DE2825018A1 - Quecksilber-niederdrucklampe - Google Patents
Quecksilber-niederdrucklampeInfo
- Publication number
- DE2825018A1 DE2825018A1 DE19782825018 DE2825018A DE2825018A1 DE 2825018 A1 DE2825018 A1 DE 2825018A1 DE 19782825018 DE19782825018 DE 19782825018 DE 2825018 A DE2825018 A DE 2825018A DE 2825018 A1 DE2825018 A1 DE 2825018A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- tube
- tubes
- ozone
- radiation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 14
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 11
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 8
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 230000009189 diving Effects 0.000 claims description 4
- 230000002070 germicidal effect Effects 0.000 claims 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 31
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 description 2
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000006552 photochemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 208000012839 conversion disease Diseases 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000009281 ultraviolet germicidal irradiation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
- A61L2/08—Radiation
- A61L2/10—Ultraviolet radiation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/30—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
- C02F1/32—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
- C02F1/325—Irradiation devices or lamp constructions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/30—Vessels; Containers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/32—Details relating to UV-irradiation devices
- C02F2201/328—Having flow diverters (baffles)
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
- Physical Water Treatments (AREA)
- Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
Description
Quecksilber-Niederdrucklampe
Quecksilber-Niederdrucklampen bestehen üblicherweise aus einem mit Quecksilberdampf mit einem Dampfdruck um 0,1 Torr gefüllten
Quarzrohr mit zwei endseitigen Elektroden, das mit einem Hüllrohr umgeben und ggfs. auch noch gekühlt sein kann. Im Betrieb
bildet sich zwischen diesen Elektroden eine Bogenentladung aus, die zur Lichterzeugung ausgenutzt wird. Das von den Quecksilber-Niederdrucklampen
ausgesandte Licht ist dabei ein reines Linienspektrum, welches einen hohen UV-Anteil aufweist und bei 254 nm
eine besonders starke Linie besitzt. Demzufolge sind Quecksilber-Niederdrucklampen
sehr geeignete Geräte zur Erzeugung von UV-Strahlung.
In neuerer Zeit gewinnt die Durchführung von photochemischen Reaktionen mit Hilfe von UV-Strahlung steigende Bedeutung,
wobei photochemische Entkeimungs- und Sterilisierungsvorgänge ein besonders wichtiges Gebiet darstellen. Eine Anzahl dieser
Reaktionen, und vor allem auch die photochemischen Entkeimungsund Sterilisierungsvorgänge zeigen dabei eine ausgeprägte Abhängigkeit
von der Strahlungsintensität, so daß es entscheidend auf eine möglichst hohe Strahlungsintensität ankommt. Das ist darauf
zurückzuführen, daß die betreffenden Reaktionen eine gleichzeitige Anwesenheit einer bestimmten Mindestzahl von (z.B. 4 oder 5)
Lichtquanten an der zu reagierenden Molekülstelle benötigen und deshalb bei Anwendung einer Strahlung geringer Intensität, die ,
diese Mindestzahl von Lichtquanten nicht gleichzeitig zur Ver- i fügung zu stellen vermag, nicht ablaufen können. Dem kann dann ;
909849/0479
auch nicht durch beispielsweise eine Verlängerung der Bestrah-1
lungsdauer abgeholfen werden.
Insbesondere für diese stark intensitätsabhängigen Reaktionen sind die bisherigen Quecksilber-Niederdrucklampen
nicht besonders gut geeignet, da die an ihrer Außenfläche abgegebene Strahlungsdichte nicht über einen bestimmten Maximalwert
von rund 25 mW/cm2 gesteigert werden kann. Das reicht oftmals
nicht aus, zumal auch aus Gründen eines technisch sinnvollen Reaktionsumsatzes meistens die zu bestrahlenden Volumina nicht
; zu klein sein dürfen. Man hat sich deshalb bisher in diesen Fällen damit beholfen, die Strahlung mehrerer Lampen, ggfs. unter
Zuhilfenahme von Reflektoren, in das gleiche Reaktionsvolumen zu bündeln, was aber sehr aufwendig ist und auch zu einer
schlechten Energiebilanz führt.
Mit der Erfindung soll nunmehr eine Quecksilber-Niederdrucklampe geschaffen werden, die auf einer großen Strahlungsfläche eine wesentlich höhere Strahlungsdichte abgeben kann.
Dieses Ziel erreicht die Erfindung in verblüffend einfacher Weise dadurch, daß das Rohr der Quecksilber-Niederdrucklampe mit einem
länglich-flachen Querschnitt ausgebildet ist.
Die Erfindung beruht auf der konsequenten Ausnutzung der Erkenntnis, daß die relativ geringe, von den bisherigen Queck-
; silber-Niederdrucklampen abgegebene Strahlungsdichte durch den , bisher stets runden Querschnitt des Lampenrohres, bedingt ist. ,
ι Dadurch nimmt das strahlende Plasma im Lampenrohr zwangsläufig
die Form eines Zylinders an, der im Vergleich zu seinem Volumen ' nur eine geringe Oberfläche besitzt. Dies hat zur Folge, daß die ,
in dem inneren Kern des Plasmas erzeugte Strahlung weitgehend I in den äußeren Plasmaschichten wieder absorbiert wird und damit ■
als Wärme verloren geht, so daß praktisch nur die in der äußersten
909849/0479
Plasmaschicht erzeugte Strahlung nutzbar nach außen abgegeben werden kann. Diese Erscheinung ist weitgehend unabhängig vom
Durchmesser des Lampenrohres, es sei denn, der Durchmesser wird sehr klein gehalten, aber dann ergibt sich der Nachteil einer
viel zu kleinen Gesamt-Strahlungsflache.
Bei der Erfindung hingegen kommt es nicht zur inneren Absorption eines Teiles der erzeugten Strahlung, da das leuchtende
Plasma nunmehr die Form eines "Brettes", d.h. eines Körpers mit großer Breite und nur geringer Tiefe hat. Auf diese Weise
kann nunmehr praktisch die gesamte erzeugte Strahlung auch nutzbar vornehmlich über die beiden Breitseiten des Lampenrohres
nach außen abgegeben werden, und das Ergebnis ist eine Lampe mit einer (gegenüber einer runden Lampe gleicher Querschnittsfläche) erhöhten Strahlungsfläche und mit einer wesentlich erhöhten
Strahlungsdichte, die u.U., gleiche Energieaufnahme vorausgesetzt, mehr als das Doppelte der bisher erreichbaren Werte
betragen kann, überraschend ist dabei die außerordentlich hohe
Stabilität des leuchtenden Plasmas.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist es auch noch, daß die durch Strahlungsabsorption erzeugte Wärme zum Fortfall
kommt. Dadurch und durch die Tatsache, daß ein Rohr von länglichflachem Querschnitt ohnehin leichter zu kühlen ist als ein entsprechendes
rundes Rohr, läßt sich die Lampe nunmehr auch mit sehr viel höherer Energieaufnahme betreiben als bisher, wodurch die
Strahlungsdichte zusätzlich erhöht werden kann.
Da sich die Erhöhung der Strahlungsdichte nicht nur auf die starke Wellenlänge von 254 nm auswirkt, sondern ebenso auf
die übrigen abgestrahlten Wellenlängen, ist es im weiteren Verfolg des Erfindungsgedankens ebenso möglich, mit der Lampe Ozon
zu erzeugen, wenn das Lampenrohr aus einem auch für den Wellenlängenbereich von etwa 180 - 200 nm ausreichend durchlässigen
Material hergestellt wird.
"90 9 8 49/(Ü~79
Es ist bekannt, daß sich durch UV-Bestrahlung von Sauerstoff Ozon bildet. Die Ausbeute war dabei bislang jedoch gering,
so daß in der Praxis zur Ozonerzeugung anderen Verfahren (z.B. die ■ Einwirkung von stillen elektrischen Entladungen auf Sauerstoff)
der Vorzug gegeben wurde. Der schlechte Wirkungsgrad bei der Ozonerzeugung mittels UV-Strahlung beruht u.a. darauf, daß sich das
zunächst gebildete Ozon bei längerer Einwirkung insbesondere der Wellenlänge 254 nm wieder zersetzt. Da man bisher bei der Ozonerzeugung
mittels UV-Strahlung den Sauerstoff bzw. ein sauerstoffhaltiges Gas in Axialrichtung des (von einem entsprechenden
Hüllrohr umgebenen) Lampenrohres führen mußte, war dieser Zersetzungsprozess unvermeidlich, und zwar selbst bei Verwendung nur
sehr kurzer Lampenrohre. Die Ozonausbeuten blieben deshalb durchweg unterhalb von 0,15 g pro 20 W Lampenleistung.
Die erfindungsgemäße Lampe hingegen gestattet es, den
Sauerstoff (bzw. ein sauerstoffhaltiges Gas) quer über die Breitseiten
des Lampenrohres, also von der einen Schmalseite zur anderen, zu leiten. Dadurch kann das bestrahlte Gas schon nach sehr
kurzer Verweilzeit wieder aus dem Bereich der Strahlung herausgebracht werden, was zu einer beträchtlichen Erhöhung der Ozonausbeute
führt. Es ist möglich, die erfindungsgemäße Lampe als reinen
Ozongenerator einzusetzen und die Betriebsbedingungen in Hinsicht auf diesen Verwendungszweck zu optimieren. Ebenso ist aber
auch ein kombinierter Einsatz möglich, indem Ozon erzeugt und zu-•
gleich die Lampenstrahlung auch noch für andere photochemische Reaktionen ausgenutzt wird. Besonders für den Fall der Entkeimung
von strömenden Flüssigkeiten, z.B. Wasser, ist dabei ein solcher
kombinierter Einsatz günstig, indem z.B. die mit einem Hüllrohr versehene Lampe als Tauchlampe in das strömende Wasser gebracht
und mit Sauerstoff oder einem sauerstoffhaltigen Gas unter Ver-
909849/04 7-9
wendung der zuvor beschriebenen "Querströmung" gekühlt wird, worauf
das erzeugte Ozon an anderer Stelle, zur Vor- oder Nachentkeimung, ebenfalls in das Wasser eingeleitet wird. Ein solcher
Einsatz ist mit herkömmlichen Quecksilber-Niederdrucklampen nicht durchführbar.
Nachfolgend wird die Erfindung in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei stellen dar:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel im Längsschnitt
in stark schematisierter Darstellung,
Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene II-II der
Fig. 1,
Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt
für eine etwas abgewandelte Ausführungsform, und
Fig. 4 und 5 je einen der Fig. 2 entsprechenden
Schnitt für weitere Ausführungsbeispiele.
Die in Fig. 1 dargestellte Lampe ist eine als Tauchlampe ausgebildete Quecksilber-Niederdrucklampe 1, deren Lampenrohr 9,
wie am besten aus Fig. 2 zu ersehen ist, einen länglich-flachen Querschnitt besitzt und aus Quarzglas oder einem entsprechenden
Material besteht. An ihren Enden ist sie mit Sockeln 2 versehen, durch welche die Elektroden 3 hindurchgeführt sind. Die äußeren
Elektroden-Anschlüsse sind dabei nicht mehr weiter dargestellt. Gefüllt ist die Lampe 1 mit Quecksilberdampf im üblichen Niederdruckbereich.
909849/0479
Da die Lampe 1 die Strahlung auf beiden Breitseiten in gleicher Weise abgibt, ist für die UV-Entkeimung von Wasser oder
dergleichen ihr Einsatz als Tachlampe bevorzugt. Um als Tauchlampe eingesetzt werden zu können, ist die Lampe 1 von einem
Hüllrohr 4, ebenfalls aus Quarz oder einem entsprechender. Material umgeben. Dieses Hüllrohr besitzt eine der Lampe 1 angepaßte, also
ebenfalls länglich-flache Querschnittsform und ist allseits verschlossen,
beispielsweise durch Deckel 5 oder aber, wie am unteren Ende der Fig. 1 gezeigt, durch eine integrierte Abschlußwand
6.
Durch den Deckel 5 sind zwei Kühlrohre 7 und 8 hindurchgeführt, die sich längs der beiden Schmalseiten der Lampe 1 erstrecken
und z.B. mit Kühlgas beschickt werden. Das Kühlgas durchströmt die Rohre 7 und 8, verläßt diese an deren unterem
Ende und strömt dann in den Zwischenraum zwischen der Lampe 1 und dem Hüllrohr 4 wieder zurück, bis es durch einen im Deckel 5 vorgesehenen
Auslaß 10 wieder nach außen gelangt.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, wenngleich aber zweckmäßig, die Lampe 1 zu kühlen. Die Kühlung braucht dabei
auch nicht unbedingt in der zuvor beschriebenen Weise zu erfolgen.
Beispielsweise kann die Kühlung auch derart durchgeführt werden,
daß die beiden Rohre 7 und 8 an ihren unteren Enden miteinander verbunden und mit Kühlwasser durchströmt werden, wobei dann
eines der Rohre das Einlaßrohr und das andere Rohr das Auslaß-'rohr
bilden.
Weiterhin ist es auch möglich, die Kühlrohre in die Lampe 1 einzufügen, indem, wie in Fig. 3 gezeigt, an den beiden
Schmalseiten des Lampenrohres 9' zwei Kammern 71 und 8' ausgebildet
werden, die von dem Kühlmedium durchströmt werden. Wichtig
909849/0479
COPY OFHGINAL IN9PECT1D
ist es in jedem Fall nur, daß die Kühlrohre, seien sie nun gesonderte
.Bauteile oder mit der Lampe verbunden, längs der Schmalseiten der Lampe verlaufen und dadurch die an den beiden Lampen-Breitseiten
austretende Flächenstrahlung hoher Strahlungsdichte nicht beeinträchtigen. Die an den beiden Schmalseiten austretende
Strahlung, die ohnehin npr einen sehr geringen Anteil der Gesamt-Strahlung
ausmacht, kann dem gegenüber nur sehr viel schlechter (beispielsweise mit Hilfe zusätzlicher Reflektoren)
nutzbar gemacht werden, so daß in diesem Bereich die Kühlrohre überhaupt nicht stören.
Wenn die Lampe 1 bei der UV-Entkeimung zugleich noch Ozon als Nebenprodukt liefern soll, können die Kühlrohre 7" und
8" zweckmäßig die in Fig. 4 gezeigte Form haben. Sie sind dann an ihren unteren Enden verschlossen und im übrigen in Abständen mit
Düsenansätzen 11 und 12 versehen, die sich parallel zu den beiden Breitseiten des Lampenrohres 9 öffnen. Wenn Sauerstoff oder
ein sauerstoffhaltiges Gas (z.B. Luft) unter leichtem Druck über
z.B. das eine Rohr 7" mit dessen Düsenansätzen 11 zugeführt und unter leichtem Sog über das andere Rohr 8" mit dessen Düsenansätzen
12 als ozonhaltiges Gas wieder abgezogen wird, stellt diese Anordnung sicher, daß das bestrahlte Gas zumindest im Bereich
der zusammenwirkenden Paare von Düsenansätzen in einer ausreichend guten Querströmung über das Lampenrohr geführt wird, also schnell
wieder aus dem Einfluß der Strahlung herausgelangt. Entsprechend hohe Ozonausbeuten sind die Folge.
Zur reinen Ozonerzeugung wird eine Lampe in dem Ausführungsbeisp
1 gemäß Fig. 5 bevorzugt. Bei dieser Lampe sind die beiderseitigen Düsenansätze durch Halbschalen 13 und 14 ersetzt,
die die beiden Schmalseiten des Lampenrohres 9 unter Freilassung zweier gleich großer Ringspalte 15 bzw. 16 umgeben
909849/0479 COPY *
ORIGINAL IN8PECTW
und aus Edelstahl oder einem entsprechenden, gegen Ozon beständigen
Material bestehen. Einer der beiden Ringspalte, z.B. der der Halbschale 13 zugeordnete Ringspalt 15 wird dabei mit dem
sauerstoffhaltigen Gas unter Druck beschickt, während der andere
Ringspalt 16 zum Abzug des ozonhaltigen Gases dient. Die beiden
Breitseiten des Lampenrohres 9 werden auf diese Weise mit einer ausgezeichneten Querströmung überströmt, die je nach der Breite
des Lampenrohres nur wenige Zentimeter lang ist und nur auch eine Schichtdicke von etwa 3 mm maximal besitzt. Zur Zufuhr und zum
Abzug der Gase können dabei besondere Versorgungsrohre 17 und 18
vorgesehen sein, die sich in Axialrichtung des Lampenrohres 9 erstrecken und in Abständen mit den beiden Ringspalten 15 und 16
verbunden sind.
Um zu verhindern, daß das in den Ringspalten 15 und 16
in Axialrichtung des Lampenrohres 9 strömende Gas einer Strahlung insbesondere der schädlichen Wellenlänge 254 nm ausgesetzt
bleibt, können die beiden Schmalseiten des Lampenrohres 9 durch Schwärzung oder durch Anbringung je einer weiteren Halbschale
aus Metall, die dann die Ringspalte zum Lampenrohr hin begrenzt, strahlungsundurchlässig gemacht sein. Ebenso können auch die
beiden Innenflächen der beiden Halbschalen 13 und 14 mit einer die Reflexion herabsetzenden Beschichtung versehen sein,
falls die Halbschalen aus einem üV-reflektierenden Material bestehen.
Im übrigen ist es auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 zweckmäßig, die beiden Schmalseiten des Lampenrohres
strahlungsundurchlässig zu machen, wenn dort die Rohre 7" und 8" mit den Düsenansätzen 11 und 12 nicht aus Metall, sondern z.B.
aus Quarzglas bestehen.
KRE/vf/dm
909849/0479
Claims (5)
- EIKENBERG & BRÜMMERSTEDTPATENTANWÄLTE IN HANNOVERGeorg Horstmann 375/7PATENTANSPRÜCHE\1 .» Quecksilber-Niederdi~ucklampe mit einem mit Niederdruck-Quecksilberdampf gefüllten Lampenrohr und zwei endseitigen Elektroden, dadurch gekennzeichnet, daß das Lampenrohr (9) mit einem länglich—flachen Querschnitt ausgebildet ist.
- 2. Lampe nach Anspruch 1, mit einem Hüllrohr und mit Kühlrvj"nr i-c;hl unqen, dadurch ijrkcnnv.pi chnet, daß längs der Schmal sei 1(Mi dens !,.-niipciirolircis (9) x.woi Rohre (7,8; 7 ' 8 ' ; 7",8". 17,18) zur Zufuhr eines Mediums in den Zwischenraum zwischen dem Lampenrohr (9). und dem Hüllrohr bzw. zum Abzug daraus vorgesehen sind.
- 3. Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Rohre (7") zur Zufuhr von Sauerstoff oder einem sauerstoff-Jialtigen Gas und das andere (8") zum Abzug eines ozonhaltigen Gases vorgesehen sind und beide Rohre mit Düsenansätzen (11,12) ausgerüstet sind, welche sich parallel zu den Breitseiten des Lampenrohres (9) öCfnen.GRKälN INSPECTED 909849/0479
- 4. Lampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohre (7",8") mit den zugeordneten Düsenansätzen (11,12) durch zwei Halbschalen (13,14) ersetzt sind, welche die Schmalseiten des Lampenrohres (9) unter Freilassung je eines Ringspaltes (15,16) umfassen, wobei die Ringspalte ggfs. mit besonderen Versorgungsrohren (17,18) verbunden sind.
- 5. Lampe nach Anspruch 3 oder 4, insbesondere zur Verwendung als Entkeimungslampe, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe durch dichten Verschluß des Hüllrohres (4) als Tauchlampe zum Eintauchen in ein strömendes Medium ausgebildet ist und daß das zum Abzug des ozonhaltigen Gases vorgesehene Rohr (8", 18) in das gleiche Medium geführt ist, in welches die Lampe eintaucht.- Beschreibung -909849/0479
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2825018A DE2825018C2 (de) | 1978-06-05 | 1978-06-05 | Quecksilberdampf-Niederdrucklampe |
AT0398279A AT379710B (de) | 1978-06-05 | 1979-05-31 | Niederdruckdampflampe |
FR7914506A FR2428323A1 (fr) | 1978-06-05 | 1979-05-31 | Lampes a vapeur basse-pression, en particulier les lampes basse-pression au mercure ainsi que les appareils de reaction pour irradiation qui en sont munis |
SE7904810A SE7904810L (sv) | 1978-06-05 | 1979-06-01 | Lagtrycksanglampa, serskilt kvicksilverlagtryckslampa, och med en dylik forsedd bestralningsreaktor |
US06/044,772 US4323810A (en) | 1978-06-05 | 1979-06-01 | Irradiation apparatus including a low-pressure mercury lamp with fluid medium duct means |
GB7919592A GB2027265B (en) | 1978-06-05 | 1979-06-05 | Low pressure mercury vapour lamp and irradiation reactor equipped therewith |
BE0/195554A BE876755A (fr) | 1978-06-05 | 1979-06-05 | Lampes a vapeur basse-pression, en particulier les lampes basse-pression au mercure ainsi que les appareils de reaction pour irradiation qui en sont munis |
CA000329080A CA1147011A (en) | 1978-06-05 | 1979-06-05 | Low-pressure vapour lamp, especially low-pressure mercury lamp, and irradiation unit fitted therewith |
NLAANVRAGE7904412,A NL183555C (nl) | 1978-06-05 | 1979-06-05 | Kwikdamplamp voor kiemdoden of steriliseren. |
NO791869A NO791869L (no) | 1978-06-05 | 1979-06-05 | Lavtrykksdamplampe, spesielt kvikksoelvlampe samt bestraalingsreaktor med en slik lampe |
JP7052079A JPS5525992A (en) | 1978-06-05 | 1979-06-05 | Low voltage vapor lamp |
CH5225/79A CH648155A5 (de) | 1978-06-05 | 1979-06-05 | Quecksilber-niederdrucklampe. |
DK233879A DK233879A (da) | 1978-06-05 | 1979-06-06 | Lavtryksdamplampe isaer kviksoelvlampe samt bestraalingsreaktor med en saadan lampe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2825018A DE2825018C2 (de) | 1978-06-05 | 1978-06-05 | Quecksilberdampf-Niederdrucklampe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2825018A1 true DE2825018A1 (de) | 1979-12-06 |
DE2825018C2 DE2825018C2 (de) | 1986-07-24 |
Family
ID=6041275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2825018A Expired DE2825018C2 (de) | 1978-06-05 | 1978-06-05 | Quecksilberdampf-Niederdrucklampe |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4323810A (de) |
JP (1) | JPS5525992A (de) |
AT (1) | AT379710B (de) |
BE (1) | BE876755A (de) |
CA (1) | CA1147011A (de) |
CH (1) | CH648155A5 (de) |
DE (1) | DE2825018C2 (de) |
DK (1) | DK233879A (de) |
FR (1) | FR2428323A1 (de) |
GB (1) | GB2027265B (de) |
NL (1) | NL183555C (de) |
NO (1) | NO791869L (de) |
SE (1) | SE7904810L (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0086738A1 (de) * | 1982-02-13 | 1983-08-24 | Georg Horstmann | Vorrichtung zum Entkeimen von Flüssigkeiten oder Gasen |
DE3208519A1 (de) * | 1982-03-06 | 1983-09-08 | Georg 4902 Bad Salzuflen Horstmann | Vorrichtung zum entkeimen von fluessigkeiten oder gasen |
EP0315583A2 (de) * | 1987-11-05 | 1989-05-10 | Wedeco Gesellschaft Für Entkeimungsanlagen Mbh | Verfahren zur Entkeimung von Flüssigkeiten und/oder Gasen, sowie Vorrichtung dafür |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3144925A1 (de) * | 1981-11-12 | 1983-06-16 | Georg 4902 Bad Salzuflen Horstmann | Niederdruckdampflampe |
US4879489A (en) * | 1986-02-10 | 1989-11-07 | Photo Redux Corp. | Radiation-emitting devices |
US4835444A (en) * | 1986-02-10 | 1989-05-30 | Photo Redux Corp. | Radiation-emitting devices |
EP0236575B1 (de) * | 1986-02-12 | 1989-11-15 | BBC Brown Boveri AG | Einrichtung zum Entkeimen von Flüssigkeiten |
US5427824A (en) * | 1986-09-09 | 1995-06-27 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | CVD apparatus |
KR910003742B1 (ko) * | 1986-09-09 | 1991-06-10 | 세미콘덕터 에너지 라보라터리 캄파니 리미티드 | Cvd장치 |
JPH0525885Y2 (de) * | 1986-10-31 | 1993-06-30 | ||
GB2217905A (en) * | 1988-04-13 | 1989-11-01 | Ac Dc Holdings Limited | Discharge lamps |
US5200156A (en) * | 1988-10-26 | 1993-04-06 | Wedeco Gesellschaft Fur Entkeimungsanlagen Mbh | Device for irradiating flowing liquids and/or gases with uv light |
DE3837905A1 (de) * | 1988-11-04 | 1990-05-10 | Wedeco Entkeimungsanlagen | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von fluessigkeiten und/oder gasen mittels uv-lichtquellen |
DE4000369A1 (de) * | 1990-01-09 | 1991-07-11 | Layer & Knoedler Abwassertechn | Verfahren und vorrichtung zur abwasserbehandlung |
GB9007327D0 (en) * | 1990-03-31 | 1990-05-30 | Smiths Industries Plc | Gas discharge electrodes |
DE4016555C1 (en) * | 1990-05-23 | 1991-06-27 | Alfred 7500 Karlsruhe De Graentzel | Cooled UV-low pressure emitter esp. mercury vapour lamp - has extended discharge tube sub-divided into several longitudinal sections parallel to one another and bonded by means of elbows |
CN1130373A (zh) * | 1993-07-01 | 1996-09-04 | 尤沃斯集团有限公司 | 流体处理 |
US5626768A (en) * | 1995-12-07 | 1997-05-06 | Triton Thalassic Technologies, Inc. | Sterilization of opaque liquids with ultraviolet radiation |
US6267895B1 (en) * | 1996-05-14 | 2001-07-31 | Germiphene Corporation | Catalytic dental water apparatus |
US5942125A (en) * | 1996-05-14 | 1999-08-24 | Germiphene Corporation | Dental unit water purifier |
WO2000071227A1 (en) | 1999-05-21 | 2000-11-30 | Life Spring Limited Partnership | User-activated ultra-violet water treatment unit |
US6495800B2 (en) | 1999-08-23 | 2002-12-17 | Carson T. Richert | Continuous-conduction wafer bump reflow system |
EP1219321B1 (de) * | 2000-12-22 | 2006-01-11 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Apparat zur Strahlenbehandlung mit einer homogenen UVB-Verteilung |
WO2002076517A1 (en) * | 2001-03-27 | 2002-10-03 | Guido Ivo Tissi | Device for the sterilisation-purification of a fluid flow, in particular of a flow of compressed or forced air. |
WO2003024873A1 (en) * | 2001-09-18 | 2003-03-27 | Photoscience Japan Corporation | Ultraviolet water treatment apparatus with dome-shaped baffle |
KR20030046621A (ko) * | 2001-12-16 | 2003-06-18 | 한국전자통신연구원 | 계층화 구조의 프로토콜 스택을 사용하는 스마트 카드와휴대 단말기의 통신 환경 설정 방법 |
US20040060877A1 (en) * | 2002-09-18 | 2004-04-01 | Kasten Stephen P. | Apparatus for preventing backflow into an ozone generator |
US7226677B2 (en) * | 2003-05-01 | 2007-06-05 | Ernest Gladstone | Arrangement for supplying ozone to a fuel cell for a passenger car |
US7009335B2 (en) * | 2004-06-07 | 2006-03-07 | Mathbright Technology Co., Ltd. | Fluorescent tube structure |
US7837951B2 (en) * | 2005-01-05 | 2010-11-23 | Gsg Holdings, Inc. | Modular ozone generator with an air diffuser |
CN1977978B (zh) * | 2005-12-01 | 2011-07-06 | 福建新大陆环保科技有限公司 | 一种开放式水渠辐射消毒系统 |
US8161579B2 (en) * | 2006-03-15 | 2012-04-24 | Zuvo Water, Llc | Toilet tank mounted odor eliminator |
US8048316B2 (en) * | 2006-03-28 | 2011-11-01 | Zuvo Water, Llc | Method and apparatus for reducing microorganisms in water |
US8066941B2 (en) * | 2006-06-30 | 2011-11-29 | Zuvo Water, Llc | Apparatus and method for purifying water in a storage tank |
US7794608B2 (en) * | 2006-06-30 | 2010-09-14 | Zuvo Water, Llc | Apparatus and method for treating water with ozone |
US8066940B2 (en) * | 2006-06-30 | 2011-11-29 | Zuvo Water, Llc | Apparatus and method for removing arsenic and inorganic compositions from water |
US20080008632A1 (en) * | 2006-07-07 | 2008-01-10 | Rolf Engelhard | Pressurized uv/o3 water purification system |
US7818822B2 (en) * | 2006-07-13 | 2010-10-26 | Zuvo Water, Llc | Toilet tank water purifier |
US20080142452A1 (en) * | 2006-08-01 | 2008-06-19 | Vortex Corporation | Apparatus and method for preventing biological regrowth in water |
EP2420257A1 (de) | 2010-07-21 | 2012-02-22 | Heraeus Noblelight GmbH | Reaktor zur Entkeimung oder Aufbereitung einer Flüssigkeit durch den kombinierten Einsatz von UVC-Strahlung und Ozon sowie Quecksilberdampflampe zum Einsatz in dem Reaktor |
EP2731909A1 (de) * | 2011-07-15 | 2014-05-21 | Desmi Ocean Guard A/S | Ozongenerator |
US20210300792A1 (en) * | 2012-05-30 | 2021-09-30 | Cherie L. Brook | Water Sanitizing System |
BR112014029837A2 (pt) * | 2012-05-30 | 2017-06-27 | L Barnes Ronald | sistema desinfetante |
CN106536421B (zh) | 2014-07-18 | 2021-03-30 | 雀巢产品有限公司 | 用于液体净化装置的照射室、净化装置和饮料分配器 |
US11046602B2 (en) | 2015-09-17 | 2021-06-29 | Charles E. C. Harris | Fluid purification apparatus and method |
JP7370261B2 (ja) * | 2020-01-28 | 2023-10-27 | スタンレー電気株式会社 | 流体殺菌装置及び流体殺菌ユニット |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD3982A (de) * | ||||
DE582517C (de) * | 1932-05-23 | 1933-08-16 | Patra Patent Treuhand | Elektrische Leuchtroehre |
GB545592A (en) * | 1940-03-01 | 1942-06-03 | Westinghouse Electric Int Co | Improvements in or relating to gaseous electric discharge lamps |
US2317265A (en) * | 1940-07-26 | 1943-04-20 | Foerste William | Fluorescent lamp |
US2482421A (en) * | 1943-10-21 | 1949-09-20 | Gen Electric | Flat tube electrical device |
DE2020078A1 (de) * | 1969-04-28 | 1970-11-26 | Cem Comp Electro Mec | Quecksilberdampflampe |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1969655A (en) * | 1923-09-27 | 1934-08-07 | Gen Electric Vapor Lamp Co | Reaction chamber |
DE502726C (de) * | 1927-04-03 | 1930-07-18 | Hans Richter Dr | Verfahren und Vorrichtung zur Vitaminisierung von Nahrungs- und Genussmitteln, z.B. von Milch, durch Ultraviolettbestrahlung |
US2364889A (en) * | 1940-12-10 | 1944-12-12 | Lyman C Blair | Luminous discharge lamp especially for photographic enlargers and projectors |
DE1000521B (de) * | 1953-04-25 | 1957-01-10 | Flora Mannesmann Geb Nestler | Entladungsblitzlichtlampe, insbesondere fuer Mikroskop-Photographie |
FR1139622A (fr) * | 1966-08-01 | 1957-07-03 | Du Pont | Réglage du ph dans les processus de dépôt électrolytique |
JPS528025B2 (de) * | 1974-02-25 | 1977-03-05 | ||
US3923663A (en) * | 1974-07-22 | 1975-12-02 | William P Reid | Fluid purification device |
US4195249A (en) * | 1978-08-30 | 1980-03-25 | Stanley Electric Co., Ltd. | Flat type of fluorescent lamp |
-
1978
- 1978-06-05 DE DE2825018A patent/DE2825018C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-05-31 AT AT0398279A patent/AT379710B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-05-31 FR FR7914506A patent/FR2428323A1/fr active Granted
- 1979-06-01 SE SE7904810A patent/SE7904810L/ unknown
- 1979-06-01 US US06/044,772 patent/US4323810A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-06-05 JP JP7052079A patent/JPS5525992A/ja active Pending
- 1979-06-05 GB GB7919592A patent/GB2027265B/en not_active Expired
- 1979-06-05 BE BE0/195554A patent/BE876755A/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-06-05 NL NLAANVRAGE7904412,A patent/NL183555C/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-06-05 CH CH5225/79A patent/CH648155A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-06-05 CA CA000329080A patent/CA1147011A/en not_active Expired
- 1979-06-05 NO NO791869A patent/NO791869L/no unknown
- 1979-06-06 DK DK233879A patent/DK233879A/da not_active Application Discontinuation
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD3982A (de) * | ||||
DE582517C (de) * | 1932-05-23 | 1933-08-16 | Patra Patent Treuhand | Elektrische Leuchtroehre |
GB545592A (en) * | 1940-03-01 | 1942-06-03 | Westinghouse Electric Int Co | Improvements in or relating to gaseous electric discharge lamps |
US2317265A (en) * | 1940-07-26 | 1943-04-20 | Foerste William | Fluorescent lamp |
US2482421A (en) * | 1943-10-21 | 1949-09-20 | Gen Electric | Flat tube electrical device |
DE2020078A1 (de) * | 1969-04-28 | 1970-11-26 | Cem Comp Electro Mec | Quecksilberdampflampe |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0086738A1 (de) * | 1982-02-13 | 1983-08-24 | Georg Horstmann | Vorrichtung zum Entkeimen von Flüssigkeiten oder Gasen |
DE3208519A1 (de) * | 1982-03-06 | 1983-09-08 | Georg 4902 Bad Salzuflen Horstmann | Vorrichtung zum entkeimen von fluessigkeiten oder gasen |
EP0315583A2 (de) * | 1987-11-05 | 1989-05-10 | Wedeco Gesellschaft Für Entkeimungsanlagen Mbh | Verfahren zur Entkeimung von Flüssigkeiten und/oder Gasen, sowie Vorrichtung dafür |
EP0315583A3 (de) * | 1987-11-05 | 1989-09-13 | Wedeco Gesellschaft Für Entkeimungsanlagen Mbh | Verfahren zur Entkeimung von Flüssigkeiten und/oder Gasen, sowie Vorrichtung dafür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL183555C (nl) | 1988-11-16 |
SE7904810L (sv) | 1979-12-06 |
DE2825018C2 (de) | 1986-07-24 |
NL183555B (nl) | 1988-06-16 |
FR2428323B1 (de) | 1985-03-22 |
DK233879A (da) | 1979-12-06 |
US4323810A (en) | 1982-04-06 |
ATA398279A (de) | 1985-06-15 |
GB2027265A (en) | 1980-02-13 |
BE876755A (fr) | 1979-10-01 |
AT379710B (de) | 1986-02-25 |
NL7904412A (nl) | 1979-12-07 |
CA1147011A (en) | 1983-05-24 |
FR2428323A1 (fr) | 1980-01-04 |
GB2027265B (en) | 1983-03-02 |
NO791869L (no) | 1979-12-06 |
JPS5525992A (en) | 1980-02-25 |
CH648155A5 (de) | 1985-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2825018A1 (de) | Quecksilber-niederdrucklampe | |
CH670171A5 (de) | ||
DE2601288B2 (de) | Gas-Ätzvorrichtung | |
WO2007068322A1 (de) | Vorrichtung zur durchführung eines verfahrens zur modifizierung von oberflächen strahlenhärtbarer farben und lacke durch photochemische mikrofaltung mittels kurzwelliger monochromatischer uv-strahlung unter stabilen bestrahlungs- und inertisierungsbedingungen | |
DE2845890B2 (de) | Quecksilber-Edelgas-Entladungslampe | |
DE69413439T2 (de) | Metalldampf Entladungslampe | |
DE202007018327U1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines Plasmas | |
DE2803331B2 (de) | Anlage zum teilweisen Behandeln von langgestreckten Werkstücken durch stromstarke Glimmentladung | |
DE19613468A1 (de) | Quecksilber-Niederdruckentladungslampe | |
DE3838322C2 (de) | ||
DE3632430A1 (de) | Magnesiumdampf-entladungslampe | |
DE7817104U1 (de) | Quecksilber-niederdrucklampe | |
DE3119223C2 (de) | Entladungslampenvorrichtung | |
DE102014207688A1 (de) | Vorrichtung zur photochemischen Behandlung von verunreinigtem Wasser | |
DE3416196C2 (de) | ||
DE1100167B (de) | Verfahren zum Betrieb einer Entladungslampe grosser Lichtstaerke und Leuchtdichte sowie Hochdruckentladungslampe hierfuer | |
DE69104866T2 (de) | Metalldampfentladungslampe. | |
DE2004839B2 (de) | Hochfrequenz-Plasmagenerator | |
EP2420257A1 (de) | Reaktor zur Entkeimung oder Aufbereitung einer Flüssigkeit durch den kombinierten Einsatz von UVC-Strahlung und Ozon sowie Quecksilberdampflampe zum Einsatz in dem Reaktor | |
EP1394118A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten | |
DE3632431A1 (de) | Metalldampf-entladungslampe | |
DE2921716A1 (de) | Niederdruckdampflampe, insbesondere quecksilber-niederdrucklampe, sowie damit bestueckter bestrahlungsreaktor | |
EP0194539A2 (de) | Hochfrequenz-Ozonisator | |
DE10130348B4 (de) | Anordnung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und Gasen | |
DE3837906A1 (de) | Verfahren zur entkeimung von fluessigkeiten und/oder gasen, sowie vorrichtung dafuer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |