DE2826597C2 - Rückstellvorrichtung mit Überschaltsicherung für Blinkerrückstellschalter in Kraftfahrzeugen - Google Patents
Rückstellvorrichtung mit Überschaltsicherung für Blinkerrückstellschalter in KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2826597C2 DE2826597C2 DE19782826597 DE2826597A DE2826597C2 DE 2826597 C2 DE2826597 C2 DE 2826597C2 DE 19782826597 DE19782826597 DE 19782826597 DE 2826597 A DE2826597 A DE 2826597A DE 2826597 C2 DE2826597 C2 DE 2826597C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- reset
- piece
- spring
- steering spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/34—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
- B60Q1/40—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
- B60Q1/42—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control
- B60Q1/425—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control using a latching element for resetting a switching element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Rückstellvorrichtung mit
Überschaltsicherung für Biinkerrückstellschalter in
Kraftfahrzeugen, wobei der Biinkerrückstellschalter in der Nähe des Lenkrades an der Lenksäule angeordnet
ist und die selbsttätige Rückstellung aus einer der beiden Einschaltstellungen in die neutrale Mittelstellung
durch einen am Schalter befindlichen und in den Ein- » schaltstellungen in die Kreisbahn eines an der Lcnkspindel angeordneten Nockens hineinragenden gegen die
Lenkspindel hin vorgespannten Auslösefingers bewirkt wird, der von einem um eine parallel zur Lenkspindcl «)
liegende Achse schwenkbaren, mil in Raslprofile eingreifenden Ritstclcmcnlcn versehenen, starren kompakten Schallstück bewegbar ist, wobei da.1· Schaltstück mit
aus einer die Rückstellung allein bewirkenden metallischen Schenkelfeder gebildeten Rückstellglicdcrn vcr- b5
sehen ist, deren jeweils einen Anschlag für den Auslösefinger bildende und jeweils einen gegenüber dem zugehörigen Schenkel abgewinkelten Ansatz umfassende
Enden unter Vorspannung an Anschlagwanden von Ausnehmungen des Schaltstückcs anliegen.
Nach der DE-OS 16 55 101 ist ein Lenkstockschalter mit selbsttätiger Rückstellung bekannt, bei dem ein einstückiges, aus elastischem Kunststoff bestehendes
Schaltstück zwei federelastische Rückstellglieder, die mit dem Ausiosefinger zusammenarbeiten, aufweist.
Die Pcdcrelastizität der Rückstellglieder muß zur Erfüllung der Funktionsanlorderungcn einerseits so stark
sein, daß bei einer Rückstellung, wobei sich eine Flanke des Auslösefingers an die entsprechende Flanke eines
Rückstellgliedes anlegt, letzteres dem Druck des Auslösefingers nicht nachgibt, so daß die Verrastungskraft
überwunden wird und das Schaltstück mit Schalthebel in seine neutrale Mittelstellung zurückschwenkt. Andererseits darf die Elastizität der Rückstellglieder nicht so
stark sein, daß bei einem Blockieren des Schalthebels, z. B. durch Festhalten desselben, das durch den Ausiosefinger auf Druck beanspruchte Schaltglied nicht ausweichen kann, da es sonst zu Bruch gehl.
Wie allgemein bekannt, ist die Elastizität von Kunststoffen weitgehend von der Umgebungstemperatur abhängig. Die Erfüllung der beiden vorgenannten Anforderungen stößt somit auf Schwierigkeiten, zumal in
Kraftfahrzeugen mit Temperaturunterschieden zwischen —30°Cund +8O0C gerechnet wird.
Deshalb wurde, wie die DE-OS 16 55 798 und die DE-OS 20 21 904 zeigen, ein anderer Weg beschritten, indem die Elastizität der Kunststoff-Rückstcllglieder
durch zusätzlich angordnele Federn unterstützt und damit stabilisiert wurde. Nach der DE-OS 16 55 798 geschieht dies mittels einer zwischen den freien Enden der
Rücksicllglicder eingespannten Zugfeder. Nach der DE-OS 20 21 904 werden die den Anforderungen nicht gewachsenen Rückstellglieder aus einem elastischen
Kunststoff durch Einbau einer zusätzlichen eintägigen Rundfeder, deren Windung die l.agcrstcllc des Schallstückcs und des Hebels umschließt und deren abgebogene Finden in Aufnahmen an den Enden der Rückstellglieder festgelegt sind oder mit einer U-förmigcn Flachfeder, deren Schenkel an den Rückslellgliedcrn anliegen, wobei die Enden der Flachfeder durch Abbiegen in
Aufnahmen der Rückstellglieder geführt sind, unterstützt.
Nach der DE-OS 26 29 551 sind die Rückstellglieder
starr und die Scitenwändc der Führungsbahn des Auslöseschiebers federnd nachgiebig ausgebildet, was durch
eine auf zwei Zapfen des Gchäusedcckcls gelagerte Doppclschenkclfeder erreicht wurde. Da diese in ihrer
Kraft von der Umgebungstemperatur völlig unabhängig ist, kann sie genau berechnet werden und entspricht
somit allen Funktionsanforderungen.
Die erstgenannte Ausführung ist zwar einfach im Aufbau, spart eine Anzahl von Einzelteilen ein und ist
daher montagcfrcundüch und kostengünstig, hat jedoch
den Nachli.il, aus den aufgezeigten Gründen, zu Funktionsstörungen zu neigen.
Die zweite und dritte Ausführung stellt demgegenüber eine Funktionsverbcsscrung dar, allerdings mit einem Mehraufwand.
Die vierte Ausführung bedeutet gegenüber den vorgenannten Systemen einen weiteren Fortschritt, weil
nicht mehr die durch Temperatur beeinflußbaren Fedcrcigenschaflcn von Kiinslstofftcilcn zur wichtigen
Funktion der Schaltcrri'ickslcllung und Überschaltsicherung herangezogen werden.
Schließlich ist durch das I)E-GM 75 13 940 eine Einrichtung
der eingangs erwähnten Art bckann'.gcwor-
Bei dieser Ausführung ergibl sich eine linienförmige
Auflage des Auslösefingers auf dem als Anschlag vorgesehenen
Ende einer etwa mäanderförmigen Drahtfeder, so daß bei relativ hohen Auslösekräften ein Einarbeiten
der Drahtfeder in den in der Regel aus Kunststoff bestehenden Auslösefinger nicht zu vermeiden ist, wodurch
die Funktion des Schalters, d. h. die Auslösung in Frage gestellt wird. Des weiteren ist die Drahtfeder nicht einwandfrei
am Schaltstück fixiert, so daß aufgrund von zwangsläufig dabei auftretenden Torsionskräften die
Drantfeder aus ihrer normalen Lage auswandern kann, wodurch wiederum ihre Funktion bzw. die Funktion benachbarter
Teile beeinträchtigt werden kann. Im übrigen ist die Montage einer solchen Drahtfeder sehr umständlich,
denn die Drahtfeder muß in den ansonsten fertiggestellten Schalter in einem komplizierten Arbeitsgang
eingesetzt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rückstellvorrichtung der eingangs erwähnter
Art zu schaffen, die sich durch eine sichere Funktion bei einfacher Gestaltung sowie Montagefreundlichkeit
und damit verbundenen günstigen Kosten auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schenkelfeder als U-förmig gebogene, mit ihren
Schenkeln und ihrem Mittclstück senkrecht zur Schaltstückoberfläche stehende Blattfeder ausgebildet ist, die
mittels eines an ihrem Mittclstück befindlichen Krallenfußes mit dem Schaltstück kraftschlüssig vci bundcn ist
und daß jeder an der Anschlagwand der jeweils züge- jo
ordneten kreissegmentförmig ausgebildeten Ausnch inung anliegende Ansatz eine parallel zur Erstreckung
der Rückstellglieder vorgesehene, die Wandung der Schaltstückoberfläche hintergreifende und sich daran
abstützende Verlängerung aufweist.
Hierdurch ergibt sich als wesentlicher Vorteil, daß neben der Vermeidung der sich aus der Anwendung
einer Drahtfeder ergebenden Probleme, auch der Fortfall von federelastischen Rückstellgliedern aus Kunststoff
erzielt wird, die ohnehin den Anforderungen nicht entsprechen. Damit wird Kunststoff eingespart und das
Schaltstück in seiner Form vereinfacht. Zusätzliche Arbeitsgänge, wie das Einhängen einer stabilisierenden
Zugfeder zwischen den beiden Rückstellgliedcrn oder das Einsetzen einer U-förmigcn Bettfeder, einer Sehenkcl-
oder Doppelschcnkelfeder auf einem oder auch zwei Zapfen im Gehäuse bzw. am Gehäusedeckel, entfallen.
Dagegen wird die Rückstell- und Übcrschaltfunktion optimiert, da Temperatureinflüsse sich nicht mehr
schädigend auf Rückstellglicder aus Kunststoff auswirken können.
Im übrigen wird ein Verkanten der Blattfeder, wie es
bei einem nicht in der gleichen Ebene wie die Rückstellglieder liegenden Kraftangriff des Auslösefingers möglich
ist, mit Sicherheit verhindert, da sich die Verlangerungen an der Unterseite der Schaltstückoberfläche abstützen.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen
erläutert. Es stellt dar
Fig. 1 eine schematische Ausschnittdarstellung der
Rückstellvorrichtung eines Blinkerrückstellschaltcrs in der neutralen Mittelstellung,
Fig. 2 dto., jedoch in der rechten Einschaltstellung,
F i g. 3 eine perspektivische Darstellung der U-förmi- b5
gen Blattfeder.
Ein Sockel 1 weist Rastkurven 2 auf, mit denen in einem Schaltstück 3 auf beiden Seiten in bekannter Weise
angeordnete Raslelemente 4 zusammenwirken. Das einen Schalthebel 5 aufnehmende Schaltstück 3 isr in
einer parallel zur Lenkspindel 6 verlaufenden und im Sockel 1 befestigten Achse 7 schwenkbar gelagert. Ein
Auslösefinger 8 ist mit seiner Achse 9 drehbar und längsverschieblich in einer im nicht dargestellten Gehäusesockel
angebrachten Schlitzführung gehalten und durch zwei Zugfedern 10, die mit ihren einen Enden in
ösenartigen Ansätzen 11 des Auslösefingers 3 und mit
ihren anderen Enden hinter Haltcnasen 12 des Sockels 1 eingehängt sind, in Richtung auf die Lenkspindel 6 vorgespannt.
Seine Steuerung erfährt er durch ein dachförmiges Profil 13 des Schaltstückes 3. In diesem ist erfindungsgemäß
mit einem Krallenfuß 14 eine U-förmig gebogene Blattfeder 15 befestigt, deren beide abgewinkelte
Ansätze 16 ihrer Rückstellglieder 17 unter Vorspannung an Anschlagwänden 18 von kreissegmentförmigen
Ausnehmungen 19 anliegen. Des weiteren hintergreifen Verlängerungen 20 der Ansätze 16 die Wandung
der Schaltstückoberfläche 21 und s> ;-:zen sich daran ab.
Die Federkraft der Rücksteiigiieder i? ist so berechnet,
daß bei normaler Rückstellung, d. h, wenn ein an der Lenkspindel 6 befindlicher Nocken 22 den Auslösefinger
8 um seine Achse 9 gegen das Rückstellglied 17 versc^-wenkt und der Schalthebel 5 dabei nicht festgehalten
wird, das Rückstellglied 17 nicht ausfedert, sondern praktisch starr bleibt, so daß die Rastkräfte der
Rastelemcnte 4 in den Rastkurven 2 überwunden werden und damit die Rückstellung erfolge. Wird jedoch der
Schalthebel 5 festgehalten, so weicht unter dem sich über die Rastkräfte hinaus verstärkenden Druck des
Auslösefingers 8 auf das Rückstellglied 17 dieses seitlich aus, wobei sich der Auslösefinger 8 soweit schräg stellt,
wie es sich durch den Eingriff mit dem Nocken 22 der Lenkspindel 6 ergibt. Nach Passieren des Nockens 22
wird der Auslösefinger 8 dann wieder in seine vorherige Lage durch die Federeinwirkung des Rückstellgliedes
17 zurückgeführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Rückstellvorrichtung mit Überschallsicherung für Biinkerrückstellschalter in Kraftfahrzeugen, wobei der Biinkerrückstellschalter in der Nähe des
Lenkrades an der Lenksäule angeordnet ist und die selbsttätige Rückstellung aus einer der beiden Einschaltstellungen in die neutrale Mittelstellung durch
einen am Schalter befindlichen und in den Ein- ι ο schaltstellungen in die Kreisbahn eines an der Lenkspindel angeordneten Nockens hineinragenden, gegen die Lenkspindel hin vorgespannten Auslösefinger bewirkt wird, der von einem um eine parallel zur
Lenkspindel liegende Achse schwenkbaren, mit in Rastprofile eingreifenden Rastelementen versehenen, starren kompakten Schaltstück bewegbar ist,
wobei das Schaltstück mit aus einer die Rückstellung
allein bewirkenden metallischen Schenkelfeder gebildeten Büekstellgliedern versehen ist, deren je-
weiis einen Anschlag für den Ausiosefinger bildende
und jeweils einen gegenüber dem zugehörigen Schenkel abgewinkelten Ansatz umfassende Enden
unter Vorspannung an Anschlagwänden von Ausnehmungen des Schaltstückes anliegen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schenkelfeder als U-förmig gebogene, mit ihren Schenkeln und ihrem
Mittelstück senkrecht zur Schaltstückoberfläche (21) stehende Blattfeder (15) ausgebildet ist. die mittels eines an ihrem Mittelstück befindlichen Krallen-
fußes (14) mi: dem Schaltstück (3) kraftschlüssig verbunden ist und daß jedor an der Anschlagwand (18)
der jeweils zugeordneten kreissegmentförmig ausgebildeten Ausnehmung (19) anfügende Ansatz (16)
eine parallel zur Erstreckung der Rücksicllglicder j5
(17) vorgesehene, die Wandung der Schallstückoberfläche (21) hintergreifende und sich daran abstützende Verlängerung (20) aufweist.
2. Rückstellvorrichtung nach Anspruch !,dadurch
gekennzeichnet, daß die Kraft der Rücksicllglicder (17) der U-förmigen Blattfeder (15) so bemessen ist,
daß diese bei normaler Rückstellung praktisch starr sind, jedoch bei Blockierung des Schalthebels (5) unter dem Druck des Auslösefingers (8) federnd ausweichen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782826597 DE2826597C2 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Rückstellvorrichtung mit Überschaltsicherung für Blinkerrückstellschalter in Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782826597 DE2826597C2 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Rückstellvorrichtung mit Überschaltsicherung für Blinkerrückstellschalter in Kraftfahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2826597B1 DE2826597B1 (de) | 1979-09-20 |
DE2826597C2 true DE2826597C2 (de) | 1985-03-21 |
Family
ID=6042022
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782826597 Expired DE2826597C2 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Rückstellvorrichtung mit Überschaltsicherung für Blinkerrückstellschalter in Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2826597C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4418328C2 (de) * | 1994-05-26 | 2003-03-27 | Teves Gmbh Alfred | Rückstellvorrichtung für Blinkerrücksteller |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3430664A1 (de) * | 1983-08-22 | 1985-03-07 | Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho, Niwa, Aichi | In einer saeule befestigbare schaltervorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
DE102011122405A1 (de) * | 2011-12-24 | 2013-06-27 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Lenkstockschaltereinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Lenkstockschaltereinrichtung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1655101A1 (de) * | 1967-10-25 | 1971-05-27 | Rau Swf Autozubehoer | Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige fuer Fahrzeuge |
DE1655798A1 (de) * | 1967-06-03 | 1971-08-26 | Westfaelische Metall Industrie | Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen |
DE2021904A1 (de) * | 1970-05-05 | 1971-11-25 | Rau Swf Autozubehoer | Lenkstockschalter,insbesondere zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftfahrzeugen |
DE2238679A1 (de) * | 1971-08-06 | 1973-02-15 | Lucas Electrical Co Ltd | Betaetigungsmechanismus fuer selbstentsperrenden fahrtrichtungsanzeigeschalter |
DE7513940U (de) * | 1975-09-11 | Rau G Gmbh | Lenkstockschalter für die Fahrtrichtungsanzeige in Kraftfahrzeugen | |
DE2629551A1 (de) * | 1976-07-01 | 1978-02-09 | Kostal Fa Leopold | Kraftfahrzeug-lenkstockschalter zur fahrtrichtungsanzeige |
-
1978
- 1978-06-19 DE DE19782826597 patent/DE2826597C2/de not_active Expired
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7513940U (de) * | 1975-09-11 | Rau G Gmbh | Lenkstockschalter für die Fahrtrichtungsanzeige in Kraftfahrzeugen | |
DE1655798A1 (de) * | 1967-06-03 | 1971-08-26 | Westfaelische Metall Industrie | Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen |
DE1655101A1 (de) * | 1967-10-25 | 1971-05-27 | Rau Swf Autozubehoer | Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige fuer Fahrzeuge |
DE1655101B2 (de) * | 1967-10-25 | 1973-02-15 | SWF Spezialfabnk fur Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim | Lenkstockschalter zur fahrtrichtungsanzeige fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE2021904A1 (de) * | 1970-05-05 | 1971-11-25 | Rau Swf Autozubehoer | Lenkstockschalter,insbesondere zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftfahrzeugen |
DE2238679A1 (de) * | 1971-08-06 | 1973-02-15 | Lucas Electrical Co Ltd | Betaetigungsmechanismus fuer selbstentsperrenden fahrtrichtungsanzeigeschalter |
DE2629551A1 (de) * | 1976-07-01 | 1978-02-09 | Kostal Fa Leopold | Kraftfahrzeug-lenkstockschalter zur fahrtrichtungsanzeige |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4418328C2 (de) * | 1994-05-26 | 2003-03-27 | Teves Gmbh Alfred | Rückstellvorrichtung für Blinkerrücksteller |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2826597B1 (de) | 1979-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0549870A1 (de) | Drehwahlschalter mit einer durch eine Rastung festlegbaren Schaltnockenwelle oder Schaltnockenscheibe | |
DE19726149A1 (de) | Schalteranordnung | |
DE2826597C2 (de) | Rückstellvorrichtung mit Überschaltsicherung für Blinkerrückstellschalter in Kraftfahrzeugen | |
DE4418328C2 (de) | Rückstellvorrichtung für Blinkerrücksteller | |
EP0630035B1 (de) | Hilfs- und Signalschalter für Schutzschaltgeräte | |
DE3644142C1 (en) | Steering column switch for indicating the direction of travel in motor vehicles | |
DE2417286C2 (de) | Überstromschalter | |
DE8112331U1 (de) | Lenkstockschalter | |
DE2648923C2 (de) | Kippschalter | |
DE2728932A1 (de) | Druckschalter | |
DE3304942C2 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE2802925C2 (de) | Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter in Flachbauweise | |
DE3411597A1 (de) | Schiebeschalter | |
DE1914547C3 (de) | Kippschalter | |
DE9004816U1 (de) | Aufsatzgehäuse für elektromagnetische Schaltgeräte | |
DE29520909U1 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
DE3418453C2 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE8518168U1 (de) | Einrichtung zum Befestigen eines Schaltgerätes an einer U-förmigen Tragschiene | |
DE3824145C1 (en) | Steering-column switch on motor vehicles for indicating the direction of travel | |
DE8224355U1 (de) | Steckdose oder Steckerleiste aus Kunststoff | |
DE3045159A1 (de) | Kraftfahrzeug-lenkstockschalter | |
DE2551054B2 (de) | Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter | |
DE1221336B (de) | Rastwerk fuer elektrische Drehschalter | |
DE2902051B2 (de) | Sicherungstrenner mit Überwachungseinrichtung | |
DE1513651B2 (de) | Steuervorrichtung für einen mit abschaltbarer Hilfsphase ausgestatteten Elektromotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8227 | New person/name/address of the applicant |
Free format text: LEOPOLD KOSTAL GMBH & CO KG, 5880 LUEDENSCHEID, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |