DE2820366A1 - Verbessertes herstellen von hohlkoerpern, insbesondere beutel oder biegsame flaschen - Google Patents

Verbessertes herstellen von hohlkoerpern, insbesondere beutel oder biegsame flaschen

Info

Publication number
DE2820366A1
DE2820366A1 DE19782820366 DE2820366A DE2820366A1 DE 2820366 A1 DE2820366 A1 DE 2820366A1 DE 19782820366 DE19782820366 DE 19782820366 DE 2820366 A DE2820366 A DE 2820366A DE 2820366 A1 DE2820366 A1 DE 2820366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dipl
ing
bag
flexible bottle
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782820366
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Hugo Segalowicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2820366A1 publication Critical patent/DE2820366A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/003Containers for packaging, storing or transporting, e.g. bottles, jars, cans, barrels, tanks
    • B29D22/006Hot water bottles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/08Warming pads, pans or mats; Hot-water bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/76Neck calibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2008Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements inside the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2021Inserts characterised by the material or type
    • B29C2049/2026Neck portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2021Inserts characterised by the material or type
    • B29C2049/2043Inserts characterised by the material or type comprising threads, e.g. screws or nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S383/00Flexible bags
    • Y10S383/901Hot water or ice bag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

BLUMBACH · WESER . BERGEN · KRÄMER ZWIRNER - HIRSCH · BREHM
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
— 3 —
Patentconsult RadedcestraBe 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult Patentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult Joseph Hugo SEGALOVfICZ
F - 06210 Mandelieu
Verbessertes Herstellen von Hohlkörpern, insbesondere Beutel oder biegsame Flaschen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Verfahren der Herstellung von Hohlkörpern sowie auf diesbezügliche Vorrichtungen und Formen zur Durchführung des Verfahrens,
Die Erfindung hat insbesondere mit der Herstellung von Hohlkörpern zu tun, welche eine Hals-Schraubbohrung aufweisen und insbesondere mit biegsamen Flaschen (Bettflaschen) .
Die Waren dieser Art werden z. Z. entweder aus Kautschuk (Gummi) oder aus einem thermoplastischen Material hergestellt. Im letzteren Fall wird der den Hals darstellende: Teil über eine Schraube als innere Form gespritzt» Die bekannten Verfahren sind komplex, so daß der Herstellungspreis der Waren entsprechend hoch ist. Außerdem wird Handarbeit von Spezialisten vorausgesetzt. Die bekannten
München: R. Kramer Dipl.-Ing. . W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. · P. Hirsch Dipl.-Ing. · H. P. Brehm Oipl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P. G. ßlurnbach Dipl.-Ing. . P. Bergen Dipl.-Ing. [Jr. jur. · G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-lng.
R0984 7-/08U
Verfahren beruhen hauptsächlich darauf, daß Einschnitte im Rand des Einsatzes in der Weise vorgesehen sind, daß dieser winkelmäßig und in Längsrichtung mit Bezug auf den Hals der Flasche festgehalten wird. Eine solche Verankerung ist andererseits für die benötigte Dichtheit zwischen der eigentlichen Wand des Halses und dem Rand des Einsatzes nicht dienlich.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen Nachteile dadurch zu vermeiden, daß der Hohlkörper einer derartigen biegsamen Flasche durch einen einzigen BlasVorgang hergestellt wird, und daß eine perfekte Abdichtung zwischen dem Einsatz und dem Hals der biegsamen Flasche erhalten wird.
Zu diesem Zweck besteht der Einsatz aus einem Material, welches oberflächlich angeschmolzen werden kann, wenn es in Kontakt mit dem aufzublasenden Rohkörper der biegsamen Flasche kommt, damit der Einsatz mit der entsprechenden Wand des Halses dieser biegsamen Flasche verschweißt und eine dichte Verbindung ergibt.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung weist der aufzublasende Rohkörper, der die Flaschenwandung ergibt, einen größeren Umfang auf als der Hohlraum der Form, so daß der Umfang dieses Rohkörpers zwischen zwei Kokillen der Form
809847/08U
eingeklemmt wird, bevor der Verfahrensschritt des Aufblas ens ausgeführt wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil einer Gießform, die zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bestimmt ist,
Fig. 2 eine verkleinerte Ansicht eines Beutels bzw. biegsame Flasche gemäß Erfindung,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2 im vergrößerten Maßstab,
Fig. 4 einen Schnitt ähnlich Fig. 1, jedoch durch eine Variante, die eine Dichtungsverbindung aufweist, welche fest mit der Wandung des Beutels bzw. der biegsamen Flasche verbunden ist,
Fig. 5 einen Schnitt durch einen Beutel bzw. Flaschenhals mit Verschlußstopfen und
Fig. 6 einen Schnitt ähnlich Fig. 5, jedoch mit einer anderen, am Hals befestigten Dichtungsverbindung.
In Fig. 1 ist in schematischer Weise ein Teil einer Form 1 zum Blasen eines Hohlkörpers dargestellt, und zwar enthält die Form zwei Kokillen 1a, 1b, die sich um einen Rohkörper herum schließen. Die Form 1 ist auf einer üblichen
809847/0814
Maschine mit Blasrohr 2 und Sockel 3 montiert. Der Sockel 3 weist einen Durchlaß 4 in Verbindung mit einer nicht dargestellten Druckluftquelle auf, die mit dem Rohrinneren 5 in Verbindung steht. Das Rohr 2 weist einen Flansch 6 auf, der zur Verbindung mit dem Sockel 3 bestimmt ist und einen Kragen 6a besitzt, dessen äußere umlaufende Kante als Kreismesser ausgebildet ist.
Der Flansch 6 stellt einen ringförmigen Träger für einen Einsatz 7 dar, der als Schraube mit glatter Außenwand und Schraub-Innenbohrung 7a ausgebildet :ist. Auf der Flanschoberseite sind radiale Nuten 6b vorgesehen, damit die beiden Seiten des Einsatzes 7 hierüber sowie über die Bohrung 7a miteinander in Verbindung stehen. Der Einsatz 7 wird mit bekannten Mitteln mit Bezug auf das Rohr 2 winkelmässig und in Längsrichtung festgehalten.
Zum Blasen eines Hohlkörpers mit einem Rohr wird bekanntlich ein rohrförmiges Strangstück in heißem Zustand durch Schwerkraft auf den Extruderkopf aufgebracht, wo es das Blasrohr umgibt und zwischen den beiden Kokillen 1a, 1b der Form ruht, die quer zum Blasrohr bewegt und damit geschlossen worden sind.
Gemäß Erfindung wird das Strangstück so hergestellt, daß dessen Umfang größer ist als derjenigen des Hohlraums der
809847/08 TA
Form an deren größter Stelle, und zwar derart, daß die Kokillen 1a, 1b sich auf das Strangstück gemäß des ganzen Umfangs des Hohlraums schließen. Auf diese Weise wird der Umfang des Beutels bzw. der biegsamen Flasche 8 (Fig. 2) vor dem Aufblasen zwischen den beiden Kokillen 1a, 1b der Form eingeklemmt und bildet einen Randwulst 9, welcher sicherstellt, daß die Wand des Beutels bzw. der biegsamen Flasche vor dem Aufblasen gut zusammenhält. Wie in Fig. 3 gezeigt, wird nach dem Aufblasen eine sichere Naht zwischen den beiden Seiten des Beutels bzw. der Flasche 8 im Bereich des Randwulstes 9 erzielt. Dies ist besonders dann wichtig, wenn der Beutel bzw. die Flasche aus einem elastomeren thermoplastischen Kunststoff besteht, der die Tendenz hat, in den Bereichen geringeren Widerstandes zu fließen und damit im Gebrauch zu reißen. Dieses Problem tritt auf, wie immer man auch den Innenraum der Blasform gestaltet, und insbesondere in der Verbindungsebene der beiden Kokillen dieser Blasform.
Wie in Fig. 4 dargestellt, kann jede der Kokillen 1a, 1b der Form 1 eine halbkreisförmige Wand 10, 11 aufweisen, welche in der Lage ist, das Strangstück zur Bildung einer Dichtung 12 einzuschnüren. Die Dichtung 12 bildet eine doppelte Lippe außerhalb des Einsatzes 7. Für diesen Fall muß der Einsatz 7 in einem gewissen Abstand oberhalb des Flansches 6 des Sockels 3 gehalten werden, wie dies an
809847/081-4
sich bekannt ist, so daß die halbseitigen Wände 10, 11 sich schließen können, ohne daß der Einsatz 7 nach oben entlang dem Rohr 3 verschoben wird.
Die durch den Durchlaß 4 des Sockels 3 in das Rohrinnere 5 eingeblasene Luft gelangt schließlich durch den Spalt zwischen dem Rohr 2 und der Schraubbohrung 7a in den Bereich unterhalb des Einsatzes 7, so daß das Material im Sinne eines Kragens 13 geformt wird. Die Schneidkante 6a des Flansches 6 schneidet das Ende dieses Kragens beim Schließen der Form ab.
Im Falle der Bildung der Dichtung mit doppelten Lippen 12, die fest mit der Wandung des Beutels bzw. der Flasche verbunden sind, wird das Strangstück nicht in der Höhenlage des Halses eingeklemmt, dieser wird vielmehr in an sich bekannter Weise durch Messer abgeschnitten, die an beiden Kokillen der Form sitzen. Man kann übrigens auch vom Einklemmen des Strangstückes im Falles der Herstellung gemäß Fig. 1 absehen.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch den Hals eines fertigen Beutels bzw. biegsamen Flasche, die durch einen Schraubstopfen 14 mit Kopf 14a verschlossen ist. Dank der Dichtung 12 wird eine vorzügliche Abdichtung erzielt, weil nämlich der Kopf 14a sich an der oberen Lippe der Dichtung
809847/08 TA
12 abstützt und diese gegenüber dem Einsatz 7 zusammendrückt.
Der Einsatz 7 wird aus einem solchen thermoplastischen Material gewählt, daß die glatte Oberfläche mit der Innenseite des Halses 8a verschmelzt bzw. verschweißt. Zu diesem Zweck kann der Einsatz 7 vor seiner Einbringung in die Form vorgewärmt werden.
Wie in Fig. 6 dargestellt, kann der Beutel bzw. die biegsame Flasche auch durch Einspritz-Blasen hergestellt werden, wobei der Hals mit einer ebenen Dichtung 15 zu gestalten ist, und eine Vorform verwendet wird, welche anschließend durch Blasen auf die Endform gebracht wird, wie es im Stand der Technik bekannt ist.
80984 7-/0814

Claims (3)

  1. BLUMBACH · WESER · BERGEN · KRAMER ZWIRNER - HIRSCH . BREHM
    PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
    Patenlconsult Radeckestraße 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult Patentconsult Sonncnberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult
    Joseph Hugo SEGALOWICZ
    F - 06210 Mandelieu
    Patentansprüche
    h.jBeutel oder biegsame Flasche in der Form einer flachen Tasche, die mit einer Hals-Schraubbohrung versehen ist, welche sich in einem Einsatzstück aus Kunststoff befindet, dessen Umfang im Hinblick auf Verschweißung mit dem Hals einer oberflächlichen Anschmelzung unterworfen ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel bzw. die biegsame Flasche in einem einzigen Herstellvorgang durch Blasextrusion eines an sich bekannten elastomeren thermoplastischen Kunststoffes in der Weise erhalten worden ist, daß sich ein flanschartiger Randwulst (9) um die Tasche herum erstreckt und die durch Einklemmen der Wand des Kunststoffs in der Weise hergestellt wurde, daß jedes Fließen des Materials quer zur Verbindungsebene der Form vermieden wird.
    München: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. ■ P. Hirsch Dipl.-Ing. · H. P. Brehm Dipl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P.G. Blumbach Dipl--Ing. . P. Bergen Dipl.-Ing. Dr. jur. · G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.
    809847/0814
    _ ρ —
  2. 2. Beutel oder biegsame Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des Ausgangsmaterials größer ist als der Umfang des Hohlraums der Herstellungsform (1).
  3. 3. Beutel oder biegsame Flasche nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (7) von dem Blasrohr (2, 6) gehalten wird.
    R 0 9 8 U 7 / 0 8 1 k
DE19782820366 1977-05-13 1978-05-10 Verbessertes herstellen von hohlkoerpern, insbesondere beutel oder biegsame flaschen Withdrawn DE2820366A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7716031A FR2390268A1 (fr) 1977-05-13 1977-05-13 Perfectionnements au moulage des corps creux

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2820366A1 true DE2820366A1 (de) 1978-11-23

Family

ID=9191276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820366 Withdrawn DE2820366A1 (de) 1977-05-13 1978-05-10 Verbessertes herstellen von hohlkoerpern, insbesondere beutel oder biegsame flaschen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4169493A (de)
DE (1) DE2820366A1 (de)
FR (1) FR2390268A1 (de)
GB (1) GB1599972A (de)
IT (1) IT1115427B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911626A1 (de) * 1979-03-24 1980-10-02 Berthold Kalbas Bettflasche aus kunststoff
US4347848A (en) * 1980-09-05 1982-09-07 Tecnol, Inc. Small ice pack
US5641325A (en) 1993-04-13 1997-06-24 Tecnol, Inc. Ice pack
US5723002A (en) 1993-04-13 1998-03-03 Tecnol, Inc. Ice pack
DE19730800C2 (de) * 1997-07-18 2002-06-27 Fashy Gmbh Produktion Und Vert Verfahren zum Herstellen einer Wärmflasche und danach hergestellte Wärmflasche

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20312174U1 (de) * 2003-08-01 2003-10-23 Noelle Juergen Behälter mit Verschluss
US20100211040A1 (en) * 2009-02-19 2010-08-19 Cetylite Industries, Inc. Apparatus and method for dispensing fluid through a port connector
TWM375493U (en) * 2009-10-06 2010-03-11 Jein Plastic Co Ltd Hollow integrated thermos pad
KR101238650B1 (ko) * 2012-09-14 2013-02-28 서석윤 건강 찜질팩
FR2998825B1 (fr) * 2012-12-04 2014-12-05 Productions Realisations Plastiques Procede de fabrication d'un recipient en matiere plastique muni d'un col par extrusion-soufflage, et recipient obtenu par ledit procede
US11090187B2 (en) * 2014-01-23 2021-08-17 Wfi Wärmflascheninnovation Ug (Haftungsbeschränkt) Hot water bottle containing phase change material
WO2016097386A2 (de) 2014-12-20 2016-06-23 Wfi Wärmflascheninnovation Ug (Haftungsbeschränkt) Wärmflaschensicherheitsverschluss
USD805265S1 (en) * 2015-09-04 2017-12-12 Thundershirt, Llc Pet tag holder

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US809141A (en) * 1905-03-27 1906-01-02 Edward J Schutz Hot-water bottle.
US1410237A (en) * 1921-04-09 1922-03-21 Frederic E Baldwin Bottle or like closure
US1442358A (en) * 1921-12-19 1923-01-16 Seamless Rubber Company Inc Water bag
US1488886A (en) * 1922-09-27 1924-04-01 Kraft Henry Phillip Water-bottle stopper
US1607963A (en) * 1922-11-18 1926-11-23 Seamless Rubber Company Inc Water bottle and the like
US1994127A (en) * 1933-10-31 1935-03-12 Goodrich Co B F Water bottle
US3705931A (en) * 1970-03-23 1972-12-12 Air Lock Plastic Inc Method for blow molding and compression molding thermoplastic material
US3919374A (en) * 1973-04-23 1975-11-11 Automatic Liquid Packaging Method for blow molding a container having an auxiliary component formed as an integral part of it

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911626A1 (de) * 1979-03-24 1980-10-02 Berthold Kalbas Bettflasche aus kunststoff
US4347848A (en) * 1980-09-05 1982-09-07 Tecnol, Inc. Small ice pack
US5641325A (en) 1993-04-13 1997-06-24 Tecnol, Inc. Ice pack
US5723002A (en) 1993-04-13 1998-03-03 Tecnol, Inc. Ice pack
DE19730800C2 (de) * 1997-07-18 2002-06-27 Fashy Gmbh Produktion Und Vert Verfahren zum Herstellen einer Wärmflasche und danach hergestellte Wärmflasche

Also Published As

Publication number Publication date
US4169493A (en) 1979-10-02
IT7885554A0 (it) 1978-05-09
GB1599972A (en) 1981-10-07
FR2390268A1 (fr) 1978-12-08
FR2390268B1 (de) 1981-01-09
IT1115427B (it) 1986-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610668C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2820366A1 (de) Verbessertes herstellen von hohlkoerpern, insbesondere beutel oder biegsame flaschen
DE102011116553A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Druckbehälters sowie Verbund-Druckbehälter
DE2831990A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flexiblen, zusammenfaltbaren behaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter
DE1454947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasen von mit öffnung versehenen hohlkörpern
DE1916910B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaelterdeckeln oder -boeden aus kunststoff mit einer aufreisslinie durch spritzgiessen in einer spritzgiessform
DE1479693A1 (de) Behaelter sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE1299406B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen
EP1986539A1 (de) Geschirrspülmaschine mit sprühvorrichtung
DE2419530C3 (de) Tubenförmiger Behälter aus einer mehrschichtigen thermoplastischen Harzschichtfolie
DE3837664A1 (de) Geblasener dreigriffkanister samt vorrichtung und verfahren zu seiner herstellung
EP0189750A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers mit mehrschichtiger Aussenwandung
DE2523687A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zusammengesetzten behaelters
DE60221038T2 (de) Anlage zum blasformen von behältern aus thermoplastischem polymer
DE102007028882A1 (de) Extrusionsblasformmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffhohlkörpers
DE2057612C2 (de) Formen eines an sich bekannten Aufreißlappens
DE2609026C3 (de) Verfahren zum Herstellen, Füllen und Verschließen eines mit einem mehrteiligen Einfüll- und Entleerungsstutzen versehenen Behälters aus thermoplastischem Kunststoff und Ventil zur Durchführung des Verfahrens
DE1250104B (de)
DE2457344A1 (de) Geblasener behaelter aus kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP0997253B1 (de) Formwerkzeug zum Extrusionsblasen von Kunststoffen, wie PETG, PVC oder PP
DE19623301C2 (de) Tubenkopfrohling und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0894608A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wärmflasche und danach hergestellte Wärmflasche
DE102014118654A1 (de) Behälter aus thermoplastischem Kunststoff sowie Verfahren zur Herstellung des Behälters
DE4038888A1 (de) Verfahren zur herstellung einer formschulter bei schlauchbeutelmaschinen
DE1454947C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von mit Öffnung versehenen Hohlkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee