DE2820115A1 - Verfahren und anlage zur beeinflussung der raumlufttemperatur - Google Patents

Verfahren und anlage zur beeinflussung der raumlufttemperatur

Info

Publication number
DE2820115A1
DE2820115A1 DE19782820115 DE2820115A DE2820115A1 DE 2820115 A1 DE2820115 A1 DE 2820115A1 DE 19782820115 DE19782820115 DE 19782820115 DE 2820115 A DE2820115 A DE 2820115A DE 2820115 A1 DE2820115 A1 DE 2820115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary air
shut
heat exchanger
room
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782820115
Other languages
English (en)
Other versions
DE2820115C2 (de
Inventor
Winfried Dr Ing Hoenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTG Lufttechnische GmbH
Original Assignee
LTG Lufttechnische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTG Lufttechnische GmbH filed Critical LTG Lufttechnische GmbH
Priority to DE19782820115 priority Critical patent/DE2820115A1/de
Publication of DE2820115A1 publication Critical patent/DE2820115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2820115C2 publication Critical patent/DE2820115C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/26Arrangements for air-circulation by means of induction, e.g. by fluid coupling or thermal effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/83Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers
    • F24F11/84Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/01Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station in which secondary air is induced by injector action of the primary air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/76Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity by means responsive to temperature, e.g. bimetal springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/81Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the air supply to heat-exchangers or bypass channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/83Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers

Description

4603 - 8 -
LTG Lufttechnische GmbH Stuttgart
Verfahren und Anlage zur Beeinflussung der Raumlufttemperatur
Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens.
Es sind Klimaanlagen bekannt, die Gebäuderäume nur durch Einblasen temperierter Luft kühlen bzw. beheizen und die Kühlleistung bzw. Heizleistung durch Änderung des Volumenstromes der eingeblasenen Luft verstellen ("Nur"-Luftsysteme) Aus hygienischen Gründen darf eine Mindestluftmenge dabei nicht unterschritten werden. Der maximale Volumenstrom richtet sich dabei nach der größten Kühllast bzw. Heizlast (Spitzenlast). Bei diesen "Nur"-Luftsystemen ergeben sich erhebliche Unterschiede zwischen dem minimalen
Volumenstrom V . und dem maximalen Volumenstrom V von mm max
meist:
V . : V =1:3 bis 1:5. mm max
Die Klimazentrale und das Luftkanalsystem müssen für den maximalen Volumenstrom V dimensioniert sein, was
max
große Kanalquerschnitte und entsprechend großen Platzbedarf
909846/01 SO
4603 -.9 -
und hohe Kosten verursacht. Auch die Klimazentrale wird wegen der erforderlichen hohen Luftleistung baulich aufwendig und teuer. Auch entstehen hohe Stromkosten für den erforderlichen leistungsstarken Ventilator.
Es sind auch Klimaanlagen bekannt, bei denen in den zu temperierenden Gebäuderäumen Induktionsgeräte angeordnet sind, die mindestens einen Wärmetauscher zum Kühlen bzw. Heizen der diese durchströmenden Luft haben. Innerhalb dieses Gerätes wird Primärluft ausgeblasen, die aus dem betreffenden Raum Sekundärluft ansaugt. Die Primärluft deckt den minimalen Frischluftbedarf und ist deshalb auf V . ausgelegt, so daß das Luftkanalsystem und die Klimazentrale nur auf V . ausgelegt werden muß
mxn 3 ^
und dadurch erhebliche Platzersparnis und Kosteneinsparungen erzielt werden.
Bei Induktionsgeräten ist es bekannt, sie als 2-Leiter- oder 4-Leiter-Geräte auszubilden. Ein 2-Leiter-Gerät ist nur an eine einzige Vorlaufleitung und eine einzige Rück-
des Wassernetzes
laufleitung/angeschlossen. Die Vorlaufleitung wird deshalb alternativ mit Warmwasser oder Kaltwasser beschickt. Die Vorlaufleitung führt Kaltwasser, wenn gekühlt werden muß und Warmwasser, wenn geheizt werden muß. Dies bereitet jedoch im Übergangsbereich zwischen Heizen und Kühlen Schwierigkeiten, da es Gebäuderäume gibt, die bspw. im Schatten liegen und noch Heizung benötigen, wenn andere Räume bspw. schon Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind-und schon Kühlung benötigen. Es haben deshalb die 4-Leiter-Geräte die 2-Leiter-Geräte weitgehend
- 10 -
909846/0150
verdrängt. Ein 4-Leiter-Gerät ist sowohl an ein gesondertes Warmwassernetz als auch an ein gesondertes Kaltwassernetz angeschlossen, so daß individuell jedes Induktionsgerät unabhängig von den anderen Induktionsgeräten der betreffenden Klimaanlage mit Kaltwasser bzw. mit Warmwasser zwecks Kühlens oder Heizens beschickt werden kann, wobei es wasser- oder luftseitig bezüglich seiner Heiz- und Kühlleistung gesteuert wird. 4-Leiter-Geräte und solche 4-Leiter-Anlagen sind jedoch baulich aufwendig wegen des doppelten Wassernetzes.
Der vorbeschriebene Nachteil der 2-Leiter-Geräte läßt sich zwar in gewissem Umfang beheben, wenn man in der Übergangszeit, wo es vorkommen kann, daß an dasselbe Wassernetz angeschlossene Induktionsgeräte mit erwärmter Primärluft beschickt und das Wassernetz auf Kühlen schaltet. Aus den Induktionsgeräten, die kühlen sollen, wird dann die durch die Primärluft in das Gerät eingeführte Wärme durch Kühlen wieder abgeführt. Dies bedingt jedoch erhebliche Vergrößerung des Energieverbrauches. Zur Vermeidung dieses Nachteiles ist es bei einer Klimaanlage mit 2-Leiter-Induktionsgeräten bekannt, den in das einzelne Induktionsgerät eingeleiteten Primärluft-Volumenstrom durch stromaufwärts vor seinem Primärluftrohr (Primärluftkasten) erfolgendes variables Drosseln des Primärluft-Volumenstromes zu variieren, (Variabelvolumen-Induktionssystem , Zeitschrift "Heating/Piping/Air Conditioning", März 1976, S. 51-55) .
- 11 -
909346/0150
4603 - 11 -
gesamten
Die variable Drosselung des/Primärluftvolumenstromes hat jedoch erhebliche Nachteile. So kann die Raumströmung zusammenbrechen, da sich eine Verringerung des Primärluftvolumenstromes in ungefähr proportionaler Verringerung des von den aus den Primärluftdüsen ausgeblasenen Primärluftstrahlen angesaugten Sekundärluftvolumenstromes auswirkt. Es können ferner erhebliche Drosselgeräusche entstehen, die zu Geräuschbelästigung führen. Ferner ist es oft notwendig, die Möglichkeit vorzusehen, die Primärluftzufuhr zu jedem Induktionsgerät einzeln auch völlig absperren zu können, insbesondere in Hotels, um unbenutzte Hotelzimmer nicht unnötig mit Primärluft zu beschicken·. Die hierfür benötigten Absperrventile verursachen vor Erreichen ihrer Schließstellungen wegen ihres großen Luftdurchsatzes starke Pfeifgeräusche, die in andere Räume übertragen werden und so erhebliche Geräuschbelästigungen verursachen können.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile des bekannten "Variabelvolumen"-Induktionssystemes zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das in Anspruch 1 angegebene Verfahren gelöst.
Indem .man die Änderung des Primärluftvolumenstromes des einzelnen Gerätes nicht stromaufwärts vor den Primärluftdüsen vornimmt, sondern durch in Sequenz erfolgendes Absperren und Öffnen von Primärluftdüsen, ändert
- 12 -
909846/0150
4603 - 12 -
sich die von. den Primärluftstrahlen angesaugte Sekundärluftströmung erheblich weniger und entsprechend ändert sich die durch die Primärluftstrahlen und die von ihnen angesaugte Sekundärluft erzeugte Raumluftströmung erheblich weniger und die Raumluftströmung bricht nicht zusammen, d.h. sie bleibt stabil.
Es läßt sich rechnerisch zeigen, daß sich durch die Erfindung im allgemeinen die aus Primärluft und Sekundärluft zusammengesetzte von einem Induktionsgerät ausgeblasene Gesamtluftmenge bei der erfindungsgemäßen Maßnahme nur ungefähr proportional zul/v . .. ändert, wo
ψ primär
V . .. der Volumenstrom der Primärluft ist. primär
Im allgemeinen ist es vorteilhaft und ausreichend, vorzusehen, daß nur eine Teilanzahl der Primärluftdüsen in Sequenz abgesperrt werden können und daß die restlichen Primärluftdüsen ständig offen sind zwecks Ausblasens einer Mindestprimärluftmenge, die für die Frischluftzufuhr in den betreffenden Raum erforderlich ist. In diesen Fällen ist es besonders vorteilhaft, etwa die Hälfte der Primärluftdusen sequentiell absperrbar zu machen.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, die Primärluftdüsen an dem einzelnen Gerät in zwei zueinander parallelen Reihen anzuordnen, die ungefähr gleiche Anzahlen Primärluftdüsen haben, wobei die Primärluftdüsen der beiden Reihen paarweise nebeneinander oder auf Lücke versetzt
- 13 -
909846/0150
46O3 - 13 -
angeordnet sein können. Die Reihe der ständig offenen Primärluftdüsen bläst so ständig Primärluft aus und die zweite absperrbare Reihe von Primärluftdüsen dient dem Ausblasen des variablen Anteils des Primärluftvolumenstromes des betreffenden Induktionsgerätes oder Klima-Radiators.
In manchen Fällen, insbesondere bei Hotelzimmern, ist es zweckmäßig vorzusehen, daß der Primärluftdurchsatz durch das einzelne Gerät (Induktionsgerät oder Klima-Radiator) vollständig absperrbar ist. Dies kann vorteilhaft dadurch erfolgen, indem alle Primärluftdüsen einzeln absperrbar sind.
Das sequentielle Absperren der absperrbaren Primärluftdüsen des Induktionsgerätes oder Klima-Radiators kann vorzugsweise so erfolgen, daß die betreffenden Primärluftdüsen einzeln aufeinanderfolgend absperrbar sind, also von diesen Primärluftdüsen keine zwei Düsen gleichzeitig absperrbar sind. Dieses sequentielle Absperren kann jedoch auch in vielen Fällen vorteilhaft auch so erfolgen, daß man die Primärluftdüsen in Gruppen von zwei oder mehr Primärluftdüsen unterteilt und die Düsen jeder einzelnen Gruppe gleichzeitig absperrt und sequentielles Absperren der Düsengruppen vorsieht, d.h. daß die Primärluftdüsen jeder Düsengruppe gemeinsam abgesperrt und wieder geöffnet werden. Vorzugsweise kann die Düsengruppe aus Primärluftdüsen bestehen.
Bei geringer maximaler Kühllast des betreffenden Raumes ist es oft ausreichend, das variable Kühlen des
- 14 -
9098U/0150
- 14 -
betreffenden Raumes ausschließlich durch Absperren und Öffnen der in Sequenz absperrbaren Primärluftdüsen vorzusehen. Bei größerer maximaler Kühllast des betreffenden Raumes ist es jedoch zweckmäßig, Verstellung der Kühlleistung durch Verändern des Primärluftvolumenstromes auch mindestens einen Betriebsbereiches des Gerätes vorzusehen, in welchem die in den Raum eingebrachte Kühlleistung durch variables Kühlen von Luft mittels mindestens eines Wärmetauschers mindestens eines Induktionsgerätes und/oder mindestens eines Klima-Radiators bei ungefähr konstantem Primärluftvolumenstrom vorgenommen wird. Der Wärmetauscher kann vorzugsweise luftseitig gesteuert sein, doch kommt ggfs. auch wasserseitige Steuerung in Frage.
Die Erfindung betrifft auch eine Anlage zur Beeinflussung der Raumlufttemperatur gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, welche der Durchführung des Verfahrens dient und dadurch gekennzeichnet ist, daß zumindest einige Primärluftdüsen des Gerätes in mindestens einem Kühlleistungsbereich dieses Gerätes zur Veränderung der Kühlleistung in Sequenz geöffnet bzw. abgesperrt werden können, und daß das Gerät ferner mindestens einen mit Warmwasser und/oder Kaltwasser durchströmbaren Wärmetauscher aufweist.
- 15 -
909846/0150
4603 - 15 -
Das die Primärluftdüsen aufweisende Gerät kann ein Induktionsgerät oder ein Klima-Radiator sein. Dieses Gerät hat mindestens einen Wärmetauscher, welcher im Falle des Klima-Radiators dem Radiator entspricht. Im Falle seiner Ausbildung als Induktionsgerät kann es in bekannter Weise ein oder mehrere Wärmetauscher aufweisen und als 2-Leiter-Gerät» 3-Leiter-Gerät oder 4-Leiter-Gerät ausgebildet sein. Jedoch ist bevorzugt vorgesehen, daß es als 2-Leiter-Gerät ausgebildet ist, wodurch die Kosten für das Wassernetz der betreffenden Anlage erheblich niedriger sind. Auch der Klima-Radiator hat nur zwei Wasseranschlüsse und stellt auch ein 2-Leiter-Gerät dar.
Das Absperren der absperrbaren Primärluftdüsen kann bevorzugt an der stromaufwärtigen Mündung der Primärluftdüse innerhalb des Primärluftrohres vorgesehen sein. In Sonderfällen kann die Absperrung auch innerhalb der Primärluftdüse oder an deren Luftaustrittsmündung bspw. durch schwenkbare Klappen oder dergl. erfolgen.
In vielen Fällen ist es ausreichend vorzusehen, daß die Absperrorgane der Primärluftdüsen aus ihren Offenstellungen durch stetiges, in Abhängigkeit der Raumtemperatur oder von Hand erfolgendes Verstellen in ihre Absperrstellung überführbar sind. Doch kann auch oft mit Vorteil vorgesehen sein, daß das Absperren, ausgehend von einer vollständigen Offenstellung oder Teiloffenstellung des Absperrorganes,schlagartig erfolgt, bspw. mittels eines bistabilen Verstellmechanismus.
- 16 -
909846/0150
- 16 -
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert, wobei diese Ausführungsbeispiele auch einige vorteilhafte Weiterbildungen zeigen.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1a einen schematischen Querschnitt durch ein Induktionsgerät gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 1b das Gerät nach Fig. 1a in anderen Betriebsstellungen, wobei der Thermostat nicht mehr mit eingezeichnet ist,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch das Gerät nach Fig.1a gesehen entlang der Schnittlinie 2-2 der Fig. 1a,
Fig. 3 das Primärluftrohr des Geräts nach Fig. 1a
in schematischer, vergrößerter Querschnittsdarstellung,
Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht der Lagerung und
des Mitnehmers einer Absperrklappe 2um Absperren einer Primärluftdüse des Geräts nach Fig.1a,
Fig. 5a ein zweites Ausführungsbeispiel eines Induktionsgerätes in schematischer Querschnittsdarstellung und in unterschiedlichen Betriebszuständen,
- 17 -
909846/0150
- 17 -
Fig. 6 zwei unterschiedliche Anschlußarten der n beiden Wärmetauscher des Gerätes nach
den Fig. 5a - 5e an ein 2 -Leiter-Wassernetz /
Fig. 8 eine Seitenansicht in schematischer Darstellung eines Klima-Radiators,
Fig. 9 zwei zueinander gehörige Diagramme, bei denen die Abszisse die Raumtemperatur bedeutet, wobei im oberen Diagramm die Ordinate dem Steuerdruck des Thermostaten des Gerätes nach Fig. 1a und im unteren Diagramm die Ordinate der Heizleistung H und der Kühlleistung K des Gerätes nach den Fig. 1a - 1e entspricht,
Fig.10 zwei Diagramme·entsprechend den Diagrammen nach Fig. 9, die jedoch den Thermo- staten und das Gerät nach den Fig. 5a bis 5e betreffen.
Das in den Figuren 1a bis 1d in unterschiedlichen Betriebszuständen dargestellte " 2-Leiter-Induktionsgerät 10 weist ein Blechgehäuse 11 auf, das an seiner
- 18 -
909846/0150
4603 _ 18 _
Frontwand zwei sich im wesentlichen über seine horizontale Länge erstreckende/ übereinander angeordnete Lufteinlasse 12, 13 für in- es eingesaugte, aus dem Gebäuderaum, in welchem dieses Gerät 10 angeordnet ist, stammende/ als "Sekundärluft" bezeichnete Raumluft aufweist. Nur in dem Lufteinlaß 12 ist ein wasserbeschickter Wärmetauscher 14 zum Kühlen bzw. Erwärmen der ihn durchströmenden Sekundärluft angeordnet. Dieser Wärmetauscher ist über eine Vorlaufleitung 15 und eine Rücklaufleitung 16 an die Vorlauf-Steigleitung 15' und die Rücklauf-Steigleitung 16' eines nicht in weiteren Einzelheiten dargestellten : 2 -Leiter-Wassernetzes einer Klimaanlage des betreffenden Gebäudes angeschlossen. Die Vorlauf-Steigleitung 15' kann nach Erfordernis mit Warmwasser zum Erhitzen der den Wärmetauscher 14 durchströmenden Sekundärluft oder mit Kaltwasser zum Kühlen dieser Sekundärluft beschickt werden. Sowohl das Warmwasser als auch das Kaltwasser können jeweils konstante Temperatur aufweisen, da die Wärmetauscherleistung des Wärmetauschers 14 luftseitig mittels einer einzigen Klappe 17 gesteuert wird.
In manchen Fällen kann es ausreichend sein, daß der Wärmetauscher 14 ausschließlich mit Warmwasser zum Erwärmen der ihn durchströmenden Luft durchströmbar ist. Im allgemeinen ist es jedoch für das über das ganze Jahr erfolgende Klimatisieren des betreffenden
- 19 909846/0150
4603 - 19 -
Raumes erforderlich, daß dieser Wärmetauscher wahlweise auch mit Kaltwasser durchströmbar ist, insbesondere in den Sommermonaten.
Die an einer oberen Kante des Wärmetauschers 14 schwenkbar angelenkte Klappe 17 ist mittels eines von einem in dem durch dieses Gerät 10 klimatisierten Gebäuderaum angeordneten, die Raumlufttemperatur dieses Gebäuderaumes fühlenden Thermostaten 18 über die Leitung 18" mit Steuerdruck beaufschlagten pneumatischen Stellmotores 31 stufenlos zwischen der in Fig. 1a dargestellten oberen Grenzstellung und der in den Fig. 1b und 1c dargestellten unteren Grenzstellung verschwenkbar, so daß sie auch beliebige Zwischenstellungen einnehmen kann, von denen in Fig. 1d eine Zwischenstellung gezeigt ist.
Der obere Lufteinlaß 13 bildet einen Bypass, durch den Sekundärluft, die weder beheizt noch gekühlt wird, in das Gerät 10 einströmen kann. Der Volumenstrom, der durch diesen Bypass 13 in das Gerät einströmenden Sekundär luft, die weder beheizt noch gekühlt wird, ist durch Verschwenken der Klappe 17 gegensinnig zum Sekundärluftdurchsatz durch den Wärmetauscher 14 von ." Abgesperrt1 bis" Maximal" verstell-. bar.
Die Sekundärluft wird durch Induktion von in dem Innenraum des Gerätes 10 aus Primärluftdüsen 19, 19'
- 20 -
909846/0150
4603 - 20 -
nach oben ausblasbaren Primärluftstrahlen angesaugt. Es sind zwei zueinander parallele Reihen 20, 20' Priraärluftdüsen 19, 19* vorhanden, die vorzugsweise ungefähr gleich große Anzahlen von Primärluftdüsen 19 und 19' aufweisen, bspw. kann jede Düsenreihe 1O bis 30 Primärluftdüsen 19 bzw. 19' aufweisen. Die Primärluftdüsen 19, 19' können gleich ausgebildet sein. Diese beiden Düsenreihen 20, 20' können inBezug auf die horizontale Längsrichtung des Gerätes 10 paarweise in zur Längsrichtung senkrechten Ebene angeordnet sein oder wie in Fig. 2 dargestellt auch relativ zueinander versetzt sein vorzugsv/eise auf Lücke.
Die Düsen 19, 19' der beiden Düsenreihen 20, 201 sind in üblicher Weise an der Oberseite eines Primär luftrohres (Primärluftkasten) 22 angeordnet, welches sich über die horizontale Länge des Innenraumes des Gerätegehäuses 11 erstreckt und sein Einlaß ist gemäß Fig. 2 an eine Zuleitung 24 für die Primärluft angeschlossen. Die aufbereitete Primärluft kommt in üblicher Weise von einer nicht dargestellten Klimazentrale, wo sie gefiltert wird, ferner wird ihre Feuchtigkeit und ihre Temperatur geregelt. Je nach Erfordernis kann vorgesehen sein, daß die Primärluft ständig oder nur bei bestimmten Betriebszuständen der Klimaanlage eine Temperatur
der unter der normalen Raumtemperatur/ für den Aufent-
. halt von Personen dienenden Gebäuderäume hat. Diese Primärluft-
- 21 -
909846/0150
4603 - 21 -
temperatur kann bspw. 14 bis 16° CeI. betragen, während die Raumtemperatur in den Gebäuderäumen bspw./22 CeI. betragen kann. Es kann jedoch auch vorgesehen sein/ daß die Primärluft bei einem oder mehreren bestimmten Betriebszuständen der Klimaanlage/ in welchem sie nicht dem Kühlen dient, auf über 14 bis 16 CeI. liegende Temperaturen der Klimazentrale durch den dort befindlichen Lufter-
auf
hitζer erwärmt wird, bspw./ungefähr der Raumtemperatur entsprechende oder auch etwas darüber liegende Temperaturen. Solange die Primärluft jedoch Kühlleistung erbringen soll, muß ihre Temperatur unterhalb der Raumtemperatur liegen.
Die Düsen 19' der hinteren Düsenreihe 20' sind ständig maximal offen, d.h. nicht absperrbar. Die Düsen 19 der vorderen Düsenreihe 20 sind dagegen einzeln mittels je einer zugeordneten Absperrklappe 21 absperrbar. Jede Absperrklappe 21 besteht gemäß Fig.3 und 4 aus einer dem Absperren der unteren Einlaßmündung der zugeordneten Primärluftdüse 19 dienenden Haube 27, einem die Haube tragenden Arm 28 und einer an dem Arm fest angeordneten Lagerbuchse 29 . Die Buchsen sind drehbar auf einer allen Absperrklappen 21 gemeinsamen,sich horizontal durch das Primärluftrohr 22 hindurch erstreckenden Stellwelle 25 gelagert/ welche Stellwelle 2 5 einseitig über das Primärluftrohr 22 und die Stirnseite 30 des Gehäuses 11 übersteht (Fig. 2). Außenseitig vor dieser Stirn-
- 22 -
909846/0150
4603 - 22 -
seite 30 befindet sich der pneumatische Stellmotor 31, ■ der eine Kolben-Zylinder-Einheit ist. Die Kolbenstange 32 seines Kolbens 33 ist an einem an der Stellwelle 25 fest angeordneten Arm 32' zum Verschwenken der Stellwelle 25 angelenkt. Jeder Absperrklappe 21 ist je ein auf der Stellwelle 25 befestigter Mitnehmer 34 zugeordnet, der sie aus ihrer durch eine Rückstellfeder 34' bewirkten, die zugeordnete Primärluftdüse 19 absperrenden Stellung (in Fig.3 voll ausgezogen dargestellt) bezogen auf Fig. 3 entgegen der auf sie durch die Feder 34' ausgeübten Kraft in Gegenuhrzeigerriehtung verschwenken kann, so daß die Haube 27 dann den Einlaß der ihr zugeordneten Primärluftdüse 19 freigibt und damit die Düse 19 öffnet.
Die Mitnehmer 34 . sind zwecks sequentiellen Öffnens und Absperrens der Düsen 19 auf der Stellwelle 25
fest
winkelversetzt zueinander/angeordnet, so daß, wenn die Steilwelle 25 aus einer Stellung, in der alle Absperrklappen/sich in ihren Absperrstellungen befinden, damit alle Düsen 19 abgesperrt sind, in Gegenuhrzeigerrichtung verschwenkt wird, die Düsen 19 der Reihe 20 aufeinanderfolgend/ d.h. in Sequenz
25
geöffnet werden. Wenn die Stellwelle in Uhrzeigerrichtung zurückverschwenkt wird , erfolgt mittels der Mitnehmer 34 und Federn 34' in umgekehrter Reihenfolge sequentielles Absperren dieser Düsen 19. Durch Hin- und Herschwenken der Stell-
- 23 -
909846/0150
4603 - 23 -
welle 25 läßt sich so die Anzahl der jeweils geöffneten Primärluftdüsen 19 zwischen den Grenzen "alle Düsen 19 abgesperrt" und "alle Düsen 19 geöffnet" variieren. Dies ist der Bereich des variablen Primärluftvolumenstromes dieses Gerätes. Wenn alle Du- ■ sen 19 abgesperrt sind, strömt Primärluft jedoch noch aus den Düsen 19' aus und dieser Primärluftvolumenstrom entspricht dem Mindestvolumenstrom/ der für die Zufuhr von Frischluft in den betreffenden Raum erforderlich ist.
Wenn bei gleicher Ausbildung aller Düsen 19/19' die Anzahl der Düsen 19 gleich der Anzahl der Düsen 19' ist/ ist der minimale Primärluftvolumenstrom halb so groß wie der maximale Primärluftvolumenstrom.
dieses Gerätes 10. Die Klimaanlage braucht jedoch nicht auf gleichzeitig max. Primärluftvolumenstrom ausgelegt zu werden, da dies nicht auftritt.
Die aus den Düsen 19, 19' ausgeblasene Primärluft mischt sich mit der von ihr angesaugten, aus dem betreffenden Raum stammenden Sekundärluft und strömt zusammen mit ihr durch einen Luftauslaßschacht 35 und den deckenseitigen Luftauslaß 35' dieses Gerätes 10 in den Raum aus.
Dar Zylinder 36 dee Stellmotoree 31 ist an einem Arm 37 eines doppelarmigen Hebels 38 befestigt, an .dessen anderem Arm 39 eine an die Klappe 17 angelenkte Stange 40 angelenkt ist. Die Welle 41 dieses Hebels
- 24 -
909846/0150
4603 - 24 -
ist in der Stirnwand 30 des Gehäuses 11 drehbar gelagert.
Der Bypass 13 ist durch die Längszwischenwand 42 von dem Luftschacht 35 getrennt. Der Kolben 33 des Stellmotores 31 ist durch eine sich am Boden des Zylinders abstützende Druckfeder 44 ständig federbelastet. Ferner ist der Arm 39 des Hebels 38 durch eine an ihm nach unten ziehende Zugfeder 44' belastet, derart, daß ausgehend/der höchsten Stellung des Kolbens 33 im Zylinder (Fig. 1a) bei Erhöhen
dem
des Drucks in/von dem Kolben begrenzten, mit dem vom Thermostaten 18 gelieferten Steuerdruck beaufschlagten Arbeitsraum des Zylinders 36 sich zunächst nicht der Kolben 33 abwärts bewegt, sondern der Zylinder 36 unter Verschwenken des Hebels 38 im Gegenuhrzeigersinn aufwärts bewegt, wodurch die Klappe 17 aus der Stellung nach Fig. 1a, in der sie den Bypass 13 absperrt und den Wärmetauscher 14 luftseitig voll geöffnet hat, in Uhrzeigerrichtung verschwenkt und bei ausreichend hohem Steuerdruck wird dann schließlich die untere Grenzstellung (Fig. 1b) der Klappe 17 erreicht, in der sie den Wärmetauscher 14 luftseitig absperrt und der Bypass 13 maximal geöffnet ist. Wenn danach der Thermostat 18 den Steuerdruck weiter erhöht, kann der Zylinder 36 jedoch nicht mehr weiter nach oben wandern,veil dies das Anliegen der Klappe 17 am Primärluftrohr 22 verhindert, so daß nunmehr der Kolben gegen die
- 25 -
909846/0150
4603 25
Rückstellkraft der ihn beaufschlagenden Feder nach unten wandert und hierdurch die Stellwelle 25 bezogen auf Fig. 1d in Gegenuhrzeigerrichtung dreht, so daß nunmehr der Primärluftvolumenstrom durch sequentielles öffnen von Düsen 19 durch die zugeordneten Absperrklappen 21 in Abhängigkeit der Winkelstellung der Stellwelle 25 vergrößert wird. Das Gerät 10 befindet sich nunmehr im Betriebsbereich "variabler Primärluftvolumenstrom" und/weiter steigendem Steuerdruck wird schließlich eine Stellung der Stellwelle 25 erreicht, in der alle Primärluftdüsen 19 der Reihe 2O geöffnet sind, so daß maximaler Primärluftvolumenstrom eingestellt ist. Mit abnehmendem Steuerdruck spielt sich der umgekehrte Vorgang ab und durch Hin- und Herschwenken der Stellwelle 25 läßt sich der Primärluftvoluinenstrom in diesem Betriebsbereich zwischen seinem Minimum und seinem Maximum vergrößern und verkleinern.
Im oberen Diagramm der Fig. 9 ist der vom Thermostaten 18 zum Stellmotor 31 in Abhängigkeit
der Raumtemperatur lieferbare Steuerdruck/eingezeichnet. Und zwar handelt es sich bei diesem Ausführungsbeispiel um einen sogenannten Umschaltthermostat, der eine sogenannte direkte und eine ■ sogenannte indirekte Schaltstellung hat. Die Kennlinie der direkten Schaltstellung ist/Fig- 9 mit 47 und die Kennlinie der indirekten Schaltstellung mit 48 bezeichnet. Gemäß Kennlinie 47 steigt
- 26 -
909846/0150
4603 - 26 -
der Steuerdruck ρ linear mit der Raumtemperatur T und sinkt wieder linear mit ihr. Gemäß Kennlinie steigt bei indirekter Schaltstellung des Thermostaten der Steuerdruck ρ mit abnehmender Raumtemperatur und sinkt entsprechend mit ansteigender Raumtemperatur T . Die direkte Schaltstellung des Therrnostaten 18 ist stets eingeschaltet, wenn der Wärmetauscher 14 mit Warmwasser (Pfeil W, Fig. 1a, 1b, beschickt wird. Es gilt dann die Kennlinie 47 für den vom Thermostaten 18 gelieferten Steuerdruck. Wenn der Wärmetauscher 14 mit Kaltwasser (Pfeil F, Fig. 1d) beschickt wird, ist der Thermostat 18 in seine indirekte Schaltstellung geschaltet und es gilt die Kennlinie 48 für den vom Thermostaten 18 gelieferten Steuerdruck.
10
Die Arbeitsweise des Gerätes/nach den Fig. 1a - d wird nunmehr noch unter Hinzuziehung der Fig. 9
sich
näher erläutert, wobei es/nur um eine von mehreren möglichen Arbeitsweisen handelt.
In Fig. 1a ist das Gerät/auf volle Heizleistung geschaltet, so daß sein Wärmetauscher 14 mit Warmwasser W beschickt wird und der Bypass durch die Klappe 17 abgesperrt ist, so daß der Wärmetauscher 14 luftseitig maximal geöffnet ist. Der Primärluftvolumenstrom entspricht seinem Minimalwert, weil alle Düsen 19 durch die Absperrklappen 21 abgesperrt sind. In den unteren Diagrammen der Fig. 9 ent-
- 27 -
909846/0150
4603 - 27 -
spricht dies Punkt A. Der Steuerdruck des Thermostaten 18 ist minimal, bspw. 0,2 atü. Wenn die Heizlast des betreffenden Raumes geringer wird, wirkt sich dies in einem Anstieg der Raumtemperatur TR aus und damit/einer Vergrößerung des Steuerdrukkes des Thermostaten 18. Es sei hierbei bemerkt, daß der Thermostat 18 einenProportionalbereich hat, welcher bei der hier dargelegten Betriebsweise vorzugsweise relativ klein sein kann, bspw. 0,5 bis 1,5 C . Mit Erhöhung des Steuerdruckes verschwenkt der Stellmotor 31 die Klappe 17 in Uhrzeigerrichtung und vermindert die Heizleistung des Gerätes. Wenn der betreffende Raum weder Heizlast noch Kühllast hat, dann entspricht dies dem Punkt B im unteren Diagramm der Fig. 9. Die Klappe 17 ist an diesem Punkt B noch etwas geöffnet, falls die aus"den Düsen 19' ausgeblasene Primärluft eine unter der Raumtemperatur liegende Temperatur hat, so daß die durch die Primärluft eingeführte Kühlleistung die noch durch den Wärmetauscher 14 bewirkte Heizleistung gerade kompensiert. Wenn der betreffende Raum ausgehend von dem Punkt B Kühllast erhält, also das Gerät 10 nunmehr Zuluft in den Raum ausblasen muß, deren Temperatur unter der Raumtemperatur liegt, bedeutet dies, daß der Thermostat 18 seinen Steuerdruck weiter erhöht, und awar umso mehr, je größer die Kühllast im Raum wird. Mit steigender Kühllast wird zunächst die Klappe 17 weiter in Uhrzeigerrichtung ver-
- 28 -
909846/0150
4603 - 28 -
schwenkt und es kommt schließlich zum luftseitigen Absperren des Wärmetauschers 14 (Punkt C in Fig.9). Bei weiter steigender Kühllast wird der Steuerdruck weiter erhöht und nunmehr öffnet der Stellmotor 31
Z1
die Absperrklappen/mit steigender Kühllast in Sequenz. Das Gerät befindet sich im Betriebsbereich, der durch die Kennlinienäste C-O der Fig. 9 bestimmt ist. In diesem Betriebsbereich erfolgt das variable Kühlen ausschließlich durch sequentielles Öffnen und Absperren von Düsen 19 der Reihe 20.
In der Regel sind selbstverständlich zahlreiche solche Induktionsgeräte 10 an dasselbe Zwei-Leiter-Wassernetz angeschlossen und je nach Lage der betreffenden Räume, in denen sich angeschlossene Induktionsgeräte 10 befinden, ist die von den Induktionsgeräten zu erbringende Kühlleistung unterschiedlich groß und es kann bei noch relativ geringen Kühlleistungen in einzelnen Räumen vorkommen, daß in anderen Räumen noch Heizleistung durch die dort angeordneten Induktionsgeräte zu erbringen ist. In jedem Raum, in welchem sich ein oder mehrere solche Induktionsgeräte befinden, kann zweckmäßig je ein gesonderter Thermostat 18 angeordnet sein, der das oder die in diesem Raum befindlichen Induktionsgeräte mittels Steuerdruck beaufschlagt. Auch können ggfs. zwei oder mehr nebeneinander angeordnete Induktionsgeräte mechanisch miteinander
- 29 -
909846/0150
4603 - 29 -
synchronisiert sein.
Der durch Variieren des Primärluftvolumenstromes erzielte Leistungsbereich ist so groß, daß man das Umschalten von Warmwasserbeschickung des Wärmetauschers 14 auf Beschicken mit Kaltwasser erst vornehmen muß, wenn alle an die Vorlaufleitung 15' angeschlossenen Induktionsgerate sich im Betriebsbereich C-D befinden. In Fig. 1c ist ein Betriebszustand des Gerätes 10 im Bereich C-D dargestellt. Wenn nunmehr von Beschicken des Wärmetauschers 14 mit Warmwasser auf Beschicken mit Kaltwasser und damit der Thermostat 18 von seiner direkten Schaltstellung auf seine indirekte Schalt-
Diagramm der Fig. 9 dargestellter verstellung umgeschaltet wird, ergibt sich ein im unteren/ größerter Kühlleistungsbereich C-E (Fig. 9) des Gerätes 1O. Auch ist nunmehr die Kennlinie 48 des Steuerdruckes ρ gültig. Da die Umschaltung erfolgte, als der Steuerdruck ρ auf der Kennlinie 47 zwischen C und D lag, ergibt sich nunmehr in jedem Fall eine Verminderung des Steuerdruckes auf einen Wert zwi-
der Kennlinie 48
scnen C und E/.Dies hat zur Folge, daß der Stellmotor die Stellwelle 25 rasch in Uhrzeigerrichtung verstellt bis alle Absperrklappen 21 die zugeordneten Düsen 19 abgesperrt haben und damit ist minimaler Primärluftvolumenstrom eingestellt. Falls die Umschaltung nicht genau am Punkt C erfolgte, sondern im Abstand vom Punkt C in Richtung auf D der Kennlinie bedeutet dies, daß der Stellmotor 31 dann auch
- 30 -
909846/0150
4603 - 30 -
noch die Klappe 17 aus ihrer untersten Grenzstellung in Gegenuhrzeigerrichtung mehr oder weniger weit nach oben verschwenkt und damit den Wärmetauscher luftseitig mehr oder weniger stark öffnet (eine solche mögliche Stellung ist in Fig. 1d dargestellt) und nunmehr wird die Kühlleistung des Gerätes ausschließlich durch Verschwenken der Klappe 17 geregelt und die gesamte Kühlleistung erbringt der Wärmetauscher 14, weil er mit Kaltwasser (Pfeil F ) beschickt ist. Die maximale Kühlleistung liegt vor, wenn die Klappe 17 den Bypass 13 absperrt. Im Diagramm nach Fig. 9 entspricht dies dem Punkt E.
Falls erwünscht könnte noch durch nicht dargestellte Zusatzmittel vorgesehen sein,daß man die Kühlleistung noch weiter erhöhen kann, indem man ab dem Punkt E bei weiter steigender Kühllast wieder die Absperrklappen 21 in Sequenz öffnet, so daß wieder der Primärluftvolumenstrom variiert wird.
Das Gerät kann auch auf andere als die beschriebene Weise betrieben werden. Beispielsweise könnte vorgesehen sein, daß man bei Umschalten von Betriebsbereich C-D auf den Betriebsbereich C-E zusätzlich die Temperatur der Primärluft erhöht, bspw. ungefähr auf die geregelte Raumtemperatur oder etwas darüber. Dies hat folgenden Vorteil. Man kann ohne weiteres zulassen, daß sich das Gerät zum Zeitpunkt des Umschaltens des Wärmetauschers 14
- 31 -
909846/0150
4603 - 31 -
von Beschickung mit Warmwasser auf Beschickung mit Kaltwasser noch im Betriebsbereich
zwischen A und C befindet, da nach dem Umschalten die Primärluft keine Kühlleistung mehr in das Gerät einbringt und folglich die Raumtemperatur unter Erniedrigung des Steuerdruckes 48 des Thermostaten ansteigt und es so zuerst zum Absperren aller Düsen 19 und danach zum luftseitigen Öffnen des nunmehr mit Kaltwasser beschickten Wärmetauschers 14 kommt. Das Umschalten des Wassernetzes von Warmwasser auf Kaltwasser kann also auch erfolgen, wenn noch einige an dieses Wassernetz angeschlossene Induktionsgeräte Heizleistung erbringen.
Das Umschalten von Beschicken des Wärmetauschers 14 mit Kaltwasser auf Beschicken mit Warmwasser kann zweckmäßig so vorgenommen werden, daß sich unmittelbar nach dem Umschalten das Gerät im Betriebsbereich C-D des unteren Diagrammes der Fig. 9 befindet.
Es sind auch andere mögliche Betriebsarten denkbar. Beispielsweise könnte man auch vorsehen, mit Beendigung des Beschickens des Wärmetauschers 14 mit
mit Kaltwasser Warmwasser nicht sofort auf Beschicken/umzuschalten, sondern erst beieiner etwas höheren Außentemperatur oder Raumtemperatur mit der Beschickung mit Kaltwasser zu beginnen.
- 32 -
909846/0150
4603 · - 32 -
Um mit einem Thermostaten auszukommen, der kein Umschal tthermostat ist, sondern eine einzige Kennlinie des gelieferten Steuerdruckes bspw. gemäß dem oberen Diagramm der Fig. 10 haben kann, und um auch ohne Schwierigkeiten einen besonders großen Kühlleistungsbereich des Gerätes 10 zu erzielen und um auch weitere Vorteile zu erzielen, kann das Induktionsgerät getrennte Wärmetauscher für Warmwasser und für Kaltwasser haben. Dabei ist es besonders vorteilhaft, es weiterhin als 2-Leiter-Gerät auszubilden. Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel eines solchen Induktionsgerätes 10' ist in den Fig. 5a - 5e dargestellt, welche dasselbe Gerät 10' in unterschiedlichen Betriebsstellungen im schematischen Querschnitt zeigen. Zwei Anschlußmöglichkeiten an das Wassernetz, von denen die Fig.7 eine besonders vorteilhafte Anschlußmöglichkeit zeigt, sind in den Fig. 6 und 7 dargestellt und werden weiter unten erläutert.
Das Gerät nach Fig. 5a entspricht dem Gerät nach Fig. 1a mit dem einzigen Unterschied, daß in dem Einlaß 13 der ausschließlich mit Kaltwasser beschickbare zweiter Wärmetauscher 14' angeordnet ist. Der Wärmetauscher 14 ist ausschließlich mit Warmwasser beschickbar. Im Falle des Anschlusses der Wärmetauscher 14, 14' gemäß Fig. 6 ist die einzige Vorlaufleitung 15 dieses Gerätes an die Vorlauf-Steigleitung 15' und die einzige Rücklauf-
- 33 -
9098^6/01BO
4603 - 33 -
16 an
leitung'die Rücklauf-Steigleitung 16' angeschlossen.
Die Vorlaufleitung 15 führt alternativ Warmwasser oder Kaltwasser. Wenn sie Warmwasser führt, ist ein
Dreiweg-Verteilventil/so eingeschaltet, daß Warmwasser gemäß dem Pfeil W nur den Wärmetauscher 14 durchströmt und der andere Wärmetauscher 14* abgeschaltet ist. Wenn die Vorlaufleitung 15 Kaltwasser führt, ist das Ventil 46 so geschaltet, daß das Kaltwasser/nur den Wärmetauscher 14* durchströmt und der Wärmetauscher 14 abgeschaltet ist.
Da das Umschalten des Verteilventiles 46 einen Stellmotor, bspw. einen Umschaltmagneten erforderlich macht, ist es günstiger, den Anschluß der beiden Wärmetauscher 14' und 14 gemäß Bg. 7 sich selbst umschaltend vorzusehen, was mittels zweier Rückschlagventile 45 und 45* erfolgt, wobei noch vorgesehen ist, die Steigleitung 15'" des Wassernetzes nur bei Umwälzen von Warmwasser in diesem Wassernetz als Vorlaufleitung zu benutzen und bei Umwälzen von Kaltwasser in diesem Wassernetz die Steigleitung 16'' als Vorlaufleitung zu benutzen. Wie aus Fig. 7 ohne weiteres zu ersehen ist, wird dann infolge der beiden Rückschlagventile 45,45.' bei Benutzung der Leitung 15'" als Vorlaufleitung für Warmwasser nur der Wärmetauscher 14 mit Warmwasser durchströmt und der Wärmetauscher 14' abgesperrt. Bei Verwendung der Leitung 16'' als Vorlaufleitung
- 34 -
909846/0150
4603 - 34 -
für Kaltwasser ist der Wärmetauscher 14 abgesperrt und der Wärmetauscher 14' von Kaltwasser durchströmt.
Die Betriebsweise des Gerätes nach Fig. 5a wird an Hand der Fig. 5a - 5e und der beiden Diagramme nach Fig. 1O nachfolgend näher erläutert. Das untere Diagramm der Fig. 1O zeigt dieselbe Abszisse in derselben Bedeutung wie das obere Diagramm dieser Figur -| q m Die Ordinate des unteren Diagrammes entspricht der Heizleistung H bzw. der Kühlleistung K des Gerätes In den Fig. 5a - 5c wird der Wärmetauscher 14 von
W
Warmwasser/durchströmt und dient als Lufterhitzer, wogegen der Wärmetauscher 14" abgeschaltet ist, so daß der Einlaß 13 den Bypass bildet. In den Betriebsstellungen nach den Fig. 5d und 5e v/ird der Wärmetauscher 14 abgeschaltet und der Einlaß 12 dient entsprechend als Bypass, wogegen hier der Wärmetauscher 14' mit Kaltwasser/durchströmt wird und als Luftkühler dient.
In der Betriebsstellung nach Fig. 5a ist der vom
P Thermostaten 18' gelieferte Steuerdruck/minimal, bspw. 0,2 Atü, so daß der Bypass 13 durch die Klappe abgesperrt ist und der Wärmetauscher 14 luftseitig volle Heizleistung erbringt. Ferner sind die Düsen abgesperrt. Das Gerät 10' befindet/so in der Betriebsstellung "Maximale Heizleistung". In
Fig. 10 entspricht dies dem Punkt a. Wenn die Heizlast des durch dieses Gerät 10' zu klimatisierenden
- 35 -
909846/0150
4603 - 35 -
Raumes sinkt, wirkt sich dies infolge des P-Bereiches Ües Thermostaten 13' in einer Vergrößerung des Steuerdruckes des Thermostats 18' aus, so daß die Klappe 17 in ührzexgerrichtung verschwenkt wird. Bei variierender Heizlast wird die Klappe 17 auf- und abwärts verschwenkt. Das Gerät 10' arbeitet dann im Bereich A-A1 un(j in diesem Bereich liefert das Gerät Heizleistung mittels der aus ihm ausgeblasenen Zuluft in den Raum. Wenn die Temperatur der Primärluft, wie bevorzugt vorgesehen, unterhalb der Raumlufttemperatur liegt, ist der Wärmetauscher 14 am Punkt A1 durch die Klappe 17 noch nicht ganz abgesperrt und, wenn Raumkühllast auftritt,/bei geringer Kühllast der
A1-C
Kennlinienbereich/des unteren Diagrammes der Fig. 10 wirksam,, welcher noch durch Verschwenken der Klappe 17 gesteuert wird. Am Punkt C ist das Gerät 10' in der Betriebsstellung nach Fig. 5b. Wenn die Kühllast des Raumes steigt, erhöht der Thermostat 18' seinen Steuerdruck. Dies hat sequentielles öffnen und bei Absinken des Steuerdruckes wieder sequentielles Absperren von Düsen 19 .der Düsenreihe 20 zur Folge. Das Gerät arbeitet nunmehr im Kennlinienbereich C-D des unteren Diagrammes der Fig. 10. Wenn die Kühllast des Raumes so groß wird, daß dieser Betriebsbereich C-D zumindest bei einem oder mehreren an dasselbe Wassernetz angeschlossenen Induktionsgeräten nicht mehr ausreichend · Kühlleistung am Punkt D hat, d.h., das Kühlen mittels der Primärluft nicht mehr ausreicht, wird Beschickung des Wärmetauschers 14 mit Warmwasser abgeschaltet und Beschickung des Wärmetauschers 14' mit Kaltwasser eingeschaltet. Dieses Umschalten kann übrigens auch
36 -
9098U/0150
4 603 - 36 -
bereits bei etwas geringerer Kühllast des Raumes als vorbeschrieben vorgenommen werden. Zum Zeitpunkt des Umschaltens ist der Wärmetauscher 14 luftseitig abgesperrt, so daß der Luftdurchsat2 des Wärmetauschers 14* maximal groß ist und er so unmittelbar nach dem Umschalten maximale Kühlleistung erbringt. Zum Zeitpunkt des Umschaltens ist ferner normalerweise mindestens eine Primärluftdüse 19 geöffnet. Durch dieses Umschalten steigt zunächst die Kühlleistung des Gerätes 10' sehr stark an, so daß die Raumtemperatur sinkt und der Thermostat 18 den Steuerdruck erniedrigt und so in jedem Fall zunächst alle Absperrklappen 21 geschlossen und damit alle Düsen 19 abgesperrt werden und nunmehr nur noch der Mindest-Primärluftvolumenstrom durch
(VvnktC) die Düsen 19' ausgeblasen wird/ Die Verminderung des Steuerdruckes ρ geht über den Punkt C nach links hinaus. Dies hat zur Folge, daß die Klappe 17 den nunmehr als Bypass dienenden Wärmetauscher 14 luftseitig öffnet und den Luftdurchsatz durch den Wärmetauscher 14.' drosselt. Falls zum Zeitpunkt des Umschaltens der Punkt C im unteren Diagramm der Fig. 1O vorlag, stellt sich nunmehr der Punkt M einer von der Kennlinie 60 abweichenden Kennlinie 61 ein, welch letztere Kenn-
61
linie/gilt, solange Wärmetauscher 14' von Kaltwasser
60
durchströmt ist. Die erstgenannte Kennlinie/ist gültig, solange der Wärmetauscher 14 von Warmwasser durchströmt ist, Wenn zum Zeitpunkt des Umschaltens der Kennlinienpunkt D vorlag, ergibt sich nach dem Umschalten der Punkt Df auf
61
der anderen Kennlinie^ Beim Kennlinienpunkt M hat das
- 37 -
909846/0150
4 603 _ 37 -
Gerät 10" die in Fig. 5a gezeigte Betriebsstellung, mit dem einzigen Unterschied, daß anstelle des warmen Wärmetauschers 14 der kalte Wärmetauscher 14" eingeschaltet ist. Am Punkt D1 befindet sich die Klappe 17 in einer Zwischenstellung zwischen ihren beiden Grenzstellungen, bspw. in der Stellung nach Fig. 5d. Mit
17 steigender Kühllast des Raumes wird die Klappe/bezogen auf Fig. 5d in Uhrzeigerrichtung verschwenkt, wobei noch ständig nur die Düsen 19" Prixnärluft ausblasen, und es kommt dann bei einer bestimmten großen Kühllast des Raumes zu einer Betriebsstellung des Gerätes 1O1, die der nach Fig. 5b mit dem Unterschied entspricht, daß nicht der Wärmetauscher 14, sondern der Wärmetauscher 14'
("Punkt N)
eingeschaltet ist/. Der Bypass 12 ist also luftseitig abgesperrt und der Luftkühler 14' liefert maximale Kühlleistung. Wenn die Kühllast des Raumes weiter ansteigt, erhöht sich der Steuerdruck ρ des Thermostaten 18' weiter und der Stellmotor 31 beginnt nunmehr wieder mit dem sequentiellen Öffnen der Düsen 19, so daß die Kühlleistung des Gerätes vom Punkt N der unteren Kennlinie im unteren Diagramm der Fig. 9 aus weiter ansteigt. Am Kennlinienpunkt P sind alle Düsen 19 geöffnet (Fig. 5e) und das Gerät 10" liefert seine maximale Kühlleistung.
Das Umschalten des Gerätes von Beschicken des Wärmetauschers 14' mit Kaltwasser auf Beschicken des Wärmetauschers 14 mit Warmwasser kann zweckmäßig vorgenommen werden, wenn das Gerät im Bereich M-D1
- 38 -
9O9846/01S0
4603 - 38 -
61
seiner unteren Kennlinie/des unteren Diagrammes der
Fig. 10 arbeitet, wodurch durch das Umschalten ein Betriebspunkt der Kennlinie 60 im Bereich C-D erreicht wird,
die
ab dem dann/weitere Leistungssteuerung des Gerätes auf der Kennlinie 60 erfolgt, bis wieder auf die andere Kennlinie/umgeschaltet wird. Die Kennlinie 60 im Diagramm nach Fig. 10 dient also insbesondere dem
61 Winterbetrieb und die untere Kennlinie /insbesondere
dem Sommerbetrieb.
Die Erfindung ist nicht nur in Verbindung mit Induktionsgeräten realisierbar/ sondern auch in Verbindung mit Klima-Radiatoren. In Fig. 11 ist ein Ausführungsbeispiel eines Klima-Radiators''in Seitenansicht darge-
49
stellt. Dieser Klima-Radiator/weist einen alternativ mit Warmwasser und mit Kaltwasser durchströmbaren Rippenwärmetauscher 50 auf, der bspw. an einer Wand 52 mittels Streben 51 befestigt ist. An dieser Wand ist auch ein Primärluftrohr (Primärluftkasten) 22' befestigt, dessen beiden Reihen 20,2O1 Primärluftdüsen 19,19' Primärluft von unten her zwischen die Rippen des Rippenwärmetauschers 50 einblasen und hierbei Sekundärluft ansaugenDie Luft strömt entlang dem Rippenwärmetauscher nach oben und wird hierbei je nach Beschickung dieses Wärmetauschers mit Kaltwasser oder Warmwasser gekühlt oder erwärmt. Die Düsen 19 der Düsenreihe 20 sind in nicht näher dargestellter Weise wie anhand der beiden vorangegangenen Ausführungsbeispiele erläutert sequentiell absperrbar in Abhängigkeit des von einem
- 39 -
909846/0150
4603 · - 39 -
nicht dargestellten Raumthermostaten gelieferten Steuerdruckes. Die Betriebsweise dieses Klima-Radiators kann der des Induktionsgerätes 10 nach dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1a-1d sinngemäß entsprechen, jedoch mit wasserseitiger Steuerung des Wärmetauschers 50-
Die Heizleistung bzw, Kühlleistung des Wärmetauschers 50 des Klima-Radiators 4 9, v/elcher Wärmetauscher 50 in Art eines Rippenheizkörpers ausgebildet sein kann, wird wasserseitig gesteuert, sei es durch Verstellung der Wasserdurchflußmenge und/oder durch Verstellung der Temperatur des Wassers.
Ferner versteht es sich, daß die Erfindung auch bei Induktionsgeräten anwendbar ist, deren Wärmetauscherleistung nicht luftseitig, sondern wasserseitig gesteuert wird, sei es durch Verstellen der Wasserdurchflußmenge und/oder der Temperatur des sie durchströmenden Wassers.
Es ist besonders vorteilhaft, einen einzigen Stellmotor, wie 31, für die Betätigung der Absperrorgane der Primärluftdüsen und der Steuerung der Wärmetauscherleistung vorzusehen. Die Erfindung ist jedoch hierauf nicht beschränkt, da auch der Einsatz mehrerer Stellmotoren möglich ist, wovon nicht berührt wird, daß der Einsatz eines einzigen Stellmotores bauliche Vorteile, steuerungsmäßige Vorteile und den Vorteil erhöhter Betriebssicherheit hat.
- 40 -
Θ09Θ46/01SO
4603 . - 40 -
Zu dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5a-5e sei noch erwähnt, daß es auch bei diesem Ausführungsbeispiel im allgemeinen zweckmäßig ist, den Proportionalbereich (P-Bereich)/relativ klein zu treffen, damit der Raumtemperatursprung beim Umschalten von einer Kennlinie (60 oder 61) auf die andere Kennlinie {61 oder 60) nicht groß ist. Es ist jedoch auch möglich vorzusehen - auch bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1a-1d beim Umschalten von Warmwasserbeschickung des Wärmetauschers 14 auf Kaltwasserbeschickung des Wärmetauschers 14 bzw. 14' und umgekehrt selbständig eine Verstellung des Raumtemperatursollwertes des Thermostaten 18 bzw. 18' vorzunehmen, beispielsweise derart, daß im Falle des unteren Diagrammes der Fig. 10 die Kurve 61 nach rechts verschoben wird, beispielsweise derart, daß der Punkt M mit dem Punkt D ungefähr zusammenfällt.
909846/0150
- U-
Leerseite

Claims (1)

  1. Dr.-ing. DipL-Phye. OSKAR KÖNIG Patentanwalt 28201 15
    Deutsche Bank AG Stuttgart
    Telefon: (07H)KSgIgO 29 64 61 Konl° Nr-89/00300
    Telegramm: Koenigpat 7000 STUTTGART-I, Klüpfelstraße 6 Poetecheck Slgt.84919
    Postfach 51
    4603
    Patentansprüche
    Verfahren zur Beeinflussung der Raumlufttemperatur, vorzugsweise zur Klimatisierung eines dem Aufenthalt von Personen dienenden Raumes eines Gebäudes oder dergleichen, bei welchem in den Raum einzuführende, aufbereitete Primärluft, deren Temperatur zumindest bei niedriger Kühllast des Raumes niedriger als die Raumlufttemperatur ist, aus einer Vielzahl von Primärluftdüsen eines Geräts ausgeblasen wird und hierdurch auch Sekundärluft aus dem betreffenden Raum durch Induktion ansaugt, und daß in zumindest einem Teilbereich der Kühllast des betreffenden Raumes der Volumenstrom der aus den Primärluftdüsen insgesamt ausgeblasenen Primärluft zur Veränderung der in den Raum durch die Primärluft eingebrachten Kühlleistung verändert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung des Volumenstromes der aus den Primärluftdüsen ausgeblasenen Primärluft durch in Sequenz erfolgendes Absperren und öffnen von Primärluftdüsen vorgenommen wird und daß ferner in mindestens
    anderen
    einem/Betriebsbereich des Gerätes seine Heizleistung und/oder Kühlleistung mittels mindestens eines wasser- oder luftseitig gesteuerten Wärmetauschers gesteuert wird.
    909846/0150
    ORIGINAL IMSPECTED
    - 2 -
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das sequentielle Schließen und öffnen von Primärluftdüsen nur an einer Teilanzahl der insgesamt vorhandenen Primärluftdüsen durchgeführt wird und die restlichen Primärluftdüsen ständig offen sind zwecks Ausblasen einer Mindestprimärluftmenge.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die absperrbaren Primärluftdüsen in Sequenz einzeln abgesperrt werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die absperrbaren Primärluftdüsen in eine Vielzahl von aus mindestens zwei Primärluftdüsen bestehenden Gruppen unterteilt sind und daß die Primärluftdüsen jeder Düsengruppe gemeinsam abgesperrt und wieder geöffnet werden.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Primärluftdüsen eine Gruppe bilden.
    6. Anlage zur Beeinflussung der Raumlufttemperatur, vorzugsweise zur Klimatisierung mindestens eines Raumes eines Gebäudes oder dergleichen, mit mindestens einem in dem betreffenden Raum anzuordnenden Gerät, das ein an eine Zuleitung für aufbereitete Primärluft angeschlossenes Düsenrohr mit
    909846/0150
    - 3 -
    einer Vielzahl von Primärluftdüsen aufweist, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige Primärluftdüsen (19) des Gerätes (10; 10'; 49) in mindestens einem Kühlleistungsbereich dieses Gerätes zur Veränderung der Kühlleistung in Sequenz geöffnet bzw. abgesperrt werden können, und daß das Gerät ferner mindestens einen mit Warmwasser und/oder Kaltwasser durchströmbaren Wärmetauscher (14; 14') aufweist.
    7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die absperrbaren Primärluftdüsen (19) einzeln in Sequenz absperrbar sind und wieder geöffnet werden können.
    8. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die absperrbaren Primärluftdüsen in eine Vielzahl von Gruppen unterteilt sind und diese Düsengruppen in Sequenz abgesperrt und wieder geöffnet werden können.
    9. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärluftdüsen (19/ 19') des Gerätes (1O;1O';49) in zwei Reihen angeordnet sind, und daß nur die Primärluftdüsen (19) einer dieser beiden Reihen (20) absperrbar sind.
    Ip. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 9,
    909846/0150
    - 4 -
    dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrorgane der absperrbaren Priitiärluftdüsen (19) Klappen (21) sind.
    11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe dem Absperren der stromaufwärtigen Einlaßmündung der zugeordneten Primärluftdüse (19) dient.
    12. Anlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die einer Reihe (20) von Primärluftdüsen (19) zugeordneten Klappen (21) auf einer gemeinsamen, drehbar gelagerten Stellwelle (25) drehbar gelagert und durch Federn an auf der Stellwelle in unterschiedlichen Winkelstellungen angeordnete Mitnehmer (34) andrückbar sind, derart, daß jede Klappe (21), wenn sie durch Drehen der Stellwelle in ihre Absperrstellung überführt ist, sich beim weiteren
    Drehen der Stellwelle in derselben Drehrichtung vom Mitnehmer (34) löst.
    13. Anlage nach einem der Ansprüche 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe einen federnden Arm aufweist, an dessen freiem Ende sich ein die Primärluftdüse absperrendes Schließglied befindet, welches durch die auf ihn einwirkenden Luftdrücke kurz vor Erreichen seiner Schließstellung unter federndem Biegen des Armes der Gesamtverstellung der Klappe voraus-
    909846/0150
    - 5 -
    eilend in seine Absperrstellung überführt wird.
    14. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät ein Induktionsgerät (10;10'), vorzugsweise ein 2-Leiter-Induktionsgerät ist.
    15. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät ein Klima-Radiator (49) ist, dessen Wärmetauscher (50) oberhalb des Düsenrohres (22') angeordnet ist.
    16. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Induktionsgerät einen zum im Betrieb befindlichen Wärmetauscher parallelen Bypass für Sekundärluft und mindestens eine Klappe (17) zum gegensinnigen Ändern der den in Betrieb befindlichen Wärmetauscher und den Bypass durchströmenden Luftvolumenströme aufweist.
    17. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät (10;49) einen einzigen Wärmetauscher aufweist, der je nach Erfordernis mit Warmwasser oder mit Kaltwasser durchströmbar ist.
    18. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät (101) sowohl einen Wärmetauscher (14) für Warmwasser
    909846/0150
    - 6 -
    als auch einen Wärmetauscher (141) für Kaltwasser aufweist.
    19» Anlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß Ventilmittel (46,-45,45') vorgesehen sind, welche nur jeweils Durchströmen eines Wärmetauschers mit Wasser ermöglichen, wogegen der jeweils andere Wärmetauscher durch sie abgesperrt ist.
    20. Anlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wärmetauscher (14,14") an insgesamt zwei Leitungen (15",16 n) zum Zuleiten und Ableiten des sie durchströmenden Wassers angeschlossen sind
    und daß das Öffnen und Absperren der beiden Wärmein
    tauscher selbsttätig durch/ihre Zuleitungen und/oder
    Abflußleitungen eingesetzte Rückschlagventile (45,45')
    durch tftnkehr der Strömungsrichtung in den beiden Leitungen erfolgt.
    21. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß dem Verstellen der Absperrmittel (21) zum Absperren von Primärluftdüsen (29) ein zwei relativ zueinander verstellbare Glieder (33,36) aufweisender Stellmotor (31)
    33
    dient, dessen eines Glied/mit den Absperrmitteln
    (21) zu deren Verstellung verbunden ist und dessen anderes Glied (36) mit Ventilmitteln (17) zum Verstellen der Wärmeaustauschleistung des in Betrieb befindlichen Wärmetauschers (14;14')
    909846/0150
    ■ - 7 -
    verbunden ist, derart, daß solange das eine Glied (33) des Stellmotors die Absperrmittel (21) verstellen kann, das andere Glied (36) des Stellmotors die Ventilmittel (17) in einer Grenzstellung hält, aus der sie erst dann durch den Stellmotor herausbewegt werden können, wenn das eine Glied (33) die Absperrmittel (21) in ihren einen GrenzStellungen hält.
    22. Anlage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilmittel eine einzige Klappe (17) zum luftseitigen gegensinnigen Steuern eines Wärmetauschers und eines parallel geschalteten Bypasses aufweisen.
    909846/0150
DE19782820115 1978-05-09 1978-05-09 Verfahren und anlage zur beeinflussung der raumlufttemperatur Granted DE2820115A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820115 DE2820115A1 (de) 1978-05-09 1978-05-09 Verfahren und anlage zur beeinflussung der raumlufttemperatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820115 DE2820115A1 (de) 1978-05-09 1978-05-09 Verfahren und anlage zur beeinflussung der raumlufttemperatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2820115A1 true DE2820115A1 (de) 1979-11-15
DE2820115C2 DE2820115C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=6038898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820115 Granted DE2820115A1 (de) 1978-05-09 1978-05-09 Verfahren und anlage zur beeinflussung der raumlufttemperatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2820115A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839041A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-20 Ltg Lufttechnische Gmbh Lufttechnische anlage
DE3148795A1 (de) * 1981-12-09 1983-07-21 Ltg Lufttechnische Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und induktionsgeraet zur beeinflussung der lufttemperatur eines raumes
DE3644590A1 (de) * 1986-12-27 1988-07-14 Ltg Lufttechnische Gmbh Lufttechnisches geraet zum einblasen von zuluft in einen raum
FR2869400A1 (fr) * 2004-04-23 2005-10-28 Halton Oy Osakeytioe Dispositif terminal de production d'air de d'alimentation
DE102011117091A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Ltg Aktiengesellschaft Lufttechnisches Induktionsgerät sowie Verfahren zur Belüftung und/oder Klimatisierung eines Raumes mit dem Induktionsgerät
US8469783B2 (en) 2006-01-16 2013-06-25 Halton Oy Supply air terminal device and method for regulating the airflow rate
ITUA20163237A1 (it) * 2016-04-18 2017-10-18 Omar Abbondanza Sistema per il riscaldamento e/o raffreddamento di un ambiente e per il ricambio di aria in tale ambiente

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT215127B (de) * 1959-01-26 1961-05-10 Svenska Flaektfabriken Ab Raumbelüftungseinheit
DE1234001B (de) * 1962-03-27 1967-02-09 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren und Geraet zur Temperaturregelung in Aufenthaltsraeumen
CH473366A (de) * 1967-08-24 1969-05-31 Ltg Lufttechnische Gmbh Klimagerät
CH515462A (de) * 1970-03-05 1971-11-15 Ltg Lufttechnische Gmbh Klimaeinrichtung
DE2704136A1 (de) * 1976-02-25 1977-09-01 Svenska Flaektfabriken Ab Regelvorrichtung zur sequenzsteuerung von zwei drosselklappen in beispielsweise einem induktionsapparat zur luftkonditionierung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT215127B (de) * 1959-01-26 1961-05-10 Svenska Flaektfabriken Ab Raumbelüftungseinheit
DE1234001B (de) * 1962-03-27 1967-02-09 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren und Geraet zur Temperaturregelung in Aufenthaltsraeumen
CH473366A (de) * 1967-08-24 1969-05-31 Ltg Lufttechnische Gmbh Klimagerät
CH515462A (de) * 1970-03-05 1971-11-15 Ltg Lufttechnische Gmbh Klimaeinrichtung
DE2704136A1 (de) * 1976-02-25 1977-09-01 Svenska Flaektfabriken Ab Regelvorrichtung zur sequenzsteuerung von zwei drosselklappen in beispielsweise einem induktionsapparat zur luftkonditionierung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hönmann: "Induktionsgerät mit Luftklappen- Regulierung" In: Schweizerische Blätter für Heizung und Lüftung (eingegangen beim DPA 1968) S. 68-72 *
Steven M. Grant: "Variable volume induction systems" In: Heating/Piping/Air Conditioning, März 1976, S. 51-55 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839041A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-20 Ltg Lufttechnische Gmbh Lufttechnische anlage
DE3148795A1 (de) * 1981-12-09 1983-07-21 Ltg Lufttechnische Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und induktionsgeraet zur beeinflussung der lufttemperatur eines raumes
DE3644590A1 (de) * 1986-12-27 1988-07-14 Ltg Lufttechnische Gmbh Lufttechnisches geraet zum einblasen von zuluft in einen raum
FR2869400A1 (fr) * 2004-04-23 2005-10-28 Halton Oy Osakeytioe Dispositif terminal de production d'air de d'alimentation
GB2413378B (en) * 2004-04-23 2009-07-08 Halton Oy Supply air terminal device
US8469783B2 (en) 2006-01-16 2013-06-25 Halton Oy Supply air terminal device and method for regulating the airflow rate
DE102011117091A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Ltg Aktiengesellschaft Lufttechnisches Induktionsgerät sowie Verfahren zur Belüftung und/oder Klimatisierung eines Raumes mit dem Induktionsgerät
ITUA20163237A1 (it) * 2016-04-18 2017-10-18 Omar Abbondanza Sistema per il riscaldamento e/o raffreddamento di un ambiente e per il ricambio di aria in tale ambiente

Also Published As

Publication number Publication date
DE2820115C2 (de) 1987-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10010832C1 (de) Vorrichtung zur Temperierung und/oder Belüftung eines Raumes
DE1992708U (de) Belueftungs- und luftumwaelzvorrichtung.
DE102006051858A1 (de) Verfahren zur Klimatisierung eines Raums und Klimatisierungsvorrichtung
DE20208391U1 (de) Extrem energiesparendes Raumkühlkompaktgerät
DE2631749A1 (de) Klimaregeleinheit, insbesondere zum einbau in einen versandbehaelter
DE2820115C2 (de)
EP0062297A2 (de) Heizungs- und Lüftungsanlage
DE4408096A1 (de) Lüftungs-Heizungseinheit
DE1931155C3 (de) Gerät zum Zuführen von Luft in einem Raum
DE19855497B4 (de) Bodenquell-Luftkonvektor
DE1604299B2 (de) Induktionsgeraet fuer hochdruckklimaanlagen
DE102012203573A1 (de) Vorrichtung zur Heizung und/oder Kühlung eines Raums
DE60121825T2 (de) Luftverteilungskappe für einen konvektor
EP0257017B1 (de) Klima- und Lüftungsgerät
DE2936058C2 (de) Vorrichtung zum Beheizen, Belüften und Kühlen von großen Fahrzeugräumen
DE2807901C3 (de) Steuervorrichtung zur Steuerung eines Zuluftstromes und eines Abluftstromes
DE2010506C3 (de) Induktionsgerät
DE19820067B4 (de) Entschwadung für einen Backofen
DE1679547A1 (de) Geraet zur Beeinflussung der Temperatur von Raeumen
DE3148795C2 (de)
CH622877A5 (en) Control device for an air-conditioning apparatus
DE3048195C2 (de) Heizungs-, Belüftungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE2553380A1 (de) Klimaanlage
DE1454614C3 (de) Lüftungsgerät
DE3128684A1 (de) Bausatz zur vorzugsweise jahreszeitlich bedingt abgestimmten und selbsttaetigen raumklimatisierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 1, ZEILE 26 "UND" AENDERN IN "ODER"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee