DE2826674A1 - Vorrichtung zum direkt sichtbaren speichern von informationen mit der moeglichkeit zum selektiven loeschen - Google Patents
Vorrichtung zum direkt sichtbaren speichern von informationen mit der moeglichkeit zum selektiven loeschenInfo
- Publication number
- DE2826674A1 DE2826674A1 DE19782826674 DE2826674A DE2826674A1 DE 2826674 A1 DE2826674 A1 DE 2826674A1 DE 19782826674 DE19782826674 DE 19782826674 DE 2826674 A DE2826674 A DE 2826674A DE 2826674 A1 DE2826674 A1 DE 2826674A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- storage
- storage disk
- electrons
- tektronix
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J31/00—Cathode ray tubes; Electron beam tubes
- H01J31/08—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
- H01J31/10—Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
- H01J31/12—Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen
- H01J31/122—Direct viewing storage tubes without storage grid
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/02—Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
- H01J29/10—Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
- H01J29/36—Photoelectric screens; Charge-storage screens
- H01J29/39—Charge-storage screens
- H01J29/41—Charge-storage screens using secondary emission, e.g. for supericonoscope
Landscapes
- Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
- Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
Description
TEKTRONIX, Inc.
14150 S.W. Karl Braun Drive
Beaverton, Oregon 97077 12_ Jun. ig78
U.S.A. str-ml 11 646
8782596 US
Vorrichtung zum direkt sichtbaren Speichern von Informationen mit der Möglichkeit zum selektiven Löschen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Speichern von auf einem Schirm einer Kathodenstrahlröhre
direkt sichtbaren Informationen, bei der der von einem Schreibstrahl
und von Flutelektronen beaufschlagte Schirm mit
SpeicherdieIektriζitätsmateria I zum bistabilen Speichern
Einrichtungen zum Einfangen Sekunda'remi tt i erter Elektronen
innerhalb der Schirmebene aufweist. Außerdem betrifft die Erfindung die Möglichkeit zum selektiven Löschen ausgewählter
Bereiche der im Schirm gespeicherten Information.
Die US-Patentschrift 3 594 607 beschreibt eine bistabile
Speicherplatte zur Direktanzeige in einer Spe i cherröh're, die
eine Speicherplattenelektrode an einer Glasfrontplatte, vorsieht.
Über der Speicherplattenelektrode ist auf der der Elektronenkanone
zugewandten Seite eine Speicherdielektrizitätsschicht aus
Phosphormaterial angeordnet. Mit der Speicherplattenelektrode
steht eine Kollektornetzelektrode in Berührung. Die Speicherplattenelektrode
wird als Aus Iösch-EIektrode zum Auslöschen der
in der Speicherplatte gespeicherten Information verwendet und
die Kollektorelektrode sammelt die Sekundärelektronen, die
von den Ladebildflächen ausgehen. Auf diese Weise wird die
Information, die auf die Speicherplatte eingeschrieben wurde,
gespeichert. 803881/0970
TEKTRONIX, tnc.
(Π 646)
(Π 646)
Eine ähnliche Speicherplatte wird auch in der US-Patentschrift
3 611 OOO beschrieben, welche das selektive Auslöschen der auf der Speicherplatte gespeicherten Information
betrifft, wobei die Flutkanonen ausgeschaltet sind, die Speicherplattenelektrode
auf einen vorher bestimmten Wert der positiven Spannung ansteigt, die Schreikanone aktiviert wird,
um einen Elektronenstrahl auszusenden und der Elektronenstrahl
in Rasterform abgelenkt wird um einen ausgewählten Abschnitt
des gespeicherten Bildes auszulöschen.
Die Speicherplatte gemäß dem bekannten Stand der Technik ist teuer
in der Herstellung. Die Dicke der SpeicherdieIektriζitätsschicht
muß gleichförmig sein, um die korrekte Spannungsdifferenz zwischen
der Speicherplatte und den Kollektorelektroden für einen geeigneten
Betrieb der Speicherplatte zu erhalten. Darüber hinaus sind
schwierige Vakuumverdampfungen durch eine Maske hindurch erforde'rlich,
um die Speicherplatte herzustellen, und die .
Kollektorelektrode muß zerstört werden, wenn die Frontplatte
und die darauf befindliche Speicherplattenelektrode ersetzt
werden muß.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der
eingangs erwähnten Gattung. Hierbei soll eine einfache Lösung dafür geboten werden, daß ein elektives Auslöschen der auf
der Speicherplatte gespeicherten Information in beliebiger Lage
und innerhalb kurzer Zeit möglich ist, ohne daß die übrige Speichertechnik dadurch komplizierter oder beeinträchtigt wird.
Obwohl die Erfindung sich auf die gesamte Ausgestaltung einer
Vorrichtung zum bistabilen Speichern von direkt sichtbaren elektronischen Bildern oder Informationen ganz allgemein bezieht,
ist doch auch ein Verfahren zum Betreiben einer Löschungsschaltung
mit einbegriffen und die wesentlichen Vorteile der Erfindung ergeben sich aus einer neuen Ausgestaltung des Schirmes.
109881/0970
TEKTRONIX, Inc,
(11 645)
(11 645)
— Q —
Dieser Schirm is+ auf der Fron+pla++e mit einer Elektrodeneinrichtung
an einer Innenfläche derselben angeordnet. Die Elektrodeneinrichtung en+hä"]+ eine erste und eine zweite
SammeIsehiene. Elektrodenteile oder -streifen erstrecken
sich jeweils von der ersten und der zweiten Sammelschiene weg
in Richtung auf die andere Sammelschiene. Die Streifen sind
in einem Abstand voneinander angeordnet, wobei sie eine ineinandergreifende Elektrodenstruktur bilden. Die Elektrodenteile,
die sich von der ersten Sammelschiene weg erstrecken,
weisen in Abständen Kollektorelektrodenteile auf, wodurch sie
Ko I IektoreIektrodeneίηrichtungen bilden. Die Elektrodenteile,
die sich von der zweiten Sammelschiene weg erstrecken, bilden
eine Speicherplatten-Elektrodeneinrichtung, die von der
Kollektorelektrodeneinrichtung isoliert ist.
Eine Speicher-DieIektriζitätsschicht bedeckt die Elektrodeneinrichtung
und die Kollektorelektrodenteile erstrecken sich
durch die DieIektriζitätsschicht hindurch, wobei ihre äußeren
Oberflächen in Richtung gegen den Elektronenstrahl
fre i \ legen.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine
bistabile Speicherplatte mit einer netzartigen Elektrodeneinrichtung für extrem schnelle Löschgeschwindigkeit verfügbar zu
machen.
Ein anderer Vorteil für eine bistabil· Speicherplatte In einer
Speicherkathodenstrahlröhre, die eine Ko I Iektorelektrodeneinrichtung zum Sammein von Sekundärelektronen aufweist,
d Te von dem Ladebild ständig abgegeben werden, das auf der
Speicher-Dielektrizitäts- und Speicherplattenelektrodeneinrichtung
gespeichert ist, liegt darin, daß die gespeicherte Information selektiv lischfcar ist, ohne das übrig· Speicherbild zu sturen.
- 10 -
••••11/IITI ^-
TEKTRONIX, Inc.
(11 646)
(11 646)
Mit der Erfindung wird eine bistabile Speicherplatte geschaffen,
bei der die Elektrodenteile, welche die Kollektor-Elektrodeneinrichtung
tragen, und die Elektrodenteile,
welche die Speicherelektrodeneinrichtung bilden, eine ineinandergreifende
Elektrodenstruktur bilden, die an der gleichen Oberfläche eines Tragteils frei liegt.
Ein zusätzlicher Vorteil wird mit der Erfindung dadurch erreicht, daß bei der bistabilen Speicherplatte die ineinander
greifenden Elektrodenteile Durchgangsöffnungen haben, damit
die direkte Sichtbarmachung verbessert werden kann. Eine weitere Verbesserung ergibt sich dadurch, daß die ineinandergreifenden
Elektrodenteile transparent oder weitgehend transparent
sind, um eine Betrachtung der angezeigten Information ohne Störungen zu ermöglichen. Andere Vorteile bleiben ohne
Beeinträchtigung erhalten. Auch bei der Erfindung ist ein
elektrisches Auslesen der auf der Speicherplatte angezeigten
Information möglich mit einer zusätzlich extrem schnellen Löschgeschwindigkeit, die selektiv angewendet werden kann.
Die hohe Auflösung und der sehr gute bistabile Speicherbetrieb
macht es möglich, daß die Röhre als Abtast-Konverter für eine HochgeschwindIgkeits-Datenübertragung betrieben werden kann.
Schließlich ermöglicht die Erfindung das Darstellen, Speichern und selektive Löschen verschiedenfarbiger Signale, wofür
Phosphormaterial mit einer verschiedenfarbigen Anzeige in abwechselnden
Schichten über die entsprechenden Elektrodenteile
abgelagert sind und wobei sich die KoIlektoreIektrodenteiIe
durch die Phosphorschichten hindurch erstrecken, so daß verschiedene
Fa,rbanze i gen der Ladebilder dargestellt werden können.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben s i c.h aus
•"•r folgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausf
(Ihrungsbe i sp ie fen, die in der Zeichnung wiedergegeben sind.
- 11 -
TEKTRONIX, Inc.
(11 646)
(11 646)
Es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Schaltbild eines Gerätes,
in dem eine bistabile Kathodenstrah I Speicherröhre verwendet wird,
in dem eine bistabile Kathodenstrah I Speicherröhre verwendet wird,
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Teil der netzartigen
Elektrodenstruktur auf einer Frontplatte,
Elektrodenstruktur auf einer Frontplatte,
Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4 - 4 in Fig. 3
(und damit auch schematisch dentlang der Schnittlinie 2 - 2 in Fig. 1),
(und damit auch schematisch dentlang der Schnittlinie 2 - 2 in Fig. 1),
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines Teiles
von F i g . 2 ,
von F i g . 2 ,
Fig. 6 eine Darstellung ähnlich derjenigen von Fig. 4,
mit einer Schicht aus bistabilem Speichermateria auf der Frontplatte und mit der Elektrodenstruktur,
mit einer Schicht aus bistabilem Speichermateria auf der Frontplatte und mit der Elektrodenstruktur,
Fig. 7 eine Darstellung ähnlich der in Fig. 3, die eine alternative Ausführungsform der Elektrodenstruktur
verdeut i ient,
Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie 8 - 8 in Fig. 7,
Fig. 9 ein Diagramm der Wellenformen, welches einen
selektiven Löschbetrieb der bistabilen
Speicherplatte verdeutlicht,
selektiven Löschbetrieb der bistabilen
Speicherplatte verdeutlicht,
- 12 -
808881/0970
TEKTRONIX, [ac.
(H 646}
(H 646}
2826574
Fig. 10 einen Querschnitt eines Teiles einer
weiteren Ausführungsform der Erfindung für
einebistabiIe Speicherplatte,
Fig. 11 eine Aufzeichnung des Sekundäremissions-
Verhältnisses von Target gegenüber dem Potentia
der bombardierten Seite der Phosphorspeicherschicht
für eine bistabile Speicherröhre gemäß der vorliegenden Erfindung und
Fig. 12 eine Aufzeichnung einer Wellenform für einen Löschimpuls, der bei einem Gerät nach der
vorliegenden Erfindung verwendet wird.
Wie in Fig. 1 dargestellt, gehört eine Speicherröhre 10, die
gemäß der Erfindung betrieben wird, zur direkt ablesbaren, bistabilen Bauart und weist dementsprechend eine Speicherplatte
12 auf, die sich auf einer lichtdurchlässigen Glasfrontplatte
befindet, welche ihrerseits einen Teil eines evakuierten
Röhrenkolbens bildet, und die nachstehend mit Bezug auf die
Figuren 2 bis 6 mehr- im Detail beschrieben wird. Die Speicherröhre
enthält eine übliche SchreibstrahI kanone, deren
Kathode 16 mit einer negativen Gleichspannungsquelle von etwa
-4.000 Volt verbunden sein kann. Die SchreibstrahI kanone
weist ferner ein Steuergitter 18, eine Fokussier- und Beschleunigungs-Anodenanordnung
20, horizontale Ablenkplatten 22 und
vertikale Ablenkplatten 24 auf. Das Steuergitter 18 ist mit
einem Schalter 72 verbunden, um die geeignete Gittervorspannung zu wählen. Beim normalen Schreiben eines zu speichernden Bildes
befindet sich der Schalter 72 in der in der Zeichnung linken Lage, d. h. es wird eine negative 4050 Volt Spannung angelegt.
Wenn die Röhre in einem KathodenstrahI-Oszi1Ioskop verwendet
wird, so wird ein Eingangssignal 30 über einen Vertikalverstärker
26 den vertikalen Ablenkplatten 24 zugeführt, während
den horizontalen Ablenkplatten 22 durch einen Wobbelgenerator
809881/0970
- 13 -
TEKTROMiX, Inc.
Ui 646)
Ui 646)
2826ST4
ein Anstlegs-Spajinungs-WobbelsIg-nal zugeführt wird. Der
Wobbe!generator 28 kann in Abhängigkeit vom Empfang des
vertikalen Eingangssignales am Eingangsanschluß 30 durch
Übertragern eines Teiles eines derartigen Eingangssignales
an einen Triggergenerator 32 getriggert werden, dessen Aasgang
mit dem Wobbelgenerator verbunden .i st.
Oarüber hinaus ist entsprechend der Besonderheit der vorliegenden
Erfindung ein Rastergenerator 80 vorhanden, der durch Betätigung von Schaltern 82 und 84 \n die in der Zeichnung
linke Lage gegenüber der eingezeichneten (rechten) Normal lage
wahlweise mit den horizontalen Ablenkplatten 22 und den
vertikalen Ablenkplatten 24 verbunden werden kann. Ein
Positionier-Potentiometer 86, dessen Enden mit einer positiven
bzw. negativen Spannung verbunden sind, weist einen mit dem
Rastergeneratorausgang für die horizontalen Ablenkplatten vej—
bindbaren beweglichen Abgriff auf, während der bewegliche
Abgriff eines ähnlichen Potentiometers 88 mit dem Rastergeneratorausgang
verbunden ist, der an die vertikalen Ablenkplatten
anlegbar ist. Der Rastergenerator 80 erzeugt in geeigneter Weise übliche RastersignaJe in der Art der Fernsehzeilenablenkung
für dia hörizontaleh und vertikalen Ablenkplatten
vor, beispielsweise, um damit den Elektronenstrahl 74 so
abzulenken, daß eine Vielzahl von horizontalen Zeilen, In
engem Abstand erzeugt werden. Die Potentiometer 86 und 88
dienen zum Positionieren des sich ergebenden Rasters auf der
Speicherplatte 12. Die Amplitude des Ausgangs des Rastergenerators 80 wird in geeigneter Welse gesteuert, um die Größe des Rasters
nach Wunsch zu vergrößern oder zu verringern. Wie sich auch aus
der nachstehenden Beschreibung noch ergibt, wird das Erzeugen von Rasterzellen für das Löschen verwendet.
Durch den HochgeschwindigkeitselektronenstrahI 74 der Schreibkanone
wird ein Ladebild auf die SpeicherdieIektrizitätsphosphorschieht
der Speicherplatte 12 geschrieben. Von dem Hoch-
TEKTRONIX, Inc.
UI 646 3
UI 646 3
energ I e-EIektronenstrah I e 74 wird eine positive Aufladung eingeschrieben.
Hierbei übersteigt die Sekundäremission der Elektronen
die Primäremisston des Strahles, so daß eine Fläche des
Phosphors, auf welche der Strahl gerichtet wird, positiv beschrieben
wird. Das Potential einer derartigen Fläche übersteigt
die erste Kreuzspannung (crossover voltage) an der Sekundarelektronen-Emissions-Charakteri sti k-Kurve einer
derartigen Phosphorschicht und das Ladebild kann durch
gleichförmiges Bombardement der S-peicherpl atte mit Flutelektronen
bistabil gespeichert werden.
Die Flutelektronen werden von einem Paar von Flutkanonen mit
Kathoden 34, Steuergittern 35 und Fokussieranoden 36 emittiert.
Die Flutkanonen-Kathoden 34 sind geerdet, während die Fokussiei—
anöden an einer positiven 100 Volt-Spannung aliegen. Die Gitter
35 liegen wahlweise über einem Schalter 76 entweder an einer -25 V oder -100 V Spannung an. Bei normalem Schreiben eines
gespeicherten Bildes befindet sich der Schalter 76 in der
eingezeigten Stellung, um negative 25 Volt auszuwählen. Mehrere
von geeigneten Kollimator-Elektroden können vorgesehen sein, um
die Flutelektronen so auszurichten, daß sie auf das Speicherdielektrikum
im rechten Winkel auftreffen. Eine derartige koI1imierende Elektrode 38 ist als Wandband eingezeichnet, die
sich als Schicht an der Innenfläche des Röhrenkolbens befindet und mit einer Quelle einer positiven Gleichspannung von etwa +50
Vo|t verbunden ist.
Die Figuren 2-6 zeigen eine bistabile Direktanzeige-Speicherplatte
12, die eine Kollektorelektrodenstruktur 40 und eine
SpeicherplatteneIektrodenstruktur 41 aufweist. Jede Elektrodenstruktur
40 bzw. 41 befindet sich auf der inneren Oberfläche der Glasfrontplatte 14 und die Elektrodenstruktur 40 weist eine
Sammelschiene 42, die sich entlang einer Kante der Frontplatte
14 erstreckt, auf, wobei sich Elektrodenteile 44 von der Sammelschiene
42 aus In Abständen weg erstrecken. Die Innenoberfläche
. 15 .
TEKTRONlX, tue.
ClI 646)
ClI 646)
der Frontprlatte 14 kann planar oder bogenförmig sein, ist
aber in jedem Fall gleichmäßig und glatt. Die Elektrodenteile
44 erstrecken sich auf der Innenfläche der Frontplatte 14 und
enden in der Nähe von einer Sammelschiene 43 der Elektrodenstruktur
41, welche ihrerseits gleichfalls mit Elektrodenteilen
verbunden ist, die sich von der Sammelschiene 43 in Abständen
zueinander entlang als auch längs auf der Innenfläche der Frontplatte 14 weg erstrecken. Die Elektrodenteile oder
-streifen 44 und 45 erstrecken sich in einem räumlichen Abstand zueinander, wobei sie eine netzartige Elektrodenstruktur bilden.
Jedes Elektrodenteil 44 weist ein Kollektorelektrodenteil
auf, das mit ihm in Abständen verbunden ist. Auf diese Weise
bilden die Sammelschiene 42 und die Elektrodenteile 44 und
die KoMektore1ektrodenteiIe 46 eine Kollektorelektrodeneinrichtung
und die Sammelschiene 43 sowie die Elektrodenteile 45
bilden eine Speicherplatten-Elektrodeneinrichtung.
Die Elektrodenstruktur läßt in Übereinstimmung mit üblichen
Verfahrenstechniken oder in Übereinstimmung mit der Lehre gemäß
der früheren eigenen Patentanmeldung P 27 34 078.9 mit
Priorität vom 2. August 1976 sich bilden, wobei eine Chromschicht
47 mit etwa -^~ Angström Dicke auf die innere Oberfläche
der Frontplatte 14 abgelagert wird. Über die Chromschicht wird eine Schicht 48 aus Gold mit einer Dicke von
1500 Angström aufgebracht. Die Goldschicht wird mit einem Photolack bedeckt. Durch eine Maske wird der Photolack
einer fotografischen Belichtung ausgesetzt und entwickelt, wobei
'Öffnungen freibleiben, die Bereiche der Elektrodenteile 44 freilegen.
Die belichteten Gold- und Chromschichten werden entsprechend
geätzt und der fixierte Photolack entfernt. Danach wird eine Photo Iackschicht mit einer Dicke von 5/1000 cm (2 mil) auf
die geätzten Meta I I schichten und die innere Oberfläche der Frontplatte
14 aufgebracht. Dieser Fotolack wird dann mit einer Lichtquelle von der Betrachtungsseite der Frontplatte 14 belichtet,
wobei die geätzten Meta I I schichten als Maske dienen. Der Photo-
809881/0970 - ^ -
TEICTRONtX, fnc.
( 1 t 646)
( 1 t 646)
lack wird entwickelt, wobei die be Iichteten Bereiche der
Elektrodenteile zurückbI eiben,die mit Nickel von 5/1000 cm
(2 mil) piatiert werden, worauf der Photolack entfernt
wird. Dadurch bleibt auf der Frontplatte 14 die netzartige Elektrodenstruktur in ihrer Lage zurück, wobei die Elektrodenteile
44 und 45 Öffnungen 44a und 45a aufweisen, die sich durch die Gold- und Chromschichten hindurch erstrecken und zwar
soweit, daß sie mit etwa 50 % Transparenz die auf der Speicherplatte
dargestellte Information hindurchIassen.
Nachdem auf der Frontplatte 14 eine netzartige E I ektrodenstruktur
gebildet ist, wird eine Schicht 49 aus bistabilem Phosphormaterial auf die Faserplatte über der netzartigen Elektrodenstruktur
abgelagert, die den fotografischen Verarbeitungsstufen
unterzogen wird, so daß sich die Kollektorelektrodenteile
46 über die äußere Oberfläche in der Phosphorschicht 49
herauserstrecken. Die oberen Oberflächen der Kollektorelektrodenteile
46 können dann in der gleichen Ebene wie die äußere Oberfläche der Phosphorschicht 49 angeordnet werden, oder die
Kollektorelektrodenteile 46 können weggelassen werden und in
der Phosphorschicht 49 können Öffnungen vorgesehen werden,
die Bereiche der Elektrodenteile 44 freilegen,wo die KollektoreIektrodenteiIe
46 angeordnet wären. Der Kollektorwirkungsgrad,
der von den auf die Phosphorschicht 49 geschriebenen Lagebildern
emittierten Sekundärelektroden ist tendentiell am größten, wenn
sich die Kollektorelektrodenteile 46 oberhalb der äußeren Oberfläche
der Phosphorschicht 49 erstrecken und er ist tendentiell
geringer bei Öffnungen in der Phosphorschicht 49, welche Flächen de
Elektrodenteile 44 freilegen.
Die Phosphorschicht 49 kann aus irgendeinem geeigneten Phosphormaterial
sein, beispielsweise aus durch Mangan aktiviertem
Zink-Orthosi I ikat, das üblicherweise als P1-Phosphor bezeichnet
wird. Der Phosphor kann auch eine Mischung von Pl-Phosphor, Yttrium-Oxyd oder Yttrium-PxysuIfid sein, das durch ein Element
der Seltenen Erden aktiviert ist, wie beispielsweise in der
808881/0970 - 1? -
CX)PY
TEKTRONJX,
<4 3 -6453
<4 3 -6453
-M-
eigenen früheren PatentanmeJ dung P 27 03 813.7 mi+ Priorität
vom IB. Februar 1976 beschrieben.
DJe Figuren 7 und 8 zeigen ei_ne andere netzartige Eiektrodenstrxiktur,
die Jm Aufbau i-den+isch ist und auf gleiche Weise -wie
diejenige gemäß Fig. 2-6 hergestellt wird, mit der Ausnahme,
daß die Sammelsch Jenen ί vo-n denen lediglich 42 b gezeigt ist)
und dJe £iektrodentei J e 44b und 45b aus einer Schi-cht von
Zinn-Oxyd mit -einer Dicke von etwa 1500 Angström hergestellt 1st.
Die Ko1iektorelektrodenteiIe 46b aus Nickel «erden mit den
EJ ektrodente i J en 44b in Abstände/i zueinander durch eine Schicht
aus Chrom 47b und einer Schicht aus Gold und Kupfer 48b verbunden- Ein η i er nicht eingezeichnetes Phosphor-di el ektrl kum
wird wie oben beschrieben auf der E-I ektrodenstruktur und der
FrontpJatte 14b au.f gezogen . Die Zi nn-Oxyd-EJ ektrodenstr-uktur
mit der Ausnahme, wo die KoH ektore I ektrodentei Ie angeordnet
sind, sieht eine SpeicherpIatte' vor, die 70 - SO % Transparenz
aufweist., wenn man die auf -der Speicherplatte dargestellte
Information betrachtet-
Figur 30 zeigt ein weiteres Aus f ü-hrungsbe i psl el der Speichel—
platte,, das mit dem i-n Figur 2-6 Identisch ist, mit <ier Ausnahme,
daß j*des £ jektrodenteiJ 44c bis 45c KoI1ektore!ektrodentei Ie 46c aufweist,, die mit diesen in Längsabständen verbunden sind
Jedes E I ektrodentei I 44c hat eine Schicht aus Phosphormat-eri a I
aus einer ausgewählten Farbe, die es mit der Ausnahme bedecken, wo die Ko I lektore J ektrodente i 1 e 46c hindurchgehen. Jedes Ele"ktrodenteil
45c hat eine Schicht aus Phosphormaterial 51 einer anderen
ausgewählten Farbe, die sie mit der Ausnahme bedecken, wo die Kollektorelektrodenteile 46c hindurchgehen. Das Phosphormaterial
50 kann beispielsweise Yttrium-Oxyd sein, das durch Europium
aktiviert wird, um eine rote Farbe zu erzeugen und das Phosphor-
- 18 -
$09881/0970
COPY
TEKTRON IX, inc.
I Π -646)
I Π -646)
-IB-
material 51 kana Pl-Water-iai sein, um eine grüne Farbe zu ei—
zeugen. Auf diese Weise wird eine Energiezufuhr an die EleKtrodentelle
44c Ladungsbilder mit einer roten Farbe und eine
Energiezufuhr der £ 1ektrodenteiIe 45c Ladungsb i I der tth't einer
grünen Farbe erzeugen, so daß eine grüne und eine rote
Färbinformatlon .gleichzeitig angezeigt werden kann.
Der Kolben der Speicherröhre enthält einen Halsabschnitt 5ß
aus kritsa1iinem Keramikmaterial wie Fosterit, der über einen
dazwischenliegenden Abdi chtungsabschnl tt aus kristallisiertem
Glasmaterial oder einem Glas, das von demjenigen der Frontplatte
verschieden ist, mit der Glasfrontplatte 14 abgedichtet ist,
wie es beispielsweise in der US-Patents-chr i ft 3 207 936 W.H. WilbanKs
et al., veröffentlicht am 21. September 11265, beschrl eben ist.
Die SammeI schienen 42 und 43 haben Abschnitte* welche durch die
Abdichtung zwischen dem Abdichtungsabschnitt und der Frontplatte
14 hindurchgehen, und aus dem Röhrenkolben herausgeführt sind,
wo sie entsprechend angeschlossen werden. Die Sammelschiene 43
ist -mit einem Scha j ter 90 für eioe Auswahl zwischen 0 Volt und
+ 325 Volt verbunden, wobei die erste Spannung für den Schreib-
-betHeb der Speicherröhre gewählt wird. Die Sammelschiene 42 hat
jelne Arbeitsspannung, die ihr über einen Schalter 78 zugeführt
wird. Der Schalter 78 wählt entweder zwischen dem Arbe i tspu-nkt
des Phosphors und dem Spannungsniveau in der entgegengesetzten
Richtung aus, wobei das erstere bei einem normalen Speicherschreibbetrieb
gewählt wird. Diese Spannung ermögJicht den Ko I I ek"tor-El ektrodente i I en 46, Sekundärelektronen zu sammeln, die
infolge des Bombardements durch Primärelektronen von der
Spelcherdielektrizitätsschicht 49 emittiert werden, wobei .die
Primärelektronen entweder von der Schreibkanonenkathode 16
oder den Flutkanonenkathoden 34 emittiert werden, da eine derartige
Kollektorelektrode in bezug auf derartige Kathoden positiv
ist.
- 19 - - t '
•08681/0870
TEKTROKlX, Inc.
(Π 646)
(Π 646)
Be! näherer Betrachtung des Speicherbetriebes ergibt sich, daß
eine beschriebene Fläche auf relativ positivem Potential gehalten
wird, das beispielsweise annähernd demjenigen der Kollektor-Elektrodenteile
46 entspricht, nachdem der Strahl 74 infolge der Wirkung der Flutkanonen einen gegebenen beschriebenen
Bereich passiert hat. Die Flutkanonen erzeugen Elektronen mit relativ niedriger Geschwindigkeit, die auf die Speicherplatte
auftreffen, die aber normalerweise keine ausreichende Geschwindigkeit
für das Schreiben von Informationen aufweisen. Wenn die von den
Flutkanonen herrührenden Elektronen auf die Flächen der Speicherplatte
auftreffen, auf denen keine positive Ladung eingeschrieben
ist, neigen diese Flutelektronen dazu, derartige Bereiche auf
relativ negativem Potential der Flutkanonen zu halten, beispielsweise
auf Erd- oder Nu I I-VoIt-Spannung. Dies ist das untere stabile
Potentia I ηiveau der Speicherplatte. In deren Bereichen kann
jedoch durch den Elektronenstrahl 74 ein positives Ladungsbild
geschrieben werden, wobei die sekundäre Emission die primäre Emission übersteigt, wodurch eine gegebene Fläche positiv
beschrieben ist. Die Sekundärelektronen werden durch Kollektorelektrodenteile
46 gesammelt. Die FIutkanoneneIektronene werden
den positiven geschriebenen Flächen beigegeben und erhalten in
bezug auf diese Flächen eine hohe Geschwindigkeit um eine fortwährende
sekundäre Emission aus diesen Bereichen zu erzeugen. Diese Flächen werden daher relativ positiv gehalten, annähernd auf dem Potential
der Kollektorelektrodenteile 46. Dies umfaßt das obere
stabile Potentia I ηiveau der Speicherplatte. Auf diese Weise hat
die Speicherplatte bistabile Eigenschaften und ist imstande,
auf ihr geschriebene Information aufrechtzuerhalten, wobei
der Flutelektronenstrahl die Speicherplattenbereiche in Abhängigkeit
von der durch den Strahl 74 geschriebenen Information zu
einem der zwei stabilen Potentia I zustände treiben.
Die Art, in welcher der Speicherbetrieb stattfindet, läßt sich
weiterhin unter Bezugnahme auf Figur 11 erläutern, wobei
eine Aufzeichnung der Sekundäremission gegen das Speicher-
809881/0970
- 20 -
Ut &46Ϊ
pfattenpotentFaI für ctie Sette- der Speicherplatte und in-sbesondere
die Pftosphorschicht 49 aufgetragen rst, die durch den·
Elektronenstrahl: 74 bombardiert w fräßet
Prüfung der Kurve von Figur ti kann, man zwei Punkte erkennen,
an denen das Sekundäremi ss iorrsverhä t tn f s für die Speicherplatte
= 1 ist. Dies ist bei V , (j = ΐ der Fan, weil die
Speicherplatte und insbesondere die Strahl zeit der Phosphorschicht
genügend Elektronen gesammelt hat, um sich im Verhältnis zur Flutkanonenkathode um ein paar Zehntel VoEt negativ aufzuladen,
wobei alle Elektronen zurückgeworfen werden. Am Punkt V
ist das Beschleunigungspotential für das Material an der Phosphoroberfläche
hoch genug, um sekundäre Elektronen zu emittieren und am Punkt V hat sich die Phosphorschicht ein paar Volt
höher als die Kollektorelektrode aufgeladen und alle Sekundärelektronen,
die die Anzahl der Primärelektronen übersteigen,
werden an die Speicherplatte zurückgeführt. V und V sind die
stabilen Potentiale. Falls die Phosphorschicht über V anzusteigen
beginnt, sammelt die Schicht Elektronen, wobei die Sekundäremission unter 1 abfällt und die Phosphorschichtaufladung negativ
wird, wobei die Phosphorschicht auf V abfällt. Falls die Speicherplatte
mit dem Hochenergie-Etektronenstrah I 74 bombardiert wird
und der Phosphorschicht erlaubt ist, sich durch Sekundäremission
auf ein Potential gerade unter V aufzuladen, so wird es unter der Wirkung der Ftutkanonen zu V zurückkehren. Wenn der
Phosphorschicht jedoch erlaubt wird, sich infolge der Wirkung
des Strahles 74 auf ein positiveres Potenttal als V aufzuladen, so wird die durch die Flutkanonen bewtrkte sekundäre Emission
die Phosphorschicht positiv entladen, bis das Potential Y erreicht
ist. Falls es durch V, hindurchgeht, so wird das sekundäre
Emissionsverhältnis kleiner als 1 und irgendwelche an der
Phosphorschicht ankommende Elektronen werden versuchen, die
Phosphorschicht negativ aufzuladen. V wird als erste Bündelungs-
spannung oder als erste Einspunktspannung der Sekundaremissions-Charakteristik
oder die minimale Spannung, die für die Speicherung notwendig ist, bezeichnet.
809881/0970 - 21 -
TEKTRONIX, Inc.
CTl 646)
CTl 646)
2828874
Das Spannungsniveau am Punkt V ist auch das Sch reϊb-SchweI 1 Niveau,
oberhalb dessen der Elektronenstrahl 74 einen
Elementarbereich der Phosphorschicht bringen oder erreichen
muß, damit die Flutstrahlen den Elementarbereich übernehmen
können und auf einem stabilen positiven Potential halten
können, das nahe dem Potential der Elektrodenteile 46 ist.
Dies ist das positive stabile Potentialniveau der Speicherplatte.
Alle Bereiche, die durch den Elektronenstrahle 74 nicht über
diesen Schrefbe-SchweI I wert angehoben wurden, werden durch die
F I utstrahleIektronen auf einer Spannung nahe dem Potential
der FIutkanonenkathode gehalten, d.h.,- bei 0 Volt oder dem
stabilen negativen Potentla I πiveau für die Speicherplatte.
Unter Aufladen der Phosphorschicht versteht man eine Aufladung
ihrer freiliegenden Oberfläche in bezug auf die
Speicherplatten-Elektroden-Einrichtung 45, wobei die Phosphorschicht
das Dielektrikum eines Kondensators bildet.
Nach -der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Fläche
der Speicherplatte selektiv zu löschen, ohne die auf den anderen
Bereichen der Speicherplatte gespeicherte Information zu ändern.
Dieses selektive Löschen wird durch Ändern des relativen Spannun-gs-ύ]ffarentίals
der £lektradenteiIe 44 und 45 bewirkt, um die
Spannungsdifferenz zwischen den beschriebenen Bereichen anwachsen
zu lassen, beispielsweise die relativen positiven Bereiche der
Speicherplatte und das Potential der Kollektorelektrodeneinrichtung*
Die erhöhte Spannungsdifferenz zwischen den beschriebenen
Bereichen des Ladungsbildes und dem Potential der KollektorelaktrodenelnfIchtung
ist größer als die anfängliche Differenz zwischen beschriebenen und unbeschriebenen Bereichen der PhospHorschicht.
Diese Spannungsdifferenz wird so angeordnet,
daß die beschriebenen Bereiche Im Vergleich zum Potential der
Kollektorelektrodenteile 46 momentan relativ positiv sind.
- 22 -
•08881/0970
TEKTRONIX, Inc.
(11 646)
(11 646)
Auch die von den Flutkanonen gelieferten Flutstrahlen sind
momentan diskontinuierlich, während ein selektiv zu
löschender Bereich mit Elektronen der Schreibkanone bombardiert
wird, d.h. durch den ElektronenstranIe 74. Bei dem Elektronenbombardement
werden die geschriebenen Bereiche auf ein Potential
der KoI1ektor-Elektrodeneinrtchtung entladen. Bombardierte
Bereiche werden normalerweise auf KoI[ektorpofentiaI gebracht,
und Schreibkanonenelektronen werden an der Oberfläche der
Phosphorschicht gesammelt, auch wenn das sekundäre Emissionsverhältnis größer als T ist. Die normale Spannungsdifferential-Differenz
zwischen Speicherplatte und KoIlektoreIektrodenteiI en
fällt dann ab, zusammen mit einem Abfall des Betriebs der
Flutkanonen, so daß der normale Schreibbetrieb fortgesetzt
werden kann. Die Periode, während welcher die Phosphorschicht
mit von der Schreibkanone herrührenden Elektronen hoher Geschwindigkeit
bombardiert wird, ist lang genug, um einen derartigen
ausgewählten Bereich auf ein Spannuncjsn i veau abzusenken,
der unter der ersten Einspunkt -Spannung der Sekundär-Emissionscharakteristik
der Phosphorschicht liegt, nachdem das normale Spannungsdifferential wieder hergestellt ist. Daher
bringen nunmehr auf den "gelöschten" Abschnitt der Phosphorschicht auffallende Flutelektronen diesen in den "nicht geschriebenen"
stabilen Potential zustand der Speicherplatte und diese
Bereiche werden wegen der normalen Wirkung der Flutstrahlen in dem nicht geschriebenen Zustand gehatten.
In bezug auf ein spezielles Verfahren des selektiven Löschens
nach der vorliegenden Erfindung, läßt sich zur Verdeutlichung
die We I IenformdarsteIIung von Figur 9 heranziehen. Es wird angenommen,
daß bestimmte Bereiche der Phosphorschicht 49 be-·
schrieben sind, um ein relativ positives Ladungsbild nahe dem Potential der Kollektorelektrodenteile 46 zu erzeugen, während
die nicht beschriebenen Bereiche auf dem Potential, der Flutkanonenkathoden,
d.h. bei O Volt, verbleiben. Es sei weiterhin
- 23 -
808881/0970
_25_ 2826m';-'.
an-g&noromen, daß die Sch reib kanone altsgeschaltet ist, wobei der
Sch-aiter 72 das Gitter Ϊ8 mit -3T5Ö Vatt verbindet. Andererseits
ist zu diesem Zeitpunkt die Stetfung der verschiedenen Schat+er
&Q, wie &s in- Figur 1 und Z dargestellt ist. Um tfaa töscheru
eines bestimmten Bereiches zu erzeugen, werden die Ftutkanonen zuerst weggeschnitten, was in Figur 9 angezeigt ist. Das kann
durch Betätigen des Schalters 76 geschehen, so daß an den Flutkanonengittern 35 -100 Volt anstatt -25 Volt
anliegen. Nunmehr wird die Speicherelektrodenspannung durch
Betätigen eines Schatters 90 in seine obere Stellung von 0 Volt
-auf +325 Volt geschaltet. Als Folge einer kapazitiven Kopplung von den SpeicherpIattenelektrodenterlen 45 werden sowohl die
beschriebenen Bereiche als auch die Hintergrundbereiche an der
freiliegenden Oberfläche der Phosphorschicht 59 auf 325 Volt
ansteigen. Dieser Wechsel in der Speicherplattenelektrodenspannung
zum Löschen ist größer als die normaIe Spannungsdifferenz
(etwa 150 Volt) zwischen beschriebenen und unbeschriebenen
Bereichen der Phosphorschicht. Auch die Speicherplatten-Elektroden-Einrichtung
wird in diesem Augenblick auf ein Potential angehoben,das höher als das Potential der Kollektorelektrodenteile
46 ist.. Nunmehr wird der Schalter 72 in seine linke Stellung
gebracht, wobei -4050 Volt an die Sch re Ibkanone angelegt werden
und die Schreibkanone wird zu einer Lage abgelenkt, wo das Löschen
gewünscht wird. Sowohl die beschriebenen als auch die nicht
beschriebenen Hintergrund-Bereiche der Phosphorschicht entladen
sich auf eine Kollektorspannung von 150 Volt.
Die Zeit, die für die Durchführung des Löschens erforderlich ist, ist die Zeit, die für das Entladen des ausgewählten Bereiches der
zu löschenden Speicherplatte auf ein Spannungsniveau erforderlich
ist, das unter dem ersten (oder unteren) Einspunkt (crossover) der Sekundäremissionscharakteristik der Phosphorschicht liegt,
wobei normale Potentia 1verhä1tnisse wieder hergestellt werden,.
Durch Zurückdrehen des Schalters 72 in die rechte Stellung wird auf diese Weise nach einer bestimmten Zeitdauer die Schreibkanone
wieder inaktiviert, wobei der zu löschende Bereich keine
809881/0970
- 24 -
TEKTRONIX, Inc.
(1 Γ 646)
(1 Γ 646)
negative Ladung mehr erhält. Durch Umschalten des Schalters
in die untere Stellung wird die Speicherelektrodenspannung nunmehr
auf 0 Volt zurückgebracht. Durch kapazitive Kopplung werden
beschriebene und Hintergrund-Bereiche der Phosphorschicht um
325 V auf 60 Volt bzw. -30 Volt abgesenkt. Im Falle eines besonders
ausgebildeten Ausführungsbeispiels liegen +60 Volt unterhalb der
ersten (oder unteren) Einspunktspannung der Sekundäremissions-Charakteristik
für die Phosphorschicht. Nunmehr werden die
Flutkanonen noch einmal eingeschaltet, wobei die davon herrührenden
Elektronen langsamer Geschwindigkeit weitere geschriebene
Bereiche negativ auf 0 Volt entladen und Hintergrundbereiche
positiv auf 0 Volt laden, wobei das Löschen eines besonderen
ausgewählten Speicherplattenbereiches vervollständigt wird.
Die spezielle Zeit für das Löschen des ausgewählten Bereiches der Speicherplatte hängt vom Strahlstrom ab, weil die totale pro
Flächeneinheit gelieferte Ladungsmenge einen Begrenzungsfaktor
für die Löschung darstellt. Bei einem typischen Beispiel·lag die
für das Löschen der ausgewählten Fläche, entsprechend der Spur des stationären Elektronenstrahls, bei etwa 100 Millisekunden.
Für den ZwecK des selektiven Löschens von geschriebener Information
innerhalb eines größeren ausgewählten Bereiches der Speicherplatte
wird ein Rastergenerator 80 verwendet um ein Abtasten des Elektronenstrahls
74 In systematischer Form über den gewünschten Bereich
des gespeicherten Bildes zu ermöglichen. Die Schalter 82 und sind in ihrer linken Stellung, so daß die Rasterausgänge den
horizontalen und vertikalen Ablenkplatten der Röhre zugeführt werden.
Der Rastergenerator wird in geeigneter Weise gesteuert, um die
Amplitude der Ausgänge einzustellen, so daß ein Raster mit einer
Größe erzeugt wird, die der Größe des gelöschten Bereiches entspricht. Die beweglichen Abgriffe auf Potentiometern 86 und
88 werden zum Positionieren eines derartigen Rasters auf der
Phosphorschicht verwendet. Deshalb ist das Raster im allgemeinen
klein im Vergleich mit der Gesamtgröße des Phosphorschicht 40
- 25 -
809881/0970
TEKTRONIX, Inc.
( 1 1 646)
( 1 1 646)
- 25 -
und kann auf einen bestimmten Abschnitt des Bildes positioniert werden, der ausgelöscht werden soll. Die hier dargestellte und
beschriebene Röhre ist für eine Direktanzeige geeignet, wobei
die gespeicherte Information durch die -GlasfrontpIatte 14 beobachtet
wird. Wenn ein besonderer Bereich auszulöschen ist, wird der Schalter 72 zunächst in eine mittlere Stellung gebracht,
beispielsweise auf -4070 Volt und der Rastergenerator wird durch
Schalter 82 und 84 zugeschaltet, welche den Rastergenerator mit
den Ablenkplatten verbinden. Die Vorspannung für das Schreibkanonengitter
18, die durch den Schalter 72 in ihrer Mittelstellung gewählt ist, erzeugt einen Elektronenstrahl 74, der
eine zum Schreiben von gespeicherter Information auf die Phosphorschicht
49 ungenügende mittlere Stromdichte aufweist. Das heißt, daß der Elektronenstrahl 74 bei einer Stellung des
Schalters 72, wie sie oben beschrieben ist, keinen Abschnitt der Speicherplatte während der Abtastung des Rasters über die
erste (oder untere) Einspunktspannung der Sekundaremissionscharakteristik
der Phosphorschicht heraushebt. Das so erzeugte
Raster kann jedoch durch die Frontplatte 14 für das Positionieren
eines derartigen Rasters über der Phosphorschicht betrachtet
werden. Auf diese Weise können die Potentiometer 86 und 88 so eingestellt
werden, um das Raster In X bzw. Y - Richtung zu bewegen, während die Steuerungen des Rastergenerators so verwendet werden
können, um die Größe des Rasters selbst durch Variieren der Ausgangsamplituden zu vergrößern oder zu verkleinern. Nachdem
ein derartiges Raster über einen Bereich der Leuchtspureninformation
positioniert Ist, die gelöscht werden soll, so folgt in geeigneter Weise das vorher beschriebene Löschverfahren.
Der Rastergenerator 80 erzeugt in geeigneter Weise Ablenksignale zum Erzeugen einer Serie von enganeinanderIiegenden
horizontalen Leuchtspuren oder Zeilen entlang der Phosphorschicht
44 in horizontaler Richtung. Das heißt, daß eine erste Sägezahnspannung zwischen den vertikalen Ablenkplatten 24 und eine
- 26 -
•08881/0970
TEKTRONIX, Inc.
(11 646)
(11 646)
- 26 -
schnellere Sägezahnspannung zwischen den horizontalen Ablenkplatten
22 angelegt wird, um in üblicher Weise, wie es in der Fernsehtechnik bekannt ist, ein Raster zu erzeugen. Die
Ablenkgeschwindigkeit im Falle der Löschung sollte jedoch nicht
so schnell sein und die beim Löschen verwendete Größe des Rasters nicht so groß sein, daß eine ungenügende Ladung beim
Löschzyklus abgelegt wird, um die Löschwirkung zu erzielen.
Es ist auch verständlich, daß das durch die Schalteinrichtungen
72, 76, 82, 84 und 90 durchgeführte Schalten mit elektronischen
Schalteinrichtungen besser als mit manuell betätigten Schaltern
durchgeführt werden kann. Obwohl eine Rasterspur für das Löschen in geeigneter Weise verwendet werden kann, so ist die
Löschgeschwindigkeit ziemlich schnell, da das Löschen lediglich
durch den Betrag des während der Löschzeit verfügbaren St rah I stromes begrenzt wird. Die Periode für das totale Löschen
ist ausreichend kurz, so daß das übrige gespeicherte Bild während der Löschperiode nicht verlorengeht, obwohl zeitweise
die Flutelektronen aussetzen.
Wie vorher erwähnt, ist der Wechsel der Speicherplattenelektrodenspannung
beim Löschen größer als die Spannungsdifferenz zwischen
beschriebenen und unbeschriebenen Abschnitten der Phosphorschicht
oder die normale Spannungsdifferenz zwischen den
Kollektorelektrodenteilen 46 und den Flutkanonenkathoden.
So beträgt der SpeicherpIatteneIektrodenimpuIs für das
Löschen im vorliegenden Beispiel 325 Volt in der Amplitude, Während die Differenz zwischen der FIutkanonenkathodenspannung
und der Kollektorspannung bei 150 Volt liegt. Im allgemeinen sollte
die Änderung der Speicherplattenelektrodenspannung wenigstens
etwa zweimal der Spannungsdifferenz zwischen beschriebenen und
unbeschriebenen Bereichen auf der Phosphorschicht sein. Da somit
die Speicherplatten-Elektrodenspannung ursprünglich 0 Volt beträgt,
wird die Speicherplattenelektrode von einem Spannungsniveau unter
demjenigen der Kollektorelektrode auf ein Spannungsniveau angehoben,
das erheblich über diesem liegt. Dieser Spannungsimpuls ist mit"
• OS881/0970 " 27 "
TEKTRONIX, Inc.
(11 646)
(11 646)
2826874
- 27 -
der E Iektronenstrah I seite der Phosphorschicht kapazitiv gekoppelt
und bewirkt die Spannungsniveaus, bei denen die beschriebenen
und unbeschriebenen Bereiche beginnen, sich bis zur Kollektorelektrodenspannung
zu entladen. Wenn daher die Speicherplattenelektrodenspannung
hoch ist, so entladen sich die beschriebenen und unbeschriebenen Bereiche der Phosphorspeicherschicht
schneller. Daher erhöht die Anwendung von höheren SpannungsimpuI sen die Geschwindigkeit des Löschbetriebes.
Darüber hinaus erhöht ein Hochspannungs-SpeicherpIatteneIektrodenimpuls,
der wenigstens zweimal so hoch ist als das Differential
zwischen beschriebenen und unbeschriebenen Bereichen, die Auflösung des Löschens und hält eine Integrität der Spurkanten
aufrecht. Wenn auf die vorher beschriebene Art die Schreibkanone
für das Löschen verwendet wird, werden sekundäre Elektronen erzeugt, welche die Neigung haben, an anderen Abschnitten der
Phosphorschicht, nahe des Bereiches, der gelöscht werden soll,
zu landen. Bei einem höheren SpeicherpIatten-EIektrodenimpuIs
wird dieser Effekt zu einem Minimum, da der Primärstrahl und die
Sekundärelektronen durch eine höhere Spannung gebildet werden.
Es sei bemerkt, daß das gleiche Problem der Strah1integritat
während des Schreibvorgangs nicht auftritt, da die Sekundärelektronen
selbst nicht ausreichende Energie für das Schreiben aufweisen und bei Anwesenheit des Flutstrahles für das Löschen unwirksam
sind. Wenn jedoch der Schreibstrahl für das Löschen verwendet
wird, so können die Sekundärelektronen selbst das Löschen verursachen,
wenn nicht der Strahl durch einen Hochspannungs1mpuIs
gebildet wird. Falls es erwünscht ist, die in Form von Ladungsbildern
von der Speicherplatte 12 her gespeicherte Information
vollständig zu löschen, wird ein Löschimpuls, wie er in Figur dargestellt ist, von einem üblichen LöschimpuIsgenerator (nicht
gezeigt), der beispielsweise in der US-Patentschritt 3 421 041 beschrieben
ist, an die Kollektorelektrodeneinrichtung zugeführt,
welche die Speicherplatte positiv macht oder eine vollständig
beschriebene Bedingung zwischen t. und t„ annimmt. Zur Zeit t„
ändert sich die Spannung an der Ko I IektoreIektrodeneiηrichtung im
809881/0970 " 28 "
TEKTRONIX, Inc.
( 1 1 646)
( 1 1 646)
282687A
wesentlichen augenblicklich und steigt dann entlang einer
RC-zeitkonstanten Kurve bis t an. Der negative Abschnitt
des LöschimpuIses ist lang genug und weist ausreichendes
Potential auf, um das Speicherplattendielektrikum 49 längs
des Schwe I I wertniveaus in eine negative Richtung zurückzubringen.
Der Löschimpuls, der aus einem positiven Signal, gefolgt durch ein negatives Signal, besteht, wird bevorzugt, weil ein
gleichmäßiges Löschen auftritt und die gesamte Speicherplatte
im wesentlichen beim gleichen Potential endet.
Die auf der Speicherplatte gemäß Figur 10 dargestellte Information
wird durch Anlegen eines LöschimpuIses gemäß Figur 12
an die Elektrodenteile 44c und 45 c gehöscht, welche die von
der Speicherplatte her gespeicherte Information vollständig
Iöschen.
Die auf der Speicherplatte 12 gespeicherte Information kanndaraus
in üblicher Weise ausgelesen werden, wie es beispielsweise in
der US-Patentschrift 3 594 607 durch Verwendung einer Leseschaltung
beschrieben ist, die mit der Kollektorelektrodeneinrichtung
verbunden ist, die ein Spannungsteilernetzwerk enthält,
das in Serie mit einem Kondensator verbunden ist, der seinerseits mit einer Verstärkungseinrichtung verbunden ist.
Der Rastergenerator 30 wird dazu verwendet, einen Abtastelektronenstrahl
74 quer zur Speicherplattenoberfläche der dielektrischen
Schicht 49 auf einem Stromniveau abzutasten, das die gespeicherte Information nicht zerstört.
Die zuvor beschriebene Erfindung läßt viele, hier nicht beschriebene
Abwandlungen zu,auf die sich die der Schutz auch dann erstreckt,
wenn er von dem Wortlaut der vorangestellten Ansprüche nicht
abgedeckt ist.
808881/0970
Claims (12)
- PATENTANWALT DIPL.-INQ. JOACHIM STRASSSHANAU · ROMERSTR. 19 · POSTFACH 795 · TEL. (04181) 20803/20740 · TELEX: 4184702 pat · TELEQRAMME: HANAUPATENTTEKTRONIX, Inc.14150 S.W. Karl Braun DriveBeaverton, Oregon 97077 12. Juni 1978,, c » str-ml 1 1 6468782596 USVorrichtung zum direkt sichtbaren Speichern von nformationen mit der Möglichkeit zum selektiven LöschenPatentansprüche :Vorrichtung zum Speichern von auf einem Schirm einer Kathodenstrahlröhre direkt sichtbaren Informationen, bei der der von einem Schreibstrahl und von Flutelektronen beaufschlagte Schirm mit SpeicherdieIektriζitätsmateria I zum bistabilen Speichern Einrichtungen zum Einfangen sekundäremittierter Elektronen innerhalb der Schirmebene aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Speicherplatte (12) auf der Innenseite einer Frontplatte (14) im wesentlichen aus einer zweiteiligen Elektrode (44, 45) besteht, welche elektrisch und räumlich getrennt, jedoch ineinandergreifend angeordnet an unterschiedliche elektrische Potentiale anlegbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennze i chnet, daß eine erste Elektrode (44) streifenförmig gegenüber einer parallel verlaufenden zweiten streifenförmigen Elektrode (45) auf der Innenseite der Frontplatte (14) im Abstand zueinander angeordnet ist.809881/0970TEKTRONIX, Inc.
( 1 1 646)2828674 - 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die erste Elektrode (44) einen Kollektorelektrodenteil (46) aufwe i st.
- 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das SpeicherdieIektri-ζitätsmateria I (49) zwischen und zumindest teilweise oder ganz auf den ersten und zweiten Elektroden (44, 45), in jedem Fall jedoch unter Aussparung der Kollektorelektrodenteile (46) neben diesen angeordnet ist.
- 5. Vorrichtung zum Speichern von auf einem Schirm einer Kathodenstrahlröhre direkt sichtbaren Informationen, bei der der von einem Schreibstrahl und von Flutelektronen beaufschlagte Schirm mit SpeicherdieIektriζitätsmateria I zum bistabilen Speichern Einrichtungen zum Einfangen sekundäremittierender Elektronen innerhalb der Schirmebene aufweist, ähnlich Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum selektiven Löschen von Teilen der gespeicherten Information teilweise zumindest mit einer der Elektroden (44, 45) teilweise mit der Schreibeinrichtung (18, 22, 24) verbunden ist.
- 6. Verfahren zum Durchführen einer selektiven Löschung mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch g e kennze i chnet, daß die Vorrichtung zum Speichern der Information für die Zeit der selektiven Löschung abgeschaltet wird, um die zweite Elektrode (45) auf ein vorbestimmtes Potential anzuheben, damit die Sch reibstrahIeinrichtung (16 bis 24, 74) so aktiviert wird, daß sie die Speicherplatte (12) mit einem Löschstrahl von Elektronen bombardiert und um die Ablenkeinrichtung (22, 24) so zu steuern, daß sie den Löschstrahl der Elektronen zu809881/0970TEKTRONIX, Inc.
(11 646)einem vorbestimmten Bereich der Speicherplatte (12) ablenkt, wobei der Abschnitt des Elektronenbildes, der in dem ausgewählten Bereich gespeichert ist, gelöscht wird. - 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ko I IektoreIektrodeneiηrichtung (45) Kollektorelektrodenteile bildet, die sich durch die Speicherdiel ektr i ζ i tätssch i cht (49) quer erstrecken und daß Abschnitte (46) gebildet sind, die sich über die obere Oberfläche der SpeicherdieIektriζitätsschicht (49) in Richtung gegen den Elektronenstrahl hinauserstrecken.
- 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorauf gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das isolierende Tragteil (14) transparent ist.
- 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenteile (44, 45) Durchgangsöffnungen (44a, 45a) aufwe i sen .
- 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenteile (44, 45) transparent oder zumindest tei I IichtdurchIässig sind.
- 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Elektrodeneinrichtung (45) über die Kollektorelektrodenein richtung (44) angehoben ist.808881/0970TEKTRONIX, Inc.
(H 646) - 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Löscheinrichtung mit der ersten Elektrodeneinrichtung (44) zur Lieferung eines LöschimpuIses an diese verbunden ist, um von der Speicherplatte (12) gespeicherte Informationen vollständig zu löschen.13. Speicherplatte zur Verwendung bei einer Vorrichtung ähnlich einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche mit einer Speicherkathodenstrahlröhre mit Schreibeinrichtungen zur Erzeugung eines Elektronenstrahls hoher Geschwindigkeit, sowie mit Ablenkungseinrichtungen für die Ablenkung dieses Elektronenstrahls quer und längs zur Speicherplatte und weiterhin einer Einrichtung zum Erzeugen von Elektronen niedriger Geschwindigkeit und zum Hinlenken dieser Elektronen auf die Speicherplatte, gekennzeichnet durch- ein isolierendes Trageteil (14) mit einer inneren glatten und im wesentlichen regelmäßigen Oberfläche,- eine erste Elektrodeneinrichtung (44), die an dieser inneren Oberfläche der isolierenden Frontplatte (14) vorgesehen ist, in Verbindung mit zueinander im Abstand verlaufender Elektrodenstreifen,- eine zweite Elektrodeneinrichtung (45), die an der inneren Oberfläche der isolierenden Frontplatte (14) angeordnet ist, in Verbindung mit zueinander im Abstand verlaufender Elektrodenstreifen, wobei die ersten Elektrodenstreifen und die zweiten Elektrodenstreifen nebeneinander in einem engen Abstand angeordnet sind, um eine ineinandergreifende Elektrodenstruktur zu bilden,608881/0970TEKTRONIX, Inc.
(11 646)- eine Ko I IektoreIektrodeneiηrientung (46), die auf den die ersten Elektrodenstreifen in Abständen ausgebildet i st, un d- eine Schicht aus bistabilem Speichermaterial (49), das an der inneren Oberfläche der Frontplatte (14) und über der ineinandergreifenden Elektrodenstruktur vorgesehen ist, wobei die Speicherschicht (49) Durchgangsöffnungen für die Kollektorelektrodeneinrichtungen (46) aufweist.14. Speicherplatte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierende Frontplatte transparent ist.15. Speicherplatte nach Anspruch 13, d a d u r-c h gekennzeichnet, daß die Schicht (49) aus bistabilem Material ein Phosphormaterial ist.16. Speicherplatte nach Anspruch 13, dadurch gekenn ζ e i'c h η e t , daß die Kollektorelektrodeneinrichtung (44) Kollektorelektrodenteile (46) enthält, deren äußerste Enden sich über die oberen Oberflächen der bistabilen Speicherschicht hindurcherstrecken.17. Speicherplatte nach Anspruch 13, dadurch g e kennze i chnet, daß die Elektrodenteile (44, 45) Durchgangsöffnungen (44a, 45a) aufweisen.Γ8. Speicherplatte nach Anspruch 13, dadurch g e k e .nnzeichnet, daß die E 1 ektrodente i Ie (44, 45) weitgehend bis ganz transparent sind, mit Ausnahme, wo die KoI1ektorelektrodeneinrichtungen (46) angeordnet sind.·0··*1/Ο·7ΟTEKTRONIX, Inc.
(11 646)— O —19. Speicherplatte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß auch die zweiten Elektrodenteile Ko I IektoreIektrodeneiηrichtungen in Abständen dazu aufweisen.20. Speicherplatte nach Anspruch 13, dadurch gekennze i chnet, daß die Schicht (49) aus bistabilem Speichermaterial erste und zweite Abschnitte (50, 51) aus PhosphormaterIaI enthält, wobei der erste Abschnitt (50) aus Phosphormaterial eine Farbe anzeigt und sie die ersten Elektrodenteile (44c) und die innere Oberfläche der isolierenden Frontplatte (14c) mit den Kollektorelektrodeneinrichtungen (46c) überlagern, die sich hindurcherstrecken, wobei deren äußere Enden frei liegen, wobei zweite Abschnitte aus Phosphormaterial (51) eine andere Farbe anzeigen und sie die zweiten Elektrodenteile (45c) und die innere Oberfläche der isolierenden Frontplatte (14c) mit den Koi IektoreIektrodeneiηrIchtungen (46c) überlagern, die sich hindurcherstrecken und deren äußere Enden frei I regen (Fig. 10).101981/0970
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/810,349 US4139800A (en) | 1977-06-27 | 1977-06-27 | Bistable storage target having interdigitated target electrode for selective erasure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2826674A1 true DE2826674A1 (de) | 1979-01-04 |
Family
ID=25203655
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782826674 Ceased DE2826674A1 (de) | 1977-06-27 | 1978-06-19 | Vorrichtung zum direkt sichtbaren speichern von informationen mit der moeglichkeit zum selektiven loeschen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4139800A (de) |
JP (1) | JPS5410663A (de) |
CA (1) | CA1098953A (de) |
DE (1) | DE2826674A1 (de) |
FR (1) | FR2396409A1 (de) |
GB (1) | GB1587857A (de) |
NL (1) | NL7804838A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4335328A (en) * | 1979-05-24 | 1982-06-15 | Tektronix, Inc. | Selectively erasable storage target with insulated web collector |
JPS6030715A (ja) * | 1983-07-29 | 1985-02-16 | Kazuo Fujimura | コンクリ−ト基礎杭 |
US4698684A (en) * | 1985-10-18 | 1987-10-06 | Hilliard-Lyons Patent Management, Inc. | Cathodochromic CRT erasure and tube set up method |
US4733174A (en) * | 1986-03-10 | 1988-03-22 | Textronix, Inc. | Circuit testing method and apparatus |
JPH0638135Y2 (ja) * | 1988-05-09 | 1994-10-05 | 津田駒工業株式会社 | よこ糸検知装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1411133A (fr) * | 1963-08-01 | 1965-09-17 | Tektronix Inc | Cible d'emmagasinage pour tube à rayon cathodique et son procédé photographique de fabrication |
GB1160253A (en) * | 1965-10-21 | 1969-08-06 | Sylvania Electric Prod | Cathode Ray Tube Display Device |
DE1937208B2 (de) * | 1968-07-23 | 1972-07-06 | Iwatsu Electric Co. Ltd., Tokio | Bildschirm fuer kathodenstrahlroehren |
US3611000A (en) * | 1969-12-17 | 1971-10-05 | Tektronix Inc | Selective erasure of a bistable storage tube |
NL7215300A (de) * | 1972-02-18 | 1973-08-21 | ||
US3956662A (en) * | 1973-04-30 | 1976-05-11 | Tektronix, Inc. | Cathode ray storage tube having a target dielectric provided with particulate segments of collector electrode extending therethrough |
-
1977
- 1977-06-27 US US05/810,349 patent/US4139800A/en not_active Expired - Lifetime
-
1978
- 1978-03-31 CA CA300,145A patent/CA1098953A/en not_active Expired
- 1978-04-19 GB GB15483/78A patent/GB1587857A/en not_active Expired
- 1978-05-05 NL NL7804838A patent/NL7804838A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-05-22 JP JP6085678A patent/JPS5410663A/ja active Granted
- 1978-06-19 DE DE19782826674 patent/DE2826674A1/de not_active Ceased
- 1978-06-26 FR FR7819830A patent/FR2396409A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5410663A (en) | 1979-01-26 |
FR2396409A1 (fr) | 1979-01-26 |
US4139800A (en) | 1979-02-13 |
JPS5625739B2 (de) | 1981-06-15 |
NL7804838A (nl) | 1978-12-29 |
CA1098953A (en) | 1981-04-07 |
FR2396409B1 (de) | 1982-06-04 |
GB1587857A (en) | 1981-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1439634C2 (de) | Kathodenstrahlspeicherröhre | |
DE2129909C2 (de) | Kathodenstrahlspeicherröhre | |
DE2810524A1 (de) | Elektrolumineszenz-anzeigesystem und verfahren zu dessen steuerung | |
CH353033A (de) | Anordnung zur optischen Wiedergabe von Information mit einem flächenelementweise erregbaren Leuchtphosphorschirm | |
DE2826674A1 (de) | Vorrichtung zum direkt sichtbaren speichern von informationen mit der moeglichkeit zum selektiven loeschen | |
DE2018293A1 (de) | Speicheranordnung fur die Speicherung eines Ladungsbildes | |
DE1098030B (de) | Farbfernseh-Bildroehre | |
DE1937208B2 (de) | Bildschirm fuer kathodenstrahlroehren | |
DE3035241A1 (de) | Farbbildwiedergaberoehre und vorrichtung mit einer derartigen roehre | |
DE2703813C2 (de) | Kathodenstrahlrohr-Speicherschirm mit erhöhter Lebensdauer | |
DE2824103C2 (de) | Signalspeicherröhre | |
DE1803368C2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Sichtbarmachung eines gespeicherten ersten Ladungsbildes und eines nichtgespeicherten zweiten Ladungsbildes auf ein und demselben Speicherdielektrikum einer für eine Direktbetrachtung vorgesehenen Speicherröhre | |
DE1015047B (de) | Bildschirm fuer Farbfernsehaufnahmeroehre | |
DE1208418B (de) | Direktabbildende Signalspeicherroehre | |
DE2824102C2 (de) | Direktsicht-Kathodenstrahlspeicherröhre | |
DE3541164A1 (de) | Flache bildwiedergabevorrichtung | |
DE1007804B (de) | Farbfernsehroehre | |
DE2234998A1 (de) | Mit einem ladungstraegerstrahl arbeitender abtaster | |
DE926497C (de) | Vorrichtung zur Wiedergabe von Fernseh-Farbbildern | |
DE3146967A1 (de) | Elektronenstrahl-bildwiedergabegeraet | |
DE69129506T2 (de) | Bildanzeigevorrichtung | |
AT155291B (de) | Verfahren zur Projektion von elektrischen Aufzeichnungen, insbesondere Fernsehbildern. | |
DE901793C (de) | Verfahren zur Projektion von elektrischen Aufzeichnungen, insbesondere Fernsehbildern | |
DE3020429A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer kathodenstrahlroehre | |
DE3245264A1 (de) | Bildwiedergabegeraet in flachbauweise |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |