DE2827064A1 - Verfahren zum ansteuern mehrerer sich in einem raum befindenden roentgengeraeten - Google Patents

Verfahren zum ansteuern mehrerer sich in einem raum befindenden roentgengeraeten

Info

Publication number
DE2827064A1
DE2827064A1 DE19782827064 DE2827064A DE2827064A1 DE 2827064 A1 DE2827064 A1 DE 2827064A1 DE 19782827064 DE19782827064 DE 19782827064 DE 2827064 A DE2827064 A DE 2827064A DE 2827064 A1 DE2827064 A1 DE 2827064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
circuit arrangement
infrared remote
ray
resistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782827064
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhardt Ing Grad Taeuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782827064 priority Critical patent/DE2827064A1/de
Priority to IT23610/79A priority patent/IT1121413B/it
Priority to FR7915539A priority patent/FR2429539A1/fr
Publication of DE2827064A1 publication Critical patent/DE2827064A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/70Circuit arrangements for X-ray tubes with more than one anode; Circuit arrangements for apparatus comprising more than one X ray tube or more than one cathode

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München 78 P t 10 3 BRO
Verfahren zum Ansteuern mehrerer sich in einem Raum
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern
mehrerer sich in einem Raum befindenden Röntgengeräten, insbesondere Dental-Röntgengeräten mittels einer im intermittierenden Betrieb arbeitenden Infrarot-Fernsteuerung.
Senden mehrere im intermittierenden Betrieb arbeitende Datenquellen asynchron, so können sich bei annähernd
gleicher Zykluszeit der Datenquellen die Informationen über einen längeren Zeitraum gegenseitig in Form einer Schwebung so überlagern, daß sich die Informationen
über einen längeren Zeitraum verstümmeln. Ein sinnvoller Empfang und Auswertung ist dann nicht mehr möglich. Im Fall einer Infrarot-Fernsteuerung zur Auslösung von Dental-Röntgengeräten, die während der Zeitdauer des
Sendevorganges eingeschaltet, und nach Beendigung des
Sac 1 Pj
16.06.1978
909881 /0216
Ji- VPA
78 P t ί 0 3 BRO
Sendevorganges nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit wieder ausgeschaltet werden sollen, würde ein solches Verhalten bei dem Betrieb mehrerer Röntgengeräte in einem Raum ein ständiges Ein- und Ausschalten mit der Schwebungsfrequenz zur Folge haben.
Heute verwendete, bekannte drahtlose Datenübermittlungssysteme arbeiten entweder mit einem vorgegebenen Protokoll, welches die einzelnen Datenquellen zu fest vorgegebenen Zeitpunkten abruft (Synchron-Betrieb) oder trennt die Informationen durch Zuordnung unterschiedlicher Frequenzen (Frequenzselektion). Bei dem ersteren Verfahren kann somit bei mehreren Röntgengeräten nur immer eines gleichzeitig in Funktion gebracht werden, wodurch unnötig lange Arbeitszeiten entstehen können. Die zweite Möglichkeit setzt einen apparativ höheren Aufwand voraus.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs angegebenen Art anzugeben, bei welchem die Ansteuerung der einzelnen Geräte in relativ einfacher Weise, jedoch ohne Überlagerung verschiedener Informationen erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zykluszeit der jedem Röntgengerät zugeordneten Infrarot-Fernsteuerung so gewählt wird, daß "kein ganzzahliges Vielfaches der längsten Zykluszeit eintritt und die Differenz der Zykluszeiten größer als die Codetelegrammdauer ist.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
909881/0216
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist sichergestellt, daß maximal nach einer möglichen Überlagerung zweier Sendesignale, die beiden neuen Sendezeitpunkte soweit gegeneinander verschoben sind, daß keine Auslöschung mehr möglich ist.
Weitere Vorteile der Erfindung werden an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.
In der Figur zeigt der Teil I die Schaltungsanordnung des Fernsteuersenders und der Teil II eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Steuerung der Zykluszeiten.
Der Fernsteuersender enthält einen als integrierte Schaltung ausgebildeten Senderbaustein 1, welcher durch den Oszillator 2 angesteuert wird. Zur Abstrahlung des Signals sind drei Infrarot - Sendedioden 3, 4, 5 angeordnet; eine Leuchtdiode 6 dient als Betriebskontrolle. An der Ausgangsseite des Sendebausteins 1 ist ein Transistor 7 angeordnet, welcher zum Einschalten des Senders verwendet wird, damit der Ruhestrom klein gehalten werden kann.
Mittels zweier Drehschalter D1 und D2 erfolgt die Programmierung des Senders I auf einen gewünschten Kanal. Bei dem in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel sind insgesamt 32 Kanäle wählbar. Die Stromversorgung des Senders erfolgt mittels einer Batterie 8.
Die Schaltungsanordnung II weist parallel zur Reihenschaltung eines Kondensators 9 mit einem NOR-Glied 10
909881/0216
2827QU
VPA 78 P 1 1 O 3 BRO
eine Reihenschaltung eines Inverters 11 mit mehreren mittels eines Schalters D3 einzeln zuschaltbarer Widerstände 11 bis 14 auf. Am Ausgang der Schaltungsanordnung II ist ein über den Inverter 15 angesteuertes Differenzierglied aus Kondensator 16 und Widerstand 17 sowie ein NOR-Glied 18 vorgesehen.
Vorzugsweise ist die Schaltungsanordnung II in einem integrierten; Baustein, z.B. Monoflop, ausgebildet.
Die Zykluszeit des Fernsteuersenders I beträgt beispielsweise bei einem 62,5 KHZ-Oszillator 130 msec. Diese Zykluszeit wird durch die Steueranordnung II zu kürzeren Zeiten hin beeinflußt. Der Versatz der Zykluszeiten untereinander muß für diese Ausführungsfonn mindestens 15 msec betragen (Summe aus Codetelegrammdauer plus Vorimpuls plus Stillezeit), damit sichergestellt ist, daß maximal nach einer Überlagerung die beiden Sendezeitpunkte soweit gegeneinander verschoben sind, so daß keine Auslöschung mehr möglich ist. Die Widerstände 11 bis 14 sind so bemessen, daß je nach Einstellung des Schalters D3 Zykluszeiten resultieren, die kein geradzahliges Vielfaches der längsten Zykluszeit betragen. Die Schaltungsanordnung II, die ein Monoflop darstellt, wird z.B. mittels des Spaltenabfrageimpulses Sc in Gang gesetzt und stellt nach der durch den eingestellten Widerstand 11 bzw. 12 bzw. 13 bzw. 14 bestimmten Monoflopzeitkonstante nach Ablauf derselben über die Dioden 19, 20 eine kurzzeitige Spaltenverbindung S& mit S^ her, wodurch der Sender zurückgesetzt wird und einen neuen Zyklus beginnt. Die Schaltung II wird mit jedem neuen Spaltenabfrageimpuls S„ nachgetriggert.
909881/0216
VPA 78 P 1 1 0 3 BRQ
Mit der Taste T erfolgt die Auslösung des Senders I, wobei der Sender solange eingeschaltet bleibt, wie die Taste T gedrückt ist.
Auf der Empfängerseite, also am ein- bzw. auszuschaltenden Röntgengerät, ist ein nachtriggerbares Monoflop angeordnet, welches mit jedem richtig empfangenen Befehl nachtriggert, und welches ein um die Monoflop-Zeitkonstante verlängertes, zeitanaloges Signal erzeugt, welches der Sendezeitdauer entspricht (Totmannfunktion). Die Zeitkonstante des empfängerseitigen Monoflops ist vorzugsweise so bemessen, daß sie mindestens zwei Zykluszeiten des Senders entspricht. So kann bei einmaliger Überlagerung von zwei Signalen unterschiedlicher Datenquellen kein Signaleinbruch des ausgewerteten Signales entstehen, da die Monoflop-Zeitkonstante noch nicht abgelaufen sein kann. Die Störung von zwei aufeinanderfolgenden Signalen durch gegenseitige überlagerung ist durch den erfindungsgemäßen Zeitversatz der Zykluszeiten nicht mehr möglich.
Die Erfindung gestattet somit den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Sender in einem Raum. Die in der Schaltungsanordnung II enthaltenen Widerstände 11 bis 14 beziehen sich dabei auf den gleichzeitigen Betrieb von vier Röntgengeräten. Somit ist die Anzahl der Widerstände in der Schaltungsanordnung II von der Anzahl der gleichzeitig zu betreibenen Röntgengeräte abhängig.
7 Patentansprüche,
1 Figur.
909881/Q216

Claims (6)

  1. VPA 78 P 1 1 0 3 BRO
    IVerfahren zum Ansteuern mehrerer sich in einem Raum befindenden Röntgengeräten, insbesondere Dental-Röntgengeräten mittels einer im intermittierenden Betrieb arbeitenden Infrarot-Fernsteuerung, dadurch gekennzeichnet, daß die Zykluszeit der jedem Röntgengerät zugeordneten Infrarot-Fernsteuerung so gewählt wird, daß kein ganzzahliges Vielfaches der längsten Zykluszeit eintritt und die Differenz der Zykluszeiten größer als die Codetelegrammdauer ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Änderung der Zykluszeit durch ein der Infrarot-Fernsteuerung extern zugeschaltetes Monoflop erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Infrarot-Sender der Infrarot-Fernsteuerung mit der abfallenden Flanke des Monoflop-Signals über eine kurzzeitige Spaltenverbindung (S' + S^) rückgesetzt wird und einen neuen Zyklus beginnt.
  4. 4. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie parallel zur Reihenschaltung eines Kondensators (9) mit einem NOR-Glied (10) eine Reihenschaltung eines Inverters (21) und mehrerer über einen Schalter (D3) einzeln zuschaltbarer Widerstände (11 bis 14) enthält, wobei die Anzahl der Widerstände (11 bis 14) von der Anzahl der gleichzeitig zu betreibenden Röntgengeräte bestimmt wird.
    909881/0216
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß sie an der Ausgangsseite ein Differenzierglied (16, 17) enthält.
  6. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem integrierten Baustein besteht.
    7* Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 4 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbaren Widerstände durch einen variablen Widerstand ausgebildet sind.
    909881 /021 6
DE19782827064 1978-06-20 1978-06-20 Verfahren zum ansteuern mehrerer sich in einem raum befindenden roentgengeraeten Ceased DE2827064A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827064 DE2827064A1 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Verfahren zum ansteuern mehrerer sich in einem raum befindenden roentgengeraeten
IT23610/79A IT1121413B (it) 1978-06-20 1979-06-15 Dispositivo per comandare piu'apparecchi radiolagici situati in un locale
FR7915539A FR2429539A1 (fr) 1978-06-20 1979-06-18 Procede pour commander plusieurs appareils radiologiques situes dans une piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827064 DE2827064A1 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Verfahren zum ansteuern mehrerer sich in einem raum befindenden roentgengeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2827064A1 true DE2827064A1 (de) 1980-01-03

Family

ID=6042278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827064 Ceased DE2827064A1 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Verfahren zum ansteuern mehrerer sich in einem raum befindenden roentgengeraeten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2827064A1 (de)
FR (1) FR2429539A1 (de)
IT (1) IT1121413B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336237A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgendiagnostikanlage mit einer mehrzahl von anlagenkomponenten
FR2598582A1 (fr) * 1986-05-06 1987-11-13 Thomson Cgr Installation de radiologie a plusieurs appareils commandes selon une boucle avec un dispositif de court-circuit pour chaque appareil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540892A1 (de) * 1975-09-13 1977-03-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum drahtlosen steuern von mindestens zwei objekten ueber nur einen hochfrequenzkanal

Also Published As

Publication number Publication date
IT1121413B (it) 1986-04-02
IT7923610A0 (it) 1979-06-15
FR2429539A1 (fr) 1980-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738406C2 (de)
DE2625633C2 (de) Funk-Fernsteuereinrichtung
DE4332614A1 (de) Vorrichtung zur Manipulation eines Röntgengeräts
DE2264025A1 (de) Informationssystem
DE2653802C2 (de) Fernsteuersystem
DE3821572A1 (de) Fernbedienungsanordnung
DE2434886A1 (de) Sende- und empfangseinrichtung
DE1788106C3 (de) Schaltungsanordnung zur Sollwerteinstellung für die frequenzabhängigen Drehzahlen mehrerer in einem festen, einstellbaren Drehzahlverhältnis zueinander stehender über Freuqenzumformer gespeister Wechselstrommotoren. Ausscheidung aus: 1538366
DE2738158C2 (de) Fernsteuerungssender
DE2449535A1 (de) Digitale synchronisiereinrichtung
DE2449660C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Synchronisation von im Zeitmultiplex arbeitenden, untereinander gleichberechtigten autonomen Geberstationen
DE1944067A1 (de) Kanalwaehler
DE3330904A1 (de) Messwertuebertragungssystem
DE2622868A1 (de) Digitale steuereinrichtung
DE2803847C2 (de) Einrichtung zum drahtlosen Ferneinschalten und Fernausschalten von elektrischen Geräten
DE2827064A1 (de) Verfahren zum ansteuern mehrerer sich in einem raum befindenden roentgengeraeten
DE2207030A1 (de) Bedienungseinrichtung zur elektronischen einstellung der geraetehauptfunktionen in rundfunk- und/oder fernsehgeraeten
DE3109166A1 (de) Mit einem mikrocomputer gesteuertes fernbedienungssystem
DE1437221B2 (de) Schaltungsanordnung zum übertragen der von entfernten Aussenstellen aufgenommenen binärcodierten Daten an eine Zentralstelle
DE2259562B2 (de) System zur drahtlosen Fernbedienung eines Funkempfängers
DE2728496C2 (de) Fernbedienungseinrichtung
DE1166333B (de) Tonfrequenzrundsteuerempfaenger
DE2339709C3 (de) Schaltungsanordnung mit Berührungstasten zur Steuerung eines Ringzählers
DE3109119C2 (de) Fernbedienungssender
DE961037C (de) Elektronischer Speicher aus monostabilen Multivibratoren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection