DE2820828C3 - Verfahren zur Herstellung von Wulstkernen für Luftreifen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wulstkernen für Luftreifen

Info

Publication number
DE2820828C3
DE2820828C3 DE2820828A DE2820828A DE2820828C3 DE 2820828 C3 DE2820828 C3 DE 2820828C3 DE 2820828 A DE2820828 A DE 2820828A DE 2820828 A DE2820828 A DE 2820828A DE 2820828 C3 DE2820828 C3 DE 2820828C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile strand
bead
deformation
manufacture
pneumatic tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2820828A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2820828A1 (de
DE2820828B2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE2820828A1 publication Critical patent/DE2820828A1/de
Publication of DE2820828B2 publication Critical patent/DE2820828B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2820828C3 publication Critical patent/DE2820828C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/48Bead-rings or bead-cores; Treatment thereof prior to building the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/08Making wire, bars, tubes
    • B21C23/10Making finned tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/151Making tubes with multiple passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0014Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping tubes or blown tubular films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/04Bead cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/001Beads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Wulstkernen für Luftreifen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung. 3d
In der DE-OS 23 03 051 ist ein Verfahren zur Herstellung von Wulstkernen beschrieben, bei dem Stahlstäbe durch Walzen, Gießen, Ziehen, Pressen usw. von dem gewünschten Wulstringquerschnitt hergestellt und anschließend durch Rundbiegen und Zusammenschweißen ihrer Enden zu einem Ring gebogen werden. Die Stahlstäbe bestehen aus vollem Material und weisen demzufolge auch keine im fertigen Wulstkern als Querverstrebungen wirksame Längsstege auf. Die auf diese Weise hergestellten Wulstkerne haben aufgrund des verwendeten Vollmaterials insbesondere bei ihrer Auslegung für Großreifen ein erhebliches Gewicht und sind entsprechend teuer.
Aus der GB-PS 2 60 084 sind ferner Wulstkerne aus stranggepreßten Hohlprofilen bekannt, die aus einem inneren Kunstharz-Vollkern und aus einer mit diesem fest verbundenen äußeren Bewicklung aus Verstärkungsfasern bestehen. Ein hohles Kunstharzprofil wird durch Strangpressen hergestellt und anschließend mit den Verstärkungsfasern umwickelt. Um zu vermeiden, daß bei einem anschließenden radialen Verformen des aus dem Verbundwerkstoff bestehenden Profils die einzelnen Umfangsfäden zu hohen Beanspruchungen ausgesetzt sind, soll der Hohlraum des Strangprofils so gewählt sein, daß er sich bei der radialen Verformung zu dem endgültigen Wulstring vollständig schließt. Durch die Verkleinerung des Gesamtquerschnitts werden die Umfangsfäden nicht mehr übermäßig gereckt. Ein gerichtetes Verformen des fertigen Profilquerschnitts ist nicht vorgesehen.
Durch Strangpressen hergestellte Hohlprofile sind nur dann zur Verwendung als Wulstringe geeignet, wenn sie in ihrem Inneren durch Querverstrebungen, in Form von Trennwänden, Längsstegen usw. versteift sind. Das Vorsehen von inneren durchgehenden Verstrebungen im Hohlprofil erfordert jedoch die Verwendung mehrerer Dorne im Düsenmundstück, wodurch sich das Strangpressen selbst sehr erschwert und auch erhebliche Schwierigkeiten beim Rundbiegen derartiger Profilstränge ergeben.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Herstellungsverfahren für Wulstkerne von Luftreifen aufzuzeigen, durch das unter Verwendung eines mit einem einzigen Düsenmundstück hergestellten Hohlprofils ein durch innere Stützelemente verfestigter hohler Wulstkern hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die radiale Verformung des hohlen Strangprofils kann auf besonders zweckmäßige Weise durch das Rundbiegen des Stranges selbst erfolgen, da beim Rundbiegen von Hohlprofilen zwangsläufig eine gewisse Radialverformung eintritt Bei entsprechender Abstimmung der Höhe des Längssteges und/oder des Sitzes kann auf diese Weise eine Druckanlage dieser beiden Stützelemente erreicht werden.
Eine gewisse Unabhängigkeit von der Steg- bzw. Sitzlänge wird durch eine radiale Vorverformung des Stranges erreicht, durch welche diese beiden Stützelemente aneinander angenähert werden, woraufhin dann beim Rundbiegen des vorverformten Stranges die gewünschte dichte Anlage der Stützelemente erfolgt. Diese Maßnahmen sind Gegenstand der Unteransprüche 2 und 3.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen
Fig. 1, 2 Querschnitte eines Wulstringes mit einem zur Reifendrehachse YY parallelen Längssteg vor und nach der Verformung,
F i g. 3,4 Querschnitte eines anderen Wulstringes mit einem zur Reifendrehachse YY geneigten Längssteg vor und nach dem Verformen,
F i g. 5 den Querschnitt eines dritten Wulstringes bei mehrstufiger Verformung,
Fig.6, 7 Querschnitte eines Wulstringes mit zwei Längsstegen vor und nach der Verformung.
Nach Fig. 1 besitzt der z.B. aus Stahl bestehende Profilstrang 1 nach dem Strangpressen eine geschlossene ovale Außenwand 10, deren Längsachse parallel zur Reifendrehachse YY verläuft. Der Profilstrang 1 weist im Inneren einen Längssteg 11 auf, der an seinem Fuß mit der Außenwand 10 fest verbunden ist. Das freie Ende 12 des Längssteges 11 befindet sich in einem vorgegebenen Abstand von der Innenfläche der Außenwand 10, an welcher gegenüber dem freien Stegende 12 ein verdickter Bereich 13 mit einem rillenförmigen Sitz 14 ausgebildet ist. Nach dem radialen Verformen in Richtung des Pfeils Fin F i g. 2 stützt sich das freie Stegende 12 an diesem Sitz 14 ab und die Außenwand 10' hat etwa die Form eines Kreises, in dem der Längssteg 11 eine diametrale Lage einnimmt.
Bei der Ausführung nach F i g. 3 weist der Profilstrang 3 an einem Teil 33 seiner Außenwand 30 einen angeformten Längssteg 31 auf. Gegenüber dem freien Ende dieses Längssteges 31 ist an einem Teil 34 der Außenwand 30 ein weiterer verdickter Längssteg 32 angeformt, in dessen Stirnfläche der Sitz 35 in Form einer Rille ausgebildet ist. Nach dem Verformen stützt sich der Längssteg 31 an diesem rillenförmigen Sitz 35 ab und bildet mit dem zweiten Längssteg 32 eine Querverstrebung 36, die zur Reifendrehachse YY geneigt ist. Die Verformung erfolgt hier zumindest teilweise während des Rundbiegens, wobei die Längsstege 31,32 sich so gegenüberstehen, daß sich jeder Steg
in einem unterschiedlichen Abstand D\ bzw. Di von der Reifendrehachse YY befindet
F j g. 5 zeigt einen Profilstrang 5A in drei verschiedenen Verformungszuständen 5B, 5 C und 5D. Wie durch die gestrichelten Pfeile angegeben, ist es auch möglich, direkt vom Zustand 5Λ zum Zustand 5 C und anschließend zum Endzustand 5D oder auch vom Zustand 5B direkt zum Zustand 5Z? überzugehen.
Der Profilstrang 6 nach den F Ί g. 6 und 7 weist zwei innere Längsstege 61 und 62 auf, die sich nach der Verformung gemäß Fig.7 mit ihren freien Enden unmittelbar neben einem vei dickten Wulst an der
gegenüberliegenden Außenwand abstützen. Die beiden Längsstege 61, 62 begrenzen zusammen mit der Außenwand zwei äußere dreieckige Hohlräume 63, 64 und einen mittleren viereckigen Hohlraum 65.
Zur Herstellung der Wulstringe können verschiedene metallische oder nichtmetallische Materialien verwendet werden, die sich in Strangpressen bearbeiten lassen. Die Verformung kann ein- oder mehrstufig sowie vorteilhaft gleichzeitig mit dem Rundbiegen ggf. unter Erwärmung erfolgen. Im Pressenmundstück ist lediglich ein einziger Dorn vorzusehen, um Strangprofile nach den F i g. 1,3,5A und 6 herzustellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Wulstkernen für Luftreifen, bei dem durch Strangpressen ein gerader Profilstrang hergestellt, auf entsprechende Länge 'j abgeschnitten, auf den Durchmesser des Wulstkernes rundgebogen und an seinen Enden zu dem endlosen Wulstkern verschweißt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim Strangpressen an den diametral gegenüberliegenden Innenwänden des hohlen Profilstranges mindestens ein Längssteg und ein gegenüberliegender Sitz angeformt werden und daß der Profilstrang anschließend durch eine in Richtung des Längssteges wirkende Querkraft bis zur Anlage des freien Stegendes auf dem Sitz radial verformt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Verformung des hohlen Profilstranges durch das Rundbiegen auf den Durchmesser des Wulstkernes erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Profilstrang vor dem Rundbiegen radial vorverformt wird.
DE2820828A 1977-05-13 1978-05-12 Verfahren zur Herstellung von Wulstkernen für Luftreifen Expired DE2820828C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7715008A FR2390274A1 (fr) 1977-05-13 1977-05-13 Procede de fabrication de tringles pour pneumatiques

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2820828A1 DE2820828A1 (de) 1978-11-16
DE2820828B2 DE2820828B2 (de) 1980-11-06
DE2820828C3 true DE2820828C3 (de) 1981-08-06

Family

ID=9190886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2820828A Expired DE2820828C3 (de) 1977-05-13 1978-05-12 Verfahren zur Herstellung von Wulstkernen für Luftreifen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4204309A (de)
JP (1) JPS6034454B2 (de)
BE (1) BE866467A (de)
BR (1) BR7802909A (de)
CA (1) CA1102738A (de)
DE (1) DE2820828C3 (de)
ES (1) ES469550A1 (de)
FR (1) FR2390274A1 (de)
GB (1) GB1603248A (de)
IT (1) IT1107934B (de)
LU (1) LU79653A1 (de)
NL (1) NL170608C (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU1677583A (en) * 1982-07-13 1984-01-19 Dunlop Limited Tubular articles
US4512069A (en) * 1983-02-04 1985-04-23 Motoren-Und Turbinen-Union Munchen Gmbh Method of manufacturing hollow flow profiles
JPS637557U (de) * 1986-06-30 1988-01-19
JPH05364Y2 (de) * 1986-12-29 1993-01-07
DE3730117C1 (de) * 1987-09-08 1988-06-01 Norsk Hydro As Verfahren zum Herstellen eines Waermetauschers,insbesondere eines Kraftfahrzeugkuehlers und Rohrprofil zur Verwendung bei einem derartigen Verfahren
JPH03190777A (ja) * 1989-12-20 1991-08-20 Pfu Ltd ジャーナルプリンタの認証印字機構
US5179740A (en) * 1991-04-24 1993-01-19 American Standard Inc. Encapsulated overflow system for sinks and the like
US5426683A (en) * 1994-03-14 1995-06-20 Oec Medical Systems, Inc. One piece C-arm for X-ray diagnostic equipment
AU9766098A (en) * 1998-10-20 2000-05-08 Reynolds Aluminium Holland B.V. Method for the production of multi-channel tubes; multi-channel tubes obtained in this way; and an extrusion die and installation for carrying out the method
US6453950B1 (en) * 2000-11-28 2002-09-24 Donald Smith Tube for conveying a liquid
TW588777U (en) * 2002-12-27 2004-05-21 Gordon Chih Water pipe with internal partition
WO2005013329A2 (en) * 2003-07-28 2005-02-10 St. Clair Systems, Inc. Thermal inner tube
US20050087251A1 (en) * 2003-10-24 2005-04-28 Yoshiyuki Sumitomo Hose
US20120279401A1 (en) * 2011-05-06 2012-11-08 Prince Castle LLC Egg Scrambler for Preparing Scrambled Eggs
CN106482568B (zh) * 2015-08-25 2019-03-12 丹佛斯微通道换热器(嘉兴)有限公司 用于换热器的换热管、换热器及其装配方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1177320A (en) * 1915-06-29 1916-03-28 Robert Grabowsky Production of hollow grate-bars.
GB260084A (en) * 1925-09-21 1926-10-28 Thomas Sloper Improvements in or relating to the manufacture of lengths of plastic material wrapped with textile or other wrapping material
FR711568A (fr) * 1930-03-03 1931-09-12 Gas Light & Coke Co Perfectionnements aux tubes flexibles, tels que les tubes en caoutchouc et matière analogue
US2754576A (en) * 1952-01-30 1956-07-17 Kropp Forge Company Fabrication of forged brake band and the like
GB1087981A (en) * 1963-08-28 1967-10-18 Dunlop Rubber Co Improvements in or relating to solid bead wires for pneumatic tyres
US3267564A (en) * 1964-04-23 1966-08-23 Calumet & Hecla Method of producing duplex internally finned tube unit
US3662582A (en) * 1970-05-18 1972-05-16 Noranda Metal Ind Heat-exchange tubing and method of making it
LU65357A1 (de) * 1972-05-15 1973-11-23
DE2360731A1 (de) * 1973-12-06 1975-06-12 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
BE866467A (fr) 1978-08-14
NL170608C (nl) 1982-12-01
CA1102738A (en) 1981-06-09
DE2820828A1 (de) 1978-11-16
BR7802909A (pt) 1978-12-26
NL7804634A (nl) 1978-11-15
ES469550A1 (es) 1979-10-01
DE2820828B2 (de) 1980-11-06
FR2390274B1 (de) 1979-09-07
NL170608B (nl) 1982-07-01
IT7868077A0 (it) 1978-05-11
LU79653A1 (fr) 1978-11-06
JPS6034454B2 (ja) 1985-08-08
GB1603248A (en) 1981-11-18
FR2390274A1 (fr) 1978-12-08
IT1107934B (it) 1985-12-02
JPS53140387A (en) 1978-12-07
US4204309A (en) 1980-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820828C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Wulstkernen für Luftreifen
EP0789176B1 (de) Verbundrohr mit Muffe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19614656A1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Wandungsstärke bei Hohlprofilen
DE19514020A1 (de) Abgassammelrohr, insbesondere für eine Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2506434C2 (de) Flaches, aus einem dünnen flexiblen Metallstreifen gebogenes Wärmetauscherrohr
EP0403685B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrkörpers einer Expansionswelle
DE4231067C1 (de) Verbindungselement aus einem Verbundwerkstoff mit Kohlenstoffasern
DE2624872B2 (de) Verfahren zum Herstellen von ungeteilten Felgen
DE2423497A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstaerkten kunstharzgetraenkten hohlkoerpers im wickelverfahren und hohlkoerper nach diesem verfahren
DE3148976C2 (de) Form zum Herstellen eines Luftreifens
EP0390300B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Radkörpers
DE2107817A1 (de) Luftreifen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2052022C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer geschlossenen Formdrahtlage für Drahtseile, Kabel und ähnliche Erzeugnisse
EP0915030A1 (de) Sammeltank für Wasser sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1262570B (de) Hohldorn zum Herstellen von aus schraubenlinienfoermig gewickelten Kunststoffstreifen bestehenden Rohren oder Behaeltermaenteln beliebiger Laenge
DE2146056C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Axial-Wälzlagerkäfigs für zylindrische Wälzkörper
DE2421786C3 (de) Muffenrohrverbindung für Kunststoffrohre
DE2615420C2 (de) Rohr aus einem stranggepreßten Hohlstrang aus thermoplastischem Kunststoff
DE2213561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anformen einer muffe mit darin umlaufender sicke an das ende eines rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE1729777A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Reifen mit Hohlprofil
DE3117817C2 (de)
EP2981373B1 (de) Verfahren und umformeinrichtung für einen drahtformkörper sowie drahtformkörper
DE89502C (de)
DE1504717C (de) Vorrichtung zur Herstellung von sich verjungenden Kunststoffprofilen
DE2137251C3 (de) Kern für eine Gieß- oder Spritzgießform für die Herstellung von Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee