EP0630035B1 - Hilfs- und Signalschalter für Schutzschaltgeräte - Google Patents

Hilfs- und Signalschalter für Schutzschaltgeräte Download PDF

Info

Publication number
EP0630035B1
EP0630035B1 EP93109512A EP93109512A EP0630035B1 EP 0630035 B1 EP0630035 B1 EP 0630035B1 EP 93109512 A EP93109512 A EP 93109512A EP 93109512 A EP93109512 A EP 93109512A EP 0630035 B1 EP0630035 B1 EP 0630035B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
switch
housing
switching
add
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93109512A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0630035A1 (de
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. Seubert (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Kopp GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority to EP93109512A priority Critical patent/EP0630035B1/de
Priority to DE59306530T priority patent/DE59306530D1/de
Priority to AT93109512T priority patent/ATE153478T1/de
Publication of EP0630035A1 publication Critical patent/EP0630035A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0630035B1 publication Critical patent/EP0630035B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
    • H01H71/462Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts housed in a separate casing, juxtaposed to and having the same general contour as the main casing

Definitions

  • the invention relates to an add-on switch according to the preamble of patent claim 1.
  • an attachment switch is known from DE 33 04 081 C2, which has no manually operated switching mechanism and whose spring-loaded rocker contact arrangement is actuated mechanically in direct coupling on the part of the protective switching device.
  • DE 31 19 165 C2 describes a unit consisting of a circuit breaker and auxiliary and signal switches, in which the relevant contact arrangements are actuated in conjunction with the circuit breaker by means of a separate switching mechanism which is to be actuated manually and is coupled in terms of triggering.
  • the invention has for its object the attachment switch for actuating its contact arrangements to be provided with a switching mechanism indirectly driven by the protective switching device. At the same time there should be the possibility to choose between auxiliary and signal function of the add-on switch.
  • the extension switch which is intended for operation and triggering, is coupled with a circuit breaker here below the drawing level and is based on the function selected as auxiliary switch on the cruciform lever as a result of the previous setting of its deflection 1 in effect on the rocker contact arrangements 2 and 2 'provided on both sides in the connection area of the device.
  • this shift lever 1 is supported by one arm via the return spring 3 on the switch housing 4, while the other arm, which extends upwards, is provided with a T-shaped protruding and flanking one-sided sliding edge to form a toggle lever spring mechanism , which has a locking lug 5 for the tangent latching bracket 7 which is rotatably mounted on the spring-loaded operating handle 6.
  • the triangular release lever 8 is provided, from the housing-side bearing near the operating handle 6 the passive leg at its end with the coupling pin 9 extends through the housing walls into the switching mechanism of the circuit breaker and the active leg end through the aforementioned latching point Reaching behind the train.
  • the unlatching lever 8 is held variable with regard to its deflection in the course of the switching-on process by the leg spring 10 arranged on the axis of rotation of the operating handle 6 by means of a central rotating part 11 in the switch housing 4, in order to be supported by a special guide leg 12 in cooperation with the above-mentioned angling on the sliding flank the switching lever 1 for the rocker contact arrangements 2 and 2 ' to open the switchover from the auxiliary to the signal function.
  • the protective switching device controls the contact arrangements of its attachment switch in an auxiliary function according to an actuation of the main contact or contacts, while in the signal function only a possible fault in the form of a short-circuit, overload or fault current trip is indicated on the part of the protective switching device.
  • the pressure spring-loaded switching lever 1 is moved in the effect on the rocker contact arrangements 2 and 2 'of the add-on switch in the stable switch-on position.
  • the unlatching lever 8 which is coupled to the triggering mechanism of the protective switching device across the housing, moves up to the stop provided in the housing 4, which is defined by the rotating part 11, and thereby engages a release in preparation for the latching point 1/7 formed. If both devices are switched off manually, this process is reversed kinematically.
  • the triggering mechanism there moves upwards in the switching mechanism and, on the side of the attachment switch, takes the coupling pin 9 attached to the unlatching lever 8 upwards or against the pressure of the leg spring 10 on the handling side into the switched-off position.
  • the pull leg of the unlatching lever 8 removes the support of the latching bracket 7 of the operating handle 6 on the latching lug 5 of the switching lever 1, which then moves back together with the rocker contact arrangements 2 and 2 'under the action of the return spring 3 against a housing stop into the switched-off position.
  • the add-on switch as a signal switch to indicate a fault triggering on the part of the protective switching devices: only the degree of deflection for the spring-loaded release lever 8 changes in relation to the switching lever 1 in its switching mechanism. This is done from the outside by manually adjusting the central rotating part 11 Stop cam from the position to limit the deflection of the unlatching lever 8 in such a way to expand it.

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Anbauschalter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Diesbezüglich ist aus der DE 33 04 081 C2 ein Anbauschalter bekannt, der über keine manuell zu betätigende Schaltmechanik verfügt und dessen federbelastete Wippkontaktanordnung mechanisch in direkter Kopplung von Seiten des Schutzschaltgerätes betätigt wird.
  • Des weiteren ist in der DE 31 19 165 C2 eine Baueinheit aus einem Leitungsschutzschalter sowie Hilfs- und Signalschaltern beschrieben, bei welcher die Betätigung der betreffenden Kontaktanordnungen in Verbindung mit dem Selbstschalter über eine eigene manuell zu betätigende wie auslösungsmäßig gekoppelte Schaltmechanik erfolgt.
  • Bei diesen Anbauschaltern ist die Betätigung der Hilfs- und Signalkontakte mechanisch an die der Hauptkontaktanordnung des Schutzschaltgerätes gebunden. Infolge dessen kann diese feste Kopplung bei Störungen im Bereich des Anbauschalters die unbedingte Sicherheitsfunktion eines Schutzschaltgerätes beeinträchtigen. Ebenso verwehrt die kontaktseitige Verkopplung der beiden Geräte, den Anbauschalter nach einer Fehlerauslösung die Resetstellung des Schutzschaltgerätes einnehmen zu lassen.
  • In Anbetracht dessen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Anbauschalter zur Betätigung seiner Kontaktanordnungen mit einer von Seiten des Schutzschaltgerätes indirekt angetriebenen Schaltmechanik zu versehen. Dabei soll gleichzeitig die Möglichkeit zur Wahl zwischen Hilfs- und Signalfunktion des Anbauschalters bestehen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Schaltmechanik sind in den Unteransprüchen 2 bis 6 angegeben. Dabei richten sich die Ansprüche 2 bis 4 auf die gegenständliche und funktionelle Ausbildung des Schalthebels und des Entklinkungshebels, sowie die an den letzteren gebundene Umstellvorrichtung. Des weiteren erfassen die Ansprüche 5 bis 6 im Bereich der Bedienungshandhabe des Anbauschalters deren Federelement in seiner Mehrfachfunktion, den an ihr gelagerten Prüfhebel zur Funktionskontrolle und ihre Kopplungsmöglichkeit mit der Handhabe des Schutzschaltgerätes.
  • In der anliegenden Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein geöffneter Anbauschalter für einen konturengleichen Leitungsschutzschalter in dessen verschiedenen Funktionsphasen dargestellt. Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    das Gerät als Hilfsschalter in der Einschaltstellung,
    Fig. 2
    den Hilfsschalter nach einer Fehlerauslösung in der Resetstellung,
    Fig. 3
    die manuell bewirkte Ausschaltstellung des Hilfsschalters, und
    Fig. 4
    die durch Betätigen des Prüfhebels eingenommene Test(reset-)stellung.
  • Dementsprechend zeigt:
  • Fig. 5
    das Gerät als Signalschalter in der Einschaltstellung,
    Fig. 6
    den Signalschalter nach einer Fehlerauslösung in der Resetstellung,
    Fig. 7
    die manuell bewirkte Ausschaltstellung des Signalschalters, und
    Fig. 8
    die durch Betätigen des Prüfhebels eingenommene Test(reset-)stellung.
  • Wie aus der den anderen Abbildungen bezeichnungsmäßig übergeordneten Darstellung in Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich ist, basiert der mit einem hier unterhalb der Zeichnungsebene gedachten Leitungsschutzschalter bedienungs- und auslösungsmäßig gekoppelte Anbauschalter in der durch vorausgegangenes Einstellen seiner Auslenkung gewählten Funktion als Hilfsschalter auf dem kreuzförmig angelegten Schalthebel 1 in der Wirkung auf die beiderseitig im Anschlußbereich des Gerätes vorgesehenen Wippkontaktanordnungen 2 und 2'. Hierbei stützt sich das zweiarmige Stellelement dieses Schalthebels 1 mit einem Arm über die Rückstellfeder 3 am Schaltergehäuse 4 ab, während der nach oben reichende andere Arm zur Bildung eines Kniehebel-Sprungwerks mit einer T-förmig ausladenden und einseitig in eine hochstehende Abwinklung auslaufenden Gleitflanke versehen ist, die eine Rastnase 5 für den tangierenden und an der federbelasteten Bedienungshandhabe 6 drehbar gelagerten Verklinkungsbügel 7 aufweist.
  • Um die beim Einschalten zustandegekommene Verrastung zwischen dem Schalthebel 1 und dem Verklinkungsbügel 7 im Verlauf einer durch Kurzschluß oder Überlastung verursachten Auslösung des angebauten Leitungsschutzschalters wieder aufheben zu können, ist auf Seiten des Anbauschalters der dreieckförmig angelegte Entklinkungshebel 8 vorgesehen, von dessen gehäuseseitiger Lagerstelle in Nähe der Bedienungshandhabe 6 der passive Schenkel an seinem Ende mit dem Kopplungsstift 9 durch die Gehäusewandungen in die Schaltmechanik des Leitungsschutzschalters reicht und das aktive Schenkelende die vorbezeichnete Verklinkungsstelle durch Zug aufhebend hintergreift. Dabei ist der Entklinkungshebel 8 bezüglich seiner Auslenkung im Zuge des Einschaltvorgangs durch die auf der Drehachse der Bedienungshandhabe 6 angeordnete Schenkelfeder 10 vermittels eines zentralen Drehteils 11 im Schaltergehäuse 4 veränderlich gehalten, um so durch einen besonderen Leitschenkel 12 im Zusammenwirken mit der genannten Abwinklung an der Gleitflanke des Schalthebels 1 für die Wippkontaktanordnungen 2 und 2 ' die Umschaltmöglichkeit von der Hilfs- auf die Signalfunktion zu eröffnen.
  • Diesbezüglich steuert das Schutzschaltgerät die Kontaktanordnungen seines Anbauschalters in Hilfsfunktion entsprechend einer Betätigung des oder der Hauptkontakte, während in Signalfunktion nur ein etwaiger Fehlerfall in Form einer Kurzschluß-, Überlastungs- oder Fehlerstromauslösung auf Seiten des Schutzschaltgerätes angezeigt wird. Für beide Funktionsarten wird durch Betätigen der Bedienungshandhabe 6 - und in mechanischer Kopplung mit dem Schutzschaltgerät - der druckfederbelastete Schalthebel 1 in der Wirkung auf die Wippkontaktanordnungen 2 und 2' des Anbauschalters kniegelenkartig in die stabile Einschaltstellung bewegt. Hierbei verstellt sich zur gleichen Zeit der mit der Auslösemechanik des Schutzschaltgerätes gehäuseübergreifend gekoppelte Entklinkungshebel 8 bis an den inmitten des Gehäuses 4 durch das Drehteil 11 definiert verstellbar vorgesehenen Anschlag und hintergreift dabei eine Auslösung vorbereitend die gebildete Verklinkungsstelle 1/7. Bei einer manuellen Ausschaltung beider Geräte kehrt sich dieser Vorgang kinematisch um.
  • Bei einer fehlerverursachten Auslösung durch das Schutzschaltgerät verstellt sich in dessen Schaltmechanik der dortige Auslösehebel nach oben und nimmt auf Seiten des Anbauschalters den am Entklinkungshebel 8 angebrachten Kopplungsstift 9 nach oben bzw. gegen den Druck der handhabenseitigen Schenkelfeder 10 in die Ausschaltstellung mit. Dabei wird durch den Zugschenkel des Entklinkungshebels 8 das Abstützen des Verklinkungsbügels 7 der Bedienungshandhabe 6 an der Rastnase 5 des Schalthebels 1 aufgehoben, welcher sich daraufhin mitsamt den Wippkontaktanordnungen 2 und 2' unter Wirkung der Rückstellfeder 3 gegen einen Gehäuseanschlag in die Ausschaltstellung zurückbewegt. Im Zuge dessen fängt sich der federbelastete Verklinkungsbügel 7 lose vor der Abwinklung der Gleitflanke des Schalthebels 1 und ermöglicht auf diese Weise der Bedienungshandhabe 6 gemeinsam mit der des Schutzschaltgerätes die von dem letzteren vorgegebene Resetstellung einzunehmen. Dabei ist auch auf Seiten der Schaltmechanik des Anbauschalters die Wiedereinschaltung nur nach vorausgegangener Ausschaltbetätigung möglich.
  • Für die Funktion des Anbauschalters als Signalschalter zur Anzeige einer Fehlerauslösung auf Seiten des Schutzschaltgeräte: ändert sich in seiner Schaltmechanik lediglich der Auslenkungsgrad für den federbelasteten Entklinkungshebel 8 in Relation zu dem Schalthebel 1. Dies geschieht von außen her durch manuelles Verstellen des dem zentralgelegenen Drehteil 11 angeformten Anschlagnockens aus der Position zur Begrenzung der Auslenkung des Entklinkungshebels 8 in eine solche zu deren Erweiterung. Dementsprechend gelangt der dem Entklinkungshebel 8 besonders angeformte Leitschenkel 12 nunmehr in den Sperrbereich der Gleitflankenabwinklung des Schalthebels 1, womit sich bei manuellem Ausschalten der Entklinkungshebel 8 auf dem Schalthebel 1 abstützt und die Betätigung der Wippkontaktanordnungen 2 und 2' verhindert, wobei die Bedienungshandhabe 6 - zusammen mit der des Schutzschaltgerätes - in die Ausschaltstellung zurückschwenkt. Danach verläßt der Schalthebel 1 des Anbauschalters diese Position nur durch erneutes Einschalten beider Geräte.
  • Für den Vorgang des Prüfens der ordnungsgemäßen Funktion des Hilfs- und Signalschalters empfiehlt sich die vorherige Entkopplung der Bedienungshandhaben beider Geräte in der Einschaltposition. Danach bewirkt ein in den Gehäusedurchbruch des Anbauschalters neben der Bedienungshandhabe 6 eingeführtes und gegen den darunter gelegenen Arm des Prüfhebels 13 gedrücktes Werkzeug, daß dessen anderer Hebelarm den Kopplungsstift 9 des Entklinkungshebels 8 nach oben verstellt und den Schaltmechanismus des Anbauschalters in vorbeschriebener Weise auslöst. Hierfür kann das zu betätigende Ende des Prüfhebels 13 einen innengelegenen Gehäuseansatz elastisch übergreifen. Diese Maßnahme bewirkt, daß der einmal betätigte Prüfhebel 13 nicht von selbst in seine Ausgangsstellung zurückkehren kann, sondern durch einen (nicht dargestellten) Nocken an der dazu betätigten Bedienungshandhabe 6 zurückgestellt werden muß.

Claims (6)

  1. Anbauschalter zur betätigungs- und auslösungsseitigen Kopplung an Schutzschaltgeräte, wie Leitungsschutzschalter und Fehlerstromschalter, mit wahlweiser Funktion als Hilfsschalter zur Anzeige einer Kontaktstellung des Schutzschaltgerätes oder als Signalschalter zur Anzeige einer Fehlerstromauslösung im Schutzschaltgerät, mit einem in seiner Kontur dem Gehäuse eines Schutzschaltgerätes gleichenden Gehäuse (4), das eine Kontaktordnung für mehrere Hilfs- oder Signalstromkreise und eine Schaltmechanik zur Betätigung der Kontaktanordnung manuell gemeinsam mit dem Schutzschaltgerät sowie durch dieses im Fehlerstromfall auslösbar ist,
    gekennzeichnet durch
    einen Schalthebel (1),
    an beiden Seiten des Schalthebels (1) vorgesehenen und durch diesen in eine Einschalt- und eine Ausschaltstellung betätigbaren Wippkontaktanordnungen (2, 2'),
    eine Rückstellfeder (3), die den Schalthebel (1) in die Ausgangsstellung beaufschlagt,
    eine federbelastete Bedienungshandhabe (6), durch die der Schalthebel (1) über einen losen Verklinkungsbügel (7) kniegelenkartig in die Einschaltstellung bewegbar ist,
    einem Entklinkungshebel (8), der auf eine Verklinkungsstelle des Schalthebels (1) mit dem Verklinkungsbügel (7) wirkt und der aus dem Schutzschaltgerät betätigbar ist, und durch
    ein von außen verstellbaren Drehteil (11), das einen drehachsenfernen ersten Anschlag für die Begrenzung der Auslenkung des Entklinkungshebels (8) in der Hilfsschalter-funktion sowie einen drehachsennahen zweiten Anschlag für die vergleichsweise geringere Begrenzung des Entklinkungshebels (8) in der Signalschalterfunktion aufweist,
    wobei der Schalthebel (1) in der Signalschalterfunktion bei manuell bewirkter Ausschaltstellung ohne Öffnen der Wippkontaktanordnung an einem Leitschenkel (12) des Entklinkungshebels (8) anliegt.
  2. Anbauschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (1) etwa inmitten des Gehäuses (4) gelagert ist und ein kreuzendes zweiarmiges Stellelement aufweist, dessen einer Arm sich über die Rückstellfeder (3) am Gehäuse (4) abstützt und dessen anderer Arm eine Rastnase (5) für den Verklinkungsbügel (7) an einer T-förmig ausladenden und einseitig begrenzten Gleitflanke aufweist.
  3. Anbauschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der unmittelbar neben der Bedienungshandhabe (6) im Gehäuse (4) gelagerte Entklinkungshebel (8) hierzu im Dreieck gelegen an einem Schenkelende einen durch die Gehäusewandungen in die Schaltmechanik des Schutzschaltgerätes eingreifenden Kopplungsstift (9) aufweist, während das andere Schenkelende des Entklinkungshebels (8) als im Einschaltzustand die Verklinkungsstelle zwischen Schalthebel (1) und Verklinkungsbügel (7) hintergreifender Zugschenkel ausgebildet ist, wobei zwischen den Schenkelenden des Entklinkungshebels (8) ein mit dem hochstehenden Ende der Gleitflanke des Schalthebels (1) korrespondierender Leitschenkel (12) vorgesehen ist.
  4. Anbauschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine um eine gehäuseseitige Drehachse der Bedienungshandhabe (6) gewundene Schenkelfeder (10) mit einem kurzen Schenkel den Entklinkungshebel (8) nahe seines Drehpunkts in die Einschaltstellung drückt, mit einem längeren Schenkel die Bedienungshandhabe (6) spannt und den Verklingungsbügel (7) gegen die Gleitflanke des Schalthebels (1) drückt.
  5. Anbauschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Bedienungshandhabe (6) drehbar gelagerter Prüfhebel (13) innerhalb des Gehäuses (4) mit seinem zu betätigenden Hebelarm unter einen Gehäusedurchbruch für das Einstecken eines Werkzeugs und mit seinem betätigten Hebelarm unter den Kopplungsstift (9) des Entklinkungshebels (8) reicht.
  6. Anbauschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungshandhabe (6) des Anbauschalters durch einen in ihr geführten und in eine korrespondierende Bohrung auf Seiten der Bedienungshandhabe des Schutzschaltgerätes einsteckbaren Verbindungsstift lösbar miteinander gekoppelt sind.
EP93109512A 1993-06-15 1993-06-15 Hilfs- und Signalschalter für Schutzschaltgeräte Expired - Lifetime EP0630035B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93109512A EP0630035B1 (de) 1993-06-15 1993-06-15 Hilfs- und Signalschalter für Schutzschaltgeräte
DE59306530T DE59306530D1 (de) 1993-06-15 1993-06-15 Hilfs- und Signalschalter für Schutzschaltgeräte
AT93109512T ATE153478T1 (de) 1993-06-15 1993-06-15 Hilfs- und signalschalter für schutzschaltgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93109512A EP0630035B1 (de) 1993-06-15 1993-06-15 Hilfs- und Signalschalter für Schutzschaltgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0630035A1 EP0630035A1 (de) 1994-12-21
EP0630035B1 true EP0630035B1 (de) 1997-05-21

Family

ID=8212991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93109512A Expired - Lifetime EP0630035B1 (de) 1993-06-15 1993-06-15 Hilfs- und Signalschalter für Schutzschaltgeräte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0630035B1 (de)
AT (1) ATE153478T1 (de)
DE (1) DE59306530D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2603772B1 (fr) * 1986-09-12 1988-12-23 Lefebvre Gerhard Procedes et dispositifs pour relier des avancons a une ligne de peche et pour haler ou devider ladite ligne
DE19503530B4 (de) * 1995-02-03 2006-07-06 Aeg Niederspannungstechnik Gmbh & Co Kg Leitungsschutzschalter
ATE294449T1 (de) * 1997-07-14 2005-05-15 Rockwell Automation Ag Verklinkungsmechanismus für einen elektrischen ueberstromschutzschalter insbesondere für einen motorschutzschalter
FR2795860B1 (fr) * 1999-07-02 2001-09-14 Schneider Electric Ind Sa Module auxiliaire de signalisation pour un appareil electrique a declencheur
DE102007063636A1 (de) 2007-03-01 2009-07-30 Siemens Aktiengesellschaft Fehlerstromschutzschalter, Differenzstromschutzschalter sowie Kombigerät aus Leitungsschutzschalter und Fehlerstromschutzschalter bzw. Differenzstromschutzschalter
CN113948349B (zh) * 2021-10-28 2023-12-12 武汉船用电力推进装置研究所(中国船舶重工集团公司第七一二研究所) 一种断路器用压电脱扣机构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149374A1 (de) * 1981-12-12 1983-06-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt "hilfs- und signalschalter"
DE3304081A1 (de) * 1983-02-07 1984-08-09 Heinrich Kopp Gmbh & Co Kg, 8756 Kahl Anbauschalter fuer schutzschaltgeraete
DE8334014U1 (de) * 1983-11-26 1984-10-31 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Zusatzschalter zum Anbau an einen Leitungsschutzschalter
DE3820113C1 (en) * 1988-06-13 1989-11-09 Kloeckner-Moeller Elektrizitaetsgesellschaft Mbh, 5300 Bonn, De Additional switch for surface mounting on a line protection circuit breaker
DE3907094A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-06 Kopp Gmbh & Co Kg Heinrich Anbauschalter fuer elektrische schutzschaltgeraete

Also Published As

Publication number Publication date
EP0630035A1 (de) 1994-12-21
ATE153478T1 (de) 1997-06-15
DE59306530D1 (de) 1997-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912738T2 (de) Modulschützschalter mit Hilfsauslöseblock mit einer automatischen oder unabhängigen Wiedereinschaltung.
DE69105591T2 (de) Antriebsmechanismus für Schutzschalter.
DE69015415T2 (de) Hilfsschalter mit manueller Überprüfung für einen modularen Schutzschalter.
DE10152425B4 (de) Leitungsschutzschalter
EP1203385A1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
EP1628317A2 (de) Schutzschalter mit Kurzschluss- und Überlastauslöseanzeige sowie entsprechendes Verfahren
DE19735415A1 (de) Schaltmechanismus für einen Schutzschalter
DE602004003328T2 (de) Einrichtung zur anzeige der auslösung eines elektrischen schutzschalters und deiese einrichtung umfassender elektrischer schutzschalter
DE19957391C1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Einschaltung eines Leistungsschalters
DE68905497T2 (de) Steuer- und Signalhilfsschalter für mehrpoligen Modulschalter.
DE19619452C2 (de) Einschubeinrichtung für ein Schaltfeld für eine elektrische Mittelspannungs- oder Niederspannungsschaltanlage
EP0892420A2 (de) Verklinkungsmechanismus für einen elektrischen Ueberstromschutzschalter insbesondere für einen Motorschutzschalter
DE3711138C2 (de)
EP0630035B1 (de) Hilfs- und Signalschalter für Schutzschaltgeräte
DE4137779C2 (de) Motorantrieb für Schaltgeräte, wie Leistungsschalter oder Schutzschalter, mit Kipphebelbetätigung
EP3002773A1 (de) Schaltgerät mit einer bedienerunabhängigen Ausschaltvorrichtung
DE3500587C2 (de)
WO1998034256A2 (de) Schaltgerät mit tripped-stellung des schaltschlosses
DE2616554C2 (de) Elektrischer Installationsschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter mit Fehlerstromschutzeinrichtung
DE4016364A1 (de) Leitungsschutzschalter mit momenteinschaltung
DE69837132T2 (de) Anzeigevorrichtung für elektrische Fehler in einer Schaltvorrichtung, wie ein Differentialschutzschalter
EP1137037B1 (de) Mikroschalter-Ansteuerung eines Fernantriebes für elektrische Schalteinrichtungen
EP2097917A1 (de) Schaltvorrichtung mit drehgriff
EP1866942B1 (de) Schaltersicherungseinheit
EP0091040A2 (de) Überstromschutzschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950306

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960304

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 153478

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP, WENGER & RYFFEL AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970615

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970522

REF Corresponds to:

Ref document number: 59306530

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970626

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000613

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20000613

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000614

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000629

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000814

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010615

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010630

BERE Be: lapsed

Owner name: HEINRICH KOPP A.G.

Effective date: 20010630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010615

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070608

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080630

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101