DE2819535A1 - Verfahren zur herstellung impermeabler mikrokapseln - Google Patents

Verfahren zur herstellung impermeabler mikrokapseln

Info

Publication number
DE2819535A1
DE2819535A1 DE19782819535 DE2819535A DE2819535A1 DE 2819535 A1 DE2819535 A1 DE 2819535A1 DE 19782819535 DE19782819535 DE 19782819535 DE 2819535 A DE2819535 A DE 2819535A DE 2819535 A1 DE2819535 A1 DE 2819535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microcapsules
parts
electrolyte
acid
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782819535
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Iwasaki
Mitsuru Kondo
Shigeo Okamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanzaki Paper Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Kanzaki Paper Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kanzaki Paper Manufacturing Co Ltd filed Critical Kanzaki Paper Manufacturing Co Ltd
Publication of DE2819535A1 publication Critical patent/DE2819535A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/20After-treatment of capsule walls, e.g. hardening
    • B01J13/206Hardening; drying
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]
    • Y10T428/2985Solid-walled microcapsule from synthetic polymer
    • Y10T428/2987Addition polymer from unsaturated monomers only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

DR.-ING. WALTER ABITZ DR. DIETER F. MORF DIPL.-PHYS. M. GRITSCHNEDER
Patentanwälte
München.
3. Mai 1978
Postanschrift / Postal Address PoBtfach 8Θ010Θ, ΘΟΟΟ München 8β
Fienzenauerstrafie
Telefon 98 38 23
Telegramme: Chemindus Manchen
Telex: (O) 523992
Kanzaki-4Ö
KANZAKI PAPER MANUFACTURING CO., LTD. Tokyo / Japan
Verfahren zur Herstellung impermeabler Mikrokapseln
β O S 8 4 R / 1 O O 5
Kanzaki-40 ' ^
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln mit einer verbesserten Permeabilität, die für die Herstellung von druckempfindlichen Durchschlagbzw. Paus- bzw. ReprOduktLons- bzw. Kopierpapieren (der Einfachheit halber wird im folgenden der Ausdruck "Durchschlagpapier" verwendet) oder wärmeempfindlichen Aufzeichnungspapieren geeignet sind.
Druckempfindliche Durchschlagpapiere und wärmeempfindliche Aufzeichnungspapiere, bei denen die Farbentwicklungsreaktion ausgenutzt wird zwischen einem Elektronen liefernden,organischen, chromogenen Material (das im folgenden als "Farbformer" bezeichnet wird) und einem Elektronen aufnehmenden, sauren Reaktionsmaterial (das im folgenden als "Akzeptor" bezeichnet wird), werden heute vielfach verwendet. In den druckempfindlichen Durchschlagpapieren ist mindestens ein Bestandteil, wie der Farbformer und der Akzeptor, in den Mikrokapseln enthalten, so daß er von dem anderen isoliert ist, und die Bestandteile kommen miteinander durch Brechen solcher Mikrokapseln in Kontakt, wobei eine Farbe entsteht. In den typischsten druckempfindlichen Durchschlagpapieren sind kleine Öltröpfchen, in denen dar Farbformer dispergiert oder gelöst ist, eingekapselt und auf das Papier aufgetragen bzw. das Papier ist damit beschichtet.
Mikrokapseln besitzen weiterhin Nützlichkeit auf anderen Gebieten, als Klebstoffe, Düngemittel, Arzneimittel, Nahrungsmittel und Kosmetika usw.
Zur Herstellung von Mikrokapseln, die für den obengenannten Zweck geeignet sind, gibt es verschiedene Verfahren. Unter diesen sind: das "komplexe Koazervierungs"-Verfahren, wie es z.B. in der US-PS 2 8CXD 457 beschrieben wird, das "einfache Koazervierungs"-Verfahren, wie es in der US-PS
809845/1005
Kanzaki-40 ' ~>
2 800 458 beschrieben wird, das "Grenzflächenpolykondensations"-Verfahren, wie es z.B. in der GB-PS 950 443 beschrieben wird, das "in situ Polymerisations"-Verfahren, wie es in der GB-PS 989 264 beschrieben wird, das "Verfestigung-in-Flüssigkeif'-Verfahren und das "Trocknungs-in Flüssigkeits"-verfahren.
Die Mikrokapseln sollten eine gute Impermeabilität aufweisen, so daß das Kernmaterial, das normalerweise in Form flüssiger Teilchen vorliegt, daran gehindert wird, nach außen durch die Kapselwand zu diffundieren. Die Diffusion des Kernmaterials in den Mikrokapseln tritt auf, wenn die Umgebungsbedingungen, wie die Temperatur und die Feuchtigkeit, geändert werden. Man hat in der Vergangenheit verschiedene Versuche unternommen, die Impermeabilität der Mikrokapseln zu verbessern.
Die Mikrokapseln, die hydrophobe Teilchen als Kernmaterial enthalten, werden im allgemeinen unter Verwendung einer Phasentrennungstechnik in wäßrigem Medium hergestellt, da dieses wirtschaftliche Vorteile hat und das Verfahren leicht durchzuführen ist. Jedoch besitzen die so hergestellten Mikrokapseln, bedingt durch die Eigenschaften des verwendeten Materials, keine gute Wasserbeständigkeit. Man hat Versuche unternommen, die Impermeabilität der Kapselwand der gebildeten Mikrokapseln zu verbessern. Beispielsweise wurde die Verwendung eines Vernetzungsmittels, wie Formaldehyd, vorgeschlagen, wie in der US-PS 2 800 457 beschrieben, die Verwendung eines chemisch reaktiven Zusatzstoffs, wie Phenolverbindungen und Harnstoff, wie in den JA-ASen 30 030/75, 34 513/75 und 34 514/75 beschrieben, und die Verwendung von polykondensationsfähigen Präpolymeren als Kapselwand bildendes Material, wie in den JA-ASen 12 518/63, 4 717/73 und 13 456/74 beschrieben. Diese vorgeschlagenen Verfahren sind nachteilig, da entweder speziell ausgewählte Zusatzstoffe oder zusätzliche und
80984B/100S
Kanzaki-40 - 6
komplizierte Stufen erforderlich sind und weiterhin wird die Impermeatiilität, insbesondere die Wasserbeständigkeit, nicht ausreichend verbessert.
Der Wassergehalt in dem Kernmaterial und dem kapselwandbildenden Material der Mikrokapseln besitzt einen großen Einfluß auf die Porosität der Kapselwand, die eine Abnahme in der Impermeabilität verursacht. Man hat versucht, das in den Mikrokapseln enthaltene Wasser zu entfernen, indem man als Trocknungsmittel ein mit Wasser mischbares, flüchtiges, organisches Lösungsmittel oder ein hygroskopisches Glykol verwendet, um die Impermeabilität der Kapselwand der Mikrokapseln zu verbessern, wie in der JA-AS 21 206/71 beschrieben 1st. Dieses Verfahren besitzt den Nachteil, daß das Kernmaterial der Mikrokapseln durch das verwendete Trocknungsmittel verunreinigt wird und daß eine Isolierung der Mikrokapseln vor der Dehydratisierungsstufe erforderlich ist, und dies ist ein teures Verfahren.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein neues und verbessertes Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln mit stark verbesserter Impermeabilität zur Verfügung zu stellen.
Erfindungsgemäß soll ein neues und verbessertes Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln, die eine stark kondensierte und homogene Kapselwand aufweisen, zur Verfügung gestellt werden.
Erfindungsgemäß soll ein neues Verfahren zur Herstellung impermeabler Mikrokapseln auf einfache und wirksame Weise zur Verfügung gestellt werden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung impermeabler Mikrokapseln, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine wäßrige Dispersion aus Mikrokapseln, die je eine
809845/1005
Kanzaki-40 , T
Kapselwand aus einem in Wasser unlöslichen Polyamin-Epoxyharz enthalten, herstellt und zu der wäßrigen Dispersion einen Elektrolyten zur Dehydratisierung der Mikrokapseln zugibt. Bevorzugt erfolgt die Dehydratisierung der Mikrokapseln in solchem Ausmaß, dass jede der Mikrokapseln zu einer hohlen Ballform deformiert wird.
Erfindungsgemäß werden Mikrokapseln mit einer Kapselwand aus einem in Wasser unlöslichen Polyamin-Epoxyharz hergestellt. Solche Mikrokapseln können durch Härten der bei der Phasentrennung in wäßrigem Medium erhaltenen Mikrokapseln hergestellt werden. Bevorzugter werden sie unter Verwendung der komplexen Koazervierung zwischen einem kationischen Polyamin-Epoxyharz und einem anionischen Kolloidmaterial hergestellt.
Das beschriebene kationische Polyamin-Epoxyharz ist ein wasserlösliches kationisches Epoxyharz mit einem Polyamin-Grundgerüst und einer reaktiven Epoxygruppe. Das kationische Polyamin-Epoxyharz kann nach irgendwelchen bekannten Verfahren, wie sie üblich sind, z.B. durch Umsetzung eines Polyaminharzes mit freien NH-Gruppen mit einem Epoxydierungsmittel, wie Epibalogenhydrin, durch Umsetzung eines Block- oder Pfropfcopolyaminharzes mit freien NH-Gruppen mit einem Epoxydierungsmittel oder durch Umsetzung eines Ausgangsmaterials für ein Polyaminharz mit freien NH-Gruppen mit einem Epoxydierungsmittel vor der Polymerisation für die Bildung eines Polyaminharzes hergestellt werden.
Unter den typischen kationischen Polyamin-Epoxyharzen sind z.B.: aliphatische Polyamin-Halogehydrinharze, wie Tetraäthylenpentamin-Epichlorhydrinharz (wie in der US-PS 2 573 956 beschrieben)j Ammoniak-Epichlorhydrinharze (wie in der US-PS 2 573 957 beschrieben); Polyamid-Polyamin-Epoxyharze,die sich, ableiten von einem Polyalkylenpolyamin mit mindestens
8098A5/1005
Kanzaki-40 . B
einer sekundären Aminogruppe und mindestens zwei primären Aminogruppen, wie Diäthylentriamin, Triäthylentetramin und Tetraäthylenpentamin,mit einer Polycarbonsäure, wie gesättigten, aliphatischen, dibasischen Carbonsäuren, z.B. Adipinsäure und Bernsteinsäure, Diglykolsäure und ungesättigten Polycarbonsäuren (wie in den US-PSen 2 926 116, 2 926 154 und 3 125 552 beschrieben); Polyamid-Polyamin-Epoxyharze, die sich von einem Polyalkylenpolyamin mit einer Monohalogencarbonsäure oder einer dimeren Säure ableiten (wie in den JA.-ASen 27 908/69 und 20 758/66 beschrieben); Polyamid-Polyamin-Epoxyharze, die sich von einem Reaktionsprodukt von Aminocarboxylat mit Polyalkylenpolyamin ableiten (wie in der US-PS 3 535 288 beschrieben); Polyamid-Polyamin-Epoxyharze, die sich von einem Polykondensationsprodukt von Polyalkylenpolyaminocarbonsäure ableiten (wie in der JA-AS 27 907/69 beschrieben; ; Polyamid-Polyamin-Epoxyharze, die sich von einem Block-Copolyamid ableiten, das durch Umsetzung von Lactam mit einem durch Kondensation einer aliphatischen Dicarbonsäure und Polyalkylenamin erzeugten Polyamid hergestellt wird (wie in der US-PS 3 645 954 beschrieben); Polyamid-Polyamin-Epoxyharze, die durch Umsetzung von Methylolpolyacrylamid mit einem Reaktionsprodukt von Polyalkylenpolyamin mit Epichlorhydrin hergestellt werden (wie in der JA-AS 212/60 beschrieben) ; und ihre chemischen, modifizierten Harze, wie mit Formaldehyd, Harnstoff, aliphatischem Dialdehyd und Urethan zur Erhöhung der Stabilität der wäßrigen Lösung modifizierte Harze (wie in den US-PSen 3 327 671, 3 372 085 und 3 372 086 und der JA-AS 19 872/69 beschrieben). Von diesen werden am bevorzugtesten Polyamid-Polyamin-Epoxyharz verwendet.
Das anionische Kolloidmaterial kann irgendeines der bekannten Arten sein, solange es für die komplexe Koazervierung verwendet werden kann. Von den typischen, nützlichen, anionischen Kolloidmaterialien können erwähnt werden: natürliche, polyanionische Polysaccharide, wie Gummiarabikum, Karrageenan, Natriumalginat, Pectinsäure, Tragantgummi, Mandelgummi und
- 5 -809845/1005
Kanzaki-40 ' 3
Agar-Agar; semisynthetische, polyanionische Polysaccharide, wie Carboxymethylcellulose, Carboxyäthylcellulose, sulfonierte Cellulose, sulfonierte Methylcellulose, phosphatierte Stärke, sulfonierte Stärke und sulfoniertes Chitosan; Gelatine; Casein; synthetische organische, anionische Kolloide, wie Kolloide von Polymeren mit mindestens einer anionischen Vinylmonomereinheit, z.B. Polyvinylsulfonsäure, Polystyrolsulfonsäure', Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure und Crotonsäure, Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensate und Alkylbenzolsulfonsäure; anorganische, anionische Kolloide, wie Phosphate, Polysilikat, Polymolybdat und Polywolframat. Am bevorzugtesten werden polyanionische Polysaccharide verwendet .
Das Zusammensetzungsverhältnis zwischen dem katianischen Polyamin-Epoxyharz und dem anionischen Kolloidmaterial ist nicht besonders beschränkt. Zur Herstellung von Mikrokapseln-, die je eine einheitliche und flexible Kapselwand besitzen, sollte jedoch die Menge an anionischem Kolloidmaterial, die verwendet wird, im Bereich von 1/4 bis 10 Gew.Teilen, mehr bevorzugt im Bereich von 5/6 bis 4 Gew.Teilen pro 1 Gew.Teil kationisches Polyamin-Epoxyharz liegen.
Das reversible Koazervat, das bei der Koazervierung der zwei Materialien in den oben erwähnten Zusammensetzungsverhältnissen erhalten wird, wird durch Erhitzen unter Bildung eines irreversiblen, gehärteten und in Wasser unlöslichen Kapselwandfilms gehärtet.
Es ist am meisten bevorzugt, daß die Verkapselung bzw. Einkapselung unter Herstellung von Mikrokapseln mit einer Kapselwand aus einem in Wasser unlöslichen Polyamin-Epoxyharz unter Verwendung des oben erwähnten komplexen Koazervierungsverfahrens durchgeführt wird, obgleich auch irgendwelche anderen Verfahren, wie die in situ-Polymerisation, wie in der
- 6 809845/1005
Kanzaki-40 ^0
JA-AS 24 420/73 beschrieben, und die Grenzflächenpolykondensation, wie in der JA-AS 8923/67 beschrieben, verwendet werden können.
Erfindungsgemäß wird ein Elektrolyt zu der wäßrigen Dispersion aus Mikrokapseln zugegeben, die je eine Kapselwand aus einem in Wasser unlöslichen Polyamin-Epoxyharz enthalten, um die Mikrokapseln zu dehydratisieren. Wenn ein Elektrolyt zu der Koazervierungsdispersion in reversiblem Zustand zugegeben wird, wird der Elektrolyt einfach als Mittel zur Modifizierung des Systems und nicht als Dehydratisferungsmittel wirken. Dementsprechend sollte die Zugabe des Elektrolyten durchgeführt werden, nachdem die Kapselwand jeder Mikrokapsel irreversibel gehärtet ist und durch Härtung wasserunlöslich wurde.
Die Zugabe eines Elektrolyten zu der wäßrigen Dispersion aus Mikrokapseln bewirkt die Dehydrierung der Mikrokapseln in dem System. Der zuzugebende Elektrolyt ist daher eine wasserlösliche, organische oder anorganische Verbindung. Bevorzugt ist der Elektrolyt eine Verbindung aus der Gruppe, die enthält: wasserlösliche Alkalimetallsalze, wasserlösliche Ammoniumsalze und ihre Gemische. Es sind jedoch auch andere Elektrolyten, wie polyvalente Metallsalze nützlich, sofern sie keine unerwünschte Aggregation in dem System bewirken. Das Anion, das der andere Teil des Paares ist, kann irgendeine hochmolekulare oder niedrigmolekulare Gruppe sein. Von den anionischen Gruppen können erwähnt werden: anorganische Ionen, die sich von anorganischen Säuren ableiten, wie Chlorwasserstoffsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Polyphosphorsäure, PoIykieselsäure, Polymolybdänsäure und PolywoIframsäure; und organische Ionen, die sich von organischen Säuren ableiten, wie Essigsäure, Oxalsäure, Citronensäure, Benzolsulfonsäure, Naphthalinsulf onsäure-Formaldehyd-Kondensate, Vinylpolymere mit mindestens einer anionischen Vinylmonomereinheit, z.B. Acrylsäure, Methacrylsäure und Maleinsäure, Polystyrolsulfonsäure,
- 7 -809845/1005
Kanzaki-40
sulfonierte Cellulose, phosphatierte Cellulose, Carboxyalkylcellulose, Karrageen, Alginsäure und Pectin.
Die Art des zuzugebenden Elektrolyten kann beliebig bestimmt und ausgewählt werden, entsprechend dem Material, das zur Herstellung der Mikrokapselwand verwendet wird.
Der Dehydratisierungsgrad der Mikrokapseln nimmt entsprechend der Menge an zugegebenem Elektrolyt zu. Die Zugabe des Elektrolyten in einer überschüssigen Menge stört die Dehydratisierung nicht. Dementsprechend ist es nicht erforderlich, die zugegebene Menge an Elektrolyt innerhalb des begrenzten Bereichs genau zu kontrollieren. Die zugegebene Menge an Elektrolyt kann jedoch in Abhängigkeit von dem Dehydratisierungsgrad und der Art des Materials, das für die Bildung der Mikrokapselwand erforderlich ist, bestimmtverden. Allgemein gesagt, kann der Elektrolyt zu der wäßrigen Dispersion der Mikrokapseln in einer Menge von 1 bis 200 Gew.Teilen, bevorzugter 5 bis 100 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.Teile verwendetes Mikrokapselwandbildungsmaterial, zugegeben werden.
Das in den Mikrokapseln enthaltene Wasser, die je eine Kapselwand aus einem Polyamin-Epoxyharz besitzen, die durch Härten irreversibel gehärtet wurde und die mit Wasser stark gequollen ist, wird ohne wesentliche chemische oder physikalische Reaktion mit dem die Kapselwand bildenden Material in wäßrigem Medium wirksam dehydratisiert unter Bildung hochkondensierter Mikrokapseln mit einer wesentlich verbesserten Impermeabilität.
Ein weiteres, wichtiges und unerwartetes Ergebnis, das man erfindungsgemäß erhält, ist die Deformation jeder der Mikrokapseln, bei denen das Kernmaterial aus flüssigen Teilchen beisteht. Die Deformation der Mikrokapseln wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert; es zeigen:
809845/1005
Kanzaki-40 . //2
Fig. 1 eine mikroskopische Photographie, in der eine wäßrige Mikrokapseldispersion in 400fach vergrößertem Maßstab vor der Dehydratisierung durch Zugabe von Natriumchlorid als Elektrolyt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren dagestellt ist; und
Fig. 2 eine mikroskopische Photographie, in der eine wäßrige Mikrokapseldispersion in 400fach vergrößertem Maßstab nach der Dehydratisierung durch Zugabe von Natriumchlorid als Elektrolyt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt ist.
Aus Fig. 1 ist erkennbar, daß jede der Mikrokapseln in der Dispersion in kugelförmiger Form aus einem Kern vorliegt. Im Gegensatz dazu wird nach der Dehydratisierung durch die erfindungsgemäße Zugabe von Natriumchlorid zu der wäßrigen Mikrokapseldispersion jede Mikrokapsel zu einer hohlen oder niedergedrückten Ballform deformiert, wie in Fig. 2 dargestellt. Diese Deformation ist eine Folge der wirksamen Wasserentfernung, das in jeder der Mikrokapseln enthalten ist, und der Verwendung eines in Wasser unlöslichen Polyamin-Epoxyharzes als die Kapselwand bildendes Material.
Die konkave, hohle oder eingedrückte Form der Mikrokapseln findet auf verschiedenen Gebieten praktische Verwendung. Beispielsweise treten unerwünschte Verschmierungen bzw. Schmutzflecken nicht auf und man erhält eine gute Aufzeichnungsqualität, wenn solche deformierten Mikrokapseln für die Herstellung normaler·, druckempfindlicher Durchschlagpapiere verwendet werden. Werden sie für solche Druckmeßblätter verwendet, wie sie in der JA-OS 50 711/76 beschrieben werden, werden Fehler durch kleine Druckvariationen fast vollständig verhindert, und die Meßgenauigkeit wird wesentlich verbessert. Werden sie für Vielfarbenaufzeichnungspapiere verwendet, die in der JA-OS 26 381/75 und 26 383/75 beschrieben, so wird eine Schleierbildung verhindert.
809845/1005
28Ί9535
Kanzaki-40 . Λ 3
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Sofern nicht anders angegeben, bedeuten Teile und Prozent Gew.Teile bzw. Gew.%.
Beispiel 1
100 Teile Alkylnaphthalin werden zu 200 Teilen einer 5%igen wäßr. Lösung aus kationischem Polyamid-Polyamin-Epoxyharz (Sumirez 650 SP, hergestellt von Sumitomo Chemical Company, Ltd., Japan) zugegeben. Das Gemisch wird bei kontrollierten Bedingungen unter Erzeugung einer Emulsion aus Öltröpfchen mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 8 Mikron gerührt. 200 Teile einer 5%igen wäßrigen Lösung aus Carboxymethylcellulose werden zu der Emulsion unter kontinuierlichem Rühren bei 100C zur Abscheidung des reversiblen Koazervats um jedes der Öltröpfchen gegeben. Der pH-Wert des Systems beträgt 6,5. Das wäßrige System wird 3 h bei 45°C gerührt. Die Kapselwand ändert sich zu einer irreversibel gehärteten und wasserunlöslichen Wand. Die so erhaltenen Kapseln besitzen einen einzigen Kern und eine kugelförmige Gestalt, wie in Fig. 1 gezeigt. Zu der Dispersion dieser Kapseln gibt man 20 Teile Natriumchlorid als Elektrolyt. Diese Menge an Natriumchlorid ist äquivalent 100 Gew.Teilen/100 Gew.Teile der die Kapselwand bildenden Materialien. Es findet eine Dehydratisierung der Kapseln statt, und bei der mikroskopischen Prüfung stellt man fest, daß jede der Mikrokapseln zu einer Form entsprechend einem hohlen Ball bzw. einer Hohlkugel, wie in Fig. 2 gezeigt, deformiert ist. Der so erhaltene Wandfilm jeder Mikrokapsel ist stabil. Die Mikrokapseln sind nicht zusammengeballt und können leicht isoliert werden. Die erhaltenen, trockenen Mikrokapseln besitzen eine sehr gute Impermeabilität. Ihre Menge nimmt beim Stehen bei Zimmertemperatur während 150 Tagen nur um 0,896 ab. :
.- 10 -
809845/1005
Kanzaki-40 ήu
Vergleichsbeispiel 1
Man arbeitet auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, mit der Ausnahme, daß die Kapseln aus der Kapseldispersion vor der Zugabe von Natriumchlorid isoliert werden. Bei der Isolierstufe zeigen die Kapseln eine Neigung zur Zusammenballung. Die Abnahme in der Menge an trockenen Kapseln beträgt 4,6% bei den gleichen Impermeabilitätsversuchsbedingungen wie in Beispiel 1.
Beispiele 2 bis 6
100 Teile Alkylnaphthalin werden zu 200 Teilen einer 5%igen wäßrigen Lösung aus kationischem Polyharnstoff-Polyamid-Polyamin-Epoxy-Kondensationspolymer (U-Ramin P-5200, hergestellt von Mitsui Toatsu Chemicals, Inc., Japan) zugegeben. Das Gemisch wird bei kontrollierten Bedingungen unter Herstellung einer Emulsion aus Öltröpfchen mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 5 Mikron gerührt. Die Emulsion wird zu 400 Teilen einer 5%igen wäßrigen Lösung aus Gummiarabikum unter Rühren zur Bildung eines reversiblen Koazervats zugegeben. Das wäßrige System wird weitere 5 h bei 500C gerührt. Man erhält eine Dispersion aus Kapseln mit einer irreversibel gehärteten und wasserunlöslichen Wand. Zu der Dispersion gibt man zur Herstellung fünf verschiedener Mikrokapseldispersionen Natriumpolystyrolsulfonat als Elektrolyt in solchen Mengen zu, wie sie in Tabelle I angegeben sind. Die Mikrokapseln werden isoliert und getrocknet. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit der trockenen Mikrokapseln wird geprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit wird als verminderte Gew.% der trockenen Mikrokapseln nach 3stündigem Stehen bei 90#iger relativer Feuchtigkeit (RF) angegeben.
Vergleichsbeispiele 2 bis 6
Man arbeitet auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 2 beschrieben, und stellt fünf Mikrokapseldispersionen her, mit der Ausnahme,
- 11 - ■
809845/1005
Kanzaki-40 · ΛίΓ
daß kein Natriumpolystyrolsulfonat zugegeben wird oder daß oxydierte Stärke, Polyvinylalkohol oder Polyacrylamid anstelle von Natriumpolystyrolsulfonat, wie in Tabelle I angegeben, zugegeben wird. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit der erhaltenen Mikrokapseln wird auf gleiche Weise wie in Beispiel 2 geprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt.
Tabelle I
Zusatzstoffe Menge an Kapsel- Feuchtig-
Zusatzst. defor- keitsbe-(Teile auf mation ständigk. Trocken- (%)
basis)
Vgl.Bsp .2 keiner - keine 32
Beisp. 2 Natriumpolystyrolsulfonat 1 gering 13
Il 3 dito 5 Il 7
Il 4 dito 10 Il 4
Il 5 dito 20 Il 5
H 6 dito 50 Il 4
Vgl.Bsp .3 oxydierte Stärke 20 keine 32
It 4 dito 50 ti 30
Il 5 Polyvinylalkohol 20 Il 31
Il 6 Polyacrylamid 20 Il 33
B e i s ρ i e 1 e 7 bis 14
Man arbeitet auf ähnliche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, und stellt acht unterschiedliche Mikrokapseldispersionen her, mit der Ausnahme, daß 10 Teile unterschiedlicher Elektrolyten, wie in Tabelle II angegeben, anstelle von Natriumchlorid zugegeben werden. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit der erhaltenen Mikrokapseln wird auf gleiche Weise wie in Beispiel 2 geprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle II aufgeführt.
- 12 -
809845/1005
Kanzaki-40
Tabelle II 10 Kapsel
deforma
tion
>
Feuchtig-
keitsbe-
ständig-
keit(%)
Bei
spiel
Zusatzstoffe Menge an
Zusatzst.
(Teile auf
Trockenbas.]
10 gefunden 4
7 Natriumsulfonatcellulose 10 It 5
8 Kaliumpolyvinylsulfonat 10 It 4
9 Ammoniumsalz von Vinyl-
acetat-Crotonsäure-
Copolymer
10 H 4
10 Natriumsalz von Vinylacetat-
Maleinsäure-Copolymer
10 It 5
11 Natriumsalz von Äthylen-
Maleinsäure-Copolymer
10 Il 4
12 Natriumsalz von Vinylmethyl-
äther-Maleinsäure-Copolymer
10 η 6
13 Natriumsalz von Naphthalin
sulf onsäure-Fo rmaldehyd-
Kondensat
It 7
14 Natriumbenzolsulfonat
Beispiel 15
Zu 200 Teilen einer 10%igen wäßrigen Lösung aus kationischem Polyamid-Polyamin-Epoxyharz ( Sumirez 650 SP, hergestellt von Sumitomo Chemical Company, Ltd.) gibt man 100 Teile einer Lösung, die 2 Teile Kristallviolettlacton und 1 Teil Benzoylleucomethylenblau in einem 4:1 gemischten Lösungsmittel aus Alkylnaphthalin mit einem wasserunlöslichen Kohlenwasserstoff enthält. Das erhaltene Gemische wird bei kontrollierten Bedingungen unter Herstellung einer Emulsion aus Öltröpfchen mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 4 Mikron gerührt. Die Emulsion wird in Form von Tröpfchen zu 400 Teilen einer 5#igen wäßrigen Lösung aus Carboxymethylcellulose bei 100C unter Rühren zur Abscheidung eines reversiblen Koazervats um jedes der öltröpfchen zugegeben. Der pH-Wert des Systems beträgt 5,5. 200 Teile Wasser werden zu dem erhaltenen wäßrigen System zugegeben, und dann wird das wäßrige System 3 h bei 450C zur irreversiblen Härtung der Kapselwand gerührt.
- 13 -
809845/1005
Kanzaki-40 . ^Ψ
20 Teile Natriumpolystyrolsulfonat als Elektrolyt werden zu der erhaltenen Mikrokapseldispersion zur Dehydratisierung der Mikrokapseln zugegeben.
Zu der so erhaltenen Mikrokapseldispersion gibt man 30 Teile Cellulosepulver und 200 Teile einer 1Obigen wäßrigen Lösung aus oxydierter Stärke unter Erzeugung einer Beschichtungszusammensetzung. Die Beschichtungszusammensetzung wird eine Oberfläche von Papier von 40 g/m in einer Menge von 4 g/m , auf Trockenbasis, unter Herstellung eines mit Kapseln beschichteten Papiers aufgetragen.Das mit Kapseln beschichtete Papier ist ein druckempfindliches Durchschlagpapier mit überlegener Farbentwicklung wie auch Wärmebeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Ende der Beschreibung.
- 14 -
809845/1005
Leerseite

Claims (5)

  1. Kanzaki Paper Manufacturing Co., Ltd. Kanzaki-40
    Patentansprüche
    MΓ) Verfahren zur Herstellung impermeabler Mikrokapseln, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Dispersion aus Mikrokapseln herstellt, wobei jede Mikrokapsel eine Kapselwand aus einem in Wasser unlöslichen Polyamin-Epoxyharz besitzt, und man zu der wäßrigen Dispersion einen Elektrolyten zur Dehydratisierung der Mikrokapseln zugibt.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung impermeabler Mikrokapseln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Elektrolyten wasserlösliche Alkalimetallsalze, wasserlösliche Ammoniumsalze und ihre Gemische verwendet.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung impermeabler Mikrokapseln nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt zu der wäßrigen Dispersion in einer Menge von 1 bis 200 Gew.Teilen, bezogen auf 100 Gew.Teile des die Mikrokapselwand bildenden Materials, zugegeben wird.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung impermeabler Mikrokapseln nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt zu der wäßrigen Dispersion in einer Menge von 5 bis 100 Gew.Teilen, bezogen auf 100 Gew.Teile des die Mikrokapselwand bildenden Materials, zugegeben wird.
    809845/100S
    Kanzaki-40
  5. 5. Verfahren zur Herstellung impermeabler Mikrokapseln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrokapseln in solchem Ausmaß dehydratisiert werden, daß jede der Mikrokapseln zu einer hohlen oder eingedrückten Ballform deformiert wird.
    B/1005
DE19782819535 1977-05-04 1978-05-03 Verfahren zur herstellung impermeabler mikrokapseln Withdrawn DE2819535A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52051488A JPS6017573B2 (ja) 1977-05-04 1977-05-04 マイクロカプセル水性分散液の製造法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2819535A1 true DE2819535A1 (de) 1978-11-09

Family

ID=12888342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819535 Withdrawn DE2819535A1 (de) 1977-05-04 1978-05-03 Verfahren zur herstellung impermeabler mikrokapseln

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4228031A (de)
JP (1) JPS6017573B2 (de)
DE (1) DE2819535A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133353A2 (de) * 1983-07-26 1985-02-20 Fujikura Kasei Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung druckfixierbarer Toner
US4777089A (en) * 1985-05-08 1988-10-11 Lion Corporation Microcapsule containing hydrous composition
US4908233A (en) * 1985-05-08 1990-03-13 Lion Corporation Production of microcapsules by simple coacervation

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0753656B2 (ja) * 1986-05-14 1995-06-07 ライオン株式会社 浴用組成物
US4683092A (en) * 1985-07-03 1987-07-28 Damon Biotech, Inc. Capsule loading technique
US4962010A (en) * 1987-12-03 1990-10-09 The Mead Corporation Method for producing amino-formaldehyde microcapsules and photosensitive microcapsules produced thereby
US5015527A (en) * 1989-01-13 1991-05-14 Moore Business Forms, Inc. Interfacial epoxy microcapsulation system
US5380536A (en) * 1990-10-15 1995-01-10 The Board Of Regents, The University Of Texas System Biocompatible microcapsules
US5180637A (en) * 1990-11-02 1993-01-19 Sakura Color Products Corporation Double-walled microcapsules and a process for preparation of same
CA2059851A1 (en) * 1991-02-12 1992-08-13 Hung Y. Chao In-situ polymerization process for producing epoxy microcapsules

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432327A (en) * 1964-03-13 1969-03-11 Pilot Pen Co Ltd Pressure sensitive copying sheet and the production thereof
US3607775A (en) * 1968-01-29 1971-09-21 Ncr Co Process for encapsulating minute particles by use of autogenously polymerizable capsule wall material
US3565559A (en) * 1968-03-11 1971-02-23 Sumitomo Chemical Co Process for making microcapsules
JPS5120474A (ja) * 1974-08-10 1976-02-18 Hitachi Ltd Denkisojiki

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133353A2 (de) * 1983-07-26 1985-02-20 Fujikura Kasei Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung druckfixierbarer Toner
EP0133353A3 (en) * 1983-07-26 1986-04-02 Fujikura Kasei Co., Ltd. Process for producing pressure-fixable toners
US4777089A (en) * 1985-05-08 1988-10-11 Lion Corporation Microcapsule containing hydrous composition
US4908233A (en) * 1985-05-08 1990-03-13 Lion Corporation Production of microcapsules by simple coacervation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53137079A (en) 1978-11-30
US4228031A (en) 1980-10-14
JPS6017573B2 (ja) 1985-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946029C2 (de)
DE1817316C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Mikrokapseln mit flüssigem Kapselinhalt und verstärkten Kapselwänden
DE3114035C2 (de)
DE2529427C3 (de) Verfahren zum Herstellen kleiner Polymerkapseln
DE3037309C2 (de)
DE3490348C2 (de)
EP0070528B1 (de) Mikrokapseln, Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln und deren Verwendung in druckempfindlichen Papieren
DE2652875A1 (de) Verkapselungsverfahren fuer die herstellung von mikrokapseln
DE2458879A1 (de) Verfahren zur haertung von mikrokapseln
DE1619802A1 (de) Verfahren zum Einkapseln feiner Troepfchen von dispergierten Fluessigkeiten
DE2757528A1 (de) Verfahren zum herstellen kleiner polymerkapseln
DE2225274A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln
DE2819535A1 (de) Verfahren zur herstellung impermeabler mikrokapseln
DE3241020C2 (de) Mikrokapseln für auf Druck ansprechendes Aufzeichnungspapier und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1769932A1 (de) Mikrokapseln und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3110281C2 (de)
EP0188807A1 (de) Verfahren zur Mikroverkapselung von Ölen mit darin gelösten Farbreaktionspartnern, danach hergestellte Mikrokapseln und deren Verwendung in Farbreaktionsaufzeichnungssystemen
DE2164512C3 (de) Aufzeichnungsbogen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3033171C2 (de) Aufzeichnungsträger
EP0283711B1 (de) Verfahren zur Mikroverkapselung von hydrophoben Ölen, die danach erhältlichen Mikrokapseln und deren Verwendung
DE3149209A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrokapseln, die dabei erhaltenen mikrokapseln und druckempfindliches kopierblatt unter deren verwendung
DE2453853A1 (de) Einkapselungsverfahren
DE69101124T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln, welche hydrophobe Flüssigkeiten enthalten, Mikrokapseln und Verwendung derselben in Durchschreibpapieren.
DE3545803C2 (de) Verfahren zur Mikroverkapselung von Ölen mit darin gelösten Farbreaktionspartnern, danach hergestellte Mikrokapseln und deren Verwendung in Farbreaktionsaufzeichnungssystemen
DE1671619C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND

8141 Disposal/no request for examination