DE2825989A1 - Kathodenstrahlroehre - Google Patents

Kathodenstrahlroehre

Info

Publication number
DE2825989A1
DE2825989A1 DE19782825989 DE2825989A DE2825989A1 DE 2825989 A1 DE2825989 A1 DE 2825989A1 DE 19782825989 DE19782825989 DE 19782825989 DE 2825989 A DE2825989 A DE 2825989A DE 2825989 A1 DE2825989 A1 DE 2825989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contrast enhancement
faceplate
cathode ray
panel
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782825989
Other languages
English (en)
Inventor
Albert E Oberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2825989A1 publication Critical patent/DE2825989A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/89Optical or photographic arrangements structurally combined or co-operating with the vessel
    • H01J29/896Anti-reflection means, e.g. eliminating glare due to ambient light

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

2825983
DR.-rNG. ERNST STRATMANN
PATENTANWALT
D-4OOO DÜSSELDORF I - SCHADOWPLATZ 9
Düsseldorf, 12. Juni 1978
47,432
. Westinghouse Electxic Corporation
Pittsburgh, Pa., V. St. A,
- Kathodenstrahlröhre
• Die Erfindung betrifft eine Kathodenstrahlröhre, die eine Darstellungsfrontplatte besitzt und bei der auf der inneren Seite der Röhre auf einer lichtdurchlässigen Frontplatte ein lumineszentes Material aufgebracht ist.
Insbesondere richtet sich die Erfindung auf Darstellungskathodenstrahlröhren, die in Bereichen mit hoher ümgebungshelligkeit verwendet werden können, wie beispielsweise im Cockpit von Flugzeugen. Bei derartigen Anwendungen ist es sehr wichtig, den Darstellungskontrast möglichst optimal zu gestalten, indem Glanzlichter und Lichtreflektionen, die die Lesbarkeit für den Betrachter verschlechtern, möglichst klein gemacht werden.
Es ist seit langem üblichen, klares Glas zu benutzen und die Signalhelligkeit auf Heiligkeitswerte zu bringen, die höher als die des reflektierten Lichtes sind. In jüngerer Zeit wurde es üblich, Frontplattenglas mit niedriger Lichtdurchlässigkeit bei derartigen Röhren zu verwenden, um die Reflektion von äußerem Licht von der inneren Oberfläche der Frontplatte sowie von dem auf der inneren Oberfläche der Frontplatte aufgebrachten Phosphor zu verringern. Von außen eintretendes Licht wird durch
809883/0680
rasrscHECKr BEKLiK west CBLZ 1OQIIOO[Ot 132736-tO9 - deutsche bank CBLZ 3QO7QOtOI 6160 253
die niedrige Lichtdurchlässigkeit des Frontplattenglases wirksam absorbiert. Antireflexbeschichtungen wurden auch auf der äußeren Oberfläche der Frontplatte angewendet, um das reflektierte Außenlicht, das den Kontrast vermindert, zu reduzieren. Zirkularpolarisatoren sind ebenfalls bei Röhrenfrontplatten benutzt worden, um Spiegelreflektionen von der inneren Oberfläche der Frontplatte zu verringern.
Die herkömmliche Kathodenstrahldarstellungsröhre besitzt typischerweise eine äußere Oberfläche, die eben oder bezüglich des Betrachters konvex ist. Bei einer planaren oder konvexen Frontplatte verursachen Gegenstände vor der Frontplatte, die Licht emittieren oder reflektieren, spiegelnde Reflektionen, die zu störenden Glanzlichtern für den Betrachter und zu einem Kontrastverlust der Darstellung führen können.
Bei Anwendung mit typischem hohen Umgebungslichtpegel, wie beispielsweise bei Anwendung in einem Flugzeugcockpit, besitzt der Betrachter typischerweise eine feste Stellung relativ nahe an der Röhrenfrontplatte.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Kathodenstrahldarstellungsröhre, deren Frontplatte gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Eigenschaften aufweist, insbesondere geringere Reflektionen zeigt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst, insbesondere also durch eine Kathodenstrahldarstellungsröhre mit einer Darstellungsfrontplatte, bei der auf der inneren Röhrenseize einer lichtdurchlässigen Frontplatte ein lumineszentes Material aufgebracht ist und bei der eine lichtdurchlässige Kontrasterhöhungstafel an der äußeren Oberfläche der Frontplatte optisch angekoppelt ist, wobei die Kontrasterhöhungstafel eine Sichtoberfläche aufweist, die sphärisch und bezüglich des Betrachters konkav ist.
809883/0680
Vorzugsweise ist der Krümmungsradius der sphärisch konkaven Oberfläche der Platte ungefähr gleich einem vorbestimmten Abstand des Betrachters.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Kathodenstrahldarstellungsröhre gemäß einer ersten Ausführungsform; und
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Kathodenstrahlröhre gemäß einer zweiten Ausführungsform.
In Fig. 1 ist eine Kathodenstrahldarstellungsröhre 10 dargestellt, die aus einem Halsteil 12 besteht, innerhalb der eine (nicht dargestellte) Elektronenstrahlerzeugungseinrichtung eingesiegelt ist, aus einem Trichterteil 14 und einem Frontplattenteil 16. Eine Darstellungsleuchtstoffschicht 18 ist auf der inneren Oberfläche des Frontplattenteils 16 vorgesehen. Die Leuchtstoffschicht wird selektiv so hergestellt, daß sie von einem Elektronenstrahl, der - nicht dargestellt - innerhalb des Halsteils von einer Elektronenstrahlerzeugungseinrichtung erzeugt wird, zum Leuchten gebracht wird, um eine Informationsdarstellung zu erzeugen.
An der äußeren Oberfläche 22 der Frontplatte ist eine Kontrasterhöhungstafel 20 optisch angekoppelt, wobei ein klares Harz 23 verwendet wird, das die Tafel 20 an der äußeren Oberfläche 22 der Frontplatte optisch ankoppelt und mit ihr verbindet. Bei dieser Ausführungsform ist die äußere Oberfläche 22 der Frontplatte planar. Die äußere Sichtfläche 26 der Tafel 20 besitzt eine sphärisch konkave Oberfläche bezüglich eines äußeren Betrachters .
809883/0 680
Bei der dargestellten Ausführungsform ist ein Formband 24 um den Frontplattenumfang peripher herumgelegt. Das Band 24 wird während des Zusammenbaus verwendet, um die Kontrasterhöhungstafel 20 bezüglich der Frontplatte im Abstand festzuhalten, während das Harz zwischen diese Teile in Stellung gegossen wird, wo es aushärtet, um die Tafel 20 mit der Frontplatte 16 optisch zu verkoppeln und diese strukturell zu stützen.
Die Kontrasterhöhungstafel 20 wird am einfachsten aus einer Glasplatte von gleichförmiger Dicke gebildet, die mit einem gewünschten sphärischen Gießling geformt wird, um die sphärisch konkave Sichtfläche 26 zu bilden. Die Glasplatte besitzt typischerweise eine Dicke von 4,762 mm (0,1875"). Das ausgehärtete Harz ist dicker als die Dicke des ümfangs der Frontplatte, um die sphärische Tafel 20 mit der Frontplatte zusammenzufügen, wobei das Harz im Zentrum der Frontplatte ungefähr 3,175 mm dick ist, während es am Frontplattenumfang dicker ist.
Ein klares Harz, das verwendet werden kann, ist Styrol, Vinyltoluen oder Acrylatmonomere, mit einem typischen Härter, z.B. Methyläthylketonperoxid in Dimethylphthalat.
Der äußere Betrachter wird durch den Punkt 28 repräsentiert, welcher sich in einer vorbestimmten Entfernung von der Sichtfläche 26 befindet. Der Krümmungsradius der sphärisch konkaven Sichtoberfläche 26 wird ungefähr gleich dem Abstand des Betrachters von der Oberfläche 26 gemacht. Beispielsweise wird für eine Frontplatte einer Kathodenstrahldarstellungsröhre mit einem Durchmesser von 13,33 cm der Krümmungsradius der sphärisch konkaven Sichtoberfläche etwa 55,9 cm lang gemacht, was ungefähr dem Abstand zwischen dem Flugzeugpiloten-Betrachter und der Betrachtungsoberfläche bei dieser besonderen Anwendung darstellt. Die Kontrasterhöhungstafel 20 besteht vorzugsweise aus einem Glas mit niedriger Lichtdurchlässigkeit und wird vorzugsweise so ausgewählt, daß die Gesamtdurchlässigkeit des Systems etwa 10 bis 15 % beträgt. Das klare Harz 23, das die Tafel mit der Röhrenfrontplatte verbindet und optisch koppelt, wird so
809883/0680
ausgewählt, daß es einen Brechungsindex besitzt, welcher den der Tafel und den der Frontplatte eng aneinander anpaßt, um so irgendwelche Verzerrungen oder Reflektionen auszuschalten.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist die Struktur der Darstellungsröhre die gleiche wie bei Fig. 1, jedoch ist ein zirkulärer Polarisator 30 zwischen der äußeren Oberfläche der Frontplatte und der Kontrasterhöhungstafel 20 vorgesehen, um den Kontrast des Systems weiter zu verbessern, indem Spiegelreflektionen von der innenseitigen Oberfläche der Röhrenfrontplatte verringert werden. Wenn ein zirkularer Polarisator verwendet wird, sollte eine Tafel 20 mit höherer Durchlässigkeit verwendet werden, damit die Durchlässigkeit des Gesamtsysteme etwa 10 bis 15 % beträgt. Eine erste klare Harzschicht 23a ist zwischen der Frontplatte und dem zirkulären Polarisator vorgesehen, und eine zweite klare Harzschicht 23b ist zwischen dem Zirkularpolarisator 30 und der Kontrasterhohungstafel 20 angeordnet. Eine Antireflexbeschichtung kann ebenfalls auf der sphärisch konkaven Sichtoberfläche der Tafel angebracht sein, um die Kontrasteigenschaften noch weiter zu verbessern.
ES/jn 3
809883/0680
L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. g, Ernst Stratmann
    PATEMTAMWALT
    D-4OOO DÜSSELDORF I - SCHADOWPLATZ 9
    .Düsseldorf, 12. Jrani 1978
    47,432
    7834
    Westinghouse Electric Corporation
    Pittsburgh^ Pa. g V, St. A«
    - Patentansprüche ;
    Kathadenstrahldarsteliungsrohre mit einer Darstellungsfrontplatte mit auf der inneren Röhrenseite einer lichtdurchlässigen Frontplatte auf gebrachtem lumineszentent Material, dadurch gekennzeichnet, daß eine lichtdurchlässige Kontrasterhöhungstafel (20) an der äußeren Oberfläche {22} der Frontplatte (16) optisch angekoppelt ist, wobei die Kontrasterhöhungstafel (20) eine Sichtoberfläche (26) besitzt, die bezüglich eines Betrachters (28) sphärisch und konkav ist»
  2. 2. Darstellungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius der sphärischen Betrachtungsfläche (26) der Kontrasterhöhungstafel (20) ungefähr gleich einem vorbestimmten Betrachterabstand ist.
  3. 3. Darstellungsröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrasterhöhungstafel (20) eine verhältnismäßig niedrige Lichtdurchlässigkeit aufweist, und daß ein Zirkularpolarisator (30) zwischen der äußeren Oberfläche (22) der Kathodenstrahlröhrenfrontplatte (16) und der Kontrasterhöhungstafel (2O) vorgesehen ist.
    Beschreibung: 809883/0680
    FOSTSCHECKrSERLtNWEST(SLZ lOO EOQIQ) Γ32736-ΙΟ9 - deutsche sank (BLZ 3OO7OOIO) 6E6O253
    ORIGINAL INSPECTED
DE19782825989 1977-06-30 1978-06-14 Kathodenstrahlroehre Ceased DE2825989A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/811,746 US4185220A (en) 1977-06-30 1977-06-30 Cathode ray display tube with contrast enhancement panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2825989A1 true DE2825989A1 (de) 1979-01-18

Family

ID=25207450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782825989 Ceased DE2825989A1 (de) 1977-06-30 1978-06-14 Kathodenstrahlroehre

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4185220A (de)
DE (1) DE2825989A1 (de)
GB (1) GB1604922A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530827A1 (fr) * 1982-07-22 1984-01-27 Qantix Corp Dispositif anti-reflets pour ecran de visualisation
FR2567658A1 (fr) * 1984-07-12 1986-01-17 Weiss Jean Dispositif d'affichage d'informations

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6028144A (ja) * 1983-07-27 1985-02-13 Hitachi Ltd 画像投写装置
GB2199443B (en) * 1986-12-04 1990-10-03 Rank Cintel Ltd Improvements in cathode ray tubes
JPS63142013A (ja) * 1986-12-05 1988-06-14 Hitachi Chem Co Ltd 陰極線管処理用不飽和ポリエステル樹脂組成物
US4866338A (en) * 1986-12-05 1989-09-12 Hitachi, Ltd. Unsaturated polyester resin composition for cathode ray tube and its use
TW300310B (de) * 1995-05-10 1997-03-11 Toshiba Co Ltd
EP1410626B1 (de) * 2000-11-29 2012-09-19 Honeywell International Inc. Verfahren und vorrichtung zur verringerung wahrgenommener bildreflexe
KR101575906B1 (ko) * 2009-07-17 2015-12-08 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치
KR101898987B1 (ko) * 2011-09-27 2018-09-17 삼성전자주식회사 휴대용 단말기의 디스플레이용 윈도우 부재 및 그의 제작 방법
JP2013195604A (ja) * 2012-03-19 2013-09-30 Fujitsu Ltd 表示装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB481445A (en) * 1935-09-25 1938-03-10 Loewe Opta Gmbh Braun tube
DE1437777B2 (de) * 1964-03-26 1972-10-26 N.V. Philips Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Vorrichtung zur Wiedergabe von Fernsehbildern in einer hell beleuchteten Umgebung, welche mit einer Elektronenstrahlröhre mit dunkelfarbigem Fenster versehen ist
US3760215A (en) * 1972-08-22 1973-09-18 Us Navy Low-reflection filter for cathode ray tube face plate
DE2512329A1 (de) * 1974-03-25 1975-10-09 Raytheon Co Bildroehre

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2172775A (en) * 1935-01-30 1939-09-12 Telefunken Gmbh Optical system
US2312206A (en) * 1940-06-12 1943-02-23 Bell Telephone Labor Inc Method of and apparatus for reducing halo from fluorescent screens
US2531956A (en) * 1945-08-29 1950-11-28 Waldorf Adrian Optical lens system
US2958801A (en) * 1960-01-13 1960-11-01 Bell Telephone Labor Inc Cathode ray tube construction
US3048729A (en) * 1961-01-19 1962-08-07 William R Perry Cathode ray screen structure
US3504212A (en) * 1967-03-20 1970-03-31 Westinghouse Electric Corp High contrast display device incorporating a light absorption and scattering layer
US3697154A (en) * 1971-05-12 1972-10-10 Us Navy Optical viewing system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB481445A (en) * 1935-09-25 1938-03-10 Loewe Opta Gmbh Braun tube
DE1437777B2 (de) * 1964-03-26 1972-10-26 N.V. Philips Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Vorrichtung zur Wiedergabe von Fernsehbildern in einer hell beleuchteten Umgebung, welche mit einer Elektronenstrahlröhre mit dunkelfarbigem Fenster versehen ist
US3760215A (en) * 1972-08-22 1973-09-18 Us Navy Low-reflection filter for cathode ray tube face plate
DE2512329A1 (de) * 1974-03-25 1975-10-09 Raytheon Co Bildroehre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530827A1 (fr) * 1982-07-22 1984-01-27 Qantix Corp Dispositif anti-reflets pour ecran de visualisation
FR2567658A1 (fr) * 1984-07-12 1986-01-17 Weiss Jean Dispositif d'affichage d'informations

Also Published As

Publication number Publication date
US4185220A (en) 1980-01-22
GB1604922A (en) 1981-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006026936B4 (de) Lumineszenzdiode, Verfahren zur Herstellung derselben und die Lumineszenzdiode aufweisende Hintergrundbeleuchtungsanordnung
DE69816683T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre
DE69913433T2 (de) Planare Mikrolinsenanordnung und Verfahren zur deren Herstellung
DE2825989A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE3101378A1 (de) Optik zur ankopplung eines faseroptischen lichtwellenleiters
DE3528718A1 (de) Lichtstreueinrichtung
DE19630736B4 (de) Projektionsschirm für Rückwärtsprojektions-Fernsehgerät
DE2933823A1 (de) Fremdlichtbestaendige leuchtanzeige
DE2920830A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE2926174C2 (de)
EP0293470B1 (de) Fernseh-bildröhre mit verbundfrontscheibe
DE69628971T2 (de) Röntgenbildverstärkerröhrevorrichtung
DE2431362C3 (de) Bildaufzeichnungsanordnung
EP0173851B1 (de) Elektronischer Vakuumbildverstärker für Einrichtungen zur Diagnostik mit Röntgenstrahlen
DE3415831C2 (de)
DE2317642A1 (de) Kontrasterhoehendes filter fuer bildwiedergabegeraete
EP1454187A1 (de) Projektionsschirm für die bildprojektion
EP0205166A2 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE3443496A1 (de) Farbbildroehre und wiedergabeanordnung mit einer derartigen bildwiedergaberoehre
DE2263536A1 (de) Farb-bildaufnahmeroehre mit einem farbstreifen-filter
DE958932C (de) Kathodenstrahl-Bildwiedergaberoehre
DE4127710C2 (de) Projektions-Kathodenstrahlröhre
DE2556140C2 (de) Flüssigkristallanzeigeelement für den Reflexionsbetrieb
DE2734977A1 (de) Auflage fuer die sichtflaeche eines fernsehbildschirmes zur verminderung von spiegelungen
DE3811410C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection