 1' und 2 selbst getragen.
  • An einer gewünschten Stelle kann eine Fig. 1 nicht dargestellte Öffnung belassen werden, um einen Zugang zum Inneren des Gebildes zu gewähren.
  • Das raumumgrenzende Gebilde 10 kann als eine Art Laube Verwendung finden, die von Rankengewächsen bewachsen wird.
  • Es kann ferner als Kinderhaus auf Spielplätzen eingesetzt werden. Eine weitere AnwendungsmöglichReit besteht darin, es als Käfig in einem Zoo zu verwenden. Auch kann das Gebilde 10 als Träger für eine Abdeckung aus einer Folie, einer Plane oder sonstigem Material dienen, um ein besonders stabiles zeltartiges Kleingebäude zu bilden.
  • In Fig. 2 ist eine weitere Ausfünuungsform 20 des Gebildes dargestellt, bei dem im unteren Bereich Gittertafeln weggelassen sind,so daß sich eine kuppelartige Struktur ergibt, die vorwiegend als eine Art Laube zur Berankung vorgesehen ist.
  • Das raumumgrenzende Gebilde 30 der Fig. 3 und 4 stellt einen Käfig für Affen oder dergleichen dar, bei dem die Anordnung des Gebildes 10 gewissermaßen zu einer vollständigen Kugel ergänzt ist. Die Kugel als solche trägt sich selbst, ist aber als Ganzes in einem gewisse Abstand über dem Erdboden auf einer in einem Fundament 31 einbetonierten Säule 32 angeordnet. Dies hat den Zweck, die im Käfig befindlichen Tiere vor den schädlichen Einflüssen der unmittelbaren NChe zum Erdboden wie Kälte, Nässe und Ungeziefer zu schützen und sie außerdem durch ihre erhöhte Unterbringung gut sichtbar zu machen.
  • Innerhalb des Gebildes 30 sind an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Höhenlagen Podeste 33 vorgesehen, auf denen sich die Tiere. z.B. Affen, aufhalten können. Die in Fig. 4 erkennbaren gerüstartigen Stangen 34 dienen zur Montage der Podeste 33, haben aber nichts mit dem AuPrechterhalten der Gestalt des raumumgrenzenden Gebildes 30 zu tun, welches selbsttragend ist.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche Raumumgrenzendes Gebilde aus ebenen formsteifen tertafeln in der Form regelmäßiger Vielecke, die ausschließlich aus sich kreuzenden und in den Kreuzungspunkten miteinander verbundenen Gitterstäben bestehen, dadurch gekennzeichnet, das die Gittertafeln, (1, 1', 2) an den Rändern unmittelbar miteinander verbunden sind und stützen- und rahmenlos ein räumliches Vieleck bilden.
    2. Gebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gittertafeln (1, 1', 2) durch entlang den Rändern verlaufende Randstäbe (5) begrenzt sind.
    5. Gebilde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichne daß die Gittertafeln (1, 2) die Form gleichseitiger Vielecke aufweisen.
    4. Gebilde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebilde (10, 20, 30) aus gleichseitigen Fünfecken und Sechsecken besteht.
    5. Gebilde nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichent, daß es als Ganzes auf einer oder mehreren Stützen (32) angeordnet ist.
    6. Gebilde nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch-gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten einer in einer Ebene liegenden Schar von Gitterstäben einer Gittertafel einander parallel unmittelbar gegenüberliegende kreuzende Gitterstäbe angeordnet sind.
DE19782829301 1978-07-04 1978-07-04 Raumumgrenzendes gebilde aus formsteifen ebenen gittertafeln Ceased DE2829301A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829301 DE2829301A1 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Raumumgrenzendes gebilde aus formsteifen ebenen gittertafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829301 DE2829301A1 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Raumumgrenzendes gebilde aus formsteifen ebenen gittertafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2829301A1 true DE2829301A1 (de) 1980-01-17

Family

ID=6043498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782829301 Ceased DE2829301A1 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Raumumgrenzendes gebilde aus formsteifen ebenen gittertafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2829301A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990003727A1 (en) * 1988-10-13 1990-04-19 Board Of Regents, The University Of Texas System Animal cage
DE19614918A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-30 Gerhard Traeger Pavillons/Wanderhütten in Kuppelform aus Systemelementen
FR2928670A1 (fr) * 2008-03-12 2009-09-18 Stephane Dumas Plateforme arboricole de loisir et d'hebergement
RU204596U1 (ru) * 2021-03-12 2021-06-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры
RU204598U1 (ru) * 2021-03-16 2021-06-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры
RU204600U1 (ru) * 2021-03-16 2021-06-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры
RU204597U1 (ru) * 2021-03-16 2021-06-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры
RU204649U1 (ru) * 2021-03-16 2021-06-02 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры
RU225012U1 (ru) * 2024-02-06 2024-04-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1269321A (fr) * 1960-07-01 1961-08-11 Habitation du type individuel ou collectif et cellules pour la réalisation de ces habitations
US3043054A (en) * 1959-03-23 1962-07-10 Goodyear Aircraft Corp Spherical self-supporting enclosures
DE1759065A1 (de) * 1967-07-11 1971-07-29 Critchlow Keith Barry Gebaeude
DE2104285A1 (de) * 1971-01-29 1972-08-17 Lechtenbohmer, Hans, 4130 Rheinkamp Meerbeck Gitter mit gleichmassig verteilten Feldern zur Bildung von Gitterwerken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3043054A (en) * 1959-03-23 1962-07-10 Goodyear Aircraft Corp Spherical self-supporting enclosures
FR1269321A (fr) * 1960-07-01 1961-08-11 Habitation du type individuel ou collectif et cellules pour la réalisation de ces habitations
DE1759065A1 (de) * 1967-07-11 1971-07-29 Critchlow Keith Barry Gebaeude
DE2104285A1 (de) * 1971-01-29 1972-08-17 Lechtenbohmer, Hans, 4130 Rheinkamp Meerbeck Gitter mit gleichmassig verteilten Feldern zur Bildung von Gitterwerken

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990003727A1 (en) * 1988-10-13 1990-04-19 Board Of Regents, The University Of Texas System Animal cage
US5116255A (en) * 1988-10-13 1992-05-26 Keeling Michale E Animal cage
DE19614918A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-30 Gerhard Traeger Pavillons/Wanderhütten in Kuppelform aus Systemelementen
FR2928670A1 (fr) * 2008-03-12 2009-09-18 Stephane Dumas Plateforme arboricole de loisir et d'hebergement
RU204596U1 (ru) * 2021-03-12 2021-06-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры
RU204598U1 (ru) * 2021-03-16 2021-06-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры
RU204600U1 (ru) * 2021-03-16 2021-06-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры
RU204597U1 (ru) * 2021-03-16 2021-06-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры
RU204649U1 (ru) * 2021-03-16 2021-06-02 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры
RU225012U1 (ru) * 2024-02-06 2024-04-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский Московский государственный строительный университет" (НИУ МГСУ) Модуль плотнейшей структуры

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829301A1 (de) Raumumgrenzendes gebilde aus formsteifen ebenen gittertafeln
DE4111667A1 (de) Ballfangzaun
DE3531515C2 (de)
DE3232838A1 (de) Bauelementesatz sowie l-foermiges bauelement zur erstellung von temporaeren bauwerken
DE3004068C2 (de) Dreidimensionale Gerippekonstruktion aus Stäben und Knoten zur Aufnahme von Pflanzgefäßen zur Begrünung von Straßen, Plätzen od.dgl.
DE102014012221B4 (de) Schwimmelement zum Tragen einer Freizeitfläche
DE1684852A1 (de) Konstruktionselement zur Herstellung ganzer Stockwerke von ein- oder mehrstoeckigen Gebaeuden,Kleinhaeusern,Pavillons od. dgl.
DE202017104858U1 (de) Padelcourt
DE3014523A1 (de) Bausatz fuer eine umzaeunung
DE8529309U1 (de) Oberbau für einen Kühlturm
DE202010009331U1 (de) Sicht- und Windschutz als Zaun oder Flächenabtrennung
DE3632300A1 (de) Bausatz zur bildung von warenpraesentationsaufbauten
DE3000971C2 (de)
DE10149217A1 (de) Wandgestell als dauerhafter Sichtschutz
DE19827284A1 (de) Stellrahmen für ein Gerüst
DE2522037A1 (de) Raumfachwerk
DE3627633A1 (de) Tragdeckenkonstruktion
AT337416B (de) Dachtragwerk fur hallenbauten
DE7603005U1 (de) Zaungitterelement
DE3304668A1 (de) Flaechentragwerk und bauelemente zu seiner herstellung
DE2723726A1 (de) Element fuer eine laermschutzwand
DE2604136A1 (de) Zaungitterelement und aus mehreren solcher elemente gebildeter zaun
DE3320566A1 (de) Dachkonstruktion
DE2927546A1 (de) Kletternetz fuer kinderspielplaetze
DE2406004A1 (de) Gebaeude aus mindestens einem raumkasten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection