DE282149C - - Google Patents

Info

Publication number
DE282149C
DE282149C DENDAT282149D DE282149DA DE282149C DE 282149 C DE282149 C DE 282149C DE NDAT282149 D DENDAT282149 D DE NDAT282149D DE 282149D A DE282149D A DE 282149DA DE 282149 C DE282149 C DE 282149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking pin
guide piece
leg
circumference
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT282149D
Other languages
English (en)
Publication of DE282149C publication Critical patent/DE282149C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung besteht darin, daß der Sperrstift in einer Ausnehmung am Umfange des zylindrischen Führungsstückes oder in einer Erweiterung des kreisförmigen Schenkelausschnittes geführt ist. Durch die neue Anordnung wird der Vorteil geschaffen, daß die im spitzen Winkel mit der Druckrichtung des verstellbaren Schenkels verlaufende kreisbogenförmige Führung den Sperrstift beim Gebrauch der Zange fester in seine Rast eindrückt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht der ganzen Zange mit teilweisem Schnitt,
Fig. 2 eine Teilansicht mit teilweisem Schnitt, Fig. 3 einen Schnitt nach A-B der Fig. 2.
Das Schenkelführungsstück α besitzt nach Fig. ι am Umfange die Ausnehmung b für den Sperrstift c, welcher in der Achsenrichtung nach Fig. 3 durch die beiden Knöpfchen d d1 gesichert ist. Beim Nichtgebrauch hält die Feder f den Sperrstift c in seiner Rast fest, während beim Gebrauch der Zange der die Ausnehmung b begrenzende Kreisausschnitt den Sperrstift seitlich nicht entweichen läßt. In Fig. 2 zeigt der kreisförmige Schenkelausschnitt die Erweiterung b1 für den Sperrstift c, wodurch die Schenkelf ührung im Führungsstück α unverkürzt erhalten bleibt. Für den Gebrauch in Werkzeugen, deren verstellbarer Schenkel eine entgegengesetzte Druckrichtung aufweist als die in Fig. 1 dargestellte Zange, ist nach Fig. 2 am Umfange des Schenkelführungsstückes α das Widerlager e angeordnet, wodurch zudem das Gesperre für beide Druckrichtungen angewendet werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Rohrzange mit drehbar angeordnetem
    Führungsstück für den durchgehenden Schenkel nach Patent 277390, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrstift in einer Ausnehmung am Umfange des zylindrischen Führungsstückes oder in einer Erweiterung des kreisförmigen Schenkelausschnittes geführt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT282149D Active DE282149C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE282149C true DE282149C (de)

Family

ID=537829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT282149D Active DE282149C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE282149C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2784629A (en) * 1955-11-02 1957-03-12 Adolphus G Adair Multiple pivoted jaw wrench provided with cam-seated slidable back catch
DE3317706A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-22 Nord-Micro Elektronik Feinmechanik AG, 6000 Frankfurt Zylindrischer hohlkoerper fuer messwandler zum messen des druckes eines fluids
DE4229221A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Lothar Bludszus Zange mit verstellbarer Maulweite
US7867937B2 (en) 2006-12-15 2011-01-11 Exxonmobil Research And Engineering Company Drying device for producing small quantities of controlled particle size catalysts which are appropriate for use in fluidized bed operations such as fluid catalytic cracking

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2784629A (en) * 1955-11-02 1957-03-12 Adolphus G Adair Multiple pivoted jaw wrench provided with cam-seated slidable back catch
DE3317706A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-22 Nord-Micro Elektronik Feinmechanik AG, 6000 Frankfurt Zylindrischer hohlkoerper fuer messwandler zum messen des druckes eines fluids
DE4229221A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Lothar Bludszus Zange mit verstellbarer Maulweite
US7867937B2 (en) 2006-12-15 2011-01-11 Exxonmobil Research And Engineering Company Drying device for producing small quantities of controlled particle size catalysts which are appropriate for use in fluidized bed operations such as fluid catalytic cracking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1206333B1 (de) Winkelschleiferschutzhaube
DE282149C (de)
DE3023882A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von handwerkzeugen
DE157267C (de)
DE75947C (de) Cylindergelenk für Rohrleitungen mit Dichtung durch Federung
DE954384C (de) Befestigungsschelle
DE583908C (de) Schraubenschluessel
DE32685C (de) Röhren-Schraubstock
DE188953C (de)
DE59482C (de) Schraubensicherung mit federnd zusammenhängenden Muttern
DE184406C (de)
DE490727C (de) Haarspange
DE3727700A1 (de) Vorrichtung zum ausueben einer spannkraft
DE735157C (de) Zange zum Schneiden von Metallstreifen fuer Boerdelrohrschellen
DE197456C (de)
DE312114C (de)
DE270553C (de)
DE82579C (de)
DE254239C (de)
DE280867C (de)
DE162080C (de)
DE109371C (de)
DE152880C (de)
CH167770A (de) Büchsenöffner.
DE25261C (de) Vorrichtung zur Einstellung des Gewindedurchmessers und zur Lösung der Backen an der REINECKER'schen Gewindeschneidekluppe